Beratung Sie können sich während der Telefonzeiten anmelden. Das Honorar für eine Beratung von 50 Minuten beträgt € 15,bis € 55,- nach Selbsteinschätzung. In Einzelfällen ist eine Ermäßigung möglich (siehe „Ermäßigungen“). Sie können bei uns an Beratungsgesprächen, Kursen, Vorträgen, Workshops und Fortbildungen teilnehmen und erhalten Informationen, Selbsthilfeangebote, Broschüren und anderes. Veranstaltungen mit Vermerk „Bitte anmelden“ Ermäßigungen Frauen mit München-Pass oder Landkreis-Pass sowie Schülerinnen, Studentinnen und Renterinnen mit nachweisbar geringfügigem Einkommen zahlen € 2,50 für Einzelabende und Beratungen und einen stark ermäßigten Beitrag bei allen weiteren Veranstaltungen. Bankverbindung Postbank München Konto: 200 211 802, BLZ: 700 100 80 IBAN: DE15 7001 0080 0200 2118 02 BIC: PBNKDEFF Freitag, 2.10.2015 14.30 bis 20.30 Uhr Tag der Frauengesundheit Gesünder Leben - von Kopf bis Fuß Kurzberatung v. l. n. r. vordere Reihe: Tatjana Gosau, Angelika Timmer, Ingrid Stelzel, Barbara Blitz; hintere Reihe: Karin Schönig, Corinna Hegener, Susanna Koussouris, Nicole Quasten, Ulrike Sonnenberg-Schwan willkommen Bitte melden Sie sich spätestens bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail, Fax oder über unsere Homepage an. Geben Sie bitte Adresse, Telefon und Veranstaltungstitel an. Sobald der Teilnahmebeitrag per Überweisung oder in bar bei uns eingegangen ist, sind Sie angemeldet. Bei Abmeldungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir den vollen Betrag zurück. Das Team des FrauenGesundheitsZentrums Barbara Blitz, Dipl.-Soz.päd. FH, Beckenbodenkursleiterin, Hatha-Yoga-Lehrerin (SKA), Focusing Tatjana Gosau, Dipl.-Volkswirtin, Verwaltungsleitung Corinna Hegener, Heilpraktikerin, Verwaltungsassistentin Susanna Koussouris, Dipl.-Psych., Moderatorin, schamanische Begleitung Nicole Quasten, Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Familientherapeutin (SG), (HIV-Team) Karin Schönig, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, frauenspezifische Körperpsychotherapie (HPG), LunaYoga®-Lehrerin, Autorin Rufen Sie an, wenn Sie eine Frage zu unseren Angeboten haben, ÄrztInnen suchen, eine Adresse, eine Selbsthilfegruppe... Beratungsgespräche Sie können zu einem Beratungsgespräch kommen, wenn Sie in Ruhe über ein Thema reden möchten – das können medizinische Aspekte sein, eine Behandlungsempfehlung, Selbsthilfemöglichkeiten, Umgang mit Krankheit, Verunsicherung, Ängste oder vieles andere. Wir beraten Sie zu Inhalten, die der Gynäkologie zugeordnet werden – z.B. Myome, unerfüllter Kinderwunsch, Zyklusstörungen, Wechseljahre, Verhütung – sowie HIV-Infektion, sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, chronische Schmerzen, Psychosomatik allgemein, Prävention von Krankheiten, Älterwerden. Wir wollen, dass es Ihnen gut geht Unsere Arbeit ist getragen von einem ganzheitlichen Verständnis. Es ist unser Anliegen, jede Frau mit ihren aktuellen Themen in ihrer eigenen Lebenssituation zu sehen. Wir verbinden schulmedizinisches Wissen und komplementärmedizinische Herangehensweisen und möchten jede Einzelne darin unterstützen, den für sie im Moment besten Weg zu finden. Wir laden alle Frauen ins FGZ ein – hetero, bi oder lesbisch lebend, mit viel oder wenig Geld, mit deutscher oder anderer Muttersprache. Bei Bedarf holen wir eine Dolmetscherin dazu. Die FGZ-Räume sind leider nicht „berollbar“. Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, Beratungsgespräche extern in barrierefreien Räumen durchzuführen. Olivia Wacker, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin Wir danken für die Unterstützung: Wir sind dem Bundesverband der Frauengesundheitszentren und dem Wohlfahrtsverband „Der Paritätische“ angeschlossen. Atemtherapeutin, Kinesiologie, Massagen Dr. med., Beraterin für Natürliche Familienplanung (sensiplan®) und Diaphragmaanpassung Carolin A. Raml Dipl-Psych., Psychotherapeutin, Traumatherapie/EMDR Alexandra Frings Astrid Reinhardt Angebote auf Anfrage Offene Sprechstunde für Mädchen Annette Gaertner System. Coach, EFT®-Coach, Heilpraktikerin, Erfolgsteamleiterin nach Barbara Sher zu Fragen rund um Verhütung, Körperwissen und sexuell übertragbare Infektionen Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr ohne Anmeldung, kostenfrei und auf Wunsch anonym Einfach singen Für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse; am letzten Donnerstag im Monat, 19.00 - 20.45 Uhr. Kosten und Termine siehe September, Anmeldung für Einzelabende ist möglich. Kinesiologin, Sängerin, Gesangslehrerin Isolde Rötzer Gina Gohl Robert Schmidt Biodynamische Körper- und Tanztherapie, schamanische Heilweisen, freies Tönen und Singen Facharzt für Innere Medizin, Oberarzt Krankenhaus für Naturheilweisen, Naturheilkunde, Homöopathie Julietta Haun Qigong-Kursleiterin und -Lehrerin Bücher/Broschüren und anderes Das FrauenGesundheitsZentrum bietet Bücher und Broschüren zu vielen Gesundheitsthemen an, z.B. zu „Myome“, „Beckenboden“, „Wechseljahre“, „Schilddrüse“, „HIV“. Dies und noch mehr finden Sie auf der Homepage des FGZ im Shop unter www.fgz-muc.de – oder rufen Sie uns an. Wir danken dem Verlag Natur & Heilen für seine Spende. 2015 2016 September bis März FrauenGesundheitsZentrum e.V. Grimmstr. 1 · 80336 München Telefon 089 - 129 11 95 Telefax 089 - 129 84 18 E-Mail: [email protected] www.fgz-muc.de Coach, Lebensberaterin, Energiearbeit, Entspannung Gilda Schwingenschlögl Telefonzeiten Dipl.-Soz.päd., Luna-Yoga®-Lehrerin Montag 15.00 – 17.00 Uhr ® Diaphragma, Caya und FemCap : Einzelanpassung Karen Janker Andrea Stockinger Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Schamanische Trommelgruppe: einmal im Monat Tanzpädagogin, Fachkraft der Spiraldynamik Qigong-Lehrerin, Augen- und Rücken-Qigong Mittwoch 11.00 – 13.00 Uhr Friederike Leike Miriam Vath Krankenschwester, Heilpraktikerin, Musikpädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Einzel-, Paar-, Familientherapeutin Sybille Lichti Marion Weber Gedächtnistrainerin BVGT, Gartentherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen. Wir unterstützen Sie dabei. Mit Ihrer rechtzeitigen Anmeldung sichern Sie sich einen Platz in den Workshops. Alenka Berkopec-Valena Claudia dos Passos Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Aachen e.V., HIV-Aktivistin Ingrid Stelzel, Dr. phil., Gestalt- und Körpertherapeutin (HPG), Lehrtherapeutin Monika Renner, Stadträtin a. D. Barbara Benetka Logopädin, Körpertherapeutin, Gesundheitspädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, lizensierte Feldenkrais-Lehrerin FVD e.V. Selbsthilfe Maren Fiebig-Lohmer, Dr. med., Gynäkologin Physiotherapeutin (Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie) Sylvia Regelin Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, Heilpraktikerin Vorständinnen im FrauenGesundheitsZentrum Petra Lukas Christiane Ceppa Angelika Timmer, Dipl.-Soz.päd. FH, (HIV-Team) Teodora Battaglia Gynäkologin Apothekerin, cand. med., Präventionsmanagement Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung setzen Sie sich während unserer Telefonzeiten mit uns in Verbindung. Es erwartet Sie ein ausgewähltes Programm mit Workshops und anregenden Gesprächen. Die Mitarbeiterinnen des FGZ und Vertreterinnen der Selbsthilfegruppen beantworten an diesem Tag gerne Ihre Fragen. Die detaillierten Informationen finden Sie im Programmteil. ReferentInnen münchen Das FrauenGesundheitsZentrum ist eine Einrichtung für Frauen – und Mädchen – zum Thema Gesundheit. € 155,-/75,-, Terminvereinbarung jederzeit möglich € 15,-/5,-, Voraussetzung: Kontakt zu Krafttieren vorhanden; weitere Infos und Anmeldung auf Anfrage Workshops für Mädchen und junge Frauen HIV/andere sexuell übertragbare Infektionen, Sexualität, Körperwissen, Verhütung... Fortbildungen für medizinische und psychosoziale Fachkräfte Vorträge zu unseren Gesundheitsthemen ® (Luna)-Yoga , Entspannung, Stressbewältigung und weitere Themen Die Räume des FrauenGesundheitsZentrums sind exklusiv für Frauen, sofern nichts anderes vermerkt ist. Claudia Levin Gaby Weilbach Dr. med., Ärztin, Innere und Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Naturheilkunde, Infektiologie Tanzpädagogin, Tänzerin rauenGesundheitsZentrum Anmeldung Donnerstag, Freitag 9.30 – 11.00 Uhr So finden Sie uns: U3/U6 bis Poccistr., Ausgang Stielerstr., Lindwurmstr. stadtauswärts bis 1. Str. rechts Güllstr., 1. Str. links Grimmstr. Programm 2015 2016 September bis März Beratung Sie können sich während der Telefonzeiten anmelden. Das Honorar für eine Beratung von 50 Minuten beträgt € 15,bis € 55,- nach Selbsteinschätzung. In Einzelfällen ist eine Ermäßigung möglich (siehe „Ermäßigungen“). Sie können bei uns an Beratungsgesprächen, Kursen, Vorträgen, Workshops und Fortbildungen teilnehmen und erhalten Informationen, Selbsthilfeangebote, Broschüren und anderes. Veranstaltungen mit Vermerk „Bitte anmelden“ Ermäßigungen Frauen mit München-Pass oder Landkreis-Pass sowie Schülerinnen, Studentinnen und Renterinnen mit nachweisbar geringfügigem Einkommen zahlen € 2,50 für Einzelabende und Beratungen und einen stark ermäßigten Beitrag bei allen weiteren Veranstaltungen. Bankverbindung Postbank München Konto: 200 211 802, BLZ: 700 100 80 IBAN: DE15 7001 0080 0200 2118 02 BIC: PBNKDEFF Freitag, 2.10.2015 14.30 bis 20.30 Uhr Tag der Frauengesundheit Gesünder Leben - von Kopf bis Fuß Kurzberatung v. l. n. r. vordere Reihe: Tatjana Gosau, Angelika Timmer, Ingrid Stelzel, Barbara Blitz; hintere Reihe: Karin Schönig, Corinna Hegener, Susanna Koussouris, Nicole Quasten, Ulrike Sonnenberg-Schwan willkommen Bitte melden Sie sich spätestens bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail, Fax oder über unsere Homepage an. Geben Sie bitte Adresse, Telefon und Veranstaltungstitel an. Sobald der Teilnahmebeitrag per Überweisung oder in bar bei uns eingegangen ist, sind Sie angemeldet. Bei Abmeldungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir den vollen Betrag zurück. Das Team des FrauenGesundheitsZentrums Barbara Blitz, Dipl.-Soz.päd. FH, Beckenbodenkursleiterin, Hatha-Yoga-Lehrerin (SKA), Focusing Tatjana Gosau, Dipl.-Volkswirtin, Verwaltungsleitung Corinna Hegener, Heilpraktikerin, Verwaltungsassistentin Susanna Koussouris, Dipl.-Psych., Moderatorin, schamanische Begleitung Nicole Quasten, Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Familientherapeutin (SG), (HIV-Team) Karin Schönig, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, frauenspezifische Körperpsychotherapie (HPG), LunaYoga®-Lehrerin, Autorin Rufen Sie an, wenn Sie eine Frage zu unseren Angeboten haben, ÄrztInnen suchen, eine Adresse, eine Selbsthilfegruppe... Beratungsgespräche Sie können zu einem Beratungsgespräch kommen, wenn Sie in Ruhe über ein Thema reden möchten – das können medizinische Aspekte sein, eine Behandlungsempfehlung, Selbsthilfemöglichkeiten, Umgang mit Krankheit, Verunsicherung, Ängste oder vieles andere. Wir beraten Sie zu Inhalten, die der Gynäkologie zugeordnet werden – z.B. Myome, unerfüllter Kinderwunsch, Zyklusstörungen, Wechseljahre, Verhütung – sowie HIV-Infektion, sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, chronische Schmerzen, Psychosomatik allgemein, Prävention von Krankheiten, Älterwerden. Wir wollen, dass es Ihnen gut geht Unsere Arbeit ist getragen von einem ganzheitlichen Verständnis. Es ist unser Anliegen, jede Frau mit ihren aktuellen Themen in ihrer eigenen Lebenssituation zu sehen. Wir verbinden schulmedizinisches Wissen und komplementärmedizinische Herangehensweisen und möchten jede Einzelne darin unterstützen, den für sie im Moment besten Weg zu finden. Wir laden alle Frauen ins FGZ ein – hetero, bi oder lesbisch lebend, mit viel oder wenig Geld, mit deutscher oder anderer Muttersprache. Bei Bedarf holen wir eine Dolmetscherin dazu. Die FGZ-Räume sind leider nicht „berollbar“. Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, Beratungsgespräche extern in barrierefreien Räumen durchzuführen. Olivia Wacker, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin Wir danken für die Unterstützung: Wir sind dem Bundesverband der Frauengesundheitszentren und dem Wohlfahrtsverband „Der Paritätische“ angeschlossen. Atemtherapeutin, Kinesiologie, Massagen Dr. med., Beraterin für Natürliche Familienplanung (sensiplan®) und Diaphragmaanpassung Carolin A. Raml Dipl-Psych., Psychotherapeutin, Traumatherapie/EMDR Alexandra Frings Astrid Reinhardt Angebote auf Anfrage Offene Sprechstunde für Mädchen Annette Gaertner System. Coach, EFT®-Coach, Heilpraktikerin, Erfolgsteamleiterin nach Barbara Sher zu Fragen rund um Verhütung, Körperwissen und sexuell übertragbare Infektionen Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr ohne Anmeldung, kostenfrei und auf Wunsch anonym Einfach singen Für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse; am letzten Donnerstag im Monat, 19.00 - 20.45 Uhr. Kosten und Termine siehe September, Anmeldung für Einzelabende ist möglich. Kinesiologin, Sängerin, Gesangslehrerin Isolde Rötzer Gina Gohl Robert Schmidt Biodynamische Körper- und Tanztherapie, schamanische Heilweisen, freies Tönen und Singen Facharzt für Innere Medizin, Oberarzt Krankenhaus für Naturheilweisen, Naturheilkunde, Homöopathie Julietta Haun Qigong-Kursleiterin und -Lehrerin Bücher/Broschüren und anderes Das FrauenGesundheitsZentrum bietet Bücher und Broschüren zu vielen Gesundheitsthemen an, z.B. zu „Myome“, „Beckenboden“, „Wechseljahre“, „Schilddrüse“, „HIV“. Dies und noch mehr finden Sie auf der Homepage des FGZ im Shop unter www.fgz-muc.de – oder rufen Sie uns an. Wir danken dem Verlag Natur & Heilen für seine Spende. 2015 2016 September bis März FrauenGesundheitsZentrum e.V. Grimmstr. 1 · 80336 München Telefon 089 - 129 11 95 Telefax 089 - 129 84 18 E-Mail: [email protected] www.fgz-muc.de Coach, Lebensberaterin, Energiearbeit, Entspannung Gilda Schwingenschlögl Telefonzeiten Dipl.-Soz.päd., Luna-Yoga®-Lehrerin Montag 15.00 – 17.00 Uhr ® Diaphragma, Caya und FemCap : Einzelanpassung Karen Janker Andrea Stockinger Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Schamanische Trommelgruppe: einmal im Monat Tanzpädagogin, Fachkraft der Spiraldynamik Qigong-Lehrerin, Augen- und Rücken-Qigong Mittwoch 11.00 – 13.00 Uhr Friederike Leike Miriam Vath Krankenschwester, Heilpraktikerin, Musikpädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Einzel-, Paar-, Familientherapeutin Sybille Lichti Marion Weber Gedächtnistrainerin BVGT, Gartentherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen. Wir unterstützen Sie dabei. Mit Ihrer rechtzeitigen Anmeldung sichern Sie sich einen Platz in den Workshops. Alenka Berkopec-Valena Claudia dos Passos Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Aachen e.V., HIV-Aktivistin Ingrid Stelzel, Dr. phil., Gestalt- und Körpertherapeutin (HPG), Lehrtherapeutin Monika Renner, Stadträtin a. D. Barbara Benetka Logopädin, Körpertherapeutin, Gesundheitspädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, lizensierte Feldenkrais-Lehrerin FVD e.V. Selbsthilfe Maren Fiebig-Lohmer, Dr. med., Gynäkologin Physiotherapeutin (Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie) Sylvia Regelin Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, Heilpraktikerin Vorständinnen im FrauenGesundheitsZentrum Petra Lukas Christiane Ceppa Angelika Timmer, Dipl.-Soz.päd. FH, (HIV-Team) Teodora Battaglia Gynäkologin Apothekerin, cand. med., Präventionsmanagement Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung setzen Sie sich während unserer Telefonzeiten mit uns in Verbindung. Es erwartet Sie ein ausgewähltes Programm mit Workshops und anregenden Gesprächen. Die Mitarbeiterinnen des FGZ und Vertreterinnen der Selbsthilfegruppen beantworten an diesem Tag gerne Ihre Fragen. Die detaillierten Informationen finden Sie im Programmteil. ReferentInnen münchen Das FrauenGesundheitsZentrum ist eine Einrichtung für Frauen – und Mädchen – zum Thema Gesundheit. € 155,-/75,-, Terminvereinbarung jederzeit möglich € 15,-/5,-, Voraussetzung: Kontakt zu Krafttieren vorhanden; weitere Infos und Anmeldung auf Anfrage Workshops für Mädchen und junge Frauen HIV/andere sexuell übertragbare Infektionen, Sexualität, Körperwissen, Verhütung... Fortbildungen für medizinische und psychosoziale Fachkräfte Vorträge zu unseren Gesundheitsthemen ® (Luna)-Yoga , Entspannung, Stressbewältigung und weitere Themen Die Räume des FrauenGesundheitsZentrums sind exklusiv für Frauen, sofern nichts anderes vermerkt ist. Claudia Levin Gaby Weilbach Dr. med., Ärztin, Innere und Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Naturheilkunde, Infektiologie Tanzpädagogin, Tänzerin rauenGesundheitsZentrum Anmeldung Donnerstag, Freitag 9.30 – 11.00 Uhr So finden Sie uns: U3/U6 bis Poccistr., Ausgang Stielerstr., Lindwurmstr. stadtauswärts bis 1. Str. rechts Güllstr., 1. Str. links Grimmstr. Programm 2015 2016 September bis März September 16.9. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Barbara Blitz 19.9. (Sa) 15.00 - 17.30 Uhr € 15,-/5,Bitte anmelden! Carolin A. Raml neu! programm 2015/16 24.9. (Do) 19.00 - 20.45 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Karin Schönig 29.9. (Di) 15.00 - 16.30 Uhr Eintritt frei! Bitte anmelden! Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer Ulrike SonnenbergSchwan neu! Oktober Brustkrebsfrüherkennung Wir werden uns mit Chancen und Grenzen von Mammografie und anderen bildgebenden Verfahren als Methoden der Krebsfrüherkennung auseinandersetzen. Der Abend soll Raum für Orientierungshilfe und Austausch bieten. Die Kraft des Sommers konzentrieren Spätsommerliche Heilpflanzen – mitten in der Stadt. Königskerze, Echinacea u.a.m. Die Pflanzenheilkunde im Jahreszyklus und der Aufbau der eigenen Kraftquellen sind Thema des Spaziergangs. Ort: Westpark, Treffpunkt: 14.45 Uhr, U6 Westpark, Ausgang Westpark, Klaiser Weg Einfach singen Zusammen mit anderen zu singen macht Spaß und tut gut. Wir stimmen uns ein und singen dann im Kreis ohne Notenblatt querbeet – Kraftlieder, Frauenlieder, Jahreszeitlieder, Mantren, Chants – fröhlich, berührend, meditativ, wohltuend – einfach drauf los. Weitere Singabende am 29.10., 26.11.2015, 28.1. und 25.2.2016 2.10. (Fr) 14.30 - 20.00 Uhr neu! 6.10. (Di) 18.00 - 20.30 Uhr € 15,-/5,Barbara Blitz 13.10. (Di) 17.00 - 19.00 Uhr € 10,-/2,50 Barbara Blitz Herzgesunde Ernährung Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung trägt viel dazu bei, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern oder die Folgen abzumildern. Ein Vortrag mit vielen Informationen, Tipps und genug Zeit für Ihre Fragen. Kooperationsveranstaltung mit dem ASZ Westend Ort: ASZ Westend, Tulbeckstr. 31, U5 Schwanthalerhöhe oder Tram 18/19 Schrenkstraße Bitte anmelden bis zum 21. September 2015 im ASZ Westend, Telefon 089/54 03 08 20 Sexuell übertragbare Infektionen – öfter als gedacht…? Sie erhalten einen aktuellen Überblick über sexuell übertragbare Infektionen wie zum Beispiel Chlamydien und HPV, die zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland gehören. Symptome, mögliche Folgen, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten werden anschaulich dargestellt. Tag der Frauengesundheit Gesünder leben – von Kopf bis Fuß 14.30 bis 15.00 Uhr 15.00 bis 16.00 Uhr Come together bei Kaffee und Kuchen, Vorstellung des FGZ Wahrnehmung mit allen Sinnen – praxisnah und alttagstauglich Workshop mit Sybille Lichti 16.20 bis 17.20 Uhr 17.40 bis 18.40 Uhr 18.40 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Mit Luna-Yoga® Körper u. Seele verwöhnen, Workshop mit Gilda Schwingenschlögl Schritt für Schritt zu mehr Fußgesundheit, Workshop mit Karen Janker Imbiss Atem und Entspannung Workshop mit Claudia dos Passos Wir danken der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung! Veranstaltung zum Weltherztag 2015 Oktober 1.10. (Do) 19.00 - 20.30 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Nicole Quasten € 5,-/2,50 pro Workshop oder Vortrag € 20,-/10,für den ganzen Tag Bitte anmelden! Moderation: Susanna Koussouris Oktober Der eigenen Brust positiv begegnen Brustselbstuntersuchung und Brustmassage unterstützen eine positive Beziehung zur eigenen Brust und spielen eine wichtige Rolle in der Krebsfrüherkennung. Der Workshop bietet Ihnen Anleitung zum Üben der Tast- und Massagetechniken in einer angenehmen Atmosphäre. Veranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit Focusing zum Kennenlernen Mit Focusing wenden Sie sich in liebevoller Achtsamkeit Ihrem Körper zu und kommen mit Ihren ureigenen Weisheiten und Ihrer Intuition in Berührung. Übungen und Information. 13.10. (Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Veranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit Luna-Yoga®-Schnupperabend Einfach mal ausprobieren – Beschreibung siehe Luna-Yoga®-Kurs ab 20.10.2015, Karin Schönig 16.10. (Fr) 9.30 - 17.00 Uhr € 45,Bitte anmelden! Ulrike SonnenbergSchwan und Nicole Quasten Liebe, Sex… und sonst noch was? Methodenworkshop für Fachkräfte aus der Jugendarbeit Jugendsexualität, Verhütung, HIV und andere STI (sexuell übertragbare Infektionen) – Sie suchen Ideen für Gruppenarbeit, Infoveranstaltungen, Aktionen? Wir bieten aktuelle, praxisnahe Infos und vor allen Dingen Handwerkszeug: Spiele, Übungen und viele neue Ideen für Sexualpädagogik und HIV/STI-Prävention. Ein Schwerpunkt ist die interkulturelle Arbeit. Für MitarbeiterInnen aus der Jugendarbeit in ganz Bayern! 20.10. - 24.11. (5 x Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 90,-/15,Bitte anmelden! Karin Schönig 20. und 27.10. (Di) 19.00 - 21.00 Uhr € 155,-/75,- Luna-Yoga®-Kurs Luna-Yoga® heißt: den Atem wahrnehmen, den Körper spüren, achtsame Bewegungen machen, sanftes Dehnen genießen, die eigene Mitte finden, zur Ruhe kommen. Für Frauen jeden Alters, auch mit hormonellen Themen, Kinderwunsch, Myomen, Wechseljahren, Verspannungen… Bitte anmelden! Alenka BerkopecValena erfolgt einzeln. Im Teilnahmebeitrag sind Diaphragma und Broschüre enthalten. 20.10. (Di) 18.00 - 19.30 Uhr € 32,-/20,inkl. Eintritt in die Salzgrotte Bitte anmelden! Julietta Haun neu! Achtsamkeitsmeditation in der Salzgrotte 23.10. (Fr) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Alenka BerkopecValena 29.10. (Do) 18.30 - 20.00 Uhr € 5,Bitte anmelden! Alexandra Frings Ort: Wittelsbacher Apotheke, Lindwurmstr. 97, U3/U6 Goetheplatz neu! Meditation und Achtsamkeit uns selbst und anderen gegenüber eröffnen uns einen Weg, den alltäglichen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig unser Wohlbefinden zu verbessern. Das Atemklima in der Salzgrotte unterstützt unsere innere Balance. Mitzubringen: Trinkwasser in einer verschließbaren Flasche (kein Glas), weiße Socken. Ort: Münchner Salzgrotte, Stiftsbogen 43 Natürliche Familienplanung - sensiplan® Informationen für Frauen, die die leise Sprache ihres Körpers rund um die Fruchtbarkeit verstehen und sich im Rhythmus ihres Zyklus wohl fühlen möchten. Es wird die sympto-thermale Methode sensiplan® vorgestellt, mit der Sie ohne Nebenwirkungen sehr sicher verhüten, aber auch bewusst eine Schwangerschaft planen können. Auch für Paare. Jeder Schritt ist ein Erfolg - gegen das Stigma auf den Kilimanjaro Im Dezember 2014 startete die HIV-Aktivistin Alexandra Frings ihre Tour auf den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro. Sie setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen die Angst vor HIV zu nehmen, Diskriminierung abzubauen und Menschen zu motivieren ihren eigenen Berg anzugehen, gerade was die eigene HIV Infektion betrifft. Workshop mit Bildern und Berichten. Kooperationsveranstaltung mit der Wittelsbacher Apotheke Mit freundlicher Unterstützung der Firma AbbVie. 12.11. - 17.12. (5 x Do) 18.00 - 19.30 Uhr € 80,-/12,50 Bitte anmelden! Gaby Weilbach 13.11. (Fr) 17.30 - 20.30 Uhr € 20,-/7,50 Bitte anmelden! Julietta Haun neu! 13. und 14.11. (Fr/Sa) Fr 16 - 19.00 Uhr Sa 10 - 13.00 Uhr € 85,Bitte anmelden! Sylvia Regelin neu! 19.11. (Do) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Karin Schönig November 3. - 24.11. (4 x Di) 18.00 - 20.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Ingrid Stelzel Ausgeglichen in und nach den Wechseljahren 11.11. (Mi) 18.00 - 20.00 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Annette Gaertner Fünf Elemente - Metallelement Das Diaphragma – eine sichere und natürliche Alternative In der Gruppe informieren wir Sie über die sichere nebenwirkungsfreie Barrieremethode. Die Anpassung Bitte ein Handtuch mitbringen. November neu! reihe Ihre Stimmung schwankt mehr als Ihnen lieb ist? Sie sind manchmal antriebslos, dann wieder schnell verstimmt und/oder gereizt? Sie können lernen, auf Ihre Stimmung Einfluss zu nehmen! Mit Theorie und einigen Übungen schaffen Sie die Basis dafür! Die weiße Energie von Herbst, Lungen- und Dickdarm-Meridian Die chinesische Energielehre geht von einem Energiekreislauf aus, der sich wie in der Natur im menschlichen Körper und Geist ausdrückt. Wir erspüren die Energie von Konzentration, Annahme, Wert, Grenzen und Verinnerlichung und stärken sie mit kinesiologischen Methoden. Chinesische Fünf-Elemente-Lehre 21.11. (Sa) 10.00 - 17.00 Uhr € 60,-/12,50 Bitte anmelden! Barbara Benetka 27.11. (Fr) 16.00 - 21.00 Uhr Eintritt frei. Spende erwünscht Ulrike SonnenbergSchwan und Nicole Quasten neu! Anmut und Beweglichkeit – Bauchtanz für Frauen ab 45 Viele Frauen beginnen mit dem Bauchtanz in Zeiten der Veränderung oder Neuorientierung. Im Tanz finden Sie zu einem neuen Körpergefühl, zu weiblicher Anmut, Kraft und Präsenz. Zugleich ist Bauchtanz ein sanftes, aber sehr wirksames Mittel gegen Rückenschmerzen, Beckenbodenbeschwerden und Stress. Trauen Sie sich zu vertrauen Trauen Sie sich in den Fluss des Lebens zu springen und Ihrer Intuition wieder mehr zu vertrauen, Ihrem „Inneren Kind“ liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken und Verletzungen in Heilung zu bringen. Sie erhalten Anregungen wie Sie Ihr (Ur-)Vertrauen beleben und stärken. Fortbildung: Körpereigene Ressourcen entdecken – körperorientierte Methoden einsetzen Innere Ressourcen erzeugen Wohlbefinden und Sicherheit. Wie können körperorientierte Methoden – gezielt eingesetzt – nachhaltig stabilisieren? Wissen und Selbsterfahrung für Fachkräfte in der beratenden und therapeutischen Praxis. Ort: Feldenkrais (fünfneun), Volkartstr. 59, Nähe Leonrodplatz, Tram 12/Bus 53 Albrechtstr. Myome Sie erfahren alles Wichtige zu: Warum wachsen Myome? Was kann ich selbst tun oder lassen? Welche Möglichkeiten bieten Naturheilkunde, Homöopathie, Hormone oder eine psycho-somatische Betrachtung? Welche OP-Arten gibt es, und was bringen die neueren Verfahren Embolisation und fokussierter Ultraschall? Stimmpower – sicher auftreten und mit der Stimme überzeugen Kennen Sie das? Der Blick der ZuhörerInnen ist auf Sie gerichtet. Sie wollen ankommen. Aber der Atem stockt. Der Kloß sitzt im Hals. Dann bietet Ihnen dieser Kurs das passende Stimmtraining. Gewusst wie überzeugen Sie mit Ihrer kräftigen Stimme und stimmigen Körpersprache. An Geschenke denken – Gutes tun Benefiz-Adventsmarkt zum Weltaidstag Suchen Sie kleine Geschenke für Weihnachten oder möchten Sie das FGZ bei Kaffee, Tee und Glühwein kennenlernen? Lassen Sie sich von kunsthandwerklichen Arbeiten und selbst gemachten Köstlichkeiten vorweihnachtlich einstimmen – und unterstützen Sie damit unsere Projektarbeit. Dezember Januar 2.12.- 16.12. (3 x Mi) 18.00 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Isolde neu! Rötzer Innere Stille finden mit Qigong Bitte anmelden! Die ruhige Vorweihnachtszeit hat viel von ihrer ursprünglichen Qualität verloren. Über den Körper gelingt es leichter, in Kontakt mit der inneren Stille zu kommen. So können wir innerlich gesammelt den Feiertagen entgegensehen. Diese Veranstaltung ist für Frauen und Männer. 11.12. (Fr) 14.00 - 19.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Sybille Lichti Gedächtnistraining – praxisnah & alltagstauglich neu! In diesem Workshop werden 12 Trainingsziele des ganzheitlichen Gedächtnistrainings vermittelt. Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung der Merkfähigkeit und Wahrnehmung und zur Steigerung der Konzentration, um mehr Flexibilität im Denken zu erreichen. Auch Fantasie und Kreativität haben eine große Bedeutung. Januar 14.1. (Do) 18.30 - 20.30 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Friederike Leike neu! 15.1. - 5.2. (4 x Fr) 16.30 - 18.00 Uhr € 72,-/12,50 Bitte anmelden! Sylvia Regelin neu! Jin Shin Jyutsu bei akuten und chronischen Rückenbeschwerden Spannungen im Schulter-/Nackenbereich, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden kennt fast jede/r. An diesem Abend erhalten Sie Anleitung zur Selbsthilfe aus dem Heilströmen mit Jin Shin Jyutsu sowie zahlreiche hilfreiche Tipps aus der Naturheilkunde. Spannungen lösen – Stress bewältigen mit der Feldenkrais-Methode In 4 aufeinander aufbauenden Einheiten werden grundlegende Bewegungselemente zum Abbau körperlicher Spannungen vermittelt. Die Themenschwerpunkte achtsam werden, sich aufrichten, den eigenen Rhythmus und die eigene Mitte finden führen Sie zur selbst gesteuerten Stressbewältigung. Übungen für zuhause vertiefen das Erlebte. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 19.1. - 2.2. (3 x Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Luna-Yoga® zum Jahresbeginn 20.1. - 3.2. (3 x Mi) 18.00 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Andrea Stockinger Augen-Qigong 27.1. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 neu! Mit Bewegung und Entspannung ins neue Jahr starten! Mehr dazu siehe Luna-Yoga®-Kurs ab 20.10.2015, Karin Schönig Die Pflege der Augen ist im Zeitalter der Technik zu einer besonderen Aufgabe geworden. Qigong und Augen-Training können helfen, die Sehkraft zu erhalten und zu verbessern. Die Übungen stärken und entspannen Ihre Augen, sind leicht zu erlernen und können auch zuhause geübt werden. Das Kreuz mit dem Kreuz – chronische Rückenschmerzen Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Behandlungsansätze bei chronischen Rückenschmerzen aus Robert Schmidt der Naturheilkunde und Homöopathie. Es steht ausreichend Raum und Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Ort: Seminarraum der Klösterl-Apotheke, Waltherstr. 27, Rgb., U3/U6 Goetheplatz, Aufgang Häberlstraße Moderation: Ulrike Sonnenberg-Schwan Februar 17.2. - 2.3. (3 x Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 51,-/7,50 Bitte anmelden! Christiane Ceppa neu! Mach` mit – werd` fit! Aktiv gegen Übergewicht, Diabetes & Co. 18.2. (Do) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Claudia Levin Wie erhalte ich meine Darmflora gesund? neu! reihe In diesem Präventionskurs erhalten Sie Informationen über Gesundheit, Ernährung und Bewegung und Tipps für alltagstaugliche Lebensstilveränderungen. So können Sie Übergewicht, Diabetes und dessen Folgeerkrankungen aktiv vorbeugen. Eine gesunde Darmflora ist sehr wichtig für die allgemeine Gesundheit. Ernährungsfehler, Medikamente, Stress und Bewegungsmangel können sie stören. Welche Möglichkeiten bietet die Naturheilkunde zu Stärkung der Darmflora? Wie sinnvoll ist eine Darmsanierung? Ist „Entschlacken“ wirklich notwendig? Wenn der Bauch Probleme macht 20.2. (Sa) 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr € 70,-/12,50 Bitte anmelden! Gina Gohl neu! Zeit für mich – TempelTage der Besinnlichkeit 21.2. (So) 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr € 70,-/12,50 Bitte anmelden! Zeit für mich – TempelTage der Besinnlichkeit 23.2. (Di) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Susanna Koussouris u. Miriam Vath Lesben und Kinderwunsch reihe 25.2. - 17.3. (4 x Do) 18.30 - 20.30 Uhr € 80,-/15,Bitte anmelden! Barbara Benetka neu! Ein Geschenk an mich selbst: sinnlich in meiner Weiblichkeit ankommen im Tanz, stimmig begleitet von der heilsamen Kraft meiner Stimme, mich beheimaten im Sein. Zeiträume, die sich öffnen dürfen für innere Bilder, Wahrnehmen und Spüren. An diesem Tag besteht die Gelegenheit, das am Samstag Erlebte und Gelernte weiter zu vertiefen. Gina Gohl Wie komme ich als Lesbe zum Kind? Informationen und Austausch zu rechtlichen, medizinischen, aber auch physischen und psychischen Aspekten. Kooperationsveranstaltung mit LeTRa e.V. Lesben spezial! Natürliches Facelifting: Fitness-Training fürs Gesicht Straffe Gesichtszüge, ein strahlendes Aussehen und eine lebendige Mimik. Wer wünscht sich das nicht? Auf ganz natürliche Weise kräftigen und entspannen Sie Ihre Gesichtsmuskulatur und sorgen für eine frische, gut durchblutete Haut. Mitzubringen: Bitte im FGZ anfragen! Februar 28.2. (So) 10.00 - 17.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Marion neu! Weber Die 6 heilenden Töne des Tao-Qi-Gong Mit den Tönen stärken Sie Ihr Organsystem und gleichen Ihre Emotionen aus. Sie erlernen auf spielerische Weise die Übungsfolge und können dann zu Hause weitermachen. So schaffen Sie die Grundlage für ein gesundes und vitales Leben. März 2.3. (Mi) 17.30 - 19.30 Uhr € 10,-/2,50 Barbara Blitz Angst vor fremden Hunden? Sicher in Stadt und Park! 3. - 17.3. (3 x Do) 19.00 - 20.30 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Karen Janker Gesunde Füße 4. und 11.3. (2 x Fr) 17.00 - 19.30 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Astrid Reinhardt Wieviel ist Ihr Selbst wert? 7.3. - 25.4. (6 x Mo) 20.00 - 21.30 Uhr € 95,-/20,Bitte anmelden! Petra Lukas Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept 9.3. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Teodora Battaglia Vortrag in italienischer Sprache Verzichten Sie aus Angst vor Hunden manchmal auf Joggen, Walken oder Spazierengehen? Sie lernen, das Verhalten von fremden Hunden besser einzuschätzen und erfahren, wie Sie sich sicher und angstfrei in der Stadt und der freien Natur beneu! wegen können. Wie entwickelt sich Hallux valgus, Spreiz- oder Senkfuß? Sie lernen Wissenswertes über die Anatomie und Funktionalität des Fußes. Jede Teilnehmerin findet Beachtung für ihre individuelle Problematik sowie Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Unser Selbstwertgefühl basiert auf unserem Selbstbild. Wir erkennen es daran, wie wir von uns selbst sprechen. Mit Aussagen wie: „Wieder nicht geschafft“, „das ist ja typisch für mich“, „ich bekomme das nicht geregelt“ schwächen wir uns. Mit EFT® (Emotional Freedom Techniques®) können wir aus diesem Kreislauf aussteigen und neue positive Bilder neu! von uns schaffen, die uns Kraft geben. Wir stärken Kraft, Beweglichkeit und die Wahrnehmung des Beckenbodens - vorbeugend oder zur Unterstützung bei unsicherer Kontinenz (Blase oder Darm), Drangsymptomatik oder Senkungsbeschwerden. Mit Anregungen zu beckenbodenfreundlichem Verhalten im Alltag und zum selbständigen Üben. La Menopausa La menopausa non è una malattia ma una fase della vita della donna che coincide con il termine del ciclo mestruale. Talvolta tuttavia, si possono accusare sintomi e disturbi più o meno severi, per cui vi sono cure farmacologiche personalizzate, neu! rimedi naturali e stili di vita appropriati. September 16.9. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Barbara Blitz 19.9. (Sa) 15.00 - 17.30 Uhr € 15,-/5,Bitte anmelden! Carolin A. Raml neu! programm 2015/16 24.9. (Do) 19.00 - 20.45 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Karin Schönig 29.9. (Di) 15.00 - 16.30 Uhr Eintritt frei! Bitte anmelden! Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer Ulrike SonnenbergSchwan neu! Oktober Brustkrebsfrüherkennung Wir werden uns mit Chancen und Grenzen von Mammografie und anderen bildgebenden Verfahren als Methoden der Krebsfrüherkennung auseinandersetzen. Der Abend soll Raum für Orientierungshilfe und Austausch bieten. Die Kraft des Sommers konzentrieren Spätsommerliche Heilpflanzen – mitten in der Stadt. Königskerze, Echinacea u.a.m. Die Pflanzenheilkunde im Jahreszyklus und der Aufbau der eigenen Kraftquellen sind Thema des Spaziergangs. Ort: Westpark, Treffpunkt: 14.45 Uhr, U6 Westpark, Ausgang Westpark, Klaiser Weg Einfach singen Zusammen mit anderen zu singen macht Spaß und tut gut. Wir stimmen uns ein und singen dann im Kreis ohne Notenblatt querbeet – Kraftlieder, Frauenlieder, Jahreszeitlieder, Mantren, Chants – fröhlich, berührend, meditativ, wohltuend – einfach drauf los. Weitere Singabende am 29.10., 26.11.2015, 28.1. und 25.2.2016 2.10. (Fr) 14.30 - 20.00 Uhr neu! 6.10. (Di) 18.00 - 20.30 Uhr € 15,-/5,Barbara Blitz 13.10. (Di) 17.00 - 19.00 Uhr € 10,-/2,50 Barbara Blitz Herzgesunde Ernährung Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung trägt viel dazu bei, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern oder die Folgen abzumildern. Ein Vortrag mit vielen Informationen, Tipps und genug Zeit für Ihre Fragen. Kooperationsveranstaltung mit dem ASZ Westend Ort: ASZ Westend, Tulbeckstr. 31, U5 Schwanthalerhöhe oder Tram 18/19 Schrenkstraße Bitte anmelden bis zum 21. September 2015 im ASZ Westend, Telefon 089/54 03 08 20 Sexuell übertragbare Infektionen – öfter als gedacht…? Sie erhalten einen aktuellen Überblick über sexuell übertragbare Infektionen wie zum Beispiel Chlamydien und HPV, die zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland gehören. Symptome, mögliche Folgen, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten werden anschaulich dargestellt. Tag der Frauengesundheit Gesünder leben – von Kopf bis Fuß 14.30 bis 15.00 Uhr 15.00 bis 16.00 Uhr Come together bei Kaffee und Kuchen, Vorstellung des FGZ Wahrnehmung mit allen Sinnen – praxisnah und alttagstauglich Workshop mit Sybille Lichti 16.20 bis 17.20 Uhr 17.40 bis 18.40 Uhr 18.40 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Mit Luna-Yoga® Körper u. Seele verwöhnen, Workshop mit Gilda Schwingenschlögl Schritt für Schritt zu mehr Fußgesundheit, Workshop mit Karen Janker Imbiss Atem und Entspannung Workshop mit Claudia dos Passos Wir danken der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung! Veranstaltung zum Weltherztag 2015 Oktober 1.10. (Do) 19.00 - 20.30 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Nicole Quasten € 5,-/2,50 pro Workshop oder Vortrag € 20,-/10,für den ganzen Tag Bitte anmelden! Moderation: Susanna Koussouris Oktober Der eigenen Brust positiv begegnen Brustselbstuntersuchung und Brustmassage unterstützen eine positive Beziehung zur eigenen Brust und spielen eine wichtige Rolle in der Krebsfrüherkennung. Der Workshop bietet Ihnen Anleitung zum Üben der Tast- und Massagetechniken in einer angenehmen Atmosphäre. Veranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit Focusing zum Kennenlernen Mit Focusing wenden Sie sich in liebevoller Achtsamkeit Ihrem Körper zu und kommen mit Ihren ureigenen Weisheiten und Ihrer Intuition in Berührung. Übungen und Information. 13.10. (Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Veranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit Luna-Yoga®-Schnupperabend Einfach mal ausprobieren – Beschreibung siehe Luna-Yoga®-Kurs ab 20.10.2015, Karin Schönig 16.10. (Fr) 9.30 - 17.00 Uhr € 45,Bitte anmelden! Ulrike SonnenbergSchwan und Nicole Quasten Liebe, Sex… und sonst noch was? Methodenworkshop für Fachkräfte aus der Jugendarbeit Jugendsexualität, Verhütung, HIV und andere STI (sexuell übertragbare Infektionen) – Sie suchen Ideen für Gruppenarbeit, Infoveranstaltungen, Aktionen? Wir bieten aktuelle, praxisnahe Infos und vor allen Dingen Handwerkszeug: Spiele, Übungen und viele neue Ideen für Sexualpädagogik und HIV/STI-Prävention. Ein Schwerpunkt ist die interkulturelle Arbeit. Für MitarbeiterInnen aus der Jugendarbeit in ganz Bayern! 20.10. - 24.11. (5 x Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 90,-/15,Bitte anmelden! Karin Schönig 20. und 27.10. (Di) 19.00 - 21.00 Uhr € 155,-/75,- Luna-Yoga®-Kurs Luna-Yoga® heißt: den Atem wahrnehmen, den Körper spüren, achtsame Bewegungen machen, sanftes Dehnen genießen, die eigene Mitte finden, zur Ruhe kommen. Für Frauen jeden Alters, auch mit hormonellen Themen, Kinderwunsch, Myomen, Wechseljahren, Verspannungen… Bitte anmelden! Alenka BerkopecValena erfolgt einzeln. Im Teilnahmebeitrag sind Diaphragma und Broschüre enthalten. 20.10. (Di) 18.00 - 19.30 Uhr € 32,-/20,inkl. Eintritt in die Salzgrotte Bitte anmelden! Julietta Haun neu! Achtsamkeitsmeditation in der Salzgrotte 23.10. (Fr) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Alenka BerkopecValena 29.10. (Do) 18.30 - 20.00 Uhr € 5,Bitte anmelden! Alexandra Frings Ort: Wittelsbacher Apotheke, Lindwurmstr. 97, U3/U6 Goetheplatz neu! Meditation und Achtsamkeit uns selbst und anderen gegenüber eröffnen uns einen Weg, den alltäglichen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig unser Wohlbefinden zu verbessern. Das Atemklima in der Salzgrotte unterstützt unsere innere Balance. Mitzubringen: Trinkwasser in einer verschließbaren Flasche (kein Glas), weiße Socken. Ort: Münchner Salzgrotte, Stiftsbogen 43 Natürliche Familienplanung - sensiplan® Informationen für Frauen, die die leise Sprache ihres Körpers rund um die Fruchtbarkeit verstehen und sich im Rhythmus ihres Zyklus wohl fühlen möchten. Es wird die sympto-thermale Methode sensiplan® vorgestellt, mit der Sie ohne Nebenwirkungen sehr sicher verhüten, aber auch bewusst eine Schwangerschaft planen können. Auch für Paare. Jeder Schritt ist ein Erfolg - gegen das Stigma auf den Kilimanjaro Im Dezember 2014 startete die HIV-Aktivistin Alexandra Frings ihre Tour auf den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro. Sie setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen die Angst vor HIV zu nehmen, Diskriminierung abzubauen und Menschen zu motivieren ihren eigenen Berg anzugehen, gerade was die eigene HIV Infektion betrifft. Workshop mit Bildern und Berichten. Kooperationsveranstaltung mit der Wittelsbacher Apotheke Mit freundlicher Unterstützung der Firma AbbVie. 12.11. - 17.12. (5 x Do) 18.00 - 19.30 Uhr € 80,-/12,50 Bitte anmelden! Gaby Weilbach 13.11. (Fr) 17.30 - 20.30 Uhr € 20,-/7,50 Bitte anmelden! Julietta Haun neu! 13. und 14.11. (Fr/Sa) Fr 16 - 19.00 Uhr Sa 10 - 13.00 Uhr € 85,Bitte anmelden! Sylvia Regelin neu! 19.11. (Do) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Karin Schönig November 3. - 24.11. (4 x Di) 18.00 - 20.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Ingrid Stelzel Ausgeglichen in und nach den Wechseljahren 11.11. (Mi) 18.00 - 20.00 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Annette Gaertner Fünf Elemente - Metallelement Das Diaphragma – eine sichere und natürliche Alternative In der Gruppe informieren wir Sie über die sichere nebenwirkungsfreie Barrieremethode. Die Anpassung Bitte ein Handtuch mitbringen. November neu! reihe Ihre Stimmung schwankt mehr als Ihnen lieb ist? Sie sind manchmal antriebslos, dann wieder schnell verstimmt und/oder gereizt? Sie können lernen, auf Ihre Stimmung Einfluss zu nehmen! Mit Theorie und einigen Übungen schaffen Sie die Basis dafür! Die weiße Energie von Herbst, Lungen- und Dickdarm-Meridian Die chinesische Energielehre geht von einem Energiekreislauf aus, der sich wie in der Natur im menschlichen Körper und Geist ausdrückt. Wir erspüren die Energie von Konzentration, Annahme, Wert, Grenzen und Verinnerlichung und stärken sie mit kinesiologischen Methoden. Chinesische Fünf-Elemente-Lehre 21.11. (Sa) 10.00 - 17.00 Uhr € 60,-/12,50 Bitte anmelden! Barbara Benetka 27.11. (Fr) 16.00 - 21.00 Uhr Eintritt frei. Spende erwünscht Ulrike SonnenbergSchwan und Nicole Quasten neu! Anmut und Beweglichkeit – Bauchtanz für Frauen ab 45 Viele Frauen beginnen mit dem Bauchtanz in Zeiten der Veränderung oder Neuorientierung. Im Tanz finden Sie zu einem neuen Körpergefühl, zu weiblicher Anmut, Kraft und Präsenz. Zugleich ist Bauchtanz ein sanftes, aber sehr wirksames Mittel gegen Rückenschmerzen, Beckenbodenbeschwerden und Stress. Trauen Sie sich zu vertrauen Trauen Sie sich in den Fluss des Lebens zu springen und Ihrer Intuition wieder mehr zu vertrauen, Ihrem „Inneren Kind“ liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken und Verletzungen in Heilung zu bringen. Sie erhalten Anregungen wie Sie Ihr (Ur-)Vertrauen beleben und stärken. Fortbildung: Körpereigene Ressourcen entdecken – körperorientierte Methoden einsetzen Innere Ressourcen erzeugen Wohlbefinden und Sicherheit. Wie können körperorientierte Methoden – gezielt eingesetzt – nachhaltig stabilisieren? Wissen und Selbsterfahrung für Fachkräfte in der beratenden und therapeutischen Praxis. Ort: Feldenkrais (fünfneun), Volkartstr. 59, Nähe Leonrodplatz, Tram 12/Bus 53 Albrechtstr. Myome Sie erfahren alles Wichtige zu: Warum wachsen Myome? Was kann ich selbst tun oder lassen? Welche Möglichkeiten bieten Naturheilkunde, Homöopathie, Hormone oder eine psycho-somatische Betrachtung? Welche OP-Arten gibt es, und was bringen die neueren Verfahren Embolisation und fokussierter Ultraschall? Stimmpower – sicher auftreten und mit der Stimme überzeugen Kennen Sie das? Der Blick der ZuhörerInnen ist auf Sie gerichtet. Sie wollen ankommen. Aber der Atem stockt. Der Kloß sitzt im Hals. Dann bietet Ihnen dieser Kurs das passende Stimmtraining. Gewusst wie überzeugen Sie mit Ihrer kräftigen Stimme und stimmigen Körpersprache. An Geschenke denken – Gutes tun Benefiz-Adventsmarkt zum Weltaidstag Suchen Sie kleine Geschenke für Weihnachten oder möchten Sie das FGZ bei Kaffee, Tee und Glühwein kennenlernen? Lassen Sie sich von kunsthandwerklichen Arbeiten und selbst gemachten Köstlichkeiten vorweihnachtlich einstimmen – und unterstützen Sie damit unsere Projektarbeit. Dezember Januar 2.12.- 16.12. (3 x Mi) 18.00 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Isolde neu! Rötzer Innere Stille finden mit Qigong Bitte anmelden! Die ruhige Vorweihnachtszeit hat viel von ihrer ursprünglichen Qualität verloren. Über den Körper gelingt es leichter, in Kontakt mit der inneren Stille zu kommen. So können wir innerlich gesammelt den Feiertagen entgegensehen. Diese Veranstaltung ist für Frauen und Männer. 11.12. (Fr) 14.00 - 19.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Sybille Lichti Gedächtnistraining – praxisnah & alltagstauglich neu! In diesem Workshop werden 12 Trainingsziele des ganzheitlichen Gedächtnistrainings vermittelt. Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung der Merkfähigkeit und Wahrnehmung und zur Steigerung der Konzentration, um mehr Flexibilität im Denken zu erreichen. Auch Fantasie und Kreativität haben eine große Bedeutung. Januar 14.1. (Do) 18.30 - 20.30 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Friederike Leike neu! 15.1. - 5.2. (4 x Fr) 16.30 - 18.00 Uhr € 72,-/12,50 Bitte anmelden! Sylvia Regelin neu! Jin Shin Jyutsu bei akuten und chronischen Rückenbeschwerden Spannungen im Schulter-/Nackenbereich, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden kennt fast jede/r. An diesem Abend erhalten Sie Anleitung zur Selbsthilfe aus dem Heilströmen mit Jin Shin Jyutsu sowie zahlreiche hilfreiche Tipps aus der Naturheilkunde. Spannungen lösen – Stress bewältigen mit der Feldenkrais-Methode In 4 aufeinander aufbauenden Einheiten werden grundlegende Bewegungselemente zum Abbau körperlicher Spannungen vermittelt. Die Themenschwerpunkte achtsam werden, sich aufrichten, den eigenen Rhythmus und die eigene Mitte finden führen Sie zur selbst gesteuerten Stressbewältigung. Übungen für zuhause vertiefen das Erlebte. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 19.1. - 2.2. (3 x Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Luna-Yoga® zum Jahresbeginn 20.1. - 3.2. (3 x Mi) 18.00 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Andrea Stockinger Augen-Qigong 27.1. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 neu! Mit Bewegung und Entspannung ins neue Jahr starten! Mehr dazu siehe Luna-Yoga®-Kurs ab 20.10.2015, Karin Schönig Die Pflege der Augen ist im Zeitalter der Technik zu einer besonderen Aufgabe geworden. Qigong und Augen-Training können helfen, die Sehkraft zu erhalten und zu verbessern. Die Übungen stärken und entspannen Ihre Augen, sind leicht zu erlernen und können auch zuhause geübt werden. Das Kreuz mit dem Kreuz – chronische Rückenschmerzen Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Behandlungsansätze bei chronischen Rückenschmerzen aus Robert Schmidt der Naturheilkunde und Homöopathie. Es steht ausreichend Raum und Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Ort: Seminarraum der Klösterl-Apotheke, Waltherstr. 27, Rgb., U3/U6 Goetheplatz, Aufgang Häberlstraße Moderation: Ulrike Sonnenberg-Schwan Februar 17.2. - 2.3. (3 x Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 51,-/7,50 Bitte anmelden! Christiane Ceppa neu! Mach` mit – werd` fit! Aktiv gegen Übergewicht, Diabetes & Co. 18.2. (Do) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Claudia Levin Wie erhalte ich meine Darmflora gesund? neu! reihe In diesem Präventionskurs erhalten Sie Informationen über Gesundheit, Ernährung und Bewegung und Tipps für alltagstaugliche Lebensstilveränderungen. So können Sie Übergewicht, Diabetes und dessen Folgeerkrankungen aktiv vorbeugen. Eine gesunde Darmflora ist sehr wichtig für die allgemeine Gesundheit. Ernährungsfehler, Medikamente, Stress und Bewegungsmangel können sie stören. Welche Möglichkeiten bietet die Naturheilkunde zu Stärkung der Darmflora? Wie sinnvoll ist eine Darmsanierung? Ist „Entschlacken“ wirklich notwendig? Wenn der Bauch Probleme macht 20.2. (Sa) 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr € 70,-/12,50 Bitte anmelden! Gina Gohl neu! Zeit für mich – TempelTage der Besinnlichkeit 21.2. (So) 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr € 70,-/12,50 Bitte anmelden! Zeit für mich – TempelTage der Besinnlichkeit 23.2. (Di) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Susanna Koussouris u. Miriam Vath Lesben und Kinderwunsch reihe 25.2. - 17.3. (4 x Do) 18.30 - 20.30 Uhr € 80,-/15,Bitte anmelden! Barbara Benetka neu! Ein Geschenk an mich selbst: sinnlich in meiner Weiblichkeit ankommen im Tanz, stimmig begleitet von der heilsamen Kraft meiner Stimme, mich beheimaten im Sein. Zeiträume, die sich öffnen dürfen für innere Bilder, Wahrnehmen und Spüren. An diesem Tag besteht die Gelegenheit, das am Samstag Erlebte und Gelernte weiter zu vertiefen. Gina Gohl Wie komme ich als Lesbe zum Kind? Informationen und Austausch zu rechtlichen, medizinischen, aber auch physischen und psychischen Aspekten. Kooperationsveranstaltung mit LeTRa e.V. Lesben spezial! Natürliches Facelifting: Fitness-Training fürs Gesicht Straffe Gesichtszüge, ein strahlendes Aussehen und eine lebendige Mimik. Wer wünscht sich das nicht? Auf ganz natürliche Weise kräftigen und entspannen Sie Ihre Gesichtsmuskulatur und sorgen für eine frische, gut durchblutete Haut. Mitzubringen: Bitte im FGZ anfragen! Februar 28.2. (So) 10.00 - 17.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Marion neu! Weber Die 6 heilenden Töne des Tao-Qi-Gong Mit den Tönen stärken Sie Ihr Organsystem und gleichen Ihre Emotionen aus. Sie erlernen auf spielerische Weise die Übungsfolge und können dann zu Hause weitermachen. So schaffen Sie die Grundlage für ein gesundes und vitales Leben. März 2.3. (Mi) 17.30 - 19.30 Uhr € 10,-/2,50 Barbara Blitz Angst vor fremden Hunden? Sicher in Stadt und Park! 3. - 17.3. (3 x Do) 19.00 - 20.30 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Karen Janker Gesunde Füße 4. und 11.3. (2 x Fr) 17.00 - 19.30 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Astrid Reinhardt Wieviel ist Ihr Selbst wert? 7.3. - 25.4. (6 x Mo) 20.00 - 21.30 Uhr € 95,-/20,Bitte anmelden! Petra Lukas Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept 9.3. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Teodora Battaglia Vortrag in italienischer Sprache Verzichten Sie aus Angst vor Hunden manchmal auf Joggen, Walken oder Spazierengehen? Sie lernen, das Verhalten von fremden Hunden besser einzuschätzen und erfahren, wie Sie sich sicher und angstfrei in der Stadt und der freien Natur beneu! wegen können. Wie entwickelt sich Hallux valgus, Spreiz- oder Senkfuß? Sie lernen Wissenswertes über die Anatomie und Funktionalität des Fußes. Jede Teilnehmerin findet Beachtung für ihre individuelle Problematik sowie Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Unser Selbstwertgefühl basiert auf unserem Selbstbild. Wir erkennen es daran, wie wir von uns selbst sprechen. Mit Aussagen wie: „Wieder nicht geschafft“, „das ist ja typisch für mich“, „ich bekomme das nicht geregelt“ schwächen wir uns. Mit EFT® (Emotional Freedom Techniques®) können wir aus diesem Kreislauf aussteigen und neue positive Bilder neu! von uns schaffen, die uns Kraft geben. Wir stärken Kraft, Beweglichkeit und die Wahrnehmung des Beckenbodens - vorbeugend oder zur Unterstützung bei unsicherer Kontinenz (Blase oder Darm), Drangsymptomatik oder Senkungsbeschwerden. Mit Anregungen zu beckenbodenfreundlichem Verhalten im Alltag und zum selbständigen Üben. La Menopausa La menopausa non è una malattia ma una fase della vita della donna che coincide con il termine del ciclo mestruale. Talvolta tuttavia, si possono accusare sintomi e disturbi più o meno severi, per cui vi sono cure farmacologiche personalizzate, neu! rimedi naturali e stili di vita appropriati. September 16.9. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Barbara Blitz 19.9. (Sa) 15.00 - 17.30 Uhr € 15,-/5,Bitte anmelden! Carolin A. Raml neu! programm 2015/16 24.9. (Do) 19.00 - 20.45 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Karin Schönig 29.9. (Di) 15.00 - 16.30 Uhr Eintritt frei! Bitte anmelden! Die Veranstaltung richtet sich an Frauen und Männer Ulrike SonnenbergSchwan neu! Oktober Brustkrebsfrüherkennung Wir werden uns mit Chancen und Grenzen von Mammografie und anderen bildgebenden Verfahren als Methoden der Krebsfrüherkennung auseinandersetzen. Der Abend soll Raum für Orientierungshilfe und Austausch bieten. Die Kraft des Sommers konzentrieren Spätsommerliche Heilpflanzen – mitten in der Stadt. Königskerze, Echinacea u.a.m. Die Pflanzenheilkunde im Jahreszyklus und der Aufbau der eigenen Kraftquellen sind Thema des Spaziergangs. Ort: Westpark, Treffpunkt: 14.45 Uhr, U6 Westpark, Ausgang Westpark, Klaiser Weg Einfach singen Zusammen mit anderen zu singen macht Spaß und tut gut. Wir stimmen uns ein und singen dann im Kreis ohne Notenblatt querbeet – Kraftlieder, Frauenlieder, Jahreszeitlieder, Mantren, Chants – fröhlich, berührend, meditativ, wohltuend – einfach drauf los. Weitere Singabende am 29.10., 26.11.2015, 28.1. und 25.2.2016 2.10. (Fr) 14.30 - 20.00 Uhr neu! 6.10. (Di) 18.00 - 20.30 Uhr € 15,-/5,Barbara Blitz 13.10. (Di) 17.00 - 19.00 Uhr € 10,-/2,50 Barbara Blitz Herzgesunde Ernährung Eine gesunde, abwechslungsreiche Ernährung trägt viel dazu bei, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern oder die Folgen abzumildern. Ein Vortrag mit vielen Informationen, Tipps und genug Zeit für Ihre Fragen. Kooperationsveranstaltung mit dem ASZ Westend Ort: ASZ Westend, Tulbeckstr. 31, U5 Schwanthalerhöhe oder Tram 18/19 Schrenkstraße Bitte anmelden bis zum 21. September 2015 im ASZ Westend, Telefon 089/54 03 08 20 Sexuell übertragbare Infektionen – öfter als gedacht…? Sie erhalten einen aktuellen Überblick über sexuell übertragbare Infektionen wie zum Beispiel Chlamydien und HPV, die zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen in Deutschland gehören. Symptome, mögliche Folgen, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten werden anschaulich dargestellt. Tag der Frauengesundheit Gesünder leben – von Kopf bis Fuß 14.30 bis 15.00 Uhr 15.00 bis 16.00 Uhr Come together bei Kaffee und Kuchen, Vorstellung des FGZ Wahrnehmung mit allen Sinnen – praxisnah und alttagstauglich Workshop mit Sybille Lichti 16.20 bis 17.20 Uhr 17.40 bis 18.40 Uhr 18.40 Uhr 19.00 bis 20.00 Uhr Mit Luna-Yoga® Körper u. Seele verwöhnen, Workshop mit Gilda Schwingenschlögl Schritt für Schritt zu mehr Fußgesundheit, Workshop mit Karen Janker Imbiss Atem und Entspannung Workshop mit Claudia dos Passos Wir danken der Techniker Krankenkasse für die Unterstützung! Veranstaltung zum Weltherztag 2015 Oktober 1.10. (Do) 19.00 - 20.30 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Nicole Quasten € 5,-/2,50 pro Workshop oder Vortrag € 20,-/10,für den ganzen Tag Bitte anmelden! Moderation: Susanna Koussouris Oktober Der eigenen Brust positiv begegnen Brustselbstuntersuchung und Brustmassage unterstützen eine positive Beziehung zur eigenen Brust und spielen eine wichtige Rolle in der Krebsfrüherkennung. Der Workshop bietet Ihnen Anleitung zum Üben der Tast- und Massagetechniken in einer angenehmen Atmosphäre. Veranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit Focusing zum Kennenlernen Mit Focusing wenden Sie sich in liebevoller Achtsamkeit Ihrem Körper zu und kommen mit Ihren ureigenen Weisheiten und Ihrer Intuition in Berührung. Übungen und Information. 13.10. (Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Veranstaltung zur Woche der Seelischen Gesundheit Luna-Yoga®-Schnupperabend Einfach mal ausprobieren – Beschreibung siehe Luna-Yoga®-Kurs ab 20.10.2015, Karin Schönig 16.10. (Fr) 9.30 - 17.00 Uhr € 45,Bitte anmelden! Ulrike SonnenbergSchwan und Nicole Quasten Liebe, Sex… und sonst noch was? Methodenworkshop für Fachkräfte aus der Jugendarbeit Jugendsexualität, Verhütung, HIV und andere STI (sexuell übertragbare Infektionen) – Sie suchen Ideen für Gruppenarbeit, Infoveranstaltungen, Aktionen? Wir bieten aktuelle, praxisnahe Infos und vor allen Dingen Handwerkszeug: Spiele, Übungen und viele neue Ideen für Sexualpädagogik und HIV/STI-Prävention. Ein Schwerpunkt ist die interkulturelle Arbeit. Für MitarbeiterInnen aus der Jugendarbeit in ganz Bayern! 20.10. - 24.11. (5 x Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 90,-/15,Bitte anmelden! Karin Schönig 20. und 27.10. (Di) 19.00 - 21.00 Uhr € 155,-/75,- Luna-Yoga®-Kurs Luna-Yoga® heißt: den Atem wahrnehmen, den Körper spüren, achtsame Bewegungen machen, sanftes Dehnen genießen, die eigene Mitte finden, zur Ruhe kommen. Für Frauen jeden Alters, auch mit hormonellen Themen, Kinderwunsch, Myomen, Wechseljahren, Verspannungen… Bitte anmelden! Alenka BerkopecValena erfolgt einzeln. Im Teilnahmebeitrag sind Diaphragma und Broschüre enthalten. 20.10. (Di) 18.00 - 19.30 Uhr € 32,-/20,inkl. Eintritt in die Salzgrotte Bitte anmelden! Julietta Haun neu! Achtsamkeitsmeditation in der Salzgrotte 23.10. (Fr) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Alenka BerkopecValena 29.10. (Do) 18.30 - 20.00 Uhr € 5,Bitte anmelden! Alexandra Frings Ort: Wittelsbacher Apotheke, Lindwurmstr. 97, U3/U6 Goetheplatz neu! Meditation und Achtsamkeit uns selbst und anderen gegenüber eröffnen uns einen Weg, den alltäglichen Herausforderungen zu begegnen und gleichzeitig unser Wohlbefinden zu verbessern. Das Atemklima in der Salzgrotte unterstützt unsere innere Balance. Mitzubringen: Trinkwasser in einer verschließbaren Flasche (kein Glas), weiße Socken. Ort: Münchner Salzgrotte, Stiftsbogen 43 Natürliche Familienplanung - sensiplan® Informationen für Frauen, die die leise Sprache ihres Körpers rund um die Fruchtbarkeit verstehen und sich im Rhythmus ihres Zyklus wohl fühlen möchten. Es wird die sympto-thermale Methode sensiplan® vorgestellt, mit der Sie ohne Nebenwirkungen sehr sicher verhüten, aber auch bewusst eine Schwangerschaft planen können. Auch für Paare. Jeder Schritt ist ein Erfolg - gegen das Stigma auf den Kilimanjaro Im Dezember 2014 startete die HIV-Aktivistin Alexandra Frings ihre Tour auf den höchsten Berg Afrikas, den Kilimanjaro. Sie setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen die Angst vor HIV zu nehmen, Diskriminierung abzubauen und Menschen zu motivieren ihren eigenen Berg anzugehen, gerade was die eigene HIV Infektion betrifft. Workshop mit Bildern und Berichten. Kooperationsveranstaltung mit der Wittelsbacher Apotheke Mit freundlicher Unterstützung der Firma AbbVie. 12.11. - 17.12. (5 x Do) 18.00 - 19.30 Uhr € 80,-/12,50 Bitte anmelden! Gaby Weilbach 13.11. (Fr) 17.30 - 20.30 Uhr € 20,-/7,50 Bitte anmelden! Julietta Haun neu! 13. und 14.11. (Fr/Sa) Fr 16 - 19.00 Uhr Sa 10 - 13.00 Uhr € 85,Bitte anmelden! Sylvia Regelin neu! 19.11. (Do) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Karin Schönig November 3. - 24.11. (4 x Di) 18.00 - 20.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Ingrid Stelzel Ausgeglichen in und nach den Wechseljahren 11.11. (Mi) 18.00 - 20.00 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Annette Gaertner Fünf Elemente - Metallelement Das Diaphragma – eine sichere und natürliche Alternative In der Gruppe informieren wir Sie über die sichere nebenwirkungsfreie Barrieremethode. Die Anpassung Bitte ein Handtuch mitbringen. November neu! reihe Ihre Stimmung schwankt mehr als Ihnen lieb ist? Sie sind manchmal antriebslos, dann wieder schnell verstimmt und/oder gereizt? Sie können lernen, auf Ihre Stimmung Einfluss zu nehmen! Mit Theorie und einigen Übungen schaffen Sie die Basis dafür! Die weiße Energie von Herbst, Lungen- und Dickdarm-Meridian Die chinesische Energielehre geht von einem Energiekreislauf aus, der sich wie in der Natur im menschlichen Körper und Geist ausdrückt. Wir erspüren die Energie von Konzentration, Annahme, Wert, Grenzen und Verinnerlichung und stärken sie mit kinesiologischen Methoden. Chinesische Fünf-Elemente-Lehre 21.11. (Sa) 10.00 - 17.00 Uhr € 60,-/12,50 Bitte anmelden! Barbara Benetka 27.11. (Fr) 16.00 - 21.00 Uhr Eintritt frei. Spende erwünscht Ulrike SonnenbergSchwan und Nicole Quasten neu! Anmut und Beweglichkeit – Bauchtanz für Frauen ab 45 Viele Frauen beginnen mit dem Bauchtanz in Zeiten der Veränderung oder Neuorientierung. Im Tanz finden Sie zu einem neuen Körpergefühl, zu weiblicher Anmut, Kraft und Präsenz. Zugleich ist Bauchtanz ein sanftes, aber sehr wirksames Mittel gegen Rückenschmerzen, Beckenbodenbeschwerden und Stress. Trauen Sie sich zu vertrauen Trauen Sie sich in den Fluss des Lebens zu springen und Ihrer Intuition wieder mehr zu vertrauen, Ihrem „Inneren Kind“ liebevolle Aufmerksamkeit zu schenken und Verletzungen in Heilung zu bringen. Sie erhalten Anregungen wie Sie Ihr (Ur-)Vertrauen beleben und stärken. Fortbildung: Körpereigene Ressourcen entdecken – körperorientierte Methoden einsetzen Innere Ressourcen erzeugen Wohlbefinden und Sicherheit. Wie können körperorientierte Methoden – gezielt eingesetzt – nachhaltig stabilisieren? Wissen und Selbsterfahrung für Fachkräfte in der beratenden und therapeutischen Praxis. Ort: Feldenkrais (fünfneun), Volkartstr. 59, Nähe Leonrodplatz, Tram 12/Bus 53 Albrechtstr. Myome Sie erfahren alles Wichtige zu: Warum wachsen Myome? Was kann ich selbst tun oder lassen? Welche Möglichkeiten bieten Naturheilkunde, Homöopathie, Hormone oder eine psycho-somatische Betrachtung? Welche OP-Arten gibt es, und was bringen die neueren Verfahren Embolisation und fokussierter Ultraschall? Stimmpower – sicher auftreten und mit der Stimme überzeugen Kennen Sie das? Der Blick der ZuhörerInnen ist auf Sie gerichtet. Sie wollen ankommen. Aber der Atem stockt. Der Kloß sitzt im Hals. Dann bietet Ihnen dieser Kurs das passende Stimmtraining. Gewusst wie überzeugen Sie mit Ihrer kräftigen Stimme und stimmigen Körpersprache. An Geschenke denken – Gutes tun Benefiz-Adventsmarkt zum Weltaidstag Suchen Sie kleine Geschenke für Weihnachten oder möchten Sie das FGZ bei Kaffee, Tee und Glühwein kennenlernen? Lassen Sie sich von kunsthandwerklichen Arbeiten und selbst gemachten Köstlichkeiten vorweihnachtlich einstimmen – und unterstützen Sie damit unsere Projektarbeit. Dezember Januar 2.12.- 16.12. (3 x Mi) 18.00 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Isolde neu! Rötzer Innere Stille finden mit Qigong Bitte anmelden! Die ruhige Vorweihnachtszeit hat viel von ihrer ursprünglichen Qualität verloren. Über den Körper gelingt es leichter, in Kontakt mit der inneren Stille zu kommen. So können wir innerlich gesammelt den Feiertagen entgegensehen. Diese Veranstaltung ist für Frauen und Männer. 11.12. (Fr) 14.00 - 19.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Sybille Lichti Gedächtnistraining – praxisnah & alltagstauglich neu! In diesem Workshop werden 12 Trainingsziele des ganzheitlichen Gedächtnistrainings vermittelt. Sie erhalten Anregungen zur Verbesserung der Merkfähigkeit und Wahrnehmung und zur Steigerung der Konzentration, um mehr Flexibilität im Denken zu erreichen. Auch Fantasie und Kreativität haben eine große Bedeutung. Januar 14.1. (Do) 18.30 - 20.30 Uhr € 10,-/2,50 Bitte anmelden! Friederike Leike neu! 15.1. - 5.2. (4 x Fr) 16.30 - 18.00 Uhr € 72,-/12,50 Bitte anmelden! Sylvia Regelin neu! Jin Shin Jyutsu bei akuten und chronischen Rückenbeschwerden Spannungen im Schulter-/Nackenbereich, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden kennt fast jede/r. An diesem Abend erhalten Sie Anleitung zur Selbsthilfe aus dem Heilströmen mit Jin Shin Jyutsu sowie zahlreiche hilfreiche Tipps aus der Naturheilkunde. Spannungen lösen – Stress bewältigen mit der Feldenkrais-Methode In 4 aufeinander aufbauenden Einheiten werden grundlegende Bewegungselemente zum Abbau körperlicher Spannungen vermittelt. Die Themenschwerpunkte achtsam werden, sich aufrichten, den eigenen Rhythmus und die eigene Mitte finden führen Sie zur selbst gesteuerten Stressbewältigung. Übungen für zuhause vertiefen das Erlebte. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. 19.1. - 2.2. (3 x Di) 17.45 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Luna-Yoga® zum Jahresbeginn 20.1. - 3.2. (3 x Mi) 18.00 - 19.30 Uhr € 54,-/7,50 Bitte anmelden! Andrea Stockinger Augen-Qigong 27.1. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 neu! Mit Bewegung und Entspannung ins neue Jahr starten! Mehr dazu siehe Luna-Yoga®-Kurs ab 20.10.2015, Karin Schönig Die Pflege der Augen ist im Zeitalter der Technik zu einer besonderen Aufgabe geworden. Qigong und Augen-Training können helfen, die Sehkraft zu erhalten und zu verbessern. Die Übungen stärken und entspannen Ihre Augen, sind leicht zu erlernen und können auch zuhause geübt werden. Das Kreuz mit dem Kreuz – chronische Rückenschmerzen Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen Behandlungsansätze bei chronischen Rückenschmerzen aus Robert Schmidt der Naturheilkunde und Homöopathie. Es steht ausreichend Raum und Zeit für Ihre Fragen zur Verfügung. Ort: Seminarraum der Klösterl-Apotheke, Waltherstr. 27, Rgb., U3/U6 Goetheplatz, Aufgang Häberlstraße Moderation: Ulrike Sonnenberg-Schwan Februar 17.2. - 2.3. (3 x Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 51,-/7,50 Bitte anmelden! Christiane Ceppa neu! Mach` mit – werd` fit! Aktiv gegen Übergewicht, Diabetes & Co. 18.2. (Do) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Claudia Levin Wie erhalte ich meine Darmflora gesund? neu! reihe In diesem Präventionskurs erhalten Sie Informationen über Gesundheit, Ernährung und Bewegung und Tipps für alltagstaugliche Lebensstilveränderungen. So können Sie Übergewicht, Diabetes und dessen Folgeerkrankungen aktiv vorbeugen. Eine gesunde Darmflora ist sehr wichtig für die allgemeine Gesundheit. Ernährungsfehler, Medikamente, Stress und Bewegungsmangel können sie stören. Welche Möglichkeiten bietet die Naturheilkunde zu Stärkung der Darmflora? Wie sinnvoll ist eine Darmsanierung? Ist „Entschlacken“ wirklich notwendig? Wenn der Bauch Probleme macht 20.2. (Sa) 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr € 70,-/12,50 Bitte anmelden! Gina Gohl neu! Zeit für mich – TempelTage der Besinnlichkeit 21.2. (So) 10.00 - 13.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr € 70,-/12,50 Bitte anmelden! Zeit für mich – TempelTage der Besinnlichkeit 23.2. (Di) 19.00 - 21.00 Uhr € 10,-/2,50 Susanna Koussouris u. Miriam Vath Lesben und Kinderwunsch reihe 25.2. - 17.3. (4 x Do) 18.30 - 20.30 Uhr € 80,-/15,Bitte anmelden! Barbara Benetka neu! Ein Geschenk an mich selbst: sinnlich in meiner Weiblichkeit ankommen im Tanz, stimmig begleitet von der heilsamen Kraft meiner Stimme, mich beheimaten im Sein. Zeiträume, die sich öffnen dürfen für innere Bilder, Wahrnehmen und Spüren. An diesem Tag besteht die Gelegenheit, das am Samstag Erlebte und Gelernte weiter zu vertiefen. Gina Gohl Wie komme ich als Lesbe zum Kind? Informationen und Austausch zu rechtlichen, medizinischen, aber auch physischen und psychischen Aspekten. Kooperationsveranstaltung mit LeTRa e.V. Lesben spezial! Natürliches Facelifting: Fitness-Training fürs Gesicht Straffe Gesichtszüge, ein strahlendes Aussehen und eine lebendige Mimik. Wer wünscht sich das nicht? Auf ganz natürliche Weise kräftigen und entspannen Sie Ihre Gesichtsmuskulatur und sorgen für eine frische, gut durchblutete Haut. Mitzubringen: Bitte im FGZ anfragen! Februar 28.2. (So) 10.00 - 17.00 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Marion neu! Weber Die 6 heilenden Töne des Tao-Qi-Gong Mit den Tönen stärken Sie Ihr Organsystem und gleichen Ihre Emotionen aus. Sie erlernen auf spielerische Weise die Übungsfolge und können dann zu Hause weitermachen. So schaffen Sie die Grundlage für ein gesundes und vitales Leben. März 2.3. (Mi) 17.30 - 19.30 Uhr € 10,-/2,50 Barbara Blitz Angst vor fremden Hunden? Sicher in Stadt und Park! 3. - 17.3. (3 x Do) 19.00 - 20.30 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Karen Janker Gesunde Füße 4. und 11.3. (2 x Fr) 17.00 - 19.30 Uhr € 60,-/10,Bitte anmelden! Astrid Reinhardt Wieviel ist Ihr Selbst wert? 7.3. - 25.4. (6 x Mo) 20.00 - 21.30 Uhr € 95,-/20,Bitte anmelden! Petra Lukas Beckenbodentraining nach dem Tanzberger-Konzept 9.3. (Mi) 18.30 - 20.00 Uhr € 8,50/2,50 Bitte anmelden! Teodora Battaglia Vortrag in italienischer Sprache Verzichten Sie aus Angst vor Hunden manchmal auf Joggen, Walken oder Spazierengehen? Sie lernen, das Verhalten von fremden Hunden besser einzuschätzen und erfahren, wie Sie sich sicher und angstfrei in der Stadt und der freien Natur beneu! wegen können. Wie entwickelt sich Hallux valgus, Spreiz- oder Senkfuß? Sie lernen Wissenswertes über die Anatomie und Funktionalität des Fußes. Jede Teilnehmerin findet Beachtung für ihre individuelle Problematik sowie Übungen, die sich in den Alltag integrieren lassen. Unser Selbstwertgefühl basiert auf unserem Selbstbild. Wir erkennen es daran, wie wir von uns selbst sprechen. Mit Aussagen wie: „Wieder nicht geschafft“, „das ist ja typisch für mich“, „ich bekomme das nicht geregelt“ schwächen wir uns. Mit EFT® (Emotional Freedom Techniques®) können wir aus diesem Kreislauf aussteigen und neue positive Bilder neu! von uns schaffen, die uns Kraft geben. Wir stärken Kraft, Beweglichkeit und die Wahrnehmung des Beckenbodens - vorbeugend oder zur Unterstützung bei unsicherer Kontinenz (Blase oder Darm), Drangsymptomatik oder Senkungsbeschwerden. Mit Anregungen zu beckenbodenfreundlichem Verhalten im Alltag und zum selbständigen Üben. La Menopausa La menopausa non è una malattia ma una fase della vita della donna che coincide con il termine del ciclo mestruale. Talvolta tuttavia, si possono accusare sintomi e disturbi più o meno severi, per cui vi sono cure farmacologiche personalizzate, neu! rimedi naturali e stili di vita appropriati. Beratung Sie können sich während der Telefonzeiten anmelden. Das Honorar für eine Beratung von 50 Minuten beträgt € 15,bis € 55,- nach Selbsteinschätzung. In Einzelfällen ist eine Ermäßigung möglich (siehe „Ermäßigungen“). Sie können bei uns an Beratungsgesprächen, Kursen, Vorträgen, Workshops und Fortbildungen teilnehmen und erhalten Informationen, Selbsthilfeangebote, Broschüren und anderes. Veranstaltungen mit Vermerk „Bitte anmelden“ Ermäßigungen Frauen mit München-Pass oder Landkreis-Pass sowie Schülerinnen, Studentinnen und Renterinnen mit nachweisbar geringfügigem Einkommen zahlen € 2,50 für Einzelabende und Beratungen und einen stark ermäßigten Beitrag bei allen weiteren Veranstaltungen. Bankverbindung Postbank München Konto: 200 211 802, BLZ: 700 100 80 IBAN: DE15 7001 0080 0200 2118 02 BIC: PBNKDEFF Freitag, 2.10.2015 14.30 bis 20.30 Uhr Tag der Frauengesundheit Gesünder Leben - von Kopf bis Fuß Kurzberatung v. l. n. r. vordere Reihe: Tatjana Gosau, Angelika Timmer, Ingrid Stelzel, Barbara Blitz; hintere Reihe: Karin Schönig, Corinna Hegener, Susanna Koussouris, Nicole Quasten, Ulrike Sonnenberg-Schwan willkommen Bitte melden Sie sich spätestens bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail, Fax oder über unsere Homepage an. Geben Sie bitte Adresse, Telefon und Veranstaltungstitel an. Sobald der Teilnahmebeitrag per Überweisung oder in bar bei uns eingegangen ist, sind Sie angemeldet. Bei Abmeldungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir den vollen Betrag zurück. Das Team des FrauenGesundheitsZentrums Barbara Blitz, Dipl.-Soz.päd. FH, Beckenbodenkursleiterin, Hatha-Yoga-Lehrerin (SKA), Focusing Tatjana Gosau, Dipl.-Volkswirtin, Verwaltungsleitung Corinna Hegener, Heilpraktikerin, Verwaltungsassistentin Susanna Koussouris, Dipl.-Psych., Moderatorin, schamanische Begleitung Nicole Quasten, Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Familientherapeutin (SG), (HIV-Team) Karin Schönig, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, frauenspezifische Körperpsychotherapie (HPG), LunaYoga®-Lehrerin, Autorin Rufen Sie an, wenn Sie eine Frage zu unseren Angeboten haben, ÄrztInnen suchen, eine Adresse, eine Selbsthilfegruppe... Beratungsgespräche Sie können zu einem Beratungsgespräch kommen, wenn Sie in Ruhe über ein Thema reden möchten – das können medizinische Aspekte sein, eine Behandlungsempfehlung, Selbsthilfemöglichkeiten, Umgang mit Krankheit, Verunsicherung, Ängste oder vieles andere. Wir beraten Sie zu Inhalten, die der Gynäkologie zugeordnet werden – z.B. Myome, unerfüllter Kinderwunsch, Zyklusstörungen, Wechseljahre, Verhütung – sowie HIV-Infektion, sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, chronische Schmerzen, Psychosomatik allgemein, Prävention von Krankheiten, Älterwerden. Wir wollen, dass es Ihnen gut geht Unsere Arbeit ist getragen von einem ganzheitlichen Verständnis. Es ist unser Anliegen, jede Frau mit ihren aktuellen Themen in ihrer eigenen Lebenssituation zu sehen. Wir verbinden schulmedizinisches Wissen und komplementärmedizinische Herangehensweisen und möchten jede Einzelne darin unterstützen, den für sie im Moment besten Weg zu finden. Wir laden alle Frauen ins FGZ ein – hetero, bi oder lesbisch lebend, mit viel oder wenig Geld, mit deutscher oder anderer Muttersprache. Bei Bedarf holen wir eine Dolmetscherin dazu. Die FGZ-Räume sind leider nicht „berollbar“. Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, Beratungsgespräche extern in barrierefreien Räumen durchzuführen. Olivia Wacker, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin Wir danken für die Unterstützung: Wir sind dem Bundesverband der Frauengesundheitszentren und dem Wohlfahrtsverband „Der Paritätische“ angeschlossen. Atemtherapeutin, Kinesiologie, Massagen Dr. med., Beraterin für Natürliche Familienplanung (sensiplan®) und Diaphragmaanpassung Carolin A. Raml Dipl-Psych., Psychotherapeutin, Traumatherapie/EMDR Alexandra Frings Astrid Reinhardt Angebote auf Anfrage Offene Sprechstunde für Mädchen Annette Gaertner System. Coach, EFT®-Coach, Heilpraktikerin, Erfolgsteamleiterin nach Barbara Sher zu Fragen rund um Verhütung, Körperwissen und sexuell übertragbare Infektionen Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr ohne Anmeldung, kostenfrei und auf Wunsch anonym Einfach singen Für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse; am letzten Donnerstag im Monat, 19.00 - 20.45 Uhr. Kosten und Termine siehe September, Anmeldung für Einzelabende ist möglich. Kinesiologin, Sängerin, Gesangslehrerin Isolde Rötzer Gina Gohl Robert Schmidt Biodynamische Körper- und Tanztherapie, schamanische Heilweisen, freies Tönen und Singen Facharzt für Innere Medizin, Oberarzt Krankenhaus für Naturheilweisen, Naturheilkunde, Homöopathie Julietta Haun Qigong-Kursleiterin und -Lehrerin Bücher/Broschüren und anderes Das FrauenGesundheitsZentrum bietet Bücher und Broschüren zu vielen Gesundheitsthemen an, z.B. zu „Myome“, „Beckenboden“, „Wechseljahre“, „Schilddrüse“, „HIV“. Dies und noch mehr finden Sie auf der Homepage des FGZ im Shop unter www.fgz-muc.de – oder rufen Sie uns an. Wir danken dem Verlag Natur & Heilen für seine Spende. 2015 2016 September bis März FrauenGesundheitsZentrum e.V. Grimmstr. 1 · 80336 München Telefon 089 - 129 11 95 Telefax 089 - 129 84 18 E-Mail: [email protected] www.fgz-muc.de Coach, Lebensberaterin, Energiearbeit, Entspannung Gilda Schwingenschlögl Telefonzeiten Dipl.-Soz.päd., Luna-Yoga®-Lehrerin Montag 15.00 – 17.00 Uhr ® Diaphragma, Caya und FemCap : Einzelanpassung Karen Janker Andrea Stockinger Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Schamanische Trommelgruppe: einmal im Monat Tanzpädagogin, Fachkraft der Spiraldynamik Qigong-Lehrerin, Augen- und Rücken-Qigong Mittwoch 11.00 – 13.00 Uhr Friederike Leike Miriam Vath Krankenschwester, Heilpraktikerin, Musikpädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Einzel-, Paar-, Familientherapeutin Sybille Lichti Marion Weber Gedächtnistrainerin BVGT, Gartentherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen. Wir unterstützen Sie dabei. Mit Ihrer rechtzeitigen Anmeldung sichern Sie sich einen Platz in den Workshops. Alenka Berkopec-Valena Claudia dos Passos Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Aachen e.V., HIV-Aktivistin Ingrid Stelzel, Dr. phil., Gestalt- und Körpertherapeutin (HPG), Lehrtherapeutin Monika Renner, Stadträtin a. D. Barbara Benetka Logopädin, Körpertherapeutin, Gesundheitspädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, lizensierte Feldenkrais-Lehrerin FVD e.V. Selbsthilfe Maren Fiebig-Lohmer, Dr. med., Gynäkologin Physiotherapeutin (Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie) Sylvia Regelin Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, Heilpraktikerin Vorständinnen im FrauenGesundheitsZentrum Petra Lukas Christiane Ceppa Angelika Timmer, Dipl.-Soz.päd. FH, (HIV-Team) Teodora Battaglia Gynäkologin Apothekerin, cand. med., Präventionsmanagement Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung setzen Sie sich während unserer Telefonzeiten mit uns in Verbindung. Es erwartet Sie ein ausgewähltes Programm mit Workshops und anregenden Gesprächen. Die Mitarbeiterinnen des FGZ und Vertreterinnen der Selbsthilfegruppen beantworten an diesem Tag gerne Ihre Fragen. Die detaillierten Informationen finden Sie im Programmteil. ReferentInnen münchen Das FrauenGesundheitsZentrum ist eine Einrichtung für Frauen – und Mädchen – zum Thema Gesundheit. € 155,-/75,-, Terminvereinbarung jederzeit möglich € 15,-/5,-, Voraussetzung: Kontakt zu Krafttieren vorhanden; weitere Infos und Anmeldung auf Anfrage Workshops für Mädchen und junge Frauen HIV/andere sexuell übertragbare Infektionen, Sexualität, Körperwissen, Verhütung... Fortbildungen für medizinische und psychosoziale Fachkräfte Vorträge zu unseren Gesundheitsthemen ® (Luna)-Yoga , Entspannung, Stressbewältigung und weitere Themen Die Räume des FrauenGesundheitsZentrums sind exklusiv für Frauen, sofern nichts anderes vermerkt ist. Claudia Levin Gaby Weilbach Dr. med., Ärztin, Innere und Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Naturheilkunde, Infektiologie Tanzpädagogin, Tänzerin rauenGesundheitsZentrum Anmeldung Donnerstag, Freitag 9.30 – 11.00 Uhr So finden Sie uns: U3/U6 bis Poccistr., Ausgang Stielerstr., Lindwurmstr. stadtauswärts bis 1. Str. rechts Güllstr., 1. Str. links Grimmstr. Programm 2015 2016 September bis März Beratung Sie können sich während der Telefonzeiten anmelden. Das Honorar für eine Beratung von 50 Minuten beträgt € 15,bis € 55,- nach Selbsteinschätzung. In Einzelfällen ist eine Ermäßigung möglich (siehe „Ermäßigungen“). Sie können bei uns an Beratungsgesprächen, Kursen, Vorträgen, Workshops und Fortbildungen teilnehmen und erhalten Informationen, Selbsthilfeangebote, Broschüren und anderes. Veranstaltungen mit Vermerk „Bitte anmelden“ Ermäßigungen Frauen mit München-Pass oder Landkreis-Pass sowie Schülerinnen, Studentinnen und Renterinnen mit nachweisbar geringfügigem Einkommen zahlen € 2,50 für Einzelabende und Beratungen und einen stark ermäßigten Beitrag bei allen weiteren Veranstaltungen. Bankverbindung Postbank München Konto: 200 211 802, BLZ: 700 100 80 IBAN: DE15 7001 0080 0200 2118 02 BIC: PBNKDEFF Freitag, 2.10.2015 14.30 bis 20.30 Uhr Tag der Frauengesundheit Gesünder Leben - von Kopf bis Fuß Kurzberatung v. l. n. r. vordere Reihe: Tatjana Gosau, Angelika Timmer, Ingrid Stelzel, Barbara Blitz; hintere Reihe: Karin Schönig, Corinna Hegener, Susanna Koussouris, Nicole Quasten, Ulrike Sonnenberg-Schwan willkommen Bitte melden Sie sich spätestens bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail, Fax oder über unsere Homepage an. Geben Sie bitte Adresse, Telefon und Veranstaltungstitel an. Sobald der Teilnahmebeitrag per Überweisung oder in bar bei uns eingegangen ist, sind Sie angemeldet. Bei Abmeldungen bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erstatten wir den vollen Betrag zurück. Das Team des FrauenGesundheitsZentrums Barbara Blitz, Dipl.-Soz.päd. FH, Beckenbodenkursleiterin, Hatha-Yoga-Lehrerin (SKA), Focusing Tatjana Gosau, Dipl.-Volkswirtin, Verwaltungsleitung Corinna Hegener, Heilpraktikerin, Verwaltungsassistentin Susanna Koussouris, Dipl.-Psych., Moderatorin, schamanische Begleitung Nicole Quasten, Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Familientherapeutin (SG), (HIV-Team) Karin Schönig, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, frauenspezifische Körperpsychotherapie (HPG), LunaYoga®-Lehrerin, Autorin Rufen Sie an, wenn Sie eine Frage zu unseren Angeboten haben, ÄrztInnen suchen, eine Adresse, eine Selbsthilfegruppe... Beratungsgespräche Sie können zu einem Beratungsgespräch kommen, wenn Sie in Ruhe über ein Thema reden möchten – das können medizinische Aspekte sein, eine Behandlungsempfehlung, Selbsthilfemöglichkeiten, Umgang mit Krankheit, Verunsicherung, Ängste oder vieles andere. Wir beraten Sie zu Inhalten, die der Gynäkologie zugeordnet werden – z.B. Myome, unerfüllter Kinderwunsch, Zyklusstörungen, Wechseljahre, Verhütung – sowie HIV-Infektion, sexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, chronische Schmerzen, Psychosomatik allgemein, Prävention von Krankheiten, Älterwerden. Wir wollen, dass es Ihnen gut geht Unsere Arbeit ist getragen von einem ganzheitlichen Verständnis. Es ist unser Anliegen, jede Frau mit ihren aktuellen Themen in ihrer eigenen Lebenssituation zu sehen. Wir verbinden schulmedizinisches Wissen und komplementärmedizinische Herangehensweisen und möchten jede Einzelne darin unterstützen, den für sie im Moment besten Weg zu finden. Wir laden alle Frauen ins FGZ ein – hetero, bi oder lesbisch lebend, mit viel oder wenig Geld, mit deutscher oder anderer Muttersprache. Bei Bedarf holen wir eine Dolmetscherin dazu. Die FGZ-Räume sind leider nicht „berollbar“. Bei Interesse gibt es die Möglichkeit, Beratungsgespräche extern in barrierefreien Räumen durchzuführen. Olivia Wacker, Dipl.-Psych., Psychotherapeutin Wir danken für die Unterstützung: Wir sind dem Bundesverband der Frauengesundheitszentren und dem Wohlfahrtsverband „Der Paritätische“ angeschlossen. Atemtherapeutin, Kinesiologie, Massagen Dr. med., Beraterin für Natürliche Familienplanung (sensiplan®) und Diaphragmaanpassung Carolin A. Raml Dipl-Psych., Psychotherapeutin, Traumatherapie/EMDR Alexandra Frings Astrid Reinhardt Angebote auf Anfrage Offene Sprechstunde für Mädchen Annette Gaertner System. Coach, EFT®-Coach, Heilpraktikerin, Erfolgsteamleiterin nach Barbara Sher zu Fragen rund um Verhütung, Körperwissen und sexuell übertragbare Infektionen Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr ohne Anmeldung, kostenfrei und auf Wunsch anonym Einfach singen Für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse; am letzten Donnerstag im Monat, 19.00 - 20.45 Uhr. Kosten und Termine siehe September, Anmeldung für Einzelabende ist möglich. Kinesiologin, Sängerin, Gesangslehrerin Isolde Rötzer Gina Gohl Robert Schmidt Biodynamische Körper- und Tanztherapie, schamanische Heilweisen, freies Tönen und Singen Facharzt für Innere Medizin, Oberarzt Krankenhaus für Naturheilweisen, Naturheilkunde, Homöopathie Julietta Haun Qigong-Kursleiterin und -Lehrerin Bücher/Broschüren und anderes Das FrauenGesundheitsZentrum bietet Bücher und Broschüren zu vielen Gesundheitsthemen an, z.B. zu „Myome“, „Beckenboden“, „Wechseljahre“, „Schilddrüse“, „HIV“. Dies und noch mehr finden Sie auf der Homepage des FGZ im Shop unter www.fgz-muc.de – oder rufen Sie uns an. Wir danken dem Verlag Natur & Heilen für seine Spende. 2015 2016 September bis März FrauenGesundheitsZentrum e.V. Grimmstr. 1 · 80336 München Telefon 089 - 129 11 95 Telefax 089 - 129 84 18 E-Mail: [email protected] www.fgz-muc.de Coach, Lebensberaterin, Energiearbeit, Entspannung Gilda Schwingenschlögl Telefonzeiten Dipl.-Soz.päd., Luna-Yoga®-Lehrerin Montag 15.00 – 17.00 Uhr ® Diaphragma, Caya und FemCap : Einzelanpassung Karen Janker Andrea Stockinger Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr Schamanische Trommelgruppe: einmal im Monat Tanzpädagogin, Fachkraft der Spiraldynamik Qigong-Lehrerin, Augen- und Rücken-Qigong Mittwoch 11.00 – 13.00 Uhr Friederike Leike Miriam Vath Krankenschwester, Heilpraktikerin, Musikpädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, systemische Einzel-, Paar-, Familientherapeutin Sybille Lichti Marion Weber Gedächtnistrainerin BVGT, Gartentherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Traumatherapie Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen. Wir unterstützen Sie dabei. Mit Ihrer rechtzeitigen Anmeldung sichern Sie sich einen Platz in den Workshops. Alenka Berkopec-Valena Claudia dos Passos Mitarbeiterin der AIDS-Hilfe Aachen e.V., HIV-Aktivistin Ingrid Stelzel, Dr. phil., Gestalt- und Körpertherapeutin (HPG), Lehrtherapeutin Monika Renner, Stadträtin a. D. Barbara Benetka Logopädin, Körpertherapeutin, Gesundheitspädagogin Dipl.-Soz.päd. FH, lizensierte Feldenkrais-Lehrerin FVD e.V. Selbsthilfe Maren Fiebig-Lohmer, Dr. med., Gynäkologin Physiotherapeutin (Neurologie, Orthopädie, Gynäkologie) Sylvia Regelin Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., Gesprächspsychotherapie, Heilpraktikerin Vorständinnen im FrauenGesundheitsZentrum Petra Lukas Christiane Ceppa Angelika Timmer, Dipl.-Soz.päd. FH, (HIV-Team) Teodora Battaglia Gynäkologin Apothekerin, cand. med., Präventionsmanagement Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung setzen Sie sich während unserer Telefonzeiten mit uns in Verbindung. Es erwartet Sie ein ausgewähltes Programm mit Workshops und anregenden Gesprächen. Die Mitarbeiterinnen des FGZ und Vertreterinnen der Selbsthilfegruppen beantworten an diesem Tag gerne Ihre Fragen. Die detaillierten Informationen finden Sie im Programmteil. ReferentInnen münchen Das FrauenGesundheitsZentrum ist eine Einrichtung für Frauen – und Mädchen – zum Thema Gesundheit. € 155,-/75,-, Terminvereinbarung jederzeit möglich € 15,-/5,-, Voraussetzung: Kontakt zu Krafttieren vorhanden; weitere Infos und Anmeldung auf Anfrage Workshops für Mädchen und junge Frauen HIV/andere sexuell übertragbare Infektionen, Sexualität, Körperwissen, Verhütung... Fortbildungen für medizinische und psychosoziale Fachkräfte Vorträge zu unseren Gesundheitsthemen ® (Luna)-Yoga , Entspannung, Stressbewältigung und weitere Themen Die Räume des FrauenGesundheitsZentrums sind exklusiv für Frauen, sofern nichts anderes vermerkt ist. Claudia Levin Gaby Weilbach Dr. med., Ärztin, Innere und Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Naturheilkunde, Infektiologie Tanzpädagogin, Tänzerin rauenGesundheitsZentrum Anmeldung Donnerstag, Freitag 9.30 – 11.00 Uhr So finden Sie uns: U3/U6 bis Poccistr., Ausgang Stielerstr., Lindwurmstr. stadtauswärts bis 1. Str. rechts Güllstr., 1. Str. links Grimmstr. Programm 2015 2016 September bis März
© Copyright 2024 ExpyDoc