21. Jahrgang Nr. 6 1. Juni 2015 Bes ch de sechste sse de e e sch e e sh se i de e t s e ei sch t stei ste e ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Das Steueramt der VG Hanstein-Rusteberg informiert Zum 01.07.2015 ist die Zahlung der Grundsteuern und Hundesteuern fällig. Jene Steuerschuldner, die dem Steueramt der VG eine Einzugsermächtigung erteilt haben, wird die Steuerschuld rechtzeitig von dem angegebenen Konto abgebucht. Alle anderen Steuerzahler sind aufgefordert, die Steuerschulden fristgerecht zum 01.07.2015 zu entrichten, um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, Einzugsermächtigung für die jeweilige Steuerart oder andere Abgabenart zu erteilen. Fälligkeitsanzeigen und Gebührenbescheide werden nur bei Veränderungen erstellt. Somit besitzen die erlassenen Bescheide solange Gültigkeit, bis ein neuer Bescheid ergeht. Gleiches betrifft die Gewerbesteuerzahler. Die Gemeinde kann bei einer erteilten Einzugsermächtigung nur den offenstehenden Betrag abbuchen. Eine Fehlabbuchung ist somit ausgeschlossen. Für ihre Aufmerksamkeit und Beachtung vielen Dank. Kämmerei VG Beschwerden häufen sich...! Immer häufiger erhalten wir berechtigte Beschwerden über Lärmbelästigungen durch Rasenmäher und sonstige Geräte mit hoher Lärmentwicklung. Wir wollen wiederholt darauf verweisen, dass mit dem Erlass der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg die einzuhaltenden „Ruhezeiten“ für unsere 14 Mitgliedsgemeinden nicht nur verbindlich geregelt, sondern auch das Mindestmaß des gegenseitig einzuhaltenden Respektes definiert worden ist. Also wie in jedem Jahr und nochmal auch an alle diejenigen welche möglicherweise die natürlichen Gebote der Rücksichtnahme nur noch vom erzählen her kennen. Auf der Grundlage Bundesweiter Vorgaben Auszug aus dem § 15 Absatz 2 der ordnungsbehördlichen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg: Ruhezeiten sind an Werktagen (auch samstags) die Zeiten von: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr (Mittagsruhe) 19.00 Uhr - 22.00 Uhr (Abendruhe) Für den Schutz der Nachtruhe (22.00 Uhr - 06.00 Uhr) gilt der § 7 der vierten Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz. Gemäß § 20 Absatz 2 der Ordnungsbehördlichen Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft HansteinRusteberg können Verstöße nach § § 51 Absatz 1 OBG mit einer Geldbuße von bis zu fünftausend Euro geahndet werden. KURIER 06/15 3 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Die ordnungsbehördliche Verordnung der Verwaltungsgemeinschaft Hanstein-Rusteberg finden Sie auf unserem Internetportal: www.vghanstein-rusteberg.de Für die nächsten Ausgaben sind wir außerdem gebeten worden mal bei jeweiligen Ortsdurchgängen eine vorläufig unbenannte Fotodokumentation von Monatelang unterlassener Straßenreinigung der verpflichteten Grundstückseigentümer so zu zeigen, dass sich jeder selbst ein neues Bild vom gepflegten Eichsfeld machen kann. Da das “kleine“ Ordnungsamt für hier immerhin 14 Ortschaften und Gemar-kungen nicht hinter jedem Rasenmäher herlaufen oder auch noch am Samstag bei den lässigen Kehren kann, sind übrigens die kommunalen Ortsvertreter durchaus gebeten hier zu hören und nicht weg zu sehen . Da in diesem Zusammenhang das ordentliche Anliegerbild von dem anliegend unordentlichen dann auch noch immer wieder zusätzlich verdreckt wird, kann man sich bei den meisten Eigentümern für ihre herrlichen Grundstücke und das oft weitreichendes Gemeindeengagement immer wieder nur bedanken. Ihr Ordnungsamt VG Hanstein-Rusteberg Annahmestellen öffnen ihre Tore Wie angekündigt besteht zukünftig im Landkreis Eichsfeld die Möglichkeit, Bioabfälle an den eingerichteten Annahmestellen zur Entsorgung anzuliefern. Die Möglichkeit der Eigenkompostierung auf den privaten Grundstücken, die von einem Großteil der Eichsfelder genutzt wird, bleibt dabei weiterhin bestehen. In der VG Hanstein-Rusteberg wurde folgender Standort eingerichtet und steht ab sofort zur Verfügung: Gemeinde Marth, Burgwälder Straße 2 Die Annahmestelle ist jeweils von Freitag 15.00 - 18.00 Uhr sowie Sonnabend von 10.00 - 15.00 Uhr geöffnet. (mit Ausnahme der Feiertage) An dieser Annahmestelle können die im häuslichen Bereich entstehenden Bioabfälle unentgeltlich abgegeben werden. Hierfür stehen jeweils drei Sammelbehälter zur Verfügung: für Baum- und Strauchschnitt, für Grünschnitt sowie für Nahrungsmittel- und Küchenabfälle. Die separate Befüllung gewährleistet, dass die verschiedenen Abfälle einer nachhaltigen und ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt werden können. Für Nahrungsmittel- und Küchenabfälle sind künftig kostenfrei Bioabfallbeutel an den Wertstoffhöfen erhältlich. Diese bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen, welche sich rasch und umweltschonend zersetzen. Sie bieten den Vorteil, direkt mit im Container entsorgt werden zu können. Neben dieser Annahmestelle können weiterhin die Kleinanlieferstation Beinrode (An der B247, Beinrode) sowie die weiteren Annahmestellen im Landkreis genutzt werden. Informationen hierfür geben Ihnen gern die Mitarbeiter der EW Entsorgung unter Telefon 03605 – 515234. „„ Weißte Bescheid ...... „„ Müller geht an Krücken. „Was ist denn passiert „Autounfall schrecklich . Kannst du nicht mehr ohne Krücken gehen „Weiß nicht. Der Arzt sagt ja mein Anwalt nein 4 KURIER 06/15 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Arenshausen 01. Juni Ursula Gunkel 09. Juni Erna Riethmüller 09. Juni Irmela Topel 11. Juni Gunter Topel 14. Juni Hubert Apel 20. Juni Heinrich Wand 20. Juni Edgar Ausmeier 25. Juni Gerhard Klingebiel 28. Juni Franz Kühn 28. Juni Christa Reinhardt 29. Juni Rolf Neidhardt Bornhagen 04. Juni Gertrud Apel 11. Juni Monika Pölzing 13. Juni Maria Riethmüller Burgwalde 05. Juni Maria Regina Riethmüller Freienhagen 02. Juni Martin Förster 04. Juni Rosa Klöppner 13. Juni Ewald Senge 20. Juni Gerhard Heise 24. Juni Ursel Raub 25. Juni Erhard Große Fretterode 26. Juni Brigitta Häger 26. Juni Emmi Kleiner Gerbershausen 01. Juni Ida Peuker 01. Juni Hildegard Strecker 05. Juni Laurenzia Döring 06. Juni Wolfgang Vollmer 09. Juni Rosa Maria Paschel 14. Juni Waltraud Ast 16. Juni Edeltraud Kohlstedt 17. Juni Rudi Hübenthal 17. Juni Alfons Schäfer 24. Juni Erwin Großheim 24. Juni Marlis Mesikow 25. Juni Ingeborg Apel 30. Juni Josef Strecker 81. Geb. 92. Geb. 72. Geb. 72. Geb. 73. Geb. 79. Geb. 74. Geb. 77. Geb. 89. Geb. 76. Geb. 83. Geb. 80. Geb. 74. Geb. 85. Geb. 74. Geb. 79. Geb. 82. Geb. 83. Geb. 83. Geb. 73. Geb. 71. Geb. 85. Geb. 71. Geb. 85. Geb 76. Geb. 74. Geb. 79. Geb. 72. Geb. 76. Geb. 89. Geb. 78. Geb. 78. Geb. 74. Geb. 70. Geb. 80. Geb. 80. Geb. Hohengandern 01. Juni Karl-August Hartmann 02. Juni Adam Offenbecher 05. Juni Klara Baumgarten 10. Juni Gisela Witkowski 15. Juni Ursula Gräf 25. Juni Hugo Hillebrand Kirchgandern 13. Juni Rudolf Klässig 19. Juni Hannelore Kastner 22. Juni Elfriede Hentrich 26. Juni Horst Kasper Lindewerra 07. Juni Margot Trebstein Marth 07. Juni Anna Margaretha Taubel 11. Juni Johannes Riethmüller 18. Juni Reinhilde Rohmund 24. Juni Christa Rinke 25. Juni Maria Kettner Rohrberg 03. Juni Maria Gabel 09. Juni Gertrud Riethmüller 10. Juni Martin Kuhn 30. Juni Hildegard Krebs Rustenfelde 06. Juni Franz Stangl 07. Juni Anneliese Heinzmann 20. Juni Konrad Bank Schachtebich 04. Juni August Hanisch 06. Juni Anna Meyer 17. Juni Veronika Schmidt Wahlhausen 02. Juni Manfred Windweh 08. Juni Lina König 13. Juni Herta Hiebenthal 17. Juni Walter Volkmar 26. Juni Christoph Tschersich 27. Juni Karl Gerstenberg 28. Juni Christel Stallknecht 74. Geb. 78. Geb. 86. Geb. 77. Geb. 71. Geb. 74. Geb. 81. Geb. 78. Geb. 93. Geb. 79. Geb. 70. Geb. 73. Geb. 76. Geb. 81. Geb. 70. Geb. 70. Geb. 85. Geb. 83. Geb. 74. Geb. 80. Geb. 75. Geb. 78. Geb. 78. Geb. 74. Geb. 91. Geb. 94. Geb. 72. Geb. 76. Geb. 76. Geb. 84. Geb. 76. Geb. 95. Geb. 77. Geb. KURIER 06/15 5 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN ARENSHAUSEN VERÖFFENTLICHUNG Der Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld (WAZ) baut bzw. erneuert ab Juni 2015 in der Verbandsgemeinde Arenshausen in der „Dorfstraße“, Theodor-Neubauer-Straße“ und „Thomas-Müntzer-Straße“ die Schmutzund Regenwasserwasserkanalisation bzw. die Trinkwasserleitung. Hiermit informiert der WAZ die Eigentümer der Anliegergrundstücke der o.g. Straße über die nach Abschluss der Maßnahme entstehende Beitragspflicht nach Abschnitt II der Beitragsund Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom 19.06.2008 i. d. F. der 3. Änderungssatzung vom 12.12.2013. Die Globalberechnung zur Ermittlung des höchst zulässigen Beitragssatzes, die Beitragsund Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung sowie die Planungsunterlagen zu o.g. Baumaßnahme können am Sitz des WAZ in Heilbad Heiligenstadt, Philipp-Reis-Straße 2, eingesehen werden. Zu weiteren Auskünften im Zusammenhang mit der bevorstehenden Investitionsdurchführung und der daraus folgenden Beitragserhebung stehen die Mitarbeiter des WAZ und der EW Wasser GmbH Heilbad Heiligenstadt, PhilippReis-Straße 2, persönlich bzw. telefonisch unter Telefon 03606 655-151 zur Verfügung. Ihr Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserentsorgung Obereichsfeld SV DJK ARENSHAUSEN E.V. Am 31.05.2015 um 14.30 Uhr kommt es auf der Sportanlage Kirchgandern / Arenshausen zum Eichsfeldderby zwischen dem SV DJK Arenshausen I und dem SV Grün-Weiß Siemerode. Seit dem Aufstieg in die Landesklasse konnte die DJK noch nie gegen die Auswahl aus Siemerode gewinnen. Derzeit läuft es für die Mannschaft von Trainer Volker Reinhardt wieder rund. Auch die Grün-Weißen kommen wieder in die Spur und man kann sich somit auf einen echten 6 KURIER 06/15 Fußballleckerbissen freuen. Für Essen und Getränke wird in gewohnter Manier wieder bestens gesorgt sein. Es freut sich auf Ihren Besuch: Der SV DJK Arenshausen e.V. 26. DREI-LÄNDER-LAUF AM 13.06.2015 Es ist wieder soweit, der 26. Drei-Länder-Lauf steht vor der Tür. Im Rahmen des Neunspringer Eichsfeldcup, er besteht dieses Jahr schon 20 Jahre und unser Lauf gehört schon immer dazu. Wir gehörten mit zu den Gründern dieser Laufserie. Desweiteren gehören zum Cup: Der Lauf rund um die Zinkspitze, der Luttertal-Lauf, der Scharfensteinlauf, der Kanonenbahnlauf in Lengenfeld, der Worbiser Sparkassenlauf, der Mittelpunktlauf in Krebeck bei Duderstadt sowie der Kurparklauf in Heiligenstadt. Neben dem Neunspringer Eichsfeldcup ist unser Lauf auch eine feste Größe im Südniedersachsencup. In diesem Cup sind 20 Läufe integriert, vom Weserbergland über Alfeld bis hin in den Harz. Wobei Arenshausen der südlichste Punkte auf der Landkarte ist und Läufer eine Anreise von bis zu 100km in Kauf nehmen um bei uns an den Start zu gehen. Nicht zu vergessen die vielen Eichsfelder Läufer. Das Bild runden unsere Grundschulen aus Rustenfelde und Gerbershausen ab, die sich auch oft gut gegen die Trainingszentren wie Worbis behaupten. Auch in diesem Jahr werden wieder die Hansteinmeisterschaften für die Grundschulen der VG Hanstein/Rusteberg im Rahmen des „DreiLänder-Laufes“ durchgeführt. Es werden wie INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN gewohnt für die verschiedenen Jahrgänge Strecken über 1,2km und 2,0km angeboten. Die Klasse, die prozentual die meisten Schüler aktiviert, erhält 50,00 Euro für die Klassenkasse. Jeder Starter über 1,2km und 2,0km erhält eine Medaille und einen Bon für eine Bratwurst oder Pommes. Neben den Kinderläufen werden noch die Strecken über 5km und 13km sowie Walking über ca. 8 km angeboten. Bei allen Läufen sind Start und Ziel auf dem Sportplatz in Arenshausen. Die Strecken über 5km und 13km werden wieder auf den gewohnten Strecken absolviert, wobei der 5km - Lauf ein Wendepunktlauf ist und auf dem Radweg bei Besenhausen seinen Wendepunkt hat. Der 13km Lauf geht dann über Besenhausen, Niedergandern, Hebenshausen und Eichenberg zurück zum Start in Arenshausen auf dem Sportplatz. Walking ist ebenfalls wieder möglich über die bekannte Strecke zur Magdalenenkapelle, dann auf den ehemaligen Kolonnenweg und durch den „Gänsebach“ in Richtung Kirchgandern und zurück zum Sportplatz. Es soll kein Wettkampf sein, das Erlebnis steht im Vordergrund und nicht das Ergebnis. In der Gemeinschaft wird der Spaß an der Bewegung weitaus höher sein. Männer und Frauen aller Altersklassen gehen (mit oder ohne Stöcke) gemeinsam auf die Strecke. Die Teilnehmer können mit einem Teilnehmerstempel gegenüber ihrer Krankenkasse an einem Bonusprogramm teilnehmen, das viele Krankenkassen anbieten. Eine Teilnahme an einer sportlichen Veranstaltung wird mit einem Bonus von bis zu 30 Euro honoriert. Während des Hauptlaufes wird der „Bambinilauf“ gestartet. Er geht über eine Stadionrunde und ist für unsere Vorschulkinder gedacht. Natürlich dürfen die Eltern ihren Kindern auf dieser Runde Begleitschutz geben. Bratwurst, Pommes, Kaffee, Kuchen und diverse Getränke werden angeboten. Startzeiten: 1,2km 14.30 Uhr I 2km 14.45 Uhr 5km 15.15 Uhr I 13km 16.00 Uhr Startgeld: 1,2km u. 2km 1,50 Euro, 5km/13km Schüler/Jugendliche 2,50 Euro, Erwachsene 5,00 Euro bei Voranmeldung. Walking: kostenlos Nachmeldungen sind bis ½ Std. vor dem jeweiligen Start möglich. Nachmeldezuschlag 1,00 Euro (nicht für die Kinderläufe). Bankverbindung: Kreisparkasse Eichsfeld Kontonr.: 210000490, BLZ: 82057070. Anfragen an Raimund Arand, Siedlung 1, 37318 Kirchgandern, Tel.: 036081 60682. Der Sportverein DJK Arenshausen wünscht allen Teilnehmern den sportlichen Erfolg und den Gästen einen vergnüglichen Nachmittag. KURIER 06/15 7 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN BURGWALDE EINLADUNG ZUM SOMMERFEST Liebe Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel, Tanten, Paten usw.! Zu unserem Sommerfest, am Samstag, den 13.06.2015, laden wir Sie alle recht herzlich nach Rohrberg in das Pfarrgemeindehaus ein! Wir beginnen um 14.00 Uhr. Bei Spiel und Spaß mit Würstchen und Eis wollen wir gemeinsam feiern.Um 18.00 Uhr beenden wir unser Fest mit der Vorabendmesse in Rohrberg, die wir mitgestalten! Auf einen schönen gemeinsamen Tag freuen sich die Kinder und Erzieherinnen des Kiga „St. Georg“ Burgwalde. FREIENHAGEN Kirmes in Freienhagen Samstag 20.06.2015 ab 20:30 Uhr Tanz mit „Blue Birds“ Sonntag 21.06.2015 ab 10:00 Uhr Frühschoppen mit den „Luttertaler Musikanten“ ab 16:00 Uhr Kindertanz Es lädt ein der Burschenverein Freienhagen e.V. GERBERSHAUSEN FRÜHLINGSPUTZ FÜR UNSER DORF Werte Einwohner von Gerbershausen Als Erstes möchte ich all denen meinen Dank und Anerkennung aussprechen, die sich auch dieses Jahr wieder so zahlreich am „Frühlingsputz für unser Dorf“ beteiligt haben. Wie im Jahr zuvor war der gut organisierte Einsatz ein voller Erfolg für die gesamte Gemeinde. Dabei wurden in diesem Jahr neben den Reinigungs- und Säuberungsaktionen auch Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in Angriff genommen. Bei dieser Aktion wurde durch den Sportverein der Spielplatz im Kindergarten auf Vordermann gebracht. Es wurde 8 KURIER 06/15 nicht nur der Spielsand ausgetauscht, sondern auch fast alle Spielgeräte mit neuem Fallschutz versehen. Der Kirmesverein hatte sein Hauptaugenmerk auf die Reinigung und Säuberung des Kinderspielplatzes der Gemeinde gelegt. Auch hier wurde der Spielsand ausgewechselt. Für jeden sichtbar ist die Auffrischung der Böschung oberhalb des Parkplatzes bei der Kirche. Hier danke ich besonders den Frauenabteilungen des Sportvereins. Die Reinigung des Kriegerdenkmals, des Johannesbrunnen und die Pflegearbeiten am Friedhof wurden von der Freiwilligen Feuerwehr übernommen. Der Männergesangverein hat an diesem Tag die Rekultivierung der Sitzgruppe am Schlagborn in Angriff genommen und einen neuen Zaun an der Grotte in der Siedlung angebracht. Auch die CDUOrtsgruppe hat im Kirchenumfeld den Plattenweg neu verlegt. Unsere Jugendlichen haben in der Gemarkung außerhalb von Gerbershausen Reinigungs- und Säuberungsarbeiten durchgeführt, dass Bauhofgebäude gereinigt und im Anschluss für die Bewirtung der Helfer gesorgt. Auch dafür meinen besonderen Dank. Vergessen will ich auch nicht die vielen Einzelpersonen die an diesem Tag die kleinen „Probleme“ vor ihrer Haustür uneigennützig behoben haben. Schon im Vorfeld wurde in Eigenregie die Instandsetzung des Motors der mittleren Kirchenglocke persönlich übernommen und für alle wieder hörbar an diesem Tag mit Erfolg zum Läuten gebracht. Allen, die am Frühlingsputz beteiligt waren, nochmals meinen herzlichsten Dank. Mein besonderer Dank gilt den Vorsitzenden der ortsansässigen Vereine für die Organisation und Unterstützung der Aktion. Die Beteiligung von 65 Einwohnern zeigt mir als Bürgermeister, dass immer mehr Einwohnern bewusst wird, dass viele gemeinschaftliche Aufgaben, in der heutigen Zeit nicht mehr ohne Bürgerbeteiligung erledigt werden können. Nicht die Frage „Was kann meine Gemeinde für mich tun“, sondern „Was kann jeder Einzelne für die Gemeinde und das Gemeinwohl tun“ sollte wieder mehr in den Vordergrund rücken. Danken möchte ich auch allen die sich schon INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN jahrelang uneigennützig um Beete und Flächen der Gemeinde kümmern. Wir alle sollten unseren Einsatz für unser Dorf nicht auf ein Wochenende beschränken, sondern uns über das ganze Jahr einbringen und für saubere und ordentliche Verhältnisse in unserer Heimatgemeinde sorgen. In diesem Sinne nochmals vielen Dank an alle, die bisher mitgeholfen haben, und die, die noch mithelfen wollen. Johannes Döring Bürgermeister JOHANNES-KIRMES in GERBERSHAUSEN vom 20. - 22. Juni 2015 Samstag, 20.06.2015 19:00 Uhr 21:00 Uhr Kirmesantrinken - anschließend Tanz mit „Timeless“ Sonntag, 21.06.2015 09:45 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr 20:00 Uhr Gottesdienst mit Prozession, anschl. Frühschoppen Treffen bei den Platzmeistern und Ständchenbringen - anschl. Kindertanz Tanz mit „Amplitude“ Montag, 22.06.2015 09:30 Uhr Burschenamt - anschließend Frühschoppen „Open End“ mit den „Luttertaler-Musikanten“ incl. Frühstück, Ehrung der „Goldenen Platzmeister“, Puddingessen, Taufe der Neuvermählten, Stiller Zecher, Kaffee & Kuchen und Sandmännchen KURIER 06/15 9 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN KIRCHGANDERN Schwere Unwetter in Kirchgandern Am Dienstag, d. 12.05.2015 gegen 16:30 Uhr zerstörten schwere Sturmböen Gebäude- und Flächenbereiche in der Gemeinde Kirchgandern. „Gott sei Dank“ gab es trotz teilweise erheblichen Sachschadens und den ausgestandenen Ängsten vor Ort keine Verletzten. Allerdings durften die Betroffenen in besonderer Weise die sofortige Hilfsbereitschaft von Verwandten, Freunden und Nachbarn hoch engagiert und tatkräftig erfahren. Mit unserem Respekt zeigte sich in Kirchgandern mal wieder, dass die dörfliche Gemeinschaft, auch in diesen Ausnahmesituationen, zusammenhält. Wir wünschen und hoffen, dass nach der Bestandsaufnahme den Betroffenen schnell und unbürokratisch geholfen werden kann. Wenn es auch an diesem Tag für so viele sicherlich nichts zum schmunzeln gab, fragte ich unter der wiederaufkommenden Sonne, auf einen ebenfalls betroffenen Grundstück ein erst 5-jähriges Mädchen, dass sie doch bestimmt Angst gehabt hätte. Sie antwortete: „Und wie! Ich habe mich gleich unter den Tisch gerettet. Weil ich nicht wusste wie lange das dauert, habe ich eine Brause und ein Brötchen mitgenommen.“ Ansonsten müssen wir uns wohl alle auf solche schweren Witterungslagen zunehmend und soweit man das überhaupt kann, einrichten. Immer wichtiger wird es daher speziell für die Grundstückeigentümer werden auf die Dichtheit von Dächern und eine bestmögliche Sicherung von beweglichen Teilen vorsorglich zu achten. Ob es in unseren weiteren Mitgliedsgemeinden ebenfalls Sturmschäden gegeben hat, war bis zum Redaktionsschluss noch nicht bekannt. gez. M. Heinemann 10 KURIER 06/15 INFORMATIONEN AUS DEN MITGLIEDSGEMEINDEN ROHRBERG Umrahmt wird der Flight Club von einer spektakulären Feuershow, sowie einer Trial -Show. Für das leibliche Wohl ist gesorgt mit leckeren Speisen vom Grill sowie Softeis uvm. Beginn der Veranstaltung ist um 14.00 Uhr. Für die Kinder wird eine Hüpfburg aufgebaut. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,- Euro, für Kinder und Jugendliche 3,- Euro, Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Schirmherr der Veranstaltung ist der Landtagsabgeordnete Herr Gerold Wucherpfennig ( CDU) Alle Einnahmen werden für den guten Zweck gespendet. Es lädt ein, der Förderverein „kleine Füße“ Rohrberg e.V. RUSTENFELDE Kirmes in Rustenfelde Samstag, den 27.06.2015 20:30 Uhr Tanz mit „Genetics“ Internationale Freestyle Motocross Tour kommt zum zweiten Mal ins Eichsfeld Am 04 . Juli wird der „ FLIGHT CLUB“ wieder im Eichsfeld zu Gast sein. Deutschlands beliebteste Freestyle Motocross Tour geht in die nächste Runde. Auch im Jahr 2015 heißt es wieder: Gentlemen, Welcome to FLIGHT CLUB! Nachdem der Flight Club 2014 in Rohrberg einen erfolgreichen Tour-Stopp gemacht, wird dieses Jahr die erste Runde in Rohrberg ausgetragen. Die Zuschauer können sich wieder auf eine Freestyle Show der Extraklasse freuen, mit atemberaubenden Sprüngen. Dieses Jahr werden die Fahrer eine Synchron Show außerhalb des Wettbewerbes zeigen, d.h. es werden zwei Fahrer gleichzeitig nebeneinander springen und den gleichen Trick zeigen. 12 KURIER 06/15 Sonntag, den 28.06.2015 8.45 Uhr Hochamt mit eucharistischer Prozession, anschließend musikalischer Frühschoppen mit den „Uderaner-Musikanten“ 15:30 Uhr Kindertanz 20:30 UhrTanz mit „4 you “ Es lädt ein der Rustenfelder Kirmesverein PRESSEMITTEILUNGEN Strom und Wärme künftig Hand in Hand Partnerschaftsvertrag zwischen Stadtwerken Heiligenstadt und Eichsfeldwerken wurde unterzeichnet Im Alten Rathaus von Heilbad Heiligenstadt ist heute die Geburtsstunde der künftigen Zusammenarbeit der beiden großen städtischen Energiedienstleister feierlich besiegelt worden. Im Rahmen eines Festakts wurde der Kooperationsvertrag zwischen Stadt- und Eichsfeldwerken unterzeichnet und das strategisch wichtige Bündnis damit offiziell bestätigt. Gesetztes Ziel der unternehmerischen Allianz ist der aktive Erfahrungs- und Wissens-Austausch sowie Ergänzungen der jeweiligen Leistungsportfolios im Bereich Strom und Wärme. Durch diesen Know-how-Transfer garantiert das innovative Arbeitsmodell einen Mehrwert für das Energieversorgungsangebot der Stadt Heilbad Heiligenstadt und damit für ihre Bürger. Im Sinne einer Partnerschaft auf Augenhöhe hält die EW Wärme ab sofort 49%, die Stadt Heilbad Heiligenstadt als bisheriger einhundertprozentiger Gesellschafter 51% der Stadtwerke Heiligenstadt. Für die Eichsfeldwerke ist das Engagement als neuer Anteilseigner bei den Stadtwerken Heiligenstadt ein wichtiger Schritt, um den kommunalen Einfluss auf den Ausbau der Infrastruktur der Energieversorgung in der Region zu stärken. So verspricht man sich von der Partnerschaft neue Perspektiven und Tätigkeitsfelder rund um den Bereich der Stromversorgung. Bereits jetzt schon wird die Innenstadt von Heilbad Heiligenstadt mit Fernwärme aus Biogas versorgt, durch die Kooperation sollen weitere innovative Verfahren alternativer Energieversorgung gemeinsam erfasst und entwickelt werden. Die Stadtwerke werden im Zuge der Zusammenarbeit neuer Eigentümer aller Wärme- und Stromerzeugungsanlagen im Stadtgebiet von Heiligenstadt. Die Betriebsführung der Anlagen übernimmt nach wie vor die EW Wärme GmbH, einhundertprozentige Technologie-Tochter der Eichsfeldwerke GmbH. Die Identität und Personalstruktur beider Partner bleiben weitgehend erhalten. Die Frage nach der Sicherheit der bestehenden Arbeitsplätze muss also nicht gestellt werden. Der Festakt umfasste neben der feierlichen Vertragsunterzeichnung und Grußworten von Bürgermeister Thomas Spielmann und Eichsfeldwerke-Geschäftsführer Ulrich Gabel auch einen Gastvortrag von Frau Dr. h.c. Petra Roth zum Thema: „Energieversorgungsunternehmen in kommunaler Hand - Garanten bürgernaher Daseinsvorsorge“. 16 KURIER 06/15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. Pfarramt “Sankt Matthäus”-Arenshauen, Pater Karl-Josef Meyer OP, Privatweg 8, 37318 Arenshausen www.kath-kirche-arenshausen.de, E-Mail: [email protected], Tel. 036081 61322 Gottesdienste im Juni 2015 04.06.2015 I Fronleichnam 09.00 Uhr Kirchgandern, Marth, Schachtebich, Gerbershausen 19.00 Uhr Hohengandern 06./07.06.2015 I 10. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18.00 Uhr Hohengandern (Wort-Gottes-Feier), Marth, Schachtebich (Wort-Gottes-Feier), Gerbershausen Sonntag, 08.45 Uhr Kirchgandern, Rohrberg, Burgwalde Sonntag, 10.15 Uhr Arenshausen (Kirchweihfest), Rustenfelde, Freienhagen, Rimbach (Wort-Gottes-Feier) 13./14.06.2015 I 11. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18.00 Uhr Arenshausen, Rohrberg, Freienhagen Sonntag, 08.45 Uhr Kirchgandern (Wort-Gottes-Feier), Rustenfelde, Schachtebich, Gerbershausen Sonntag, 10.15 Uhr Hohengandern, Marth, Burgwalde, Fretterode 20./21.06.2015 I 12. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18.00 Uhr Hohengandern, Rustenfelde (Wort-Gottes-Feier), Schachtebich (an der Grotte), Rimbach Sonntag, 08.45 Uhr Arenshausen (Wort-Gottes-Feier), Marth, Burgwalde Sonntag, 09.00 Uhr Freienhagen (Patronatsfest), Gerbershausen (Patronatsfest) Sonntag, 10.15 Uhr Kirchgandern, Rohrberg 27./28.06.2015 I 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 18.00 Uhr Kirchgandern, Marth, Schachtebich Sonntag, 08.45 Uhr Hohengandern, Burgwalde, Fretterode (Patronatsfest) Sonntag, 09.30 Uhr Rustenfelde (Patronatsfest), Sonntag, 10.15 Uhr Arenshausen, Rohrberg, Freienhagen (Wort-Gottes-Feier), Gerbershausen Änderungen vorbehalten! Informationen: l l l Zur Vorabendmesse am 20.06.2015 an der Grotte in Schachtebich sind besonders alle Erstkommunionkinder der Gruppe Rohrberg mit Ihren Familien eingeladen. Herr Helmut Meier lädt alle Messdiener aus Arenshausen und Marth zu einem gemeinsamen OutdoorWochenende, vom 26. bis 28.06.2015 in das Wiesental bei Thalwenden ein. Die RKW findet in diesem Jahr wieder zeitgleich in den Orten Gerbershausen, Kirchgandern und Rohrberg in der Woche vom 17. bis 21.08. statt. Anmeldezettel liegen bereits in allen Kirchen aus. 18 KURIER 06/15 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelisches Kirchspiel Arenshausen Evangelisches Pfarramt I Pfarrerin Katharina Lüpke 37318 Arenshausen I Bahnhofstr. 3 I Tel. 036081 61289 I Fax: 036081 686806 G OT T E S D I E N S T E ARENSHAUSEN Sonntag Sonntag Sonntag Sonnabend 07.06.2015 14.06.2015 21.06.2015 27.06.2015 09.00 Uhr 10.30 Uhr 08.00 Uhr 17.00 Uhr Gottesdienst Familiengottesdienst mit Taufe und Tauferinnerung Gemeinde in Bewegung: Fahrt nach Eisleben Benefizkonzert für die Orgel 13.06.2015 17.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 28.06.2015 09.00 Uhr Gottesdienst BORNHAGEN Sonnabend VATTERODE Sonntag Weitere Informationen l Am Sonntag, 14.06.2015, feiern wir wieder einen gemeinsamen Kirchspielgottesdienst als Familiengottesdienst zur Tauferinnerung. Diesmal treffen wir uns in der evangelischen Petruskirche in Arenshausen um 10.30 Uhr! l Zum Kinderkreis sind alle Kinder herzlich am Sonnabend, 20.06.2015, nach Arenshausen in den Gemeinderaum der ev. Kirche von 10.00 - 13.00 Uhr eingeladen. Kontakt: Gemeindepädagogin Frau Ehrlich-Wershofen, Tel.: 036087 / 975625. l Gemeinde in Bewegung: Am Sonntag, 21.06.2015, planen wir unsere jährliche Aktion „Gemeinde in Bewegung“ als Tages-Fahrt in die Lutherstadt Eisleben. Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder des Kirchspiels Arenshausen, Interessierte und Gäste. Vorgesehenes Programm: 8.00 Uhr Abfahrt mit dem Bus ab Arenshausen Mitte; 10.00 Uhr Besuch des Geburtshauses mit Führung, im Anschluss Weg über den Markt zur Andreaskirche und zum Sterbehaus Luthers; Mittagessen in der Ratsstube; Besuch der Taufkirche Luthers mit Schlussandacht, Rückkehr gegen 18.00 Uhr. Teilnehmerbeitrag 25,00 € pro Person für Busfahrt und Eintrittsgelder, Kinder bis 14 Jahre 10,00 €, das Mittagessen bezahlt jeder selbst vor Ort, Vorbestellung des Essen erfolgt auf der Hinfahrt nach Karte. Es wird zur Planung und wegen der begrenzten Sitzplätze im Bus um vorherige Anmeldung, möglichst bis zum 7. Juni 2015 im Pfarramt Arenshausen gebeten, (Telefon: 036081 / 61289). l Benefizkonzert für die Orgel: Wir laden herzlich in die ev. Petruskirche in Arenshausen ein zum Benefiz-konzert am Sonnabend, 27. Juni 2015, um 17.00 Uhr. Das Konzert, das Frau Gesine Corbach mit Instrumentalisten und dem Chor plant, soll helfen, Geld für die notwendige Reparatur der Orgel zu sammeln! Bitte bringen Sie Freunde und Bekannte dazu mit! 20 KURIER 06/15
© Copyright 2025 ExpyDoc