Gemeindebote EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE IN HEIDEN, MARBECK, VELEN & RAMSDORF Sommer & Herbst 2015 U R L A U B Ich verschwende meine Zeit. Ich teile sie aus mit vollen Händen. „Hier“, rufe ich und werfe die Minuten zum Fenster hinaus. Vergnügt streu ich die Stunden in den Wind. Am Abend schau ich dem Tag ins Gesicht und siehe: Er lächelt. Tina Willms Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf1 Inhaltsverzeichnis Lasst uns laufen!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Persönlich erlebt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Rückkehr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 „Ich habe einen, der mit mir geht!“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Bibelspaß für coole Kids. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Das Thema „Schöpfung“ im evangelischen Religionsunterricht der Marienschule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Fünf Jahre Jugendtreff Velen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Wir gratulieren dem Konfirmandenjahrgang 2015. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Häkelgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Kleiner Gruß aus der Frauenhilfe Ramsdorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Geburtstag? Besuchsteams sind unterwegs!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Auf Spur8: Entdeckungen im Land des Glaubens. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 30 Jahre Chorleitung in Heiden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Night of Gospel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 60 Jahre Pauluskirche Heiden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Licht in der Pauluskirche! – Neues vom Förderverein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Der Reformator über den Glauben. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Geburtstage der Gemeindeglieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Freud und Leid. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Besondere Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Besondere und Festliche Gottesdienste für Heiden und Marbeck. . . . . . . . . . 36 Besondere und Festliche Gottesdienste für Velen und Ramsdorf. . . . . . . . . . . 37 Gemeindegruppen in Heiden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gottesdienste in Heiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Gemeindegruppen in Velen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Gottesdienste in Velen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Gemeindegruppen in Ramsdorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Gottesdienste in Ramsdorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Ansprechpartner/innen in Heiden und Marbeck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 Ansprechpartner/innen in Velen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Ansprechpartner/innen in Ramsdorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 2 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Lasst uns laufen! L iebe Leserin und lieber Leser! „Lasst uns laufen!“ Ein ungewöhnlicher Satz der Bibel. Wir lesen ihn im Hebräerbrief, Kapitel 12, Vers 1. Das Leben ist ein Lauf. Gewiss. Stehen bleiben ist nicht möglich, aber stolpern sehr wohl und sich hinschleppen, kriechen, sich aufraffen, noch ein Stück die Karri ereleiter hinauf oder sonst wohin, Hauptsache, noch ein Ziel erreichen und noch eins und wieder zusammenbrechen. Dann wieder stark sein und den Helden spie len, weiter laufen, ja, in großen Schritten, es geht doch, aber dann der letzte Schritt. Gottvergessen strebend sich bemühen. Wohin? Riesiges Fragezeichen! Stopp. Ver dammnis. Stopp. So ist es ohne Jesus. „Lasst uns laufen!“ Ja, auch mit Jesus ist es hart. Es läuft sich als Christ nicht immer problemlos durchs Leben. Doch mit Jesus vor Augen, mit Jesus an der Seite, mit dem Rückenwind des Heiligen Geistes, läuft es sich besser. Denn in SEINEM Na men werfen wir den Ballast ab. All das Drückende. Die Angst vor der Zukunft, die Angst vor der Sinnlosigkeit, die Angst, zu kurz zu kommen, die Angst, zu scheitern vor Gott und den Menschen. Weg damit! Die Sünde, die aus meinem Herzen he rauskriecht und mich lockt mit ihren Versprechungen. Und schon hetzt sie meinen Glauben wie ein weidwundes Reh. Stopp. Jesus, dein Kreuz ist immer der Neuanfang für mich. Deine starken Arme, die sich da für mich ausgebreitet haben, nehmen das Verkehrte und schaffen es an die Seite. Unermüdlich. Auch dann noch, wenn ich es mir so gern wieder an Land ziehe. Danke für deine Geduld! Und der letzte dieser leichtfüßigen Schritte, zu denen du mich befreist? Wohin? „Fürchte dich nicht“, sagst du, „ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.“ (Jesaja 43,1) Kein Stopp, sondern ewiges Leben. Noch eins: Wir laufen nicht allein, sondern in Gemeinschaft. Laufen Sie denn mit? Unser Lauftreff ist an jedem Sonntagvormittag entweder um 9 Uhr oder um 10.30 Uhr in der Pauluskirche in Heiden oder in der Kreuzkirche in Velen, manch mal auch innerhalb der Woche in unseren Gemeindehäusern. Näheres dazu lesen Sie in diesem Gemeindeboten. Ich freue mich, dass in der vorliegenden Ausgabe eine ganze Reihe von Personen zu Wort kommt, die schon Erfahrungen gemacht haben mit dem Laufen im Namen des Herrn! Der gegenseitige Austausch ermutigt. Vielleicht können Sie bald auch etwas erzählen? Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Eingangsbereich der Marktkirche in Essen Foto: Matthias Mikoteit Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf3 4 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Persönlich erlebt Rückkehr „Begegne dem, was auf dich zukommt, nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung.“ (Franz von Sales) Es gibt so manche Entscheidung im Leben, die man zurücknimmt, weil man sich anders besinnt. So habe auch ich vor vielen Jahren eine Entscheidung getroffen, aus der Kirche auszutreten. Der Grund war nicht, dass ich plötzlich ungläubig wurde. Mir hat an der Orga nisation Kirche einiges nicht gefallen. Gläubig bin ich dennoch geblieben. Nächstenliebe und die Bereitschaft, an deren Menschen zu helfen, haben mein Leben geprägt. Ich habe mich entschieden, der Kirche wieder beizutreten, weil ich seit einiger Zeit die Aktivitäten der Kirche – ob evangelisch oder katholisch – beob achte. Habe sehr viel mit Menschen aus beiden Kirchen auch privat zu tun. Nach überstandener, schwerer Krank heit habe ich bemerkt, wie mir manche Menschen beigestanden haben. Ob durch Genesungsgrüße, Stoßgebete und auch, dass für mich Kerzen angezündet wurden. Diese Tatsache hat mich sehr beeindruckt und mich nachdenklich gemacht. Auch ein Gespräch mit mei ner Lebenspartnerin hat zum Wie dereintritt in die Kirche entschieden beigetragen. Die Wiederaufnahme habe ich als besonders eindrucksvoll erlebt. Zum einen hatte ich im Vorfeld ein sehr eindrucksvolles Gespräch mit dem Pfarrer Herrn Mikoteit. Ich habe mich für eine Wiederaufnah me am Ostersonntag entschieden. Es war ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. Die evangelische Kirche hatte zu einem Osterfeuer geladen. Alle zogen später in die Kirche ein. Es wurden Kerzen ange Brigittes 80. in Frechen, Besuch bei Ernst in Troisdorf, Oma-Opa-Nachmit tag von Sinas Kindergarten in Neuss – zwei schöne ereignisreiche Tage gingen zu Ende. einen großen Abstand gehalten, Überle bensglück für mich und meinen Hund Piet. Dieser Lebensretter wechselte auf die rechte Spur, so dass eine Kommuni kation von Fenster zu Fenster möglich war. Mit Gelassenheit besprachen wir auf der Raststätte die Fakten und warte ten auf die Polizei: Er ging etwas essen, und ich wärmte an der Motorhaube meine Pizza wieder auf. Um Mitternacht war ich dank Sabines lieber Unterstützung zu Hause. Sie verabschiedete sich mit den Worten: „Und ich sach noch, fahr nich so früh, Mama!“ Wir lachten laut und umarm ten uns innig. – Eine Geschichte! Mit lieben Grüßen Ursula Rohde Foto: Wodicka Rückfahrt nach Heiden: Stau am Bottroper Dreieck – nichts Außerge wöhnliches. Vor mir in der mittleren Spur ein Gigant von einem Silotrans porter mit Hänger, eine Augenweide für Freunde moderner Fahrzeuge. Uner wartet rollte er bei leichter Steigung aus dem Stand zurück gegen meinen PKW. Warnleuchten, Hupen und der Rückwärtsgang waren nur ein winziger Versuch dem entgegenzuwirken, er schob mich ein paar Meter zurück. Mein Hintermann hatte zum Glück „Betrachte immer die helle Seite der Dinge! Und wenn sie keine haben, dann reibe die dunkle, bis sie glänzt.“ Norman Vincent Peale Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf5 zündet, und so wurde durch die Kerzen und dann durch die aufgehende Sonne die Kirche erhellt. Eine tolle Stimmung, dachte ich. Junge Menschen haben sich an dem Gottesdienst beteiligt. Abgesprochen hatte ich mit Herrn Mikoteit, dass ich der Kirchengemeinde meinen Wiedereintritt persönlich erklä ren wollte. Ich habe es unter anderem mit dem Psalm 23 untermauert. Als sehr angenehm habe ich empfun den, dass auch meine Lebenspartnerin und ihr Vater bei dem Gottesdienst anwesend waren. Im Anschluss an den Gottesdienst war ein Frühstück vorbereitet. So hatte man auch die Möglichkeit, sich mit Mitglie dern der Gemeinde auszutauschen. Es war wohl das schönste Osterfest mei nes Lebens. Günter Zaborski 6 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde „Ich habe einen, der mit mir geht!“ Religiöse Bildungsarbeit in der Paulus-Kita Wenn die Kerze mit dem Kreuzmotiv angezündet wird, werden die Kin der still. Dann ist Jesus bei ihnen im Stuhlkreis. Julian schaut unter seinen Stuhl. Wenn Jesus unter ihnen ist, denkt er, dann sitzt er vielleicht unter seinem Stuhl. Die religionspädagogischen Angebote berühren unsere Kinder, denn es wer den Themen besprochen, die mitten aus ihrem Leben gegriffen sind. So nehmen sie beispielsweise Anteil an der Angst und an der Mutlosigkeit der Jünger, nachdem Jesus sie alleine zurücklässt. Sie freuen sich mit ihnen, als diese zu Pfingsten Gottes Kraft, seinen heiligen Geist, empfangen und ihre Wege alleine und in Gemeinschaft weitergehen. Ja, diese Gefühle kennen schon unsere Kleinsten beim Eintritt in den Kindergarten oder beim Sprechen vor der Gruppe. Dazu bedarf es auch viel Kraft und Mut. Von Gottes Wort gehalten und geführt zu werden, konnten unsere Kinder ganz praktisch erleben. Sie durchquerten mit geschlossenen Augen einen Raum. Ihre Orientierungshilfe war ein gespanntes Seil. Sorgen und die Angst vor dem Unbe kannten, können riesigen, sich auftür menden Wellen gleichen. Die stürmi sche See kann das kleine Lebensschiff der Kinder leicht verschlingen. Gut zu wissen, glauben hilft: Jesus alleine kann der Sorge befehlen zu schweigen. Neugierig geworden? Möchten Sie mehr über unsere religionspädagogi sche Arbeit erfahren oder selbst dabei sein? Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Reuter, Telefon: 02867 90023. Regine Reuter Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf7 Bibelspaß K i d e l s o ! o c r fü jew. freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr Nach den Kinderbibeltagen im letzten Jahr wurde – nicht zuletzt auf Anfrage der Kids – die Idee geboren, den „Bibelspaß für coole Kids“ zu starten. Und seitdem treffen wir uns regelmäßig freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr. Wir hören und sprechen über bibli sche Geschichten, singen, basteln und spielen. Zurzeit machen wir Sommerpause bis nach den großen Ferien. Ab dem 21. August treffen wir uns wieder jeden Freitag von 15.00 bis 16.00 Uhr an der Kreuzkirche in Velen. Wir wünschen euch und euren Eltern eine schöne Sommerzeit! Andrea, Birgit und Karin 8 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Das Thema „Schöpfung“ im evangelischen Religionsunterricht der Marienschule Im Rahmen des evangelischen Religionsunterrichts im 3. Schuljahr beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema „Die Schöpfung – Weißt du, wie die Welt entstand?“ Nachdem die Schüler/innen beide Schöpfungsberichte (1. Mose 1 und 1. Mose 2) kennengelernt sowie einen Text „Was sagen die Forscher zur Ent stehung der Erde?“ gelesen hatten, wur den die Texte miteinander verglichen. Dabei stellten die Kinder Gemeinsam keiten und Unterschiede heraus. Nach so viel „Denkarbeit“ sollten sich Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf9 die Mädchen und die Jungen auch kre ativ mit dem Thema auseinandersetzen. Sie malten und gestalteten Bilder mit Zuckerkreide zu jedem Tag laut Schöp fungsbericht (aus 1. Mose 1). Anschließend wurden die Bilder in unserem Religionsraum in der Marien schule aufgehängt. Elke Niebrügge 10 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Fünf Jahre Jugendtreff Velen Treffpunkt dienstags um 19.00 Uhr in der Kreuzkirche Fünf Jahre Jugendtreff: vielseitiges, ide enreiches und interessantes Miteinan der unter Jugendlichen, das sich sehen lassen kann. „Mit dem Jugendtreff geben wir den jungen Leuten ein Stück Heimat. Die Jugendlichen im Glauben wachsen zu sehen und sie zu begleiten in einer Ge meinschaft, in der sich alle angenom men fühlen, ist für mich Motivation und Freude zugleich.“ Regine Reuter Da war und ist zunächst Regine Reuter. Ihre Idee, Jugendliche für diese Sache anzusprechen, hatte Erfolg. Schon bald gesellte sich Richard Kassner dazu, und es wurde ein Leitungsteam, das begeis tern kann und mit seiner christlichen Einstellung heutige, aktuelle Themen aufgreift. Zum Beispiel bei meinem Besuch: „Unser tägliches Brot“ – wie ge hen wir heute damit um, und was sagt die Bibel dazu? Das Aufgabengebiet wird selbst bestimmt und die Themen werden eigenständig erarbeitet. Aber ich denke, wir lassen die Leitung und einige Jugendliche hier am besten selbst zu Wort kommen: Leitung: „Im Jugendtreff lagen quasi meine Anfänge im Gemeindeleben. Die Gespräche, welche ich dort über Gott, aber natürlich auch über andere Dinge führe, begeistern mich immer wieder. Let`s talk about Jesus! Der Jugendtreff hat meinen Berufswunsch des Diakons sehr geprägt.“ Richard Kassner Teilnehmende: „Ich komme zum Jugendtreff, weil ich hier Menschen treffe, die mir sehr sympathisch sind, mit denen ich lachen kann. Auch werden mir hier meine Fragen zum Glauben beantwortet.“ Marie Neumann „Die Frage zu beantworten fällt mir et was schwer; ich bin einfach gerne dabei. Besonders gut gefällt mir, wenn wir uns gegenseitig bereichern.“ Sebastian Weyh „Der Jugendtreff bedeutet für mich Heimat. Ich freue mich über die Begeg nungen und den Austausch mit netten Menschen und genieße die gemeinsa men Abende, Aktionen.“ Laura Schlettert „Ich gehe zum Jugendtreff, weil ich dort Freunde gefunden habe und den Kon takt mit den Leuten halte, mit denen ich konfirmiert wurde. Es ist für mich die Verbindung zur Kirchengemeinde, in der ich Heimat gefunden habe. Auch kann ich bei den Abenden sehr gut ab schalten und für ein paar Stunden ver gessen. Besonders gefällt mir, dass ich im Treff so sein kann, wie ich bin, und dass wir so viel gemeinsam lachen.“ Annika Weyh Fazit: Es ist überaus erfreulich festzustellen, dass sich doch ganz offensichtlich immer wieder Jugendliche finden, die nicht dem allgemeinen gesellschaftli chen Zeitgeist hinterherlaufen und, wie Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf11 aus den Mitteilungen der Jugendlichen zu erkennen ist, für sich einen persön licheren Sinn in dem sehen, was den Glauben anbelangt. Nun gibt es einen Jugendtreff Velen; sollte das nicht auch Ansporn für Hei den sein? Wir alle als Gemeinde sollten darüber nachdenken, helfen, wo wir können, und den Jugendlichen versuchen, Ori entierung zu vermitteln. Helmut Schmidt 12 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen Wir gratulieren dem Konfirmandenjahrgang 2015 Häkelgruppe Konfirmiert wurden am 19. April 2015 in der Kreuzkirche Velen: Hintere Reihe von links: Viktoria Bauer, Anna-Lena Arndt, Sina Schmeing, Joelle Koning, Marie Neumann, Pfarrer Matthias Mikoteit; vordere Reihe von links: Benjamin Korthauer, Jan Pier, Aaron Ulrich, Bastian Schmeißer Auch unter dem Namen Handarbeitskreis bekannt & Ramsdorf13 Einige, die dieses lesen, sind selber noch nicht hier gewesen. Die Häkelgruppe ist gemeint, die mich und andere vereint. Eines Tages kam es mir in den Sinn: Das könnt was sein, da gehst du hin. Mit Hummeln im Bauch bin ich gestartet, um zu sehen, was mich wohl erwartet. Frauen, große und auch kleine aus Velen, Münster und auch Rheine hatten genau wie ich gedacht. Die Karin leitet jetzt die Gruppe, und das ist eine Bombentruppe. Wie in einem guten Elternhaus – so sieht’s in dieser Gruppe aus. Jetzt mein Rat an Groß und Klein: Geht auch in solche Gruppe rein. Man vergisst das Hasten, Kämpfen, Rennen, man lernt sich selber dort erkennen. Foto: Uli Schmelting Monika Havers Der Handarbeitskreis Velen trifft sich an jedem 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr in unserem Gemeindehaus, Im Sundern 14. Foto: Bodo Lebbing Foto: Stephanie Koppelle Konfirmiert wurden am 26. April 2015 in der Pauluskirche Heiden: Von links: Kenny-Jean Wehner, Matthias Dzial, Nico Kellermann, Finn Gottschalk, Annika Schäfer, Rebecca Hinsken, Hannah Kissmann, Paula Albersmann, Anna Scherotzki, Pfarrer Matthias Mikoteit 14 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf15 Kleiner Gruß aus der Frauenhilfe Ramsdorf Geburtstag? Besuchsteams sind unterwegs! Hallo! Wir, die Frauenhilfe Ramsdorf, möch ten Ihnen eine schöne Sommerzeit wünschen. Genießen Sie, wenn es Ih nen möglich ist, Gottes schöne Natur! So, wie es Paul Gerhardt in dem schö nen Lied beschreibt: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit…“ Hallo! – Ich möchte mich Ihnen kurz vorstellen. Mein Name ist Birgit Fick, zusammen mit Karin Szeglat besuche ich Sie in an Ihrem Geburtstag – vor ausgesetzt, Sie wohnen in Velen … Wir sind hier nämlich das Besuchsteam unserer Kirchengemeinde für Velen. Wenn Sie in diesem Jahr einen runden Geburtstag feiern und 80 Jahre und älter werden, dann kommen wir Sie besuchen. In der Regel klingeln wir an Ihrem Ehrentag an Ihrer Haustür, vormittags zwischen 10.00 und 11.00 Uhr, mit einem Gruß unseres Pfarrers Herrn Dr. Mikoteit und einem kleinen Geschenk aus unserem Pfarrbezirk. Diesen Dienst gibt es nun schon seit mehr als einem Jahr, und da wir uns nicht vorher anmelden, möchten wir gerne, dass Sie auf diesem Wege von uns erfahren. Falls Sie Fragen an uns haben, können Sie uns telefonisch erreichen: Birgit Fick und Karin Szeglat (r.) besuchen Jubilare in Velen Renate Dzial macht Geburtstagsbesuche in Marbeck, Ingrid Mathes (r.) in Heiden Die Frauenhilfe trifft sich jeden 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im katholischen Pfarrheim Ramsdorf. Wir würden uns sehr über neue Mit glieder freuen. Trauen Sie sich! Rufen Sie mich einfach an: Bärbel Schmidt, Telefon: 02863 5996. Gerne informiere ich Sie über unsere Aktivitäten. Würde mich sehr freuen, etwas von Ihnen zu hören, noch lieber natürlich, Sie zu sehen! Ich wünsche Ihnen im Namen der Frauenhilfe alles Gute und Gottes Segen! Bärbel Schmidt Karin Szeglat, Telefon: 02863 2635 Birgit Fick, Telefon: 02863 382717 Natürlich sind solche Besuchsteams auch in Heiden und Marbeck unter wegs. Dort übernehmen diesen Dienst für Heiden: Ingrid Mathes, Telefon: 02867 1063 und für Marbeck: Renate Dzial, Telefon: 02867 9113. Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Auf Spur8: Entdeckungen im Land des Glaubens Sieben Seminarabende in Heiden und ein Abschlussgottesdienst in Velen Wir haben es gewagt: Wir haben ein Gemeindeseminar in unserem Ge meindezentrum in Heiden veranstaltet. Dabei orientierten wir uns als Mit arbeiterteam an einem Konzept, das Spur8 heißt, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste. Es fand erstaunlich guten Anklang. Vom 4. Februar bis zum 18. März 2015 wurden an sieben Abenden jeweils mittwochs die großen Themen des Glaubens sehr anschaulich, in tensiv, lebensnah und herausfordernd dargeboten: Gott, Sinn, Glaube, Sünde, Jesus, Christ werden, Christ bleiben. Die Anregungen waren so stark, dass in den Kleingruppen, in denen man saß, lebhafte Gespräche aufkamen. Im Ab schlussgottesdienst, der am 22. März in der Velener Kreuzkirche stattfand, hat ten die Teilnehmenden die Möglichkeit, auf „Früchten“ das zu notieren, was ihnen das Seminar persönlich gebracht hatte, was ihnen besonders wichtig geworden war. Als sie verlesen wurden, hat wohl so mancher im Gottesdienst gestaunt. Solche „Früchte“! Dass es das gibt! Dass Menschen von solchen tiefen Empfindungen berichten! Und nicht nur ein paar Personen, sondern gleich so viele. Die „Früchte“ seien hier als „Appetitanreger“ für künftige ähnliche Veranstaltungen veröffentlicht. Pfarrer Dr. Matthias Mikoteit Ich habe Gott als Gesprächspartner neu, intensiver entdeckt. Gut fände ich, wenn es die Möglichkeit gäbe, „An schlussreisen“ zu buchen. ✿✿sich mit dem Glauben auseinander setzen, ✿✿Gemeinschaft, ✿✿gern mehr Texte aus der Bibel zum Thema machen, ✿✿Kurszeit war zu lang (=Anfangszei ten) In Gemeinschaft „Jesus neu entdecken“ eine wunderbare Erfahrung! Das Kreuz von Jesus hat mich neu angesprochen. Wir fragen oft: „Warum lässt Gott das zu?“ Gott ist ja der, der für uns den Weg des äußersten Leidens geht. Das hat er zugelassen. Gut für uns. Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf17 vertrauensvoller Gesprächskreis oder Hauskreis wäre schön! ✿✿Gott liebt mich! ✿✿Die Gemeinschaft, Dank dafür, war toll! ✿✿Gespräche im Hauskreis weiterfüh ren! (Hauskreis gründen!) Gott ist hier unter uns; es geht mit ihm weiter. Toll fand ich die Gemeinschaft und den Austausch im Gespräch. Schön wäre es, wenn es so was weiterhin geben könnte! Erkenntnis: Man findet keinen Glau ben, sondern der Glaube findet dich! Man muss es nur zulassen. Welche Christenleute sich wohl mitnehmen lassen? Es war eine sehr christliche Gemein schaft, da konnte ich mich über meinen Glauben austauschen. Das ist heute in der Gemeinde nicht mehr üblich. „Schade“. Dabei ist es wichtig, wenn man sich in der Gemeinde über den Glauben austauschen kann. Ich habe gelernt, nicht immer eine Mauer zwischen den Menschen zu bauen, die ich am meisten schätze und liebe! Aus Angst, verletzt zu werden. Mit Gott ins Gespräch kommen begeis tert immer wieder neu. Mit Gott im Gespräch bleiben ist schwer. Schenke er weiterhin die Erkenntnis seiner Fülle. Ich bin für jede Situation dankbar, in der Menschen im Namen Jesu zusam menkommen. Jede Auseinandersetzung mit dem Glauben bringt uns ein Stück weiter auf dem schmalen Weg zu Gott. Danke, Jesus. Mut, Vertrauen, Gewissheit, Gott nahe zu sein. Vater, du schenkst Vertrauen. So kann ich mein Inneres mit Menschen teilen und an ihrem Inneren teilnehmen. Du machst uns zu lieben Schwestern und Brüdern. Dank dir dafür! Herr, mach du, dass das häufiger möglich ist. Ein Foto: Okapia 16 Gemeinschaft erlebt; hab mir dadurch vorgenommen, das Verhältnis zu mei ner jüngsten Tochter zu entkrampfen; die Frage nach „Christ sein“ hat mir den Anstoß gegeben. Der Glaube konnte vertieft werden. Wichtig: Die Gemeinschaft unter Chris ten! Eine gute Gemeinschaftserfahrung, interessante Gespräche über unseren Glauben, Einblicke in den Glauben anderer Kursteilnehmer. Mich von Gott durchs Leben führen zu lassen macht mich ruhig und zuver sichtlich. 18 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde 30 Jahre Chorleitung in Heiden Als ich 1985 mit meinem Mann Wil fried und unserer sechs Monate alten Tochter Jantje nach Heiden zog, wollte ich natürlich auch in meiner neuen Heimat wie schon zuvor in Dortmund und Ostwestfalen meinem Hobby nach gehen und moderne christliche Lieder zur Gitarrenbegleitung singen. Da dies allein keinen Spaß macht und kein Chor in meiner Nähe existierte mit diesem Schwerpunkt, hieß es also zunächst, einen Chor zu gründen. Ich nahm Kontakt mit dem damaligen Heidener Pastor Henzelmann auf. Auf meine Frage, ob ich nicht einen Jugend chor für „Neues Geistliches Lied“ ins Leben rufen könnte, sagte er mir: „Ich helfe Ihnen gern, Sie können auch gerne in meinen Konfirmandenunter richt kommen und Mitglieder anwer ben, aber ganz ehrlich: Diese Art von Musik liegt mir gar nicht! Tun Sie, was Sie möchten, das mag den Jugendlichen ja auch gefallen, aber möglichst nicht in meinen Gottesdiensten, da hätte ich lieber Choräle.“ Da war es wieder – in sehr netter Form ausgedrückt! – , was ich schon so oft in meinem Leben und speziell in meinem musikalischen Wirken erlebt hatte: „Neue Musik“ in der Kirche war genau wie andere Neuerungen einfach nicht genehm und wurde teils argwöhnisch betrachtet oder aber gleich verächtlich abgetan. „Jesuslala“ und „Kirchenschlager“ hatten einige hartgesottene Chorallieb haber in früheren Gemeinden meine Lieblingsmusik, das „Neue Geistliche Lied“, genannt und es pauschal als „seicht und nichtssagend“ abgeurteilt. Wie schade, gab es doch eine immer größer werdende Fülle an wunderschö nen Liedern mit Texten aus unserer Zeit und eingängigen Melodien, die man so leicht erlernen konnte! Als Teenager hatte ich auf meinem ers ten Kirchentag in Berlin die Begegnung mit „Einer hat uns angesteckt mit der Flamme der Liebe“ – und ich wurde wirklich angesteckt! So eine Musik wünschte ich mir auch für die Gottes dienste in meiner Heimatgemeinde – und keine Texte von 1600 mit Melo dien, die mir so gar nicht gefielen! Nach meiner Konfirmation hätte ich der Kirche deswegen allzu gerne den Rücken zugekehrt, weil mir die Gottesdienste so öde vorkamen mit den altmodischen Gesängen und der unverständlichen Sprache vergangener Jahrhunderte. Warum wurde nicht so gesungen, wie wir auch redeten? Ich wollte das einfach nicht mehr, vor allem auch, weil ich diese ganz andere und sehr lebendige Spiritualität des Kir chentags erlebt hatte und wusste, man könnte es anders machen! Meine Mutter, die damals Presbyterin in unserer Gemeinde war, verhinderte jedoch meinen „Abflug“ durch folgen den Satz: „Wenn dir in der Kirche etwas nicht passt, geh hin und verändere es, sonst bleibt alles wie immer!“ Dies war der Beginn meiner Chorleiter tätigkeit und ich gründete mit 16 Jah ren meinen ersten Kinderchor, der „Neues Geistliches Lied“ sang: Texte aus unserer Zeit, vertont mit schönen Melodien. „Wenn du singst, sing nicht allein, steck andre an, Singen kann Kreise ziehn!“ Getreu diesem Liedtitel folgten in den nächsten Jahren drei Jugendchöre. Ich versuchte – oft genug gegen den Widerstand von Pfarrern, Presbytern und Kirchenmusikern! – die Gottes dienste durch neue geistliche Lieder etwas lebendiger und moderner zu gestalten, um auch jüngere Menschen anzusprechen und sie für „Kirche“ zu interessieren und bestenfalls sogar zu begeistern. Eine sehr erboste ältere Or ganistin bezeichnete mich sogar mal als weiblichen „Reinhard Mey“, was mir je doch wie eine Ehre vorkam, obwohl es wohl nicht sehr wohlwollend gemeint war, fühlte sich die Dame doch von mir aus dem Kindergottesdienst vertrieben! Die Kinder wollten nämlich lieber zur Gitarrenbegleitung neue Lieder singen als Choräle zur Orgel! „Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt, damit ich lebe“, das kam mir aus dem Herzen, das waren die passenden Worte mit den passen den Tönen – und es sollten im Lauf der Jahre noch viele, viele weitere schöne Lieder folgen, die mein Leben berei cherten! Zum ersten Treffen des neuen Jugend chors in Heiden kamen nicht nur ein paar Konfirmanden, sondern auch der Pastoralreferent der katholischen Kirchengemeinde mit einer ganzen Gruppe von Jugendlichen, die alle Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf19 gerne mitsingen wollten. Der „Jugendchor Heiden“ war gegründet und hatte viele Auftritte sowohl in katholischen Messen als auch in evangelischen Gottesdiensten in den verschiedenen Gemeinden meines Mannes, der als Ju gendreferent des Kirchenkreises immer wieder Jugendgottesdienste durchführ te. Wir sangen in bester ökumenischer Gemeinschaft überall dort, wo man unsere neuen geistlichen Lieder hören wollte und hatten viel Freude dabei. Drei Gitarren, zwei Querflöten und teils sogar ein Schlagzeug bereicherten den mehrstimmigen Gesang. 1991 hatte die schöne Zeit einen krö nenden Abschluss in der Teilnahme am Evangelischen Ruhrgebietskirchentag. Wir sangen in Bochum in einer Schul aula, die als „Halle der Musik“ unter der Leitung meines Mannes und mir ein Treffpunkt für alle Musikbegeister ten war, unser „Sing mit“-Programm. Ein wenig anstrengend war nur, dass ich kurz vor der Geburt meines dritten Kindes stand und mein dicker Bauch doch etwas beim Gitarrenspiel störte! Es war aber trotzdem ganz toll, mit vie len interessierten Menschen christliche Musik zu machen und anderen beim Musizieren zuzuhören bzw. mitzusin gen. Leider gingen in diesem Jahr mehrere Mitglieder zum Studium und zur Aus bildung fort aus Heiden, und mangels Nachwuchs löste sich der Jugendchor auf. Ganz ohne Chor? Das ging ja gar nicht! Wenn Jugendliche immer nach einiger Zeit weggehen, wären Kinder doch 20 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde vielleicht eine Alternative! Also startete ich den Versuch, einen Kinderchor zu gründen – obwohl es bereits einen Kinderchor in der Katho lischen Gemeinde gab. Glücklicherweise fanden sich trotzdem genügend Kinder ein, und die „Heidener Kirchenspatzen“ konnten „loszir pen“, fast die gleichen Lieder, wie zuvor die Jugendlichen gesungen hatten: NGL= Neues Geistliches Lied ist eben für jedes Alter passend! Wir hatten viel Spaß, besonders die Familiengottesdienste am Heiligabend waren „Highlights“, aber auch die Kindermusikals, die wir (teils sogar aus eigener Feder von mir und mei nem Mann) aufführten, z.B. auch beim Kreiskirchentag im Bocholter Theater. Doch auch Kinder werden älter und 1996 waren nur noch sechs Kinder übrig – das war zu wenig, um noch weitermachen zu können. In diesem Jahr machte ich den D-Kurs für Kirchenmusiker im Nebenamt mit, um nach 20 Jahren Chorleitung endlich einen Beleg zu haben, dass ich es nicht nur „mache“, sondern auch „kann“! Aus dem Kurs heraus entstand ein Chor für Erwachsene in Borken, gemeinsam mit Susanne Groß. Nach einigen Wochen wurden wir aber immer weniger, und schließlich begann ich in Heiden mit dem Aufbau eines neuen Chors. Es war außerordent lich schwer, Mitglieder zu finden, so dass ich ein Jahr mit nur zwei Frauen sang („Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen!“) und ein weiteres Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf21 Jahr mit nur fünf Frauen. Dann brachte uns ein Zeitungsartikel endlich mehr Zulauf, und wir näherten uns der Chor stärke an. Ein Name musste her: Für einen „Jugendchor“ waren wir zu alt, die Bezeichnung „Kirchenchor“ erweckte den (falschen) Anschein, wir würden Choräle singen und creative Namen fanden wir meist zu anspruchs voll, da unsere Intention war, eine Verstärkung des Gemeindegesangs zu sein – wir wollten „anstecken“ zum Mitmachen. Da kam schließlich die Idee auf, uns „Asante-Chor“ zu nennen nach einem afrikanischen Lied, das wir gerne sangen. „Asante“ heißt „Danke“ und das traf sehr gut, was wir wollten: Gott loben und ihm danken in unseren Liedern aus dem Bereich NGL, Gospel und Taizé. buch, zu dem er allein 40 eigene Lieder beitrug): „Singet dem Herrn ein neues Lied. Singet dem HERRN alle Welt. Denn Gott hat unser Herz und Mut fröhlich gemacht durch seinen lieben Sohn, welchen er für uns gegeben hat zur Erlösung von Sünden, Tod und Teufel. Wer solches mit Ernst glaubt, der kann’s nicht lassen, er muss fröhlich und mit Lust davon singen und sagen, dass es andere auch hören und herzukommen.“ Die Wortwahl wäre heute wohl et was anders, aber wahrscheinlich wäre Luther heute einer der angesehensten Komponisten im „NGL“ und würde uns alle – wie schon seine damaligen Zeit genossen – durch seine „neuen“ Lieder überraschen! geschieht, und meine Seele singt dir, Gott, dem Leben, ein Lied!“ Oder auf Englisch, das mir durch die Mitgliedschaft im Heidener Gospelchor „Saint Paul‘s Inspiration“ auch wieder geläufig ist: „Let us sing and worship His glory. Let us sing and celebrate His love. Come and sing and feel His goodness. Lift your hands and praise the Lord.“ (Lasst uns singen und seinen Ruhm an beten. Lasst uns singen und seine Liebe feiern! Kommt und singt und fühlt seine Güte. Hebt eure Hände und preist den Herrn!) Heike Brauckmann Und ganz nebenbei waren und sind wir auch heute immer ganz dankbar für jedes neue Mitglied! Immer donnerstags um 20 Uhr treffen wir uns im Pauluszentrum zur Probe. „Schnuppern“ ist jederzeit möglich! Singen ist gut für die Seele und: „Wer singt, betet doppelt!“ (Gerne kann man mich auch anrufen unter 02867 8837 für weitere Infos.) Auch ich „kann’s nicht lassen und muss fröhlich davon singen“: Am 30. August um 10.30 Uhr möchte ich 30 Jahre Chorleitung in Heiden feiern mit einem besonderen Gottesdienst in der Pauluskirche, in dem – natürlich!! – ganz viel zusammen mit dem „Asante-Chor“ gesungen werden soll: „Singt dem Herrn ein neues Lied“, un ter diesem Motto wird alles ein wenig anders sein als sonst im Gottesdienst, sehr musikalisch und hoffentlich mit ganz vielen Mitsängern (also: „Kommt herbei, singt dem Herrn!“), denn für eine Chorleiterin gibt es kaum etwas Schöneres als viele singende Gottes dienstbesucher! „Und meine Seele singt dir, Gott, meinem Retter, singt dir, Gott, was auch Auch wenn Choräle nach wie vor nicht unbedingt „meine Musik“ sind, ist Martin Luther doch ein Vorbild für mich: Selber ein begeisterter Sänger, Komponist und Lautenspieler, schrieb er 1545 im Vorwort des „Babstschen Gesangbuches“ (einem verbotenerweise deutschsprachigen Gemeindegesang Also: „Kommt und singt mit uns, denn wir haben Grund zum Singen!“ Hoffentlich noch viele weitere Jahre! Grafik: Müller 22 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Dienstag, den 22. September 2015, nach K Ö L N Eintrittspreise Abendkasse: 21,- € im Vorverkauf: 18,- € Ermäßigung Abendkasse: 18,- € im Vorverkauf: 15,- € Mehr Informationen unter: www.udohotten.de Anmeldungen sind möglich bis zum 31. August 2015. Gern können Sie auch Freunde und Bekannte aus anderen Gemeindeteilen und Gemeinden einladen. Ramsdorf23 Am 3. Oktober 2015 bietet sich erstmalige die Gelegenheit, unseren Gospelchor „Saint Paul’s Inspiration“ bei einem großen Konzert „LIVE ON STAGE“ zu erleben. Eingebettet in eine große Gospelnacht in Heiden in der Westmünsterlandhalle wirken außerdem „Sound & Soul“ aus Oeding, „Nice 2 Hear“ aus Ramsdorf und die „Swingo Singers“ mit. Wir SängerInnen fiebern bereits jetzt unserem Auftritt entgegen. Mit viel Energie und Herzblut bereitet ein Team aus SängerInnen seit einem Jahr die Gospelnacht vor. Als besonderes Highlight wird der bekannte norwegische Gospelchor „REFLEX“ aus Oslo zu Gast sein. Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug Wir möchten mit Ihnen einen erlebnis reichen Tag in Köln verbringen. Die Kosten für den Ausflug betragen 30,00 Euro. In diesem Betrag sind enthalten: die Busfahrt, das Mittagessen und eine wunderbare Schiffsrundfahrt auf dem Rhein. Hinzu kommt eine Gratis-Füh rung im WDR. & Night of Gospel Wenn einer eine Reise tut … Reisen wir lieber gemeinsam! Köln am Rhein Heiden, Marbeck, Velen Foto: Matthias Mikoteit Melden Sie sich bitte an: in Velen bei Frau Szeglat, Telefon 02863 2635 oder Frau Fick, Telefon 02863 382717; in Heiden bei Frau Hass, Telefon 02867 2319921 oder Frau Hinsken, Telefon 02867 730; im Heidener Gemeindebüro, Telefon 02867 8535, dienstags 15-19 Uhr, donnerstags 9-13 Uhr. Mit herzlichen Grüßen Ihre Frauenhilfe Heiden Gospelsingen macht glücklich! Probier’s aus und komm zu einer unserer Proben, am Montagabend um 20.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Heiden, Mozartstraße 55. Wir meinen Dich! Birgit Fick 24 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf25 60 Jahre Pauluskirche Heiden Unsere Kirche im Wandel 1955–2015 Unsere Pauluskirche in Heiden wird 60 Jahre alt. Wir wollen in Dankbarkeit zurückblicken und sehen, was Gott uns durch dieses Haus geschenkt hat. Im Dank erkennen wir dann die Verpflich tung für die Zukunft. Im Jubiläumsjahr werden wir gefragt: Wie stehst du zu Jesus? Welche Bedeutung hat der Glau be für dich? Welche Bedeutung haben der Gottesdienst und die Gemeinschaft der Christen für dich? Die Pauluskirche ist in ihrer Erscheinung eine Einladung: Komm doch heraus aus deinem Schne ckenhaus! Lass dich hineinnehmen in die Gemeinschaft derer, die auf Gottes Wort hören! – Martin Luther hat im Alter oft über die Undankbarkeit der Menschen geklagt: Sie haben das Wort Gottes, es ist ihnen frei zugänglich ge worden, sie genießen die Veränderun gen, die das Wort Gottes ihnen gebracht hat, aber sie achten es nicht, sie haben keine Lust, damit zu leben, sie sind taub und blind für die Herrlichkeit, die Gott ihnen offenbart. Wollen wir uns doch heute neu besin nen! – Ein Anlass dazu ist sicherlich der Jubiläumsgottesdienst am 27. Sep tember 2015 um 10.30 Uhr in unserer Pauluskirche! Wir freuen uns besonders darüber, dass unser Kreiskantor Dr. Tamás Szőcs aus Gronau sein Mitwir ken zugesagt hat. Ein großer Künstler an der Orgel! Im Anschluss an den Gottesdienst soll es einen Empfang im angrenzenden Gemeindezentrum geben, das in diesem Jahr immerhin 30 Jahre lang besteht. Seien Sie also herz lichst willkommen! Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen Eindruck davon, wie die Geschichte unserer Kirchengemeinde am Ort in Heiden mit unserer Paulus kirche verbunden war und ist. Liesel Hinsken und Dagmar Hass haben die Zusammenstellung der Informationen und Bilder entworfen. Sie haben dabei auch jene beiden Alben benutzt, die Werner Janneck in mühevoller Arbeit hergestellt hat, um die Bild-Dokumente aus dem Archivraum des Gemeinde zentrums dem interessierten Betrach ter zugänglich zu machen. Die Alben sollen am 27. September zur Ansicht im Gemeindezentrum ausliegen. Ihr Pfarrer Dr. Matthias Mikoteit Im Jahr 1945 lebten nur 20 evangeli sche Christen in Heiden. In diesem Jahr begann der Zustrom evangelischer Christen aus den deutschen Ostgebie ten. Das war der Hauptgrund, warum 1947 bereits 327 in Heiden wohnten. Die Gottesdienste fanden zunächst in der Grundschule Marbeck, in Gaststät ten und im Kinosaal statt. Im Laufe der Zeit wuchs die Zahl der evangelischen Gemeindeglieder immer mehr. Pfarrdi akon Benno Herzog leitete deshalb den Bau einer Kirche in die Wege – mit viel Einsatz, Initiative, Fantasie und Impro visationstalent. 1954 konnte endlich mit dem Bau der Konfirmationen Die Pauluskirche am Rande des Dorfes 1955 heutigen Pauluskirche als evangelische Kapelle begonnen werden. Sie entstand am nördlichen Rand des Dorfes, auf freiem, noch unbesiedeltem Gebiet. Am 25. September 1955 wurde die neue Kirche in einem feierlichen Gottes dienst eingeweiht. Die erste Konfirmation 1956 Goldene Konfirmation 1966 Goldene Konfirmation 1985 26 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Zeichen der Ökumene Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf27 Impressionen aus dem Gemeindeleben Hölzernes Kruzifix Es stammt aus der Kapelle des kleinen Heidener Krankenhauses, das zum Altenheim umgebaut wurde. Taufkanne und Taufschale Das Taufgeschirr stammt ebenfalls aus dem kleinen Krankenhaus in Heiden. Kinderbibelwoche 1994 Weitere Schmuckstücke unserer Kirche Alter Abendmahlskelch Die Gestaltung des Kelches entspricht der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. Denkbar ist, dass ein durchreisender Christ in den Wirren des 2. Weltkrieges um die Zeit 1945/46 den Kelch nach Gemen brachte. Ursprünglich war er wohl Eigentum der Paulus-Kirchengemeinde in Breslau. Gemeinde und Kirche existieren dort nicht mehr. Erntedank 2002/03 Taufstein Der Taufstein erinnert trotz seiner kleinen Höhlung für die Schale an einen alten Taufbrunnen oder ein altes Taufbecken. Er ist aus Ibbenbürener Sandstein gefertigt. Gemeindefest 2015 Tauferinnerungsbuch Das Holzpult sowie das Buch mit den hölzernen Deckeln und der Fräsarbeit auf der Vorderseite wurden von der Firma Wiesmann aus Marbeck geliefert. Im Familiengottesdienst am 4. Dezember 2011 wurde beides der Gemeinde vorgestellt. Jede Taufgesellschaft kann seitdem ein Blatt für das Buch gestalten. Konfi-Freizeit vom 31.1.-2.2. 2015 in Krefeld Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde 60 Jahre Pauluskirche Heiden 1955–2015 Der Reformator über den Glauben Licht in der Pauluskirche! – Neues vom Förderverein „Wir haben soviel, wie wir glauben und hoffen.“ Unser Förderverein für die kirchen gemeindliche Arbeit hat etwas Gro ßes vor: Im Jubiläumsjahr soll in der Pauluskirche in Heiden die Beleuch tungssituation im Kirchenschiff und im Altarbereich wesentlich verbessert werden. Wie viele wissen, ist in die sen Bereichen die Ausleuchtung nur schlecht möglich, was schon manches Mal zu Problemen geführt hat. Die Leuchtkörper, die unter der Decke angebracht werden, sind sehr kostspie lig, auch die Installation ist recht teuer. Von den vorhandenen Lampen sollen die beiden vorne rechts im Altarraum künftig separat schaltbar sein. So stören sie nicht, wenn wir mit dem Beamer Bilder an die Wand projizieren wollen. Damit die Beleuchtung in der Paulus kirche einfacher zu steuern sein wird, sollen sämtliche Schalter vom Ein gangsbereich an der Seite der Orgel aus betätigt werden können. Gerne können Sie dem Verein für diesen Zweck Spenden überweisen. Verwenden Sie bitte das Stichwort „Licht in der Pauluskirche“! Danke für Ihr Engagement in dieser schönen und wichtigen Angelegenheit! Unser Spendenkonto bei der Sparkasse Westmünsterland, BLZ 401 545 30, für dieses Projekt hat die Konto-Nr. 7 051 709. Falls Sie für ein Projekt in Velen spen den möchten, verwenden Sie bei der Sparkasse Westmünsterland bitte die Konto-Nr. 5 668 066. Falls Sie eine Bescheinigungen über steuerlich abzugsfähige Spenden wün schen, machen Sie bei der Überweisung bitte eine entsprechende Notiz. Wir danken Ihnen! Ihr Pfarrer Dr. Matthias Mikoteit, Vorsitzender des Fördervereins Wir bitten Sie, dieses Projekt zu un terstützen und damit auch die Arbeit unseres Fördervereins, der einen sehr großen Teil der Kosten übernehmen wird! & Ramsdorf29 „Kein Werk kann den Menschen anders machen als er ist; allein der Glaube kann’s und tut’s.“ „Der Glaube heißt allein der christliche Glaube, wenn du ohne alles Wanken glaubst, Christus sei nicht allein für Petrus und die Heiligen ein solcher Mann, sondern auch dir selbst, ja dir selbst mehr als allen andern. Es liegt deine Seligkeit nicht darin, dass du glaubst, Christus sei für die Frommen ein Christus, sondern dass er dir ein Christus und dein sei. Dieser Glau be bewirkt, dass dir Christus lieblich gefällt und süß im Herzen schmeckt; dann folgen Liebe und gute Werke un gezwungen nach. Folgen sie aber nicht, so ist dieser Glaube gewisslich nicht da: denn wo der Glaube ist, da muss der heilige Geist auch sein, Liebe und Güte in uns wirken.“ „Die nicht glauben und ihre Zuflucht zu menschlicher Hilfe nehmen, die werden fallen und umkommen.“ „Glaube und Verheißung beziehen sich aufeinander.“ „Das ist eigentlich des Glaubens Natur, dass er seine Kraft in Furcht, im Tode, in Sünden und allem, was einen Menschen blöde und verzagt machet, beweiset.“ Dr. Martin Luther Verein zur Förderung der Evangelischen Kirchengemeinde Heiden-Marbeck-Velen e.V. Heiden, Marbeck, Velen Foto: Matthias Mikoteit 28 30 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen Geburtstage der Gemeindeglieder & Ramsdorf31 Wir gratulieren die 80 Jahre und älter werden Juli 2015 Oktober 2015 Alfred Kurz Ursula Berges Albert Tönsmann Hilda Müller Erdmunde Beyer Egon Zipper Wilhelm Zyla Friedrich Reiss Gisela Osburg Sigrid Woitzik Anneliese Wojciechowski Christel Teske Waltraud Netta Edith Poetzel Margot Zielke Erich Weiß Waltraud Aßhoff Elisabeth Wollschläger Heinz Pohler Katharina Lind Horst Peter Brigitte Schwarz Edith Bittner Emil Wabnitz November 2015 Margot Radloff Hans-Jürgen Thierling Teresa Bauer Ruth Radermacher Friedhelm Lotz Edith Zimek Grete Prüß Margarete Kowalski Irmgard Armeloh Gisela Weiß Edith Bloch Dr. Johann Rehbogen Alfred Czernia Edwin Trenkler Karl Marcath August 2015 Margot Schmidt Eberhard Langner Gertrud Seeger Werner Armeloh Marta Hupfer Ilse Schie Egon Engler Erna Wilkop Rudi Elsner Erika Helbig Hans Herzog Richard Heinzelmann Paul Perlick Erich Litke Hannelore Bothner Horst Springer Gertrud Schillings Irmgard Kolkmann Gustav Schmidt Anneliese Pientka September 2015 Hildegard Terstegge Hildegard Lipsch Gerda Weckwert Charlotte Kruska Hildegard Grozde Ilse Sanne Theodor Möller Anneliese Schwing Renate Scheffler Anna Elisabeth Steffen Die Veröffentlichung der persönlichen Daten erfolgt auf Grundlage von § 11 der Datenschutzdurchführungsverordnung der EKvW. Sie haben die Möglichkeit, der Veröffentlichung Ihrer Daten zu widersprechen (Gemeindebüro). Sollten Sie 80 Jahre oder älter und versehentlich hier nicht genannt sein, melden Sie sich bitte ebenfalls im Gemeindebüro, damit die Listen aktualisiert werden können. 32 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen Wir haben Abschied genommen von Heiden Getauft wurden Foto: Ev. Kirche von Westfalen Heiden Velen Jonathan Brügger Valentina Helios Mats Wienen Toni Stroick (Taufe in Gescher) Dean Steinke Pia Brun Pius Lensing Emmi Winkler Leo Marcath (Taufe in Gelsenkirchen) Alissa Rissel Robin Karlowski Getraut wurden Heiden Sascha Cullmann und Jasmin Cullmann, geb. Chlosta Goldene Hochzeit feierten Velen Oskar und Helga Tietz, geb. Rex Ramsdorf René Alexander Rademacher (Taufe in Stadtlohn) Luzie Gerda Issinger, geb. Wagner (84 Jahre) Heidi Leicht, geb. Boecker (72 Jahre) Wilfried Gerhard Hüning (58 Jahre) (aus Dorsten) Günter Hermann Johannes Zielke (86 Jahre) Helena Sofia Schlüter, geb. Watzlawik (91 Jahre) (bestattet in Velen) Kurt Erich Heinz Renner (76 Jahre) Karl-Heinz Schwarz (85 Jahre) Dorit Henriette Kuszminski, geb. Mensing (69 Jahre) Elisabeth Erika Ilse Springer, geb. Tetzlaff (80 Jahre) Marbeck Kurt Stamm (89 Jahre) Helmut Freiberger (78 Jahre) Velen Johanna Emma Tietz, geb. Frommert (90 Jahre) Martin Herbert Josef Hehr (89 Jahre) (bestattet in Borken) Jürgen Günter Pajonk (64 Jahre) (bestattet in Bayern) Siegfried Hans Rüdiger Magnus (70 Jahre) Heinz Wilhelm („Willi“) Kiefer (85 Jahre) Helmut Schuhmacher (86 Jahre) Ramsdorf Mathias („Max“) Schuth (90 Jahre) (bestattet in Borken) Waltraut Ilse Porsdorf, geb. Macht (80 Jahre) & Ramsdorf33 34 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf35 Besondere Veranstaltungen außer den Gottesdiensten, dazu siehe die Seiten „Besondere und Festliche Gottesdienste“ September 2015 27.09.2015, 10.30 Uhr Kirchenfest 60 Jahre Pauluskirche mit Gottesdienst und Empfang Oktober 2015 03.10.2015, 18.00 Uhr Night of Gospel in der Westmünsterlandhalle Heiden mit fünf Gospelchören, darunter der international bekannte Chor „Reflex“ aus Oslo, Einlass ab 17.30 Uhr 04.10.2015, 10.30 Uhr Erntedankfest in der Alten Molkerei in Ramsdorf mit Got tesdienst für Jung und Alt und Mittagessen 14.-16.10.2015 Kinderbibelwoche (tgl. 9.00 bis 12.00 Uhr) in der Kreuzkir che Velen für alle interessierten Kinder 30.10.2015 Ökumenische Kirchennacht in Heiden und in Velen; Ein zelheiten werden in der Tagespresse bekannt gegeben. Gott schenkt! Viele weichen aus, weil sie denken: Gott nimmt weg, Gott schränkt ein, Gott vermiest einem das Leben! Aber nein! Gott schenkt! Der Festsaal ist geöffnet! Matthias Mikoteit Tür der Kreuzkirche Velen Foto: Matthias Mikoteit 36 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf37 Besondere und Festliche Gottesdienste für Heiden und Marbeck Besondere und Festliche Gottesdienste für Velen und Ramsdorf 30.08.2015, 10.30 Uhr „30 Jahre Chormusik in Heiden“ Musikalischer Gottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk mit Jubiläumsfeier für und mit Heike Brauckmann (in der Pauluskirche, anders als im Gottesdienstkalender mitgeteilt!) 30.08.2015, 10.30 Uhr „30 Jahre Chormusik in Heiden“ Musikalischer Gottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk mit Jubiläumsfeier für und mit Heike Brauckmann (in der Pauluskirche, anders als im Gottesdienstkalender mitgeteilt!) 27.09.2015, 10.30 Uhr „60 Jahre Pauluskirche“ Festgottesdienst mit anschl. Empfang im Gemeindezentrum 04.10.2015, 10.30 UhrErntedankfest Familiengottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk in der Alten Molkerei Ramsdorf mit anschl. Mittagessen 04.10.2015, 10.30 UhrErntedankfest Familiengottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk in der Alten Molkerei Ramsdorf mit anschl. Mittagessen 31.10.2015, 19.00 UhrReformationstag Gottesdienst mit Reformationsgedenken für den gesamten Pfarrbezirk, Pauluskirche Heiden 31.10.2015, 19.00 UhrReformationstag Gottesdienst mit Reformationsgedenken für den gesamten Pfarrbezirk 18.11.2014, 19.00 Uhr Buß- und Bettag Gottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk 18.11.2014, 19.00 Uhr Buß- und Bettag Gottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk, Kreuzkirche Velen 22.11.2015, 9.00 UhrEwigkeitssonntag Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen 15.00 Uhr Gedenken an die Verstorbenen im zurückliegenden Kir chenjahr; Andacht in der Friedhofskapelle Heiden 29.11.2015, 10.30 Uhr 1. Advent Familiengottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk in der Kreuzkirche Velen Soweit nicht anders angegeben, finden die Gottesdienste in der Pauluskirche Heiden, Mozartstraße 55, statt. 15.11.2015, 17.00 UhrVolkstrauertag Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Andreas Velen 22.11.2015, 10.30 UhrEwigkeitssonntag Abendmahlsgottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen 29.11.2015, 10.30 Uhr 1. Advent Familiengottesdienst für den gesamten Pfarrbezirk Soweit nicht anders angegeben, finden die Gottesdienste in der Kreuzkirche Velen, Schürkampallee 23, statt. 38 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen & Ramsdorf39 Gemeindegruppen in Heiden Gemeindegruppen in Velen Montag Dienstag 19.00 Uhr Jugendtreff Mittwoch 15.00 Uhr Handarbeitskreis (jeden 1. im Monat) 15.00 Uhr Frauenhilfe (jeden 3. im Monat) 18.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis (jeden 2. im Monat) Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Katechumenen-Unterricht (14-tägig; gemeinsam mit den Ramsdorfer Katechumenen im Ev. Gemeindehaus, Im Sundern 14) 17.00-19.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht (14-tägig; gemeinsam mit den Ramsdorfer Konfirmanden im Ev. Gemeindehaus, Im Sundern 14) Freitag 15.00 Uhr Bibelspaß für coole Kids (wieder ab dem 21. August; für alle Kinder aus Ramsdorf und Velen im alten Velener Küsterhaus, Schürkampallee 21) 15.30 Uhr Hauskreis Frau Armeloh (generell 1. im Monat) Dienstag 18.30 Uhr Gitarrenkurs 20.30-22.00 Uhr Probe des Gospelchors „Saint Paul’s Inspiration“ im Gemeindezentrum Heiden 17.00-19.00 Uhr Katechumenen-Unterricht (14-tägig) 17.15-19.15 Uhr Konfirmanden-Unterricht (14-tägig) Mittwoch 15.00 Uhr Frauenhilfe (jeden 2. im Monat) 15.00 Uhr Mütterkreis (jeden 3. im Monat) Donnerstag 9.00 Uhr Männerkreis (jeden 1. im Monat) 20.00 Uhr Probe des Asante-Chors Freitag 15.00-17.00 Uhr Mädchengruppe „Happy Friday“ (jeden letzten Freitag im Monat) Besuchsdienstkreis: Termine nach Absprache Familiengottesdienstteam: Termine nach Absprache Gemeindemitarbeiterkreis: Termine nach Absprache Ökumenischer Gesprächskreis: Termine nach Absprache Posaunenchor: Termine nach Absprache Verein zur Förderung der Evangelischen Kirchengemeinde Heiden-Marbeck-Velen e.V.: Mitgliederversammlungen Gottesdienste in Heiden In der Pauluskirche an jedem 1. und 3. Sonntag um 10.30 Uhr und an jedem 2. und 4. Sonntag um 9.00 Uhr. An gelegentlichen 5. Sonntagen findet ein gemeinsamer Familiengottesdienst oder ein Musikalischer Gottesdienst für den ganzen Pfarrbezirk um 10.30 Uhr an wechselnden Orten statt. Der Ort wird jeweils in der Tageszeitung bekannt gegeben. Am 1. Sonntag im Monat wird im Got tesdienst das Heilige Abendmahl gefei ert. Am 1. Sonntag eines Quartals wird bei der Abendmahlsfeier Traubensaft verwendet. Am letzten Montag im Monat um 16.00 Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Seniorenzentrum Haus St. Josef, Pastoratsweg 11. Besuchsdienstkreis: Termine nach Absprache Familiengottesdienstteam: Termine nach Absprache Gemeindemitarbeiterkreis: Termine nach Absprache Posaunenchor: Termine nach Absprache Verein zur Förderung der Evangelischen Kirchengemeinde Heiden-Marbeck-Velen e.V.: Mitgliederversammlungen Gottesdienste in Velen In der Kreuzkirche an jedem 1. und 3. Sonntag um 9.00 Uhr und an jedem 2. und 4. Sonntag um 10.30 Uhr. An gelegentlichen 5. Sonntagen findet ein gemeinsamer Familiengottesdienst oder ein Musikalischer Gottesdienst für den ganzen Pfarrbezirk um 10.30 Uhr an wechselnden Orten statt. Der Ort wird jeweils in der Tageszeitung be kannt gegeben. Am 2. Sonntag im Monat wird im Gottesdienst das Heilige Abendmahl gefeiert. Am 2. Sonntag eines Quartals wird bei der Abendmahlsfeier Trauben saft verwendet. 40 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Heiden, Marbeck, Velen Gemeindegruppen in Ramsdorf Mittwoch 15.00 Uhr Frauenhilfe (jeden 2. im Monat, im Kath. Pfarrheim Ramsdorf, Ravendyk 11) Donnerstag 17.00-19.00 Uhr Katechumenen-Unterricht (14-tägig; gemeinsam mit den Velener Katechumenen im Ev. Gemeindehaus Velen, Im Sundern 14) 17.00-19.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht (14-tägig; gemeinsam mit den Velenern Konfirmanden im Ev. Gemeindehaus Velen, Im Sundern 14) Freitag 15.00 Uhr Bibelspaß für coole Kids (wieder ab dem 21. August; für alle Kinder aus Ramsdorf und Velen im alten Velener Küsterhaus, Schürkampallee 21) Wie ein Adler sein Gefieder über seine Jungen streckt, also hat auch hin und wieder mich des Höchsten Arm bedeckt, alsobald im Mutterleibe, da er mir mein Wesen gab und das Leben, das ich hab und noch diese Stunde treibe. Alles Ding währt seine Zeit, Gottes Lieb in Ewigkeit. Paul Gerhardt Besuchsdienstkreis: Termine nach Absprache Familiengottesdienstteam: Termine nach Absprache Gemeindemitarbeiterkreis: Termine nach Absprache Posaunenchor: Termine nach Absprache Verein zur Förderung der Evangelischen Kirchengemeinde Heiden-Marbeck-Velen e.V.: Mitgliederversammlungen Gottesdienste in Ramsdorf An jedem 1. Samstag im Monat ist um 16.00 Uhr Gemeindegottesdienst mit Heiligem Abendmahl (mit Traubensaft) in der Kapelle des Hauses St. Walburga, Weseker Str. 1. An jedem 3. Freitag im Monat ist um 10.00 Uhr Altenheimgottesdienst mit Heiligem Abendmahl (mit Wein) – ebenfalls in der Kapelle des Hauses St. Walburga, Weseker Str. 1. Die Ramsdorfer sind auch herzlich eingeladen, die Gottesdienste in unserer Kreuzkirche in Velen zu besuchen! Dort wird an jedem 1. und 3. Sonntag um 9.00 Uhr und an jedem 2. und 4. Sonn tag um 10.30 Uhr Gottesdienst gefeiert. An gelegentlichen 5. Sonntagen findet ein gemeinsamer Familiengottesdienst oder ein Musikalischer Gottesdienst für den ganzen Pfarrbezirk um 10.30 Uhr an wechselnden Orten statt. Der Ort wird jeweils in der Tageszeitung bekannt gegeben. Die auf den HERRN harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden. Jesaja 40,31 Eine Begegnung in der Adlerwarte Berlebeck Foto: Matthias Mikoteit & Ramsdorf41 42 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Ansprechpartner/innen in Heiden und Marbeck Pfarrer Pfarrerin Presbyter/in Dr. Matthias Mikoteit Erika Bogatzki Ingrid Mathes Ursula Rohde Kirsten Hüging Dagmar Hass Kerstin Ellermann Herbert Enning 02863 3826174 02366 9397489 02867 1063 02867 3116941 02867 8535 02867 2319921 02867 908369 02867 1343 Evangelische Paulus-Kindertagesstätte: Gildestraße 1, 46359 Heiden Leiterin Jantje Pawig 0 28 67 900 23 Asante-Chor Besuchsdienst Heiden Besuchsdienst Marbeck Familiengottesdienstteam Förderverein Frauenhilfe Gitarrengruppe Gospelchor Mädchengruppe Männerkreis Mütterkreis Ökum. Gesprächskreis Posaunenchor Heike Brauckmann Ingrid Mathes Renate Dzial Dr. Matthias Mikoteit Dr. Matthias Mikoteit Liesel Hinsken Arnold Ehlert Udo Hotten Ulrike Beyer Dr. Matthias Mikoteit Hilde Wilting Erika Bogatzki Peter Heisterkamp Ingo Seier & Ramsdorf43 Ansprechpartner/innen in Velen Gemeindebüro: Gemener Straße 4, 46359 Heiden, Tel. 02867 8535 Öffnungszeiten: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Gemeindesekretärin Küsterin Organistin Anlagenpfleger Heiden, Marbeck, Velen 02867 8837 02867 1063 02867 9113 02863 3826174 02863 3826174 02867 730 02867 909620 02862 417467 02867 9175 02863 3826174 02867 8480 02366 9397489 02867 9183 02864 5856 Pfarrer Pfarrerin Presbyter/in Dr. Matthias Mikoteit Erika Bogatzki Birgit Fick Eckhard Holzhausen Waltraud Nolting Viktoria Schmatter Karin Szeglat 02863 3826174 02366 9397489 02863 382717 02863 760359 02863 3339721 02863 2573 02863 2635 Gemeindebüro: Gemener Straße 4, 46359 Heiden, Tel. 02867 8535 Öffnungszeiten: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Gemeindesekretärin Küsterin Organist Organistin Kirsten Hüging Kirsten Hüging Julian Bohn Kerstin Ellermann 02867 8535 02863 6622 02861 63880 02867 908369 Besuchsdienst Bibelspaß für coole Kids Familiengottesdienstteam Förderverein Frauenhilfe Handarbeitskreis Hauskreis Jugendtreff Ökumenischer Bibelkreis Posaunenchor Birgit Fick Karin Szeglat Birgit Fick Andrea Holzhausen Karin Szeglat Dr. Matthias Mikoteit Dr. Matthias Mikoteit Viktoria Schmatter Karin Szeglat Irmgard Armeloh Regine Reuter Pfarrer Karl Döcker Dr. Matthias Mikoteit Ingo Seier 02863 382717 02863 2635 02863 382717 02863 760359 02863 2635 02863 3826174 02863 3826174 02863 2573 02863 2635 02863 3395 02861 8041780 02863 4365 02863 3826174 02864 5856 44 Gemeindebote Evangelische Kirchengemeinde Ansprechpartner/innen in Ramsdorf Pfarrer Pfarrerin Presbyter/in Dr. Matthias Mikoteit Erika Bogatzki Tanja Lölfing Lutz Neider 02863 3826174 02366 9397489 02862 5879808 02863 6989 Gemeindebüro: Gemener Straße 4, 46359 Heiden, Tel. 02867 8535 Öffnungszeiten: dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr Gemeindesekretärin Küsterin Organist Kirsten Hüging Kirsten Hüging Julian Bohn 02867 8535 02863 6622 02861 63880 Besuchsdienstkreis Bibelspaß für coole Kids Familiengottesdienstteam Förderverein Frauenhilfe Posaunenchor Dr. Matthias Mikoteit Birgit Fick Andrea Holzhausen Karin Szeglat Dr. Matthias Mikoteit Dr. Matthias Mikoteit Bärbel Schmidt Ingo Seier 02863 3826174 02863 382717 02863 760359 02863 2635 02863 3826174 02863 3826174 02863 5996 02864 5856 Hinweis auf die Erreichbarkeit der Kirchengemeinde im Internet Evangelische Kirchengemeinde Gemen Internetwww.evangelische-kirche-gemen.de [email protected] Evangelische Kirche in Heiden und Marbeck Internet www.marbeck.de > Organisationen > Kirchliches > Evangelische Kirche Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Gemen, Pfarrbezirk II Heiden-Marbeck-Velen-Ramsdorf Gemener Straße 4, 46359 Heiden Redaktion Pfarrer Dr. Matthias Mikoteit Gemeindesekretärin Kirsten Hüging Dagmar Hass Manfred Mathes Helmut Schmidt Isabell Schmidt-Niermann Karin Szeglat 02863 3826174 02867 8535 02867 2319921 02867 1063 02861 4334 02867 2230173 02863 2635 Satz Bodo Lebbing 02867 9097882 Druck Rehms Druck GmbH 02861 9217-0 Auflage 2.000 Titelfotos: Pauluskirche Heiden Archiv Foto Umschlag, Rückseite: Dr. Matthias Mikoteit Foto Umschlag, vordere Innenseite: Dr. Matthias Mikoteit Der Gemeindebote steht als dynamische PDF-Datei unter www.evangelische-kirche-gemen.de und www.marbeck.de > Organisationen > Kirchliches > Evangelische Kirche zum Download bereit. Herzlich lieb habe ich dich, HERR, meine Stärke! HERR, mein Fels, meine Burg, mein Erretter; mein Gott, mein Hort, auf den ich traue, mein Schild und Berg meines Heiles und mein Schutz! Psalm 18,2-3
© Copyright 2025 ExpyDoc