Fakultät VII ERASMUS+ Hochschulkooperationen 2016 / 2017 Erasmus+ ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management Inhaltsverzeichnis 1. ERASMUS+ Stipendienausschreibung für Fakultät VII – Wirtschaft und Management ....................... 4 2. Partneruniversitäten der Fakultät VII ................................................................................. 5 3. Weitere Informationen zu den ERASMUS+ Austauschprogrammen .............................................. 8 4. Bewerbungsunterlagen .................................................................................................... 9 5. Stipendienausschreibung für ERASMUS+ / DFH-Hochschulkooperationen - Erwerb eines Doppelabschlusses in Wirtschaftsingenieurwesen................................................................ 10 6. Bewerbungsunterlagen für Doppelabschluss-Programme ........................................................ 11 Diese Broschüre entstand mit einer finanziellen Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen des ERASMUS+ Programms. 2 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management Informationen zu den ERASMUS+ Austauschprogrammen Informationsveranstaltungen Datum Uhrzeit Raum Studium in Asien Di, 20.10.2015 16–18 Uhr H 0111 Studium in den USA & Kanada Do, 22.10.2015 16–18 Uhr H 1012 Studium in Lateinamerika Fr, 23.10.2015 14–16 Uhr H 3006 Einführungsveranstaltung ERASMUS+ Di, 27.10.2015 16–18 Uhr H 0112 Studium in Spanien Mi, 21.10.2015 16–18 Uhr H 0110 Studium in Frankreich Do, 05.11.2015 16–18 Uhr H 3006 Studium in Großbritannien & Irland Do, 12.11.2015 16–18 Uhr H 3006 Studium in Skandinavien Do, 19.11.2015 16–18 Uhr H 3006 Italien & Portugal Studium in Türkei, Mittel-/ Osteuropa Do, 26.11.2015 Do, 03.12.2015 16–18 Uhr 16–18 Uhr H 3006 H 3006 Finanzierung von Auslandsaufenthalten/ PROMOS Do, 10.12.2015 16–18 Uhr H 3006 Studium in Niederlande & Belgien & INFOTHEK IM CAMPUS CENTER (Sprechzeiten siehe Rückseite) Erstberatung zu allen Studienaustauschangelegenheiten Ausschreibungen für jede Fakultät und über alle Partneruniversitäten Betreuung von Bewerbungen Zahlreiche Erfahrungsberichte ehemaliger Stipendiaten/ Stipendiatinnen und Informationsmaterialien zu den über 260 Partneruniversitäten INTERNET (www.auslandsamt.tu-berlin.de, Direktzugang: 5190) Alle aktuellen Partneruniversitäten und Austauschmöglichkeiten Bewerbungsformulare Aktuelle Termine Informationsbroschüren zum Auslandsstudium weitere Informationen 3 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management 1. ERASMUS+ Stipendienausschreibung für Fakultät VII – Wirtschaft und Management ZEITRAUM Ein Auslandsaufenthalt mit dem Besuch von Lehrveranstaltungen kann für ein bzw. zwei Semester durchgeführt werden, wir empfehlen zwei Semester. Die Zeiten des Aufenthalts im Ausland richten sich nach dem akademischen Jahr in den jeweiligen Zielländern. Eine Förderung erfolgt: für 9 – 12 Monate, in der Regel von September/Oktober bis Juni/Juli des Folgejahres oder für 6 Monate, in der Regel von September/Oktober oder von Februar/März. Es ist auch möglich, für Studien- und Abschlussarbeiten die ERASMUS+ Austauschmöglichkeiten der TU Berlin zu nutzen. In diesem Fall werden Sie maximal für die in der Studienordnung vorgesehene Dauer gefördert: 3 - 4 Monate bei Studienarbeiten oder 3 - 6 Monate bei Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten. Die Laufzeiten sind sehr unterschiedlich und abhängig von der jeweiligen Austauschvereinbarung. Bitte in der Infothek oder bei den programmverantwortlichen Hochschullehrer/innen erfragen. STIPENDIENLEISTUNGEN Erlass der Studiengebühren ERASMUS+ Mobilitätsstipendium (Teilstipendium 150 - 300 € monatlich) BAföG-Empfänger sollten umgehend nach ihrer Nominierung einen Antrag auf Auslands-BAföG beim zuständigen BAföG-Amt stellen (ca. 6 Monate vor der geplanten Abreise). Das Auslandsstudium muss innerhalb der Förderungshöchstdauer absolviert werden. Im Allgemeinen ist die Bemessungsgrenze für BAföG im Ausland höher als im Inland. BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN Die Bewerberinnen und Bewerber müssen an der TUB in den aufgelisteten Studiengängen immatrikuliert sein. Neuerdings können auch Staatsangehörige von Drittländern am ERASMUS+ Programm teilnehmen (bitte rechtzeitig selbstständig um Visumsangelegenheiten kümmern). Weiterhin müssen bei Stipendienantritt mindestens 2 erfolgreiche Semester in einem BA-Studiengang absolviert worden sein. Es werden gute Studienleistungen und gute Kenntnisse der Unterrichtssprache des jeweiligen Gastlandes erwartet. In einzelnen Programmen gelten außerdem zusätzliche Bedingungen (Teilnahme an Seminaren, Laboren, Prüfungen etc.), die bitte bei den programmverantwortlichen Hochschullehrer/innen zu erfragen sind. BEWERBUNGSTERMIN und –ORT Bei programmverantwortlichen Hochschullehrer/innen siehe letzte Spalte. Wenn nicht anders in der letzten Spalte vermerkt: Dienstag, 5. Januar 2016 von 14 – 17 Uhr in der Infothek (Campus Center) BEWERBUNGSUNTERLAGEN Die nötigen Dokumente Nr. 1–10 finden sich auf Seite 9. Die Formulare für eine Bewerbung sowie eine Beispielbewerbungsmappe mit Hinweisen zum Erstellen bzw. Ausfüllen der einzelnen Dokumente finden Sie auf den Europa-Seiten des Akademischen Auslandsamts: www.auslandsamt.tu-berlin.de, Direktzugang 40498. 4 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management 2. Partneruniversitäten der Fakultät VII Koordinierendes Fachgebiet Land, Partneruniversität, Studienniveau Laufzeit Hochschullehrer/in Abgabe Economics P Universidade do Porto (Msc.) 1 Sem. N. N. Universidade de Lisboa 1-2 Sem. ESTIEM-Programm für Wi-Ing. 05.01.16 AAA im Campus Center Industrial and Network Economics (MINE) I Libera Università Internazionale di Studi 1-2 Sociali Roma (LUISS) Sem. N. N. SPRACHTEST: Wirtschaftsingenieurwesen (Wi-Ing) Marketing Wirtschaftswissenschaften Italienisch mind. B1-Bsc. B2-Msc. Engl. TOEFL, IELST Cambridge-CAE B E Universidad Ramón Llull de Barcelona 1 Sem. A Wirtschaftsuniversität Wien (Bsc.) StA + AA B Universiteit de Gent E Universidad de Valencia (Bsc.) 1-2 Sem. Universidad de Granada (Bsc.) FIN Universidad Ramón Llull de Barcelona 1 Sem. Aalto University, Helsinki 1-2 Sem. University of Oulu (Bsc.) Tampere University of Technology (Bsc.) F Université Pierre et Marie Curie (Paris VI) (Msc.) HU Corvinus University of Budapest 1 Sem. IRL Dublin City University (DCU) (Bsc.) NL University of Twente, Enschede 1-2 Sem. PL University of Gdansk Warsaw School of Economics Szkoła Glowna Handlowa (SGH) RUS Peter the Great St.Petersburg Polytechnic University (Msc.) TR DD + DD - Double Degree NUR für Studiengang – Innovation Management and Entrepreneurship 1-2 Sem. Istanbul Teknik Üniversitesi (Msc.) 1-2 Sem. Pamukkale University, Denizli 5 Prof. Dr. Jan Kratzer Sekr. H 76 Tel. 26581 [email protected] WM: Natalia Strobel Tel. 22614 natalia.strobel@ tu-berlin.de 05.01.16 AAA im Campus Center ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management Koordinierendes Fachgebiet Land, Partneruniversität, Studienniveau Economics B Industrial and Network Economics (MINE) Université Libre de Bruxelles (ULB) Solvay Brussels School of Economics & Management (Msc.) F CentraleSupélec Châtenay Campus/Centrale Paris Laufzeit 1-2 Sem. Groupe Ecole Supérieure de Commerce de Toulouse (ESCT) (Msc.) Wirtschaftsingenieurwesen (Wi-Ing) Hochschullehrer/in Abgabe Prof. Dr. Frank Straube Sekr. H 90 Tel. 22877 [email protected] 05.01.16 AAA im Campus Center WM: Tino Herden Tel. 28438 [email protected] Ecole Nationale des Ponts et Chaussees École des Ponts ParisTech (Msc.) nur für Wi-Ing. - BAU und MW! Ecole Nationale Supérieure des Mines de Saint-Étienne (Msc.) Marketing Université de Paris-Dauphine (Paris IX) Wirtschaftswissenschaften ESCP Europe, Paris (Msc.) 1 Sem. EMLYON Business School (Msc.) TR Bogaziçi Üniversitesi, Istanbul 1-2 Sem. F Groupe Ecole Supérieure de Commerce de Toulouse (ESCT) (Msc.) DD CentraleSupélec Châtenay Campus/Centrale Paris (Msc.) N Norwegian School of Economics and Business Administration (NHH), Bergen 1-2 Sem. University of Trondheim (NTNU) (Msc.) S BI Norwegian School of Management, Oslo 1 Sem. Chalmers University of Technology, Göteborg (Msc.) 1-2 Sem. Linköping University Luleå University of Technology (LTU) (Bsc.) Royal Institute of Technology (KTH), Stockholm 6 Prof. Dr. Christian von Hirschhausen Sekr. H 33 Tel. 25048 [email protected] 05.01.16 AAA im Campus Center ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management Koordinierendes Land, Partneruniversität, Studienniveau Fachgebiet Laufzeit Hochschullehrer/in Abgabe Innovations- und DK Technologiemanagement 1 Sem. Prof. Dr. Hans G. Gemünden Sekr. H 71 Tel. 26090 05.01.16 AAA im Campus Center Aarhus Universitet – School of Business and Social Science (Msc.) Wirtschaftswissenschaften Management im Gesundheitswesen WM: Dipl.-Ing. Bastian Ekrot Tel. 26731 [email protected] N 1 Sem. Prof. Dr. 05.01.16 Reinhard Busse AAA im Sekr. H 80 Campus Tel. 28420 Center Fax 28433 [email protected] Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen unter www.auslandsamt.tu-berlin.de University of Oslo (Msc.) ABKÜRZUNGEN AAA AA DD N.N Sem. StA = = = = = = Akademisches Auslandsamt Abschlussarbeit (Bachelor/ Master und Diplom), Dauer 3 - 6 Monate Doppelabschluss (Double Degree) zur Zeit kein/e programmverantwortliche/r Hochschullehrer/in, Ansprechpartner ist das AAA Semester Studienarbeit, Dauer 3 - 4 Monate Bsc. Msc. = offen nur für Bachelor-, Diplom- oder Magisterstudierende = offen nur für Master-, Diplom- oder Magisterstudierende Wenn kein Studienniveau (Bsc. oder Msc.) angegeben, dann offen für alle Studienniveaus. 7 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management 3. Weitere Informationen zu den ERASMUS+ Austauschprogrammen SPRACHGUTACHTEN Informationen zu Sprachtests bzw. –gutachten für das ERASMUS+ Studium erhalten Sie an den Sprachzentren der folgenden Universitäten: TU Berlin – Zentraleinrichtung für Moderne Sprachen (ZEMS): www.zems.tu-berlin.de FU Berlin - Zentraleinrichtung Sprachenzentrum: www.sprachenzentrum.fu-berlin.de HU Berlin – Zentraleinrichtung Sprachenzentrum: www.sprachenzentrum.hu-berlin.de Uni Potsdam – Sprachenzentrum: www.uni-potsdam.de/spz ACHTUNG: Universitätsspezifische Sprachanforderungen beachten! Informationen sind auf den jeweiligen Internetseiten der Partnerunis zu finden. ERASMUS+ BEWERBUNGSINFO In der ERASMUS+ Bewerbungsinfo finden sich Informationen zu folgenden Themen: Generelle Informationen zum ERASMUS+ Programm Finanzierung Anerkennung Vorbereitung Zeitplan ERASMUS+ Bewerbungsprozedur Bewerbungsunterlagen Erhältlich in der Infothek oder im Internet unter www.auslandsamt.tu-berlin.de, Direktzugang 5180. 8 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management 4. Bewerbungsunterlagen Einzureichen ist ein kompletter Bewerbungssatz (Formulare Nr.: 1–10). Bei mehreren Prioritäten sind die Formulare 2. bis 5. für jede Partneruniversität einzeln zu erstellen. Die Unterlagen sind computergeschrieben anzufertigen. Der Bewerbungssatz ist in der nummerierten Reihenfolge zu sortieren. Weitere Informationen zu den einzelnen Dokumenten finden sich in der Broschüre „Erasmus+ Bewerbungsinfo“. Alle Formulare unter www.auslandsamt.tu-berlin.de. Bewerbungsunterlagen für ERASMUS+ Studium 1. Bewerbungsbogen der TUB Partnerunispezifisch (pro Priorität) Allgemeiner Teil 2. Learning Agreement 6. Lebenslauf 3. Ausführlicher Studienplan 7. Hochschullehrergutachten 4. Motivationsschreiben 8. Abitur und Bachelor Zeugnis (falls vorhanden) 5. Sprachgutachten 9. Auflistung der bisher erbrachten Studienleistung 10. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung Bewerbungsunterlagen für ERASMUS+ Abschlussarbeit 1. Bewerbungsbogen der TUB Partnerunispezifisch (pro Priorität) Allgemeiner Teil 2. Learning Agreement 6. Lebenslauf 2b. Betreuuungszusage von Professor der Gastuni sowei eines Professors der TUB 7. Hochschullehrergutachten 3. Ausführlicher Studienplan 8. Abitur und Bachelor Zeugnis (falls vorhanden) 4. Motivationsschreiben 9. Auflistung der bisher erbrachten Studienleistung 5. Sprachgutachten 10. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung 9 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management 5. Stipendienausschreibung für ERASMUS+ / DFHHochschulkooperationen - Erwerb eines Doppelabschlusses in Wirtschaftsingenieurwesen ZEITRAUM Beginn und Ende des Studienaufenthaltes sowie die Studiendauer sind abhängig von der jeweiligen Partnerhochschule. Bitte in der Infothek oder bei den programmverantwortlichen Hochschullehrer/innen erfragen. STIPENDIENLEISTUNGEN Erlass der Studiengebühren ERASMUS+ Mobilitätsstipendium (Teilstipendium ca. 250 € monatlich) bzw. Stipendium der DFH BAföG-Empfänger sollten umgehend nach ihrer Nominierung einen Antrag auf Auslands-BAföG beim zuständigen BAföG-Amt stellen (ca. 6 Monate vor der geplanten Abreise). Das Auslandsstudium muss innerhalb der Förderungshöchstdauer absolviert werden. Im Allgemeinen ist die Bemessungsgrenze für BAföG im Ausland höher als im Inland. BEWERBUNGSVORAUSSETZUNGEN Die Bewerberinnen und Bewerber müssen an der TUB im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen immatrikuliert und Staatsangehörige eines EU-Landes, ggf. eines assoziierten Landes oder Bildungsinländer sein, sowie bei Stipendienantritt die Diplomvorprüfung und Teile des Hauptstudiums erfolgreich abgelegt haben. Es werden gute Studienleistungen, zügiger bisheriger Studienverlauf und gute Französischkenntnisse erwartet. Zusätzliche Bedingungen erfragen Sie bitte bei den programmverantwortlichen Hochschullehrer/innen. BEWERBUNGSTERMIN und –ORT Dienstag, 5. Januar 2016 von 14 – 17 Uhr in der Infothek (Campus Center) BEWERBUNGSUNTERLAGEN Einzureichen ist ein kompletter Bewerbungssatz (Nr.1–10, siehe Seite 11). Die Formulare für eine Bewerbung sowie eine Beispielbewerbungsmappe mit Hinweisen zum Erstellen bzw. Ausfüllen der einzelnen Dokumente finden Sie auf den Seiten des Akademischen Auslandsamts: www.tu-berlin.de/?id=40498. PARTNERHOCHSCHULEN Siehe Tabelle auf den Seiten 5 bis 6. 10 ERASMUS+ Ausschreibung – Fakultät VII – Wirtschaft und Management 6. Bewerbungsunterlagen für Doppelabschluss-Programme Einzureichen ist ein kompletter Bewerbungssatz (Nr.1–10) sowie eine Kopie des kompletten Satzes. Bei Mehrfachbewerbungen für jede Partnerhochschule bitte ein doppeltes Bewerbungsset einreichen (bei 3 Prioritäten dementsprechend 6 Bewerbungssätze). Die Unterlagen sind computergeschrieben anzufertigen. Der Bewerbungssatz ist in der nummerierten Reihenfolge zu sortieren. Alle Formulare unter www.auslandsamt.tu-berlin.de. 1. Bewerbungsbogen der TUB 2. Prioritätenliste der gewünschten Hochschulen 3. Motivationsschreiben (Lettre de motivation) (dt. & franz.) 4. Ausführlicher Studienplan (dt. & franz.) 5. Sprachgutachten 6. Lebenslauf (dt. & franz.) 7. Hochschullehrergutachten 8. Abitur und Bachelorzeugnis (falls vorhanden) 9. Auflistung der bisher erbrachten Studienleistungen (dt. & franz.) 10. aktuelle Immatrikulationsbescheinigung 11 Leitung (ERASMUS+ Hochschulkoordination) Dr. Carola Beckmeier Sprechzeiten: Di, Do 9.30-12.30 nach Anmeldung in der Infothek Infothek – ERASMUS+, Erstberatung, Bibliothek, Bewerbung Janina Horoba, N. N. (Tutor/innen) | Semesterferien |Di, Do 12.00 - 15.00 Campus Center und Raum H 41a Campus Center Tel: 314 – 78809 und – 21287, -24695 Mo [email protected] Di 14.00 - 17.00 Do 10.00 – 13.00 Erfahrungsberichte: Mo-Fr 9.30 - 14.00, Di bis 17.00 www.auslandsamt.tu-berlin.de 12.00 - 15.00 Äquivalenzen/Anerkennung Peter Marock Raum H 42 Tel: 314 – 24692 [email protected] Di 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.00 Do 9.30 - 12.30 Incomings – Betreuung/ Buddyprogramm Beatrice Vinci, N. N. (Tutor/innen) Raum H 39/40 Tel: 314 – 24696 [email protected] Di, Do 9.30 – 12.30 und 14.00 – 16.00 Fax: 314 - 28644 Sekretariat – Stipendienverwaltung und –information Nicole Schimko Katrin Lindner Raum H 41c Tel: 314 – 24694 Tel: 314 – 28763 Fax: 314 - 24067 [email protected] [email protected] Di, Do 9.30 – 12.30 ERASMUS+ Code der TU Berlin D BERLIN 02 Stand: Februar 2016 Änderungen vorbehalten, Aktualisierungen unter www.auslandsamt.tu-berlin.de T U Be r li n | St r a ße d es 17 . J un i 13 5 | 106 23 Be r li n
© Copyright 2025 ExpyDoc