Scheidt, Vera Wera Sara geborene Löwenthal geboren am 12. August 1875 in Archshofen / Mergentheim / Württemberg wohnhaft in Würzburg Deportationsziel: ab Nürnberg - Würzburg - Regensburg 23. September 1942, Theresienstadt, Ghetto Todesdatum/-ort: 20. April 1944, Theresienstadt, Ghetto http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de964073 Nachname: Vorname: Vorname des Vaters: Vorname der Mutter: Geburtsname der Mutter: Geburtsname: Geschlecht: Geburtsort: Familienstand: Vorname des Ehepartners: Ständiger Wohnsitz: Aufenthaltsort während des Krieges: Todesort: Todesdatum: Status gemäss die Quelle: Verknüpft mit item N: Art des Materials: Quelle: Item Nummer: Scheidt Vera Moses Pauline Gundelfinger Löwenthal weiblich Kitzingen,Kitzingen (Mainfranken),Bayern,Deutsches Reich verheiratet Sigismund Wuerzburg,Würzburg (Mainfranken),Bayern,Deutsches Reich Theresienstadt - Kleine Festung,Camp Theresienstadt - Kleine Festung,Camp 20/04/1944 ermordet Yizkor book of the Kitzingen community with names and biographic data of Jews who perished during the Holocaust Verfolgtenliste Yizkor book of the Kitzingen community with names and biographic data of Jews who perished during the Holocaust 10784891 http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=10784891&language=de Scheidt, Selma geborene Geggel geboren am 25. Dezember 1878 in Nördlingen / - / Bayern wohnhaft in Würzburg Deportationsziel: ab Nürnberg - Würzburg - Regensburg 23. September 1942, Theresienstadt, Ghetto Todesdatum/-ort: 25. Oktober 1942, Theresienstadt, Ghetto http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de964070 Nachname: Scheidt Selma Vorname: Geburtsname: שוערמין מ: Geburtsdatum: Ständiger Wohnsitz: Geggel weiblich 25/12/1878 Wuerzburg,Würzburg (Mainfranken),Bayern,Deutsches Reich Todesort: Status gemäss die Quelle: Todesdatum: Art des Materials: Item Nummer: Theresienstadt,Ghetto,Tschechoslowakei in ein Vernichtungslager deportiert 25/10/1942 Liste von ermordeten Juden aus Deutschland 3845912 http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=3845912&language=de David Geggel New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909 Name David Geggel Ereignistyp Immigration Ereignisdatum 1938 Ereignisort New York, New York, United States Geschlecht Male Alter 57 Geburtsort Germany Schiffsname Paris Geburtsjahr (geschätzt) 1881 "New York, New York Passenger and Crew Lists, 1909, 1925-1957," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:242V-LCQ : accessed 3 August 2015), David Geggel, 1938; citing Immigration, New York, New York, United States, NARA microfilm publication T715 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm 1,757,998. https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:242V-LCQ Hedwig Hirsch Illinois, Northern District Naturalization Index Name: Hedwig Hirsch Ereignistyp: Naturalization Ereignisort: Chicago, Illinois Ereignisdatum: 1946 Geburtsjahr: 1887 Geburtsort: Germany Partner-Veröffentlichungstitel: Soundex Index to Naturalization Petitions for U.S. District & Circuit Courts, Northern District of Illinois and Immigration and Naturalization Service District 9, 1840-1950 , PartnerVeröffentlichungsnummer: M1285 , Partner-Filmnummer: 84 , GS-Filmnummer: 1432084 , Digitale Ordnernummer: 004641157 , Aufnahmenummer: 04230 https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XKGS-33Z FAMILYSHEET HEINRICH GEGGEL OF MOENCHSDEGGINGEN AND NOERDLINGEN compiled by Rolf Hofmann ([email protected]) VERSION 01 HEINRICH (nee Heyum) GEGGEL fur and leather dealer in Noerdlingen born 4 Jan 1854 Moenchsdeggingen, died 17 Sep 1912 Noerdlingen (parents = Salomon Goeggel + wife Sara nee Rothschild) married 18 Dec 1877 (where ?) SOPHIE (born Sara) HOECHSTAEDTER born 4 Feb 1855 Moenchsdeggingen, died 10 Apr 1935 Munich (buried in Noerdlingen) (parents = horse dealer Moritz Hoechstaedter + wife Karoline nee Gutmann) CHILDREN (all born in Noerdlingen): (01) SELMA 25 Dec 1878 – 25 Oct 1942 (died in Theresienstadt) married 26 Nov 1899 (A) wine merchant Max Scheidt in Wuerzburg (7 Feb 1875 Kitzingen – 12 Feb 1933 Wuerzburg) he had a wine, spirit + tea wholesale business together with his brother Sigmund (02) DAVID 07 Apr 1881 - ? married 9 Jan 1911 in Augsburg Frieda Schnaier (born 22 Aug 1886 Memmingen) (parents = Raphael Schnaier + Emma nee Landauer) couple had emigrated from Germany by 1940 (03) ALFRED 09 Apr 1882 – ? (04) ELIAS ca 03 Mar 1885 – 20 Oct 1886 (05) ELSA 04 Mar 1885 – 20 Oct 1886 (06) HEDWIG 21 Sep 1887 - ? married 18 May 1908 in Noerdlingen merchant Heinrich Hirsch from Frankenweinheim (07) IDA 15 Aug 1889 - ? married 14 Jul 1913 in Strassburg merchant Julius Weisbach from Strassburg (08) MAX 18 Feb 1899 – 25 Oct 1929 (died in Noerdlingen) he was unmarried (A) Their father Jonas Louis Scheidt started a wine, spirit and tea business and moved from Kitzingen to Wuerzburg in 1871, he was a "purveyor of the Court of Bavaria". http://www.alemannia-judaica.de/images/Noerdlingen/FS-GEGGEL-HEINRICH.pdf In die jüngere deutsche Vergangenheit wirkten die Nachfahren eines anderen Mönchsdegginger Juden hinein. Heinz Geggel, dessen Großvater Heinrich in der Riesgemeinde geboren ist, lebte zunächst in München, wanderte 1936 nach Belgien aus und gelangte über einige weitere Stationen nach Kuba. Er arbeitete dort als Diamantenschleifer, erlernte mehrere Sprachen und traf sich mit anderen politisch Interessierten in antifaschistischen Zirkeln. Mitglied im ZK der SED Nach dem Krieg ergab sich für Heinz Geggel die Rückkehr nach Deutschland. Er arbeitete als Redakteur für den Rundfunk in der sowjetischen Besatzungszone. Dann wurde er Mitglied der SED und war ab 1973 Leiter der Abteilung Agitation des ZK der SED. In dieser Funktion war er verantwortlich für die staatlichen Presseveröffentlichungen in den Zeitungen der DDR. Grundverschiedene Lebensläufe also, die ihre Wurzeln aber allesamt im Ries haben. http://www.dorfverein-moenchsdeggingen.de/presse/presse.php Geggel wird im Eintrag von Alfred Geggel erwähnt Name: Geggel Geschlecht Male Sohn Alfred Geggel Sonstige Angaben im Eintrag von Alfred Geggel aus California Death Index Alfred Geggel Name Ereignistyp Death Ereignisdatum 14 May 1950 Ereignisort San Francisco, California, United States Geburtsdatum 09 Apr 1882 Geburtsort Other Country Geschlecht Male Name des Vaters Geggel https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VP77-K6D Alfred Geggel United States World War II Draft Registration Cards, 1942 Name Alfred Geggel Ereignistyp Draft Registration Ereignisdatum 1942 Ereignisort Chicago, Cook, Illinois, United States Wohnort Chicago, Cook, Illinois Geschlecht Male Geburtsdatum 09 Apr 1982 Partner-ARC Kennnummer 623284 https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V1KM-ZLP Scheidt, Sigismund Siegmund Sigmund geboren am 28. Mai 1869 in Kitzingen / - / Bayern wohnhaft in Würzburg Deportationsziel: ab Nürnberg - Würzburg - Regensburg 23. September 1942, Theresienstadt, Ghetto Todesdatum/-ort: 23. März 1944, Theresienstadt, Ghetto http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de964071 Sigismund Scheidt, Staatsarchiv, Gestapoakte 12071 Nachname: Vorname: Vorname des Vaters: Vorname des Vaters: Vorname der Mutter: Geburtsname der Mutter: Geschlecht: Geburtsdatum: Geburtsort: Familienstand: Vorname des Ehepartners: Geburtsname des Ehepartners: Ständiger Wohnsitz: Aufenthaltsort während des Krieges: גירוש: Abfahrtsort: Zielort der Deportation: Deportationsdatum: Todesort: Todesdatum: Status gemäss die Quelle: Verknüpft mit item N: Art des Materials: Quelle: Item Nummer: Scheidt Sigismund Jonas Louis Therese Kuhn männlich 28/05/1869 Kitzingen,Kitzingen (Mainfranken),Bayern,Deutsches Reich verheiratet Vera Löwenthal Wuerzburg,Würzburg (Mainfranken),Bayern,Deutsches Reich Theresienstadt - Kleine Festung,Camp גירוש מWuerzburg,Mainfranken,Bavaria,Germany לTheresienstadt - Kleine Festung,Camp 23/09/1942 ב Wuerzburg,Würzburg (Mainfranken),Bayern,Deutsches Reich Theresienstadt - Kleine Festung,Camp 23/09/1942 Theresienstadt - Kleine Festung,Camp 23/03/1944 ermordet Yizkor book of the Kitzingen community with names and biographic data of Jews who perished during the Holocaust Verfolgtenliste Yizkor book of the Kitzingen community with names and biographic data of Jews who perished during the Holocaust 10729405 http://db.yadvashem.org/names/nameDetails.html?itemId=10729405&language=de Scheidt , Max Domerschulstraße 25 Scheidt , Sigismund Domerschulstraße 25 Verzeichnis der jüd.Gewerbebetriebe, http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/DE_BY_JU_wue.pdf Kleemann, Erna (Tochter von Max Rosenthal und Frieda Rosenthal geb.Scheidt) http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de899444 geborene Rosenthal geboren am 03. Juli 1892 in Würzburg / - / Bayern wohnhaft in Würzburg Deportationsziel: ab Nürnberg 29. November 1941, Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga Todesdatum/-ort: 26. März 1942, Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de899444 Kleemann, Gustav Gustave Simon geboren am 26. September 1881 in Werneck / Schweinfurt / Bayern wohnhaft in Würzburg Deportationsziel: ab Nürnberg 29. November 1941, Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga Todesdatum/-ort: 26. März 1942, Riga - Jungfernhof, Außenlager Ghetto Riga http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de899449 Nachkommen bzw. Verwandte: Ilse Ottenberg, Tochter von Albert Kimpel und Laura Kimpel (geb.Löwenthal) (Gestapoakten von beiden noch nicht eingesehen !!), Schwester von Vera Scheidt; mit Mann Richard nach England geflohen und Erbin von Vera Scheidt; siehe Gestapoakte 9166, 9167 Simon Löwenthal, Bruder von Vera Scheidt, Fabrikbesitzer in Bergedorf, nichts bekannt und zu ermitteln; Scheidt: Sigismund und Nichte Erna Kleemann mit Ehemann wurden Opfer der Shoa, seine Geschwister Max Scheidt und Frieda Rosenthal geb. Scheidt sind vorher gestorben; Recherche August 2015; Ingrid Sontag
© Copyright 2025 ExpyDoc