11.2015 NEWSLETTER Für Kunden | Pour les clients VSS Schweizerischer Verband der Strassen- und Verkehrsfachleute | VSS Association suisse des professionnels de la route et des transports Sihlquai 255 | CH-8005 Zürich | Telefon 044 269 40 20 | Telefax 044 252 31 30 | [email protected] | www.vss.ch NEWSLETTER FÜR KUNDEN JULI 2015 NEWSLETTER POUR CLIENTS JUILLET 2015 DE FR Newsletter Normierung Newsletter Normalisation Juli 2015 Juillet 2015 Neu im VSS-Normenwerk ab Juli 2015 Nouveautés dès juillet 2015 Kurzübersicht über die 4 neuen Schweizer Normen SN (NL II/15) Bref aperçu des 4 nouvelles normes suisses SN (livraison II/15) SN Nummer Numéro SN Titel Titre Geltungsbereich, Ziel und Zweck Domaine d’application, objet et but Normlieferung II/15 vom Juli 2015 Was ist neu Wichtige Bemerkungen livraison II/15 de juillet 2015 Quelles sont les nouveautés? Remarques importantes Temporäre Signalisation, Leiteinrichtungen; Signalisation von Baustellen auf Autobahnen und Autostrassen Signalisation temporaire, dispositifs de balisage; Signalisation des chantiers sur autoroutes et semi-autoroutes Diese Norm gilt für Baustellen auf Autobahnen und Autostrassen. In der Norm wird die Signalisation von zeitlich begrenzten Beschränkungen und Behinderungen bei Arbeiten auf, über, unter oder unmittelbar neben der Fahrbahn und den damit verbundenen Einschränkungen (Hindernissen, Unebenheiten, Verengungen) der Fahrstreifen behandelt. Die Anordnung und Realisierung der Baustellensignalisation nach einheitlichen Kriterien dienen der Aufrechterhaltung der Strassenverkehrssicherheit und der optimalen Erkennbarkeit der Baustellen durch die Verkehrsteilnehmenden. Cette norme s’applique aux chantiers sur les autoroutes et semi-autoroutes. Elle traite de la signalisation des restrictions et des entraves temporaires de la circulation, lors de travaux sur la chaussée, au-dessus, en-dessous de celle-ci ou à ses abords immédiats ainsi que des obstacles, défauts de planéité et rétrécissements des voies qui en résultent. La mise en place et la réalisation de la signalisation de chantier selon des critères unifiés servent à assurer le maintien de la sécurité routière et une visibilité optimale des chantiers pour les usagers du trafic. Die Norm ist sehr stark überarbeitet worden. Der Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden und der Mitarbeiter der Gebietseinheiten wird höheres Gewicht gegeben. Mit Hilfe von übersichtlichen Zeichnungen wurde die Anwendbarkeit der Norm vereinfacht. Wesentliche neue Bestandteile der Norm sind die Unterscheidung der Baustellen zwischen Dauerbaustelle und Baustelle kurzer Dauer, die klare Regelung der Höchstgeschwindigkeiten, die Ausgestaltung der Signale (Retroreflektion), die Ausrüstung der mobilen Warntafeln mit Anpralldämpfer, der Einsatz von Warnschwellen, die Aufhaltestufen bei mobilen Leiteinrichtungen, der Verzicht auf laufende Signalbilder und die klare Berechnung der Fahrstreifenbreite. La norme a été remaniée de façon fondamentale. On a donné plus de poids à la sécurité des usagers du trafic et des collaborateurs des unités territoriales. L’application de la norme a été simplifiée grâce à des illustrations très claires. Les parties nouvelles les plus importantes de la norme résident dans la différenciation entre les chantiers permanents et les chantiers de courte durée, la réglementation claire des vitesses maximales autorisées, la conception des signaux (rétro-réflection), l’équipement des panneaux Gültig ab Seiten Valable dès Pages 640 885 30.06.2015 SN 88 Seiten 1 NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER FÜR KUNDEN JULI 2015 NEWSLETTER POUR CLIENTS JUILLET 2015 d’avertissement mobiles avec des amortisseurs de chocs, l’utilisation de bandes d’avertissement, les classes de retenue des dispositifs mobiles de retenue de véhicules, le renoncement aux indications de signaux animées et le dimensionnement clair de la largeur des voies de circulation. 641 724 30.06.2015 SN 15 Seiten 2 NEWSLETTER NEWSLETTER Strassenverkehrssicherheit; Unfallschwerpunkt-Management Sécurité routière; Gestion des points noirs Die Norm gilt für alle öffentlichen Verkehrsflächen und beschreibt ein Verfahren zum Umgang mit lokalen Häufungen von Verkehrsunfällen (Unfallschwerpunkte) im bestehenden Strassennetz von der Suche bis zur Sanierung und Kontrolle der Wirksamkeit. Das Verfahren dient damit der Verbesserung der Verkehrssicherheit von Stellen im Strassennetz, bei denen unter anderem Defizite in der Strasseninfrastruktur wiederholt zu Unfällen geführt haben. La norme s’applique à toutes les surfaces de circulation et décrit une procédure pour l’analyse d’accumulations localisées d’accidents (points noirs) du réseau routier existant, de la recherche à l’assainissement et au contrôle d‘efficacité. La procédure sert à améliorer la sécurité routière dans les zones du réseau avec, entre autre, des déficits d’infrastructure qui ont conduit, de façon répétée, à des accidents. Diese Norm löst die SNR 641 724, die leicht überarbeitet wurde, und die SN 641 716 ab. Damit gibt es neu nur mehr eine Defintion von einem Unfallschwerpunkt. Cette norme remplace la SNR 641 724 qui a été légèrement remaniée et la SN 641 716. On n‘a ainsi maintenant plus qu’une seule définition d’un point noir. 670 600 30.06.2015 SN 11 Seiten Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel; Prüfmethode für bitumenhaltige Bindemittel – Wirksamkeit von Haftmitteln Bitumes et liants bitumineux; Méthode d’essai pour liants bitumineux – Efficacité des dopes d’adhésivité Diese Prüfnorm gilt für Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel, die ein Haftmittel enthalten und die im Labor oder industriell hergestellt werden, wie Strassenbaubitumen, polymermodifizierte Bindemittel, harte Strassenbaubitumen und multigrade Strassenbaubitumen. Sie gilt nicht für Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel, die aus bitumenhaltigen Gemischen zurückgewonnen wurden sowie für Bitumen, die flüchtige Bestandteile enthalten oder für Bitumenemulsionen. Die Prüfnorm beschreibt eine Methode für die Bestimmung der Eignung eines mit einem Haftmittel versetzten bituminösen Bindemittels, das mit Toluol verdünnt wurde, demineralisiertes Wasser von der Oberfläche eines mit Säuren behandelten kieselsäurehaltigen Referenzsandes zu verdrängen. Ein Bindemittel, das ein aktives Haftmittel enthält, zeigt eine gute Verbindung mit dem kieselsäurehaltigen Referenzsand. Cette norme d’essai s’applique aux bitumes et liants bitumineux contenant un dope d’adhésivité préparés industriellement ou préparés en laboratoire, tels que les bitumes routiers, les bitumes modifiés par des polymères, les bitumes routiers de grade dur et les bitumes routiers multigrades. Elle ne s’applique pas aux bitumes et liants bitumineux récupérés à partir de mélanges bitumineux, ainsi qu’aux bitumes fluidifiés comportant des composants volatils ou aux émulsions bitumineuses. La norme d’essai décrit une méthode de détermination de l’aptitude d’un liant bitumineux dopé, dilué par du toluène, à déplacer l’eau déminéralisée de la surface d’un sable de référence siliceux, traité aux acides. Le liant contenant un dope d’adhésivité actif présente une bonne affinité avec le sable de référence siliceux. Diese Prüfnorm ist neu. Sie wurde in einem Forschungsprojekt entwickelt. Cette norme d’essai est nouvelle. Elle a été développée dans un mandat de recherche. 3 NEWSLETTER NEWSLETTER NEWSLETTER FÜR KUNDEN JULI 2015 NEWSLETTER POUR CLIENTS JUILLET 2015 4 Neues Nationales Vorwort Nouvel avant-propos national 670 901-5 EN 932-5:2012/ AC:2014 Prüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 5: Allgemeine Prüfeinrichtungen und Kalibrierung Essais pour déterminer les propriétés générales des granulats – Partie 5: Equipements communs et étalonnage NEWSLETTER NEWSLETTER
© Copyright 2025 ExpyDoc