Das offizielle Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Neckar-Odenwald Ausgabe 1, I. Quartal 2016 CDUintern Für unser bestes Baden-Württemberg. E 10118 Einladung zum Festakt 70 Jahre CDU im Neckar-Odenwald-Kreis mit Ministerpräsident Volker Bouffier Mittwoch, 24. Februar 2016, 18.00 Uhr, Halle der Winterhauch-Schule, Waldbrunn Sehr geehrte Damen und Herren, seit 70 Jahren besteht die Christlich Demokratische Union auch in unserem Landkreis. 70 Jahre CDU, das ist die Geschichte politischer Erfolge, wichtiger Weichenstellungen und hunderttausender engagierter Mitglieder. Keine andere Partei hat die Geschichte unserer Heimat stärker geprägt als unsere CDU. Darauf können wir stolz sein. 70 Jahre CDU, das ist aber vor allem die Erfolgsgeschichte einer Überzeugung: Auf der Grundlage christlicher Werte arbeiten wir zum Wohle der Menschen. Wir verstehen Politik nicht als „Kämpfen gegen“ sondern als „Einstehen für“. Einstehen für ein vereintes Europa, für die soziale Marktwirtschaft, für Frieden und Freiheit. Wir haben Anlass das Jubiläum unserer Partei mit Freude, Selbstbewusstsein und Dankbarkeit zu feiern. Hierzu laden wir Sie ganz herzlich ein. Um Antwort wird gebeten bis 18.02.2016 unter: Tel. 06261 9311-0 • Fax 06261 9311-50 • [email protected] Adresse: Zu den Kuranlagen 7, 69429 Waldbrunn-Strümpfelbrunn (Parkplätze an der Halle) Einlass in die Halle ab 17.00 Uhr, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Ihr Ehrenfried Scheuermann Kreisvorsitzender Kreisparteitag: CDU kritisierte Landesregierung scharf Über 170 Mitglieder folgten der Einladung Schefflenz. Dynamisch, beherzt und zuversichtlich präsentierten sich die Mandatsträger und Abgeordneten der CDU des Neckar-Odenwald-Kreises beim Kreisparteitag in der Schefflenzer „Roedderhalle“. Im Mittelpunkt des Parteitages standen die Reden des Spitzenkandidaten der CDU Baden-Württemberg zur Landtagswahl 2016, Guido Wolf MdL, sowie des hiesigen Landtagsabgeordneten und Wahlkreiskandidaten, Peter Hauk. Guido Wolf beschwor in seiner Rede die Einigkeit der Partei und zeigte auf, warum die CDU die besseren Argumente für die Landtagswahl im kommenden Jahr hat. Zu Beginn ging er jedoch auf die Flüchtlingskrise ein, die alle umtreibe. „Hardheim und auch der Neckar-Odenwald-Kreis sind längst an der Belastungsgrenze angelangt.“ Das bewege die Menschen und diese Sorgen müsse man auch ernst nehmen. „Die CDU war und ist die Partei für den Ländlichen Raum. Dass dieser momentan allein gelassen wird, zeigen beispielsweise die polizeilichen Strukturen im Land“, kri- tisierte Peter Hauk. „Aufgeblasene zentralisierte Polizeipräsidien die ihren Preis in der Fläche zahlen und die Bevölkerung in ihrer subjektiven Wahrnehmung alleine lassen. Die CDU wird bei einer Regierungsübernahme diese Strukturen gründlich überprüfen“, so Hauk. Den ganzen Bericht zum Kreisparteitag lesen Sie auf: www.cdu-nok.de Aus den Verbänden CDU-Stadtverband Adelsheim feierte 70-jähriges Bestehen Entwicklung von Stadt und Kreis mitgeprägt Sennfeld. Der CDU-Stadtverband Adelsheim feierte im Gasthof „Engel“ in Sennfeld sein 70-jähriges Bestehen. Dabei wurden Manfred Dorsch für 40- und Hans-Jürgen Pittner für 20-jährige Zugehörigkeit (20 Jahre Stadtrat) geehrt. Schuhmachermeister Albert Rückert hat den Ortsverein am 5. Dezember 1945 mit rund 20 Bürgern, darunter Friedrich Gerner und Eugen Stahl, gegründet. „Seit dieser Zeit haben die Mandatsträger der CDU entscheidend die positive Entwicklung der Stadt und auch des Landkreises geprägt“, so Peter Hauk in seinem Grußwort. Nach Begrüßung des Vorsitzenden Dieter Röcker ließ Professor Manfred Dorsch die 70 Jahre Revue passieren. Zunächst ging Dorsch auf die Gründung des CDU-Ortsvereins ein, dessen erster Vorsitzender von 1945 bis 1953 Albert Rückert war. Es folgten zahlreiche Stationen durch die Jahrzehnte lange Geschichte bis hin zur letzten Kommunalwahl im Jahr 2014. <<< Kreisvorstand diskutiert Flüchtlingssituation im Landkreis Dallau. Mit der aktuellen Situation der Unterbringung, Versorgung und Integration der Flüchtlinge in den Städten und Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises beschäftigte sich der CDU-Kreisvorstand anlässlich seiner ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr. Aktuell sind 1.800 Personen in der vorläufigen Unterbringung im Landkreis untergebracht, weitere 450 Personen sind in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hardheim beherbergt. „Bei uns läuft es besser, als in anderen Landkreisen“, so Landrat Dr. Brötel gleich zu Beginn seines Vortrags. Die Herausforderung der Flüchtlingsunterbringung im Landkreis, werde dank der guten Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Kommunen, sehr gut gemeistert. Der Dank gilt den Ehrenamtlichen, die sich kreisweit bei dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe einbringen. Darüber hinaus gebühre ein großer Dank auch den vielen Hauptamtlichen im Landratsamt und den Gemeindeverwaltungen, die sich in den letzten Monaten über Gebühr bei dieser Thematik einbrachten, führte Brötel aus. Zwar seien nicht alle Ziele erreichbar gewesen, wie die jetzige Belegung in Interimsunterkünften mit Leichtbauhallen in Mosbach und Buchen zeige. Allerdings sei es dadurch gelungen, die oberste Prämisse, eine Belegung von Turn- und Sporthallen zu verhindern. In Zukunft komme aber auf die Kommunen des Landkreises eine große Aufgabe bei der kommunalen Anschlussunterbringung zu, gab Brötel einen Ausblick. So werden die Flüchtlinge nach der vorläufigen Unterbringung im Verhältnis der Einwohner auf die Städte und Gemeinden des Neckar-Odenwald 1/2016 – Seite 2 Die Delegation der CDU Neckar-Odenwald auf dem 67. Landesparteitag in Rust. Der stellv. Kreisvorsitzende Dr. Thomas Ulmer schaffte mit einem hervorragenden Ergebnis erneut den Einzug in den Landesvorstand. Kreises verteilt. Das stelle die Gemeinden nicht nur bei der Wohnraumbeschaffung vor große Herausforderungen, sondern auch bei dem Thema Integration. Dabei sei das wichtigste der Erwerb der deutschen Sprache, dafür habe der Kreis bereits eine Zentralstelle für Sprachförderung eingerichtet. Neben der Unterbringungssituation wurde auch über die aktuelle Sicherheitslage diskutiert. So wurde anhand von Statistiken aufgezeigt, dass es bezogen auf das Deliktsaufkommen keine signifikante Veränderung der Sicherheitslage gebe. Ein „Mehr“ an Straftaten ist im Landkreis nicht festzustellen. Auch werden, entgegen teilweise auftretender Gerüchte, alle bekannt gewordenen Straftaten verfolgt, denn Rechtsverstöße werden nicht geduldet, so Brötel. Im Hinblick auf die Silvesternacht führte Bundestagsabgeordnete Margaret Horb aus, dass man das Ausweisungsrecht verschärfen wolle. Straffällig verurteilte Aus- länder sollen einfacher und schneller abgeschoben werden. „Wer bei uns eine schwere Straftat begeht, verwirkt sein Gastrecht und muss das Land unverzüglich verlassen“, so Horb weiter. „Es entspricht unserem christlichen Selbstverständnis, dass wir Kriegsflüchtlingen Schutz gewähren“, machte Landtagsabgeordneter Peter Hauk deutlich. Gleichzeitig sei die rot-grüne Landesregierung in der Pflicht, Migranten, deren Herkunftsländer als sicher gelten, schneller wieder in ihre Heimat zurückzuschicken. Ferner verwies Hauk auf die notwendige Verbesserung der Entwicklungshilfe. Die Arbeit in den Herkunftsländern der Flüchtlinge und in den Flüchtlingslagern in deren unmittelbaren Nachbarländern müsse ausgebaut werden. Dort sei finanzielle Unterstützung dringend notwendig, „um die Ursachen der Fluchtbewegungen zu bekämpfen, so dass in absehbarer Zeit eine Rückführung der Flüchtlinge in ihre Heimat möglich wird“, so Hauk. <<< Aus den Verbänden Breitbandprojekt ist „Sternstunde für den Landkreis“ CDU-Fraktion kritisiert Grün-Rot: Stillstand bei Straßenbau und Schienenverkehr Neckar-Odenwald-Kreis. Bei ihrer ersten Sitzung im neuen Jahr legte die CDUKreistagsfraktion die Schwerpunkte ihrer Fraktionsarbeit fest. Im Vordergrund steht zunächst die Landtagswahl am 13. März, wo man sich für den Ländlichen Raum den dringend notwendigen Regierungswechsel erhofft. Fraktionsvorsitzender Karl Heinz Neser nannte beispielgebend den Stillstand im Landes- und Kreisstraßenbau, wo im Landkreis in fünf Jahren nichts von der Landesregierung getan wurde. Die Mittel seien, wie von Ministerpräsident Kretschmann angekündigt, vor allem in die Region Stuttgart geflossen. Auch bei der S-Bahn gebe es nichts Positives zu vermelden, nachdem der von der Region geforderte Sprinter auf der S-Bahn im neuen Verkehrsvertrag nicht enthalten ist. „Bis 2033 wird sich also hier dank Grün-Rot nichts tun!“ Dafür seien auch die beiden Kreistagsfraktionen von SPD und Grünen verantwortlich, da sie sich nicht dafür eingesetzt haben. Dann brauche man sich auch nicht zu wundern, dass die von ihnen gestellte Landes- regierung dazu keine Veranlassung sehe. Interessenwahrnehmung für unseren Raum sehe anders aus! Dafür führt die Landesregierung in der Region Stuttgart einen halbstündig verkehrenden „Metropolexpress“ ein. „Eklatanter kann das Missverhältnis zwischen Ballungsraum und Ländlichem Raum nicht aussehen“, so Neser. Ähnlich sehe es bei der Polizeireform aus, die von der Landesregierung und deren Parteien vor Ort „immer schöngeredet wurden“. Maßgeblich sei aber nicht die Meinung der Polizeiführer im Heilbronner Präsidium, „denn die seien schließlich die Treppe hinaufgefallen“, sondern die Meinung der Polizei im Landkreis. Jedenfalls sei ein Pressebericht der Gewerkschaft der Polizei im Neckar-Odenwald-Kreis vor Jahresende sehr aufschlussreich gewesen. Da war die Rede von „zahlenmäßig insgesamt ausgedünnt“, „es fehlten die umgesetzten Beamten an anderer Stelle“ und „man agiere am unteren Level“. Die Wirklichkeit vor Ort sehe also etwas anders aus, als uns die Landespolitik und der SPD-Abgeordne- Markus Kircher führt CDU Neunkirchen Mitglieder geehrt – Angela Grimm nach 30 Jahren verabschiedet Neunkirchen. Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen lud der CDU-Gemeindeverband in das Gasthaus „Zur Rose“. Nach der Begrüßung und den Berichten erklärte die Vorsitzende Angela Grimm, bei der Neuwahl nicht mehr zur Verfügung zu stehen und das Amt nach 30 Jahren an te Nelius vermitteln wolle. Die CDU-Kreistagsfraktion habe schon immer deutlich gemacht, dass wenn sich Heilbronn als Gewinner sehe, logischerweise die Landkreise drum herum die Verlierer seien. Das Polizeipräsidium Heilbronn, dessen Zuständigkeitsbereich nach eigener Beschreibung größer wie das Saarland sei, sei zudem zu groß geraten! Zu Beginn der Sitzung hatte Neser unter dem Beifall der Fraktion Landrat Dr. Achim Brötel und seinen Mitarbeitern für die Umsetzung des flächendeckenden Breitbandausbaus gedankt. Die Vertragsunterzeichnung mit der Telekom sei „eine Sternstunde“ für den Landkreis. „Von nichts kommt aber auch nichts“; viel Vorarbeit sei notwendig gewesen, dieses Projekt als erster Landkreis in Baden-Württemberg umsetzen zu können. Dass das Land diesen für den Ländlichen Raum kostengünstigeren und schnelleren Weg im Gegensatz zu anderen Bundesländern nicht fördere, sei nicht verständlich. <<< Stefanie Leibfried, Presse: Joachim Winkler, Beisitzer: Renate Streng, Bernhard Knörzer und Dominik Kircher. Im Anschluss wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt: 40 Jahre – Raimund Senner, Gerda Knörzer, Heinrich Lessle und für 25 Jahre – Friedrich Müller, Wolfgang Knörzer. Außerdem würdigte die stellv. Vorsitzende Regina Zwing die Leistung Angela Grimms und überreicht ein Präsent. Abschließend referierte Zweitkandidat Dr. Mark Fraschka zur Landtagswahl und aktuellen Themen aus Bund und Land. <<< der Spitze der Neunkircher CDU in jüngere Hände zu geben. Die Vorstandsneuwahlen ergaben unter Leitung von Kreisgeschäftsführer Jan Inhoff: Vorsitzender: Markus Kircher, Stellvertreter: Regina Zwing und Wolfgang Leßle, Kasse: Elmar Zwing, Schriftführer: Liebe CDU-Intern Leser der Aufwand für das CDU-Intern Magazin ist sehr hoch, sowohl zeitlich als auch finanziell. Ohne die zahlreichen geschalteten Anzeigen wäre dieses Magazin nicht zu erhalten. Wir bitten Sie daher, die geschalteten Anzeigen bei Ihren nötigen Einkäufen zu berücksichtigen! Vielen Dank hierfür! Neckar-Odenwald 1/2016 – Seite 3 Aus den Verbänden Neuwahlen bei der CDU Neckarelz/Diedesheim Georg Schum bleibt Vorsitzender Die Neuwahlen des Vorstandes beim CDU-Ortsverband Lohrbach/Sattelbach/Reichenbuch im Gasthaus „Schöne Aussicht“ in Lohrbach unter Leitung von Geschäftsführer Jan Inhoff brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Georg Schum, Stellvertreter: Manfred Hummel und Arno Flicker, Kasse: Martin Schumpf, Schriftführer/Presse: Michael Stadtmüller, Beisitzer: Johanna Lüders, Phillip Wieder, Heinz Bulling, Heinz Neureuther und Jörg Kirschenlohr. <<< Neckarelz. Boris Gassert ist neuer Vorsitzender der CDU Neckarelz. Einstimmig wurde der 35-jährige Friseurmeister zum Nachfolger von Ute Lenz-Göltl gewählt. Lenz-Göltl hatte aus persönlichen Gründen nicht mehr für den Vorsitz kandidiert, steht aber dem neuen Vorstand weiter als Beisitzerin zur Verfügung. Zuvor hatte die scheidende Vorsitzende in ihrem Rechen- schaftsbericht die Aktivitäten der vergangenen Monate skizziert. Dem neuen Vorstand gehören zudem an: Stellvertreter: Volker Wesch und Dr. Mark Fraschka, Schriftführer/Internet: Kim Bechtold, Kasse: Irmgard Vehlow, Beisitzer: Joseph Bitter, Ute Lenz-Göltl, Anton Kindtner, Leo Johmann und Roland Göltl. <<< Bürgerdialog der Bundestagsfraktion Roland Linsler im Amt bestätigt Hauptversammlung mit Ehrungen und Neuwahlen Hettingen. Mit einem vertrauensvollen Votum wurde der bisherige Vorsitzende des Hettinger CDU-Ortsverbandes, Roland Linsler, und die anderen Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt. Die zahlreich erschienen Mitglieder, unter ihnen auch Bürgermeister Roland Burger, erhielten aus den Berichten ein Einblick in die geleistete Arbeit der letzten drei Jahre. Bürgermeister Roland Burger hatte mit Neckar-Odenwald 1/2016 – Seite 4 seinem umfangreichen Referat unter dem Motto „Aktuelles aus der Stadt“ den interessierten Zuhören vieles aus dem Stadtteil Hettingen zu berichten. Die Neuwahl des Vorstandes ergab: Vorsitzender: Roland Linsler, Stellvertreter: Kurt Ehmann, Schriftführer: Uwe Kern, Kasse: Sandra Matuschke, Presse: Günther Müller, Beisitzer: Gerhard Raab, Gudrun Mackert, Volker Mackert, Roland Gremminger, Timo Steichler und Friedel Jährling. Im Anschluss erhielten die Ehrennadel in Gold für 50 Jahre: Engelbert Englert, Friedrich Goos, Karl Gremminger, Bernhard Mackert und Erich Schäfer, die Ehrennadel in Silber erhielten für 40 Jahre: Willi Ellwanger, Adolf Mackert und Bernhard Müller, die Ehrennadel in Bronze für 25 Jahre Hubert Weimer. <<< Merchingen. Quo vadis? Wohin führt der Weg des „Ländlichen Raumes“ in der Zukunft? Ist er trotz Abwanderung von Bewohnern in die Städte überhaupt noch lebensfähig. Gelingt es, neue Bauplätze zu erschließen, das Straßennetz zu erneuernund auszubauen, die medizinische Versorgung zu sichern und den Ausbau des Breitbandes“. All diese Fragen und vieles mehr wurden im Rittersaal des Schlosshotels Merchingen, bei der ersten Podiumsdiskussion der CDU/CSU Bundestagsfraktion in BadenWürttemberg „Treffpunkt Fraktion, Deutschland braucht starke ländliche Regionen“, von der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Gitta Connemann MdB und Alois Gerig MdB, Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Ladwirtschaft des Deutschen Bundestag, beantwortet. Weitere Diskussionsteilnehmer waren der Oberbürgermeister der Stadt Wertheim, Stefan Mikulicz und Buchens Bürgermeister Roland Burger. “Wir glauben an die Zukunft des Ländlichen Raumes mit dem bürgerschaftlichen Engagement und Zusammenhalt“, bilanzierte Gerig nach einer lebhaften Debatte. <<< Aus den Verbänden Politischer Frühschoppen mit Bürgermeister Roland Burger Rinschheim. Zahlreiche Bürger konnte Ortsverbandsvorsitzender Harald Schäfer zum politischen Frühschoppen im Vorfeld der Landtagswahlen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt neben Ortsvorsteher Bernhard Bechtold auch dem Stadtrat Willi Biemer und dem ehemaligen Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion, Gerhard Raab. Besonders willkommen hieß Schäfer Bürgermeister Roland Burger als Hauptredner. Weg vom aktuell alles beherrschenden Thema Flüchtlinge stand die Zukunft der kleinen Ortschaften im ländlichen Raum im Mittelpunkt der politischen Diskussion. Hier ist aus Sicht von Bürgermeister Roland Burger nach fünf Jahren Grün-Rot in Stuttgart eine verheerende Bilanz für die ländlichen Räume zu ziehen. Dies werde insbesondere beim Erhalt und Ausbau der Infrastruktur in den ländlichen Gebieten mehr als deutlich. Landespolitisch ist nach den schrecklichen Ereignissen von Köln die Wandlungsfähigkeit des Grünen Ministerpräsidenten bemerkenswert, so stv. Stadtverbandsvorsitzender Torsten Noe. Grüne, die noch vor Jahresfrist nahezu jede Abschiebung eines Leistungsfähigkeit des Mittelstands beeindruckend CDU Ravenstein und Margaret Horb MdB bei Firma Nied abgelehnten Asylbewerbers verteufelten, bemühen sich im Angesicht des drohenden Machtverlusts manche Partei in ihren Forderungen rechts zu überholen, um verzweifelt Stimmen zu gewinnen. Der Wähler wird am Wahltag sicher erkennen, welche Partei seit langen Jahren die BadenWürttemberg-Partei ist und welche nur ein wahltaktisches Plagiat. <<< CDU-Juristen in Bruchsal Eine Abordnung des RACDJ im Nekkar-Odenwald-Kreis unter dem Vorsitz von Rechtsanwältin Lore Pfisterer besuchte die Justizvollzugsanstalt Bruchsal und informierte sich in einer mehrstündigen Führung aus erster Hand. Die JVA Bruchsal geriet zuletzt durch mehrere Vorfälle in die Schlagzeilen. In Abschlussgespräch konnten sich Margaret Horb und die Besichtigungsteilnehmer von der Leistungsfähigkeit des mittständischen Betriebes der Firma Nied überzeugen und bedankte sich beim Firmeninhaber und seiner Frau für die freundliche Aufnahme und Führung. „Dies ist besonders beeindrukkend und beispielgebend für viele mittelständische Betriebe in unserer Region“, so Horb abschließend. Unterwittstadt. Auf Einladung des CDU-Stadtverbandes Ravenstein besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Margaret Horb den Palettenhersteller Nied in Unterwittstadt. Harmut Nied schilderte die Ansiedlung seines Betriebes im Ravensteiner Stadtteil. Vor 25 Jahren begannen die Ansiedlung und der Aufbau des Sägewerkes und Palettenherstellers Johannes und Hartmut Nied. Die Herstellung von Paletten von Qualität und Sonderanfertigungen, kurze Lieferzeiten sowie große Lagerhaltungen sind das Markenzeichen der Firma. Alte, ausgediente Paletten werden zu Heizmaterial zerschrettert und zur Trocknung neuer Paletten verwendet. Ein zweites Standbein sei die Herstellung von Kisten und Verschlägen, so Nied. Neckar-Odenwald 1/2016 – Seite 5 Junge Union / Geburtstage Neuwahlen bei der Jungen Union Die JU-Ortsverbände Waldbrunn, Kleiner Odenwald und Walldürn wählten auf ihren Hauptversammlungen neue Vorstände. In Waldbrunn wurde Vorsitzender Jan Inhoff im Amt bestätigt. Im Kleinen Odenwald stand Annika Houscht nicht mehr zur Verfügung, neuer Vorsitzender ist Max Ehrmann. In Walldürn führt künftig Dominik Marzini den Ortsverband, Christian Bonn kandidierte nicht mehr. Alle Wahlergebnisse erhalten Sie auf www.ju-nok.de. Allen die im März, April und Mai Geburtstag haben wünschen wir alles Gute. Neckar-Odenwald 1/2016 – Seite 6 Veranstaltungen WAS WANN WO … Termine im Februar, März, April 14.02.2016, 14.00 Uhr 28.02.2016, 10.00 Uhr CDU Hardheim/Höpfingen/ Walldürn - Winterwanderung Treffpunkt in Altheim, Parkplatz „Kirnauhalle“ CDU Neckarzimmern, Frühschoppen mit Peter Hauk MdL 28.02.2016, 16.00 Uhr 14.02.2016, 17.00 Uhr CDU Mosbach, Abendveranstaltung mit Thomas Strobl MdB, Mosbach, „Schützenhaus“ „70 Jahre CDU in Obrigheim“mit Peter Hauk MdL, Obrigheim, Rock `n`Bowl 04.03.2016, 17.00 Uhr 17.02.2016, 19.00 Uhr CDU Aglasterhausen, Mitgliederversammlung, Café Banschbach CDU Baden-Württemberg, 68. Landesparteitag mit Kanzlerin Angela Merkel, Ettlingen, „Albgauhalle“ 18.02.2016, 19.00 Uhr 06.03.2016, 10.00 Uhr AK „Innere Sicherheit“ mit Peter Hauk MdL Aglasterhausen, Café Banschbach Politischer Frühschoppen mit Peter Altmaier MdB Neckarburken, „DGH“ 08.03.2016, 17.30 Uhr 18.02.2016, 19.30 Uhr CDU-Neckartalverbände Stammtisch, Neckargerach CDU Ravenstein, Dämmerschoppen mit Peter Hauk MdL, Gasthaus „Zum Ochsen“ Ballenberg 17.03.2016, 19.00 Uhr 12.-15.04.2016 Ortsvorsitzenden-Konferenz Senioren-Union, Berlin-Fahrt 19.02.2016, 18.00 Uhr 08.04.2016, 17.00 Uhr CDU Buchen, Wahlkampfveranstaltung mit Thomas Strobl MdB, Buchen, „Prinz Carl“ 13.03.2016 Landtagswahl 21.02.2016, 18.00 Uhr Veranstaltungen der CDU – die Gelegenheit, sich zu informieren! Junge Union, Kreishauptversammlung Walldürn 29.04.2016, 18.30 Uhr CDU-Kreisparteitag <<< CDU Mudau, Mitgliederversammlung, Mudau, „Golfclub“ 22.02.2016, 20.00 Uhr CDU Haßmersheim mit Peter Hauk MdL, Gasthaus „Ritter“ 23.02.2016, 18.00 Uhr CDU Mudau, Spätschoppen mit Peter Hauk MdL, Gasthaus „Zur Pfalz“ Mudau 24.02.2016, 18.00 Uhr Festakt „70 Jahre CDU im NOK“ mit Volker Bouffier MdL, Waldbrunn, Halle der „Wintherhauch-Schule“ 25.02.2016, 19.00 Uhr Senioren-Union und CDUMosbach, Veranstaltung mit Prof. Wulff und P. Ziemiak Diedesheim, „Krone“ Neckar-Odenwald 1/2016 – Seite 7 IMPRESSUM Herausgeber: CDU-Kreisverband Neckar-Odenwald Zwingerstraße 12, 74821 Mosbach, Telefon 0 62 61 / 93 11 - 0, Fax 93 11 - 50 [email protected], www.cdu-nok.de Absender: CDU-Kreisverband Neckar-Odenwald, Zwingerstraße 12, 74821 Mosbach PVSt, Deutsche Post AG, Entgelt bezahlt, E 10118 Verantwortlich: Kreisteil: Jan Inhoff Landesteil: Florian Weller, Landesgeschäftsführer der CDU Baden-Württemberg Hasenbergstr. 49 b, 70176 Stuttgart, Tel. 07 11 / 66 904 - 0, Fax - 50 E-Mail: [email protected] Verlag, Gesamtherstellung und Anzeigenverwaltung: SDV Service-Gesellschaft für Druck, Verlag und Vertrieb mbH, Augustenstr. 44, 70178 Stuttgart, Tel. 0711 66905 - 0, Fax 0711 66905 - 99, E-Mail CDUintern: [email protected] Geschäftsführerin: Bernadette Eck (- 25); Planung Satz: Karin Richter (- 12), Fax 0711 66905 -55 Anzeigen: Helga Wais (- 27); Gestaltung dieses CDUintern: Ilona Goldner-Schäufele (- 15) Beauftragter für die Insertion: Elke Schorn Bezugspreis: CDUintern ist das offizielle Mitteilungsblatt des Kreisverbandes Neckar-Odenwald. Es erscheint 3-monatlich und wird allen Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft ohne besondere Bezugsgebühr geliefert. VERANSTALTUNG Einladung zum Politischen Frühschoppen mit Kanzleramtschef Peter Altmaier MdB am Sonntag, 6. März 2016 in Neckarburken, „Dorfgemeinschaftshaus“. Einlass ab 10 Uhr, die Bevölkerung ist herzlich eingeladen! Für das leibliche Wohl ist mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück bestens gesorgt. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Die Christlich Demokratische Union des Neckar-OdenwaldKreises und die CDU Mosbach trauern um Ludwig Löffler *1937 - †2016 Seit 1964 Mitglied der CDU Seit 1971 Rechnungsprüfer des Kreisverbandes Wir danken ihm für sein aufrichtiges Bekenntnis zur Demokratie, für seine Leistungen, sein Vorbild und seine ansteckende Begeisterung. Ehrenfried Scheuermann Kreisvorsitzender Dr. Alexander Ganter Stadtverbandsvorsitzender ZUR INFORMATION In den Wochen vor der Landtagswahl finden zahlreiche Wahlveranstaltungen, Vor-OrtBesuche, Firmenbesichtigungen, Infostände und Wahlwerbeaktionen mit unserem Landtagskandidaten Peter Hauk MdL statt. Über die genauen Termine werden sie über die Tageszeitungen, Gemeindeblätter und das Internet informiert. Nehmen Sie an den Veranstaltungen teil und lassen Sie uns gemeinsam für ein gutes Wahlergebnis kämpfen. Ihre CDU Neckar-Odenwald
© Copyright 2025 ExpyDoc