6 Kirchenbote März B 2016 www.kirchenbote-online.ch Kirchgemeinden Gundeldingen-Bruderholz www.erk-bs.ch www.tituskirche.ch www.zwinglihaus.ch Titus Kirche GOTTESDIENSTE Sonntag, 13. März 10 Uhr, (9.30 Uhr Choralein singen), Familiengottesdienst mit Kinderabendmahl und Kinderhüeti, Titus Kirche, Pfarrerin Monika Widmer und Team, anschliessend Kirchenkaffee Sonntag, 20. März 10 Uhr, Palmsonntag und Goldene Konfirmation, Titus Kirche, Pfarrerin Monika Widmer, Samuel Sarasin und Titus Orchester, anschlies send Apéro Weitere Infos erhalten Sie im vierteljährlich erscheinenden Veranstaltungskalender und auf www.tituskirche.ch ALTERSHEIM GOTTESDIENSTE Altersheim, APH Gundeldingen. Mittwoch, 9. März, 10 Uhr, Pfarrerin Maria Zinsstag Altersheim, AZ Falkenstein. Mittwoch, 9. März, 14.30 Uhr, Pfarrerin Maria Zinsstag Altersheim, Seniorenresidenz Südpark. Mittwoch, 9. März, 16.15 Uhr, Pfarrerin Maria Zinsstag WEITERE ANLÄSSE Erlebnismorgen mit Kinderabendmahl. Samstag, 12. März, 9–11.30 Uhr in der Titus Kirche, für Dritt klasskinder, Daniela Maurer Nachfolge – ein geistlicher Übungsweg im Alltag. Informationsabend. Mitt woch, 16. März, 20 Uhr, Titus Kirche Frühlingskonzert Titus Orchester. Sonntag, 20. März, 17 Uhr, Titus Kirche Kinder-Mittagstisch Bruderholz. Am Dienstag in der Titus Kirche und am Donnerstag in der Halle Bruder Klaus, 12−14 Uhr (ausser Schulferien). Carol Weiss, Tel. 061 411 11 34, Margrit Heinis, Tel. 061 361 73 69 Ökumenischer Mittagsclub. Jeden Donnerstag (ausser Schulferien) 12 Uhr, Titus Kirche. Für ältere Bewohnerinnen und Bewohner von Bruderholz und Gundeli. Mittagessen inklusive Dessert und Kaffee 14 Franken. An- und Abmel dung bis Mittwochabend bei Verena Steiner, Tel. 061 361 62 18 Abendgebet. Jeden Freitag um 19 Uhr. Nähere Angaben zu dieser Fürbitte-Gruppe sind von Susanne Meyer, Tel. 061 361 20 17 zu erhalten Zwingli KONTAKT Kirchgemeinde Gundeldingen-Bruderholz: Sekretariat: Tel. 061 336 30 31 E-Mail: gundeldingen.bruder [email protected] GOTTESDIENSTE Sonntag, 13. März 10 Uhr, Zwinglihaus, Pfar rerin Verena Mühlemann Sonntag, 20. März 10 Uhr, Palmsonntag, Zwing lihaus, Pfarrer Andreas Möri mit dem Basler Zupforchester Kirchencafé nach jedem Gottesdienst. Den Gottes dienst in geselliger Runde nachwirken lassen Weitere Informationen erhalten Sie im vierteljährlich erscheinenden Veranstal tungskalender und unter www.zwinglihaus.ch weitere anlässe Impulsveranstaltung: «Wenn ich sterbe, dann möchte ich …». Mittwoch, 9. März, 18.30 Uhr, Zwingli haus Interkulturelles Frauenfrühstück. Samstag, 15. März, 9.30 Uhr, Zwingli haus Jesus im Koran. Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr, Zwingli haus Suppenessen. Donnerstag, 17. März, 12 Uhr, Zwinglihaus Sakraler Tanz. Donnerstag, 17. März, 19.30 Uhr, Zwingli haus Pfarramt Zwingli: Gundeldingerstrasse 370, Tel. 061 336 30 36 Pfarramt Titus: Im tiefen Boden 75 Tel. 061 361 61 11 KURS ERLEBNISMORGEN ABENDMAHL Mit Texten von Dietrich Bonhoeffer: «Jeder tritt allein in die Nachfolge, aber keiner bleibt allein in der Nachfolge.» Für Interessentinnen und Interessenten findet ein In formationsabend statt: Mittwoch, 16. März, 20 Uhr im Raum Teerstegen. Kursabende: Mittwoch, 6., 13., 20. und 27. April; 4. und 11. Mai, 19.30−21 Uhr, Titus Kirche, Raum Teer stegen. Die Abende bauen inhaltlich aufeinander auf. Aus diesem Grund und aus Rücksicht auf all diejenigen, die sich für diese begrenzte Zeit auf ein Miteinander einlassen, wird die Bereitschaft und Möglichkeit zur Teilnahme an allen Abenden vorausge setzt. Das letzte Treffen wird als Abschlussabend mit einer liturgischen Feier gestaltet. Der Kurs kann maximal 12 Teil nehmende aufnehmen. Am Samstag, 12. März, 9–11.30 Uhr in der Titus Kirche, werden die Kinder des 3. Primarschul jahres eingeladen zu einem Erlebnismorgen «Abendmahl». Wir werden gemeinsam das Brot für das Abendmahl backen, eine Kerze herstel len, Lieder singen und die Ostergeschichte hören. Am Sonntag, 13. März, 10 Uhr wirken die Kin der im Gottesdienst in der Titus Kirche mit und dürfen das Abendmahl austeilen. Exerzitien im Alltag Sich auf diesen Weg einlassen bedeutet: Täglich sich Zeit nehmen für Stille, Gebet und Meditation mithilfe der angebotenen Anregungen (ca. 30 Min.) Wöchentlich sich als Gruppe treffen: gemeinsam Still werden und sich einüben in Gebet und Meditation; sich durch Austausch in Kleingruppen als Weggemeinschaft erfahren; Anregungen für die tägliche Stillezeit zu erhalten Einmalig ein Einzelgespräch mit der Kursleitung in der Mitte des Kurses: persönlichen Erfahrungen nachspüren; auftretende Fragen klären Monika Widmer Hodel, Pfarrerin und Exerzitienleiterin, [email protected], und Anne Lauer, kath. Theo login und Seelsorgerin, [email protected]. IMPULSVERANSTALTUNG «Wenn ich sterbe, dann möchte ich …» Mittwoch, 9. März, 18.30–20 Uhr, Zwinglihaus, kleiner Saal, Gundeldingerstrasse 370. Mit Pfarrer Andreas Möri und Nicole Dubec Egger, dipl. Pflegefachfrau. Die Veranstaltung bietet eine Übersicht zu den wichtigs ten Fragen rund um Sterben, Tod und Bestattung und zeigt Möglichkeiten auf, eigene Wünsche anzubringen. Familiengottesdienst mit Kinderabendmahl WIEDERHOLUNG Jesus im Koran Dienstag, 15. März, 19.30–21.15 Uhr Gast: Murat Selvi, Imam; Leitung: Pfarrer And reas Möri, Ida Vischer Walt und Lars Wolf. Kurs abend, anschliessend Apéro. Nicht weniger als 120 Koranverse handeln von Isa – so heisst Jesus im Koran. Auch Ma ryam, Jesu Mutter Maria, wird im Koran im mer wieder genannt. Der Kursabend gibt einen Überblick über die muslimische Betrachtungs weise und ermöglicht einen Dialog zum christli chen und muslimischen Verständnis von Jesus. Für eine Teilnahme braucht es kein spezi elles Vorwissen. Gefragt sind das Interesse am Thema, die Bereitschaft zum Zuhören und ein Verständnis dafür, dass in verschiedenen Reli gionen Unterschiedliches als wahr gelten darf. Murat Selvi ist Imam der Fetih-Moschee am Leimgrubenweg (Türkisch Islamischer Sozial und Kultur Verein). Um gute Gespräche zu er möglichen, ist die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt. Anmeldung bitte bis 12. März an Pfarrer An dreas Möri, Tel. 061 336 30 36. KULTURNATURPLUS Riviera−Côte d’Azur– Fürstentum Monaco Für diese Reise besteht eine Warteliste. Riehen — Bettingen www.erk-bs.ch gottesdienste DORFKIRCHE Sonntag, 13. März 10 Uhr, Lobgottesdienst, gemeinsamer Anfang mit dem Kinder- und Jugendträff, Kinderhüte im Pfarrsaal, Kirchenkaffee im Meierhof saal Sonntag, 20. März 10 Uhr, Gottesdienst zum Palmsonntag. Predigt: Pfarrerin Martina Holder. Begrüssung der Goldkonfir manden. Musikalische Mitgestaltung durch Mitglieder des Chores Basel Chamber Voices. Gemein samer Anfang mit dem Kinderträff, Kinderhüte im Pfarrsaal. Kirchenkaffee im Meierhofsaal Montag, 21. März 19 Uhr, Passionsandacht mit Pfarrer Stefan Fischer Dienstag, 22. März 19 Uhr, Passionsandacht mit Pfarrerin Martina Holder Mittwoch 23. März 19 Uhr, Passionsandacht mit Pfarrerin Martina Holder BETTINGEN Sonntag, 20. März 10 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Pfarrer Stefan Fischer ANDREASHAUS Donnerstag, 10. und 17. März 19.15 Uhr, Abendlob, Pfarrer Andreas Klaiber Sonntag, 13. März 10 Uhr, Regenbogenfeier, Gottesdienst für Klein und Gross, Pfarrer Andreas Klaiber KORNFELDKIRCHE Dienstag, 15. März 9.45 Uhr, Himmelszyt, Klein kindergottesdienst für Kinder von 0 bis 4 Jahren Sonntag, 20. März > 10 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Elisabeth Miescher, Dr. theol > 10 Uhr Kinderträff Kornfeld WEITERE ANLÄSSE Frauenbibelgruppe. Mitt woch, 9. März, 9 Uhr, Kirch lein Bettingen Spiel-Nachmittag für Erwachsene. Mittwoch, 9. März, 14 Uhr, Andreashaus Bio-Stand. Donnerstag, 10. und 17. März, 8 Uhr, Andreashaus Mittagsclub Meierhof. Donnerstag, 10. und 17. März, 12 Uhr, Meierhof Mittagsclub Kornfeld. Donnerstag, 10. und 17. März, 12 Uhr, Kornfeldkirche Generalversammlung Basler Sigristenverband BSV. Donnerstag, 10. März, 17 Uhr, Meierhof Nachtessen für alle. Donnerstag, 10. und 17. März, 18 Uhr, Andreashaus roundabout streetdance. Donnerstag, 10. und 17. März, 18 Uhr, Meierhof Teenieclub BettingenChrischona. Donnerstag, 10. März, 19 Uhr, Kirchlein Bettingen Kirchenchor Kornfeld. Donnerstag, 10. und 17. März, 20.15 Uhr, Kornfeldkirche Morgengebet. Freitag, 11. und 18. März, 6 Uhr, Dorfkirche Konzert der Neva. Sonntag, 13. März, 17 Uhr, Andreashaus Morgengebet. Montag, 14. und 21. März, 6 Uhr, Pfarr kapelle Müttergebet. Montag, 14. März, 9.15 Uhr, Kornfeld kirche, Mütter beten für Schulen und Kindergärten. Mit Kinderhüte für Klein kinder Familienmittagstisch Kornfeld. Montag, 14. März, 12 Uhr, Kornfeldkirche Roundabout, Tanzgruppe für Mädchen. Montag, 14. März, 18 Uhr, Kornfeld kirche, ab 10 Jahren Mittagstisch im Café Wendelin. Dienstag, 15. und 22. März, 12 Uhr Altersnachmittag. Dienstag, 15. März, 15 Uhr, Kirchlein Bettingen Essenhörenreden − Basics hinterfragen. Dienstag, 15. März, 19.15 Uhr, Kirchlein Bettingen, 15. März «Jesus ist für dich gestorben» – oder: Wie kann Gott die Menschen lieben und seinen Sohn opfern. 22. März «Nun ist seine Seele bei Gott» – oder: Ist etwas am Menschen unsterblich Exerzitien im Alltag, Infoabend. Dienstag, 15. und 22. März,19.30 Uhr, Dorf kirche Evangelische Allianz − Mitgliederversammlung. Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr, Meierhof Gespräche für Männer am Feuer. Dienstag, 15. März, 20.30 Uhr, Kornfeldkirche Abendgebet für Bettingen. Dienstag, 15. März, 21.45 Uhr, Kirchlein Bettingen Senioren-Kaffikränzli. Mittwoch, 16. März, 14.30 Uhr, Andreashaus REGENBOGENFEIER Wer zog da fröhlich seine Strasse? Posaunenchor CVJM Riehen. KONZERT Posaunenchor CVJM Riehen Samstag, 19. März, 19 Uhr, Dorfkirche Riehen Mit Andacht von Pfarrerin Martina Holder-Franz. Im Pro gramm sind Leckerbissen, die der Chor schon seit länge rem aufführen wollte. Musikalische Höhepunkte bilden Werke von Gustav Holst (Moorside Suite, Originalkompo sition für Blechblasorchester), Eric Ball (Sicher in Jesu Ar men) und Ronan Hardiman (Lord of the Dance). Zusätzlich wird mit der Geigerin Elisa Bösch eine aussergewöhnli che musikalische Kombination geboten: Violine und Brass Band. Elisa Bösch präsentiert sich u. a. mit dem virtuosen Csardas von Monti. Als Dirigent wird Michael Büttler im Einsatz stehen. Eintritt frei, Kollekte am Ausgang. Am Sonntag, 13. März, wird um 10 Uhr im Andreashaus zur Regenbogenfeier eingeladen, zum Gottesdienst für Klein und Gross. Ein ho her Diener der äthiopischen Königin besucht den Tempel in Jerusalem. Auf der Heimreise be gegnet ihm Philippus. Wir begleiten die beiden ein Stück ihres Weges und erfahren, warum der Äthiopier so fröhlich wurde und wie das Chris tentum nach Äthiopien kam. Mit ein paar Ge genständen u. a. aus Äthiopien illustriert Pfar rer Klaiber die Geschichte. KONZERT DER NEVA Orthodoxe Kirchengesänge und Volkslieder Sonntag, 13. März, 17 Uhr, Andreashaus Auch dieses Jahr besucht uns das Neva Ensem ble aus St. Petersburg im Andreashaus. Olga Ro manovskaja führt wie immer charmant durch das Programm, begleitet wird sie von Marina Tchernousova und Boris Kozin. Das Publikum darf sich auf orthodoxe Kirchengesänge und uk rainische Volkslieder freuen, dazwischen wer den Musikstücke von Tschaikovsky, Arensky und Swiridowa geboten. Eintritt frei, Kollekte. INFOABEND Exerzitien im Alltag Frauenverein. Mittwoch, 16. März, 19.30 Uhr, Kirchlein Bettingen Jungschar Chrischona Bettingen. Samstag, 19. März, 14 Uhr, Kirchlein Bettingen Posaunenchor CVJM Jahreskonzert. Samstag, 19. März, 19 Uhr, Dorfkirche Filmabend für Frauen. Samstag, 19. März, 20 Uhr, Kornfeldkirche. Wer mag, darf gerne etwas an das Snack-Buffet beisteuern Männerabend. Montag, 21. März, 20 Uhr, Meierhof KONTAKT Kirchgemeinde RiehenBettingen: Monika Kräuchi, Sekretariat, Tel. 061 641 11 27, E-Mail: [email protected] Andreashaus: Keltenweg 41 Kapelle Bettingen: Brohegasse 3 Dorfkirche Riehen: Kirchplatz Kornfeldkirche: Kornfeldstrasse 51 Dienstag, 15. März, 19.30 Uhr, Dorfkirche Riehen. Leitung: Sr. Brigitte Arnold, Sr. Martha Herren und Pfarrer Dan Holder. Unter der Über schrift «Unterwegs mit dem Auferstandenen» werden auch in diesem Frühjahr wieder Exer zitien im Alltag angeboten. Ein Informations abend, der Voraussetzung für die Teilnahme ist und bei dem man sich verbindlich für den gan zen Kurs anmelden kann, findet am 15. März um 19.30 Uhr in der Dorfkirche statt. Weitere Termine: 5., 12., 19., 26. April und 3. Mai, jeweils von 19.30−21 Uhr in der Dorfkir che. Wer bereits an Exerzitien im Alltag teilge nommen hat, kann sich auch direkt verbindlich anmelden.
© Copyright 2025 ExpyDoc