BRSO Education | Echtzeit 3: Peter I. Tschaikowsky, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op.23. Arbeitsblatt 1 „Ich werde nicht eine Note ändern!“ 5 Weihnachten 1874. Peter I. Tschaikowsky hat sein erstes Klavierkonzert fertig komponiert und stellt es seinem Freund und Vorgesetzten Nikolai G. Rubinstein vor, einem der besten Pianisten Russlands. Was dann geschieht, erzählt Tschaikowsky einem Brief: Peter I. Tschaikowsky Nikolai G. Rubinstein „Im Dezember 1874 schrieb ich ein Klavierkonzert. Da ich (1840-93) (1835-81) kein [Konzert-] Pianist bin, musste ich mich an einen speziellen Virtuosen wenden, damit er mir angäbe, was in technischer Hinsicht schwer ausführbar, undankbar, nicht effektvoll usw. ist. Ich brauchte einen strengen, aber zugleich mir freundschaftlich gesinnten Kritiker, nur für diese äußerliche Seite meines Werkes. Ich will nicht auf Einzelheiten eingehen, nicht die ganze Vorgeschichte erklären, um mich nicht in eine Unmenge von kleinlichen Streitigkeiten zu verlieren, aber ich muss die Tatsache konstatieren, dass irgendeine innere Stimme in mir gegen die Wahl Rubinsteins als Berater bei der technischen Seite meines Werkes protestierte. Ich wusste, dass er sich nicht enthalten würde, bei dieser günstigen Gelegenheit seinen dünkelhaften Querkopf hervorzukehren. Nichtsdestoweniger ist er nicht nur der erste Moskauer Pianist, sondern auch tatsächlich ein ausgezeichneter Pianist, und da ich im Voraus wusste, dass er tief verletzt sein würde, wenn er erführe, dass ich ihn übergangen hätte, schlug ich ihm vor, das Konzert anzuhören und Anmerkungen zum Klavierpart zu machen. Das war am Weihnachtsabend 1874. (…) 10 15 20 Ich spielte den ersten Satz. Kein einziges Wort, keine Bemerkung! Wenn Sie wüssten, was für eine dumme, unerträgliche Lage es für einen Menschen ist, wenn er seinem Freund ein Essen vorsetzt, das er selbst zubereitet hat, und jener isst und schweigt! Nun, sage wenigstens irgendetwas, schimpfe wenigstens freundschaftlich, aber, um Gottes willen, sage wenigstens ein mitfühlendes Wort, wenn auch kein lobendes. Rubinstein bereitete seine Donnerschläge vor (…). 25 Das beredte Schweigen R[ubinstein]s hatte eine sehr bezeichnende Bedeutung. Es war, als ob er zu mir sagte: ‚Mein Freund, kann ich denn über Einzelheiten sprechen, wenn mir das Werk selbst widerwärtig ist!‘ Ich rüstete mich mit Geduld und spielte bis zu Ende. Wieder Schweigen. Ich stand auf und fragte: ‚Nun, was ist?‘ Darauf floss aus dem Munde N. G. [Rubinstein]s ein Redestrom, leise beginnend, dann immer mehr und mehr in den Ton des donnerschleudernden Jupiters übergehend. Es erwies sich, dass mein Konzert ganz und gar nichts tauge, dass es unspielbar sei, dass die Passagen abgedroschen, plump und so ungeschickt seien, dass man sie nicht einmal verbessern könne, dass es als Werk schlecht und banal sei, dass ich dieses von da und jenes von dort gestohlen hätte, dass es nur zwei bis drei Seiten gebe, die man lassen könne und das Übrige entweder weggeworfen oder völlig umgearbeitet werden müsse. ‚Dies zum Beispiel, – was ist denn das?‘ (Dabei spielte er die bezeichnete Stelle in karikierender Weise.) ‚Und dies? Ist denn das möglich!‘ – usw. usw. 30 35 Das Wichtigste, d.h. den Ton, in dem all dies gesagt wurde, kann ich Ihnen nicht wiedergeben. Mit einem Wort, ein fremder Mensch, der in dieses Zimmer geraten wäre, hätte denken können, dass ich ein Wahnsinniger sei, ein unbegabter, von nichts etwas verstehender Schreiberling, der zu einem berühmten Musiker gekommen ist, um ihm sein unsinniges Zeug aufzudrängen. (…) Ich war nicht nur erstaunt über diese ganze Szene, sondern auch beleidigt. (…) 40 45 Ich verließ schweigend das Zimmer und ging nach oben. Vor Aufregung und Wut konnte ich nichts sagen. Bald erschien Rubinstein, und als er meine verärgerte Stimmung bemerkte, rief er mich in eines der abgelegenen Zimmer. Dort wiederholte er mir wieder, dass mein Konzert unmöglich sei, und machte mich auf viele Stellen aufmerksam, die einer radikalen Umarbeitung bedürften; er sagte, wenn ich das Konzert zu einem bestimmten Termin seinen Forderungen entsprechend umarbeitete, werde er mir die Ehre erweisen, meine Komposition in einem seiner Konzerte zu spielen. ‚Ich werde nicht eine Note ändern‘, antwortete ich ihm, und werde es in derselben Form drucken [lassen], in der es sich jetzt befindet!‘ So machte ich es auch.1“ 50 1 Brief an N. v. Meck, zit. n. Kohlhase 2014, S. 6 f. BRSO Education | Echtzeit 3: Peter I. Tschaikowsky, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op.23. Arbeitsblatt 2 Heiratspläne mit einer Bühnen-Figur Herbst 1868. In Moskau gastiert eine Operntruppe mit sensationellem Erfolg. Star des Ensembles ist die 33-jährige belgische Sopranistin Désirée Artôt. Peter I. Tschaikowsky, gerade 28 Jahre alt, lernt die Sängerin kennen und schätzen. Selten hat er, wie er schreibt, eine „so reizende, intelligente und sensible Frau“ getroffen. Désirée Artôt und Tschaikowsky sehen sich jeden Abend, der Komponist widmet der Sängerin seine Romanze in f-Moll, op. 5. Schon bald denkt das Paar über eine Heirat nach – für Tschaikowsky wohl ein Versuch, seine Homosexualität zu verdrängen und nach damaligen gesellschaftlichen Normen zu leben. Désirée Artôt (1835-1907) Tschaikowskys Vater befürwortet eine Hochzeit, während sich Désirée Artôts Mutter strikt dagegen stellt. Auch etliche Freunde Tschaikowskys raten ab, darunter Nikolai Rubinstein. Bei einem unsteten Leben im Schlepptau der berühmten Primadonna sieht er Tschaikowskys Karriere als Komponist in Gefahr. Januar 1869. Die Operntruppe reist aus Moskau ab. Artôt und Tschaikowsky wollen sich im Laufe des Jahres in Paris treffen und weiter planen. Doch dazu kommt es nicht. Im September 1869 gibt Désirée Artôt einem spanischen Bariton das Jawort. Per Telegramm wird Rubinstein von der Hochzeit informiert, er überbringt die Nachricht Tschaikowsky. Klingende Codes Einige Experten meinen, dass Tschaikowsky zu dieser Episode im b-moll-Klavierkonzert Bezug genommen hat. Seit jeher verstecken Komponisten Hinweise zum Beispiel in Tonnamen und Tonfolgen. Solche „klingenden Codes“ finden sich auch im b-moll-Klavierkonzert: So steht die Tonfolge für und die Tonfolge für Aufgabe 1: Prägt Euch beide Tonfolgen ein, indem ihr sie auf einem geeigneten Instrument spielt. Aufgabe 2: Hört den Beginn des 1. Satzes. Findet heraus, welcher „Code“ hier erklingt! BRSO Education | Echtzeit 3: Peter I. Tschaikowsky, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23. Arbeitsblatt 3 Versteckt in der Musik Die Themen des Klavierkonzerts stehen zueinander in Beziehung, sie spielen, mehr oder weniger deutlich, auf die beiden „Codes“ an. I. Satz: Allegro non troppo e molto maestoso – Allegro con spirito1 a) Einleitung, Takt 7- 15, Streicher, Tonart: „Des“-Dur: b) Thema 1 (ukrainisches Volkslied), Takt 114-117, Klavier c) Thema 2.1, Takt 184 -196, Holzblasinstrumente d) Thema 2.2, Takt 204 – 208, Streicher mit Dämpfer II. Satz: Andantino semplice – Prestissimo –Tempo I2 Hier wird die Melodie des französischen Lieds Il faut s'amuser, danser, et rire zitiert. Désirée Artôt hatte diese Chansonette in ihrem Repertoire. III. Satz: Allegro con fuoco3 Auch in diesem russischen Volkslied verbirgt sich einer der “Codes”. Aufgabe: Hört die Beispiele und findet heraus, welche „Codes“ hier anklingen! 1 Nicht zu schnell und sehr majestätisch – Schnell und geistvoll Ein wenig schneller und einfach gehend – äußerst schnell – erstes Zeitmaß 3 Schnell, mit Feuer 2 BRSO Education | Echtzeit 3: Peter I. Tschaikowsky, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op.23. Arbeitsblatt 3 Lösung Versteckt in der Musik Die Themen des Klavierkonzerts stehen zueinander in Beziehung, sie spielen, mehr oder weniger deutlich, auf die beiden „Codes“ an. I. Satz: Allegro non troppo e molto maestoso – Allegro con spirito1 a) Einleitung, Takt 7- 15, Streicher, Tonart: „Des“-Dur: b) Thema 1 (ukrainisches Volkslied), Takt 114-117, Klavier c) Thema 2.1, Takt 184 -196, Holzblasinstrumente d) Thema 2.2, Takt 204 – 208, Streicher mit Dämpfer II. Satz: Andantino semplice – Prestissimo –Tempo I2 Hier wird die Melodie des französischen Lieds Il faut s'amuser, danser, et rire zitiert. Désirée Artôt hatte diese Chansonette in ihrem Repertoire. III. Satz: Allegro con fuoco3 Auch in diesem russischen Volkslied verbirgt sich einer der “Codes”. Aufgabe: Hört die Beispiele und findet heraus, welche „Codes“ hier anklingen! 1 Nicht zu schnell und sehr majestätisch – Schnell und geistvoll Ein wenig schneller und einfach gehend – äußerst schnell – erstes Zeitmaß 3 Schnell, mit Feuer 2
© Copyright 2024 ExpyDoc