Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie Workshops (Teilnehmerzahl jeweils begrenzt) Kongressgebühr: Bei Anmeldung und Überweisung Nichtmitglieder bis 15.04. € 200 ab 15.04. € 240 Mitglieder bis 15.04. € 140 ab 15.04. € 180 Neumitglieder bis 15.04. € 110 ab 15.04. € 150 Studenten bis 15.04. € 80 ab 15.04. € 100 Paare als Eltern Eltern als Paare Anmeldungsunterlagen nur per Internet:: www.kkh-wilhelmstift.de www.bvppf.de/kongress Kongressabend mit Kultur, Tanz und Essen (inkl.) bis 15.04. € 50, ab 15.04 € 60 (begrenzte Teilnehmerzahl) Veranstaltungsort: Rudolf-Steiner-Haus Mittelweg 11-12 20148 Hamburg Verkehrsanbindung: Mit der Bahn: Bahnhof Hamburg-Dammtor Mit dem Flugzeug: Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel KKH Wilhelmstift, Frau A. Ahrens mail: [email protected] BvPPF, Frau Gutmann mail: [email protected] 10. Tagung des Bundesverbandes psychoanalytische Paar - Familientherapie 03.06.16 bis 05.06.16 Hamburg Veranstalter: Katholisches Kinderkrankenhaus Wilhelmstift, Abt. für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters Bundesverband Psychoanalytische Paar- und Familientherapie Paare als Eltern Eltern als Paare Paarbeziehung und Elternfunktion sind schon lange nur noch bedingt aneinander gekoppelt. Erwachsenentherapeuten sehen oft vorwiegend die Paarfunktion - weniger, welch ausgeprägten Einfluss die Kinder auf ihre Patienten haben, d.h. wie bedeutsam Elternsein für die Entwicklung eines Menschen sein kann. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten nehmen die Paaraspekte der Eltern ihrer Patienten oft zu wenig auf und denken mitunter nicht an ihre Patienten als Partner in Paarbeziehungen oder zukünftige Eltern. Gemeinsame Elternschaft verändert und belastet die Partnerschaft, bietet aber auch vielfältige Möglichkeiten zu individueller und gemeinsamer Entwicklung. Die Dialektik von Paarbeziehung und Elternschaft vor dem Hintergrund der transgenerationalen Geschichte des Gewordenseins, des aktuellen Seins und zukünftigen Werdens in Beziehung stehen im Zentrum unserer 10. Tagung - eben Paarund Familientherapie. Begleiten werden uns Blickwinkel zwischen Humor und Trauma, zwischen Sexualität und Trauer, Narzissmus und einfühlsamer Bezogenheit, Jugend und Alter. Samstag 04.06.16 Workshops umranden das Thema praxisnah Dipl. Psych. Dr. Johannes Huber, Innsbruck „Der Kinderblick auf Vater und Mutter“ Willkommen in Hamburg! 9:00 bis 13:00 Uhr Frau Dr. Gisela Schleske, „Vom Übergang zur Elternschaft“ Dr. Joachim Walter, Hamburg „Paar- und Eltern-Sein im Exil“ Dr. med. J. Walter 14:00 bis 17:30 Uhr Arbeitsgruppen 18:00 Uhr Mitgliederversammlung BvPPF Zeitplan: Freitag 03.06.16 ab 20:00 Uhr Tagungsfest!!!! Überraschungskonzert mit B. Fograscher, syrisches Essen, Tanz im „Mazza“ 18:30 Tagungseröffnung Grußworte von Behörde Gesundheit und Verbraucherschutz und kath. Erzbistum Hamburg Sonntag 05.06.16 18:30 Willkommen Dr. Miriam Hagen, Hamburg „Ich muss jetzt allein weiterlaufen“: Wie gelingt Familienleben nach Tod des Partners? 19:00 Eröffnungsvortrag „Ich habe dich so lieb“ Nina Petri und Christian Maintz lesen komische Liebesgedichte Frau Prof. Dr. Kirsten Sydow, Hamburg „Lust und Unlust in Partnerschaften“ Dr. Martin Merbach, Berlin „Paar- und Eltern-Sein in bikulturellen Partnerschaften“
© Copyright 2025 ExpyDoc