Lehrplan Latein neu einsetzend - Marianne-Weber

Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo
Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe
Latein
(neueinsetzende Fremdsprache)
Stand: Juni 2015
1
Inhalt
Seite
1
Latein als neueinsetzende Fremdsprache am MWG
3
2
Entscheidungen zum Unterricht
4
Unterrichtsvorhaben
5
2.1.1
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben EF
5
2.1.2
Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben EF
11
2.1.3.
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q1
19
2.1.4
Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben Q1
21
2.1.5.
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Q2
25
2.1.6
Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben Q2: Cicero,
Orationes Philippicae und Seneca, Epistulae Morales
28
2.2
Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen
Arbeit
36
2.3
Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung
37
Entscheidungen zu fachunterrichtsübergreifenden
Fragen
38
2.1
3
2
1
Latein als neueinsetzende Fremdsprache am MWG
Aufgabe der Schule ist es, die Schüler und Schülerinnen zukunftsfähig zu machen.
Dazu kann das Fach Latein einen wesentlichen Beitrag leisten. So schult das Übersetzen
aus dem Lateinischen nicht nur das muttersprachliche Ausdrucksvermögen und erzieht
zur Genauigkeit bei der Textanalyse, sondern befähigt auch, den Einfluss der lateinischen Sprache auf moderne Sprachen Europas zu erfassen.
Dazu haben die Schülerinnen und Schüler am Marianne-Weber-Gymnasium im neueinsetzenden Lateinkurs der Oberstufe die Gelegenheit. Dieser Kurs wird vierstündig angeboten und kann in der Jahrgangsstufe Q2 mit einer Latinumsprüfung abgeschlossen
werden.
Die Einführungsphase und die Q1 haben in diesem Kurs den Spracherwerb zum
Schwerpunkt, die Q2 die Originallektüre bedeutender lateinischer Autoren wie Cicero
und Seneca, deren Einfluss noch bis in die jetzige Zeit hineinreicht.
3
2
Entscheidungen zum Unterricht
2.1 Unterrichtsvorhaben
Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan deckt die im Kernlehrplan angeführten Kompetenzen ab.
Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene.
Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen
und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, einen schnellen Überblick über die
Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im
Kernlehrplan genannten Kompetenzen, Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten
zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu
gewährleisten, werden in der Kategorie „Kompetenzen“ an dieser Stelle die übergeordneten Text-, Sprach und Kulturkompetenzen ausgewiesen.
Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. So besteht für Vertiefungen, besondere
Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.B. Praktika, Klassenfahrten o.ä.).
Während der Fachkonferenzbeschluss zum „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ zur
Gewährleistung vergleichbarer Standards, auch beim Wechsel von Schülerinnen und
Schülern in andere Lerngruppen oder beim Wechsel von Lehrkräften, für alle Mitglieder
der Fachkonferenz verbindlich ist, besitzt die exemplarische Ausweisung „konkretisierter Unterrichtsvorhaben“ (Kapitel 2.2.2) empfehlenden Charakter ohne Bindekraft.
Referendarinnen und Referendaren sowie neuen Kolleginnen und Kollegen dienen letztere vor allem zur standardbezogenen Orientierung in der neuen Schule, aber auch zur
Verdeutlichung von unterrichtsbezogenen fachgruppeninternen Absprachen / Anregungen zu didaktisch-methodischen Zugängen, fächerübergreifenden Kooperationen,
Lernmitteln und -orten sowie vorgesehenen Leistungsüberprüfungen, die im Einzelnen
auch den Kapiteln 2.2 bis 2.4 zu entnehmen sind. Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bezüglich der konkretisierten Unterrichtsvorhaben sind im Rahmen der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte jederzeit möglich und im Hinblick auf
die jeweilige Lerngruppe erwünscht.
Sicherzustellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorhaben alle Sprach-, Text-, Kulturkompetenzen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden.
4
2.1.1
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben – Neueinsetzende Fremdsprache – EF, Gk
Unterrichtsvorhaben I – Thema: Treffpunkte im alten Rom (Lektionen 1-4)
Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können…
Textkompetenz
• eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• einfache lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren,
• Textsorten (z. B. Dialog, Erzählung) anhand ihrer typischen Merkmale beschreiben.
Sprachkompetenz
• die wesentlichen Bedeutungen des Basiswortschatzes nennen und nach Wortarten und Flexionsklassen strukturieren,
• Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Kasusendungen) benennen und auf dieser
Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
• Satzteile (z. B. Subjekt, Prädikat, Objekt) bestimmen,
• Satzarten bestimmen,
• die vorkommenden Elemente und Strukturen fachsprachlich korrekt benennen,
• signifikante sprachstrukturelle Unterschiede zwischen dem Lateinischen und dem Deutschen (z. B. Kasusfunktionen) beschreiben
und zielsprachenadäquat wiedergeben,
• elementare Regeln des lateinischen Satzbaus beschreiben und sie mit Regeln des Satzbaus in anderen Sprachen vergleichen,
• im Deutschen häufig gebrauchte Fremd- und Lehnwörter auf die lateinische Ausgangsform zurückführen,
• Beziehungen zwischen lateinischen Wörtern und Wörtern aus den ihnen bekannten Fremdsprachen herstellen,
• einen ersten Basiswortschatz in Ansätzen aufbauen, sichern und anwenden.
Kulturkompetenz
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen.
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft: Aspekte römischer Zivilisation und Kultur
5
Inhaltliche Schwerpunkte:
• ausgewählte Beispiele römischer Zivilisation und Kultur beschreiben und deren Fortwirken darstellen.
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Unterrichtsvorhaben II – Thema: Römisches Alltagsleben (Lektionen 5-8)
Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können…
Textkompetenz
• eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren,
• Textsorten (z. B. Dialog, Erzählung) anhand ihrer typischen Merkmale beschreiben,
• Texte mit richtiger Aussprache und Betonung der sinntragenden Wörter und Wortblöcke vortragen,
• Thematik, Inhalt, Aufbau und auffällige sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel beschreiben und exemplarisch Beziehungen von
Form und Funktion nachweisen,
• Textsorten (z. B. Dialog, Erzählung) anhand ihrer typischen Merkmale beschreiben.
Sprachkompetenz
• die wesentlichen Bedeutungen und Bedeutungsvarianten des Basiswortschatzes erklären,
• den Basiswortschatz nach Wortarten und Flexionsklassen strukturieren,
• typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Kasusendungen) benennen und auf
dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
• Satzteile bestimmen und die häufig verwendeten Füllungsarten beschreiben,
• die vorkommenden Elemente und Strukturen fachsprachlich korrekt benennen,
• signifikante sprachstrukturelle Unterschiede zwischen dem Lateinischen und dem Deutschen (z. B. Kasusfunktionen) beschreiben
und zielsprachenadäquat wiedergeben,
• elementare Regeln des lateinischen Satzbaus beschreiben und sie mit Regeln des Satzbaus in anderen Sprachen vergleichen,
• im Deutschen häufig gebrauchte Fremd- und Lehnwörter auf die lateinische Ausgangsform zurückführen,
• Beziehungen zwischen lateinischen Wörtern und Wörtern aus den ihnen bekannten Fremdsprachen herstellen,
• typische Elemente der Ableitung und Zusammensetzung zur Aufschlüsselung neuer Wörter anwenden,
• einen Basiswortschatz aufbauen, sichern und anwenden.
6
Kulturkompetenz
• Kenntnisse auf einzelnen kulturellen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgerecht und strukturiert darstellen,
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen.
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Römisches Alltagsleben
• Aspekte römischer Zivilisation und Kultur
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Unterrichtsvorhaben III – Thema: Aus der Geschichte Roms (Lektionen 9-13)
Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können…
Textkompetenz
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung
dokumentieren,
• Texte mit richtiger Aussprache und Betonung der sinntragenden Wörter und Wortblöcke vortragen,
• Thematik, Inhalt, Aufbau Gestaltungsmittel beschreiben sowie exemplarisch Beziehungen von Form und Funktion nachweisen,
• Textsorten (z. B. Dialog, Erzählung) anhand ihrer typischen Merkmale beschreiben,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen der Texte Stellung nehmen.
Sprachkompetenz
• die wesentlichen Bedeutungen und Bedeutungsvarianten des Basiswortschatzes erklären,
• den Basiswortschatz nach Wortarten und Flexionsklassen strukturieren,
7
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
in Ansätzen typische semantisch-syntaktische Umfelder von Wörtern erklären,
typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Tempuszeichen, Kasusendungen)
benennen und auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
Satzteile bestimmen und die häufig verwendeten Füllungsarten beschreiben,
Satzarten bestimmen und ihre semantische und syntaktische Funktion erklären,
die Struktur von Satzgefügen – auch mithilfe graphischer Darstellungsverfahren – erläutern,
die vorkommenden Elemente und Strukturen fachsprachlich korrekt benennen,
signifikante sprachstrukturelle Unterschiede zwischen dem Lateinischen und dem Deutschen (z. B. Tempusgebrauch,
Kasusfunktionen) beschreiben und zielsprachenadäquat wiedergeben,
elementare Regeln des lateinischen Satzbaus beschreiben und sie mit Regeln des Satzbaus in anderen Sprachen vergleichen,
im Deutschen häufig gebrauchte Fremd- und Lehnwörter auf die lateinische Ausgangsform zurückführen,
Beziehungen zwischen lateinischen Wörtern und Wörtern aus den ihnen bekannten Fremdsprachen herstellen,
typische Elemente der Ableitung und Zusammensetzung zur Aufschlüsselung neuer Wörter anwenden,
einen Basiswortschatz aufbauen, sichern und anwenden.
Kulturkompetenz
• Kenntnisse auf einzelnen kulturellen und historischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgerecht und strukturiert
darstellen,
• die Kenntnisse zur Erschließung und Interpretation anwenden,
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen.
Inhaltsfelder:
Römische Geschichte und Politik
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Persönlichkeiten der römischen Geschichte
• Rom in der Auseinandersetzung mit fremden Völkern
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
8
Unterrichtsvorhaben IV – Thema: Abenteuerliche Reisen (Lektionen 14-17)
Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können…
Textkompetenz
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung
dokumentieren,
• Texte mit richtiger Aussprache und Betonung der sinntragenden Wörter und Wortblöcke vortragen,
• Thematik, Inhalt, Aufbau und auffällige sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel beschreiben und exemplarisch Beziehungen von
Form und Funktion nachweisen,
• Textsorten (z. B. Dialog, Erzählung) anhand ihrer typischen Merkmale beschreiben,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen der Texte Stellung nehmen.
Sprachkompetenz
• die wesentlichen Bedeutungen und Bedeutungsvarianten des Basiswortschatzes erklären,
• den Basiswortschatz nach Wortarten und Flexionsklassen strukturieren,
• einige typische semantisch-syntaktische Umfelder von Wörtern erklären,
• typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Tempuszeichen, Kasusendungen)
benennen und auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
• Satzteile bestimmen und die häufig verwendeten Füllungsarten beschreiben,
• Satzarten bestimmen und ihre semantische und syntaktische Funktion erklären,
• die Struktur von Satzgefügen – auch mithilfe graphischer Darstellungsverfahren – erläutern,
• die vorkommenden Elemente und Strukturen fachsprachlich korrekt benennen,
• den AcI modellhaft als satzwertige Konstruktion erklären und ihn im Deutschen zielsprachenadäquat wiedergeben,
• signifikante sprachstrukturelle Unterschiede zwischen dem Lateinischen und dem Deutschen (z. B. Tempusgebrauch,
Kasusfunktionen) beschreiben und zielsprachenadäquat wiedergeben,
• elementare Regeln des lateinischen Satzbaus beschreiben und sie mit Regeln des Satzbaus in anderen Sprachen vergleichen,
9
•
•
•
•
im Deutschen häufig gebrauchte Fremd- und Lehnwörter auf die lateinische Ausgangsform zurückführen,
Beziehungen zwischen lateinischen Wörtern und Wörtern aus den ihnen bekannten Fremdsprachen herstellen,
typische Elemente der Ableitung und Zusammensetzung zur Aufschlüsselung neuer Wörter anwenden,
einen Basiswortschatz aufbauen, sichern und anwenden.
Kulturkompetenz
• Kenntnisse auf einzelnen kulturellen und historischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgerecht und strukturiert
darstellen,
• die Kenntnisse zur Erschließung und Interpretation anwenden,
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen.
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Römisches Alltagsleben
• Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates
• Aspekte römischer Zivilisation und Kultur
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Summe Einführungsphase – GRUNDKURS: ca. 120 Stunden
10
2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben– neueinsetzende Fremdsprache, EF, Gk
Im Folgenden werden die Unterrichtsvorhaben exemplarisch konkretisiert. Die gemeinsame Fachkonferenz des Engelbert-KaempferGymnasiums und des Marianne-Weber-Gymnasiums vereinbarte die im Folgenden genannten Textstellen und gegenstandsbezogenen Absprachen.
Unterrichtsvorhaben I – Thema: Treffpunkte im alten Rom (Lektionen 1-4)
Inhaltsfelder: Staat und Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
• ausgewählte Beispiele römischer Zivilisation und Kultur beschreiben und deren Fortwirken darstellen.
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Übergeordnete Kompetenzen
Textkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• einfache lateinische sprachlich richtig und sinngerecht in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren.
Sprachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Kasusendungen) benennen und auf
dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
• Satzteile (z. B. Subjekt, Prädikat, Objekt) bestimmen,
• elementare Regeln des lateinischen Satzbaus beschreiben und sie mit Regeln des Satzbaus in anderen Sprachen vergleichen,
• einen ersten Basiswortschatz in Ansätzen aufbauen, sichern und anwenden.
Kulturkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen.
11
Vorhabenbezogene Konkretisierung
Unterrichtssequenzen
1. Sequenz: Einführung, Sieg im
Circus Maximus (Lektion 1)
•
Besuch
Circus
eines
römischen
2. Sequenz: Verwirrung in der Basilika (Lektion 2)
•
Informationen
Basiliken
über
3. Sequenz: Besuch in den Thermen
(Lektion 3)
Aufbau und Nutzung der
römischen Badeanlagen
4. Sequenz: Jubel auf dem Forum
(Lektion 4)
•
•
Rede eines Konsuls auf dem
Forum
konkretisierte Kompetenzerwartungen
• Formen der Substantive:
Nominativ und Vokativ
• Formen der Verben:
Infinitiv und 3. Person Präsens
• Syntax:
◦ Subjekt und Prädikat
◦ Substantiv als Prädikatsnomen
• Formen der Substantive:
Akkusativ
• Syntax:
◦ Akkusativobjekt
◦ Präpositionalausdruck als Adverbiale
• Formen der Substantive: Ablativ
• Syntax:
◦
ablativus instrumentalis;
◦
Verwendung der Präpositionen
•
•
Formen
der
1. & 2. Person Präsens
Syntax: ablativus causae
Verben:
Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen
•
•
Schülerreferat:
Circus
Maximus,
Kolosseum
und
seine
Veranstaltungen
Präsentation einer Dokumentation
•
Schülerreferat: Forum Romanum;
Basilika als shopping mall?
•
Schülerreferat: Trajansthermen;
Caracallathermen, Aquädukt,
Hypokaustenheizung
•
Schülerreferat: Funktion des Forums;
politische Führung in der römischen
Republik
Präsentation einer Dokumentation
Einführung in die Rhetorik
•
•
Leistungsbewertung:
• Klausur: Übersetzung eines didaktisierten Textes oder vereinfachten Originaltextes von ca. 60 Wörtern und aufgabengelenkte
Interpretationsfragen
• weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3
12
Unterrichtsvorhaben II – Thema: Römisches Alltagsleben – Menschen wie du und ich? (Lektionen 5-8)
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
• römisches Alltagsleben
• Aspekte römischer Zivilisation und Kultur
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Übergeordnete Kompetenzen
Textkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren.
Sprachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
•
•
•
den Basiswortschatz nach Wortarten und Flexionsklassen strukturieren,
typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Kasusendungen) benennen und
auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
elementare Regeln des lateinischen Satzbaus beschreiben und sie mit Regeln des Satzbaus in anderen Sprachen vergleichen
Kulturkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• Kenntnisse auf einzelnen kulturellen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgerecht und strukturiert darstellen,
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen.
13
Vorhabenbezogene Konkretisierung:
Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen
konkretisierte Kompetenzerwartungen
• Formen der Verben:
• Modenschau / Kleiderordnung in
Imperativ; Hilfsverben velle und nolle
Rom
• Formen der Substantive:
• Verleihung der toga virilis
o-Deklination auf -er
• Syntax:
◦ Verwendung von noli(te)
2. Sequenz: Vorbereitung eines
• Formen der Substantive:
• Schülerreferat: Trajansmärkte
Genitiv
• Szenische
Umgestaltung
des
großen Festes (Lektion 6)
• Syntax:
Lektionstextes
• Speisen und Getränke im
◦ genitivus possesivus
alten Rom
3. Sequenz: Das große Fest (Lekti• Formen der Substantive:
• Schülerreferat: Römisches Gastmahl
◦
Dativ
• Durchführung eines römischen
on 7)
◦
Neutra der 3. Deklination
Gastmahles
• Das Gastmahl
• Syntax:
• Exkurs: cena Trimalchionis
◦
Dativ als Objekt
◦
dativus possesivus
4. Sequenz: Im Buchladen (Lektion
• Formen der Personalpronomina
• Exkurs:
Antike
Schreibweisen
•
Formen
der
Verben:
(Wachstafel,
Papyrus,
Pergament…)
8)
• Schülerreferat: Leben und Werk
Konsonantische Konjugation mit i• Griechische und Römische
Erweiterung
Caesars und Ovids
Dichter
• Syntax: Gebrauch der Personalpronomina
• Exkurs: Plinius‘ Jagdbrief
Leistungsbewertung:
• Klausur: Übersetzung eines didaktisierten Textes oder vereinfachten Originaltextes von ca. 60 Wörtern und aufgabengelenkte
Interpretationsfragen
• weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3
Unterrichtssequenzen
1. Sequenz: Eine Toga für Publius
(Lektion 5)
14
Unterrichtsvorhaben III – Thema: Aus der Geschichte Roms (Lektionen 9-13)
Inhaltsfelder:
Römische Geschichte und Politik
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Persönlichkeiten der römischen Geschichte
• Rom in der Auseinandersetzung mit fremden Völkern
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Übergeordnete Kompetenzen
Textkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• Thematik, Inhalt, Aufbau Gestaltungsmittel beschreiben sowie exemplarisch Beziehungen von Form und Funktion
nachweisen,
• Textsorten (z. B. Dialog, Erzählung) anhand ihrer typischen Merkmale beschreiben,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen der Texte Stellung nehmen.
Sprachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• die wesentlichen Bedeutungen und Bedeutungsvarianten des Basiswortschatzes erklären,
• im Deutschen häufig gebrauchte Fremd- und Lehnwörter auf die lateinische Ausgangsform zurückführen,
• Beziehungen zwischen lateinischen Wörtern und Wörtern aus den ihnen bekannten Fremdsprachen herstellen,
• typische Elemente der Ableitung und Zusammensetzung zur Aufschlüsselung neuer Wörter anwenden.
Kulturkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• Kenntnisse auf einzelnen kulturellen und historischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgerecht und
strukturiert darstellen,
• die Kenntnisse zur Erschließung und Interpretation anwenden,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen.
15
Vorhabenbezogene Konkretisierung
Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen
konkretisierte Kompetenzerwartungen
• Formen der Verben:
• Exkurs: Reliefs und Inschriften
Perfekt (v- und u-Perfekt)
Hilfsverb: posse
• Gründungsgeschichte Roms
• Syntax:
(Romulus und Remus)
◦ Verwendung des Perfekts
2. Sequenz: Das Maß ist voll (Lekti• Formen der Adjektive:
• Schülerreferat:
a- und o-Deklination
◦ Geschichtsschreibung (Livius)
on 10)
• Syntax:
◦ Römische Königsherrschaft
• Ende
des
römischen
◦ KNG-Kongruenz zwischen Adjektiven und
• Quellenrezeption (z.B. Lukretia)
Königtums
Substantiven
◦ Adjektiv als Prädikatsnomen
◦ Adjektiv und Substantiv als Prädikativum
3. Sequenz: Hannibal ante portas
• Formen der Verben:
• Schülerreferat: punische Kriege
◦
Perfektbildung
(s-,
Dehnungs-,
• Exkurs: Cato
(Lektion 11)
Reduplikationsperfekt und Perfekt ohne
• Alpenüberquerung
und
Stammveränderung)
Italienfeldzug des Hannibal
4. Sequenz: Scipio contra Hanniba• Formen der Relativpronomina
• Siehe Lektion 11
•
Syntax:
lem (Lektion 12)
◦
Relativsatz als Attribut
• Scipio – ein römischer Held?
◦
Relativer Satzanschluss
5. Sequenz: Caesar im Banne Kleo• Formen der Pronomina: is, ea, id
• Schülerreferate:
Caesar
und
• Formen der Adjektive: 3. Deklination
Kleopatra
patras (Lektion 13)
(dreiendig)
• Rezeption der Kleopatra bei Asterix
• Caesar – ein Pantoffelheld?
• Syntax:
und anderen Filmen
◦
Verwendung des Pronomens is, ea, id
◦
Sinnrichtung der Adverbialsätze
Leistungsbewertung:
• Klausur: Übersetzung eines didaktisierten Textes oder vereinfachten Originaltextes von ca. 60 Wörtern und aufgabengelenkte
Interpretationsfragen
• weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3
Unterrichtssequenzen
1. Sequenz: Ein Anfang mit Schrecken (Lektion 9)
16
Unterrichtsvorhaben IV – Thema: Abenteuerliche Reisen (Lektionen 14-17)
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Römisches Alltagsleben
• Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates
• Aspekte römischer Zivilisation und Kultur
Zeitbedarf: ca. 30 Std.
Übergeordnete Kompetenzen
Textkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an den Inhalt lateinischer Texte formulieren,
• Thematik, Inhalt, Aufbau und auffällige sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel beschreiben und exemplarisch Beziehungen
von Form und Funktion nachweisen,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen der Texte Stellung nehmen.
Sprachkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
•
•
typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus und deren Funktion (Personalendungen, Tempuszeichen,
Kasusendungen) benennen und auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
die vorkommenden Elemente und Strukturen fachsprachlich korrekt benennen.
Kulturkompetenz:
Die Schülerinnen und Schüler können
• die Kenntnisse zur Erschließung und Interpretation anwenden,
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und Gegenwart exemplarisch nachweisen,
im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und Problemen wertend Stellung nehmen.
17
Vorhabenbezogene Konkretisierung
Unterrichtssequenzen
1. Sequenz: Aufregung im Hause
des Senators (Lektion 14)
•
Entführung der Caesia
2. Sequenz: Den Entführern auf der
Spur (Lektion 15)
•
Via Appia
3. Sequenz: Auf hoher See (Lektion
16)
•
Fortbewegung per Schiff
4. Sequenz: Ein glückliches Ende?
(Lektion 17)
•
Vernichtung der Piraten
konkretisierte Kompetenzerwartungen
• Formen der Verben:
Infinitiv Perfekt
• Syntax:
◦ AcI
• Formen der Reflexivpronomina
• Syntax:
◦ Pronomina im AcI
◦ ablativus temporis
•
•
•
•
•
Formen der Verben:
◦
Imperfekt und ire
Syntax:
◦
Verwendung des Imperfekts
◦
Tempora in erzählenden Texten
Formen der Interrogativpronomina
Formen der Adjektive der 3. Deklination (einund zweiendig)
Syntax:
◦
Wort- und Satzfragen
Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen
•
Lernen durch Lehren: Einführung des
AcI
•
Schülerreferat:
◦ Via Appia
◦ Grabmäler
◦ Straßenbau
◦ Beschwerden des Reisens bei
Horaz
Schülerreferat:
◦
Schifffahrt,
◦
Piraten,
◦
Naumachie
Exkurs: Film: Das Leben des Brian
Schülerreferate:
◦
Pompejus und sein Piratenkrieg
◦
Pyramus und Thisbe (Rezeption
in der Weltliteratur)
◦
Ovid
•
•
•
Leistungsbewertung:
• Klausur: Übersetzung eines didaktisierten Textes oder vereinfachten Originaltextes von ca. 60 Wörtern und aufgabengelenkte
Interpretationsfragen
• weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3
18
2.1.3
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben – Neueinsetzende Fremdsprache – Q1, Gk
Sprachkompetenz
• die Fachterminologie korrekt anwenden,
• die Regeln für die Satzglieder und deren Füllungsarten zur Vorstrukturierung komplexerer Sätze sicher anwenden und Sätze und
Satzgefüge analysieren,
• bei Mehrdeutigkeit von Gliedsätzen und satzwertigen Konstruktionen die für den Kontext zutreffende Bedeutung und Funktion herausarbeiten,
• satzwertige Konstruktionen (auch nd-Konstruktionen) kontext- und zielsprachenadäquat wiedergeben,
• Fremdwörter, Termini der wissenschaftlichen Sprache sowie sprachverwandte Wörter in anderen Sprachen erschließen und sie
sachgerecht verwenden,
• ihre Kenntnis von Wortschatz und Wortbildungsregeln beim Erlernen weiterer Fremdsprachen anwenden,
• die an der lateinischen Grammatik gefestigte Strukturierungsfähigkeit zur Erschließung analoger Strukturen in weiteren Fremdsprachen sachgerecht anwenden
Textkompetenz
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur lateinischer Texte
formulieren,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren.
Kulturkompetenz
• themenbezogen Kenntnisse auf zentralen kulturellen und historischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgerecht und
strukturiert darstellen,
Staat und Gesellschaft
• Aspekte des Alltagslebens in der römischen Gesellschaft – insbesondere in literarischer Spiegelung – untersuchen und sich mit ihnen vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen wertend auseinandersetzen,
• an Beispielen wesentliche Strukturmerkmale des politischen und gesellschaftlichen Systems erklären sowie exemplarisch deren
Fortwirken in der europäischen Kultur erläutern,
• wichtige zivilisatorische und kulturelle Errungenschaften der Römer einschließlich ihres Nachwirkens darstellen und erläutern.
Römische Geschichte und Politik
• zentrale politische und ethische Leitbegriffe der Römer in ihrem historischen Kontext erklären, ihre Bedeutung für römisches
19
Selbstverständnis erläutern und Einflüsse auf die europäische Kultur an Beispielen nachweisen.
• zentrale Ereignisse und Verläufe der römischen Geschichte geordnet darstellen (u.a. die Entwicklung der römischen Verfassung)
und in den historischen Kontext einordnen,
• berühmte Persönlichkeiten der römischen Geschichte charakterisieren und deren Bedeutung für die Entwicklung von res
publica/Prinzipat bzw. Imperium Romanum erläutern und bewerten,
• die Haltung Roms gegenüber Fremdem exemplarisch charakterisieren und sich unter Bezugnahme auf die eigene Gegenwart wertend mit den Prinzipien auseinandersetzen.
Antike Mythologie, römische Religion
• zentrale Inhalte antiker Mythologie darstellen und den Mythos als eine Form der Welterklärung erläutern,
• wichtige Kernbegriffe der römischen Religion (Kult, pietas, Sühnemaßnahmen, Opferhandlungen) im historischen Kontext erklären,
• die Funktion von Mythos und Religion im Staat exemplarisch beschreiben und erläutern.
20
2.1.4
Konkretisierte Unterrichtsvorhaben– neueinsetzende Fremdsprache, Q1, Gk
Unterrichtsvorhaben I – Thema: „Der Mensch und die Götter“ (Lektionen 18-22)
Sprachkompetenz
• typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus (Adverbien aus Adjektiven ableiten; Partizip Perfekt Passiv; Personalendungen des Passivs, Tempus- und Moduszeichen (Plusquamperfekt, Futur); Kasusendungen der Demonstrativpronomina)
und deren Funktion benennen und auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
• die satzwertige Konstruktion des Participium Coniunctum mit Partizip Perfekt Passiv kontext- und zielsprachenadäquat
wiedergeben,
• bei Mehrdeutigkeit der Partizipialkonstruktion Participium Coniunctum mit Partizip Perfekt Passiv die für den Kontext
zutreffende Bedeutung und Funktion herausarbeiten,
• die Fachterminologie korrekt anwenden,
• die Regeln für die Satzglieder und deren Füllungsarten zur Vorstrukturierung komplexerer Sätze sicher anwenden und Sätze und
Satzgefüge analysieren,
• Fremdwörter, Termini der wissenschaftlichen Sprache sowie sprachverwandte Wörter in anderen Sprachen erschließen und sie
sachgerecht verwenden,
• ihre Kenntnis von Wortschatz und Wortbildungsregeln beim Erlernen weiterer Fremdsprachen anwenden,
• die an der lateinischen Grammatik gefestigte Strukturierungsfähigkeit zur Erschließung analoger Strukturen in weiteren Fremdsprachen sachgerecht anwenden
Textkompetenz
Kulturkompetenz: Antike Mythologie, römische Religion; römi• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale sche Geschichte und Politik
• wichtige Kernbegriffe der römischen Religion (Kult, pietas,
eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur lateiniSühnemaßnahmen, Opferhandlungen) im historischen Konscher Texte formulieren,
text erklären,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wort• die Funktion von Mythos und Religion im Staat exemplagrammatik dekodieren.
risch beschreiben und erläutern,
• zentrale politische und ethische Leitbegriffe der Römer
in ihrem historischen Kontext erklären, ihre Bedeutung
für römisches Selbstverständnis erläutern und Einflüsse auf
die europäische Kultur an Beispielen nachweisen.
21
Unterrichtsvorhaben II – Thema: Begegnung des Imperium Romanum mit der Welt der Griechen (Lektionen 23-28)
Sprachkompetenz
• typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus (Partizip Präsens Aktiv, Deponentien, Kasusendungen der Pronomina ipse
und idem sowie der u- und e-Konjugation)und deren Funktion (Ablativus Absolutus, Genitvus subiectivus und obiectivus) benennen und auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im Satz erschließen,
• die satzwertigen Konstruktionen des Participium Coniunctum mit Partizip Präsens Aktiv und des Ablativus Absolutus kontext- und zielsprachenadäquat wiedergeben,
• bei Mehrdeutigkeit dieser Partizipialkonstruktionen die für den Kontext zutreffende Bedeutung und Funktion herausarbeiten,
• die Fachterminologie korrekt anwenden,
• die Regeln für die Satzglieder und deren Füllungsarten zur Vorstrukturierung komplexerer Sätze sicher anwenden und Sätze und
Satzgefüge analysieren,
• Fremdwörter, Termini der wissenschaftlichen Sprache sowie sprachverwandte Wörter in anderen Sprachen erschließen und sie
sachgerecht verwenden,
• ihre Kenntnis von Wortschatz und Wortbildungsregeln beim Erlernen weiterer Fremdsprachen anwenden,
• die an der lateinischen Grammatik gefestigte Strukturierungsfähigkeit zur Erschließung analoger Strukturen in weiteren Fremdsprachen sachgerecht anwenden
Textkompetenz
Kulturkompetenz: Antike Mythologie
• zentrale Inhalte antiker Mythologie darstellen und den My• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale
thos als eine Form der Welterklärung erläutern,
eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur lateini• die Funktion von Mythos und Religion im Staat exemplascher Texte formulieren,
risch beschreiben und erläutern,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wort•
zentrale
politische und ethische Leitbegriffe der Römer in
grammatik dekodieren.
ihrem historischen Kontext erklären, ihre Bedeutung für
römisches Selbstverständnis erläutern und Einflüsse auf die
europäische Kultur an Beispielen nachweisen.
22
Unterrichtsvorhaben III – Thema: „Kulturaustausch oder Kulturkonflikt?“ – Rom und seine Provinzen vom Orient bis nach Germanien
(Lektionen 29–34)
Sprachkompetenz
• typische Elemente des lateinischen Formenaufbaus (Steigerung von Adjektiven und Adverbien, nd-Formen, Partizip Futur, Aktiv; Personalendungen, Tempus- und Moduszeichen des Konjunktivs sowie von ferre, Kasusendungen von aliquis) und deren Funktion (Genitiv-, Dativ-, und Ablativfunktionen) benennen und auf dieser Grundlage die jeweilige Funktion der Formen im
Satz erschließen,
• die satzwertigen Konstruktionen der nd-Formen kontext- und zielsprachenadäquat wiedergeben,
• bei Mehrdeutigkeit von ut- und cum-Sätzen die für den Kontext zutreffende Bedeutung und Funktion herausarbeiten,
• die Fachterminologie korrekt anwenden,
• die Regeln für die Satzglieder und deren Füllungsarten zur Vorstrukturierung komplexerer Sätze sicher anwenden und Sätze und
Satzgefüge analysieren,
• Fremdwörter, Termini der wissenschaftlichen Sprache sowie sprachverwandte Wörter in anderen Sprachen erschließen und sie
sachgerecht verwenden,
• ihre Kenntnis von Wortschatz und Wortbildungsregeln beim Erlernen weiterer Fremdsprachen anwenden,
• die an der lateinischen Grammatik gefestigte Strukturierungsfähigkeit zur Erschließung analoger Strukturen in weiteren Fremdsprachen sachgerecht anwenden
Textkompetenz
Kulturkompetenz: Staat und Gesellschaft; römische Geschichte
und
Politik
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale
• Aspekte des Alltagslebens in der römischen Geselleine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur lateinischaft untersuchen und sich mit ihnen vor dem Hinterscher Texte formulieren,
grund eigener Erfahrungen wertend auseinandersetzen,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wort• an Beispielen wesentliche Strukturmerkmale des politigrammatik dekodieren.
schen und gesellschaftlichen Systems erklären sowie
exemplarisch deren Fortwirken in der europäischen Kultur
erläutern,
23
•
•
•
wichtige zivilisatorische und kulturelle Errungenschaften der Römer einschließlich ihres Nachwirkens darstellen und erläutern,
zentrale Ereignisse und Verläufe der römischen Geschichte geordnet darstellen (u.a. die Entwicklung der
römischen Verfassung) und in den historischen Kontext einordnen,
berühmte Persönlichkeiten der römischen Geschichte (v.a.
Caesar) charakterisieren und deren Bedeutung für die Entwicklung von res publica/Prinzipat bzw. Imperium
Romanum erläutern und bewerten
Summe Qualifikationsphase 1: ca. 120 Stunden
24
2.1.5
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben – Neueinsetzende Fremdsprache – Q2
Unterrichtsvorhaben I – Thema: „Anpassung oder Widerstand?“ –
Ciceros Verhalten im Übergang von der Republik zur Alleinherrschaft
Cicero, Philippicae; Ad Atticum; Ad familiares; Ad Quintum fratrem
Kompetenzen:
Sprachkompetenz
• ihren Wortschatz autorenspezifisch erweitern, sichern und
anwenden,
• auf der Grundlage sprachkontrastiver Beobachtungen die
Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache reflektiert
verwenden
• kontextbezogene unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln
Textkompetenz
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht
rekodieren und ihr Textverständnis in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren,
• mit richtiger Aussprache und Betonung der sinntragenden
Wörter und Wortblöcke flüssig vortragen,
• unter Beachtung textimmanenter und zum Teil auch textexterner Gesichtspunkte im Hinblick auf Thematik, Inhalt, gedankliche Struktur und sprachlich-stilistische Gestaltung analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion
nachweisen,
• typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und
Unterrichtsvorhaben II – Thema: „Wer bin ich, wer will ich sein?“
– Erarbeitung von Lebensentwürfen in der Auseinandersetzung mit
den epistulae morales von Seneca
Kompetenzen:
Sprachkompetenz
• ihren Wortschatz autorenspezifisch erweitern, sichern und
anwenden,
• auf der Grundlage sprachkontrastiver Beobachtungen die
Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache reflektiert
verwenden
• kontextbezogene unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln
Textkompetenz
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale
eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur lateinischer Texte formulieren,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht
rekodieren und ihr Textverständnis in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren,
• typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und
an Beispielen deren Funktion erläutern,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen
der Texte Stellung nehmen,
• einen Primärtext mit ausgewählten Rezeptionsdokumenten
vergleichen und die Art und Weise der Rezeption erläutern.
25
an Beispielen deren Funktion erläutern,
Kulturkompetenz
• lateinische Texte in den historisch-kulturellen Kontext ein• themenbezogen Kenntnisse auf zentralen kulturellen und hisordnen und den Zusammenhang von Autor, Werk und Enttorischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgestehungszeit erläutern,
recht und strukturiert darstellen,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen
• die Kenntnisse bei der Erschließung und Interpretation von
der Texte Stellung nehmen.
Originaltexten anwenden,
• Grundbegriffe und zentrale Inhalte der stoischen Philosophie
Kulturkompetenz
strukturiert darstellen,
• themenbezogen Kenntnisse auf zentralen kulturellen und his• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und
torischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachgeGegenwart exemplarisch darstellen und deren Bedeutung vor
recht und strukturiert darstellen,
dem Hintergrund kultureller Entwicklungen in Europa be• die Kenntnisse bei der Erschließung und Interpretation von
schreiben,
Originaltexten anwenden,
• philosophische Antworten auf Sinnfragen der menschlichen
• im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und
Existenz (Glück, Freiheit, Schicksal, Leiden, Tod) und deren
Problemen wertend Stellung nehmen,
Bedeutung für die eigene Lebenswirklichkeit beurteilen,
• Aufbau, Gestaltungsmittel und Funktion einer Rede erläutern,
• Empfehlungen zu einer philosophisch geprägten Lebensführung erläutern und deren Anwendbarkeit für Individuum und
• eine Rede in ihrem situativen bzw. historischen Kontext anaGesellschaft beurteilen,
lysieren,
• typische Merkmale philosophischer Texte und ihre Funktion
• die Einflussnahme (persuadere) in der Politik oder vor Geexemplarisch erläutern,
richt als zentrale Funktion der Rede kontextbezogen erläu• die Begegnung Roms mit dem Christentum am Beispiel chatern und ihre Bedeutung für das politische Leben in Rom errakterisieren.
klären,
• das Fortwirken antiker Rhetorik bis in die Gegenwart anhand
einer zeitgenössischen Rede nachweisen.
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft
Römische Geschichte und Politik
Rede und Rhetorik
Inhaltsfelder:
Römisches Philosophieren
Staat und Gesellschaft
Welterfahrung und menschliche Existenz
Inhaltliche Schwerpunkte:
Inhaltliche Schwerpunkte:
26
o Funktion und Bedeutung der Rede im öffentlichen Raum in
Antike und Gegenwart
o Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates
o Römische Werte
o Persönlichkeiten der römischen Geschichte
Zeitbedarf: ca. 40 Std.
o
o
o
o
o
Erfahrung der Lebenswirklichkeit und Lebensgefühl
Stoische Philosophie
Sinnfragen menschlicher Existenz
Ethische Normen und Lebenspraxis
Politische Betätigung und individuelle Existenz
Zeitbedarf: ca. 40 Std.
Summe Qualifikationsphase (Q2) – GRUNDKURS: 80 Stunden
27
2.1.6
Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben Q2: Cicero, Orationes Philippicae und Seneca, Epistulae Morales
Unterichtsvorhaben I – Thema: „Anpassung oder Widerstand?“ – Ciceros Verhalten im Übergang von der Republik zur Alleinherrschaft
Textgrundlage: Cicero, or. Phil. 3,1-5; 3,27-29; 3, 32, 33b (Iam non solum licet…)-36, 4,1-3, 6b (Quae expectas…)-8; 6,2b (Itaque bellum
nefarium…)-4; 6,17-19 (fakultativ ergänzt durch 7,9), 7, 27a (bis …cavete!).
Cicero, ad Atticum 1,18,1-2 Mitte, 8; ad familiares 14,4; 14,23; ad Quint. fr. 1,1,27-30: nur in Übersetzung
Inhaltsfelder:
Staat und Gesellschaft
Römische Geschichte und Politik
Rede und Rhetorik
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Funktion und Bedeutung der Rede im öffentlichen Raum in Antike und Gegenwart
• Politische, soziale und ökonomische Strukturen des römischen Staates
• Römische Werte
• Persönlichkeiten der römischen Geschichte
Zeitbedarf: ca. 40 Std.
Übergeordnete Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können
Textkompetenz:
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren,
• mit richtiger Aussprache und Betonung der sinntragenden Wörter und Wortblöcke flüssig vortragen,
• unter Beachtung textimmanenter und zum Teil auch textexterner Gesichtspunkte im Hinblick auf Thematik, Inhalt, gedankliche
Struktur und sprachlich-stilistische Gestaltung analysieren und den Zusammenhang von Form und Funktion nachweisen,
• typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und an Beispielen deren Funktion erläutern,
• lateinische Texte in den historisch-kulturellen Kontext einordnen und den Zusammenhang von Autor, Werk und Entstehungszeit
erläutern,
• im Sinne der historischen Kommunikation zu den Aussagen der Texte Stellung nehmen.
28
Kulturkompetenz:
Sprachkompetenz
• themenbezogen Kenntnisse auf zentralen kulturellen und
• ihren Wortschatz autorenspezifisch erweitern, sichern und
historischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachanwenden,
gerecht und strukturiert darstellen,
• auf der Grundlage sprachkontrastiver Beobachtungen die
• die Kenntnisse bei der Erschließung und Interpretation von
Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache reflektiert
Originaltexten anwenden,
verwenden
• im Sinne der historischen Kommunikation zu Fragen und
• kontextbezogene unbekannte Wörter, spezifische Bedeutungen und grammatische Eigenschaften mit Hilfe eines zweiProblemen wertend Stellung nehmen,
sprachigen Wörterbuchs ermitteln
• Aufbau, Gestaltungsmittel und Funktion einer Rede erläutern,
• eine Rede in ihrem situativen bzw. historischen Kontext analysieren,
• die Einflussnahme (persuadere) in der Politik oder vor Gericht als zentrale Funktion der Rede kontextbezogen erläutern und ihre Bedeutung für das politische Leben in Rom erklären,
• das Fortwirken antiker Rhetorik bis in die Gegenwart anhand einer zeitgenössischen Rede nachweisen.
Vorhabenbezogene Konkretisierung
Unterrichtssequenzen
konkretisierte Kompetenzerwartungen: Die SuS können…
Sequenz 1: Quo enim usque tantum bellum, tam • … Aufbau, Gestaltungsmittel und
crudele, tam nefarium privatis consiliis propulsFunktion einer Rede erläutern,
abitur? – Die Ausgangslage und die Hauptper• … eine Rede in ihrem situativen
sonen
bzw. historischen Kontext analy(3, 1-5; 3, 27-29)
sieren,
• Formale und inhaltliche Aspekte römi• … die Einflussnahme (persuadere)
scher Reden
in der Politik als zentrale Funktion
• Reden und Invektiven
der Rede kontextbezogen erläu• die Darstellung von Antonius und Octatern,
vian
• … das Fortwirken antiker Rhetorik
Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen
• Referat, Recherche oder Arbeitsblätter zur
Ausgangslage (z. B. „Die Entwicklungen nach
Cäsars Tod“)
• Arbeitsblätter zur Analyse von Stilmitteln
29
Sequenz 2: De libertate agitur! – Die Verpflichbis in die Gegenwart anhand einer • Referat, Recherche oder Arbeitsblätter antitung zum Widerstand des Einzelnen und des
zeitgenössischen Rede nachweiken und heutigen Notstandsmaßnahmen
Senats
sen,
(3,32, 33b (Iam non solum licet….-36)
• … berühmte Persönlichkeiten der
• videant consules – auf der Suche nach effekrömischen Geschichte charakteritiven Maßnahmen gegen einen Staatsfeind
sieren und deren Bedeutung für
die Entwicklung von res publica /
• die doppelte libertas: Freiheit vor UnterdrüPrinzipat
bzw.
imperium
ckung durch Tyrannen und Freiheit zur
Romanum erläutern und bewerten,
Teilnahme am Staat
•
… zentrale Ereignisse der römi- •
Sequenz 3: Patres conscripti? Quirites?
schen Geschichte geordnet darstel(4, 1-3; 6b-8)
len (u.a. die Entwicklungen nach
• Unterschiede zwischen Volksreden und
Cäsars Tod) und in den historiSenatsreden
schen Kontext einordnen.
• contiones als Mittel der Information und
Manipulation der Masse
Sequenz 4: Liber dicere? Mittel der politischen
• Referat, Recherche oder Arbeitsblätter zu den
und sozialen Charakterisierung der eigenen
Folgen der Philippischen Reden (Krieg mit
Person und des Gegners und Folgen einer mitAntonius) bzw. zu Geschehnissen bei und
reißenden Rhetorik
nach den vier Gefechten um Mutina (Vereini(6,2b-4; 17-19 (fakultativ ergänzt durch 7,9);
gung des Antonius mit Lepidus und Munatius
7,27a)
Plancus, Bündnis zwischen Antonius und Oc• Taetra et pestifer belua – Die DiffamietavianTriumvirat, Ciceros Tod, Ende der
rung des Gegners am Beispiel des AntoRepublik)
nius
• Quam ob rem, Quirites, consilio, quantum
potero, labore plus paene, quam potero,
excubabo vigilaboque pro vobis – Ciceros
Selbstdarstellung und die Lenkung der
Zuhörer
Sequenz 5: Mensch, Cicero! Einblicke in die
• …Aufbau und Gestaltungsmittel
• Referate, Recherche oder Arbeitsblätter zur
persönliche Seite des großen Redners und PhiBiographie Ciceros
eines Briefes erläutern
losophen.
• Römische Briefliteratur
30
Leistungsbewertung:
• Schriftliche Übung (halboffene / geschlossene Aufgaben) zum Orientierungswissen
• Klausuren und weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3
Unterrichtsvorhaben II – Thema: „Wer bin ich, wer will ich sein?“ – Erarbeitung von Lebensentwürfen in der Auseinandersetzung mit
den Epistulae Morales von Seneca
Textgrundlage: ep.1; ep.2; ep 4 (in Auszügen) ep. 5; ep. 16, 1,3-5; ep.24 (in Auszügen); ep. 26; ep.38; ep. 41, 1-8; ep.70, 4f.;ep. 74, 16-21;
ep. 95,47-50
Zeitbedarf: 33 Stunden
Inhaltsfelder:
Römisches Philosophieren
Staat und Gesellschaft
Antike Mythologie, römische Religion und Christentum
Welterfahrung und menschliche Existenz
Inhaltliche Schwerpunkte:
Erfahrung der Lebenswirklichkeit und Lebensgefühl
Deutung von Mensch und Welt
Stoische und epikureische Philosophie
Sinnfragen menschlicher Existenz
Ethische Normen und Lebenspraxis
Politische Betätigung und individuelle Existenz
Römische Göttervorstellungen und ihre Bedeutung für den römischen Staat, seine Herrscher und das Imperium Romanum
Zeitbedarf: ca. 40 Stunden
31
Übergeordnete Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können
Textkompetenz
• anhand textsemantischer und textsyntaktischer Merkmale eine begründete Erwartung an Inhalt und Struktur lateinischer Texte
formulieren,
• textadäquat auf der Grundlage der Text-, Satz- und Wortgrammatik dekodieren,
• lateinische Texte sprachlich richtig und sinngerecht rekodieren und ihr Textverständnis in einer zielsprachenadäquaten Übersetzung dokumentieren,
• typische Merkmale der jeweiligen Textgattung nennen und an Beispielen deren Funktion erläutern,
Sprachkompetenz
Kulturkompetenz
• ihren Wortschatz autorenspezifisch erweitern, sichern und
• themenbezogen Kenntnisse auf zentralen kulturellen und
historischen Gebieten der griechisch-römischen Antike sachanwenden,
gerecht und strukturiert darstellen,
• auf der Grundlage sprachkontrastiver Beobachtungen die
• die Kenntnisse bei der Erschließung und Interpretation von
Ausdrucksmöglichkeiten der deutschen Sprache reflektiert
verwenden
Originaltexten anwenden,
• Grundbegriffe und zentrale Inhalte der stoischen Philosophie
strukturiert darstellen,
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antike und
Gegenwart exemplarisch darstellen und deren Bedeutung
vor dem Hintergrund kultureller Entwicklungen in Europa
beschreiben,
• philosophische Antworten auf Sinnfragen der menschlichen
Existenz (Glück, Freiheit, Schicksal, Leiden, Tod) und deren
Bedeutung für die eigene Lebenswirklichkeit beurteilen,
• Empfehlungen zu einer philosophisch geprägten Lebensführung erläutern und deren Anwendbarkeit für Individuum
und Gesellschaft beurteilen,
• typische Merkmale philosophischer Texte und ihre Funktion
exemplarisch erläutern,
• die Begegnung Roms mit dem Christentum am Beispiel charakterisieren.
32
Vorhabenbezogene Konkretisierung
Unterrichtssequenzen
konkretisierte Kompetenzerwartungen
Sequenz 1: Einstieg: Der
philosopisch-paränetische Brief
(ep.38)
• Seneca und seinen Brieffreund Lucilius kennenlernen.
• Die Gattung Brief als Instrument der philosophischen
Unterweisung.
Sequenz 2: YOLO -Von der Konzentration auf das Wesentliche
• Vom Umgang mit der Zeit
(ep.1 +2, in Übersetzung :de
brevitate vitae 3, 2-5)
• Vom Umgang mit der Todesfurcht (ep 4 (in Auszügen))
• Vom Umgang mit den Übeln
(ep.24 (in Auszügen))
• Vom Umgang mit dem Alter
(ep.26)
Sequenz 3: Grundbegriffe stoischer
und epikureischer Philosophie
• Überlegungen zum
•
Merkmale des Briefes bei Seneca benennen.
•
Über die Möglichkeiten der Briefform als philosophische Gattung reflektieren.
Im Sinne der historischen Kommunikation
über den eigenen Umgang mit der Zeit, der
Todesfurcht, und dem Alter reflektieren und
zu Senecas Aussagen wertend Stellung nehmen.
• Die Aussagen aus ep.1+2 mit dem Gemälde
„La persistencia de la memoria“ von Salvador
Dalí vergleichen.
• Wandel und Persistenz von Sinnfragen
menschlicher Existenz erläuteren und die Bedingtheit möglicher Antworten durch den situativen bzw. historischen Kontext analysieren.
• die in den Texten zum Ausdruck kommende
Welt- und Lebensauffassung mit der eigenen
Lebenswirklichkeit vergleichen und dazu wertend Stellung nehmen.
• Die spezifischen Bedeutungen von Begriffen
wie z.B. „sapientia; prudentia, felicitas, fortuna, voluptas, commodum, ratio“ mit Hilfe eines zweisprachigen Wörterbuchs ermitteln
Vorhabenbezogene Absprachen / Anregungen
•
ep. 24 bietet sich für arbeitsteilige Gruppenarbeit an
möglicher Exkurs (Referat): Tod Sokrates
mögliche Exkurse: Leben und Werk Epikurs;
Ciceros philosophische Schriften
Es werden Zusatztexte eines geeigneten
33
•
„summum bonum“ bei Seneca und Epikur (ep. 74, 16-21;
Cic. de finibus I,29-38; 40f.;
in Übersetzung: Epikur: Briefe an Menoikeus (129, 132))
Der Begriff der „sapientia“ Glück gibt es nur in Verbindung mit dem Bemühen um
Weisheit (ep. 16, 1,3-5)
Sequenz 4: Politische Betätigung
und individuelle Existenz (ep. 5;
ep.4, 10f.)
• Die Weltverachtung und
Weltverflechtung des Philosophen bei Seneca
• Möglichkeiten der Integration des Philosophen in den
Staat in Gegenüberstellung
des „ lathe biosas“ der Epikureer
• Seneca zwischen Realität
und Anspruch: Ein Vergleich
zwischen realem Leben und
theoretischen Anforderungen
Sequenz 5: Seneca und das Christentum
• Der Platz der Götter im stoi-
•
•
•
•
•
Sachbuches (z.B. Res Romanae) hinzugezoreflektiert verwenden.
Grundbegriffe und zentrale Inhalte der stoi- gen.
schen Philosophie strukturiert darstellen.
einige zentrale Grundbegriffe und zentrale
Inhalte der epikureischen Philosophie strukturiert darstellen und von der stoischen Philosophie abgrenzen.
Kenntnisse über das Verhältnis von Individuum und Staat im antiken Rom sachgerecht
und strukturiert darstellen.
Empfehlungen zu einer philosophisch geprägten Lebensführung erläutern und deren Anwendbarkeit für Individuum und Gesellschaft
beurteilen.
mögliche Referate: Seneca als Erzieher und
Berater Neros; Senecas Tod
Peter Paul Rubens „Der sterbende Seneca“
bietet sich für eine rezeptionsgeschichtliche
Sequenz an
Grundgedanken der römischen Religion, der
stoischen Philosophie und christlichen Gedankenguts vergleichend
34
schen Denken und in typischen
römischen Göttervorstellungen
(ep. 41, 1-8; in Übersetzung: ep.
95,47-50)
• Das Problem des Freitodes
aus christlicher und stoischer Sicht (ep.70, 4f.)
•
gegenüberstellen.
Verschiedene Vorstellungen über die Bedeutung des Todes vergleichen.
•
Verschiedene Positionen zum Freitod vergleichende gegenüberstellen.
•
Zum Umgang mit der Möglichkeit des Freitodes differenziert und wertend Stellung nehmen.
Leistungsbewertung:
• Schriftliche Übung (halboffene / geschlossene Aufgaben) zum Orientierungswissen
• Klausuren und weitere Überprüfungsformen vgl. KLP Kap. 3
35
2.2 Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit
Unter Berücksichtigung des Schulprogramms hat die Fachkonferenz Latein die folgenden
fachmethodischen und fachdidaktischen Grundsätze beschlossen. In diesem Zusammenhang
beziehen sich die Grundsätze 1 bis 14 auf fächerübergreifende Aspekte, die auch Gegenstand
der Qualitätsanalyse sind, die Grundsätze 15 bis 22 sind fachspezifisch angelegt.
Überfachliche Grundsätze:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Geeignete Problemstellungen zeichnen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die
Struktur der Lernprozesse.
Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen
der Schüler/innen.
Die Unterrichtsgestaltung ist auf die Ziele und Inhalte abgestimmt.
Medien und Arbeitsmittel sind schülernah gewählt.
Die Schüler/innen erreichen einen Lernzuwachs.
Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schüler/innen.
Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schülern/innen und bietet
ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen.
Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schüler/innen.
Die Schüler/innen erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei
unterstützt.
Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Gruppenarbeit.
Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Arbeit im Plenum.
Die Lernumgebung ist vorbereitet; der Ordnungsrahmen wird eingehalten.
Die Lehr- und Lernzeit wird intensiv für Unterrichtszwecke genutzt.
Es herrscht ein positives pädagogisches Klima im Unterricht.
Fachliche Grundsätze:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Der Unterricht unterliegt der Wissenschaftsorientierung und ist dementsprechend eng
verzahnt mit seinen Bezugswissenschaften.
Der Unterricht fördert vernetzendes Denken und sollte deshalb phasenweise
fächerübergreifend angelegt sein.
Der Unterricht ist schülerorientiert und knüpft an die Konzepte, Interessen und
Erfahrungen der Adressaten an.
Der Unterricht ist problemorientiert und soll von realen Problemen ausgehen.
Der Unterricht folgt dem Prinzip der Exemplarizität und soll ermöglichen, Strukturen
und Gesetzmäßigkeiten in den ausgewählten Problemen zu erkennen.
Der Unterricht ist anschaulich sowie gegenwarts- und zukunftsorientiert und gewinnt
dadurch für die Schülerinnen und Schüler an Bedeutsamkeit ("quid ad nos?").
Der Unterricht beinhaltet Phasen handlungsorientierten Arbeitens, d.h. er bietet ebenso
die Gelegenheit zu produkts- und projektorientierten Unterrichtsvorhaben wie zu
szenischem Interpretieren und zum Transfer übersetzter lateinischer Texte in andere
literarische Genera.
Der Unterricht kann sowohl inner- als auch außerschulische Lernorte einbeziehen.
36
2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung
Auf der Grundlage von § 48 SchulG, §§13 - 16 der APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Latein für die gymnasiale Oberstufe hat die Fachkonferenz die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen:
1. Die Leistungsbewertung erfolgt durch eine Klausur pro Quartal und die sonstige
Mitarbeit.
2. Die Klausuren berücksichtigen auf jeden Fall die Kompetenzbereiche Text- und
Sprachkompetenz. Jede Klausur enthält eine Übersetzung eines lateinischen Textes in
die deutsche Sprache. Die Bewertung der Übersetzungsleistung und Zusatzaufgaben
werden im Verhältnis 2:1 gewichtet. In der Übersetzung werden die sprachlichen
Fehler bewertet (Negativkorrektur). Schwerwiegende und gehäufte Verstöße gegen
die sprachliche Richtigkeit führen zu einer Abwertung von bis zu drei Notenpunkten.
Für die Anfertigung der Übersetzung ist der Gebrauch des Stowassers nur in der Q2
zugelassen.
3. Die Beurteilungsbereich "sonstige Mitarbeit" wird gemäß den Vorgaben des
Kernlehrplans S. 46-48 besonders zur Beobachtung der Kompetenzentwicklung
genutzt.
4. Am Ende jedes Quartals erhalten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der
Notenmitteilung gegebenenfalls eine Beratung im Sinne individueller Lern- und
Förderempfehlungen.
37
3
Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen
Die Fachkonferenz Latein hat sich im Rahmen des Schulprogramms für folgende zentrale
Schwerpunkte entschieden:
Zusammenarbeit mit anderen Fächern
Wann immer möglich, bietet das Fach Latein Einblicke in andere Fachgebiete. Für die Arbeit
an den Metamorphosen Ovids ist beispielsweise ein Einblick in die Fachgebiete Biologie,
Kunst, Musik und Erdkunde möglich, die in den Schwerpunkt der Rezeption antiker Texte und
andere eingebunden werden können. Die Schülerinnen und Schüler stellen so Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen der antiken und der heutigen Kultur fest und erkennen die
Aktualität antiker Motive.
Sobald sich die Schülerinnen und Schüler dem Inhaltsfeld „Rede und Rhetorik“ widmen, bietet
sich eine Zusammenarbeit vor allem im Bereich der Fach Politik sowie Sozialwissenschaften
und Philosophie an. Darüber hinaus ist es möglich, Experten wie Juristen einzuladen.
38