Jesus mit einer schar von freunden (freundinnen auch) durch galiläas dörfer und städte ziehend hat er kranke geheilt und geschichten erzählt von der weltleidenschaft des ewigen gottes privilegien der klasse der bildung galten ihm nichts zu seinem umgang zählten tagelöhner und zöllner wo mangel sich zeigte an nahrung oder getränk teilte er fische brot und wein aus für viele die gewalt von gewalthabern verachtete er gewaltlosen hat er die erde versprochen sein thema: die zukunft gottes auf erden das ende von menschenmacht über menschen in einer patriarchalischen welt blieb er der sohn und ein anwalt unmündiger frauen und kinder wollten galiläer ihn gar zum könig erheben? er aber ging hinauf nach jerusalem: direkt seinen gegnern ins garn auf einem jungesel kam er geritten - kleinleute-messias: die finger einer halbweltdame vollzogen die salbung an ihm ... bald verwirrt bald euphorisch folgten ihm die freunde die jünger um bei seiner verhaftung ratlos unterzutauchen ins dunkel über sein schweigen hin rollte der schnelle prozess ein afrikaner schleppte für ihn den balken zum richtplatz hinaus stundenlang hing er am kreuz: folter mit tödlichem ausgang – drei tage später die nicht zu erwartende wendung anstatt sich verstummt zu verziehen ins bessere jenseits brach er von neuem auf in das grausame diesseits zum langen marsch durch die viellabyrinthe der völker der kirchen und unserer unheilsgeschichte oft wandelt uns jetzt die furcht an er könnte sich lang schon verirrt und verlaufen haben entmutigt verschollen für immer vielleicht - oder bricht er noch einmal (wie einst an ostern) den bann? und also erzählen wir weiter von ihm die geschichten seiner rebellischen liebe die uns aufwecken vom täglichen tod – und vor uns bleibt: was möglich wär' noch. 2 Kurt Marti Konzert in Berge 1. April 2016, 18:00 Uhr Evangelische Kirche Berge Peter Lichten, Berlin, Violine und Lev Etinger, Göttingen-Weende, Orgel spielen virtuose Werke des deutschen und italienischen Barock Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Berge Pfr. Neie-Marwede, Bergstraße 8 37249 Neu-Eichenberg Tel.: 05504 / 690 Der Eintritt ist frei Kollekte am Ausgang ,,Freundschaften fangen mit Begegnungen an, irgendwie, irgendwo, irgendwann und meist ahnt man nicht, dass dies einer der wichtigsten Menschen werden kann." Einladung zum Frauencafé der Begegnung am Donnerstag, dem 28. April 2016 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eichenberg (Forstweg 7) Ureinwohnerinnen, Zugezogene, Neubürgerinnen und Gäste aus fremden Ländern treffen sich für zwei Stunden, um sich bei Kaffee, Tee und Kuchen zu begegnen und kennen zu lernen. Der Vorbereitungskreis von Frauen aus den verschiedenen Ortsteilen freut sich auf eine Begegnung mit lhnen und auf lhr Kommen. 3 TERMINKALENDER 27.3. 7:00 Uhr Osterfrühgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück im Evangelisches Gemeindehaus in Eichenberg – herzliche Einladung an Alle Do, 31.3. 14:30 Uhr Seniorenkreis Hebenshausen im Martin-Luther-Haus Do, 14.4. 14:30 Uhr Dorf-Café im Evangelisches Gemeindehaus Eichenberg So, 24.4. 11:00 Uhr Gottesdienst unter (hoffentlich) blühenden Steinköpfe Kirschbäumen, Kirschplantage Schweinitz Do, 19.5. Tagesfahrt des Dorf-Cafès Eichenberg Anmeldung bei Marieluise Bergholz, Tel. 05542/1442 Mitarbeiter/in für den Küsterdienst gesucht Die Kirchengemeinde Hermannrode sucht ab sofort eine(n) nebenberufliche(n) Mitarbeiter/in für den Küsterdienst. Zu den Aufgaben gehören das Öffnen und Schließen der Kirche, Bedienung von Heizung und Glockenanlage (mit programmierbarer Uhr) für die 14-tägigen Sonntagsgottesdienste und vereinzelt weitere Veranstaltungen, Blumenschmuck für den Altar, Wechsel des Altarbehangs je nach Kirchenjahreszeit und weitere kleine Pflegearbeiten. Weitere Auskünfte erteilt auf Anfrage gerne Pfr. Neie-Marwede, Tel. 05504 / 690. Auch in Berge und Marzhausen werden Menschen für den Küsterdienst gesucht, da diese Tätigkeiten im Moment von den Kirchenvorsteher/inne/n mit erledigt werden. Mitarbeiter/in für die Raumpflege gesucht Mitarbeiter/in zur Pflege der Außenanlagen gesucht Ebenfalls in Hermannrode sucht die Kirchengemeinde Jemanden, der oder die den Kirchenraum periodisch reinigen würde, und eine Person für die Pflege des Rasens und der Bepflanzung des Kirchengrundstücks. Diese Aufgaben können je nach Interesse und Fähigkeiten von der selben Person oder von verschiedenen Personen übernommen oder auch mit dem Küsterdienst verbunden werden (siehe oben). WIR SIND FÜR SIE ZU ERREICHEN Ev. Pfarramt Neu-Eichenberg: Pfr. Christian Neie-Marwede, Bergstr. 8, 37249 NeuEichenberg, Tel. 05504 / 690, E-Mail: [email protected] Gemeindepflegestation Witz./Neu-Eichenberg, Carl-Ludwig-Str. 20, 37213 Witzenh., Tel. 05542 / 911411, Fax: 05542 / 911333, E-Mail: [email protected] „Wie gewohnt“ (ehem. „Gemeindebetreuungsdienst“) über Gemeindepflegestation 911433 Mütterkurberatung / Seniorenerholung: 05542 / 502 91 97 Frühförder- und Beratungsstelle: 05542 / 4874 Allgemeine Sozial- und Lebensberatung: 05542 / 9 111 70 Flüchtlingsberatung: 05542 / 502 99 40 Fachstelle für Suchthilfe und Prävention: 05542 / 17 66 Psychologische Beratungsstelle / Erziehungsberatung: 05651 / 3 27 29 Telefonseelsorge (gebührenfrei und anonym): 0800 / 111 0 111 Margaretenladen (Beratung und Infos zu Kirche und Diakonie): Ermschwerder Straße 8, 37213 Witzenhausen, Tel. 05542 / 50 76 91 4 GOTTESDIENSTE Eichenberg So, 25.3. 9:30 Karfreitag Linnenkohl So, 27.3. 7:00* Osterso. Berge Hebenshausen 9:30 10:45 9:30* 10:45* Mo, 28.3. Ostermo. Hermannrode 9:30* 10:45* 18:00 Fr, 1.4. So, 3.4. Marzhausen Konzert 9:30 9:30 10:45 Linnenkohl Linnenkohl 15:30 Mi, 6.4. Birkenhof So, 10.4. 9:30 So, 17.4. 9:30 So, 24.4. So, 1.5. 9:30 9:30 10:45 Schweinitz Schweinitz 11:00 Uhr „Gottesdienst unter blühenden Kirschbäumen“ auf der Kirschplantage von Wolfgang Schweinitz (siehe folg. S.) 9:30 9:30 Linnenkohl So, 15.5. Pfingstso. Mo, 16.5. Pfingstmo. 10:45 15:30 Mi, 4.5. So, 8.5. 10:45 Birkenhof 9:30 9:30 10:45 9:30* 9:30* 10:45* 9:30* 10:45* * = Gottesdienste mit Abendmahl = mit anschließendem Kirchenkaffee = Osterfrühgottesdienst mit anschließendem Osterfrühstück im Gemeindehaus = Ostergottesdienst mit Taufe von Theodor von Bischoffshausen = Peter Lichten, Violine, und Lev Etinger, Orgel, spielen virtuose Werke des deutschen und italienischen Barock = Pfingstgottesdienst mit Taufe von Oskar Rauch 5 EINLADUNG zum Gottesdienst unter blühenden Kirschbäumen am 24. April 2016 um 11:00 Uhr Die ev. Kirchengemeinde Eichenberg lädt herzlich ein zu einem Gottesdienst unter blühenden Kirschbäumen und einem wunderschönen Blick in das hoffentlich voll blühende Werratal. Der Gottesdienst soll in der Kirschenplantage von Wolfgang Schweinitz im Vollmerbach unterhalb des 4. Steinkopfes nahe der Gemarkungsgrenze zu Unterrieden gefeiert werden. Erfrischungsgetränke und Rostbratwurst werden den Genuss an Leib und Seele ergänzen. Erreicht werden kann die Plantage von Eichenberg aus über die Karlsbrunnen- und die Kohlenstraße, indem man vor dem Büro- und Laborgebäude der Pauli Group rechts auf die zur Plantage führende geteerte Straße einbiegt. (Ca. 1,5 km; siehe nebenstehende Karte) Dieser Weg bietet wunderschöne Ausblicke auf den Ottenberg, den Arnstein, die Stürzliede, das Bebenroth und später in das hoffentlich voll blühende Werratal. Von Unterrieden aus erreicht man den Gottesdienst über den geteerten Feldweg Unterrieden-Eichenberg, unterquert die Bahnlinie EichenbergWitzenhausen und biegt kurz vor dem 4. Steinkopf rechts ab, um dann kurz darauf die Plantage zu erreichen. (Ca. 1,5 km; siehe nebenst. Karte) Für Mitfahrgelegenheit wird auf Wunsch gesorgt. Bitte bei Pfarrer NeieMarwede oder den Kirchenvorstandsmitgliedern melden. Eine der Nordic-Walking-Strecken (siehe rechts) führt direkt an der Plantage entlang. Auf Ihren Besuch freuen sich Pfr. Neie-Marwede, Wolfgang Schweinitz und der gesamte Kirchenvorstand 6 Ottfried Linnenkohl 16. Kirschblüten-Walking Nordic-Walking im „Werratal“ MuMM 50 – MTV03 Unterrieden e.V. Am 24. April 2016 für JEDEN Begrüßung: 9:00 Uhr Start: 9:45 Uhr, 6 und 12 km Ort: Gerhard-Schmidt-Halle, Unterriede Anmeldung: bis 15 Minuten vor dem Start Startgeld: 3,00 € Erw., 1,00 € Schüler/Jugendliche Umkleiden und Duschen in der Gerh.-Schm.-Halle Kostenlose Getränke und Obst auf der Strecke, danach Essen und Getränke zu erschwinglichen Preisen. Gottesdienst in der Kirschblüte © Googlemaps 7
© Copyright 2025 ExpyDoc