1909 2015 Hans Erni Gedenkprägung zum Gedenken an unseren grossen Schweizer Künstler! Er widmete sein Leben der Kunst und begeisterte damit nicht nur die Schweiz! Neben zahlreichen Gemälden gestaltete Hans Erni Schweizer Sonderbriefmarken, Schweizer Gedenkmünzen und sogar Kirchfenster. Am 21. März 2015 starb Hans Erni im Alter von 106 Jahren! � Original Schweizer Gedenkprägung „Hans Erni“ mit farbiger Kaltemaille-Auflage! � Motiv: die bekannteste, von Hans Erni gestaltete, Schweizer Briefmarke „Pegasus und sein Sternbild“ vom 13.02.1969! � Limitierte Auflage: nur 2.999 Erstausgaben weltweit erhältlich! 2. nur Fr. 5.- Ø 30 mm 150 Jahre Matterhorn-Erstbesteigung! Der 14. Juli 1865 gilt als Tag der Erstbesteigung des Matterhorns durch den Briten Edward Whymper. Zum 150-jährigen Jubiläum erschien jetzt diese Schweizer Silberprägung! So definieren Sie Ihren Farbtyp � Beste Schweizer Prägequalität! 150 Ja hre ng eigu est � Reinstes 999/1000 Silber, 20 Gramm schwer! � Höchste Prägequalität der Welt: Polierte Platte! 1865 Mein Bestellcoupon Ja, bitte liefern Sie mir folgende Startausgaben und monat- PLZ/Ort ___ x Schweiz-Silberprägung „Matterhorn 150 Jahre Erstbesteigung“ (999/1000 Silber, 20g, Polierte Platte) für nur Fr. 20.- statt Fr. 89.90! Ich spare sofort fast 70 Franken! ___ x Schweizer 10-Franken-Bimetall-Gedenkmünze „Matterhorn“ für nur Fr. 19.90! 4. π ___ x Schweizer Farb-Gedenkprägung „Patrouille Suisse“ mit Kaltemaille-Farbtechnik für nur Fr. 9.50 statt Fr. 39.50! Ich spare sofort 30 Franken! 3. „Matterhorn“ E-Mail m33/bamk Unterschrift b er w e b t t e W Schweizer Farb-Gedenkprägung „Patrouille Suisse“! 4. Ø 33 mm nur Fr. 19.90 Bitte Adresse eintragen und einsenden an: Hardhofstrasse 15 · 8424 Embrach ZH oder per Fax: 044-8657085 E-Mail: [email protected] Von «hmm» zu «wow!» Die letzten 156 Münzen! Vertrauens-Garantie: Selbstverständlich können Sie Ihren Auftrag jederzeit form- und problemlos kündigen. Brief, E-Mail, Fax oder Anruf genügt. Sir Rowland Hill AG Die 10-Franken-Bimetallmünze Finden Sie Ihre idealen Farben Kundennummer (Nur 1x pro Kunde bestellbar!) 3. π Ø 40 mm statt Fr. 89.90 Name/Vorname (Lieferung zzgl. Versandkostenanteil – Porto, Verpackung, Versicherung – Ausverkauf vorbehalten) 2. π Fr. 20.- Bitte tragen Sie hier Ihre Adresse ein! Strasse/Nr. ___ x Schweizer-Gedenkprägung „Hans Erni“ mit Kaltemaille-Farbtechnik für nur Fr. 5.- statt Fr. 19.95! : Jubiläumspreis 2015 lich eine weitere Ausgabe aus der jeweiligen Sammlung unverbindlich zur Ansicht. Ich habe bei jeder Lieferung ein 14-tägiges Rückgaberecht! 1. π Die richtige Farbe macht’s: Stil- und Farbberatung für sie und ihn tterhorn-Erstb Ma � Anzeige Nr. 51/15 – KW 27/1 1. nur Ø 35,24 mm Fr. 9.50 � Schweizer Gedenkprägung mit Kaltemaille-Farbtechnik „Patrouille Suisse“! � Hohe Schweizer Prägequalität: proof-like! � Offizielle Schweizer 10-FrankenBimetall-Gedenkmünze „Matterhorn“! � Amtliches Zahlungsmittel in der Schweiz! � Schweizer Rarität! Kaum noch erhältlich! Das steht mir! Ihre Farben, Ihr Stil – so funktioniert die Farbberatung t 5x s o l r e v IN le t t es p m o k n i e Ou t f i t ! In den 1980er Jahren kam sie richtig in Mode: Die individuelle Farbberatung nach dem Jahreszeiten-Prinzip. Dass das Konzept Hand und Fuss hat, ist längst bewiesen – und es ist ganz leicht, die Farben zu definieren, die Ihnen wirklich stehen. Rot, Blau … oder gar Flaschengrün? Der Farbrausch ist zum Greifen nah. Ist Ihnen das auch schon passiert? Der senfgelbe Wollschal, der Ihrer Freundin so gut steht, lässt Sie jedoch schlagartig irgendwie kränklich aussehen. Keine Sorge, es geht Ihnen wunderbar. Sie brauchen bloss noch Ihren Farbtyp zu finden! Die Farbberatung ist kein moderner Hokuspokus, sondern auf die Farbenlehre des Schweizer Malers und Kunstpädagogen Johannes Iten zurückzuführen. Dieser hat nämlich schon in den 1920er Jahren festgestellt, dass jeder Mensch einen individuellen Hautunterton hat, der immer entweder warm- oder kalttonig ist. Darauf ist auch das Konzept der zwei verschiedenen Farbtypen aufgebaut, den Sie sowohl im Internet, wie auch bei einer persönlichen Farb- und Stilberatung ganz einfach definieren können. Und zwar so: Schritt 1: Einschätzen bei Tageslicht Stellen Sie sich bei Tageslicht (Kunstlicht kann die Farben verfremden) vor einen Spiegel ans Fenster. Wirkt Ihr Teint eher kalt, mit bläulich/ rosafarbenem Unterton oder warm, mit gelblich-goldenem Unterton? Schritt 2: Die Details MITEINBEZIEHEN Wirkt Ihr Teint nun eher kalt? Wenn Sie helle Haut und blondes bis mittelbraunes Haar mit silbernem Unterton haben, dann sind Sie ein Sommertyp. Bei dunklerer Haut (bläulich oder mit Oliv-/Grünstich) sind Sie ein Wintertyp. hat’s in sich! Die Wiedergabe von Artikeln, Bildern, Beiträgen, auch auszugsweise oder in Ausschnitten, ist nur mit Genehmigung von Verlag/Redaktion erlaubt. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier, 100% recycelbar. Sollten Sie das IN- versehentlich erhalten haben, teilen Sie uns dies unter Tel. Nr. 0800 69 69 69 mit, damit wir dies berichtigen können. Dabei wird gegen ein Honorar (meist zwischen 100 und 300 Franken) der Farbtyp mit Hilfe von Farbkarten und Stoffen definiert; oftmals gibt’s einen ganz persönlichen Farbfächer dazu, sowie Styling-Tipps, wie diese typgerechten Farben ideal eingesetzt werden können. Mit diesem Wissen gewappnet finden Sie nun nicht nur schneller zu schmeichelhaften neuen Kleidungsstücken, sondern können auch ganz neue Farben entdecken, die Sie in Sachen Mode oder Make-up bisher noch nie in Betracht gezogen haben und die Sie ganz einfach gut aussehen lassen. Sommer (kalttonig): Himmelblau, Silbergrau, Aubergine, Wollweiss und Pudertöne wie Rosa, Taubenblau, Flieder oder Mint. Winter (kalttonig): Klares Rot, Blaugrün, Smaragdgrün, Königsblau, Pink, Zitronengelb, sowie Schwarz und Weiss. Frühling (warmtonig): Frisches Grün, Türkis, Sonnengelb, Champagner-Beige, Lachsrosa, Koralle und Tomatenrot. Mit IN- neue Farben entdecken! D ie richtig e Farb e macht richtig was her! Spannender Fakt: Fast alle Menschen lateinamerikanischer, afrikanischer oder asiatischer Herkunft sind dem Wintertyp zuzuordnen. Wer sich nicht richtig einordnenn kann, tut sich mit einer persönlichen Farbberatung beim Profi gut. OUTFITs ZU GEWINNEN! Das neu gewonnene Farbgefühl gleich umsetzen lassen? IN- verlost 5 komplette Outfits im Wert von je CHF 200.– gesponsert von Charles Vögele. Jetzt mitmachen! Online unter www.in-online.ch/outfit oder per Post an: IN-Media AG, Betr. Outfit, Reinacherstrasse 131, Postfach, CH-4018 Basel (Bitte geben Sie auf der Postkarte Ihre komplette Adresse und Alter an.) Teilnahmeschluss: 20.07.2015 Teilnahmebedingungen: Mindestalter 16 Jahre. Mitarbeitende der IN-Media AG sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. sponsored by Herausgeberin: IN-Media AG, Postfach, CH-4018 Basel, [email protected] Werbeverkauf: IN-Media AG, T +41 61 338 98 98 Gestaltung: Wiederkehr Grafik Design, xeniawiederkehr.ch Text: Steffi Hidber Herbst (warmtonig): Rostrot, dunkles Bordeaux, Beige, Senfgelb, Petrolblau, Olivgrün sowie alle bräunlichen Erdfarben. Websites, Buchtipps und Beratung zur Farb- und Stilberatung Online-Farbberatungstest: www.zalando.de/farbberatung Buchtipp für Frauen: Katharina Blansjaar: «Ganz mein Stil» (Beobachter Verlag), 29.90 Franken … und für Männer: «Mann von Welt: Handbuch des sicheren Stils» (Kein & Aber Verlag), 36.90 Franken Weiterführende Informationen: www.farbstil.ch Druck: Media Impression, CH-3322 Schönbühl Gesamtauflage: 1’357’000 Ex. (D:1’135’000, F: 115’000, I: 107’000) Titelbild: Corbisimages Innenbild: fotolia – Robert Kneschke IN-Leserservice: 0800 69 69 69 Lindg rün oder Ko r a l l e n r o t ? Wirkt ihr Teint jedoch warm? Bei einem hellen Hautton mit gelblich-goldenem Unterton und rotbraunen oder blonden Haaren sind Sie ein Frühlingstyp. Wirkt Ihre Haut trotz goldenem Unterton eher blass und bräunt schlecht (und Sie auch noch Sommersprossen haben), sind Sie ein Herbsttyp. Diese Farben unterstreichen Ihren Typ ideal in-online.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc