BEDIENUNGSANLEITUNG KABELLOSES TRAGBARES VERSTÄRKERSYSTEM MPA-130 INHALTSVERZEICHNIS 1.FUNKTIONEN 1.1VERSTÄRKER..........................................................................................4 1.2 CD / MP3 / BLUETOOTH® / RADIO FM.................................................. 5 1.3MIKROFON...............................................................................................5 1.4MIKFROFONEMPFÄNGER...................................................................... 5 2. VOR INBETRIEBNAHME 2.1AKKU........................................................................................................6 2.2 KABELLOSES MIKROFON...................................................................... 6 3. EIGENSCHAFTEN DES VERSTÄRKERS 3.1EIN-/AUSSCHALTER................................................................................8 3.2TAPE/DISC/MP3-SCHALTER................................................................... 8 3.3GESAMTLAUTSTÄRKE...........................................................................8 3.4 INTERNE TEILE DES LAUTSTÄRKEREGLERS..................................... 8 3.5 TAPE/DISC/MP3 LAUTSTÄRKEREGLER................................................ 8 3.6 KABELLOSES MIKROFON LAUTSTÄRKEREGLER............................... 8 4. INTERNE TEILE LAUTSTÄRKEREGLER 4.1 AUX LAUTSTÄRKEREGLER................................................................... 9 4.2 MIKROFON LAUTSTÄRKEREGLER....................................................... 9 4.3EFFEKTSTEUERUNG..............................................................................9 4.4PRIORITÄTSSCHALTER.......................................................................... 9 5. CD / MP3 / BLUETOOTH® / RADIO FM FUNKTION: 5.1TAPE/DISC/MP3-SCHALTER................................................................... 10 5.2 KLANGQUELLE PLATZIEREN/AUSWÄHLEN/AKTIVIEREN................... 10 5.3 CD/MP-3/RADIO PLAYER BEDIENFELD................................................. 10 5.4 FM RADIO.................................................................................................11 6.FERNBEDIENUNG...................................................................................11 7. 7.1 7.2 7.3 WARTUNGSFREIER BLEI-AKKU ANLEITUNG FÜR WARTUNGSFREIE BLEI-AKKUS............................... 12 EIGENSCHAFTEN DES BLEI-AKKUS..................................................... 13 SPEZIELLE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE NUTZER................ 13 8. ERHÄLTLICHE OPTIONEN 8.1TASCHENSYSTEM...................................................................................14 8.2 ZUSATZLAUTSPRECHER: (MPA-BOX)................................................... 14 8.4SCHUTZHÜLLE........................................................................................14 8.3 MP3 PLAYER ODER EXTERNES TELEFONKABEL............................... 14 2 9.WARNUNG/WARTUNG 9.1 ALLGEMEINE ANWEISUNGEN............................................................... 15 9.2AKKUS......................................................................................................15 9.3UMWELT...................................................................................................15 3 1.FUNKTIONEN 1.1 VERSTÄRKER : 9 10 11 12 13 19 20 14 21 15 1 16 17 2 3 4 22 5 6 7 8 18 1. Eingangsleistung 230/50 Hz 14. Eingang Mikrofon 2 (6,3 mm Mono2.Netzwerkschalter buchse) 3.Sprachprioritätsschalter 15. Aux-Eingang (6,3 mm Monobuchse) 4. CD/Mp3 Netzwerkschalter 16. Aux-Eingang (2x Cinch/RCA Stereo5.Gesamtlautstärkeregler buchse) 6. Echosteuerung (nur Mikrofon) 17. Line out (6,3 mm Monobuchse) 7. Aux-Lautstärkeregler (Aux-Eingang) 18. TAPE aufnahme (6,3 mm Mono8.TAPE/CD/Mp3-Lautstärkeregler buchse) 9.Basssteuerung 19. LED-Leuchte Sprachpriorität 10.Höhensteuerung 20. Stromleuchte (Grün) 11. Mikrofon 2 Lautstärkeregler Geringe Akkukapazität (Rot) 12. Mikrofon 1 Lautstärkeregler 21. siehe unten 13. Eingang Mikrofon 1 (6,3 mm Mono- 22: 12 V Stromversorgungsanschluss buchse oder XLR abgestimmt) 21.Akku-Ladeanzeige (Mit Stromspannung verbunden) Rot : der Akku lädt Grün : der Akku ist voll Blinkt : überprüfen 21 20 4 19 1.2 CD / MP3 / BLUETOOTH® / RADIO FM : 1 3 2 4 5 VOL+ EJECT 6 7 PWR/MODE IR VOL- BAND CD 8 USB SD 10 9 11 12 13 1.CD-Fach 8.USB-Anschluss 2.ein/aus/mode 9.Display 3. Lautstärkeregler 10.Play/Pausetaste 4. Lautstärkeregler + 11. Taste Zurückspringen 5. CD auswerfen 12. Taste Vorwärtsspringen 6.SD-Steckplatz 13. keine Funktion 7.Fernbedienungs-Empfanger 1.3 MIKROFON : 1.Mikrofonkopf 2.Strom-LED-Leuchte 3. Leuchte Batterien leer 4.Ein/Aus/Stummschalter 5.Batteriefach 6.Lautstärkeregler (im Batteriefach) 7. 9 V-Batterie 1 POWER 2 POWER LOW LOW BAT ON MUT OFF BAT 3 ON MUT OFF 5 6 9Volt Block 4 1.4 MIKFROFONEMPFÄNGER : 1.Empfangsantenne 2.Empfangsanzeige 3.Ein-/Ausanzeige 4. Lautstärkeregler für kabelloses Mikrofon 7 1 9 3 4 1 5 2. VOR INBETRIEBNAHME Der MPA-130 funktioniert mit dem integrierten Akku, wenn er vollständig aufgeladen ist. Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen ist, funktioniert der Verstärker mit der Stromversorgung oder einer externen Batterie. Sie lädt gleichzeitig den Akku des Verstärkers. 2.1 AKKU : Der interne Akku muss aufgeladen werden, bevor das tragbare PA-System verwendet werden kann. Der Akku kann mit dem mitgelieferten Netzkabel (230 V) aufgeladen werden. Der Akku wird immer noch aufgeladen, wenn das Netzkabel während der Verwendung des PA-Systems angeschlossen ist. Hinweis : Lassen Sie den MPA-130 an der Stromversorgung angeschlossen. Der Akku hat die richtige Spannung und der Verstärker bleibt immer betriebsbereit. Die Akkulebensdauer wird verlängert. Der Ladevorgang dauert 14 Stunden. Wenn der Akku leer ist, müssen Sie 1 Stunde warten, bevor Sie den MPA-130 mit nur dem Akku als Stromversorgung verwenden können. HINWEIS: der Verstärker wird nicht lange funktionieren. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, können Sie den MPA-130 mit dem Akku 4 Stunden lang verwenden. Diese Zeit hängt von der gewählten Lautstärke ab. Wenn die ‘STROM’-LED während des Abspielens rot ist, müssen Sie den Akku aufladen. Verwendung des internen Akkus Der MPA-130 funktioniert mit einem internen 12 V Akku. Mit dem 12 V Netzkabel kann der MPA-130 an eine externe 12 V Batterie oder einen Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. (Der 12 V Anschluss muss mindestens 8 A liefern). Jetzt funktioniert der MPA-130 mit einer externen Batterie. Der interne Akku des MPA-130 wird gleichzeitig aufgeladen. 2.2 KABELLOSES MIKROFON : Das Mikrofon muss mit einer 9 V Batterie ausgestattet sein. Es wird empfohlen, Alkaline-Batterien und keine NICd oder NiMh aufladbaren Batterien zu verwenden. Der Grund dafür sind die selbstentladenden Eigenschaften dieses Batterietyps. 6 Im Batteriefach des kabellosen Mikrofons ist ein Lautstärkeregler. Er regelt die Lautstärke des Mikrofons. Normalerweise ist er voreingestellt. Wenn Sie die Einstellung ändern möchten, können Sie einen kleinen Schraubendreher verwenden. Drücken Sie nicht zu fest auf den Schalter, um ihn nicht zu zerbrechen. Der Schalter am Mikrofon kann das Mikrofon aktivieren. Er hat auch eine mittlere Position. Dies ist die Stummfunktion. Der Sender funktioniert, aber es gibt keinen Ton. Wenn Sie den Sender aktivieren, kann die Tonübertragung eine Weile dauern. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das Mikrofon stumm und der Sender wird sofort gestartet. Wenn der Sender aktiviert ist, leuchtet die Strom-LED-Leuchte. Wenn die Batterie eine geringe Kapazität erreicht hat, leuchtet die LED LOW BAT. Die Batterie muss ersetzt werden, damit das Mikrofon weiterhin funktioniert. Die Lautstärke des Mikrofons kann am Verstärker mit dem Lautstärkeregler am Mikrofon geändert werden. Wenn das Mikrofon an ist und die STUMM-Funktion aus ist, leuchten die, LED RF A oder RF B-Leuchten am Mikrofon. Die Lautstärke des Mikrofons kann mit dem Lautstärkeregler am Mikrofon geregelt werden. Der Empfänger hat ein diverses System. Im Empfänger befinden sich 2 verschiedene Empfänger. Derjenige, der das beste Signal empfängt, wird das Signal verarbeiten. Bei der Verwendung des Geräts ist ein Austausch zwischen den A und B Empfängern möglich. 7 3. EIGENSCHAFTEN DES VERSTÄRKERS 3.1 EIN-/AUSSCHALTER : Der Verstärker kann mit dem Ein-/Ausschalter aktiviert werden. 3.2TAPE/DISC/MP3-SCHALTER: Sie können den CD/MP3 mit dem TAPE/DISC/MP3-Schalter einschalten. Die Hintergrundbeleuchtung des CD-Displays schaltet sich ein, wenn Sie den CD-Player aktivieren. Wenn der Schalter aus ist, funktioniert der CD/Mp3Player nicht. 3.3GESAMTLAUTSTÄRKE: Mit dem Gesamtlautstärkeregler können Sie die Gesamtlautstärke regeln. Wenn er deaktiviert ist (nach links gedreht), gibt es keinen Ton. HINWEIS: drehen Sie den Regler nach links, bevor Sie den Verstärker einschalten, um einen zu lauten Ton zu verhindern. 3.4 INTERNE TEILE DES LAUTSTÄRKEREGLERS : Der MPA-130 ist mit internen Teilen wie dem CD/Mp3 Player und dem kabellosen Mikrofon ausgestattet. Sie benötigen kein Kabel, sie funktionieren automatisch. Die Lautstärke kann mit dem entsprechenden Lautstärkeregler gesteuert werden. HINWEIS : wenn Sie die Lautstärkeregler verwenden, stellen Sie sicher, dass die Gesamtlautstärke an ist, andernfalls können Sie keinen Ton hören, wenn Sie die Lautstärkeregler der internen Teile verwenden. 3.5 TAPE/DISC/MP3 LAUTSTÄRKEREGLER: Die Lautstärke des CD/Mp3-Players kann mit dem Lautstärkeregler von TAPE/DISC/MP3 geregelt werden. Stellen Sie sicher, dass der Schalter von TAPE/CD/MP3 “EIN” ist, wenn Sie den CD/Mp3 verwenden. 3.6 KABELLOSES MIKROFON LAUTSTÄRKEREGLER : Der Mikrofonempfänger ist im MPA-130 integriert. Der Lautstärkeregler dieses Mikrofons ist am Lautstärkeempfänger des Mikrofons angebracht. Wenn Sie das Mikrofon aktivieren, leuchten die RF A oder RF B LEDLeuchten. Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlautstärke eingeschaltet ist, andernfalls können Sie keinen Ton hören, wenn Sie diesen Lautstärkeregler verwenden. 8 4. INTERNE TEILE LAUTSTÄRKEREGLER Mit dem MPA-130 können andere Geräte verwendet werden. Zum Beispiel: ein DVD-Player (Karaoke), Minidisc-Player oder Mp3-Player. Mit den richtigen Kabeln können sie an den Aux-Ausgängen angeschlossen werden (nicht im Lieferumfang enthalten). 4.1 AUX LAUTSTÄRKEREGLER : • Die 6,3 mm Buchse ist ein Monoeingang • Cinch oder RCA ist ein Stereoeingang Es wird empfohlen, die Eingangsbuchse oder Cinch separat zu verwenden. Bei gemeinsamer Verwendung kann sich der Ton verzerren. Sie können die Lautstärke dieses Eingangs mit dem “AUX VOL” – Lautstärkeregler regeln. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke an ist, andernfalls können Sie keinen Ton hören. 4.2 MIKROFON LAUTSTÄRKEREGLER: 2 externe kabellose Mikrofone können an den “MIC 1” und “MIC 2” Ausgängen angeschlossen werden. Die Lautstärke dieser Ausgänge kann mit den “MIC 1 VOL” und “MIC 2 VOL” Lautstärkereglern geregelt werden. Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke an ist, andernfalls können Sie keinen Ton hören. 4.3 EFFEKTSTEUERUNG : Der MPA-130 ist mit einer Echo- und Klangsteuerung ausgestattet. • Treble : Mit diesem Regler können die Höhen gesteuert werden. • Bass : Mit diesem Regler können die Bässe gesteuert werden. • Echo : Mit diesem Regler können Sie den Mikrofonkanälen ein Echo hinzufügen. Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Echoeffekt zu verstärken, drehen Sie ihn nach links, um den Effekt zu verringern oder diese Funktion zu deaktivieren. 4.4 PRIORITÄTSSCHALTER : Wenn Sie den Prioritätsschalter aktivieren, wird der Ton aller Quellen leiser, wenn Sie in das Mikrofon sprechen. Auch die Eingaben externer Geräte wird verringert. Sie können mit dem Lautstärkeregler bestimmen, wann die Musik leiser werden soll. Wenn Sie die Stummfunktion am Mikrofon auswählen, wird die Musik wieder in der ursprünglichen Lautstärke abgespielt. Die Prioritätssteuerung ist für kabellose Mikrofone und externe Mikrofone, die am Verstärker angeschlossen sind. Wenn die Prioritätsfunktion aktiviert ist, ist die Leuchte ‘Sprachpriorität’ an. 9 5. CD / MP3 / BLUETOOTH® / RADIO FM FUNKTION: Der CD Player kann Audio CDs, CD-R und CD-RW lesen. Er kann auch eine CD mit MP3 oder WMA-Dateien lesen. Sie können auch einen USB-Stick oder eine SD-Karte mit Mp3 oder WMA-Dateien verbinden. Hinweis : der Player kann KEINE 8 cm CDs lesen. 5.1TAPE/DISC/MP3-SCHALTER: Stellen Sie sicher, dass der TAPE/DISC/MP3-Schalter am Bedienfeld des MPA-130 AN ist. Der Schalter ist die Stromversorgung des CD/Mp3-Players. 5.2 KLANGQUELLE PLATZIEREN/AUSWÄHLEN/AKTIVIEREN: • Sie können den USB-Stick links am Display mit dem CD-Player verbinden. • Sie können die SD-Karte rechts am Display mit dem CD-Player verbinden. • Sie können eine CD in das Fach einlegen, wobei das Label nach oben zeigt. Hinweis : Der CD-Player kann nur CDs mit 12 cm lesen. • Sie können das FM Radio durch kurzes Drücken der MODUS-Taste aktivieren (siehe weitere Erklärung). • Bluetooth®: stellen Sie sicher, dass ‘NO LINK’ auf dem Display angezeigt wird und suchen Sie Ihr Bluetooth®- Gerät. Der Name des Players lautet: ‘Alecto’ Sie können die Klangquelle durch kurzes Drücken der MODUS-Taste ändern. 5.3 CD/MP-3/RADIO PLAYER BEDIENFELD: PWR/MODE: Drücken Sie für einige Sekunden diese Taste, um den CD/MP3-Player zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays ist aktiviert, sobald der Player aktiviert wird. Drücken Sie kurz die MODUS-Taste, um zwischen USB-Anschluss und CDPlayer, SD-Anschluss, Bluetooth® oder FM Radio zu wechseln. VOL - und VOL+ : Dies sind die Lautstärkeregler von CD/Mp3/RADIO. Hinweis: Diese Einstellung ist von der Lautstärke des Verstärkers unabhängig. Wenn Sie die Lautstärke auf 0 stellen, können Sie sie mit der Lautstärke des Verstärkers NICHT ändern. Stellen Sie die Lautstärke auf Standard 36 nach der Verwendung dieser Lautstärkeeinstellung. EJECT: Mit dieser Taste entnehmen Sie die CD aus dem Fach. 10 Für Abspielen/Pause (erneut drücken, um mit dem Abspielen fortzufahren). Für vorherigen Titel kurz drücken. Einige Sekunden halten, um ohne Ton zurückzuspringen und mit dem Abspielen fortzufahren. Für nächsten Titel kurz drücken. Einige Sekunden halten, um ohne Ton vorzuspringen und dem Abspielen fortzufahren. drücken, um drücken, um mit 5.4 FM RADIO : Halten Sie die FM Radioantenne für optimalen Empfang gerade und nach oben. Drücken Sie kurz auf die MODE-Taste, um FM Radio auszuwählen. Drücken Sie kurz auf die Tasten oder , um einen Radiosender auszu wählen. Halten Sie die Tasten oder für ein paar Sekunden, um manuell einen Radiosender in Schritten von 50 KHz auszuwählen (nach ein paar Sekunden wechselt der Empfänger automatisch in den AUTO-Modus). Zum Speichern eines Senders, siehe nächstes Kapitel. 6.FERNBEDIENUNG 1 2 )81& $8',2 ST /28' 18 %$1' 087( 17 16 =2 20 3 6(783 $06 4 5(3($7 6 8 % $1*/( 7 , 7 / ( 6/2: 352* 15 14 13 12 7,7/( 0(18 5 6 11 7 8 b # ' , 6 3 /$< 10 9 1. Player aktivieren/deaktivieren 2. Zwischen CD, SD, USB, Bluetooth® und Radio wechseln 3. Im Radiomodus : einige Sekunden halten, um Radiosender zu suchen 4. Taste Wiederholen: RPT 1: diesen Titel kontinuierlich wiederholen RPT DIR: alle kontinuierlich wiederholen RPT OFF: Wiederholung deaktivieren 5. Stop 6. 0-9 und 10 Tasten, Zifferntasten 7. Abspielgeschwindigkeit reduzieren (in 6 Schritten von 1%) 8. Normale Abspielgeschwindigkeit 9. Abspielgeschwindigkeit erhöhen (in 6 Schritten von 1%) 10.Display ändern, um verstrichene/ verbleibende Zeit des Abspielens anzuzeigen 11.Diese Taste und eine Zahl drücken, um einen bestimmten Titel abzuspielen. 11 12. CD/MP3/RADIO-Player Lautstärkeregler. Hinweis : Diese Einstellung ist von der Lautstärke des Verstärkers unabhängig. Wenn Sie die Lautstärke auf 0 stellen, können Sie sie mit der Lautstärke des Verstärkers NICHT ändern. Stellen Sie die Lautstärke auf Standard 36, nachdem Sie diese Lautstärkeeinstellung verwendet haben. 13. Start Play/Pause 14. Musikeffekte : (drücken Sie fortlaufend die SEL-Taste) BAS (2x 7 Schritte, Einstellung mit VOL- und VOL+) TRE (2x 7 Schritte, Einstellung mit VOL- und VOL+) BAL (2x 7 Schritte, Einstellung mit VOL- und VOL+) DSP (Digitale Signalverarbeitung): aus / Rock / Pop / Class, Einstellung mit VOL- und VOL+) LOUD (ein/aus, Einstellung mit VOL- und VOL+) 15. Kurz drücken, um den vorherigen Titel ( ) oder den nächsten Titel ( ) abzuspielen; einige Sekunden gedrückt halten, um ohne Ton vorwärts oder rückwärts zu springen. Drücken Sie , um mit dem Abspielen fortzufahren 16. Ton aus (Abspielen wird fortgesetzt) 17. CD auswerfen 18. Wählen Sie mit dieser Taste ‘FM1’, ‘FM2’ oder ‘FM3’ und wählen Sie den gewünschten FM-Sender aus. Die Sender werden mit der AMS-Taste und den Tasten 1-6 gespeichert. Die anderen Tasten haben keine Funktion. 7. WARTUNGSFREIER BLEI-AKKU 7.1 ANLEITUNG FÜR WARTUNGSFREIE BLEI-AKKUS : • Die Betriebstemperatur des Akkus liegt zwischen 15°C ~ 50°C. Um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern, wird empfohlen, den Akku bei einer Temperatur zwischen 5°C ~ 35°C zu lagern. Die optimale Temperatur beträgt 20°C ~ 25°C. Wenn die Temperatur des Akkus unter -15°C fällt, wird ein chemischer Prozess gestartet, um zu verhindern, dass der Akku aufgeladen wird. Die Akkukapazität erhöht sich bei hohen Temperaturen, verringert aber die Akkulebensdauer. Das Aufladen des Akkus bei kalten Temperaturen verringert die Kapazität, erhöht jedoch die Akkulebensdauer. • Wenn der Akku 72 Stunden, nachdem er leer war, nicht geladen wird, wird er dauerhaft beschädigt und muss ersetzt werden. • Die Akkulebensdauer (Häufigkeit der Auf- und Entladungen des Akkus) hängt von der Art und Weise ab, wie er aufgeladen oder entladen wurde. Unter normalen Bedingungen kann der Akku ein paar Stunden lang leer bleiben. Bei 25°C können Akkus 150 ~ 200 Mal aufgeladen und entladen werden. 12 • Verringerte Kapazität, interner Kurzschluss, verformtes Gehäuse, Korrosion an den Akkuklemmen und Abnahme der Leerlaufspannung sind Zeichen, dass der Akku erschöpft ist. 7.2 EIGENSCHAFTEN DES BLEI-AKKUS : • Kein Memory-Effekt. Kann jederzeit aufgeladen werden, auch wenn der Akku nicht vollständig leer ist. • Effizienz und Kapazität hängen von der Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Der Akku erreicht die optimale Lebensdauer, wenn er zwischen 20°C ~ 25°C verwendet wird.) • Der Akku entleert sich selbst, auch wenn der PA nicht verwendet wird. Das ist normal. Um den Akku in einem guten betriebsbereiten Zustand zu halten, muss er jeden Monat geladen werden, auch wenn der PA nicht verwendet wird. Die Lebensdauer des Akkus beträgt unter normalen Bedingungen ein Jahr. • Dies sind mögliche Anzeichen, dass der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat:`Verringerte Kapazität, interner Kurzschluss, verformtes Gehäuse, Korrosion an den Akkuklemmen und Abnahme der Leerlaufspannung. 7.3 SPEZIELLE VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DIE NUTZER : • Laden Sie den Akku vor Erstinbetriebnahme mindestens 10 Stunden. • Um die Effizienz des Akkus zu gewährleisten, muss er nach einer Lagerung von 3 Monaten vollständig geladen werden. • Um die volle Kapazität zu erhalten, müssen Sie den Akku vollständig aufladen. • Die Lebensdauer des Akkus beträgt normalerweise ein Jahr. Es wird empfohlen, den Akku jedes Jahr auszutauschen. Extra --> Hesdo service +49(0)180 503 0085 • Die Aufladung des Akkus hängt davon ab, wie schwach er ist. Je länger er aufgeladen wird, desto weniger wird er entladen. 13 8. ERHÄLTLICHE OPTIONEN 8.1TASCHENSYSTEM: Ein Taschensystem kann separat mit einem Kopfhörer für das Mikrofon verwendet werden (+MPA-bodypack). Achten Sie auf die Sendefrequenz Ihres kabellosen Mikrofons. Hinweis: Das Taschensystem kann nicht gleichzeitig mit dem kabellosen Mikrofon genutzt werden. 8.2 ZUSATZLAUTSPRECHER: (MPA-BOX) Am MPA-130 kann ein Zusatzlautsprecher angeschlossen werden. Er muss jedoch einen integrierten Verstärker haben. Der MPA-130 und die MPA-BOX können mit einem 6,3 mm Stecker <-> XLR-Kabel verbunden werden . Die MPA-BOX funktioniert mit einer 230V Stromversorgung. Sie benötigen eine Stromversorgung. MPA-130 2 3 1 8.4 SCHUTZHÜLLE: Es ist möglich, die MPA-130-Hülle separat zu bestellen. 8.3 MP3 PLAYER ODER EXTERNES TELEFONKABEL: Es ist möglich, ein (3,5 mm - 2 x RCA) Kabel für den Anschluss am MP3 Player oder einem Telefon zu bestellen. Der Code für dieses Kabel lautet Alecto AKZ-15S. Dieses Kabel ist 1,5 m lang. 14 9.WARNUNG/WARTUNG 9.1 ALLGEMEINE ANWEISUNGEN : • Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und befolgen Sie alle Anweisungen. • Wenn Sie Ihren Verstärker reinigen, müssen Sie den Netzstecker ziehen. • Reinigen Sie die Außenseite mit einem feuchten Tuch. • Platzieren oder verwenden Sie das Gerät nicht in einer feuchten oder nassen Umgebung. • Stellen Sie sicher, dass der Verstärker an einem gut belüfteten Ort steht; nicht abdecken oder neben eine Wärmequelle stellen. • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist und verbergen Sie das Kabel, um nicht hinzufallen. • Das Gerät niemals zerlegen. Wenden Sie sich für Kundendienst an qualifiziertes Servicepersonal. • Schalten Sie den Verstärker ein, wenn alle Lautstärkeregler auf MINIMUM (0) eingestellt sind. • Eine zu hohe Lautstärke kann über längere Zeit das Gehör nachhaltig beschädigen. 9.2 AKKUS : • Verwenden Sie nur einen Akku, der mit dem Verstärker übereinstimmt. • Für das kabellose Mikrofon wird empfohlen, 9 V Alkaline Batterien zu verwenden. • Diese Akkus dürfen keinem Feuer oder einer Wärmequelle mit hohen Temperaturen ausgesetzt werden. • Die Akkus nicht öffnen oder aufschneiden. Sie enthalten giftige Chemikalien. • Die Anschlüsse der Akkus nicht kurzschließen und die Akkus keiner metallischen Oberfläche aussetzen. Ein Kurzschluss führt zu hoher Spannung und verursacht ein Feuer. • Den Akku mit dem mitgelieferten Kabel nur aufladen, wenn er im MPA-20 eingelegt ist. 9.3UMWELT: • Die Verpackung kann in einer Wertstofftonne entsorgt werden (mit Ausnahme der Kunststoffteile). Wir empfehlen, sie zu behalten, um den Verstärker richtig transportieren zu können. • Wenn Sie den Verstärker entsorgen möchten, bringen Sie ihn zu Ihrem Händler. Er wird ihn umweltgerecht entsorgen. • Trockene oder leere Akkus müssen auf Ihrer örtlichen Sondermülldeponie entsorgt werden. Leere Akkus niemals im Hausmüll entsorgen. • Verwenden Sie nur einen Akku, der mit dem Verstärker übereinstimmt. 15 GARANTIEKARTE Quittung oder Beleg hier beifügen Name : Adresse : Postleitzahl: Stadt : Für diesen ALECTO MPA-130 besteht eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum. Während dieses Zeitraums garantieren wir, dass alle Defekte, die durch Material- oder Konstruktionsfehler verursacht werden, kostenlos repariert werden. Der Importeur betimmt diese Bedingungen. WAS IST ZU TUN? Wenn Sie Anomalien bemerken, Service lesen Sie zunächst Helpdie Bedienungsanleitung. Wenn Sie keine Lösung für Ihr Problem finden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder unseren Kundendienst : http://www.alecto.nl WWW.ALECTO.INFO Telefonnummer +49 (0) 180 503 0085. [email protected] GARANTIEDECKUNG ENDET : 073 6411 355 Bei Fehlanwendung, falschemNL Anschluss, (Lokaal tarief) auslaufendem Akku oder falscher Positionierung der Akkus. Verwendung von Teilen oder Zubehör, die nicht zum BE 03Fehler 238 5666 Lieferumgang des Geräts gehören, aufgrund von Feuchtigkeit, Feuer, (Lokaal tarief) Überflutung, Blitzschlag oder sonstige Naturkatastrophen sind von der Garantie (Tarif local) nicht abgedeckt. Änderungen oder Modifizierungen des Produkts durch unautoriDE 0180 503von 0085 siertes qualifiziertes Servicepersonal sind der Garantie nicht abgedeckt. Die Lokale Festnetzkosten Garantie endet bei falschem Transport des Geräts ohne geeignete Verpackung oder wenn dem Gerät keine Garantiekarte und kein Kaufbeleg beigelegt ist. Hesdo, Australiëlaan 1 5232 BB, ‘s-Hertogenbosch Kabel, Buchsen und Akkus sind vonNetherlands der Garantie nicht abgedeckt. The Alecto kann für indirekte, Folge- oder Sonderschäden nicht haftbar gemacht werden. Service WWW.ALECTO.INFO [email protected] NL 073 6411 355 (Lokaal tarief) (Lokaal tarief) Help BE 03 238 5666 (Tarif local) DE 0180 503 0085 (Lokale Festnetzkosten) Hesdo, Australiëlaan 1, 5232 BB, ‘s-Hertogenbosch, The Netherlands 16 ver. 2.0
© Copyright 2025 ExpyDoc