Wärmeübertragung (Wärmeleitung, Wärmeströmung

Kompletter Fragenkatalog zu den Themen
- Wärmeübertragung (Wärmeleitung, Wärmeströmung, Wärmestrahlung)
- Wärme verändert die Stoffe (Aggregatzustände, deren Übergänge, Anomalie)
(Grün unterlegte Fragen  sehr wichtiges Grundwissen!! Grün + gelb  wichtiges Grundwissen!!)
l) Wärmeleitung, Wärmestrahlung, Wärmeströmung
Grundfragen
01. Vervollständige: Wärme geht von selbst …
02. Wann findet ein Wärmeaustausch statt?
03. Richtig oder falsch? Wärme geht von selbst immer nur vom wärmeren zum kälteren Körper
über!"
04. Richtig oder falsch? Eis wurde früher in mehrere Schichten Zeitungspapier eingepackt, damit es
nicht warm wurde und zerschmelzen konnte!"
05. Richtig oder falsch? Heiße Leberkäsesemmeln kann man länger warm halten, wenn man sie in
mehrere Schichten Papier einwickelt!"
06. Richtig oder falsch? Manche Gegenstände können sogar kälter als -300°C sein!"
07. Richtig oder falsch? In der Kühltasche fließt Kälte von den Kühlakkus zu den Speisen und
Getränken."
08. Eine Wollmütze hält den Kopf warm. Würde ein Eisblock schneller auftauen, wenn man ihn in
eine Wollmütze einpacken würde oder würde er länger kalt bleiben? Warum?
09. Nenne die drei Arten der Wärmeübertragung!
10. Nenne je ein Beispiel für Wärmeleitung, Wärmeströmung bzw. Wärmestrahlung.
11. Welche Bauteile des Hauses halten Wärmeleitung, welche Wärmeströmung und welche
Wärmestrahlung an heißen Tagen ab?
Wärmeleitung
01. Wie nennt man die Wärmeübertragung in Festkörpern?
02. Was versteht man unter dem Begriff Wärmeleitung?
03. Was passiert im Inneren von Festkörpern bei der Wärmeleitung?
04. Nenne einige gute Wärmeleiter.
05. Wo benötigt man gute Wärmeleiter?
06. Nenne einige schlechte Wärmeleiter.
07. Wo benötigt man schlechte Wärmeleiter?
08. Was ist der schlechteste Wärmeleiter?
09. Warum kann im Vakuum keine Wärmeleitung erfolgen?
10. Wo setzt man das Vakuum als Wärmedämmung ein?
11. Finde fünf Beispiele aus deinem Umfeld, bei denen Wärmeleitung stattfindet.
Wärmedämmung
01. Warum zieht man im Winter mehrere Schichten Kleidung an?
02. Warum deckt man sich im Winter mit dickeren Decken zu als im Sommer?
03. Wie kann man ein Haus gegen Wärmeverlust schützen?
04. Wie nenne man die blau bis rot gefärbten "Wärmebilder"?
05. Was bedeutet es, wenn eine Thermographie Bereiche eines Hauses blau anzeigt? Was
bedeuten rote Bereiche?"
06. Welche Art der Wärmeübertragung kann eine Wärmebildkamera nutzen? Wärmeleitung,
Wärmeströmung oder Wärmestrahlung?
Wärmeströmung
01. Was versteht man unter dem Begriff Wärmeströmung?
02. Nenne den Fachbegriff für Wärmeströmung.
03. Was passiert physikalisch gesehen bei der Wärmeströmung?
04. Nenne einige Beispiele, bei denen Wärmeströmung eine Rolle spielt.
05. Inwiefern hat Wärmeströmung einen Einfluss auf das Klima?
06. Inwiefern hat Wärmeströmung einen Einfluss auf die Wärmeverteilung in einem geheizten
Raum?
07. Inwiefern nutzen Segelflugzeuge Wärmeströmung?
08. Finde fünf Beispiele aus deinem Umfeld, bei denen Wärmeströmung stattfindet.
Wärmestrahlung
01. Was benötigt die Wärmestrahlung, um sich auszubreiten?
02. Warum kann man sicher sein, dass Wärmestrahlung zur Übertragung keine Materie benötigt?
03. Welche Eigenschaften muss ein Körper haben, um viel Wärmestrahlung aufnehmen zu können?
04. Finde Beispiele, an denen du erkennen kannst, dass dunkle Stoffe mehr Wärmestrahlung
aufnehmen als helle Körper!
05. Nenne Beispiele für Körper, die viel Wärmestrahlung aussenden.
06. Finde fünf Beispiele aus deinem Umfeld, bei denen Wärmestrahlung stattfindet.
Anwendung Thermosflasche
01. Wofür kann man Thermosflaschen verwenden?
02. (S.25/Ü5) Welche Bauteile der Thermosflasche verhindern Wärmeleitung, Wärmeströmung
bzw. Wärmestrahlung
m) Aggregatzustände
Grundfragen
01. Nenne die 3 Aggregatzustände. Beginne beim "kältesten".
02. Wie lauten die englischen Begriffe für die 3 Aggregatzustände und deren Abkürzungen?
03. Zeichne zu jedem Aggregatzustand ein erklärendes Teilchenmodell.
04. Finde 3 Substanzen (Gegenstände, Dinge), die bei Zimmertemperatur fest sind.
05. Finde 3 Substanzen (Gegenstände, Dinge), die bei Zimmertemperatur flüssig sind.
06. Finde 3 Substanzen (Gegenstände, Dinge), die bei Zimmertemperatur gasförmig sind.
Zusammenhänge zw. …
01. Beim Sieden gibt es einen Zusammenhang zwischen Temperatur und Druck.
Nenne 3 Beispiele aus deiner Umgebung, an denen dieser Zusammenhang erkennbar ist.
02. Was passiert mit dem Siedepunkt einer Flüssigkeit, wenn man den Druck im Gefäß erhöht?
03. Was passiert mit dem Siedepunkt einer Flüssigkeit, wenn man den Druck im Gefäß senkt?
04. Wovon hängt der Aggregatzustand eines Körpers ab?
05. Wie nennt man den Zusammenhang zwischen Temperatur und Volumen?
06. Nenne einige Beispiele aus deiner Umgebung, an denen man den Zusammenhang zwischen
Temperatur und Volumen erkennen kann.
07. Warum baut man in lange Rohrleitungen Dehnungsschleifen ein?
08. Warum dehnen sich Körper bei Wärmezufuhr aus?
… Teilchen …
09. Was ändert sich bei der Wärmeausdehnung, was ändert sich nicht?
n) Anomalie des Wassers
01. Bei der Wärmeausdehnung verhalten sich alle Substanzen gleich, bis auf eine. Welche?
02. Wie nennt man das sonderbare Verhalten des Wassers in Verbindung mit der
Wärmeausdehnung?
03. Erkläre den Begriff "Anomalie des Wassers"!
04. Wie groß ist die größtmögliche Dichte von Wasser und bei welcher Temperatur wird diese
Dichte erreicht?
05. Wenn Wasser erstarrt (= gefriert), dann beginnt der Erstarrungsvorgang a) am Grund des
Gefäßes b) an der Oberfläche der Flüssigkeit c) überall gleichzeitig oder d) mal hier mal dort
06. Wenn flüssiges Wachs erstarrt, dann beginnt der Erstarrungsvorgang
a) am Grund des
Gefäßes b) an der Oberfläche der Flüssigkeit c) überall gleichzeitig d) mal hier mal dort"
07. Wenn flüssige Schokolade erstarrt, dann beginnt der Erstarrungsvorgang a) am Grund des
Gefäßes b) an der Oberfläche der Flüssigkeit c) überall gleichzeitig d) mal hier mal dort
08. Wenn flüssiges Blei erstarrt, dann beginnt der Erstarrungsvorgang
a) am Grund des
Gefäßes b) an der Oberfläche der Flüssigkeit c) überall gleichzeitig d) mal hier mal dort
09. Welche Vorteile bzw. Nachteile bringt die Anomalie des Wassers
a) in der Natur mit sich?
b) im Haushalt mit sich?"
10. Um welchen Wert nimmt das Volumen des Wassers beim Gefrieren zu?
11. Warum schwimmen Eisberge?
12. Zeichne die Temperaturverteilung eines Sees im Sommer und im Winter!
o) Übergänge zwischen den Aggregatzuständen
01. Nenne je beide Übergänge zwischen
a) dem festen und dem flüssigen
b) dem flüssigen und dem gasförmigen c) dem festen und dem gasförmigen Aggregatzustand.
02. Wasser siedet bei _____°C, erstarrt bei _____°C, kocht bei _____°C, schmilzt bei _____°C und
kondensiert bei _____°C.
a) Schmelzen
01. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?
02. Was kann man während des Schmelzvorganges über die Temperatur im Körper aussagen?
03. Wohin geht die zugeführte Energie beim Schmelzen eines Stoffes? Wie nennt man diese
Energie?
04. 1kg Wasser soll mit 1kg Eis (0°C) vermischt werden. Welche Temperatur muss 1kg Wasser
aufweisen, um 1kg Eis mit 0°C zu schmelzen?
05. Beispiel flüssige Schokolade: Was passiert mit der "Schmelzenergie" wenn der Körper wieder
erstarrt?
06. Beispiel flüssige Schokolade: Welche Energie ist größer, die Schmelzenergie oder die
Erstarrungsenergie?
07. Finde 3 Substanzen (Gegenstände, Dinge), die bei Zimmertemperatur fest sind und schmelzen,
wenn sie auf maximal 100°C erwärmt werden.
08. Finde 3 Substanzen, die deiner Meinung nach erst über 1000°C schmelzen.
09. Gibt es feste Substanzen, die überhaupt nicht schmelzen? Wenn ja, nenne einige!
10. Gibt es Substanzen, die schon bei -100°C schmelzen? ( Seite 29 Ü2)
11. Wofür benötigt man Schmelzvorgänge in der Technik bzw. Industrie?
b) Erstarren
01. Zwischen welchen beiden Aggregatzuständen findet "Erstarren" statt?
02. Was kann man über die Teilchen eines erstarrenden Stoffes aussagen?
03. Was kann man während des Erstarrungsvorganges über die Temperatur im Körper aussagen?
04. Finde 3 Substanzen, die bei Zimmertemperatur flüssig sind und erstarren, wenn sie abgekühlt
werden.
05. Lies aus der Tabelle auf S. 29/Ü2 ab:
Bei welcher Temperatur erstarrt Quecksilber? Bei welcher Temperatur schmilzt Quecksilber?
Bei welcher Temperatur verdampft flüssiger Sauerstoff? Bei welcher Temperatur schmilzt fester
Sauerstoff?
Welchen Aggregatzustand hat Alkohol bei -100°C? Welchen Aggregatzustand hat Alkohol bei -50°C?
Welchen Aggregatzustand hat Alkohol bei 0°C? Welchen Aggregatzustand hat Alkohol bei +100°C?
c) Verdampfen
01. Zwischen welchen beiden Aggregatzuständen findet "Verdampfen" statt?
02. Regenwasser verdampft nicht, wenn die Straße auftrocknet.
a) Wie lautet der richtige Begriff für diesen Vorgang?
b) Was ist der Unterschied zwischen "Verdampfen" und "Verdunsten"?
03. Nenne alle 3 Begriffe für den Übergang zwischen flüssigem und gasförmigem Aggregatzustand.
04. Was kann man während des Verdampfungsvorganges über die Temperatur aussagen?
05. Von welchen zwei Komponenten hängt die Siedetemperatur einer Flüssigkeit ab?
06. Wasser siedet bei einem Luftdruck von 1013mbar (= normaler Luftdruck) bei _______°C.
07. Finde 3 Substanzen, die bei Zimmertemperatur flüssig sind und verdampfen, wenn sie erhitzt
werden.
08. Finde Beispiele aus deiner Umgebung, wo Flüssigkeiten verdampfen.
d) Kondensieren
01. Welche besonderen Kennzeichen hat der Kondensationsvorgang?
02. Was geschieht beim Destillieren?
03. Nenne einige Beispiele für Kondensationsvorgänge!
e) Sublimieren und Resublimieren
01. Zwischen welchen beiden Aggregatzuständen findet "Sublimieren" statt?
02. Nenne Beispiele für Sublimationsvorgänge.
03. Zwischen welchen beiden Aggregatzuständen findet "Resublimieren" statt?
04. Resublimation wird manchmal auch Kondensation genannt. Nenne Beispiele für
Resublimationsvorgänge.