Orientierungshilfe G8 Pascal-Gymnasium Grevenbroich Pascal-Gymnasium Netzwerke/Projekte Kontaktpersonen Schwarzer Weg 1 41515 Grevenbroich 02181-62131 [email protected] www.pascal-gymnasium.de Netzwerk Zukunftsschulen NRW zdi-Netzwerk Rhein-Kreis Neuss UNESCO-Projektschule Manfred Schauf [email protected] Schulleiter: Manfred Schauf Bezirksregierung: Düsseldorf Die Schule führte 2008/09 aufgrund der Verkürzung von G8 zur Entlastung aller Beteiligten ein neues Zeitraster mit Unterrichtseinheiten von 60 Minuten ein. Im gebundenen Ganztag ab 2010/11 wurde die Unterrichtseinheit auf 65 Minuten festgelegt. Neben der Rhythmisierung von Unterricht entwickelte die Schule Konzepte zur individuellen Förderung und Hausaufgabenbetreuung, um den veränderten Arbeits- und Lernbedingungen an Schule gerecht zu werden. Sowohl in den Jahrgängen 5 bis 6 (Persönliche Schwerpunkte) als auch in den Jahrgängen 7 bis 9 (PascalStunden) gibt es ein vielfältiges Angebot an Wahlmöglichkeiten für die individuelle Förderung der Interessen, Stärken und Neigungen der Schülerinnen und Schüler. Entwicklungsvorhaben: Ab dem Schuljahr 2014/2015 wurde eine Klasse des Gemeinsamen Lernens (Inklusion) erstmals in der Jahrgangsstufe 5 eingerichtet. Auf den folgenden Seiten finden Sie: Lernzeiten - Schwerpunkt: Kommunikation und Mitwirkung .................................................................. 2 Lernzeiten - Schwerpunkt: Individualisiertes Lernen............................................................................... 3 Praxisbeispiel Pascal-Gymnasium Grevenbroich Lernzeiten - Schwerpunkt: Kommunikation und Mitwirkung Grundgedanken: Damit eine sinnvolle individuelle Förderung erreicht wird, sind Strukturen zur Kommunikation zwischen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Klassenleitungen, Fachlehrkräften, dem Lernzeit-Team und weiteren Honorarkräften unerlässlich. Konzeption: 1. Der Schulplaner dient als Unterstützung des Lernprozesses und zur Rückmeldung und Beurteilung des Arbeits- und Sozialverhaltens. 2. An die Klassenlehrerinnen und -lehrer erfolgen über den Schulplaner regelmäßige Rückmeldungen zum Arbeitsverhalten sowie zu beobachteten besonderen Schwierigkeiten bei den Schülerinnen und Schülern. Am Ende jedes Schulhalbjahres erhalten die Eltern außerdem eine Beurteilung des Arbeitsverhaltens sowohl innerhalb der Lernzeitstunden als auch der Persönlichen Schwerpunkte. 3. Regelmäßige Team-Sitzungen der Fachlehrkräfte einer Klasse sowie gemeinsame Sitzungen von Lernzeiten- und Klassenleitungs-Teams ermöglichen einen regelmäßigen Austausch. 4. Auf allen Erprobungsstufen- und Zeugniskonferenzen wird der Bedarf nach individueller Förderung erfragt. 2 Praxisbeispiel Pascal-Gymnasium Grevenbroich Lernzeiten - Schwerpunkt: Individualisiertes Lernen Grundgedanken: Der Pascal-Tag umfasst die Grundelemente der individuellen Förderung: Lernzeiten, PLUS-Stunden, Begabungsförderung, Wahlangebote. Folgende Regelungen wurden getroffen: In der Erprobungsstufe erstellen sich die Schülerinnen und Schüler an zwei Nachmittagen – montags und donnerstags – ihr individuelles Programm. Dazu stehen bis zu 4 Blöcke à 40 Minuten zur Verfügung. In diesen werden angeboten: Persönliche Schwerpunkte (künstlerisch-musisch, sportlich, naturwissenschaftlich, sonstige Schwerpunkte), Lernzeiten (Kleingruppen – von qualifizierten pädagogischen Fachkräften geleitet-, Hausaufgaben, Förder- und Zusatzmaterial für Kernfächer, spielerische Angebote), PLUS-Stunden (fachliche Förderung in Kernfächern). Darüber hinaus wird in den Kernfächern Begabungsförderung nach dem Konzept des Drehtürmodells angeboten. In der Mittelstufe findet an drei Tagen der Regelunterricht bis 15.00 Uhr statt. In diesem Rahmen werden Ergänzungsstunden als sogenannte Pascal-Stunden ausgewiesen. Die Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe wählen aus einem Angebot, das sich aus vier Kursarten zusammensetzt: 1. Wahlangebote mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Angeboten zur individuellen Förderung der Interessen, Stärken und Neigungen der Schülerinnen und Schüler (z. B. Rechtskunde, Niederländisch, Theater AG, DELF, Kunst), 2. Lernzeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler ihre Hausaufgaben erledigen, sich auf Klassenarbeiten oder Referate vorbereiten oder die Zeit für die eigenständige Vor- und Nachbereitung des Fachunterrichts nutzen, 3. PLUS-Angebote zur besonderen Unterstützung in Absprache mit den Fachlehrkräften des Jahrgangs (Deutsch, Englisch, Mathematik, Latein, Spanisch, Französisch, Lerncoaching), 4. Begabungsförderung (Mathematik, Deutsch, Englisch, Spanisch, Naturwissenschaften, Informatik). An den beiden Kurztagen werden zusätzliche Angebote eingerichtet (u.a. Arbeitsgemeinschaften, Projekte, PLUS-Stunden). Kooperationen mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern unterstützen das Angebot der individuellen Förderung in besonderer Weise. Weiterführende Materialien: Information zur Pascal-Stunde Übersicht – Förderung am Pascal-Gymnasium 3
© Copyright 2024 ExpyDoc