SAMSTAG, 16. JANUAR 2016 Hallenbäder AUGSBURG Stadtbad, Leonhardsberg 15, Sa, So 10-18 Uhr, 29° C. Spickelbad, Siebentischstr. 4, Sa 8-17 Uhr, So 8-12 Uhr. Hallenbad Göggingen, Anton-BezlerStr. 2, Sa Warmbadetag 8-19 Uhr, So 8-19 Uhr. Hallenbad Haunstetten, Karl-RommelWeg 11, kein öffentlicher Badebetrieb. Hallenbad Hotel Alpenhof, Donauwörther Str. 233, Sa, So 8-14 Uhr. UMLAND Aquamarin Hallenbad Bobingen, Warmbadetage Sa, So 9.30-17 Uhr. Stadtbad Friedberg, Aichacher Straße 7, Sa 8-16 Uhr; 17-21 Uhr, Candle-LightSchwimmen; So 8-21 Uhr. Hallenbad Gersthofen, Brucknerstr. 1 a, Sa 8-17 Uhr, So 8-12 Uhr. Titania Neusäß, Birkenallee 1, Sa, So 9.30-22 Uhr. Gartenhallenbad Stadtbergen, Beim Hallenbad 1, Sa, So 9-18 Uhr. Öffnungszeiten der städt. Bäder Augsburg: Tel. 0821/3249779. Terminvorschau Montag, 18. Januar VORTRÄGE – AUGSBURG Landesamt für Umwelt, Bgm.-UlrichStr. 160, 14 Uhr, Uni, „Umweltschutz heute – Energie und Ökologie“, „Erneuerbare Energien als Gestaltungsauftrag“, Prof. Sören Schöbel-Rutschmann. Landratsamt Augsburg, Prinzregentenplatz 4, Großer Sitzungssaal, 19.30 Uhr, Heimatvereins für den Landkreis Augsburg, „Ortsnamen und Siedlungsgeschichte im Altlandkreis Schwabmünchen“, Dr. Michael Köck. Regierung von Schwaben, Fronhof 10, Rokoko-Saal, 18 Uhr, Uni, „Von Tönen und Texten: Mozart unser Zeitgenosse? Vom ,Amadeus‘-Film bis heute“, Prof. Franz Körndle, Eintritt frei. Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1, Veranstaltungssaal, 20-22 Uhr, Deutscher Alpenverein Sektion Augsburg, „Der Baikalsee“, Frank Riedinger. Uni/Hörsaalzentrum, Universitätsstraße 10, HS III, 18 Uhr, „Kaiser Leopold I. – der mächtigste Kaiser des Reichs? Das neue Bild des großen Rivalen Ludwigs XIV.“, Prof. Christoph Kampmann. Uni/Hörsaalzentrum Physik, Universitätsstr. 1, HS 1004, 17.15 Uhr, „Ergodicity violation and ageing: From granular gases to living cells“, Prof. Ralf Metzler. Vhs, Willy-Brandt-Platz 3, Raum 104, 18 Uhr, „Schatten der Vergangenheit – Umgang mit Raubkunst“, Dr. Christina von Berlin; Raum 100, 19 Uhr, „Vorsorgeordner – entscheiden Sie selbst, was wichtig ist!“, Dr. Ursula Kopp; Raum 103, 19 Uhr, „Franz Marc (1880-1916) zum 100. Todestag 2016 präsentiert ,Der blaue Reiter sein blaues Pferd‘ “, Dr. Anita Gutmann. SCHWABMÜNCHEN Pfarrzentrum St. Michael, Schrannenplatz 3, 19.30 Uhr, Lions-Club Schwabmünchen, Luitpold Prinz von Bayern spricht über die Kunst des Bierbrauens und über seine Familiengeschichte. 33 Service NUMMER 12 MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN AUSSTELLUNGSTIPP Museen AUGSBURG Archäologischer Garten, Äußeres Pfaffengäßchen 9, Sa, So 10-17 Uhr. Architekturmuseum Schwaben, Thelottstraße 11, „Blickpunkt Moderne“, Architektur in Augsburg 1960-1980 (bis 3. April), Sa, So 14-18 Uhr. Brecht-Haus, Auf dem Rain 7, Sa, So 10-17 Uhr. Die Kiste, Puppentheatermuseum, Spitalgasse 15, „Puppen, Tiere, Sensationen. Herrreinspaziert, herrreinspaziert – Manege frei!“ (bis 1. Mai), Sa, So 10-19 Uhr. Diözesanmuseum St. Afra, Kornhausgasse, Sammlung kirchlicher Kunst, 6.-19. Jahrhundert; „Krippenschau zur Weihnachtszeit“ (bis 24. Januar), Sa 10-17 Uhr, So 12-18 Uhr. Fugger-und-Welser-Erlebnismuseum, Wieselhaus, Äußeres Pfaffengäßchen 23, Sa, So 10-17 Uhr. Fuggerei, Jakoberstr. 26, Museum, Schauwohnung und Weltkriegsbunker, Sa, So 9-18 Uhr. H2 – Zentrum für Gegenwartskunst, Am Glaspalast 1, „Faces of Disappearance – Gesichter des Verschwindens“, Bilder international agierender Foto-, Film- und Videokünstler (bis 6. März), Sa, So 10-17 Uhr. Jüdisches Kulturmuseum, Synagoge, Halderstr. 8, Sonderausstellung „Aus der Ferne“, Edeltraud Abels Illustrationen zu Martin Bubers Erzählungen der Chassidim (bis 13. März); Festsaal, „Chanukka. Das jüdische Lichterfest“ (bis 13. März), So 10-17 Uhr. Kunstmuseum Walter, Beim Glaspalast 1, Sa, So 11-18 Uhr. Maximilianmuseum, mit Innenhof und Café, Fuggerplatz 1, Sonderausstellung „Kleine Welten“, Möbel, Silber Porzellan – Kostbarkeiten für den Puppenhaushalt (bis 7. Februar); „Wunderkammer. Reichsstädtische Erinnerungen“ (bis September), Sa, So 10-17 Uhr. Naturmuseum, Ludwigstraße 14/Ecke Grottenau, Sa, So 10-17 Uhr, 3. Stock, „Das Grüne Dach Europas“, Fotodokumentation des größten Waldgebiets Europas mit Aufnahmen des Naturfotografen Berndt Fischer (bis 13. März); Videoprogramme „Molasse“ (11, 14 und 16 Uhr) und „Sternenzauber“ (13 und 15 Uhr). Neudeker Heimatmuseum, Von-Cobres-Str. 5, nach telefonischer Vereinbarung, Telefon 0821/64142. Schaezlerpalais, Maximilianstraße 46, mit Garten und Café, Sa, So 10-17 Uhr. Schwäbisches Handwerkermuseum, Am Rabenbad 6, So 10-17 Uhr. St. Anna/Lutherstiege, Im Annahof 4, Sa 12-17 Uhr, So 15-16 Uhr, Eintritt frei. Staatsgalerie Moderne Kunst, Am Glaspalast 1, „Aufruhr in Augsburg – Deutsche Malerei der 1960er bis 1980er Jahre“, Werke aus der Pinakotek der Moderne, Arbeiten aus der Michael und Eleonore Stoffel-Stiftung und dem Wittelsbacher Ausgleichsfonds (bis 16. Oktober), Sa, So 10-17 Uhr. Textil- und Industriemuseum (tim), Provinostraße 46, Sa, So 9-18 Uhr. Kunstverein Augsburg im Holbeinhaus, Vorderer Lech 20, Sa, So 11-17 Uhr, Franziska Kneidl: „fabelhaft“ (bis 28. Februar). Paritätisch. St.-Servatius-Stift, Windprechtstr. 32, Dauerausstellung „Augsburger Ansichten“, zu den Öffnungszeiten. Toskanische Säulenhalle, Zeugplatz 4, Sa, So 10-17 Uhr, „Römerlager. Das Römische Augsburg in Kisten“, Übergangsausstellung des Römischen Museums. Uni/Zentrum für Kunst und Musik, Universitätsstraße 26, Gebäude G, Foyer, Halbjahresausstellung der Absolventen u. Studierenden des Lehrstuhls Kunstpädagogik (bis 20. Januar), Mo-Fr 8.30-24 Uhr, Sa 9.30-24 Uhr, So 12-18 Uhr, Eintritt frei. Waldpavillon, Ilsungstraße, So 13-18 Uhr, Einblicke zum Thema „Wald“. AICHACH Galerie Schiele, Bauerntanzgasse 3, Sa 10-12.30 Uhr, „Weihnachten 2015“, Gemeinschaftsausstellung, Bilder, Schmuck, Skulpturen (bis 21. Januar). Krankenhaus, Krankenhausstraße 11, Sa, So 8-20 Uhr, Bilder von Helga Mögele und Gottfried Gröger (bis Februar). BOBINGEN Unteres Schlösschen, Römerstr. 73, So 14-18 Uhr, „m bis n: vier Künstler stellen aus“, Werner Mayer, Helene Mitter, Günther Nietsch, Klaus Nowotny (bis 7. Febr.). Farbwelten Arbeiten von Norbert Kiening im Kongress am Park Noch eine Zeitlang sind dank der Gesellschaft für Gegenwartskunst im Kongress am Park die Farbwelten des schwäbischen Künstlers Norbert Kiening zu se- AICHACH Stadtmuseum, Schulstraße 2, So 14-17 Uhr. Wittelsbacher Museum, Unteres Stadttor, Sa, So 14-16 Uhr. DASING Heimatkundliches Museum, Bahnhofstr. 4, nach Vereinbarung Tel. 08205/1494. DIEDORF Maskenmuseum, Lindenstraße 1, 5000 alte, getragene Masken aus allen Weltkulturen, nur nach telefonischer Vereinbarung unter 08238/60245 oder 08238/300426 (Gemeinde Diedorf). GERSTHOFEN Ballonmuseum, Bahnhofstraße 12, „Planet Wüste“, Fotografien von Michael Martin (bis 3. März), Sa, So 10-17 Uhr. KÖNIGSBRUNN Archäologisches Museum, Marktplatz 7, So 10-12 Uhr (Führungen 10-11 Uhr). Naturwissenschaftl. Museum Dr. Fischer, Bgm.-Wohlfarth-Str. 54, So 14-16 Uhr. hen. Dessen großformatige, abstrakte Gemälde wirken auf dem inzwischen denkmalgeschützten Sichtbeton des Gebäudes von 1972 besonders „aufregend“. Ausstellung GESSERTSHAUSEN Schwäbisches Volkskundemuseum, Oberschönenfeld, „Prosit Neujahr! – Der Jahreswechsel und das Glück“ (bis 31. Januar); Dauerausstellungen, „Wohnen auf dem Lande“; „Bräuche durchs Jahr – Feste im Leben“; Sa, So 10-17 Uhr. MERING Heimatmuseum, Bouttevillestraße 23, „175 Jahre Eisenbahn München – Augsburg, Bayerns erste Fernbahn“, mit Bildern, Dokumenten, Plänen und kindorientierten Mitmach-Elementen, Sonderausstellung der Modellbahnfreunde Mering anlässlich des Jubiläums (bis 21. Februar), So 14-17 Uhr. SCHWABMÜNCHEN Museum und Galerie, Holzheystraße 12, So 10-12 u. 14-17 Uhr, „Farbenleben“, Arbeiten von Burga Endhardt (bis 31. Januar); „Augenspiele“, Ausstellung zum Thema „Optische Wahrnehmung“ (bis Februar); Ausstellung „Schwabmünchen sammelt“, private Sammlungen aus Schwabmünchen und Umgebung. bis April 2016, im Kongress am Park, Gögginger Straße 10, Besichtigung zu den Veranstaltungen und Öffnungszeiten. Foto/Text: Sybille Schiller Ausstellungen AUGSBURG Altstadt, Kellergewölbe, „Krippenausstellung im Kellergewölbe“, Anmeldung unter Telefon 0821/576137. Galerie Beate Berndt, Thommstraße 28, Sa 11-18 Uhr, „Space in between“, Arbeiten von Bernadette Jiyoung Frank (bis 30. Januar). Galerie Noah, Beim Glaspalast 1, Sa, So 11-18 Uhr, „Copynature“, neue Bilder und Plastiken von Harald Gnade und Stephan Marienfeld (bis 28. Februar). Höhmann-Haus, Maximilianstr. 48, Neue Galerie, Sa, So 10-17 Uhr, „Zeitsicht. Kunstpreis 2015“ (bis 31. Januar). Kaffeehaus Dichtl, Maximilianstr. 18, „Urbane Räume“, Fotografie von Robert Berski (Ausstellung bis 18. Januar), Mo-Fr 8-18.30 Uhr, Sa 8-18 Uhr, So 9.30-18 Uhr. Klinikum Augsburg Süd, Sauerbruchstraße 6, „Abstraktionen“, Bilder von Conny Kagerer (bis 31. Januar), zu den Besuchszeiten. FRIEDBERG Claudia Weil Galerie, Rinnenthal, Griesbachstr. 19, Sa, So 15-18 Uhr, „Es geht richtig los“, Keramik u. Glas von Keiyona C. Stumpf, Ölmalerei von Veronika Hilger (bis Ende Februar). NEUSÄSS Caritas Seniorenzentrum Notburga, Westheim, Von-Rehlingen-Straße 42, Sa, So 8-18 Uhr, „Ausschnitte aus dem Lebenswerk des Künstlerehepaars Michael und Margarete Gsellmeier“ (bis 17. Jan.). SCHWABMÜNCHEN Kunsthaus, Bahnhofstr. 7, So 11-18 Uhr, Mitglieder des Kunstvereins stellen aus. Wertachklinik – Galerie im Krankenhaus, Weidenhartstr. 35, Sa, So 14-20 Uhr, „Kunst ist Medizin für die Seele“, Werke von Erika Kassnel-Henneberg, Eugen Keri, Sandra Holzmann, Vitus Wolfsteiner Carmen Jaud und Marc Rogat (bis April). STADTBERGEN Dr.-Georg-Frank-Altenhilfe-Stiftung, Dr.-Frank-Straße 2, Sa, So 9-16 Uhr, Prof.-Hilda-Sandtner-Sammlung, Hinterglasmalerei, Dauerausstellung. Neue Ausstellung AUGSBURG Bürgertreff Hochzoll, Neuschwansteinstraße 23 a, Holzerbau, „Aquarell-Impressionen“, Vhs-Aquarellgruppe, Leitung: Gabriele Bittner, Eröffnung Sonntag, Ausstellung bis 11. Februar, zu den Öffnungszeiten, Eintritt frei. Alle Angaben ohne Gewähr
© Copyright 2025 ExpyDoc