07/ 2016 Bulletin d’Information Officiel Fédération Luxembourgeoise de Tennis de Table En jouant, l’aide à l’enfance est gagnante ! Savez-vous que depuis 70 ans, 100% des bénéfices de la Loterie Nationale sont reversés à l’aide à l’enfance, à l’environnement, au sport et à la culture ? www.loterie.lu Games for good causes 1945-2015 L’intégralité du revenu de la Loterie Nationale revient aux missions philanthropiques de FEDERATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE 3 route d’Arlon L-8009 STRASSEN Tel. 48 37 83 Fax 48 37 85 BULLETIN D’INFORMATION OFFICIEL N° 07/2016 du 19 février 2016 Commission Technique 4 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 9th Luxembourg Open Table Tennis Championships 2016 28.-31.03.2016 Vum 28. bis den 31. März 2016 organiséiert d’Letzebuerger Dëschtennisfederatioun déi 9. Editioun vun den Luxembourg Open Table Tennis Championships am nationalen Sport- an Kulturzentrum (d’Coque) um Kirchbierg. Fir desen Tournoi ze organiséieren, gin vill fräiwëlleg Leit gebraucht, déi sech un der Preparatioun bedeelegen, a virun allem während dem Tournoi bereed sin matzeschaffen. Duerfir, e warmen OPRUFF!! un all DeschtennisspillerInnen an all Deschtennisinteresséiert Maacht matt a paakt eng Hand matt un an der Organisatioun an hëlleft domat dass déi 9. Editioun vun den Luxembourg Open Table Tennis Championships e Succès get. Am Virfeld schon e grousse Merci fir d’Mathëllef Wann’s du Zäit an d’Méiglechkeet hues fir bei der Organisatioun vun den 9th Luxembourg Open Table Tennis Championships matzehëllefen an domat zum Gelengen vun desem sportlechen Groussereegnes bäizedroen, dann - mell dech w.e.g. entweder iwer Telefon am FLTT-Sekretariat (Tél.: 48 37 83) - oder schéck einfach folgenden Coupon de réponse un d’FLTT-Sekretariat (Fax: 48 37 85) .................................................................................................................. Luxembourg Open Table Tennis Championships 2016 Ech hëllefen mat am Beräich Buvette / Restauratioun Transport - Chauffeur vu Minibus teschend der Coque an dem Hotel, respektiv Transport op a vum Flughafen Op- an Ofriichten vu Spillsall, Trainingshal, Akkreditatiouns- an Informatiounsstand,... anere Beräich: ......................................................................................................................... Ech kann d’ganz Woch mathëllefen, zu folgenden Zäiten: Ech kann nëmmen zu bestëmmten Deeg mathëllefen, zu folgenden Zäiten: ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... Numm: .................................................................................................................................................... Virnumm: .............................................................................................................................................. Adress: ................................................................................................................................................... Telefon/Handy: ................................................................................................................................... E-mail: .................................................................................................................................................... Veräin: ................................................................................................................................................... Commission Technique 8 Bericht der Sitzung 15-16.05. vom 15. Februar 2016 Anwesend: Camille GONDERINGER, Jeanny GOELF, Marc FELTEN, Norbert GAASCH, Ronny KOCH, Entschuldigt: Laurent OLINGER, Marc SCHROEDER Berichterstatter: Marc FELTEN / Camille GONDERINGER 15-16.05.01. Bericht der vorherigen Sitzung ( 11 Januar 2016 ) Dieser Bericht war bereits im Vorfeld der Sitzung per Referendum angenommen und im BIO 02/2016 veröffentlicht worden. 15-16.05.02. Die Klassemente der neu bzw. wieder gemeldeten Spieler sind, ausgehend von den jeweiligen Vorschlägen der betreffenden Vereine, wie folgt festgelegt worden: Neu-Anmeldungen ► für diesen Spieler liegt entweder ein Freigabeschein jenes ausländischen Verbandes vor, bei dem dieser Spieler bisher gemeldet bzw. lizenziert war, oder eine eidesstattliche Erklärung gemäß Art. 3.2.302 a.2) der Reglemente ● für diesen Spieler liegt entweder noch keine Aufenthaltsgenehmigungm vor oder es fehlt noch der Freigabeschein jenes ausländischen Verbandes, bei dem dieser Spieler bisher gemeldet bzw. lizenziert war Lizenz 24414 24395 24401 Verein Housen Iechternach Lëntgen Nidderkäerjeng Nouspelt Spieler FERREIRA DA SILVA Joel ARTEMOV Alexey MAINDRON Fabrice LOKAJ Smajl CAUVENBERGHS Bernard Land Klassement POR RUS FRA KOS BEL D2 D2 D3 D3 D2 + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,0 + 0,0 TR 0 0 0 0 0 Wieder-Anmeldungen (A/B/C/D1) & Wiederanmeldung beim vorherigen Verein # Umwandelung Freizeit-Lizenz in Spieler-Lizenz % Dieser Spieler erlangt die Spielberechtigung für die MK erst ab dem 01.07.2016 Lizenz 20032 14002 18921 Nummer Verein Lenneng Méischdref Nidderkäerjeng Verein Spieler & RISCHARD Pol # FOHL Marcel & ARMBORST Pascal Spieler Klassement C3 C3 D1 Land + 0,0 + 0,0 + 0,0 TR 0 0 0 Klassement TR xxxxx 15-16.05.03. Die Abschlusstabellen der Teilrunde 2 der MM 'Cadets' sowie die für die Teilrunde 3 dieser MM zusätzlich gemeldeten Mannschaften (+ 7) werden zur Kenntnis genommen. Insgesamt haben in dieser Saison somit 113 Mannschaften ( = 10 weniger als in der Vorsaison ) aus 52 verschiedenen Vereinen an der MM 'Cadets' teilgenommen. 15-16.05.04. Die CT bespricht die Organisation und den Ablauf des Ladies-&-Girls-Day, der am 21. Februar 2016 in Düdelingen stattfindet, und nimmt Kenntnis der bisher eingegangenen Meldungen. Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Technique 9 15-16.05.05. I ♦ ♦ die Lichtstärke über den Spieltischen nicht ausreicht (< 150 LUX); hier müssen in der Zentralachse des Spielsaals zusätzliche Beleuchtungskörper angebracht werden, um solchermaßen die reglementarisch erforderte minimale Lichtstärke über den Spieltischen zu erreichen. 15-16.05.06. Der PR berichtet über: ► relevante Meldungen an das VG; in diesem Zusammenhang wird festgestellt, dass seit Beginn der laufenden Saison die Zahl der Verfehlungen seitens der Vereine, und somit auch die Anzahl der Meldungen an das VG, deutlich rückläufig ist; daraus scheint sich die Schlussfolgerung zu ergeben, dass die seit einigen Jahren vor Beginn der Saison vom Verband organisierte "Fortbildung" in Sachen 'Reglemente' sich langsam aber sicher positiv auszuwirken scheint; ► die derzeitige Situation betr. die sportärztlichen Untersuchungen: hier hat sich die Lage etwas entschärft, wahrscheinlich aber auch dadurch bedingt, dass zu diesem Zeitpunkt des Jahres nur relativ wenige TT-Spieler ( außer jenen, die neu gemeldet werden ) sich dieser Untersuchung unterziehen (müssen). 15-16.05.07. Die nächsten Sitzungen der CT finden statt, am 14. März und am 4. April 2016 (1), jeweils um 19:00 Uhr, im VS in der 'Maison des Sports' in Strassen. $ (1) in dieser Sitzung wird die Aufstellung der Spielbögen der Barrage-Spiele vorgenommen, die am 16./17. April 2016 in Nidderkäerjeng ausgetragen werden. Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Technique KLASSEMENTSLISTEN 2015 - 2016 Verein Lizenz Spieler (NAME Vorname) von nach 10 Nr 23 +/- Erfallsdatum Für die Erstellung dieser Klassementsliste sind die folgenden Resultate berücksichtigt worden: Anwendbarkeitsdatum: 2016-02-17 2016-02-13 Turnier: Biekerech 2016-02-14 Turnier: Nouspelt Jeder auf dieser Klassementsliste aufgeführte Spieler muss ab dem hiervor aufgeführten Anwendbarkeitsdatum von seinem Verein entsprechend seinem neuen Klassement in den Vereinsmannschaften eingesetzt sowie zu den individuellen Kompetitionen gemeldet werden ( Turniere, Kriterium, Landes- bzw. Regional-Meisterschaften ) Diddeleng Ell Esch Abol Helleng Hueschtert-F. Hueschtert-F. Lenneng A17931 A24196 A20952 A17794 A23784 A23785 A21798 AREND Loris ZWANK Alain PAN Weijie FELTGEN Manon VAN DESSEL Jonathan VAN DESSEL Maël SCHOLTES Tom B2 D3 C3 D1 C2 C2 C2 B1 D2 C2 C3 C1 C1 + 1.0 C1 2016-02-13 2016-02-13 2016-02-15 2016-02-15 2016-02-13 2016-02-15 2016-02-15 Eventuelle Einwände oder Reklamationen in Bezug auf diese Klassementsliste oder auf solche in dieser Klassementsliste eventuell fehlende Spieler sind spätestens am Tag nach dem jeweiligen Anwendungsdatum der Klassemente an die Commision Technique zu richten ( [email protected] ) Werden in der vorgenannten Frist keine Einwände gegen die hiervorher aufgeführten Klassementsänderungen vorgebracht, so gelten diese Änderungen dann als von den betroffenen Vereinen bestätigt und angenommen Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Sportive 11 KRITERIUM NATIONAL 2015/2016 FINALE PRÉMINIMES (Jungen und Mädchen) ********************************************************************************************************************* Bridel 28.02.2016 Spielort: Hall Sportif, rue Gerden, Datum: Sonntag, den Spielbeginn: 10:30 Uhr Delegierte der CS: Regener Gilles, Schoellen Frank Oberschiedsrichter: Linster Jean-Marie Schiedsrichter: werden von der CdA bestimmt -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Teilnehmer/innen Préminimes-Jungen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. STEPHANY MIKALAUSKAS BIEWER SCHOLTES VAN DESSEL PORTELADA VERCHERE WANTZ ZIMMER KARIER Loris Karolis Denis Tom Maël Sean Téo Gene Alex Dan Préminimes Mädchen Diddeleng Houwald Lënster Lenneng Hueschtert-F. Recken Rued Recken Woltz Woltz B3 C1 C1 C2 C2 C3 D1 D1 C3 C3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. PIQUARD ARMBRUSTER SCHAUS FANTIN BAHTOVIC PESLEUX Emilie Joyce Yana Alexandra Maysa Lea Melisa Jona Enisa Fanny Hueschtert-F. Préizerdall Bissen Lëntgen Houwald Préizerdall Nidderkäerjeng Préizerdall Nidderkäerjeng Rued C3 C3 D1 D1 D1 D1 D2 D2 D2 D2 Eiter-Waldbr. Préizerdall D2 D2 1. 2. DAUPHIN Anastazja Hueschtert-F. D2 JACOBY Lisa Eiter-Waldbr. D2 WEBER SADIKOVIC SCHROEDER SADIKOVIC Ersatzspieler/innen: 1. 2. JACOBY SCHROEDER Max Kim Alle SpielerInnen müssen spätestens eine Viertelstunde vor Spielbeginn im Spielsaal anwesend sein. Alle Teilnehmer/innen am Finale müssen an der Siegerehrung teilnehmen. Regelgerechte Sportkleidung ist Vorschrift. Spielball: Donic***. Eventuelle Abmeldungen müssen so früh wie möglich, jedoch immer vor dem betreffenden Austragungstermin, schriftlich an das Verbandssekretariat gerichtet werden. Kann die schriftliche Mitteilung den Verband nicht mehr rechtzeitig vor dem Austragungstermin erreichen, so muss die Abmeldung der Permanenz der CS (Gilles Regener, GSM: 691 646 685) sofort mitgeteilt werden. Die schriftlichen Abmeldungen müssen zusammen mit einer Bescheinigung betreffend die Begründung der Abmeldung, spätestens am vorgesehenen Austragungstermin per Post an das Verbandssekretariat abgeschickt werden oder am Austragungsort dem Verbandsdelegierten überreicht werden. Aufgaben während dem Verlauf der Spiele müssen dem Oberschiedsrichter und dem Verbandsdelegierten mit Angabe der Gründe gemeldet werden. Diese vermerken die vom (von der) Spier(in) angegebenen Gründe auf dem entsprechenden Turnierbogen und beziehen auch selbst schriftlich Stellung zu den vorgebrachten Gründen. Die Gründe von Abwesenheiten, Abmeldungen und Aufgaben werden dem Verbandsgericht gemeldet, welches über deren (Nicht)Annahme befindet. Im Falle von nicht fristgemäß und/oder nicht formgemäß getätigten Abwesenheiten, Abmeldungen oder Aufgaben wird der/die betreffende Spieler(in) automatisch für die nächste Auflage des betroffenen Kriteriums gesperrt. Die CS veröffentlicht die verhängten automatischen Sperren im BIO. für die CS Linster Jean-Marie Bulletin d’Information Officiel 07/2016 L’art de vous faire voyager. Commission Sportive 13 Spieltermin: Sonntag, den 20. März 2016 voraussichtlich ab 9.30 Uhr Organisation: Spielort FLTT Commission Sportive + DT Lënster Sporthalle Junglinster Einschreibungen: bis spätestens am 3. März 2016, 24.00 Uhr (Danach ist das Programm abgestellt) nur über Intranet http://intranet.fltt.lu (nicht vergessen: bestätigen & danach überprüfen!). Die genaue Beschreibung betreffend die Erfassung der SpielerInnen kann auf Internet unter „www.fltt.lu – Sport National – Infos importantes – Compétitions Individuelles-Instructions" eingesehen werden. (Nur der Browser Firefox arbeitet einwandfrei) Auslosung 7. März, 17.00 Uhr, Verbandssekretariat Kontrolle Paul Schiltz Setzungslisten veröffentlicht im BIO vom 11. März Spielbeginnzeiten veröffentlicht im BIO vom 11. März Spielmaterial Donic *** Bälle Spielsystem 3 Gewinnsätze. Die Ausscheidungen im Einzel werden in Gruppen gespielt. Die CS beschließt, welche Spieler/Innen nicht an den Ausscheidungen teilnehmen müssen. Kategorien Folgende Kategorien werden gespielt: Jungen: Préminimes Einzel & Doppel, Minimes Einzel & Doppel Mädchen: Préminimes Einzel & Doppel, Minimes Einzel & Doppel Préminimes und Minimes: eine gemeinsame Mixed Kategorie Meldungen nur in der Alterskategorie des Spielers, der aber im Doppel an der höheren Alterskategorie teilnehmen darf, wenn er mit einem Spieler dieser Kategorie gepaart ist und nicht am Doppel seiner Kategorie teilnimmt; Damit ein Doppel von Spielern aus zwei verschiedenen Vereinen zugelassen wird muss es von beiden Vereinen gemeldet werden. Abmeldungen obligatorisch für gesetzte Spieler Siegerehrung die 4 Erstplatzierten müssen teilnehmen Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Sportive 14 Cette fiche sert seulement à l’usage interne du club, p.ex. affichage dans la salle de jeux et préparation des inscriptions … Les inscriptions DEVRONT se faire, dans les délais, uniquement via http://intranet.fltt.lu. Merci de vérifier dans le système si les inscriptions ont bien été faites. Une inscription tardive ou par une autre voie n’est pas recevable. Délai d’inscription: jeudi, 3 mars 2016 à 24:00 (après quoi le programme sera fermé) NOM et prénom Lic. Nr. Class actuel/ le + élevé Garçons ------------- Filles Min Prémin Min Prémin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Sportive 15 Cette fiche sert seulement à l’usage interne du club, p.ex. affichage dans la salle de jeux et préparation des inscriptions … Les inscriptions DEVRONT se faire, dans les délais, uniquement via http://intranet.fltt.lu. Merci de vérifier dans le système si les inscriptions ont bien été faites. Une inscription tardive ou par une autre voie n’est pas recevable. Délai d’inscription: jeudi, 3 mars 2016 à 24:00 (après quoi le programme sera fermé) NOMS et prénoms ( + “ autre “club, indiquer son code ) L’autre club doit confirmer l’inscription ! Lic. Nr. Class actuel/ le + élevé Garçons ----------- Filles Min Prémin MIX Min Prémin 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Sportive 17 Ausschreibung INDIVIDUELLE LANDESMEISTERSCHAFTEN U21/JUNIORS/CADETS 2015/2016 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Sportive 18 Cette fiche sert seulement à l’usage interne du club, p.ex. affichage dans la salle de jeux et préparation des inscriptions … Les inscriptions DEVRONT se faire, dans les délais, uniquement via http://intranet.fltt.lu. Merci de vérifier dans le système si les inscriptions ont bien été faites. Une inscription tardive ou par une autre voie n’est pas recevable. Délai d’inscription: jeudi, 7 avril 2016 à 24:00 (après quoi le programme sera fermé) NOMS et prénoms ( + “ autre “club, indiquer son code ) L’autre club doit confirmer l’inscription ! Lic. Nr. Class actuel/ le + élevé Garçons ------------------ Filles U JU CA MIX MIX 21 N D Jeu Cad U JU CA 21 N D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Commission Sportive 19 Cette fiche sert seulement à l’usage interne du club, p.ex. affichage dans la salle de jeux et préparation des inscriptions … Les inscriptions DEVRONT se faire, dans les délais, uniquement via http://intranet.fltt.lu. Merci de vérifier dans le système si les inscriptions ont bien été faites. Une inscription tardive ou par une autre voie n’est pas recevable. Délai d’inscription: jeudi, 7 avril 2016 à 24:00 (après quoi le programme sera fermé) NOM et prénom Lic. Nr. Class Garçons ----------- Filles actuel/ le U21 JUN CAD U21 JUN CAD + élevé 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 « Dès lundi matin, ils disposaient d’une solution » BDO – Exceptional Client Services Qu’il s’agisse de planifier les premières démarches ou de développer une stratégie existante, l’équipe BDO délivre ce que vous attendez, tout en restant à votre écoute. Nous avons la capacité de vous assister dans vos projets. Audit | Tax | Advisory | Accounting | Business Services Outsourcing www.bdo.lu BDO est le nom de marque pour le réseau BDO et pour chacune des entreprises membres BDO. Tribunal Fédéral 21 Sitzung vom 17.02.2016 Anwesend: SINNER – REINERT – SCHMIT – BAST – KOCH - FREYLINGER DELL Entschuldigt: // 1. Falsche Mannschaftsaufstellung. 20.01.2016 Ch. Seniors Spiel Nr. 168 Houwald 6 – Union 5. Nichteinhalten der Reihenfolge von klassierten Spielern in der Mannschaft. GORAJSKI Rafael C2 vor KOHNER Edouard C1, beide Union. Union erhält eine Geldstrafe von 10,00€ (Art. 322) 2. Turniere. 17.01.2016 Turnier des D.T. Beetebuerg/Peppeng.. Abmeldung von weniger als 4 Stunden von BRASSINNE Ludovik, Schëffleng und LOLAICO Luciano, Biwer. Dieselben erhalten je eine Geldstrafe von 12,50€ (Art. 258a) Die Abmeldung von Allard Joël, Zéisseng wird angenommen. 3. Nächste Sitzung am 24.03.2016 um 18,00 Uhr im Café des Bons Amis, 120, rue Albert Unden, Limpertsberg. Der Sekretär des V.G. DELL Francis Bulletin d’Information Officiel 07/2016 BDO TT League 22 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 BDO TT League 23 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 BDO TT League 24 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Nationale Resultate 25 14e Grand Prix des Eaux Minérales de Beckerich 13.02.2016 - DT Biekerech Catégorie MIN/PrM D participants: 18 (5) 1. Weber Lea (Préizerdall) 2. Schroeder Kim (Préizerdall) 3. Even Gilles (Ell) Fantin Alexandra (Lëntgen) Catégorie D2 participants: 22 (8) 1. Collé Luca (Biekerech) 2. Trierweiler Romain (Biekerech) 3. Elbeshausen Ralf (Wolz) Novcic Filip (Diddeleng) Catégorie C3 C3 C3 D1 C3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 C1 C1 C1 C1 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 24 (15) 1. Andrzejewski Jonas (Wëntger) 2. Kiwitt Serge (Aischen) 3. Arend Loris (Diddeleng) Stephany Fränk (Ierpeldeng) Catégorie A +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 33 (13) 1. Kleer Tom (Schandel) 2. Fautsch Henri (Hueschtert-Folscht) 3. Even Albert (Ell) Liu Hong Nian (Feelen) Catégorie B2 D2 D2 D3 D2 participants: 31 (12) 1. Pan Weijie (Esch Abol) 2. Ramsay Christopher (Nidderkäerjeng) 3. Donat David (Hueschtert-Folscht) Reuter Luca (Bissen) Catégorie C1 D1 +1 D1 +0,5 D1 D1 B2 B2 B2 B2 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 18 (7) 1. Kraus Mike (Recken) 2. Putz Camille (Ierpeldeng) 3. Simon Martine (Wëntger) Decker Joël (Hueschtert-Folscht) A2 A3 +1 A3 +0,5 A3 +0,5 Catégorie D3 participants: 14 (14) 1. Zwank Alain (Ell) 2. Anthon Christophe (Bartreng) 3. Maindron Mathias (Lëntgen) Charlier Maëlle (Biekerech) Catégorie D1 C2 C2 C2 C3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 B3 B3 C1 B3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 25 (8) 1. Arend Loris (Diddeleng) 2. Staudt Yannick (Biekereck) 3. Zellinger Eric (Biekerech) Lolaico Luciano (Biwer) Catégorie Open Handicap +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 24 (9) 1. Braun Jean (Biekerech) 2. Stephany Loris (Diddeleng) 3. Trierweiler Roby (Biekerech) Schmol Steve (Vichten) Catégorie B1 D1 D1 D1 D1 participants: 30 (15) 1. Ley Kevin (Bissen) 2. Scholtes Tom (Lenneng) 3. Van Dessel Jonathan (Hueschtert-F.) Pan Weijie (Esch Abol) Catégorie B3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 26 (13) 1. Donat David (Hueschtert-Folscht) 2. Theis Kevin (Biwer) 3. Welfring Mike (Recken) Agostini Yannick (Diddeleng) Catégorie C2 D3 D3 D3 D3 B2 B1 B2 B1 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 63 1. Kraus Mike (Recken) 2. Putz Camille (Ierpeldeng) 3. Scuto Stéphane (Lënster) Eydt Bob (Recken) A2 A3 C1 B1 Total participants: 328 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Nationale Resultate 26 20e Grand Prix du DT Nospelt 14.02.2016 - DT Nouspelt Catégorie CAD/MIN D participants: 11 (3/4) 1. Antony Gianni (Nouspelt) 2. Novcic Filip (Diddeleng) 3. Sonntag Maxime (Nouspelt) Thommes Nadine (Kaunref ) Catégorie D2 participants: 11 (6) 1. Libar Sam (Mondorf ) 2. Cauwenberghs Bernard (Nouspelt) 3. Guenther Matthias (Nouspelt) Fiorani Marco (Nouspelt) Catégorie C3 C3 C3 C3 C3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 C1 C2 C1 C1 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 16 (7) 1. Kasel Tom (Lénger) 2. Stephany Noah (Ierpeldeng) 3. Pestana Marcos (Houwald) Miji Ernest (Uewerkäerjeng) Catégorie Open Handicap +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 30 (11) 1. Scheitler Jimmy (Diddeleng) 2. Van Dessel Maël (Hueschtert-F.) 3. Scuto Stéphane (Lënster) Pestana Marcos (Houwald) Catégorie B2 D3 D2 D3 D3 participants: 27 (14) 1. Pan Weijie (Esch Abol) 2. Giberyen Steve (Mondorf ) 3. Siebenaller Fränk (Leideleng) Armbruster Tom (Préizerdall) Catégorie C1 D1 D2 +1 D1 D1 B2 B2 C1 B2 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 32 1. Kasel Tom (Lénger) 2. Braun Jean (Biekerech) 3. Miji Ernest (Uewerkäerjeng) Esteves de Oliveira Julian (Diddeleng) Catégorie D3 participants: 8 (8) 1. Libar Sam (Mondorf ) 2. Guenther Matthias (Nouspelt) 3. Koch Stéphane (Nouspelt) Bodson Lex (Nouspelt) Catégorie D1 D3 D3 D3 D3 participants: 20 (11) 1. Feltgen Manon (Helleng) 2. Schneider Martine (Nouspelt) 3. Cauwenberghs Bernard (Nouspelt) Novcic Filip (Diddeleng) Catégorie C2 +1,5 +1 +0,5 +0,5 C1 C2 +1 C2 +0,5 C2 +0,5 participants: 16 (6) 1. Moulin Philippe (Lëntgen) 2. Stephany Loris (Diddeleng) 3. Schmol Steve (Vichten) Braun Jean (Biekerech) Catégorie B1 D1 D1 D2 D2 participants: 24 (9) 1. Van Dessel Jonathan (Hueschtert-F.) 2. Van Dessel Maël (Hueschtert-F.) 3. Scholtes Tom (Lenneng) Hoffmann Donny (Leideleng) Catégorie B3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 B3 B3 B3 B3 +1,5 +1 +0,5 +0,5 participants: 11 (2/6) 1. Esteves de Oliveira Julian (Diddeleng) 2. Stephany Noah (Ierpeldeng) 3. Biver Jo (Nouspelt) Miji Ernest (Uewerkäerjeng) B1 B2 +1 B2 +0,5 B2 +0,5 Total participants: 206 B2 B3 B2 B1 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 Internationale Resultate 27 DHS Swiss Table Tennis Open, 12.-14.02.2016 – Lausanne (SUI) Eric Glod und Tessy Gonderinger jeweils mit einem Sieg Eric Glod (WR 475) und Tessy Gonderinger (284) haben bei den Swiss Table Tennis Open in Lausanne (SUI) die Viertelfinals zwar nicht erreicht, sich in ihren Gruppenspielen aber achtbar geschlagen. Bei den Herren konnte Eric Glod eins von seinen vier Partien gewinnen und dies ausgerechnet gegen den späteren Gruppensieger Marcos Madrid (MEX), der in der Weltrangliste auf Position 167 geführt wird. In einem packenden Duell, in dem Eric Glod sehr viel gelang, hieβ es zum Schluss 3-1 für den Auβenseiter. In den anderen Gruppenbegegnungen gegen Bowen Chen (USA/772 Nov 15), Nicolas Champod (FRA/394) und Andréa Landrieu (262) hatten Glods Kontrahenten das bessere Ende für sich. Das Finale, das am späten Sonntagnachmittag gespielt wurde, gewann der Deutsche Dimitrij Ovtacharov (WR 5) gegen Vladimir Samsonov (BLR/8). Tessy Gonderinger konnte eine ähnliche Bilanz wie Eric Glod vorweisen. Die Luxemburgerin besiegte in ihrem Gruppenspiel Lokalmatadorin Céline Reust (400) klar mit 3-0. Gegen Mo Zhang (CAN/113) und nach einer sehr ausgeglichenen Partie auch gegen Emmanuelle Lennon (FRA/184) musste sich Tessy Gonderinger geschlagen geben, wobei der Einzug in die K.o-Runde knapp verpasst wurde. Die Damen-Konkurrenz gewann Xiaoxin Yang (MON/53), die im Finale Georgina Pota (HUN/38) schlug. Men’s Singles Glod Eric (WR 475) - Madrid Marcos (MEX/167) - Landrieu Andréa (FRA/262) - Champod Nicolas (FRA/394) - Chen Bowen (USA/772 Nov 15) 3-1 0-3 0-3 0-3 - Zhang Mo (CAN/113) - Lennon Emmanuelle (FRA/184) - Reust Céline (SUI/400) 0-3 2-3 3-0 Final ranking Men’s Singles 1. Ovtcharov Dimitrij (GER/5) 2. Samsonov Vladimir (BLR/8) 3. Freitas Marcos (POR/11) Fegerl Stefan (AUT/23) Women’s Singles Gonderinger Tessy (WR 284) Final ranking Women’s Singles 1. Yang Xiaoxin (MON/53) 2. Pota Georgina (HUN/38) 3. Ivancan Irene (GER/44) Grundisch Carole (FRA/97) DE NUTTE Sarah 1. Bundesliga Damen Sonntag 14.02.2016 TuS Bad Driburg - SV DJK Kolbermoor 0-6 De Nutte Sarah / Michajlova Katharina De Nutte Sarah (DTTB 26) - Tan-Monfardini Wenling / Balint Bernadett - Balint Bernadett (DTTB 29) 1-3 2-3 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 MADE IN GERMANY DAS NÄCHSTE BLAUE WUNDER DER WO HLB HLFÜ ELAG ACUDA BLUE SPIELFREUDE PUR Die neueste Belagentwicklung von DONIC vermittelt pure Spielfreude – das sind die Wohlfühlbeläge schlechthin! Nach aktuellster Technologie entwickelte mittelporige blaue Schwämme fühlen sich trotz teilweiser höherer Härtegrade – im Vergleich zu herkömmlichen Schwämmen – etwas weicher an. � Neuartige Schwammtechnologie: Mittelporiger blauer Schwamm – trotz höherer Gradzahl weicher als herkömmliche Schwämme. � Neue Noppengeometrie: Dünne lange Noppen mit großen Räumen zwischen den einzelnen Noppen. � Obergummi neuester Generation: Wie beim Bluefire M1 Turbo und JP 01 Turbo, griffig, jedoch mit etwas flacherer Flugbahn. � Sehr gute Ballrückmeldung: Einfach zu spielen, optimale Kontrolle, satter Sound. � Weicher Anschlag – für Spieler jeglichen Spielniveaus geeignet (je nach Schwammstärke und Härtegrad). Das Ganze in drei bewährten Abstufungen: � Acuda Blue P1 – 50° medium hart, die dynamische Offensiv-Version � Acuda Blue P2 – 45° medium weich, Allround-Version, die goldene Mitte � Acuda Blue P3 – 40° super weich, Kontroll-Version mit sattem Sound www.donic.de Fédération Luxembourgeoise de tennis de table ORGANISATION VON EINZEL- UND MANNSCHAFTSTURNIEREN DOKUMENT 10 VEREIN: Benennung des Turniers: ____________________________________________________________________ Tag(e)/Termin(e): _________________________________ __________________________________________ Seit wieviel Jahren organisiert ihr Verein das Turnier an diesem Termin ? _______________________________ Hatten Sie vorher ein anderes Datum ? JA NEIN / Wenn ja, welches: ___________________________ Alternativtermine 1:_______________________ 2: ______________________ 3: _______________________ Welches Turnier organisiert ihr Verein (Bitte Zutreffendes ankreuzen): Mannschaft Einzel National International Offen Einladung Bei Mannschaftsturnier: Zahl der insgesamt zum Turnier eingeladenen Spieler (ohne eigene Spieler): _________ Ort und Spielsaal: __________________________________________________________________________ Anzahl der Spieltische:_______ Kategorien: Spielfläche pro Tisch: _____________________________________________ 1: ____________________ 2: ____________________ 3: _____________________ 4: __________________ 5: ____________________ 6: ____________________ 7: _____________________ 8: __________________ 9: ____________________10: ____________________ 11: _____________________12: __________________ Benennung des Turniers: ____________________________________________________________________ Tag(e)/Termin(e): ________________________________ / __________________________________________ Seit wieviel Jahren organisiert ihr Verein das Turnier an diesem Datum ? _______________________________ Hatten Sie vorher ein anderes Datum ? JA NEIN / Wenn ja, welches: ___________________________ Alternative 1: _______________________ 2: _________________________ 3: ___________________________ Welches Turnier organisiert ihr Verein (Bitte Zutreffendes ankreuzen): Mannschaft Einzel National International Offen Einladung Bei Mannschaftsturnier: Zahl der insgesamt zum Turnier eingeladenen Spieler (ohne eigene Spieler): _________ Ort und Spielsaal: __________________________________________________________________________ Anzahl der Spieltische:_______ Kategorien: Spielfläche pro Tisch: _____________________________________________ 1: _________________ 2: ___________________ 3: ___________________ 4: __________________________ 5: _________________ 6: ___________________ 7: ___________________ 8: __________________________ 9: ________________ 10: __________________ 11: __________________ 12: __________________________ Anmerkungen: ________________________________________________________________________________ ____________________________________________________________________________________________ Dieses Formular ist bis zum 10. März 2016 an das Verbandssekretariat einzusenden. Nach diesem Datum angefragte Turniere können nur genehmigt werden, falls es zu keinen Überschneidungen mit einem anderen Verbands- oder Vereinsturnier kommt. Angaben und Daten betr. die Mannschaftsturniere können noch bis zum 20. Juni 2016 abgeändert werden. Der Verband wird nur noch Vereinsturniere genehmigen, die spätestens um 23 Uhr 30 abgeschlossen sind. Falls diese Bedingung nicht erfüllt wird, wird das Turnier nicht als offizielles Turnier genehmigt, da der Verband im Interesse des Ansehens des TT-Sports in der Öffentlichkeit nicht zulassen kann, dass offizielle Turniere bis spät in die Nacht hinein dauern. Der Sekretär: Vereinsstempel Der Präsident: Mitteilungen und Anweisungen 30 WICHTIG: Neue Email-Adresse Camille Gonderinger Bitte ab sofort nur noch die neue Email-Adresse [email protected] von Camille Gonderinger benutzen. Die bishrige Email-Adresse ([email protected]) ist ab sofort nicht mehr zu erreichen. Ausscheiden und Zurückziehen von Mannsschaften MM Seniors: Union 6 (Div. 4 - Distr. 4) scheidet wegen 3maligem FF aus der laufenden MM aus. Ihre jeweiligen Gegner verbleiben an den respektiven Spieltagen spielfrei. International Youth Tournament in Hasselt (BEL) Die 24. Ausgabe des International Youth Tournament in Hasselt (BEL) für Jugendspieler, geboren ab 1995, werden am Pfingstwochenende vom Samstag, dem 14. Mai bis Montag, dem 16. Mai ausgetragen. Meldungen werden nur per Mail bis zum 1.5.2016 angenommen. Für Anmeldungen, Fragen o.ä. gilt die E-Mail-Adresse [email protected]. Weitere Infos auf der Webseite des Organisators www.ttchasselt.be/ F L T T - MATCHS REPORTÉS 2015 - 2016 DATE COM JOU Nr Équipe 'home' 19.02.2016 Équipe 'away Raison Nv. Date Heure Résultat 12.03 Sen 17 145 Bech-Maacher 2 Réimech 1 SR 01.03 20:00 12.03 Sen 17 166 Fréiseng 1 Bech-Maacher 4 SR 01.03 20:00 27.02 Sen 15 101 Diddeleng 2 Rued 1 WM 13.03 10:00 20.02 Sen 14 102 Meechtem 1 Houwald 2 sélection 05.03 14:30 20.02 Sen 14 156 Äischen 2 Biekerech 3 sélection 23.02 20:00 20.02 Sen 14 167 Helleng 1 Houwald 6 sélection 18.02 19:30 20.02 Sen 14 169 Bech-Maacher 4 Bartreng 2 SR 23.02 20:00 20.02 Sen 14 180 Buerglenster 1 Bäerdref 1 sélection 12.02 20:00 5-5 20.02 Sen 14 218 Berbuerg 5 Lënster 6 sélection 17.02 19:30 1-9 20.02 Cad C-1 13 Lenster 1 Zéisseng 1 sélection 23.02 18:30 20.02 Cad C-1 16 Esch Abol 1 Préizerdall 1 sélection 23.02 18:30 20.02 Cad C-1 31 Préizerdall 3 Ell 1 sélection 18.02 18:30 4-6 5-5 Bulletin d’Information Officiel 07/2016 LA FÉDÉRATION LUXEMBOURGEOISE DE TENNIS DE TABLE présente ses SPONSORS ET PARTENAIRES
© Copyright 2025 ExpyDoc