Das Forschungsprojekt ProjektpartnerInnen Ziel des Projektes ist die Definition von Smart City Indikatoren und Monitoring-Voraussetzungen für die Messung der Zielsetzungen der Smart City Wien Rahmenstrategie. • • • • • Im Zentrum steht die Entwicklung eines Monito- Stadt Wien, MA 18 (Koordination) Austrian Institute of Technology GmbH denkstatt GmbH TINA Vienna GmbH WWTF GmbH ring-Ansatzes der • • • • auf Bestehendem aufbaut, Fachstrategien erfasst, praxistauglich und interdisziplinär ist. Laufzeit September 2015 bis August 2016 Förderung 2. Ausschreibung des BMVIT Programmes Stadt der Zukunft Kontakt in DI Ina Homeier, MA 18 [email protected] www.stadtentwicklung.wien.at/projekte/smartcity/smart-monitor Smart City Wien Rahmenstrategie www.stadtentwicklung.wien.at/projekte/smartcity/rahmenstrategie.html SMART MONITOR Monitoringkonzept für die Smart City Wien Rahmenstrategie Forschungsprojekt Hintergrund Ziele Arbeitsschritte Im Juni 2014 wurde die Smart City Wien Rahmenstra- SMART.MONITOR entwickelt Konzepte und Hand- Das Projekt gliedert sich in drei Phasen: tegie (SCWR) vom Wiener Gemeinderat beschlossen. lungsempfehlungen für den Pilotprozess SCWR Im Zuge dessen wurde der Magistrat beauftragt, Monitoring. Diese Konzepte und Handlungsemp- 1. Phase: Gespräche mit MitarbeiterInnen aus allen durch ein periodisch stattfindendes Monitoring die fehlungen widmen sich insbesondere den Themen Umsetzung der Rahmenstrategie zu verfolgen. Um SCWR-Indikatoren, Datenerhebungs-, Steuerungs- diesen Auftrag zu erfüllen, wurde der Pilotprozess und Governanceprozesse. Darüber hinaus untersucht SCWR Monitoring in die Wege geleitet. Zusätzlich wird SMART.MONITOR internationale Erfolgsfaktoren für dieses Vorhaben durch das Forschungsprojekt SMART. ein Smart City Monitoring und integriert Erfahrungen MONITOR unterstützt. der Referenzstädte Graz, Salzburg, München, Berlin Geschäftsgruppen werden geführt, um die Anforderungen an ein SCWR Monitoringsystem zu erheben. Grundprinzipien Der Pilotprozess SCWR Monitoring soll im 2. Quartal • und darüber hinaus überarbeitet wird. Die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt SMART.MONITOR fließen laufend in den Pilotprozess ein. beleuchtet. In diesem Schritt soll das Zusammenspiel Die Indikatoren werden gemeinsam mit den vom Sammeln der Daten, der Analyse, der Berichtslegung und der darauf folgenden Steuerung zu einem Vorrangig werden Daten aus bestehenden Erhe- Konzept verfasst werden. bungen und Monitoringprozessen verwendet. • Monitoringsystemen analysiert. 3. Phase: Die Monitoringprozesse werden näher Dienststellen der Stadt Wien definiert. • sowie internationale Ansätze bezüglich Smart City ren zu den SCWR-Zielen definiert. Zusammenspiel Pilotprozess und Forschungsprojekt läufigen Prototypen, darlegen, der bis Frühjahr 2017 bestehende Monitoringprozesse in der Stadt Wien 2. Phase: Im Zuge von Workshops werden Indikato- und Hamburg. 2016 den ersten SCWR Monitoringbericht, einen vor- Parallel dazu werden vorhandene Daten und bereits Es wird auf bestehende Monitoringansätze aufgebaut. Um koordiniertes Vorgehen zu gewährleisten, wurde im Magistrat eine „Lenkungsgruppe Monitoring“ implementiert, die die Abstimmung zwischen dem Pilotprozess SCWR Monitoring und dem Forschungsprojekt SMART.MONITOR vornimmt. Phase 1 Phase 2 Phase 3 Sep. 2015 - Dez. 2015 Jän. 2016 - März 2016 April 2016 - Aug. 2016 Indikatoren definieren Monitoringkonzept erstellen Sep. 2015 SMART.MONITOR Aug. 2016 Anforderungen erheben SCWR-Monitoring Lenkungsgruppe Grundlagenrecherche durchführen Erfahrungsaustausch mit Referenzstädten Kommunikation Projektmanagement Sep. 2015 Pilotprozess SCWR Monitoring ~ Juni 2016 ~ Juni 2016 1. SCWR Monitoringbericht (PROTOTYP) 1. Quartal 2017 2. SCWR Monitoringbericht
© Copyright 2024 ExpyDoc