Sprachencontest 2015 – Bewerb Mehrsprachigkeit – Runde 2 Das Unternehmen Die Firma Josef Manner & Comp AG ist ein heute schon selten gewordenes Beispiel eines erfolgreichen österreichischen Unternehmens, das sich seit der Gründung zum Großteil noch immer in Familienbesitz befindet. Drei Standorte: Stammwerk in Wien im 17. Bezirk, Zweigwerk Perg in Oberösterreich, Zweigwerk Wolkersdorf in Niederösterreich 700 Mitarbeiter/innen Die Produkte werden in mehr als 50 europäische und außereuropäische Länder exportiert. Im Geschäftsjahr 2012 betrug der Umsatz der Josef Manner & Comp AG 176,3 Millionen Euro. Dr. Carl Manner, Aufsichtsratspräsident und Enkel des Firmengründers, stieg 1953 in die Firma seines Großvaters ein. Marken und Produktpalette Mannerschnitten (neu: Cocos) Manner Schokolade NougatKonfekt Schokobananen Rum-Kokos-Kugeln Mozartkugeln Dragee-Keksi (dunkle Schokolade, Milchschokolade) Verschiedene Waffeln Die Anfänge Josef Manner eröffnete 1890 im Herzen von Wien, nur einen Steinwurf vom Wiener Stephansdom entfernt, ein kleines Geschäft, in dem er vor allem Tafelschokoladen und Feigenkaffee verkaufte. Er verfolgte dabei von Anfang an das Ziel, Schokoladeprodukte von besserer Qualität preisgünstiger als die Konkurrenz anzubieten. Da Josef Manners damalige Lieferanten jedoch nicht in der Lage waren, die gewünschte Schokoladenqualität zu liefern, fasste der Chocolatier vom Stephansplatz den Entschluss, seine Schokolade selbst herzustellen. Im Alter von 25 Jahren kaufte Josef Manner I. einem kleinen Schokoladenerzeuger dessen Konzession, Lokal und bescheidene Einrichtung ab und war ab 1. März 1890 Inhaber der „Chocoladenfabrik Josef Manner“. Innerhalb nicht einmal eines Jahrzehnts stieg die junge Firma unter dem selbst gewählten Motto „preiswert und gut“ zu einem der führenden Süßwarenunternehmen der österreichisch-ungarischen Monarchie auf. 1 Quellen: http://josef.manner.com/de/ (März 2015) Sprachencontest 2015 – Bewerb Mehrsprachigkeit – Runde 2 Mitarbeiter und Führung Die Manner-Familie Unser größtes Kapital sind unsere engagierten und hoch qualifizierten Mitarbeiter/innen. Unser langjähriger Unternehmenserfolg basiert auf der guten Zusammenarbeit von vielen engagierten Menschen mit unterschiedlichsten Talenten. Manner nimmt seine soziale Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sehr ernst und möchte auch in Zukunft die bestehenden Arbeitsplätze in Österreich sichern. Damit schafft Manner ein Arbeitsumfeld, in dem sich die Arbeitnehmer/innen als Teil der Manner-Familie verstehen. An erster Stelle kommt bei unseren intern definierten Werten der Mensch. Wir fördern und fordern daher unsere Mitarbeiter/innen – Voraussetzung dafür ist eine hohe fachliche und soziale Qualifikation. Unsere Mitarbeiter/innen übernehmen Verantwortung, zeigen eine klare Zielorientierung, Einsatzbereitschaft und Disziplin. Unsere Führungskräfte üben dabei eine besondere Vorbildfunktion aus. Gleiche Entlohnung von Männern und Frauen ist in unserem Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Lehrlinge Besonderes Augenmerk legen wir seit jeher auf die Ausbildung unserer Lehrlinge. So gibt es 16 Ausbildungsplätze für Lehrlinge mit fünf verschiedenen Berufsbildern. Internationaler Lehrlingsaustausch gehört für unsere Lehrlinge genauso zur Tagesordnung wie außerschulische Seminare (z.B. Persönlichkeitsfindung). Durch kostenlose Mittagessen und Prämien für herausragende schulische Leistungen werden unsere Lehrlinge unterstützt. Gesundheit Die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen liegt uns besonders am Herzen! Die Förderung sportlicher Aktivitäten hat bei Manner bereits seit vielen Jahren Tradition. Ob Frauenlauf, Bussiness-to-row Ruderwettbewerb oder Roter Nasen Lauf, Manner ermöglicht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine kostenlose Teilnahme und unterstützt diese und andere Veranstaltungen. 2 Quellen: http://josef.manner.com/de/ (März 2015) Sprachencontest 2015 – Bewerb Mehrsprachigkeit – Runde 2 Umwelt und Nachhaltigkeit Manner und UTZ für nachhaltigen Kakao Wir sind Österreichs größter Süßwarenproduzent, der – aufgrund hoher Qualitätsansprüche – die gesamte Schokolade von der Kakaobohne weg selbst produziert. Daher ist uns soziale und ökologische Nachhaltigkeit in Bezug auf Kakao besonders wichtig. Als Verarbeiter von Rohstoffen wie Kakao verurteilen wir jede Art von Sklaverei und Kinderarbeit. Um sicherzustellen, dass der Kakao, der in unseren Produkten Verwendung findet, unseren sozialen und ökologischen Prinzipien entspricht, sind wir seit 2012 Mitglied von UTZ Certified, eines der weltweit größten Nachhaltigkeitsprogramme für Kaffee, Kakao und Tee. Ab 2014 ist die Casali Schokobanane mit dem Fairtrade Siegel ausgezeichnet. Bis 2020 ist geplant, den gesamten Bedarf für unsere Markenprodukte aus dem Hause Manner auf nachhaltigen Kakao umzustellen. Manner Kooperation mit SOS-Kinderdorf an der Elfenbeinküste Im November 2013 startete Manner eine Kooperation mit dem SOSKinderdorf und stellt zum Start der Kooperation €110.000 zur Verfügung. An der Elfenbeinküste wird Manner ein Haus für eine Kinderdorf-Familie im SOS Kinderdorf Abobo Gare in Abidjan neu errichten und die Kosten für die dort lebende Familie sowie die Ausbildung und Versorgung der Kinder übernehmen. Das afrikanische Land wurde sehr bewusst ausgewählt, bezieht Manner ja den Kakao von der Elfenbeinküste. Manner hat sich vor Ort ein genaues Bild über das Projekt gemacht und auch die Familie kennengelernt, die in Zukunft begleitet wird. Manner wird einerseits den Hausbau finanzieren, andererseits werden auch die Kosten für die Ausbildung der Kinder finanziert. Der persönliche Kontakt zur Familie ist dabei sehr wichtig. Österreichbezug – SOS-Kinderdorf Stübing Um auch einen Österreichbezug bei dieser Kooperation herzustellen, setzt Manner einen zweiten Schwerpunkt im SOS-Kinderdorf Stübing in der Steiermark. Das seit 50 Jahren bestehende Kinderdorf wird gerade erneuert. Einerseits wurde Geld in den Manner Shops dafür gesammelt. Auf der anderen Seite wurde vom Betriebsrat ein Verkauf jener Möbel organisiert, die beim Umzug der Firma Manner in das neue Bürogebäude nicht mehr gebraucht wurden. Der gesamte erzielte Betrag wurde von Manner noch verdoppelt, um möglichst viel zur Erneuerung der Möbel in dem steirischen Kinderdorf beitragen zu können. 3 Quellen: http://josef.manner.com/de/ (März 2015)
© Copyright 2025 ExpyDoc