Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Walburga Fröhlich · Klaus Candussi Informationsbarrieren und Wege zu ihrer Überwindung. Das Konzept »Barrierefreie Information«, seine Herleitung und seine Funktionen. . . . . . . . . 9 Johannes Schädler · Martin F. Reichstein »Leichte Sprache« und Inklusion. Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen. . . . . 39 Bettina Bock · Daisy Lange Was ist eigentlich »Leichte Sprache« ? Der Blick der Sprachwissenschaft . . . . . . 63 Susanne Gross Regeln und Standards für leicht verständliche Sprache. Ein Rundblick . . . . . . . 81 Marion Moser Lesen verlernt – können Leicht Lesen-Texte ein Weg zurück sein ? . . . . . . . . 107 Helmut Ebert »Leichte Sprache«. Nachdenken über das spannungsreiche Verhältnis von Sprache, Bildung und Kommunikationskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Monika Rauchberger Was braucht es zum Mitreden ? So sehen es Menschen mit Lernschwierigkeiten selbst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 Petra Flieger Verteilt Leicht Lesen die Macht neu ?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143 Marianne Schulze Verstehen als Menschenrecht. Der Schlüssel zur Welt für alle . . . . . . . . . . . 155 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 6 Leealaura Leskelä Von Selko zu Leicht Lesen. Ein nordischer Blick auf die praktische Durchsetzung eines Bürgerrechtes.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Martin Pantlitschko · Birgit Peböck LL im oberösterreichischen Behördenalltag. Wie eine Landesverwaltung aus Theorie gelebte Praxis macht.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Anne Gidion »Leichte Sprache« als ein Weg zur religiösen Rede. Wie kann das gehen ?.. . . . 201 Kerstin Matausch · Franz Pühretmair Einfach surfen ? Umfassende Barrierefreiheit im Internet ist möglich – Wege zum Ziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213 Alfred Wolf Leicht finden. Orientierungssysteme unter dem Gesichtspunkt von Barrierefreiheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Annika Nietzio Geht das automatisch ? »Leichte Sprache« und die Möglichkeiten der maschinellen Sprachverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 239 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
© Copyright 2025 ExpyDoc