Trekking-Tour zum Kilimanjaro, 5895m, mit Höhenanpassung am Mount Meru, 4566m. Plus: Wildlife-Safari in die Savanne der Serengeti Diese Reise bietet ein ,Best of Africa': Vom tropischem Berg-Regenwald geht es in eisige Gletscherregionen, vom fruchtbaren Ngorongoro-Kraterhochland hinab zu den schier endlosen Ebenen der Serengeti. Wir besteigen den höchsten freistehenden Berg der Welt nach optimaler Höhenanpassung am Mount Meru. Das Fazit: Eine grandiose Reise zu den faszinierenden Vulkanriesen und Savannen des Schwarzen Kontinents. In den Strahlen der ersten Morgensonne befinden wir uns auf dem letzten Wegstück kurz vor dem Gipfel Wir machen Ihren Lebenstraum wahr Einmal auf dem höchsten Berg Afrikas stehen? Gut vorbereitet ist der "Kili" kein Problem: Mit einer Vorbereitungstour auf den spektakulären Mount Meru passen wir uns optimal an die Höhe an. Denn mit 4566m Gipfelhöhe ist der dritthöchste Berg Tansanias selbst ein stolzes Ziel. Der Gipfel des Kilimanjaro, der Uhuru Peak mit seinen 5895m, ist der absolute Höhepunkt dieser Reise. Ihn wollen wir mit Spaß und Erfolg erreichen: Mit einer strategisch wichtigen Vorbereitungstour zum Mount Meru haben Sie beste Gipfelchancen. Auf beiden Bergtouren durchwandern wir unterschiedlichste Vegetationsstufen. Trittsicherheit, Trekkingerfahrung sowie gute Ausdauer und Kondition für bis zu 12 Stunden lange Wanderetappen sollten Sie mitbringen. Übernachtet wird in Berghütten, die teils nur über einfache Sanitäranlagen verfügen. Eine eigene Kochcrew begleitet und verpflegt uns auf beiden Touren. Träger transportieren Ihr Hauptgepäck. Unseren leichten Tagesrucksack schultern wir selbst. Ein dritter Höhepunkt ist die anschließende Safari, auf der wir den enormen Tierreichtum des nördlichen Tanzanias erleben. Beste Aussichten sind dabei garantiert: Unterwegs in Allrad-Fahrzeugen mit aufstellbarem Dach beobachten wir wilde Tiere in freier Natur. Dabei übernachten wir zweimal in der Serengeti in stilecht-schönen Tented Camps (Zelthotels), am Ngorongoro-Krater in einer atmosphärischen Lodge im Bergwald. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Höhenanpassung am Mount Meru, 4566m Er ist weit mehr als nur der „kleine Bruder“ des Kilimanjaro und bietet ein Extraklasse-Erlebnis für sich. Schon auf der ersten Etappe begegnen uns Giraffen, Zebras und Antilopen am Wegesrand, weiter oben turnen Affen durch den Bergwald. So führt der gut ausgebaute Weg sehr variantenreich zum höchsten Punkt. Wo uns ein atemberaubendes Panorama überrascht – sogar bis zum rund 70km entfernten Kilimanjaro! Unterweges übernachten wir in zwei Hütten am Berg – eine einfache, jedoch komfortable Unterkunft. Der Weg zum Gipfel des Mount Meru folgt in einem weiten Bogen entlang des Kraterrandes bis zum höchsten Punkt Gipfelerfolg auf dem Kilimanjaro, 5895m Schnee- und Gletscher so nah am Äquator? Das riesige Massiv des Kilimanjaro ist ein echtes Naturwunder. Wir durchwandern vier Klimazonen, die sich von 10‘000 Kilometer Nord-Süd-Distanz auf 5000 vertikale Meter verdichten. Ab etwa 1800m durchwandern wir die Regenwaldzone, erreichen ab 2800m die Heide- und Moorlandzone und auf 4000m Höhe die Alpine Wüste, die sich bis auf 5000m erstreckt. Hier beginnt die Gipfelzone mit Schneefall, Gletscher und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Dieser Kulissenwechsel begleitet uns natürlich auch während des Abstiegs, wenn wir aus der trockenen Hochgebirgswüste in die Regenwaldzone zurückkehren. Das gesamte Massiv umfasst eine Fläche von ca. 60 mal 80 Kilometer, was ungefähr 90 Prozent der Fläche des Kantons Wallis entspricht. Klima- und Temperaturstufen am Kilimanjaro Die Weiten der Serengeti erleben Die Wanderung der riesigen Gnu- und Zebraherden in der Savanne ist ein unvergleichliches, weltweit einmaliges Schauspiel. In dieser urwüchsigen Landschaft existiert ein enormer Tierreichtum: Rund 3 Millionen Säugetiere leben auf knapp 15.000 Quadratkilometern. Giraffen, Elefanten, Zebras und Gnus ziehen durch die Ebene, immer verfolgt von Löwen, Geparden und Hyänen. In Wasserlöchern suhlen sich Hippos, auf Leberwurstbäumen verstecken Leoparden ihre Beute. Am Flussufer dösen Krokodile und auf den Kopjes, kleine Granitfelsen, sonnen sich Klippschliefer. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Die Migration der Herden Gut zu wissen: Die jährliche Wanderung der Tierherden findet innerhalb des Serengeti Ökosystems statt, zu dem auch die angrenzende Maasai Mara und die Ngorongoro Conservation Area gehören. Vereinfacht gesagt, verläuft diese Migration im Uhrzeigersinn: Von Dezember bis März/April durch die Süd-Serengeti, April-Juni von der zentralen Serengeti in den Westen und JuliAugust nach Norden zum Mara River und in die angrenzenden Gebiete der Nord-Serengeti und Maasai Mara. Dort verweilen sie von Oktober bis Mitte November, um dann im Dezember wieder nach Süden zu ziehen. Die Tierherden folgen dem Angebot an Futter und Wasser Der Ngorongoro Krater–eine Laune der Natur Wie eine riesige Suppenschüssel präsentiert sich dieser Einbruchkrater am Rande der Serengeti, Tansania. Der Kraterboden liegt auf etwa 1700m Höhe, seine Seitenwände sind zwischen 400 und 600 Meter hoch, bei einem Kraterdurchmesser zwischen 17 und 21 Kilometer. Hier lebt auf engstem Raum eine unglaublich artenreiche Tierwelt. Ein wahres Paradies, oft als achtes Weltwunder bezeichnet, in dem unter anderem die selten gewordenen Spitzmaulnashörner daheim sind. Sogar Spuren der frühen Menschheit lassen sich finden. 1959 wurde ein Schädel des „australopithecus boisei“, Vorfahr der heutigen Bewohner, entdeckt, der vor rund 2.5 bis 1.2 Millionen Jahre hier im Krater lebte. Die vielfältige Tierwelt präsentiert sich innerhalb der Kraterwände wie in einem gigantischen Freiluftzoo. Warum ist der Mount Meru die beste Vorbereitung für den Kilimanjaro? Wir Bergführer von Berg+Tal verfügen über professionelle Erfahrung an hohen Bergen. Mit der Vorbereitungstour zum Mount Meru legen wir die optimale Basis, den beinahe 6000 Meter hohen Kilimanjaro erfolgreich zu besteigen. Denn damit geben wir dem Körper die nötige Zeit, sich an die Höhenluft mit ihrem geringeren Sauerstoffgehalt anzupassen. Mit dieser Strategie steigern wir Ihre Gipfelchancen für den Hauptgipfel des Kilimanjaro, den Uhuru Peak, auf nahezu 100 Prozent. Denn: Die Erfolgsquote von Gruppen ohne Höhenanpassung liegt immer tiefer. Wie diese Tabelle aufzeigt, liegt der Luftdruck = verfügbarer Sauerstoff auf Kili-Höhe bei knapp 50% der Meereshöhe. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Weshalb wählen wir die Marangu-Route auf den Kilimanjaro? Die Marangu-Route, auch Coca-Cola-Route genannt, gilt als einfachste Route auf den Kilimanjaro. Ein Hauptvorteil zu anderen Routen ist der durchgehend gut ausgebaute Wanderweg mit fixen Camps und ihren Hütten, die uns als Schlaf-, Ess- und Aufenthaltsräume dienen. Außerdem ist die von uns begangene Ostseite des Kilimanjaro-Massivs meist vom Wetter her begünstigt. Wolken und Niederschläge hängen oft an der Nord- und Westseite fest, während die Ost-Seite frei bleibt. Übersichtskarte mit den wichtigsten Routen zum Kilimanjaro Mit Profis unterwegs – wir sind Bergführer Unser Metier haben wir von der Pike auf gelernt. Schon als Jugendliche zog es uns in die Berge, wo wir uns stets verbesserten und auf schweren Routen alle nötigen technischen und taktischen Fähigkeiten erlernten. Denn es braucht Übung, Know How und Erfahrung, die Gipfel dieser Welt sicher und gekonnt zu besteigen. Die hochanspruchsvolle Ausbildung zum Bergführer setzt der Karriere eines jeden Alpinisten die Krone auf. Diese Expertise stellen wir in Ihren Dienst: Seit 23 Jahren führen wir unsere Kunden erfolgreich auf die großen Berge der Alpen. Auch die beiden Geschäftsführer von Berg+Tal, Jürg Haltmeier und Hans-Peter Brehm haben diese Ausbildung absolviert und verfügen über den begehrten „Fachausweis Bergführer“. Was bietet Ihnen Berg+Tal - was sind Ihre Vorteile? Unsere Trekkings werden ausschliesslich von erfahrenen Bergführern und Bergführern in Ausbildung mit Fachausweis geleitet. Der Direktflug mit KLM von Zürich über Amsterdam nach Kilimanjaro Airport spart Zeit, Energie und schenkt wertvolle Urlaubsstunden. Schon am Abend des ersten Reisetag sitzen unsere Berg+Tal-Gruppen bei einem stilvollen Welcome-Diner im Lodge-Restaurant am Fusse des Mount Meru, um sich auf die kommenden Tage ein zu stimmen. Die lohnende Tour zur Höhenanpassung zum Gipfel des Mount Meru ist ein eigenes Highlight. Die Vorbereitungstour steigert Ihre Gipfelchancen am Kilimanjaro auf nahezu 100 Prozent. Höhenerprobt haben Sie damit mehr Genuss, Ruhe und Selbstvertrauen am Kilimanjaro. Unsere freundlichen einheimischen Begleiter betreuen und unterstützen Sie allzeit hilfsbereit und persönlich unterwegs am Berg Wir garantieren eine ideale Gruppengrösse von maximal 12 Gästen sowie dafür, keine Doppelgruppen zu führen. Als zusätzliches Highlight erleben Sie exklusive Safaritage im Naturwunder Serengeti. Inklusive zwei Übernachtungen in einem mobilen Zeltcamp, das jeweils in Nähe der grossen Gnu- und Zebraherden logiert. Zum Abschied unvergesslicher Flug aus der Serengeti zurück nach Arusha (350km) mit grandiosem Ausblick auf die Savanne von oben. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Schaffe ich es auf den Uhuru-Peak, höchster Punkt Afrikas? Die beste Basis für Ihren Gipfelerfolg legen wir mit der gemeinsamen Trekking-Eingehtour an. Damit verfügen Sie über eine ideale Höhenanpassung und die mentale Vorbereitung, um den höchsten Punkt Afrikas zu erreichen. Sie haben also die Gewissheit, gut eingewöhnt und wohldosiert in höhere Höhe aufzusteigen. Damit können Sie das finale Trekking zum Kilimanjaro gelassen und entspannt angehen. Zu schnelles Aufsteigen birgt die Gefahr von Kopfschmerzen, Übelkeit und Schlafstörungen aufgrund Herzklopfens in der Nacht. Gut angepasst bleiben diese Symptome ganz aus oder treten höchstens in abgeschwächter Form auf. Wenn Sie noch kein regelmässiges Ausdauertraining betreiben, empfehlen wir Ihnen, sich in den drei Monaten davor mit Wandern, Radfahren, Joggen oder ggfs. im Winter mit Langlaufen vorzubereiten. Training und Höhen-Anpassung im Vorfeld Idealerweise bereiten Sie sich körperlich allmählich auf die Besteigung vor. Empfehlenswert sind längerfristige Ausdauerbelastungen, z.B. Bergwandern, Joggen, Radfahren, Skitouren oder Skilanglauf auf Strecken mit Steigungen. Der Trainingsumfang sollte etwa 12 bis 2 Wochen vor Abreise minimal 1 Trainingseinheit und idealerweise 2-3 Einheiten von 60 Minuten umfassen. Das wird die Kondition steigern und die Sauerstoffübertragungssysteme verbessern. Kurz vor Abreise sollten Sie jedoch kein hochintensives oder verletzungsanfälliges Training mehr absolvieren. Auch wenn Sie sich aus beruflichen oder familiären Gründen nur minimal vorbereiten können und Sie sich allgemein körperlich fit fühlen, gewährt Ihnen unser Höhenanpassungsprogramm vor Ort den grösst möglichen Gipfelerfolg am Kilimanjaro. Weshalb ist unser Trekking für Frauen besonders geeignet? Weil wir am Berg den Genuss vor das Leistungsdenken setzen. Weil wir eine so freundliche wie unaufdringliche Betreuung durch die ausgewählte, lokale Begleitungs-Crew gewähren – unterwegs am Berg, in den Lodges und auf Safari. Weil Sie auf Anfrage und nach Verfügbarkeit Einzelzimmer in den Lodges gegen fairen Aufpreis buchen können. Weil Sie unterwegs am Berg bestmögliche hygienische Bedingungen mit warmem Wasser am Morgen und Abend für die Körperpflege vorfinden. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Ablauf der Reise als Kurzprogramm 1.Tag Treffpunkt am Zürich Airport. Direktflug mit KLM nach Kilimanjaro Airport und Transfer zur schönen Meru View Lodge am Fusse des Mount Meru. Um 21 Uhr stossen wir auf die gelungene Anreise an und dinieren stilvoll im Restaurant der Lodge. 2.Tag Kurzer Transfer durch den Arusha Nationalpark bis zum Momella Gate (1500m). Abwechslungsreiche Wanderung durch den dichten Bergregenwald mit Tierbeobachtung zur Miriakamba-Hütte (2500m). 3.Tag Heute folgen wir dem schmalen Bergpfad hinauf zur Saddle-Hütte (3500m). Der Wald wird lichter, nun prägen riesen Erika-Sträucher das Bild. Sogar hier oben werden manchmal noch Elefanten gesichtet. Am Nachmittag wandern wir noch zum Little Meru (3800 m). 4.Tag Früher Start im Schein der Stirnlampen zum Gipfel. Sonnenaufgang auf dem Socialist Peak (4566 m) und spektakulärer Rundblick über die Savanne und bis hinüber zum Kilimanjaro. Abstieg zur Miriakamba-Hütte (2500m). 5.Tag Abstieg zum Momella Gate und kurzer Transfer zurück zur Meru View Lodge. Am Nachmittag erholen wir uns im weitläufigen Garten mit Swimming Pool und treffen Vorbereitungen zur Kilibesteigung. 6. Tag Fahrt zum Marangu Gate (1840m). Die erste Etappe führt durch den Regenwaldgürtel mit riesigen Farnen, bemoosten Urwaldriesen und den sehr typischen, prachtvollen Hagenia-Bäumen. Wir übernachten in den idyllisch gelegenen Mandara-Hütten (2725m). 7. Tag Wir lassen den Regenwald hinter uns und wandern auf gutem Weg durch sumpfiges Hochmoorgebiet. Bei schönem Wetter haben Sie einen guten Blick auf Kibo und Mawenzi. Bald erblicken wir die ersten imposanten Riesenlobelien und erreichen die Horombo-Hütten (3725m). 8.Tag Gemächlicher Anstieg über eine karge Hochebene und an der letzten Wasserstelle vorbei zu den Kibo-Hütten (4700m). Zur Rechten erhebt sich der mächtige Mawenzi. Vorbereitungen zum Gipfeltag und früh schlafen gehen. 9.Tag Start um Mitternacht im Schein der Stirnlampen. Gute Wegspuren führen zum Gillman’s Point (5685m), den wir kurz vor Sonnenaufgang erreichen. Vom Gillman’s Point stimmungsvoll entlang des Kraterrandes zum Uhuru Peak auf 5895m. Was für ein Gefühl, auf dem höchsten Punkt Afrikas zu stehen! Nach der Gipfelrast Abstieg zu den Kibo-Hütten und nach einer Suppe weiter zu den Horombo-Hütten. 10.Tag Nach der traditionellen Abschiedszeremonie mit der Begleitmannschaft Abstieg zum MaranguGate. Empfang der Gipfelurkunde und Verabschiedung der Begleitmannschaft. Fahrt zur Lodge. Am Abend Gipfelfeier mit dem traditionellen „Peak Dinner“. 11.Tag Ausschlafen und gemütliches Frühstück. Zeit zum Erholen und Vorbereitung zur Safari. Gegen Mittag Fahrt nach Arusha und Besuch des Zentrums für Afrikanische Kultur. Weiterreise vorbei am Lake Manyara und über einige Serpentinen zur eleganten Endoro Lodge im Hochland von Nngorongoro. 12.Tag Früher Aufbruch und Fahrt in der Morgenstimmung in den atemberaubenden NgorongoroKrater. Pirschfahrt mit Mittagspause am südlich gelegenen See. Am späteren Nachmittag Weiterreise in die Serengeti zum herrlich gelegenen Serengeti View Camp. 13.Tag Ganztägige Pirschfahrt in der Serengeti. Enormer Tierreichtum dieser urwüchsigen Landschaft mit 3 Millionen Säugetieren auf knapp 15‘000 Quadratkilometern. Bei einem Sundowner feiern wir diesen erlebnisreichen Tag stilvoll und dazu den letzten Abend unserer Reise. 14.Tag Morgendliche Pirschfahrten in der Serengeti auf der Fahrt zum Seronera-Flugfeld. Aussichtsreicher Rückflug über die Serengeti und entlang der bewaldeten Flanken des NgorongoroKraters nach Arusha. Transfer zur Lodge mit Duschen, Pool und Verpflegung. Transfer zum Kili-Airport und Nachtflug direkt nach Amsterdam. 15.Tag Ankunft am Morgen in Amsterdam und Weiterflug nach Zürich Airport. Verabschiedung und individuelle Heimreise. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Daten Saison 2016 / 2017 Abflug Ankunft Gruppengrösse Sa 02.07.2016 Sa 16.07.2016 6-12 Teilnehmer So 17.07.2016 So 31.07.2016 6-12 Teilnehmer So 24.07.2016 So 07.08.2016 6-12 Teilnehmer Sa 13.08.2016 Sa 27.08.2016 6-12 Teilnehmer Sa 03.09.2016 Sa 17.09.2016 6-12 Teilnehmer Sa 17.09.2016 Sa 01.10.2016 6-12 Teilnehmer Sa 01.10.2016 Sa 15.10.2016 6-12 Teilnehmer Sa 15.10.2016 Sa 29.10.2016 6-12 Teilnehmer Sa 29.10.2016 Sa 12.11.2016 6-12 Teilnehmer Sa 12.11.2016 Sa 26.11.2016 6-12 Teilnehmer Sa 26.11.2016 Sa 10.12.2016 6-12 Teilnehmer Sa 10.12.2016 Sa 24.12.2016 6-12 Teilnehmer Mo 26.12.2016 Mo 09.01.2017 6-12 Teilnehmer Sa 07.01.2017 Sa 21.01.2017 6-12 Teilnehmer Sa 21.01.2017 Sa 04.02.2017 6-12 Teilnehmer Sa 04.02.2017 Sa 18.02.2017 6-12 Teilnehmer Sa 18.02.2017 Sa 04.03.2017 6-12 Teilnehmer Anzahl Tage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage 15 Reisetage Mit der bestmöglichen Flugverbindung verbringen Sie mit uns Ihre Urlaubstage direkt in Afrika Zürich - Amsterdam 07.00-08.40 Amsterdam - Kilimanjaro Airport 10.15-19.50 Kilimanjaro Airport - Amsterdam 20.50-07.20 Amsterdam - Zürich 09.35-11.10 Leistungen Komfortpaket Organisation Berg+Tal – seit 23 Jahren mit Gästen in den Bergen unterwegs Professionelle Trekking- und Reiseleitung durch Bergführer oder Bergführer in Ausbildung aus dem Berg+Tal Team Gruppengrösse 6-12 Personen Hinflug tagsüber direkt von Zürich über Amsterdam nach Kilimanjaro Airport Rückflug über Nacht direkt vom Kilimanjaro Airport über Amsterdam nach Zürich 23kg Freigepäck und 10kg Handgepäck Rückflug aus der Serengeti nach Arusha mit Privatcharter 4 Tage Höhenanpassungs-Tour zum Mount Meru mit Begleitteam, 3 Hüttenübernachtungen, Vollpension und 3 Liter aufbereitetes Trinkwasser pro Tag 5 Tage Tour zum Kilimanjaro mit Begleitteam, 4 Hüttenübernachtungen und Vollpension und 3 Liter aufbereitetes Trinkwasser pro Tag 4 Übernachtungen in der Meru View Lodge mit Halbpension 1 Übernachtung in der Endoro Lodge mit Halbpension, Lunch und 1.5 Liter Mineralwasser 2 Übernachtungen im Serengeti View Camp mit Halbpension, Lunch und 1.5 Liter Mineralwasser Safari in eigenen 4x4 Fahrzeugen mit Hebedach und garantiertem Fensterplatz Alle notwendigen Transfers gemäss Detailprogramm Informative Kilimanjaro-Karte als Reisevorbereitung Sämtliche Park- und Besteigungsgebühren Trinkgelder für die Begleitmannschaften und Fahrer Im Krankheits-Fall Kosten für den Transport zur Meru View Lodge und freies Zimmer mit Frühstück Preis Im Doppelzimmer CHF 6980.- pro Person. Aufpreis Einzelzimmer CHF 400.- . In den Hütten am Berg ist kein Einzelzimmer möglich. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Nicht im Preis enthalten Alkoholische Getränke während der gesamten Reise Verpflegung im Transferbereich der Flughäfen Erforderliche Reisedokumente Ein Reisepass, der mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Visum für Tansania Für Tansania benötigen Sie ein Visum. Dieses holen Sie gemäss unserer Anleitung vorgängig auf dem Postweg beim Tansanischen Konsulat in Genf ein. Somit ersparen wir Ihnen Wartezeiten bei der Ankunft am Kilimanjaro Airport. Impfungen Malaria Das Malariarisiko variiert je nach Gebiet und nach Jahreszeit. Auf jeden Fall wird empfohlen, sich vor Mückenstichen zu schützen. Im Allgemeinen wird in den Risikogebieten empfohlen ein Notfallmedikament mitzuführen und es bei Fieber (Malariaverdacht) einzunehmen. Für Aufenthalte in Hochrisikogebieten ist es nötig, ein Malariamedikament (Chemoprophylaxe) vor, während und nach der Reise einzunehmen. Malariarisiko hohes Risiko: Grossteil des Landes (inklusive Nationalparks) mittleres Risiko: Zanzibar, Stadt Dar es Salaam malariafrei: > 1800 m Impfung Die folgenden Impfungen sind für jedermann empfohlen: Gelbfieber, Diphtherie, Tetanus, Poliomyelitis, Masern, Hepatitis A In speziellen Situationen sind die folgende Impfungen empfohlen: Hepatitis B, Abdominaltyphus, Tollwut Bemerkungen zur Gelbfieberimpfung: Impfung obligatorisch (nicht für Flughafentransit-Passagiere) bei Einreise innerhalb 6 Tagen aus Gelbfieber-Endemiegebiet (nicht bei dortigem Flughafentransit); Impfung nicht generell empfohlen; Risiko sehr gering / theoretisch Gelbfieberimpfung wird ev. verlangt für die Einreise nach Sansibar (Unguja und Pemba) aus einem Land mit Gelbfieberrisiko; direkt einreisende Touristen aus Europa und den USA brauchen offiziell keinen Gelbfieberimpfschutz; weder bei direkter Einreise in Tansania oder Sansibar, noch bei einer Einreise in Sansibar via Tansania; ein Gelbfieberimpfnachweis wird bei der Einreise im Kilimanjaro Airport in Arusha meist verlangt, obwohl offiziell kein Obligatorium besteht, d.h. Reisende ohne Impfnachweis müssen sich dort eventuell impfen lassen Für die Rezeptausstellung und die Impfungen, konsultieren Sie einen Hausarzt oder ein Impfzentrum. Die Gelbfieberimpfung kann nur in einem Impfzentrum oder bei einigen autorisierten Ärzten durchgeführt werden. Die vorliegenden Infos und mehr dazu finden Sie unter www.safe-travel.ch Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Versicherungen Ein ausreichender Versicherungsschutz ist Sache der Teilnehmenden. Bitte überprüfen Sie Ihren Versicherungsschutz für das betreffende Land. Wir empfehlen eine ausreichende Annullierungskosten-, Assistence- (Arzt-, Spitalkosten vor Ort udgl.), Such-/Rettungskosten- und Reiseabbruchsversicherung. Diese Reise führt auf Höhen über 5000m bzw. Übernachtungshöhen in über 4000m. Einzelne Versicherungen haben dafür eine Ausschlussklausel eingeführt. Bitte überprüfen Sie, ob Ihre bisherige Reiseversicherung einen solchen Zusatz enthält. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, von uns über die Rücktrittbedingungen informiert zu sein. Allgemeine Informationen zu Leistungen von Krankenkassen und Unfallversicherungen im Ausland finden Sie unter https://www.ch.ch/de/krankenkasse-ausland/ und in den Vertragsbedingungen Ihrer Krankenkasse. Tansania Tansania ist eines der beliebtesten Reiseländer Afrikas und zugleich ein Land der Superlative: Mit dem Mount Kibo (Kilimanjaro) und dem Grund des Tanganjikasees liegen sowohl der höchste (5.895 m) als auch der tiefste Punkt (-668 m) des Kontinents in Tansania. Die variable Landschaft vereint weite Savannen mit hohen Vulkanen und mit den Küsten des Indischen Ozeans samt vorgelagerten Inseln. Naturwunder wie die Serengeti oder der NgorongoroKrater zählen zu den schönsten Regionen der Erde. Beide gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO und haben entscheidend zur Afrika-Sehnsucht der Europäer beigetragen. In der Flagge steht grün für fruchtbar, schwarz für die afrikanische Bevölkerung, gold für die Bodenschätze und blau für den Indischen Ozean. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Detaillierter Reiseablauf 1.Tag Treffpunkt am Zürich Airport. Direktflug nach Kilimanjaro Airport. Dies bedeutet, dass wir noch am Abend des gleichen Tages ankommen. Ein Bus-Transfer von ca. 40 Minuten bringt uns zur schönen Meru View Lodge am Fusse des Mount Meru. Die Lodge ist für die gesamte Reise unser Basislager. Nach dem Welcome-Diner Übernachtung im 2er Bungalow im tropischen Garten. Im Gartenrestaurant unserer Lodge werden wir von unserem Veranstalter in Deutsch über den Ablauf der Reise informiert. 2.Tag Nach einem ausführlichen Briefing starten wir unsere erste Bergbesteigung. Nicht benötigtes Gepäck stellen wir in der Meru View Lodge unter. Kurzer Transfer durch den Arusha Nationalpark bis zum Momella Gate (1500 m), wo wir auf unseren Ranger und die Träger treffen. Auf der abwechslungsreichen Wanderung zur Miriakamba-Hütte (2.500 m) durch dichten Bergregenwald bieten sich immer wieder Möglichkeiten zum Tiere beobachten. Aufstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Stunden In Begleitung eines Park-Rangers steigen wir zur Hütte auf und können dabei Zebras, Giraffen und Antilopen beobachten Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 3.Tag Wanderung auf schmalem Bergpfad hinauf zur Saddle-Hut (3500m). Der Wald lichtet sich nun, riesige Erika-Sträucher prägen die Landschaft. Sogar hier oben werden manchmal noch Elefanten gesichtet. Zur besseren Akklimatisierung bietet sich am Nachmittag noch die Besteigung des Little Meru (3800m) an. Aufstieg 1000Hm, ev, Abstieg 300 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 4.5 Stunden plus 1 Stunde für den Little Meru Oberhalb der Regenwaldgrenze eröffnet sich ein grandioser Blick auf den zerklüfteten Kraterrand des Mount Meru 4.Tag Gegen 1 Uhr morgens beginnt der Gipfelaufstieg. Der Weg führt teilweise über felsiges Gelände und erfordert etwas Trittsicherheit. Zum Sonnenaufgang erreichen wir schließlich den Socialist Peak (4566m), der uns mit einem spektakulären Rundblick bis hinüber zum etwa 60 Kilometer entfernten Kilimanjaro belohnt. Zurück auf der Saddle Hütte stärken wir uns mit einer Mahlzeit, bevor es dann weiter zur Miriakamba-Hütte (2500m) geht. Aufstieg 1000Hm, Abstieg 2000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 9 Stunden Vom Gipfel des Mount Meru geniessen wir einen grandiosen Ausblick zum etwa 70km entfernten Gipfel des Kilimanjaro Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 5.Tag Nach dem Frühstück steigen wir gemütlich bis zum Momella Gate ab. Hier wartet schon unser Bus, der uns zur Meru View Lodge zurück bringt. Nach einer erfrischenden Dusche oder einem Bad im Pool bekommen wir ein traditionelles Mittagessen serviert. Am Nachmittag erholten wir uns im weitläufigen Garten mit Swimming Pool und stimmigem Gartenrestaurant. Später packen wir unsere Ausrüstung für den Kilimanjaro und dinieren im gemütlichen Restaurant. Abstieg 1000Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Stunden Nach dem Mount Meru geniessen wir einen ganzen Nachmittag den tropischen Garten mit Pool unserer Lodge 6.Tag Nach dem Frühstück fahren wir zum Marangu-Gate (1840m). Die Fahrt führt durch die eher trockene Savanne vorbei an der Stadt Moshi und durch sehr grünes Kulturland an den Ausläufern des Kilimanjaro. Hier findet wieder die obligatorische Registrierung statt. Das Gepäck wird auf die Träger verteilt. Die erste Etappe führt durch den Regenwaldgürtel zu den Mandara-Hütten (2725m). Riesige Farne und bemooste Urwaldriesen wechseln mit den besonders typischen, prachtvollen Hagenia-Bäumen. Aufstieg 900 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 3.5 Stunden Der Weg führt vom Gate angenehm schattig durch den lauschigen Regenwald. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 7.Tag Heute lassen wir den Regenwald hinter uns und wandern auf gut ausgebautem Weg durch sumpfiges Hochmoorgebiet. Der Weg steigt leicht an, teils ist er fast eben. Bei schönem Wetter haben Sie einen guten Blick auf den Kibo und den zerklüfteten Nachbargipfel Mawenzi (5148m). Kurz vor den Horombohütten (3725m) erblicken wir die ersten imposanten Riesensenezien. Aufstieg 1000 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Stunden Kurz nachdem wir den Regenwaldgürtel verlassen haben erblicken wir zum ersten Mal unser Ziel, den Kibo 8.Tag Der folgende, relativ leichte Anstieg führt über eine karge Hochebene und an der letzten Wasserstelle vorbei zur Kibo-Hütte. Zur Rechten erhebt sich der mächtige Mawenzi. Kurz vor dem Ziel werden die Anstiege steiler, doch nach 5-6 Stunden und ca. 11 km haben Sie das vorläufige Ziel auf 4700m erreicht. Aufstieg 1000 Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5.5 Stunden Mit dem Gipfelziel fest im Blick wandern wir durch die kargen Hochebenen, der typischen Landschaft dieser Höhenlage Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 9.Tag Um Mitternacht brechen wir im Schein der Stirnlampen zum Gipfel auf. Das erste Ziel ist der Kraterrand mit dem Gillman’s Point (5685m), den wir kurz vor Sonnenaufgang erreichen. Die grösste Strecke und Höhendifferenz liegt bereits hinter uns. Es folgt der schönste Teil der Tour entlang des Kraterrandes zum Uhuru Peak auf 5895m. Was für ein Gefühl, auf dem höchsten Punkt des Afrikanischen Kontinents zu stehen. Wir lassen uns Zeit für unsere Emotionen, Glückwünsche und Fotos. Während des Abstiegs können wir ermessen, welche Strecke wir in der Nacht zurückgelegt haben. Da kommt die warme Suppe in der Kibo-Hütte gerade recht. Anschliessend wandern wir leichten Herzens zu den Horombo-Hütten, wo wir ein letztes Mal am Berg übernachten. Aufstieg 1195 Hm, Abstieg 2195Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 11 Stunden Gut vorbereitet und akklimatisiert erreichen wir den Kraterrand und anschliessend den höchsten Punkt Afrikas 10. Tag: Nach dem Frühstück versammeln sich unsere einheimischen Begleiter zur traditionellen Abschiedszeremonie. Unser Gipfelerfolg erfüllt die gesamte Crew mit Stolz und der Gewissheit, einen hervorragenden Job am Berg geleistet zu haben. Anschliessend steigen wir zum Marangu-Gate ab. Hier nehmen wir unsere Gipfelurkunden in Empfang und verabschieden uns von der Begleitmannschaft. Fahrt zur Lodge. Am Abend Gipfelfeier mit dem traditionellen „Peak Dinner“. Abstieg 1900Hm, Gehzeit ohne Pausen ca. 5 Stunden Unser Gipfelerfolg erfüllt auch die einheimischen Begleiter mit Stolz in der Gewissheit, einen „good job“ geleistet zu haben Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 11. Tag: Ausschlafen und gemütliches Frühstück. Zeit zum Erholen und Vorbereitung zur Safari. Gegen Mittag Fahrt nach Arusha und Besuch des Zentrums für Afrikanische Kultur. Hinter Arusha beginnt die Ostafrikanische Steppe. Nach einer Stunde Fahrt sehen Sie bereits den Lake Manyara am Fuße des ostafrikanischen Grabenbruchs liegen. Über einige Serpentinen erklimmen die Safarifahrezeuge das Nngorongoro Hochland. Übernachtung in der eleganten Endoro Lodge, direkt am Waldrand des mächtigen Ngorongoro Kraters. Auf der Fahrt zum Ngorongoro Nationalpark fahren wir durch die Savanne, die von den Tierherden der Massai genutzt wird 12.Tag Früher Aufbruch und Fahrt in der Morgenstimmung in den atemberaubenden NgorongoroKrater. Mit etwas Glück entdecken Sie eines der seltenen und gut geschützten Spitzmaulnashörner. Bernhard Grzimek sagte einmal: „Es ist unmöglich, die Größe und Schönheit des Kraters in Worten wiederzugeben." Pirschfahrt mit Mittagspause am südlich gelegenen See. Am späteren Nachmittag Weiterreise in die Serengeti zum Serengeti View Camp, welches saisonal an verschiedenen Orten der Serengeti errichtet wird und somit der großen Tierwanderung von Gnus, Zebras und Gazellen folgt. Die geräumigen, voll ausgestatteten Hauszelte liegen inmitten grandioser Landschaft und verfügen über eine kleine Terrasse, Dusche und Toilette. 600 Höhenmeter unter uns breitet sich der riesige Kraterboden mit einem Durchmesser bis zu 20 Kilometer aus Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 13.Tag Ganztägige Pirschfahrt in der Serengeti. Erleben Sie den unglaublichen Tierreichtum dieser urwüchsigen Landschaft. Ungefähr 3 Millionen Säugetiere leben hier auf knapp 15.000 Quadratkilometern (1/3 der Fläche der Schweiz). Giraffen, Elefanten, Zebras und Gnus ziehen durch die Savanne, immer verfolgt von Löwen, Geparden und Hyänen. In Wasserlöchern suhlen sich Hippos, auf Leberwurstbäumen verstecken Leoparden ihre Beute. Am Flussufer dösen Krokodile und auf den Kopjes, kleine Granitfelsen, sonnen sich Klippschliefer. Die endlose Ebene der Serengeti mit ihrer Artenvielfalt ist der Höhepunkt einer jeden Safari. Rückfahrt ins Serengenti View Camp. Bei einem Sundowner beenden wir diesen erlebnisreichen Tag und feiern den letzten Abend unserer Reise. Stimmungsbilder wie dieser Sonnenuntergang aus der Serengeti werden wir in unseren Herzen mit nach Hause nehmen 14. Tag Erneute Pirschfahrten in der Serengeti auf dem Weg zum Seronera-Flugfeld. Begeisternder Rückflug über die Serengeti und entlang der bewaldeten Flanken des Ngorongoro-Kraters nach Arusha. Hier werden wir per Bus abgeholt, wir fahren zur Meru View Lodge zurück. Dort stehen uns Duschen und der Pool zur Verfügung, um uns für die Heimreise zurück in die Schweiz vorzubereiten. Nach einem letzten Essen verabschieden wir uns von liebgewonnen Menschen und fahren zum Kilimanjaro Airport. Mit einer für den Buscheinsatz bewährten Cessna Caravan werden wir über die Serengeti nach Arusha zurückfliegen 15. Tag Ankunft am Morgen am Flughafen Zürich Airport. Hier verabschieden wir uns und reisen individuell nach Hause. Da wir am Samstagmorgen eintreffen, bleibt Ihnen noch das Wochenende, um in Ruhe "anzukommen" und sich auf die folgende Woche vorzubereiten. Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Geld In Tansania wird mit Shilling gezahlt. Als Parallelwährung werden U$D ebenfalls akzeptiert. Sie können am Bancomaten Tansanische Schilling beziehen. Meist nur mit 4stelligem Code. Wir empfehlen Ihnen, ca. 150 Dollar in 5er und 10er Scheinen mitzubringen. Anforderungen Sie möchten Ihren Traum erfüllen, einmal auf dem höchsten Berg Afrikas zu stehen? Idealerweise betreiben Sie ein regelmässiges Ausdauertraining wie Joggen, Biken oder Wandern. Technisch gesehen entspricht der letzte Teil unserer Route dem Schwierigkeitsgrad T3 der Schweizer Schwierigkeitsskala für Wanderwege Klima und Temperaturen Die Temperaturen können an Mt. Meru und Kilimanjaro bis -10° betragen mit den üblichen jahreszeitlichen Schwankungen. Generell liegen die Temperaturen in den Monaten Juni-August tiefer als in den Monaten September-Februar. Die wichtigste Ausrüstung auf einen Blick Für die Wanderungen auf Mt. Meru und Kilimanjaro benötigen Sie einen stabilen Trekkingschuh, Rollkoffer, Trekkingrucksack 30-35 Liter als Handgepäck, Trekkingtasche für die Träger am Berg. Geeigneter Rucksack Mountain light 30 Liter von Exped Geeignete wasserdichte Packtasche von Exped Geeigneter Rollkoffer Eagle Creek ORV Trunk 30 von Transa Packhinweis Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen drei Gepäckstücke. Eine grosse Reisetasche mit Rollen oder einen Rollkoffer (100 L), einen Rucksack (35-40 L) sowie eine Transporttasche für Ihre Ausrüstung am Berg, die von den Trägern mitgeführt wird (abwaschbares robustes Material, 50-60 L). Folgendes Vorgehen hat sich bewährt: Rolltasche oder Rollkoffer Rucksack Transporttasche Flug hin und zurück Persönliche Ausrüstung Trekking Meru/Kili Bleibt in der Lodge zurück Unterwegs auf Safari Bleibt in der Lodge zurück Als Handgepäck auf Hinflug mit der Bekleidung und den Bergschuhen Tragen wir selbst, inklusive Essen, Wasser, Bekleidung, Fotoausrüstung Persönliche Ausrüstung, die wir nicht selbsttragen Bleibt in der Lodge zurück Im Koffer verstaut Kleine Wertsachen, Pass Wertsachen, Pass Umhängetasche Diese Übersicht zeigt Ihnen auf, welches Gepäckstück Sie wann und wofür verwenden. Persönliche Ausrüstung, die wir in den Safarifahrzeugen benötigen Wertsachen, Pass Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Fotografieren und Filmen Auf schönen Bilder oder Videosequenzen leben Ihre Erinnerungen für immer. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine berg- und reisetaugliche Kamera mit einem Zoombereich bis 300mm für die Tieraufnahmen mitzubringen. Anspruchsvolle Hobbyfotografen bringen ihre Zoomobjektive für die Safari mit. Sonnenschutz Wir bewegen uns am Äquator. Die Sonneneinstrahlung ist sehr intensiv, besonders in der Höhe am Berg. Bringen Sie eine geeignete Sonnenbrille, einen Sonnenhut, Sonnencreme mit Faktor 30+ sowie einen geeigneten Lippenschutzstift mit hohem Schutzfaktor mit. Kommunikation Am Mount Meru und Kilimanjaro kann über das G3 Netz der lokalen Anbieter kommuniziert werden. Rücktrittsbedingungen Abmeldung bis 120 Tage vor Reisebeginn: 20 % des Reisepreises Abmeldung bis 60 Tage vor Reisebeginn: 40 % des Reisepreises Abmeldung 59 bis 0 Tage vor Reisebeginn: voller Reisepreis. In diesem Falle entstehen die gesamten Reisekosten für die Flüge und Leistungen vor Ort. Unser Basecamp am Fusse des Mount Meru Wir wohnen hier in einem gemässigten Klima in Bungalows, die in einem üppigen Garten mit Swimmingpool stehen Aufenthalt in den Unterkünften am Berg Am Berg übernachten wir in zwei fixen Camps am Mount Meru und in drei fixen Camps entlang der Marangu-Route zum Kilimanjaro. Sie schlafen in 4er oder 6er Hütten, die im Skandinavischen Stil errichtet sind. Die Mahlzeiten werden in den dafür vorgesehenen Behausungen serviert. Die sanitären Einrichtungen entsprechen dem Standard einer einfachen Berghütte in den Alpen. Die Miriakambahütte Saddle-Hut Liegen sehr schön am Fusse des mächtigen Kraters Hier geniessen wir das Panorama mit dem Kilimanjaro Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Die Mandarahütten Unser Essen wir uns in den geräumigen Esshütten serviert. Eine komfortable Lösung vor allem bei feuchter Witterung Die Horombohütten Sind sehr stimmig auf einer grossen Terrasse aufgebaut. Die Wolkendecke liegt meist unterhalb. Die Kibohütten Ein optimaler Ausgangspunkt vor dem grossen Gipfeltag Die Lodge am Ngorongoro Krater An den Abhängen des östlichen Kraterrandes liegt unsere traumhafte Logdge inmitten des Urwaldes und Kaffeeplantagen Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17 Die mobile Zeltlodge in der Serengeti Das Camp wird 3x pro Jahr verlegt, um in Reichweite der Herden zu bleiben: Dezember-März Südserengeti (Moru), Juni/Juli Western Corridor (Kirawira) und August-November im Norden bei Togoro. Mitten in der unendlichen Weite der Serengeti sind wir für zwei Nächte eins mit der Natur Die geräumigen, voll eingerichteten Hauszelte liegen inmitten grandioser Landschaft und verfügen über eine kleine Terrasse, Dusche und Toilette. Komfortable Zweierzelte lassen so richtige Abenteuerstimmung aufkommen. Das ist Afrika pur! Ausschreibung Trekkingreise Kilimanjaro 16/17
© Copyright 2025 ExpyDoc