Information zur Anmeldung: ISTBH F ür un ser e Ku nd en : B it t e me l d en S i e s i ch zu den zuv o r b e s chr i eb en en V er ans t a ltun ge n b e i Ihr en B e z u gs th era peu t en p er s ön l ich o der in uns er er ISTBH Institut für Systemische Therapie und Beratung Hamburg Institut für Systemische Therapie und Beratung Hamburg G es chä ft ss t e l le an . S i e erha l t en je we i l s e in e A nm e l deb e st ät i gun g m i t we i t er en Inf o rm a t ione n . D i e An geb o te s i n d f ür u ns er e Kun d e n in je d em Fa l l k o s ten fre i . F ür w e i te re In te re ss ent en : Buchfink Plus M e lden S i e s i ch b i tt e in uns er er Ge sc hä ft s s t e lle an . S i e erh a l ten j ew ei l s e ine Anm e l d e be st ä t igu ng m i t we i t er en In f orm a t i one n . D ie Be rüc ks i ch t i gung de r A nm e l dun g w ir d d ur ch d i e R e ih enf o l g e de r A nm e l dun gen b es t im mt , m e l d en S i e s ich b e i Int er es se b itt e re ch t ze i t i g an . W ir dan ke n I hnen fü r Ihr In te re ss e u nd w üns ch en Ihne n m i t uns ere m P r og ra mm e ine g ut e Un te rha l tun g . Michael Schellberg Leitender Psychologe Schellingstraße 15 22089 Hamburg Telefon: 040-20 98 13 22 E-Mail: [email protected] www.lydiabuchfink.de www.istbh.de. Akademie für Gesundheit und LebensArt I1 / 2015 Buchfink Plus Akademie für Gesundheit und LebensArt „Weniger Stress, mehr Mitgefühl“ am 28.07.2015 „Traurigkeit macht kurzsichtig“ am 20.10.2015 und körperlicher Gesundheit und Lebenskunst Kaum sinkt der Stress, ist es vielen Menschen möglich mehr Mitgefühl für ihre Mitmenschen aufzubringen. Wie lässt sich diese Erkenntnis einer Studie der University in Montreal positiv für den Lebensalltag nutzen? Herr Dipl.Sozialpädagoge Matthias Obst wird hierzu einige Vorschläge bereit halten. Vielen fällt es schwer, einen größeren Profit in der Zukunft abzuwarten, wenn unmittelbar ein kleinerer Nutzen winkt. Diese Tendenz wird in gedrückter Stimmungslage stärker. Welche Auswirkungen das auf unsere Lebensführung haben kann stellt Herr Dipl.-Psych. Tanno Brysinski anschaulich dar. vor. Teilnehmerzahl: 15 Personen Teilnehmerzahl: 15 Personen Preis: € 35,00 Preis: € 35,00 „Wie werde ich gelassener?“ am 18.08.2015 „Gedankenschredder gegen Grübeln“ am 17.11.2015 den. Sei es, um bestehende Beeinträchtigung Manchmal reicht schon die Fliege an der Wand und wir fühlen uns ärgerlich. Dabei wollen wir alle gelassener, friedfertiger sein. Wie können wir das schaffen, locker und gütig zu bleiben? Frau Dipl.-Psych. Sina Liesegang stellt die besten Möglichkeiten vor. Unsere Gedanken bestimmen maßgeblich unser Befinden. Wohin also mit negativen, belastenden Gedanken? Wir schlagen vor: in den Schredder damit! Wie das genau funktionieren kann, können Sie von Frau Dipl.-Sozialpädagogin Christina Rathje erfahren. besser zu bewältigen, oder um präventiv eini- Teilnehmerzahl: 15 Personen Teilnehmerzahl: 15 Personen ges zu unternehmen, damit Gesundheit in Preis: € 35,00 Preis: € 35,00 Wir stellen Ihnen hiermit die Veranstaltungsreihe Akademie für Gesundheit und LebensArt mit besonderen Themen zu psychischer Unsere Experten zu genau diesen Themenfeldern werden in ca. zweistündigen Veranstaltungen den aktuellen Forschungsstand skizziren und die wichtigsten Aspekte aus ihrer professionellen Praxis vorstellen. Damit sollen insbesondere ganz praktische Erwägungen und Potenziale zur Umsetzung im persönlichen Lebens-Alltag beleuchtet wer- jeder Hinsicht erhalten bleibt. Nicht zuletzt soll auch das Thema LebensArt berücksichtigt werden. Was nutzt alle Gesundheit, wenn es an Sinnstiftung, Genuss und „Armut und psychische Gesundheit“ am 08.09.2015 Alle Veranstaltungen finden in unserer Ge- Über den Zusammenhang von Armut (Hartz IV) und psychische Gesundheit gab die Universität Halle-Wittenberg eine Studie heraus. Wenig überraschend wird hier ein deutlicher Zusammenhang festgestellt. Herr Dipl.-Psych. Gabriel Bauer stellt die Studie und weitere Aspekte vor. schäftsstelle (Seminar-Raum 1) in der Schel- Teilnehmerzahl: 15 Personen lingstraße 15, jeweils von 18.00 bis 20.00 Preis: € 35,00 Freude fehlt! Da die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt ist, melden Sie sich bitte rechtzeitig an. Uhr statt. „Ist der Schwarm nun intelligent oder dumm?“ am 08.12.2015 Sind wir in der Gruppe wirklich schlauer? Können viele Personen Fragen und Schätzungen besser beantworten als einzelne Personen oder gar Experten? Auch politisch wird gerne auf die Weisheit der Masse gesetzt - berechtigt? Frau Dipl.-Psych. Patricia Nixon weiß hierzu Antworten aus der Psychologie. Teilnehmerzahl: 15 Personen Preis: € 35,00
© Copyright 2025 ExpyDoc