Zwischenprüfung Grundlagen der Erziehungswissenschaften für BA

Zwischenprüfung
Grundlagen der Erziehungswissenschaften für BA 120
Stand: Oktober 2015
Zweck der Prüfung
Im BA-Studium Erziehungswissenschaften als Hauptbereich wird nach Abschluss der Module
1-4 eine Übersichtsprüfung abgelegt. In diesem Examen soll die Fähigkeit unter Beweis
gestellt werden, pädagogisches Grundwissen strukturiert und zusammenhängend darzustellen und kritisch zu reflektieren. Die Prüfung bezieht sich auf die im Folgenden angeführte
Grundlagenliteratur.
Wer kann/muss die Übersichtsprüfung nach diesem Leitfaden ablegen?
Dieser Leitfaden gilt für die BA-Studierenden mit Erziehungswissenschaften als Hauptbereich, welche die Module 1-4 erfolgreich absolviert haben (Erforderlich sind mindestens
42 ECTS-Punkte aus den Modulen 1-4. D.h. eine Zulassung zur Prüfung ist möglich, wenn ein
Kurs à 3 ECTS noch nicht validiert ist).
Prüfungsablauf
1. Vorbedingung: Alle gemäss Studienplan vor der Übersichtsprüfung zu erbringenden
Studienleistungen müssen spätestens 10 Arbeitstage vor dem schriftlichen Prüfungstermin validiert sein (mindestens 42 ECTS-Punkte aus den Modulen 1-4).
2. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich an das Sekretariat des Studienbereichs
Erziehungswissenschaften bis spätestens 10 Arbeitstage vor dem schriftlichen Prüfungstermin: [email protected]
3. Schriftliche Prüfung (2 Stunden): Sie bekommen vier Fragen gestellt, von denen Sie zwei
beantworten müssen. Grundlage ist die nachfolgende Literaturliste.
4. Mündliche Prüfung (30 Minuten): Sie erhalten eine Einladung via Mail mit Ihrem
Prüfungstermin. Grundlage ist die nachfolgende Literaturliste und das von Ihnen
ausgearbeitete aktuelle Prüfungsthema. Das aktuelle Prüfungsthema ist spätestens 10
Arbeitstage vor dem mündlichen Prüfungstermin via Mail an das Sekretariat ([email protected]) zu schicken.
FACULTÉ DES LETTRES
DEPARTEMEN SCIENCES DE L’EDUCATION
PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT
DEPARTEMENT ERZIEHUNSWISSENSCHAFTEN
5. Aktuelles Prüfungsthema: Wählen Sie einen pädagogisch relevanten tagesaktuellen
Artikel aus (z.B. aus Tageszeitung). Verfassen Sie ein max. 2-seitiges Thesenpapier, in dem
Sie die Wahl des Artikels und dessen pädagogische Relevanz begründen. Aufgrund Ihrer
Literaturrecherche geben Sie einen kurzen Überblick über den aktuellen Forschungsstand
zu Ihrem ausgewählten Thema. Fassen Sie anschliessend in kurzen Thesen – und unter
Verwendung von mind. drei zusätzlichen wissenschaftlichen Quellen – das Thema
nochmals auf und verknüpfen Sie Ihre dadurch gewonnen Erkenntnisse.
6. Bewertung: Die Note setzt sich zu 50% aus der schriftlichen Arbeit und zu 50% aus der
mündlichen Prüfung zusammen.
Anmeldefristen, Ort, Datum und Zeit der schriftlichen und mündlichen Prüfung
Sie können sich via Gestens oder bis spätestens 10 Tage vor der Prüfung via Sekretariat zur
Prüfung anmelden.
Den Termin der schriftlichen Prüfung finden Sie frühzeitig auf unseren Prüfungsplänen auf
der Website des Departements: www.unifr.ch/pedg (Studieren > Prüfungen).
Zur mündlichen Prüfung erhalten Sie vom Sekretariat eine persönliche Einladung.
Prüfungsliteratur
Nachfolgende Literaturliste ist die Grundlage für die schriftliche & mündliche Modulprüfung:
• Blankertz, H. (1982): Die Geschichte der Pädagogik: Von der Aufklärung bis zur
Gegenwart. Wetzlar: Büchse der Pandora.
• Bühler-Niederberger, D. (2011): Lebensphase Kindheit. Theoretische Ansätze, Akteure und
Handlungsräume. Weinheim/München: Juventa
• Bourdieu, P. (1992). Ökonomisches Kapital – Kulturelles Kapital – Soziales Kapital. In M.
Steinrücke (Hrsg.), Die verborgenen Mechanismen der Macht. Schriften zu Politik und
Kultur 1 (S. 49 – 79). Hamburg. VSA.
• Foucault, M. (1977). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.
Main: Suhrkamp.
• Koller, H.Ch. (2011). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
(6. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
• Rendtorff, Barbara: Erziehung und Geschlecht. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer
2006
• Scherr, A. (2009). Jugendsoziologie. Einführung in Grundlagen und Theorien. Wiesbaden:
Springer VS.
FACULTÉ DES LETTRES
DEPARTEMEN SCIENCES DE L’EDUCATION
PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT
DEPARTEMENT ERZIEHUNSWISSENSCHAFTEN