Ausfüllanleitung (Bitte nicht ausfüllen) E A B C D A: Ihren bisherigen Telefonanbieter eintragen, von dem Sie Ihre Rufnummer(n) mitnehmen wollen. B: Ihren Nachnamen, Vornamen und Ihre komplette Anschrift eintragen. Diese Daten müssen mit denen bei Ihrem bisherigen Telefonanbieter übereinstimmen. Bei einem Umzug oder einer Namensänderung bitte Ihre alte Adresse bzw. den Namen eintragen, der Ihrem bisherigen Telefonanbieter bekannt ist. Läuft Ihr bisheriger Telefonanschluss auf den Namen mehrerer Personen (Ehepartner, Mitbewohner etc.), auch diese unbedingt eintragen. Anderenfalls kann es zur Ablehnung der Rufnummernmitnahme und somit zur Ablehnung der Kündigung durch Ihren bisherigen Telefonanbieter kommen. C: Ihre Vorwahl (Ortsnetzkennzahl) und die Rufnummer(n) eintragen, die Sie gern behalten möchten. Sie können bis zu zwei Rufnummern mitnehmen und somit hier auch bis zu zwei Rufnummern eintragen. D: Ihren Wohnort und das Tagesdatum eintragen. Auf der rechten Seite muss das Formular noch unterschrieben werden. Achtung: Wir benötigen die Unterschriften aller unter B genannten Personen. E: Nur, wenn Ihr bisheriger Telefonanbieter die Telekom ist und Sie bereits den Vertrag gekündigt haben: Oben auf dem Portierungsauftrag das von der Telekom bestätigte Kündigungsdatum eintragen. Haben Sie noch keine Kündigungsbestätigung erhalten, tragen Sie dort einfach „bereits gekündigt“ ein. In allen anderen Fällen bitte das Feld freilassen. Wichtige Hinweise: Formular, wenn möglich, mit einem schwarzen Stift ausfüllen. Dies vereinfacht die nachträgliche Bearbeitung. Formular nur an den oben genannten Stellen ausfüllen und keine Felder streichen.
© Copyright 2025 ExpyDoc