Ausblick November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Veranstaltungen Termine & Schlagzeilen Kreative Themennachmittage im Herbst Seite 6 Kickern macht auch den Damen Spaß Seite 12 Veranstaltungstermine Seiten 8 + 9 Pflegeeinrichtungen Haus Maria-Rast Steinfelder Straße 58 49401 Damme Haus Am Ohlkenberg Ohlkenbergsweg 12a 49401 Damme Tagespflege Damme Steinfelder Straße 58 49401 Damme Tagespflege Neuenkirchen Küsterstraße 1 49434 Neuenkirchen Zentrale Tel. Nr.: 05491/967 00 Fax Nr.: 05491/967 012 www.maria-rast.de Neuigkeiten Wissenswertes für Senioren Oktoberfest-Feiern sind bei allen beliebt „O`zapft is“ im HMR und HAO Bei einem festlichen, bayerisch dekorierten Mittagessen kamen die Senioren im Haus MariaRast schnell in die typische Oktoberfeststimmung. Nicole Schellenberger und Irene Kopp brachten mit Anekdoten und volkstümlicher Musik die Gäste in Stimmung. Für die musikalische Untermalung im bayerischen Stil sorgte Paul Bischof mit seinem Akkordeon. Es wurde geschunkelt und gelacht. Das Bier schmeckte gut und das herzhafte, bayerische Mittagessen fand großen Beifall. Einer der Gäste sagte: „Man muss nicht nach München fahren, um zünftig Oktoberfest zu feiern, es geht auch in Damme“. Die Senioren hatten großen Spaß und bedankten sich herzlich bei Paul Bischof sowie bei den Organisatoren und vor allem auch bei der Küche für das gute Essen nach bayerischer Art. November 2015 Lebendiges Altwerden 2 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Oktoberfest „O`zapft is“ im Haus Am Ohlkenberg Im Haus Am Ohlkenberg war der Saal ganz in weiß-blau geschmückt. Die zünftige Atmosphäre sorgte mächtig für Stimmung. Zum Programm gehörten typisch bayerische Witze und passende Lieder. Irina Lachenmaier und Dajana Raduljica führten in ihren schönen Kostümen einen nett anzusehenden Tanz vor. Ausblick Ausblick Lebendiges Altwerden Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast November 2015 3 November 2015 Lebendiges Altwerden 4 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Edle Trauben und Tropfen im Haus Maria-Rast Weinfest mit dem Dammer Singkreis Am 24. September wurde im Haus Maria-Rast zum erneuten Male ein kleines Weinfest mit dem Dammer Singkreis veranstaltet. Zur musikalischen Erweiterung des Programms trug Paul Bischof mit seinem Akkordeon bei. Im großen Saal, der einladend mit Weintrauben und Weinlaub geschmückt war, schmeckte der angebotene Wein und Traubensaft besonders gut. Auch der leicht alkoholische Apfelwein fand viel Zuspruch bei den Gästen. Die Küche hatte leckere Knabbereien und Weintrauben vorbereitet. Ausgelassene Schunkel- und Stimmungslieder zum Thema Wein wurden mit Freude gemeinsam gesungen. Zusätzlich wurden fröhliche Anekdoten erzählt. Das jährliche Weinfest ist mittlerweile eine beliebte Tradition im Haus MariaRast. Ausblick Lebendiges Altwerden Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Edle Trauben und Tropfen im Haus Am Ohlkenberg Weinfest mit dem Veehharfenensemble Am 1. Oktober feierten auch die Bewohner im Haus Am Ohlkenberg ein Weinfest. Harald Ignatzek und Mechthild Wolf hatten die Veranstaltung vorbereitet und führten gekonnt durch das Programm. Es wurden Geschichten erzählt, Gedichte vorgetragen und Herbstlieder gesungen. Das Veehharfenensemble trug mit Unterstützung von weiteren ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen wesentlichen zum erfolgreichen Gelingen der Feier bei. November 2015 5 November 2015 Lebendiges Altwerden 6 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Kreativer Themennachmittag im Haus Am Ohlkenberg Ein Herbstbild mit Symbolkraft Im Haus Am Ohlkenberg gestaltete die Bastelgruppe unter Leitung von Dajana Raduljica und Irina Lachenmaier ein ganz besonderes Herbstbild. Jedes Blatt auf dem Baum ist mit dem Foto eines Gruppenmitglieds versehen. Blätter, die fallen oder auf der Erde liegen stellen Bewohner da, die die Gruppe „verlassen“ haben. Das Bild symbolisiert, dass niemand in Vergessenheit gerät. Ausblick Ausblick Lebendiges Altwerden November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Kreativer Themennachmittag im Haus Maria-Rast Kastanien wecken Erinnerung an die Kindheit Die Alltagsbegleiterinnen im Haus Maria-Rast hatten auch im Oktober viele kreative Ideen für die Arbeit in Kleingruppen. In einer Gruppe mit Nicole Schellenberger und Irene Kopp wurde vor allem mit Kastanien gebastelt. Mit viel Spaß an der Arbeit wurden die Früchte zu dekorativen Ketten verarbeitet. Viele Teilnehmer/innen haben in der Kindheit Kastanien für die Fütterung der Wildtiere im Winter gesammelt - darüber gab es regen Gesprächsaustausch. 7 November 2015 Termine 8 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Veranstaltungen im Haus Am Ohlkenberg November 2015 vormittags 1. 2. So. Mo. 10:30 Uhr 10:00 Uhr Rosenkranzbeten Ausgleichsgymnastik 3. Di. 10:00 Uhr Eucharistiefeier 4. Mi. 5. 6. Do. Fr. 7. Sa. 10:00 Uhr 11:00 Uhr 10:00 Uhr 9:15 Uhr 10:15 Uhr 9:00 Uhr 8. 9. So. Mo. 10:30 Uhr 10:00 Uhr Bingo Einkaufsdienst Eucharistiefeier Erzähl- & Gesprächskreis Rundherum Fit! „Rommé“- Kartenspiel im OG mit Werner Ronnebaum Rosenkranzbeten Ausgleichsgymnastik 10. Di. 10:00 Uhr Eucharistiefeier 11. Mi. 12. Do. 10:00 Uhr 11:00 Uhr 10:00 Uhr Bingo Einkaufsdienst Eucharistiefeier 13. Fr. 14. 15. 16. Sa. So. Mo. 9:15 Uhr 10:15 Uhr 11:00 Uhr 10:30 Uhr 10:00 Uhr Erzähl- & Gesprächskreis Rundherum Fit! 17. 18. 19. 20. Di. Mi. Do. Fr. 10:00 Uhr 10:00 Uhr 10:00 Uhr 9:15 Uhr 10:15 Uhr Eucharistiefeier Bingo Eucharistiefeier Erzähl- & Gesprächskreis Rundherum Fit! Festliches Grünkohlessen Rosenkranzbeten Ausgleichsgymnastik nachmittags 15:00Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 14:30 Uhr 15:00 Uhr 18:30 Uhr Café geöffnet! „Skat und Doppelkopf“ im OG Leserunde mit Hannelore Borgstede Handarbeitsgruppe mit gemeinsamen Kaffeetrinken Beauty-Nachmittag: Wir machen die Nägel schön! Schmuckpräsentation im Saal Internet mit Hans Holle 17:00 Uhr Eucharistiefeier 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 14:30 Uhr Café geöffnet! „Skat und Doppelkopf“ im OG Filmvorführung Handarbeitsgruppe mit gemeinsamen Kaffeetrinken Ökumenischer Wortgottesdienst mit allen Sinnen Musikalischer Hausnachmittag Heimführsprecher: Sprechstunde im OG Leserunde mit Maria Gottbehöde Internet mit Hans Holle Eucharistiefeier Café geöffnet! „Skat und Doppelkopf“- Kartenspiel Leserunde mit Quiz Mediennachmittag: Wer wird Millionär 15:00 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr 17:00 Uhr 15:30 Uhr 18.30 Uhr 17:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr 18:30 Uhr „Rommé“- Kartenspiel im OG 17:00 Uhr Rosenkranzbeten 15:00 Uhr Ausgleichsgymnastik 15:00 Uhr 15:30 Uhr Musik- & Unterhaltung Evangelischer Abendmahlgottesdienst Internet mit Hans Holle 9:00 Uhr Eucharistiefeier 21. Sa. 10:30 Uhr Café geöffnet! 22. So. „Skat und Doppelkopf“23. Mo. 10:00 Uhr KartenspielLeserunde mit Hannelore Borgstede 10:00 Uhr Eucharistiefeier 14:30 Uhr Handarbeitsgruppe mit gemeinsamen 24. Di. Kaffeetrinken 15:30 Uhr Weihnachtsbäckerei: 25. Mi. 10:00 Uhr Bingo Plätzchenbacken im Saal 15:30 Uhr Musikalischer Hausnachmittag 26. Do. 10:00 Uhr Eucharistiefeier 9:15 Uhr Erzähl- & Gesprächskreis 18:30 Uhr Internet mit Hans Holle 27. Fr. 10:15 Uhr Rundherum Fit! 16:00 Uhr Mediennachmittag: Wer wird Millionär 9:00 Uhr „Rommé“- Kartenspiel im OG 17:00 Uhr Eucharistiefeier 28. Sa. 10:30 Uhr Rosenkranzbeten 15:00 Uhr Café geöffnet! 29. So. 15:00 Uhr „Skat und Doppelkopf“- Spiel 30. Mo. 10:00 Uhr Ausgleichsgymnastik 15:30 Uhr Leserunde mit Gedächtnistraining Zudem findet die Zeitungsrunde – Start in den Tag! von Montag bis Freitag um 9:30 Uhr in der Sitzecke statt. Alle Bewohner sind auch hierzu herzlich eingeladen! Ausblick Termine November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast 9 Veranstaltungen im Haus Maria-Rast November 2015 vormittags 1. 2. So. 9.45 Uhr Heilige Messe Mo. 10.00 Uhr Heilige Messe 3. Di. nachmittags 15.15 Uhr 15.30 Uhr 4. 10.00 Uhr Musikalisches Aktivitätstraining Mi. 10.00 Uhr Bingo 5. Do. 10.00 Uhr Heilige Messe 6. 7. 8. 9. Fr. 10.15 Uhr Ausgleichsgymnastik Sa. So. 9.45 Uhr Heilige Messe Mo. 10.00 Uhr Heilige Messe 15.15 Uhr 17.00 Uhr 15.15 Uhr 10. Di. 15.15 Uhr 15.15 Uhr 15.30 Uhr 15.15 Uhr 15.15Uhr Einkaufsbegleitung Musik, Film und Unterhaltung 14.30 Uhr Abfahrt zum Theaterstück „Die Goldenen Gans“ im Gymnasium Damme Singgruppe mit heiterem Gedächtnistraining „Handwerksnachmittag mit Holzarbeiten“ Spielsportgruppe - Kegeln, Kickern, Geschicklichkeit Musik, Film und Unterhaltung „Wellnessgruppe“ 11. 12. 13 14. 15. 16. So. 9.45 Uhr Heilige Messe Mo. 10.00 Uhr Heilige Messe 15.15 Uhr 17. Di. 10.00 Uhr Musikalisches Aktivitätstraining Mi. 10.00 Uhr Bingo 15.15 Uhr 15.15 Uhr 15.15 Uhr 22. 23. Do. 10.00 Uhr Heilige Messe Fr. 10.15 Uhr Ausgleichsgymnastik Sa. 10.30 Uhr „GrünkohlKochgruppe“ So. 9.45 Uhr Heilige Messe Mo. 10.00 Uhr Heilige Messe 24. Di. 15.15 Uhr 25. 26. 10.00 Uhr Musikalisches Aktivitätstraining Mi. 10.00 Uhr Bingo Do. 10.00 Uhr Heilige Messe 27. 28. 29. 30. Fr. 10.15 Uhr Ausgleichsgymnastik Sa. So. 9.45 Uhr Heilige Messe Mo. 10.00 Uhr Heilige Messe 19. 20. 21. Ökumenischer Wortgottesdienst: „Mit Allen Sinnen“ Musik, Film und Unterhaltung Sprechstunde der Heimfürsprecher Evangelischer Abendmahlsgottesdient Singgruppe mit heiterem Gedächtnistraining Kleine Spielgruppe 10.00 Uhr Musikalisches Aktivitätstraining Mi 10.00 Uhr Bingo Do. 10.00 Uhr Heilige Messe Fr. 10.15 Uhr Ausgleichsgymnastik Sa. 18. Singgruppe mit heiterem Gedächtnistraining Kleine Spielgruppe 15.15 Uhr 15.15 Uhr 15.15 Uhr Singgruppe mit heiterem Gedächtnistraining Leserunde zum Advent mit Daniel Ahrens und Melanie Schlicher Einkaufsbegleitung Der Dammer Singkreis lädt ein zum gemeinsamen „Adventssingen“ Konzert zum Advent ATEMPO? 15.15 Uhr Singgruppe mit heiterem Gedächtnistraining Weitere Termine für Ausflüge, Gottesdienste und Sonderveranstaltungen werden kurzfristig bekannt gegeben. November 2015 Glückwünsche 10 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Geburtstage im November 2015 Bewohnerinnen und Bewohner 02.11. 04.11. 10.11. 13.11. 14.11. 19.11. 20.11. 23.11. 24.11. 24.11. 26.11. 28.11. Frau Hedwig Rolfsen Frau Vera Broich Herr Matthias Pohlschneider Frau Margot Knemeyer Frau Lidija Tissen Frau Elisabeth Schildmeyer Frau Elisabeth Ossenbeck Frau Ingrid Kroll Frau Gisela Boedeker Herr Günther Niedfeld Frau Maria Lehmkuhl Frau Maria Sawatzki 82 Jahre, Haus Maria-Rast 80 Jahre, Haus Maria-Rast 54 Jahre, Haus Am Ohlkenberg 83 Jahre, Haus Maria-Rast 89 Jahre, Haus Am Ohlkenberg 84 Jahre, Haus Am Ohlkenberg 94 Jahre, Haus Maria-Rast 83 Jahre, Haus Am Ohlkenberg 90 Jahre, Haus Maria-Rast 66 Jahre, Haus Am Ohlkenberg 85 Jahre, Haus Am Ohlkenberg 90 Jahre, Haus Am Ohlkenberg Gäste unserer Tagespflege Damme und Neuenkirchen 05.11. 10.11. 10.11. 13.11. 18.11. 23.11. 25.11. 28.11. 29.11. 30.11. Frau Margret Enneking Frau Gertrud Funsch Frau Gertrud Staas Frau Elfriede Kruthaup Frau Maria Decker Herr Josef Stroh Herr Paul Bischof Frau Elisabeth Stuckenberg Frau Hildegard Possenriede Frau Adele Vodde 74 Jahre 81 Jahre 82 Jahre 92 Jahre 86 Jahre 87 Jahre 83 Jahre 89 Jahre 88 Jahre 77 Jahre Zum Geburtstag gratulieren wir ganz herzlich und wünschen alles Gute! Glückwünsche Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast 11 Namenstage im November 01. 02. 03. 04. 05. 06. 07. 08. 09. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. November 2015 Allerheiligen Allerseelen Hubert, Marian Karl Borromäus Zacharias u. Elisabeth Leonhard Willibrord, Engelbert, Ernst Willehad Theodor Leo der Große Martin v. Tours Kunibert Stanislaus Alberich Albert der Große Margareta, Otmar Gertrud v. Helfta Odo v. Cluny Elisabeth, Mechthild Bernward Maria in Jerusalem Cäcilia Klemens, Detlef, Felizitas Flora Niels Stensen, Katharina Konrad, Gebhard Oda, Bilhild Berta, Gunther Friedrich, Jutta Apostel Andreas November 2015 Lebendiges Altwerden 12 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Handarbeiten für ein Waisenhaus in Litauen Senioren stricken und häkeln mit Begeisterung Eine große Anzahl von Bewohnerinnen im Haus Am Ohlkenberg nimmt an der wöchentlichen von Hiltrud Kröger geleiteten Handarbeitsgruppe teil. Das ganze Jahr über strickt die Gruppe sehr fleißig, vor allem Kleidungsstücke für Kinder. Einmal jährlich besucht eine Gruppe von Vertreterinnen der Frauengemeinschaft Osterfeine die Handarbeitsgruppe und holt die gestrickten Kleidungsstücke und Decken ab. Die Produkte werden dann an die Malteser übergeben und schließlich zu einem Waisenhaus in Litauen gebracht. Zu der Handarbeitsgruppe gehören nicht nur Hausbewohnerinnen. Wer Interesse hat kann gerne hinzukommen, immer Dienstags um 14.30 Uhr! Tischfussball - neues Beschäftigungsangebot im Haus Maria-Rast „Kickern“ macht auch den Damen Spaß Großen Anklang fand der neue Kickertisch im Haus Maria-Rast vor allem bei den Männern. Aber auch einige Damen trauten sich an das Gerät und entwickelten durchaus Ehrgeiz dabei. Das erste hausinterne Meisterschaftsturnier ist schon in Planung! Ausblick Lebendiges Altwerden November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast 13 Hundebesuch im Haus Am Ohlkenberg Alle schwärmten für Bulldogge Tito Anfang Oktober brachte Alltagsbegleiterin Dajana Raduljica einen kleinen Welpen mit ins Haus am Ohlkenberg. Als die Bewohner den jungen Hund sehen, strahlen die Augen sofort. So einen süßen Welpen findet jeder süß und will ihn gerne streicheln. Bald wird der kleine Tito zu einer ausgewachsenen englischen Bulldogge heranwachsen. Ob ihn dann auch noch alle knuddeln wollen? Herbstzeit ist Apfelzeit Apfeltag in der Tagespflege Neuenkirchen In der Tagespflege schälten die Tagesgäste zusammen einen großen Korb Äpfel und schnitten sie anschließend in Würfel. Dann wurde ein Teig angerührt, die Apfelstückchen mit dem Teig vermischt und auf einem Backblech verteilt. Die Arbeit machte allen Beteiligten sehr viel Spaß. Am Nachmittag wurde der leckere Kuchen dann in der Gruppe mit Kaffee und Tee serviert. Er schmeckte phantastisch und die Bäckerinnen erhielten viel Lob. Nach dem Kaffee wurden herbstliche Gedichte vorgelesen und auch einige Lieder gesungen. November 2015 Lebendiges Altwerden 14 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Gemeinsames Singen unter Nachbarn Grundschulchor im Haus Am Ohlkenberg Am 8. Oktober besuchte der Chor der Grundschule Damme unter der Leitung von Cornelia Tepe das Haus Am Ohlkenberg. Etwa sechzig Kinder und interessierte Bewohner versammelten sich im Saal und sangen gemeinsam. Rika Klinkert unterstützte den Gesang mit der Gitarre. Zum Abschluss zeigten die Kinder einen ausgestopften Hahn und sangen das lustige Lied „Mein Huhn hat Sonnenbrand“, was alle sehr amüsierte. Das gemeinsame Singen unterstreicht die gute Nachbarschaft zwischen der Grundschule und dem Haus Am Ohlkenberg. Herzlichen Dank an Cornelia Tepe für die Vorbereitung! 450 Sängerinnen und Sänger beteiligen sich Offenen Singen mit Conny Tepe Am 11. Oktober besuchten einige Bewohner vom Haus Am Ohlkenberg das Offene Singen. Die Veranstaltung unter der Leitung von Cornelia Tepe wurde von Akkordeon und Hammondorgel begleitet. Mit großer Stimmgewalt und spürbarer Freude sangen etwa 450 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem Chor der Grundschule Damme und weiteren Kindern. Die Stimmung war großartig! Ausblick Lebendiges Altwerden November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast 15 Stiftung Maria-Rast & Ingetraud Sopalla Kunstband „Natur – Menschen – Gegenstände“ Seit fast 15 Jahren schon stellt die frühere Dammer Rektorin Ingetraud Sopalla der Stiftung MariaRast ihre Bilder als Dauerleihgabe zur Verfügung. Mittlerweile hängen im Haus Maria-Rast, im Haus Am Ohlkenberg und in den beiden Tagespflegeeinrichtungen mehr als 80 Bilder der Künstlerin. Die einzelnen Bilder werden regelmäßig von Hausbewohnern, Besuchern und Gästen bewundert. Einen Überblick über die Vielfalt und den Umfang der einzigartigen Sammlung kann jedoch nur eine Dokumentation bieten. Aus diesem Grunde hatte sich die Stiftung entschlossen, eine solche zu erstellen. Mit der Konzeptionierung und Gestaltung des Kunstbuches beauftragt wurden die beiden Fotodesignerinnen Liudmila Schell und Jana Ruder, interessanten und anschaulichen Vortrag über ihre Arbeitsweise hielt. Abschließend bedankte sich der Stiftungsvorstand bei den beiden Designerinnen und vor allem bei Ingetraud Sopalla, deren Bilder für die Stiftung ein wahrer Schatz sind. die bereits in 2011 ein Projekt im Haus Am Ohlken- Nach dem von Küchenberg geleitet hatten. leiterin Susanne Behrends-Brennecke kreierten Am 10. Oktober wurde der Kunstband einem Kreis „Fingerfood“-Imbiss nutzten viele Gäste die Gelegenvon kunstinteressierten Kollegen und Freunden vor- heit zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten. gestellt. Nach der Begrüßung durch Werner Westerkamp erläuterten zunächst die beiden Designerinnen Der Kunstband ist zu einem Preis von 14,50 € ihr Vorgehen bei der Gestaltung des Buches, bevor im Café Ausblick oder in der Verwaltung beim Frau Sopalla am Beispiel zweier Gemälde einen sehr Haus Maria-Rast erhältlich. Bekanntmachungen November 2015 16 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Katholischer "Sozialbischof" zum Thema Flüchtlinge Overbeck kritisiert Parolen "im Gewand des Biedermanns" Essen. Der Umgang mit Flüchtlingen ist nach Ansicht des "Sozialbischofs" der Deutschen Bischofskonferenz, Franz-Josef Overbeck, eine "Nagelprobe" der Demokratie. "Mauern zu bauen, bringt uns nicht weiter", sagte Overbeck der Katholischen Nachrichtenagentur. Er rief zum Widerstand gegen fremdenfeindliche Parolen auf, die oft "im Gewand des Biedermanns" aufträten. Zugleich seien auf staatlicher Seite Entscheidungen nötig, "wer auf Dauer hierbleiben kann und wer nur übergangsweise", sagte der Essener Bischof. In den Herkunftsländern sei vieles zu verbessern, damit die Menschen nicht mehr fliehen müssten. Mit Blick auf Flüchtlinge in Deutschland forderte Overbeck: "Wer bedroht ist, braucht zumindest übergangsweise ein Heimatrecht und Hilfen, um in unserer Gesellschaft einen Ort zu finden." Overbeck leitet die Sozialkommission der Bischofskonferenz. Er hatte mit Aussagen zum Thema Flüchtlinge einen "Shitstorm" ausgelöst. "Wenn man die Beleidigungen weglässt, höre ich aus den Reaktionen eine spürbare Angst heraus", sagte er. Sie sei sehr realistisch und müsse wahrgenommen werden, denn "in der Tat verändern wir uns in unserem Land". Alte Sicherheiten verschwänden, Unsicherheiten nähmen noch zu: "Wir müssen uns auf unruhigere Zeiten einstellen." Der Bischof bemängelte, Teile der deutschen Gesellschaft drohten vollständig zu verelenden. Das sei etwa in Duisburg-Marxloh zu beobachten. Er fügte hinzu: "Bei allem Reichtum, den es in unserem Land auch gibt, müssen wir bei dieser neuen Form von Armut ungeheuer aufmerksam sein." Aus: kirchensite.de Ausblick Bekanntmachungen November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast 17 * * * Kaffee, Kuchen & mehr * * * Haus Maria-Rast Besuchen Sie das Café Ausblick im Haus Maria-Rast: Donnerstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Haus Maria-Rast Steinfelder Straße 58 49401 Damme Tel. 05491/96 70 35 www.maria-rast.de/cafe-ausblick Immer wieder sonntags… Sonntagscafé ist im Haus A Haus Am Ohlkenberg IMMER WIEDER SONNTAGS! An jedem Sonntag von 15 - 17 Uhr bietet das Sonntagscafé im Haus Am Ohlkenberg selbstgebackene Kuchen und Torten an. Lassen Sie sich von Pfisich-Maracujatorte, Apfelkuchen oder der berühmten, „TollenbergTorte“ verführen - zu günstigen Preisen! Offener Mittagstisch für Senioren Mit dem „Offenen Mittags- Dieser Service wird an jedem Tag der Woche, auch tisch“ im Haus Am Ohl- an Sonn- und Feiertagen, zu einem Preis von 5 kenberg bieten wir allen Euro je Mahlzeit angeboten. Sie haben eine AusDammer Senioren, die sich wahl aus zwei verschiedenen Menüs, jeweils benicht mehr täglich mit dem stehend aus Suppe, Hauptgericht und Nachspeise. Kochen abmühen möchten Als Getränk wird zu jedem Essen kostenlos Mineoder können, die Möglich- ralwasser gereicht. keit, regelmäßig eine drei- Bei Interesse melden Sie sich bitte möglichst gängige Mahlzeit an einem schon am Vortag telefonisch unter 909 600 oder gedeckten Tisch in Gemeinschaft mit anderenAnpersönlich jedeman Sonntag von an! 15-17 Uhr unserer Rezeption älteren Menschen einzunehmen. bietet Ohlkenberg selbstgebackene Kuchen und Pfirsich-Maracujatorte, Apfelkuchen oder de November 2015 Bekanntmachungen 18 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Angehörigentreff Alzheimer An jedem ersten Dienstag im Monat um 20.00 Uhr treffen sich Angehörige von Alzheimer – oder demenzerkrankten Menschen im Sitzungssaal „Alte Kapelle“ des Dammer Krankenhauses. Der Gesprächskreis bietet Angehörigen von Demenzerkrankten die Möglichkeit, sich mit Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation über Probleme und Schwierigkeiten auszutauschen. Gespräche unter Betroffenen können bei der emotionalen Verarbeitung der Belastungssituation helfen und auch wertvolle Tipps zu ganz praktischen Fragen vermitteln. Ansprechpartnerinnen: Christa Brüning aus Holdorf Telefon: 0 54 94 /3 73 Agnes Wübbelmann, aus Damme Telefon: 0 54 91 / 21 15 Neue Interessierte sind jederzeit willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Eine Beratung bei schwierigen Fragen Die Ethikberatung Grundsätzlich befasst sich die Ethik mit menschlichen Entscheidungen und Handlungen. Anlässe für ethische Fragestellungen können u. a. sein: · Soll meine Mutter künstlich ernährt werden? · Hätte sie das gewollt? · Sollen bei meinem Vater noch weitere Unter- suchungen durchgeführt werden? · Sollte man ihm das nicht ersparen? Durch speziell geschultes Personal sind wir in der Lage, Fragen dieser Art im Rahmen von ethischen Fallbesprechungen zu bearbeiten. Alle, die an der Pflege und Betreuung des Bewohners beteiligt sind, betrachten den konkreten Einzelfall aus verschiedenen Blickwinkeln und versuchen eine Handlungsempfehlung im Sinne des Betroffenen zu finden. Die gefundene Handlungsempfehlung soll eine Entscheidungshilfe für alle Beteiligten sein. Unsere Grundlage ethischer Entscheidungen ist immer das christliche Menschenbild. Zu einer ersten Kontaktaufnahme wenden Sie sich an unsere Pflegedienstleiterin Johanna Martin Tel.: 0 54 91 / 96 70-16 E-Mail: [email protected] Der vertrauliche Umgang mit Ihren Anfragen ist selbstverständlich. Ausblick Bekanntmachungen November 2015 Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast 19 Ansprechpartner bei Beschwerden und Anregungen Die Heimfürsprecher Ernst Bögershausen (links) und Harald Ignatzek (rechts) sind von der Heimaufsichtsbehörde zu gemeinsamen Heimfürsprechern für das Haus MariaRast und das Haus Am Ohlkenberg bestellt worden. Sie vertreten die Interessen der Bewohnerinnen und Bewohner gegenüber der Hausleitung und sind erreichbar unter: Herr Bögershausen, Tel. 0 54 91 / 25 82 Herr Ignatzek, Tel. 0 54 91 / 10 65 oder in der Sprechstunde: - Sprechstunde der Heimfürsprecher ► Haus Maria-Rast: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 Uhr ► Haus Am Ohlkenberg: jeden 2. Donnerstag im Monat, 17.00 Uhr Verstorbene Haus Maria-Rast: Am 30. September verstarb im Alter von 91 Jahren Frau Rosalia Milke Am 16. Oktober verstarb im Alter von 58 Jahren Herr Reinhard Öhenbrink Herr, gib ihnen die ewige Ruhe. Das ewige Licht leuchte ihnen. November 2015 Lebendiges Altwerden 20 Ausblick Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast Besuch bei Friederike und Peter Kellermann Kilmerstuten für Hanno Am 18. September brachten einige Mitarbeiterin vom Haus Am Ohlkenberg einen Kilmerstuten für den kleinen Hanno zum Ehepaar Kellermann nach Vechta. Friederike Kellermann arbeitet als Ergotherapeutin im Haus Am Ohlkenberg, befindet sich aber zurzeit in Elternzeit. Nach einem fröhlichen Gang durch Vechtas Straßen wurde die Gruppe mit einem Schnaps an der Haustür empfangen. Dann wurde der leckere Rosinenstuten mit herzhaftem Schinken und Käse verkostet. Und immer wieder wurde auf den kleinen Hanno angestoßen … Handarbeitstreff um M. Nyhuis Vom Dümmern an den Tegernsee Decken für Maria-Rast Seit etwa einem halben Jahr gibt es in Damme eine neue, von Marlies Nyhuis (auf dem Foto die vierte von links) initiierte Handarbeitsgruppe. Die Produkte werden verschenkt. Das Haus MariaRast erhielt jetzt zwei wunderschöne, gehäkelte Decken. Auch von dieser Stelle Danke! Filmvortrag im HAO Am 30. September zeigte Fred Schomborg aus Bramsche einen Filmvortrag über das Naturschutzgebiet Dümmersee im Haus Am Ohlkenberg. Der passionierte Hobbyfotograf präsentierte wunderschöne Natur- und Tierbilder aus unserer Region und erläuterte diese sehr anschaulich. Als Kontrast zeigte er Bilder aus Oberbayern von Bergen und Seen. Der Vortrag stieß auf großes Interesse der Bewohner und erntete viel Beifall. Ausblick – die Hauszeitung der Stiftung Maria-Rast erscheint monatlich mit einer Auflage von derzeit 300 Exemplaren. Die aktuelle Ausgabe sowie ein umfangreiches Archiv aus den letzten Jahren finden Sie auch im Internet unter www.maria-rast.de. Verantwortlich für den Inhalt: Werner Westerkamp, Tel. 05491/96700 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc