Frohe Weihnachten Wochenzeitung für Königstein im Taunus mit den Stadtteilen Falkenstein, Mammolshain und Schneidhain sowie Glashütten mit den Ortsteilen Schloßborn und Oberems Herausgeberin: Annette Bommersheim • Theresenstraße 2 • 61462 Königstein • Tel. 0 61 74 / 93 85-0 • Fax 0 61 74 / 93 85-50 • Gegr. 1970 von R.+A. Pratsch Nummer 51 Sonderausgabe Weihnachten 2015 46. Jahrgang Auf ein bewegtes Jahr 2016! Diese Aufnahme von der weihnachtlichen Königsteiner Burg, verhüllt im Dezembernebel, stammt vom Königsteiner Bernhard Bender. Liebe Leserinnen und Leser, Zum Jahresausklang ist es immer noch das alles beherrschende Thema und Wort des Jahres: die Flüchtlinge und was sich dadurch vielleicht in unserem Leben verändern wird. Darüber machen sich viele Menschen in diesen Tagen Gedanken und das ist auch gut so, im positiven und nicht im negativen Sinne. Sie öffnen ihre Herzen und sehen mit eben diesen. Hinter den Zahlen der zu uns kommenden Menschen stecken Schicksale, die uns nicht unberührt lassen können, wenn wir Christen sind und uns zu unserem Glauben bekennen, was leider in diesen Zeiten immer weniger Menschen tun. Das würde auch erklären, warum wir den Glauben in schwierigen Zeiten verlieren: Weil viele von uns nie gelernt haben, ihn wertzuschätzen und an der richtigen Stelle einzusetzen. Jetzt und gerade jetzt wäre eine gute Zeit, um das zu ändern. Vielleicht kann unsere Weihnachtsausgabe ja auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass man die Dinge mal aus einer anderen Perspektive als der angestammten, da bequemen sieht? Nur für einen Moment. Das kann nicht schwerfallen. Deswegen haben wir auch den Schwerpunkt FroheWeihnachten und ein glückliches neues Jahr! „Zuhause in der Fremde“ in dieser Ausgabe gesetzt. Hierin werfen wir nicht nur einen Blick über den eigenen Tellerrand hinaus, sondern schauen auch auf Menschen wie Du und ich, die als Königsteiner, als Taunusbürger, in der Ferne leben oder aber sich hier engagieren und tausendfach, aber eben nicht monetär, für das entlohnt werden, was sie tun. Natürlich kommen bei uns auch traditionsgemäß die im Königsteiner Stadtparlament vertretenen Parteien zu Wort mit ihren Rückblicken, die auch darüber Aufschluss geben, was die Königsteiner in diesem Jahr bewegt hat und was sie noch bewegen wird. Da ist zum einen die Flüchtlingssituation und zum anderen aber auch viele lokale Projekte, wie die Sanierung des Kurbades oder etwa der Neubau des Kindergartens, die uns beschäftigen werden. Mit dem Ausklang dieses Jahres sollte man sich bewusst sein, dass Veränderungen auch Chancen mit sich bringen, die man erkennen sollte. Jetzt ist es aber erstmal an der Zeit, Luft zu holen, eine Pause vom Alltag zu machen, um dann für die neuen Aufgaben des kommenden Jahres bereit zu sein. Auf ein bewegtes Jahr 2016! Ihre Redaktion Elena Schemuth Familie Bommersheim Familie Pratsch und alle Mitarbeiter © lily / Fotolia.com KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 2 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Stolz auf Königstein ✰ Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr ✰ wünschen wir unseren geschätzten Kunden, Geschäftspartnern und Freunden. Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr! Ihr Peter Altenberg und Team Liebe Königsteinerinnen und Königsteiner, ✰ Frankfurter Str. 5 · D-61462 Königstein Tel.: 06174 - 20 33 22 · Fax: 06174 - 20 33 23 E-Mail: [email protected] Wir wünschen unseren treuen Kunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016. Ihr Adrett-Textilpflege-Team Königstein im Taunus · Klosterstraße 4 Telefon 0 61 74 / 39 52 TEXTILPFLEGE ADRETT Brändle Vater GbR Vom 25. 12. 2015 bis 1. 1. 2016 bleibt unser Geschäft geschlossen. Service & Verkauf Ihr autorisierter Samsung-Powerpartner im Rhein-Main-Gebiet wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Neues Jahr! Wir übernehmen Ihre Garantiereparatur in eigener Werkstatt ! flexibel • zuverlässig • schnell Wiesbadener Straße 94 • 61462 Königstein im Taunus Tel. 06174 / 93 14 05 • Fax 06174 / 93 08 59 www.koenigsteiner-bueroservice.de Schöne Weihnachten und ein frohes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Ansprechpartner für Versicherungen und Finanzen. Generalagentur Service-Center-Usingen · Jens Koch Klaubergasse 18 · 61250 Usingen · Telefon 06081 911687 · www.sc-usingen.al-h.de das ablaufende Jahr zeigt wieder einmal ganz besonders, dass das Leben nur begrenzt planbar ist. Wie jeder in seinem persönlichen Leben auf unerwartete Geschehnisse reagieren muss, werden auch Verwaltungen vor neue Herausforderungen gestellt. Und auch in einer Verwaltung sind dabei neben Schnelligkeit und Effizienz auch Zuwendung und Mitmenschlichkeit gefordert. Neben den zahlreichen kommunalen Aufgaben, die weiterhin zielstrebig abgearbeitet werden, kam in diesem Jahr die Unterbringung vieler Asylbewerber hinzu. Momentan sind es rund 140 Menschen, bis Ostern werden es voraussichtlich 380 Menschen sein, die in Deutschland Asyl beantragt haben und die wir als unseren kommunalen Anteil hier in Königstein beherbergen werden. Unser Ziel ist es, die Flüchtlinge menschenwürdig unterzubringen und zugleich nachhaltig zu wirtschaften. Daher haben alle Gremien zügig und einstimmig zugestimmt, auf einem Grundstück Am Kaltenborn ein Haus in Holzmodulbauweise errichten zu lassen und außerdem ein Gebäude in der Bischof-Kaller-Straße zu erwerben. So werden wir recht gut für den Ansturm im ersten Quartal gerüstet sein. Um das Zusammenleben zu unterstützen, haben wir einen Sozialarbeiter eingestellt, der sich um die Asylbewerber kümmern wird. Denn wenn die Anzahl der Asylbewerber über 200 steigt, müssen wir unser eigenes Team verstärken, das ebenso wie die unglaublich tüchtigen ehrenamtlichen Helfer heute schon hart an der Grenze der Überlastung operiert. Bürgermeister Leonhard Helm. absolute Sicherheit kann es nicht geben und das ist eigentlich auch allen klar. Wir müssen auch bereit sein, Risiken einzugehen, wenn wir unseren Lebensstil fortsetzen wollen. Gerade jetzt sollten wir ganz bewusst und mit aller Stärke zeigen, was unsere freiheitliche Demokratie ausmacht. Dies beinhaltet auch freiheitliche, demokratische Wahlen, die auch in unserer Stadt demnächst anstehen. Am 6. März 2016 kann bei den Kommunalwahlen jeder seine Kreuzchen setzen, wo es ihm gefällt. Menschen fliehen scharenweise aus Diktaturen, auch weil ihnen gerade dieses freie Wahlrecht dort nicht gestattet wird. Daher bitte ich Sie, von Ihrem Recht Gebrauch zu machen und somit zu zeigen, dass Sie mit Überzeugung hinter unserem System stehen - gleich, welche politische Meinung Sie haben. Gerade im Blick auf die Flüchtlinge und die Die Asylbewerber sind aus der Ferne hierher zu uns gekommen. Wir sind in unserer, teilweise sehr anderen Kultur aufgewachsen, mit anderen Traditionen, manchmal vielleicht auch einer anderen Lebensart, die wir ganz bewusst und voller Überzeugung leben sollten. Gerade das bevorstehende Weihnachtsfest bietet eine hervorragende Gelegenheit, zu zeigen, wie wir leben und wofür wir stehen. Bei allem, was uns möglicherweise trennt, gibt es so vieles, was wir gemeinsam haben. So berührt ein lachendes Kindergesicht über alle Grenzen und Religionen hinweg. Im Umgang mit den Asylbewerbern gibt es viele Fragen, für die wir in Deutschland und Europa um Lösungen ringen. Nun wird ausgerechnet diese wichtige Diskussion überschattet durch die unfassbaren terroristischen Anschläge in Paris. Eine Woche später wird auch in unserem Land wegen einer möglichen Bedrohung ein mit Freude erwartetes Fußballspiel in Hannover abgesagt. Überall werden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht – eine Folge der Flüchtlingswelle? Lassen Sie uns nicht die Augen verschließen vor der Realität: Die weitaus meisten Flüchtlinge fliehen genau vor diesem Terror, der ihre Heimatländer fest im Würgegriff hält. Und dennoch, auch bei den Flüchtlingen gibt es nicht nur gute Menschen. So müssen wir den schmalen Grat begehen, zwischen gesunder Wachsamkeit und pauschalierender Paranoia. Wir wollen den vielen helfen, die hierherkommen und unsere Hilfe erbitten. Zugleich dürfen wir nicht die einzelnen unterstützen, die unter falschem Vorzeichen in unser Land kommen, und die Tod, Angst und Schrecken verbreiten wollen. Hier ist aber nicht Abwendung von den Menschen gefragt, sondern Zuwendung. Nicht Internierung, sondern Integration. Zustände in ihren Heimatländern sollten wir selbstbewusst stolz sein auf unsere Demokratie und uns nicht im Nörgeln über die eine oder andere Kleinigkeit verlieren, die wir besser machen könnten. Manchmal ist man dann auch als Bürgermeister besonders stolz auf „sein“ Königstein: So wenn sich Schülerinnen und Schüler unserer Schulen von sich aus mit dem Bürgermeister in Verbindung setzen, um zu fragen, wie sie in der Flüchtlingsproblematik helfen können oder wenn pensionierte, vielfältig aktive Mitbürger am Kaltenborn Deutschunterricht für unsere Neuankömmlinge geben. Hier wird nicht Angst und Hass geschürt, sondern die weihnachtliche Botschaft der Nächstenliebe weitergetragen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine schöne, friedliche Weihnachtszeit, die Ihnen nicht nur Geschenke, sondern auch ein Stück Zuversicht und Vertrauen in die Zukunft brinNatürlich muss für die Sicherheit der Bür- gen möge. Leonhard Helm, Bürgermeister ger Sorge getragen werden, allerdings: eine der Stadt Königstein im Taunus KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 3 Frohe Weihnachten Neues Jahr beginnt mit viel Optimismus und neuen Aufgaben Allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir HEES Haus der Qualität seit 1750 Königstein im Taunus EIN BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GESUNDES UND ERFOLGREICHES NEUES JAHR Ihr Königsteiner Backparadies Emil Hees und Mitarbeiter BÄCKEREI & KONDITOREI KIRCHSTRASSE 2 · TELEFON 2 14 98 Unserer verehrten Kundschaft und allen Geschäftspartnern danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen Das Falkensteiner Wahrzeichen wird seit Anfang 2015 angestrahlt. Januar Vier Mal elf Jahre Königsteiner Narrenclub: Auch dieses Schnapszahl-Jubiläum galt es, im Januar zu feiern. Darüber hinaus können sich die „Plaschis“ noch damit rühmen, in Rainer Kowald den dienstältesten Sitzungspräsidenten Deutschlands zu haben. Die Wiederbelebung der Fassenacht in Königstein haben die Kurstädter jedoch Heinz Eichhorn und Emil Graf zu verdanken, die 1971 beschlossen, der Königsteiner Fassenacht neues Leben einzuhauchen. Beim Neujahrsempfang der Königsteiner SPD beherrschte das Thema Integration das Geschehen, das die Königsteiner auch in diesen Tagen und noch lange darüber hinaus beschäftigen wird. Wie können wir in Deutschland gemeinsam leben und unsere Gesellschaft gemeinsam gestalten?, lautete nur eine von vielen offenen Fragen angesichts der Herausforderungen, die die Integration mit sich bringt. Eingeladen hatten die Sozialdemokraten, in Erinnerung an eine Fragestellung, die Johannes Rau vor 14 Jahren aufgeworfen hatte und die nichts an ihrer Aktualität eingebüßt hat: „Wir brauchen eine gemeinsame Vorstellung davon, wie wir in Deutschland zusammen leben wollen. Wir brauchen klare Grundwerte, die unser Handeln gemeinsam binden. Eine Gesellschaft, die in Fragmente zerfällt, kann keine wirklich demokratische Gesellschaft sein.“ Und hier eine überaus erfreuliche Nachricht für viele Königsteiner: der ärztliche Notdienst Am Kaltenborn bleibt erhalten. Dafür haben sich Dr. Michael Rochel, Dr. Dieter Spranger und Dr. Werner Klesczewski eingesetzt. Dann wurde auch noch Ende Januar eines der best gehüteten Geheimnisse der Kurstadt Archivfoto gelüftet: Zum Burgfest 2015 würde die zu der Zeit noch bürgerliche Isabelle Hunkel das amtierende Burgfräulein Nora I. als Regentin der Kurstadt ablösen und dies eine weitere Folge dessen: Burgverein und Ritter sind nun enger verbunden, da Isabelle Hunkel schon sehr früh an ihrer Verbindung zum „Hof“ gearbeitet hat, was natürlich auf der Hand liegt, wenn man die Tochter von Holger und Brigitte Hunkel von den Königsteiner Rittern ist. Der Förderkreis Städtepartnerschaft lud zu einem andachtsvollen Neujahrsempfang, diesmal zum letzten Mal unter der Ägide seines langjährigen 1. Vorsitzenden Dr. Reinhard Siepenkort, da dieser im Frühjahr 2015 sein Amt in die Hände eines jüngeren Nachfolgers legen wollte und dann auch in Wolfgang Riedel, lange Zeit 2. Vorsitzender der Städtepartnerschaft zwischen Königstein und Le Cannet einen ebensolchen finden würde. Passend zum 25. Jahrestag der Gründung des Heimatvereins Mammolshain, der im Zuge des großen Jubiläums „800 Jahre Mammolshain“ ins Leben gerufen wurde, konnte im Königsteiner Stadtteil die Ausstellung mit dem Titel „Silberhochzeit“ bewundert werden. Über neue Unterrichtsräume freuten sich die Stoltze-Schule zusammen mit Schulleiterin Sabine Simons, die alle sehr lange auf das neue Fachklassengebäude gewartet hatten. Mit Optimismus ging die CDU Königstein ins neue Jahr, wohlwissend um die vielen Aufgaben, die noch auf die Stadt warten und noch nicht realisiert werden konnten, wie zum Beispiel die Sanierung des Kurbades. Und auch dies ein gutes Omen für das weitere Jahr, zumindest für die Falkensteiner: Deren Burg wird jetzt dank der Initiative des Falkensteiner Heimatvereins in der Dämmerung von allen Seiten angestrahlt. Alles ganz locker im Februar Februar „Locker vom Hocker“ – an Fassenachtsdienstag war der Name wieder Programm und Ur-Fassenachter Heinz Eichhorn und seine Mitstreiter hatten wieder dafür gesorgt, dass die Villa Borgnis zur kleinen, aber sehr feinen Narrhalla für erprobte Fassenachter wurde. Nicht etwa in den Diensten wider den tierischen Ernst, sondern der Allgemeinheit steht bekanntlich die Feuerwehr und hier wurde während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schneidhain betont, dass die Wehr weitere Verstärkung für die Einsatzabteilung sucht, um die Hilfsfrist von zehn Minuten, sollte es mal „brennen“ auch weiterhin einhalten zu können. Und dann war es an der Zeit für die Königsteiner Narren den Beweis anzutreten, dass sie auch ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute zum neuen Jahr. nach 44 Jahren ihres Bestehens kein „Biomüll“ sind, was sie natürlich eindrucksvoll belegen konnten. Seit viermal elf Jahren ist auch Heinz Eichhorn in Sachen Fassenacht unterwegs und man muss den Hut ziehen vor dieser Leistung des Vollblut-Fassenachters, der nach eigenen Angaben sein Talent mit in die Wiege gelegt bekommen hat. Ernstere Töne schlug Hermann Groß an, der das Schreckenszenario mit all seinen Auswirkungen auf die Königsteiner und Falkensteiner Bevölkerung vom 2. Februar 1945 nochmals in einem Vortrag aufgriff, als die Bomben auf Falkenstein fielen und er das „Bombenköfferchen“, das er als kleiner Bub immer mitführen musste, sollte der Ernstfall eintreten, tatsächlich brauchte. Beim Mammolshainer Obst- und Gartenbauverein wurde Seit 1977 E. Meser GmbH und Belegschaft Dacharbeiten · Gerüstbau · Isolierungen · Fassadenarbeiten Alt Falkenstein 51 · 61462 Königstein · Telefon 06174 / 74 25 Wir machen Betriebsferien vom 24. Dezember 2015 bis einschließlich 10. Januar 2016. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr und immer sicher an Ihr Ziel. Ihre Familien Marnet und Kober und alle Mitarbeiter Autohaus Marnet GmbH & Co. KG Ihr mobiler Partner in Königstein | Bad Nauheim | Wiesbaden | Bad Camberg | Heidenheim | Herbrechtingen* Bad Homburg - Oberursel ab Januar 2016 www.marnet.de *Verkaufsstelle KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 4 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten GUNTHER TREIBEL Wirtschaftsprüfer Steuerberater Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2016! Gunther Treibel Wirtschaftsprüfer Steuerberater Fachberater für internationales Steuerrecht Frankfurter Str. 12 a 61462 Königstein Fon: 0 61 74 . 78 90 Fax: 0 61 74 . 93 19 75 [email protected] www.treibel.de An Fassenachtsdienstag gab es kein Halten mehr bei „Locker von Hocker“ im Kurhaus. Nach 32 Jahren schließe ich meine Praxis der Podologie am 18. Dezember 2015. Auf diesem Wege bedanke ich mich bei meinen Patientinnen und Patienten für das mir in den vergangenen Jahren entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen meines Ehemannes, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das bevorstehende Jahr alles Gute. Praxis der Podologie Agnes Barr der Bembel auf den ersten Äppler der Saison erhoben, während man sich beim Königsteiner Forum mit dem Jahresthema „Gesundes Leben – die Perspektiven“ beschäftigte und hieraus die These entnahm, dass selbst in Zeiten der Krankheit neue Perspektiven eröffnet werden. Die hat Journalistin Ulla Atzert auch, indem sie den Schreibtischstuhl gegen einen Sattel eintauschte und ihre Arbeitskraft auf Zeit in den Dienst einer deutschen Farm in Namibia stellte, was ihr ein gemischtes Echo aus ihrem Umfeld, aber auch jede Menge Bewunderung einbrachte. Mit Stadtarchivarin Beate Großmann-Hofmann konnte man sich auf die Spuren des historischen Königsteins von vor 100 Jahren begeben und während dieser Ausstellung auf den Spuren des „Vaters“ der Königsteiner Kur, Dr. Georg Pingler, wandeln. Währenddessen wurde angekündigt, dass das Buch „Juden in Königstein“ des früheren, verstorbenen Stadtarchivars Heinz Sturm-Godramstein anlässlich der Verlegung von „Stolpersteinen“ als Erinnerung und Gedenken an ehemalige jüdische Bürger der Stadt im März neu aufgelegt und um neue Forschungsergebnisse ergänzt wird. Zusammengestellt wurde der Ergänzungsteil von Beate Großmann-Hofmann und Petra Geis. Ist denn schon Burgfest?, diese Frage war schon im Monat Februar durchaus berechtigt, erfolgte doch in dieser Ausgabe der Appell an die Bürger, sich einen Schlachtruf für das Burg- Archivfoto fest einfallen zu lassen. Und auch dies wurde festgehalten: Das Online „Positiv Magazin“ von Gertrud Warnecke feierte fünfjähriges Bestehen und die Kolpingfamilie Königstein startete ins Vereinsjahr mit ihrem Neujahrsempfang. 19 neue Flüchtlinge wurden mit einer warmen Hühnersuppe in der Unterkunft Am Kaltenborn empfangen. Beim Vereinsring Falkenstein übergab Ralf Schneider von der Feuerwehr das Zepter an Eva-Maria Dorn vom Heimatverein. Ralf Bauer und Pat Fritz waren „in love“ mit Goethe und Co. – dies auf Einladung der Königsteiner Kulturgesellschaft und die Königsteiner FDP lud zum Neujahrsempfang bei Hering und einer spannenden Diskussion über erneuerbare Energien. Die „ungeschminkte“ Wahrheit über Weihnachten Wir danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen und wünschen Ihnen ein fröhliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. WOHNKULTUR Elke Klautke Allen Kunden und Freunden ein herzliches Dankeschön, frohe Festtage und ein glückliches, gesundes neues Jahr. Unser Geschäft ist vom 28. Dezember 2015 bis 7. Januar 2016 geschlossen. Hauptstraße 25a · 61462 Königstein · 06174 - 99 80 961 „Das kannst du dir abschminken“, so sagen wir manchmal, wenn wir jemanden auf den harten Boden der Realität zurückführen wollen. Immer, wenn sich jemand etwas vorgemacht hat, eine falsche Einschätzung hat oder sich in seiner Welt verliert, dann kommt irgendwann der Punkt, wo er sich das abschminken kann. So ähnlich wurde Papst Franziskus zitiert in Bezug auf Weihnachten. Anfang Dezember hieß es, der Papst habe gesagt, man könne Weihnachten gleichsam vergessen. In einer Welt, die den Frieden nicht verstanden hat, könne es kein Weihnachten geben. Allerdings war die Übersetzung aus dem Italienischen sehr fehlerhaft. „Weihnachten hat sich verkleidet“, hat sozusagen dicke Schminke aufgelegt, so sagte es der Papst. Das italienische Wort dafür lautet „trucco“ und meint Trick, Verkleidung oder Schminke. Damit kann ich viel eher etwas anfangen. Denn: Was ist Weihnachten? Natürlich gehört der Weihnachtsbaum dazu, die Lieder, ganz bestimmte Düfte, die vielen Lichter. Weihnachten hat eine besondere Atmosphäre, die zu beschreiben schwer fällt. Und jenseits dessen? So schön all dies ist, vielleicht ist es Bischof-Kaller-Straße 18 · Königstein manchmal wie mit einem Make-up beim Theater. Das hilft dem Schauspieler in die Rolle. Aber es verbirgt zugleich den Mensch dahinter. Der Tannenbaum und all die anderen Dinge helfen wie in eine Rolle hineinzukommen. Das Weihnachten dahinter, das ist der Weg des Friedens, den Gott geht. Er hätte alle Macht und ganz gewiss auch viele Gründe gegen den Menschen vorzugehen. Aber er kommt ihm entgegen, als kleines Kind schutzbedürftig und ohne Obdach. Damit macht er deutlich, dass etwas anderes zählt: Fortsetzung auf Seite 5 Für das Vertrauen im vergangenen Jahr bedanken wir uns herzlich und wünschen allen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Inhaber: Wolfgang Pöhlemann www.optikpreu.de KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 5 Frohe Weihnachten Pfarrer Olaf Lindenberg. Es ist nich die Macht, das Ansehen, son- dern die Zuwendung. Ja, Weihnachten können wir uns abschminken, wenn nur der Stärkere Recht hätte und gewinnt. An Weihnachten können wir im Nächsten den sehen, wie der wirklich ist: Ein Mitmensch, ein Bruder, eine Schwester, egal woher sie kommt, welchen Status er hat. Gerade in diesen Zeiten, wo so viele Menschen auf der Flucht sind und bei uns stranden, vieles durchgemacht haben, das auch an uns nicht spurlos vorübergeht und vielleicht sogar dem einen oder anderen Angst macht, gerade da brauchen wir kein Make-up aufzulegen, sondern einfach Nächster sein. Ich weiß, dass dies kein erbaulicher Gedanke ist, sondern Wirklichkeit. Denn viele Menschen bei uns bringen sich ganz einfach ein, unterstützen und helfen denen, die zu uns geflohen sind, sehen Not und sind da. Not kennt keinen Pass, ob jemand Deutscher oder Syrer ist, ist nicht das Entscheidende, sondern das, was jetzt notwendig ist. All den vielen Engagierten möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich danken! Das ist Weihnachten. Dann ist der Tannenbaum noch einmal schöner, der Duft intensiver und die Lichter mögen etwas heller strahlen, weil doch etwas von dem Frieden, den Gott bringen will, zu spüren ist. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und allen, deren Weg zu uns geführt hat, frohe und gesegnete Weihnachten und etwas von dem Frieden, den Gott uns schenkt! Olaf Lindenberg, Pfarrer der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus Zur Krippe her kommet in Bethlehems Stall gmg design + wohnen • galerie planen und einrichten seit 1992 unseren kunden und freunden wünschen wir ein gesegnetes weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches jahr 2016. innenarchitektin gunhild müller-gauf kirchstraße 1 · 61462 königstein tel.: 06174 24646 · fax : 24206 email: [email protected] Unseren Gästen und Kunden wünschen wir ein frohes Fest und alles Gute für 2016. Bûche de Noël Süßes seit 1905. Vom 1. bis einschließlich 19. Januar 2016 haben wir geschlossen. in den Geschmacksrichtungen Kirschwasser, Schokolade, Nuss und Praliné – 3 verschiedene Größen Café und Konditorei Kreiner Inh.: Paul Kiefer Hauptstraße 10 · 61462 Königstein im Taunus Tel.: 0 61 74 - 10 24 · Fax: 061 74 - 18 50 E-Mail: [email protected] ·www.cafe-kreiner.de Öffungszeiten: Mittwoch – Samstag 9.30 – 18.00 Uhr Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr · Montag & Dienstag Ruhetag Das historische Foto zeigt von links die viel zu früh verstorbene Elisabeth Keutner und Heinz-Philipp Kaiser als Maria und Josef, Bernd Colloseus als Hüter der Ordnung und Manfred Colloseus als hartherzigen Herbergsvater. Foto: Archiv Colloseus Königstein – Wer kennt nicht Paul Gerhardts wunderschönes Weihnachtslied „Ich steh an deiner Krippe hier“, das Johann Sebastian Bach 1734 für sein Weihnachtsoratorium vertonte? Auch das volkstümliche Krippenlied „Ihr Kinderlein kommet“ aus dem 19. Jahrhundert ist uns allen wohl bekannt. Es ist gerade am Heiligen Abend in Familien eines der meist gesungenen Lieder. In den Mitternachtsmetten hören wir das Weihnachtsevangelium, in dem uns der Evangelist Lukas die Geburt Jesu schildert. Die zentrale Botschaft ist die Verkündigung des Engels des Herrn an die Hirten auf dem Feld, „Heute ist Euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr.“ Wir erfahren von Lukas aber auch, dass Maria ihren erstgeborenen Sohn in Windeln wickelte und in eine Krippe legte, weil in der Herberge kein Platz für sie war. Der Engel verkündete den Hirten weiter „Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt in einer Krippe liegt“. Nachdem der Engel sie verlassen hatte, eilten sie nach Bethlehem und fanden Maria und Josef und das Kind in der Krippe. Ein Kind als Erlöser der Welt in einer ärmlichen Krippe auf Stroh liegend: Dieses Bild hat über zwei Jahrtausende hinweg die Christenheit geprägt. Fortsetzung auf Seite 6 Hauptstraße 12 · 61462 Königstein Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr. Telefon: +49 (0) 6174 - 96 94 248 Fax: +49 (0) 6174 - 96 94 249 www.auktionshaus-koenigstein.de [email protected] TIERARZTPRAXIS DRES. S. u. P. Haug Herzog-Adolph-Str. 5 · 61462 Königstein Tel. 06174 / 96 14 81 Allen unseren zwei- und vierbeinigen Kunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2016! Betriebsferien vom 4. bis zum 8. Januar 2016. Wir wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Mona Lisa F I R S T & S E C O N D H A N D Frankfurter Straße 9 (neben Müller-Markt) 61462 Königstein · Tel. 06174 / 2 59 00 35 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. + Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr Mi. + Sa.: 10.00 – 14.00 Uhr M O D E KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 6 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Becker | Sennhenn | Schuster Becker | Sennhenn | Schuster Rechtsanwälte 2000 - 2013 Rechtsanwälte Dr. h.c. Marion Schuster Fachanwältin für Arbeitsrecht Hubertus Becker Wir wünschen allen Mandanten und Geschäftsfreunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. k o m p e t e n t | e n gkompetent a g i e r t || engagiert p e r s ö n|l ipersönlich c h | g a| nganz z i nin IIhrer h r eNähe r Nähe Wir liefern die Getränke Schwalbacher Straße 5 61462 Königstein-Mammolshain www.getränke-elzenheimer.de Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Tel: 06173/4663 vom 23. bis 26.12. geschlossen Fortsetzung von Seite 5 Es war die Inspiration für viele unvergängliche Werke großer Künstler; sei es in der Musik, der Malerei, der Bildhauerei, der Dichtung, aber auch im schlicht erlebten Volksglauben. An dieser Stelle sollen die Weihnachtskrippe und das Krippenspiel ein wenig beleuchtet werden. Krippen sind eine szenische Darstellung des Ereignisses im Stall zu Bethlehem. Sie zeigen die Heilige Familie mit Jesuskind, Maria und Josef, Ochs und Esel, den die frohe Botschaft verkündenden Engel, die anbetenden Hirten mit ihren Schafen und die dem Stern folgenden Weisen (Könige) aus dem Morgenland. Nach der Überlieferung ist die erste Krippe auf den Heiligen Franz von Assisi zurückzuführen. 1222 zog er sich in die Einsamkeit des kleinen Klosters Alverna zurück und feierte 1223 im Wald von Greccio in einem echten Stall mit Ochs und Esel und einer strohgefüllten Krippe Weihnachten. So wollte er den Menschen dieser Gegend die Geburtsgeschichte Jesu näher bringen. Allerdings fehlten bei dieser Darstellung noch das Christkind mit Maria und Josef. Ab Mitte des 16. Jahrhunderts sind Krippen mit Figuren der Heiligen Familie zuerst in italienischen und spanischen und bald danach in süddeutschen Kirchen und an Fürstenhöfen nachzuweisen. Die „lebende Krippe“ des Franziskus war Grundlage für das Weihnachtsspiel, das im Mittelalter zum geistlichen Schauspiel bei liturgischen Weihnachtsfeiern in Kirchen und Klöstern wurde. Aus dem 13. Jahrhundert ist das Weihnachtsspiel aus Benediktbeuern in lateinischer Sprache erhalten. Aus dem traditionellen Weihnachtsspiel entwickelte sich im Laufe der Zeit das Krippenspiel, das heute seinen Platz in Weihnachtsmetten, Christvespern und in unseren Kindergärten und Schulen gefunden hat. Mit Sicherheit bereiten sich die Kinder Königsteins in diesen Tagen wieder mit großem Eifer auf ihr Krippenspiel vor. Dabei ist es egal, ob sie das Christkind, Maria oder Josef, Engel, Ochs und Esel, Hirten, Könige, Schafe, Sterne oder was auch immer darstellen. Während des Schreibens dieser Zeilen denke ich an meine Kindheit in der Nachkriegszeit zurück. Bei den Krippenspielen waren wir trotz der Einschränkungen jener Jahre mit riesengroßer Begeisterung bei der Sache. Wie heute freuten sich Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel an den Aufführungen der Kleinen. Die Vertreibung von Millionen von Menschen aus ihrer Heimat als Folge des Krieges war uns Kindern damals in ihrer Dramatik nicht bewusst. Die ausweglos scheinende Flüchtlingssituation heute bedrückt uns umso mehr. Trotz all der aktuellen Sorgen und Ängste wünsche ich allen Leserinnen und Lesern der Königsteiner Woche ein gesegnetes, frohes und friedliches Weihnachtsfest. Manfred Colloseus CDU wünscht sich: „Setzen Sie ein starkes Zeichen für die Demokratie“ Behalten Sie beim Bauen den Überblick! Wir helfen Ihnen dabei. Für eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2016 senden wir Ihnen, sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, liebe Freunde und Bekannte, unsere besten Wünsche! Familien Jochen und Gert Pfaff und Mitarbeiter Die CDU Königstein wünscht allen Bürgern ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest. Weihnachten steht vor der Tür, die ersten Kerzen auf dem Adventskranz leuchten. Wir freuen uns auf ein besinnliches, ruhiges Fest, freuen uns auf schöne Stunden. Auf dem Königsteiner Weihnachtsmarkt treffen wir Freunde und Bekannte, bewundern und genießen die tollen Angebote der Königsteiner Vereine. Wir halten in dieser Zeit inne, denken an das, was uns im ausklingenden Jahr bewegt hat. Die Königsteiner CDU möchte in dieser Zeit von ganzem Herzen „Danke!“ sagen. Allen ehrenamtlichen Helfern, die sich mit großem Engagement in der Stadt, in den Vereinen, für die Kinder und Senioren einsetzen. Allen Königsteinern, die durch ihr bürgerschaftliches Engagement und ihr Wissen die Stadt voranbringen und besser machen. Fortsetzung auf Seite 7 Wir danken unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Ein frohes Weihnachtsfest wünscht Karl Wehrheim Maler und Baudekoration GmbH Theresenstraße 2a KÖNIGSTEIN Telefon 06174 - 21595 Jacques-Reiss-Str. 5 Tel. 0 61 73 / 7 94 27 61476 Kronberg/Ts. Fax 0 61 73 / 74 14 KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 7 Frohe Weihnachten Fortsetzung von Seite 6 Wir danken denen, die Menschen in Not unterstützen und trotz der oft schwierigen Umstände, geduldig, freundlich und voller Mut weiter anpacken. Dank gilt allen städtischen Mitarbeitern, die durch die Flüchtlingssituation so viel mehr Arbeit schultern müssen und bewältigen. Dank auch an die politischen Mitstreiter, mit denen wir demokratisch und fair um gute Lösungen für die Themen unserer Kurstadt ringen. Die Königsteiner CDU hat im vergangenen Jahr viel erreicht. Für das Josef-Krankenhaus im Herzen der Stadt wurde eine gute Lösung zum Verbleib gefunden, der Schneidhainer Sportplatz konnte eingeweiht werden. Die Genehmigung für den neuen Haushalt liegt bereits jetzt vor, und eine Entscheidung über das Gelände der Heimvolkshochschule in Falkenstein wurde verabschiedet. An den Themen Kurbad und städtischer Kindergarten wird im Moment hart gearbeitet. Gute und sinnvolle Lösungen sind auf dem Weg, so dass die CDU mit sehr viel Zuversicht in die Zukunft blickt. Nicht ohne Sorge, aber auch mit Mut und Zuversicht, sehen wir in diesen Tagen das Flüchtlingsthema. Viele Königsteiner teilen uns ihre Sorgen und Ängste mit. Kein Königsteiner Politiker kann die Flüchtlingsströme stoppen, die „große Politik“ verändern. Fakt ist, dass eine rückläufige Aufnahmezahl noch nicht erkennbar ist. Die Königsteiner CDU setzt sich mit aller Kraft ein, dass ein friedliches Miteinander möglich sein kann. Die Patenschaften für Flüchtlinge, um ihnen mit Sprache, Alltag und bei der Arbeitssuche Hilfestellung zu geben, ist der beispiellos beste und lobenswerteste Weg zur guten Integration. Wir wissen aber auch, nicht jeder hat die Zeit Flüchtlingspate zu werden, nicht jeder kann eine große Spende machen. Aber ein freundliches Lächeln, eine nette Antwort, wenn jemand nach dem Weg fragt, ein kleines Gespräch auf dem Markt, am Supermarktregal bedeutet ebenfalls ganz viel Integration in den deutschen Alltag. Das hilft schon, um Menschen, die Schreckliches erlebt und alles verloren haben, in einem fernen, vollkommen fremden Land, ein bisschen Normalität zu geben, ihnen Ängste zu nehmen. Die meisten Asylbewerber haben genauso Angst vor Terroristen wie wir. Vor Krieg und Terror sind sie geflohen. Die Königsteiner CDU wünscht allen Bürgern ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das für uns alle so wichtige Wahljahr 2016. Wir wünschen uns nur einen guten Vorsatz für 2016 von Ihnen: Ich setze ein starkes Zeichen für die Demokratie. Ich gehe am 6. März 2016 ins Wahllokal. Möge das neue Jahr Ihnen Gesundheit und Zufriedenheit bringen und uns allen ein friedliches Miteinander in unserer schönen Stadt Königstein! Stolpersteine wider das Vergessen und Vorfreude auf den Frühling Wir wünschen allen Königsteiner Bürgern ein friedvolles, frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr 2016. Ihr Alexander Hees Ihre Annette Hogh für die Fraktion für den Stadtverband Allen unseren Kunden danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Königsteiner Reisebüro Hauptstraße 23 · 61462 Königstein · Telefon 06174/1331 · Fax 06174/25229 E-Mail: [email protected] · www.koenigsteiner-reisebuero.de Montag - Freitag 19.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Samstag 19.30-13.00 Uhr Förderer der Sozialstation in Königstein e.V. Georg-Pingler-Straße 29 · 61462 Königstein wünscht allen Mitgliedern und Spendern eine schöne Adventsund Weihnachtszeit sowie ein gutes und gesundes Jahr 2016. Die „Macher“ der Benefizgala der Königsteiner Kinderhilfe, vorgestellt von Margit Lieverz. Archivfoto März Nach 28 Jahren sagt Dr. Reinhard Siepen„Wohin der Geist uns führt“ – unter diesem kort Ade als Vorsitzender des Förderkreises Motto wurden die Ergebisse des Plenums Städtepartnerschaft, bleibt dem Verein jedoch der Pfarrei Maria Himmelfahrt im Taunus weiterhin erhalten. Auch seine Ehefrau, die vorgestellt. Das erste Forum dieser Art sollte 30 Jahre lang Schriftführerin der Städtepartdazu dienen, herauszukristallisieren, wie sich nerschaft mit Le Cannet war, Kirche im 21. Jahrhundert entwickeln kann. Fortsetzung auf Seite 8 Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihnen der Vorstand der SG Blau Weiß Schneidhain Mit Ihren Beiträgen und Spenden konnten wir die Sozialstation im Jahr 2015 tatkräftig unterstützen. Dafür danken wir Ihnen herzlich. Der Vorstand: Ursel Grobien, Habbo Lolling Spendenkonto: Frankfurter Volksbank IBAN: DE20 5019 0000 0300 2176 80 KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 8 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten – mit Mangelwäsche und Hausservice – Betriebsferien vom 21. 12. 2015 bis 8. 1. 2016 B vom en i r e f ebs etri 21. 12. 201 5b is 1 0. 1 .2 016 Kugelmann Baustoffe wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2016. Schloßborn, Im Buhles 11–13, Tel. 06174 / 6888 Wir danken für Ihr Vertrauen und wünschen allen frohe Festtage und ein glückliches, gesundes neues Jahr! Fortsetzung von Seite 7 hat sich entschlossen, nicht mehr zu kandidieren, um Zeit für andere Dinge zu gewinnen. Und die Berufsberatung des Lions Clubs Königstein und des Damen Lions Club Königstein-Burg hat ergeben, dass Bundeskriminalamt und Bundeswehr bei der Jugend hoch im Kurs stehen. Der Verein Denkmalpflege unter Katja Metz zog eine positive Bilanz des Jahres 2014. Einen der Höhepunkte im Vereinsjahr bildete die anteilige Verleihung des Hessischen Denkmalschutzpreises für die Erhaltung des Hauses der Begegnung. Zum Auftakt der Aktionswoche rund um die Verleihung des Eugen-Kogon-Preises an Günter Demnig, den Initiator der „Stolpersteine“ ließ man die Musik sprechen, um darüber aufzuklären, welcher Verfolgung und welchem Hass die Juden im Dritten Reich ausgesetzt waren. Und während die ALK ein neues Parkplatzkonzept für den Opel-Zoo fordert, hat die SPD während ihrer Jahreshauptversammlung weitere „Baustellen“ in Königstein ausfindig gemacht, wie etwa die städtischen Finanzen oder aber den Stillstand in Sachen Kindergartenneubau. Währendessen läuft der Countdown zum nunmehr dritten Benefizlauf des Königsteiner Damen Lions Club Königstein-Burg, der im Folgemonat zugunsten der Brustkrebsstiftung Komen stattfinden sollte. Der „offene Treff“ in Schneidhain startete in sein Jahresthema „Altersbilder im Wandel der Gesellschaft“ mit dem ersten Vortrag unter dem Motto „Wohnen im Alter“. Auch die „Kurharmonix“ – Königsteins älteste und einzige Boyband, hatte einen Erfolg zu vermelden. Bei ihrem Benefizkonzert kamen 870 Euro zusammen, die unter anderem für Neuanschaffungen in der Stadtbibliothek verwendet werden sollen. Der mit 5.000 Euro dotierte Eugen-Kogon-Preis, den die Stadt Königstein seit 2002 für gelebte Demokratie vergibt, ging diesmal an Günter Demnig, der die Menschen bewusst mit Herz und Kopf über seine gepflasterten Mahnmale stolpern lässt. Deswegen heißen die kleinen Messingtäfelchen, die in die Gehwege Weihnachtsgeschichte als Brücke zwischen den Menschen Ihr Praxisteam Dr. Jens Carlos Weiss Zahnarzt und Oralchirurg Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Altkönigstraße 4 A · 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 99 8 77 00 · [email protected] Ab Dienstagnachmittag, 22. Dezember 2015, bleibt die Praxis geschlossen. Gerne sind wir ab Montag, 4. Januar 2016 wieder für Sie da. Auch die Eltern des Jesuskindes wurden zum Aufbruch gezwungen. Der Rosenhof Kronberg wünscht Frohe Weihnachten und einen glücklichen Start ins Jahr 2016! Auch zwischen den Jahren sind wir für Sie da! Unser Programm: Weihnachtliches Ambiente in unserem liebevoll dekorierten Haus Duftender Kaffee und frisches Gebäck aus der hauseigenen Konditorei Führungen durch unsere Anlage und individuelle Beratungsgespräche Aktuelles Angebot für ein 1-ZimmerAppartement mit z. B. 33,2 qm für mtl. € 1.644.- inkl. folgender Grundleistungen: Einbauküche, Duschbad, Balkon/Terrasse Mehrgängige Mittagsmenüs zur Wahl Wöchentliche Appartementreinigung Umfangreiches Aktivitätenprogramm Betreuung sowie 24-Std.-Rufbereitschaft Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage Betriebsges. mbH Am Weißen Berg 7 t 61476 Kronberg Telefon 06173 / 93 44 93 t [email protected] samt Gravur eingelassen werden, auch „Stolpersteine“. Denn der Bildhauer holt mit seinen Arbeiten die Opfer der Nationalsozialisten aus der Anonymität zurück. 50.000 solcher Steine hat Demnig in ganz Deutschland bis zur Preisverleihung in Königstein bereits verlegt. 2013 war er erstmals in der Kurstadt zu Werke gegangen, nachdem sich hier die „Initiative Stolpersteine“ gegründet hatte. Das Haus der Begegnung wurde im März auch zum Schaufenster für die wichtige Arbeit der Kinderhilfe Königstein, die hierher zur großen Benefizgala einlud. Und während der Freundeskreis der Städte Königstein mit seinem Internetauftritt online ging, wurde auch die Aktion „Sauberhaftes Königstein“ von Erfolg gekrönt, als man abschließend feststellte, dass die Kurstädter sorgsamer mit der Natur umgehen. Der Königsteiner Lions Club veranstaltete bereits zum zweiten Mal seinen Frühlingsball für den guten Zweck und unterstützte dabei zwei Königsteiner Einrichtungen mit „Bürger helfen Bürgern“ und dem „Förderverein Kinderneurologie Königstein“. Weihnachten fühlt sich in diesem Jahr anders an. Das Fest fällt in eine Zeit großer politischer Spannungen. Der schreckliche Krieg in Syrien, die anhaltende islamistische Gewalt in Afghanistan und unmenschliche Verhältnisse in Somalia und Eritrea haben unzählige Menschen zu Flüchtlingen gemacht. Ihr Schicksal war in diesem Jahr für uns das vorherrschende Thema. Auch in Königstein beschäftigt viele Menschen, was aus den Flüchtlingen wird, wie sie integriert werden können und welche Aussichten es für ein gutes Zusammenleben mit ihnen gibt. Wie passen diese ernsten Fragen, unsere Bemühungen um das Gelingen der Integration und die Befürchtungen, die Stimmung könne sich in Richtung Abschottung und Fremdenfeindlichkeit negativ wandeln, zu Weihnachten? Hat das christliche Weihnachtsfest überhaupt etwas zu tun mit dem Schicksal der überwiegend muslimischen Flüchtlinge, die jetzt bei uns leben? Gewiss: Man kann Weihnachten verstehen als ein Fest mit gemütlicher Atmosphäre, Festessen und Geschenken. Das bedeutet jedoch, die biblische Ursprungsgeschichte dieses wunderschönen Festes zu übergehen. Wer sich für sie interessiert, stößt auf überraschend aktuelle Verbindungen zwischen dem Weihnachtsevangelium nach Lukas (Kapitel 2) und unserer Gegenwart. Es beginnt damit, dass die große Weltpolitik des römischen Kaisers Augustus ein junges Paar in Judäa kurz vor der Geburt des ersten Kindes zum Aufbruch zwingt: Maria und Josef müssen von Nazareth nach Bethlehem ziehen, um sich registrieren zu lassen. Auch die meisten unserer Flüchtlinge haben sich keineswegs freiwillig auf die beschwerliche Reise nach Europa gemacht, veranlasst durch politische Entwicklungen, auf die sie meist keinen Einfluss hatten. Die Herbergssuche in Bethlehem endet in einem Stall. Ein Stall ist besser als gar nichts! Eine Turnhalle, ja sogar ein beheiztes Zelt, ist besser als unter freiem Himmel kampieren zu müssen! Fortsetzung auf Seite 9 Allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Wir wünschen allen Kunden, Geschäftspartnern und Bekannten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016. Thomas Reul - Vorderstraße 21 - 61462 Königstein Telefon: 06173 / 57 57 - Telefax: 06173 / 92 95 16 E-Mail: [email protected] KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 9 Frohe Weihnachten Fortsetzung von Seite 8 Die biblische Krippe, die als Wiege für das Jesuskind dienen muss: Ein sprechendes Symbol für das Provisorium, mit dem viele Flüchtlinge und Helfer vorerst vorlieb nehmen müssen. Die Helfer wünschen zwar jedem Flüchtling eine menschenwürdige Bleibe, aber manchmal hilft nur der Kompromiss, die vorläufige Übergangslösung. Doch in der Weihnachtsgeschichte steckt noch mehr. Sie spricht ja von Gott, der in Jesus Mensch wird und bei uns Menschen wohnen und leben will. Darum erzählt das Weihnachtsevange- lium, dass sich einfache Hirten aus der Nähe und scharfsinnige Sterndeuter aus dem Orient gleichermaßen an der Krippe einfinden und dort etwas Neues, Überwältigendes entdecken. In der Nähe des Jesuskindes wird die Dunkelheit hell, die großen sozialen Unterschiede verlieren ihr Gewicht, Himmel und Erde sind, in Einklang miteinander. Man könnte sagen: Das Leben gewinnt Glanz und Tiefe, die nicht menschengemacht sind. Wenn man sie so versteht und wenn man sie sich zu Herzen nimmt, kann die Weihnachtsgeschichte in diesem Jahr zur Überwindung unserer Sorgen um die Integration der Flüchtlinge beitragen. Sie soll uns helfen, die Veränderungen in unserer Welt und unserem Land mutig anzunehmen und menschenfreundlich zu gestalten. Und sie möge uns zeigen, dass wir im Trubel der Festtage selbst innerlich einen guten Platz an der Krippe Jesu finden können, um Licht, Klarheit und Wärme in uns aufzunehmen. Allen Leserinnen und Lesern der Königsteiner Woche wünschen wir ein gesegnetes und erfülltes Weihnachtsfest! Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer und Pfarrer Dr. Neuschäfer Ein frohes Fest und Glück für 2016 wünschen Ihnen und Ihrer Familie Christa Göbel und Mitarbeiter vom 23.12.2015 - 18.01.2016 haben wir Betriebsferien. Gartenbau Lebensbaum Wiesbadener Str. 167, Königstein SPD setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung Königsteins ein SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ilja-Kristin Seewald und SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Villmer sowie die gesamte Königsteiner SPD setzen sich auch 2016 für ein familienfreundliches Königstein ein. Königstein – Das Thema unseres Neujahrsempfangs mit Pfarrerin Katharina Stoodt-Neuschäfer und der Kreisbeigeordneten Katrin Hechler zur Zusammenarbeit von Kreis und Kommunen bei der Flüchtlingsbetreuung und zum großen Engagement der Zivilgesellschaft hat unsere Arbeit das ganze Jahr begleitet. Zu Beginn des Jahres konnten wir kaum ahnen, was alles zu bewältigen, zu entscheiden sein wird. Gemeinsam mit den vielen Ehrenamtlichen, karitativen Organisationen, Verwaltung, Politik und Kreis hat Königstein es hinbekommen. Und deshalb möchten wir als Erstes einmal sehr herzlich Danke sagen. Dieses gesellschaftliche Miteinander ist heute leider nicht mehr selbstverständlich und ein Beispiel für eine funktionierende Zivilgesellschaft, auf die wir alle – alle Bürgerinnen und Bürger in Königstein – stolz sein können. Es gibt uns auch Mut, dass wir die weiteren ambitionierten Aufgaben, die in den nächsten Jahren vor uns liegen, genauso miteinander meistern werden. Wir setzen uns für eine familienfreundliche Stadt ein, wollen generationenübergreifenden Wohnraum schaffen, uns frühzeitig auf den demografischen Wandel vorbereiten und müssen in unsere Infrastruktur investieren. Gerade haben die Vertrauenspersonen und Initiatoren des Bürgerbegehrens zum Erhalt und zur Sanierung des Kurbades über 4.000 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern sowie Gästen des Bades an die Verwaltung übergeben. Auch dies ist ein Beispiel, wie gemeinsam Projekte umgesetzt werden können. Gestartet war die Initiative aus dem Beweggrund heraus, dass zur Sanierung des Kurbades nicht nur Grundstücke verkauft werden dürfen. Es muss nach modernen, kreativen Lösungen gesucht werden, eine solche ist, die Bürgerinnen und Bürger an der Finanzierung zu beteiligen. Wir sollten zukünftig auch mehr über die Fiºer ȱȱȱȱȱŗŞŝŞ ûȱ ãǰȱ đȱřŘ ǯȱŖŜŗŝŚȱŗřŚś ȱȱȱȱȱ ûȱȱ ȱǰ ȱȱȱ ǮȱȱȱȱȱûȱȱǷȱȃ Stadtgrenzen hinaus schauen. In vielen Kommunen gibt es gute Beispiele, wie Projekte effizient durchgezogen werden können. Davon brauchen wir mehr in Königstein, vor allem brauchen wir aber eine straffe Projektsteuerung. Ein positives Beispiel ist sicherlich die Entwicklung in Schneidhain. Bald werden auf dem alten Sportplatzgelände viele Familien zuziehen, Netto-Markt, Spielplatz und neuer Sportplatz werden sehr gut angenommen. Es ist eine neue Ortsmitte in Schneidhain um die Heinrich Dorn Halle entstanden. Als SPD haben wir das Projekt von Anfang an positiv begleitet und wünschen uns mehr solcher gelungener Projekte. Für einige Familien wird in diesen Tagen die Rückerstattung der Kindergartengebühren für den Zeitraum des Streiks eine kleine finanzielle Wiedergutmachung sein. Diese Rückerstattung konnte durch den Antrag der SPD Fraktion durchgesetzt werden. Das freut uns, weil wir wissen, wie kostenintensiv Kinderbetreuung heute ist. Aber auch in der Jugendarbeit gibt es noch genügend zu tun. Vieles wurde in den vergangenen Jahren vernachlässigt. Gemeinsam mit unseren JUSOS werden wir verstärkt Vorschläge machen, wie die Jugendarbeit in Königstein wieder aktiviert werden kann. Weitere Projekte haben wir mit unseren Initiativen auf den Weg gebracht. Dazu zählen die Vorschläge zum generationenübergreifenden Wohnen am Kaltenborn wie der Anstoß von uns über alternative Bestattungsformen nachzudenken. Es gibt noch viel mehr, was getan werden muss. Wir Sozialdemokraten in Königstein setzen uns mit Vernunft und Leidenschaft dafür ein, dass sich unsere Stadt für alle – insbesondere auch für die uns nachfolgenden Generationen – nachhaltig weiterentwickeln kann. Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Wir würden uns freuen, Sie auch im nächsten Jahr als unseren Gast begrüßen zu dürfen. Ihre Familie Rudolph Wiesbadener Str. 30 · D-61462 Königstein im Taunus Tel. +49 (0 ) 61 74 / 29 07 - 0 · Fax +49 (0 ) 61 74 / 29 07 52 [email protected] · www.koenigshof-koenigstein.de W ir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Ihre Teams der Burg-Apotheke und der Apotheke am Kreisel Königstein im Taunus Uwe-Bernd Rose KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 10 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten FROHE WEIHNACHTEN und ein Abschied von großen Königsteinern und Hoffnung für Nepal GUTES JAHR 2016! Wir danken allen Mitgliedern, Freunden und Förderern. Partnerschaftskomitee Falkenstein - Le Mêle Unseren verehrten Kunden, Freunden und Bekannten EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR ! Ihr Meisterbetrieb ELEKTRO-SCHMITT KRONbERG GMbH Tel. 0 61 73 / 13 36 · Fax 7 87 06 Schillerstraße 20 · 61476 Kronberg · Tel. 0 61 73 / 71 54 · Fax 32 57 67 Elektro · Kundendienst · Installation Radio · Fernsehen )52+( )(677$*( $//(6*87()h5 $//(6 87( )²52016 :LU EHGDQNHQ XQV EHL DOO XQVHUHQ .XQGHQ XQG *HVFKlIWVSDUWQHUQ IU GLH JXWH =XVDPPHQDUEHLW XQG GDV GDPLW HQWJHJHQJHEUDFKWH 9HUWUDXHQ :LU ZQVFKHQ ,KQHQ XQG ,KUHQ )DPLOLHQ EHVLQQOLFKH )HVWWDJH XQG IU GDV QHXH -DKU *OFN *HVXQGKHLW XQG (UIROJ ,KU 3HHU +LOGPDQQ 7HDP 1RWGLHQVW DXFK DQ GHQ )HLHUWDJHQ 6RGHQHU 6WUDH D Â .URQEHUJ Â Â ZZZKLOGPDQQGH Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2016 Siemensstraße 23 · 65779 Kelkheim (Taunus) Telefon: 06195 9794-0 · Telefax: 06195 9794-20 www.druckhaus-taunus.de [email protected] [email protected] Der Benefizlauf des Lions Club Königstein-Burg ist zu einem wahren Volksfest für die Königsteiner geworden. Archivfoto April Ein schwungvoller Start für die Asklepios Neurologische Klinik Falkenstein ins Frühjahr mit dem Bescheid darüber, dass die Modernisierung der Klinik, die mit 4,7 Millionen Euro zu Buche schlagen wird, mit drei Millionen Euro vom Land gefördert wird. Im Mammolshain wurde der Brunnenschmuck für Ostern in der Borngasse hervorgeholt und wieder einmal halfen Freiwillige des Mammolshainer Heimatvereins mit, dass sich ein ganzer Ortsteil an dieser Pracht erfreuen konnte. Historischer Hausmeisterwechsel an zwei Königsteiner Grundschulen: Jörg Beuth (Schneidhain) und Markus Proff (Falkenstein) wurden durch einen kreiseigenen Hausmeister abgelöst – eine Veränderung, die nicht leicht gefallen ist. Und die Abiturienten 2015 zogen nach ihren schriftlichen Prüfungen durch die Wiesbadener Straße und freuten sich des Lebens. Einige Königsteiner Geschäfte ließen in einer gemeinsamen Frühlingsaktion erneut die Blumen sprechen und stießen hierbei auf viel positives Feedback. Beim 1. FC-TSG greift ein neues Jugendkonzept samt Beitragsmodell, während der Vorstand des Königsteiner Heimatvereins um Rudolf Krönke wiedergewählt wurde. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Rudolf Krönke als Vorsitzender rekordverdächtige 40 Jahre im Amt ist. Die Prädikate für Königstein und Falkenstein, die beide als „heiklimatische Kurorte“ ausweisen, wurden erneuert. Darüber hinaus galt es, das stolze Jubiläum 80 Jahre „heilklimatischer Kurort“ Königstein zu feiern und festzuhalten, dass Kur und Tourismus in Königstein heute Hand in Hand gehen und dass es ohne beide nicht geht. Beim Benefizlauf des Lions Club Königstein -Burg galt es, den inneren Schweinehund zu überwinden. 895 Läufer hatten sich angemeldet und schnürten für die Brustkrebsstiftung Komen die Laufschuhe. Die CDU-Königstein nahm Abschied von Wilhelm Schulte-Mattler, der von 1981 bis 2011 der Stadtverordnetenversammlung angehört hat und im Alter von 82 Jahren verstorben war und die Martin-Luther-Gemeinde trauerte um Dr. Gerhard Kosfeld (†85), der als Leiter des Kirchenvorstands die Gemeinde an so manch wichtiges, zukunftsweisendes Projekt herangeführt hat. Währendessen trauerten Freunde und Weggefährten um den ALK-Mitbegründer Stefan Decani, der viel zu früh im Alter von 56 Jahren verstorben war. Das Königsteiner Fanfarencorps bezog sein neues Domizil, das es sich mit der SG Schneidhain am neuen Sportplatz in Schneidhain teilt. Ein Hilferuf ging aus von der Stiftung Childaid Network für die Menschen in Nepal, deren Existenz von den schlimmen Erdbeben um das Epizentrum in Bhandar vernichtet wurden. In Bhandar liegt auch der Schwerpunkt der Nepalhilfe, der Hilfsprojekte der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden und „Kinder von Bhandar“, die vor 26 Jahren begonnen wurden, und heute durch Childaid unterstützt werden. Über jede Menge Teilnehmer erfreute sich indes die dritte „3Burgenwanderung“ und auch der verkaufsoffene Sonntag mit Autoschau lockte trotz Aprilwetters jede Menge Besucher. Thorsten Nuhn und sein gesamtes Team wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! • Beratung • Planung • Installation • Service Frankfurter Straße 44 · 61476 Kronberg Tel: 06173 - 99 65 69 · Fax: 06173 - 99 56 76 [email protected] · www.etechnik-nuhn.de KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 11 Frohe Weihnachten „Christliche Werte leben und nicht nur predigen“ M illenniu M Buchhandlung Thomas Schwenk Hauptstr. 14 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 92 37 37 Bücher Neue Medien Papeterie Ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen Ihnen Thomas Schwenk und alle MillenniuMMitarbeiterinnen A. Becker, R. Bommersheim, A. Kaplanovic, E. Kripp, S. Müller, A. Pfenninger, U. Saile www.millennium-buchhandlung.de Königstein (el) – Während draußen vor der Haustür die Kerzen hinter einer Laterne aus Glas flackern und der Adventskranz an der Tür Gemütlichkeit ausstrahlt, herrscht im Inneren des Hauses, und speziell im Keller, rege Betriebsamkeit bei Reinhild Fassler, die jedes Jahr um diese Zeit zu Hochform aufläuft. Wintermäntel, Jacken, Pullover, Schals – alles, was warm hält, und von Spendenwilligen zur Weiterverteilunng an Bedürftige abgegeben wurde, sortiert die Königsteinerin, um diese Gaben dann den Ärmsten der Armen zu bringen. Bis 2009 hat sich die ausgebildete Opernsängerin, die schon als Kind ein ausgeprägtes „Verantwortungsgefühl“ für ihre vier Geschwister im Elternhaus mit auf den Weg bekommen hat, im Frankfurter Ostpark engagiert. Hier feierte sie auf Anregung ihrer eigenen Tochter Katharina, mit den Mutter-Theresa-Schwestern und Pater Thomas Gertler im Containerdorf – eine Art Notunterkunft – Ostern und Weihnachten mit den Obdachlosen und Menschen am Rande der Gesellschaft. Dort kam sie in Berührung mit Menschen, die teils traurige Schicksale erlebt haben, von Alkohol und Drogen und einem Leben auf der Straße gezeichnet sind. Hier wandelte Reinhild Fassler stets auf einem schmalen Grat und packte an, um zu helfen, nicht etwa mit einer rosaroten Brille auf, sondern mit einer Portion Realismus, der es be- darf, um auch die Distanz wahren zu können, damit die vielen erschütternden Lebensläufe einem nicht zu sehr unter die Haut gehen und lähmen. Seit sechs Jahren konzentriert sich ihre Hilfe im Sinne der Nächstenliebe als Bestandteil eines gelebten Christentums auf den Franziskustreff in der Frankfurter Innenstadt. Hier bindet sich die gebürtige Österreicherin das ganze Jahr über ein- bis zweimal in der Woche schon frühmorgens eine Schürze um und bedient die Menschen, die zur Tür hineinspazieren und hier einen gedeckten Tisch vorfinden, von dem so mancher lange geträumt hat. Für einen Obolus von 50 Cent ist hier jeder willkommen, vorausgesetzt, er verletzt die Gebote der Gastfreundschaft nicht, die ihm von den Ordensbrüdern entgegengebracht werden. „Der Franzisikanerorden ist ein Vorbild für mich, denn hier wird in der Einfachheit die Nächstenliebe konkret“, sagt Reinhild Fassler, die es schon erlebt hat, dass hier täglich 160 Gäste bewirtet werden. Zurzeit ist die 72-Jährige damit beschäftigt, die eingehenden Sachspenden für das Weihnachtsfest aus Königstein und Glashütten und seinen Ortsteilen zu sortieren, um sie dann an die Hilfsbedürftigen weitergeben zu können. Etwa 60 Prozent der gespendeten Sachen werden nach Frankfurt transportiert: Auch die Logistik dahinter ist keine Selbstverständlichkeit. Fortsetzung auf Seite 12 Allen unseren Kunden EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST und ein GUTES NEUES JAHR. MICHAEL TRABERT MeisterBetrieb für Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Schwimmbadanlagen, Kundendienst Beratung, Planung Ausführung Königstein – Eppstein Telefon: 06198 5858491 ************************************************************************** FROHE WEIHNACHTEN und für das neue Jahr Glück, Gesundheit und Erfolg wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten Für Ihre entgegengebrachte Treue und Ihr Vertrauen bedanke ich mich herzlichst und wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. B BENDER malerwerkstätte Klosterstraße 3 · 61462 Königstein · Tel. 0 61 74 / 16 12 **************************************** Reinhild Fassler in ihrer „Kommandozentrale“ – von hier aus werden die Gaben, wie dieser warme Pullover, den sie in den Händen hält, an Not leidende Menschen verteilt. Foto: Schemuth **************************************** ************************************************************************** FAMILIE DIETER BENDER UND MITARBEITER Königstein, Limburger Straße 42 B Telefon 06174 / 15 24 · Telefax 06174 / 2 45 53 KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 12 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr wünschen wir unseren Patienten. Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Eleonore Weitzel-Paulus & Dr. Olaf Diehl Wiesbadener Straße 17 · 61462 Königstein Tel. 06174 - 7337 www.ihr-zahnarzt-koenigstein.de Die Praxis ist vom 28. 12. – 30. 12. 2015 geschlossen. Klaus Hohmann Garten- und Landschaftsbau Fortsetzung von Seite 11 Seit einiger Zeit kann sie hier auf die verlässliche Hilfe von Frank und Judith Winter zählen. Ein Teil der Sachspenden kommt aber auch den Flüchtlingen in Königstein und Kronberg zugute. Und diesbezüglich sagt Reinhild Fassler unmissverständlich: „Wir sind für alle da und lassen keine Missstimmung aufkommen.“ Gleichzeitig hat sie aber auch nicht den Blick auf die Realität, wie sie manche Menschen leider heutzutage sehen, nicht verschlossen. Neid und Eifersucht – keine schönen Eigenschaften – gegen die Flüchtlinge in Frankfurt konnten aufkeimen, da es immer geheißen habe, dass es in der Mainmetropole keinen Wohnraum gebe und auf einmal werde gerade dieser im Rekordtempo geschaffen. Damit seien manche Menschen überfordert, was natürlich schade und traurig sei, dabei sollte das Teilen doch eigentlich leicht fallen. So wie im Franziskustreff – hier arbeitet sie mit Bruder Michael als Nachfolger von Bruder Paulus zusammen –, wo die Devise gilt: „Wenn man sich kennt, fällt das Teilen leichter.“ Ob Migranten oder Einheimische oder Flüchtlinge aller Nationen – jeder habe zunächst Angst vor dem anderen, bis das Eis gebrochen ist. Dabei hat die 2014 für ihr soziales Engagement vom Lions Club Vordertaunus mit dem „Schwarzen Löwen“ ausgezeichnete Fassler über die Jahre ein treues Netzwerk an Spendern aufgebaut, die mit ihr älter geworden sind. Froh ist sie auch darüber, dass die Spendenbereitschaft in Königstein weiterhin groß ist. Auch die Mitglieder des gemeinnützigen Königsteiner Vereins „Bürger helfen Bürgern“ hätten viel an sie gespendet. Jeder gibt, was er kann. Sogar ein Gemüse- und Obsthändler in Königstein ist eine stete Quelle für die Hilfe, die nie versiegen darf, weil es eben auch entgegen der landläufigen Meinung selbst im Taunus Armut gibt, vor der man sich nicht abwenden sollte. So findet bei Reinhild Fassler auch die Küchenhilfe eine tragbare Winterjacke, die sich sonst noch nicht mal eine aus dem Second-Hand-Laden leisten könnte. Man müsse es seinen Kindern vorleben, das soziale Engagement, davon ist Reinhild Fassler überzeugt, die eine tiefe Zufriedenheit hieraus zieht. Aber das gehe nur mit einem fest verankerten Glauben und deshalb sagt der Engel der Armen aus dem Taunus: „Wir müssen christliche Werte leben und nicht nur predigen.“ Davon, dass einige Geistliche, wie Bischöfe und Kardinale in Prunk leben, sollte man sich nicht beirren lassen. Diese Lebensform habe mit Christus nichts gemein, das ist ihre feste Überzeugung. ALK: Große Herausforderungen für Königstein GmbH – seit mehr als 30 Jahren – Meisterbetrieb 61476 Kronberg Sodener Straße 6a wünscht seinen Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr! % (0 6173) 6 68 78 www.gartenbau-hohmann.de FROHE EI HNACHTEN Mit den besten Weihnachtsgrüßen verbinden wir unseren Dank für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Mit dem Verzicht auf Geschenke an unsere Kunden und Geschäftsfreunde unterstützen wir in diesem Jahr und mit einer Spende. J. & W. FERSCHKE GmbH – Gartengestaltung – An der Kreuzheck 9 · 61479 Glashütten-Schloßborn Tel.: 0 61 74 / 6 17 78 + 6 33 82 · Fax 96 42 42 Ein Teil der „ALK-Familie“ vor der Königsteiner Burg. Königstein – Nicht nur in der Weihnachtszeit erinnern wir uns an das Kind, das in einem Stall geboren wurde, weil seine Eltern keine Unterkunft in Bethlehem gefunden hatten. 2015 Jahre später kamen und kommen zahlreiche Menschen in unser Land, in unsere Stadt, die aus ihrer Heimat vor Bürgerkrieg, Gewalt, Unfreiheit oder Hunger geflohen sind. Hier in Königstein haben wir es bislang geschafft, Liebe Patienten, wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und für das kommende Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir sind am 4. Januar 2016 ab 9.00 Uhr wieder für Sie da. Ihr Zahnarzt Sebastian Manns Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und ein friedvolles Jahr 2016! Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir einander die Welt ein wenig heller machen. DER Deutsches Reisebüro Frankfurter Str. 9 · 61476 Kronberg t: +49 6173 – 92430 · [email protected] www.der.com/kronberg1 Herzog-Adolph-Str. 4 61462 Königstein Telefon 06174 / 2 15 37 Ottas Pelzmoden Kuschelweiche Wintermode vom Fachmann Wiesbadener Straße 40 · 61462 Königstein/Ts. · Tel. 06174 / 35 66 Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Änderungen, Reparaturen und Umarbeitungen ihnen menschenwürdige Unterkünfte zu bieten. Auch für das kommende Jahr sind große Anstrengungen hinsichtlich der Schaffung von Wohnungen und der Unterstützung bei der Integration zu leisten. Das bisherige Handeln von Stadtverwaltung, Parteien, Kirchen und Organisationen, vor allem aber der intensive und selbstlose Einsatz der Patinnen und Paten Fortsetzung auf Seite 13 Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Gabriele Schießer GG Haarmoden für Sie und Ihn Termine 06173 / 5880 Kronthaler Straße 1 Königstein / Mammolshain KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 13 Frohe Weihnachten Fortsetzung von Seite 12 des Freundeskreises Asyl und die Spendenbereitschaft der Bevölkerung sind sehr eindrucksvoll. Das zeigt, dass Königstein ein besonderer Ort ist und seine Einwohner das Herz auf dem rechten Fleck haben. Es stimmt die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) zuversichtlich, dass Königstein die großen Herausforderungen des kommenden Jahres bei der Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen bewältigen kann – wozu es keine Alternative gibt. Es muss gelingen, diesen Menschen, die zum Teil alles bis auf ihr nacktes Leben verloren haben, eine Heimstatt zu geben. Großes Interesse der Bürger bestand und besteht hinsichtlich des Philosophenwegs, an dessen Rändern in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Tiergehege angesiedelt wurden, die sich zu einem Zoo entwickelt haben. Innerhalb von nur sechs Wochen haben sich über 1.300 Menschen für die Offenhaltung dieser traditionellen Wegeverbindung zwischen den Nachbarstädten Königstein und Kronberg ausgesprochen. Auf Kritik vieler Mitbürger stieß auch das Parken auf geschützten Wiesen. Königstein hat sein Krankenhaus, das kleinste Krankenhaus Hessens, in einen Verbund mit den Kliniken des Hochtaunuskreises eingebracht, weil die Verluste von mehreren hunderttausend Euro jährlich nicht mehr allein von Königstein zu stemmen sind. Verbunden mit der neuen Konstellation ist die Umgestaltung eines Teils des Krankenhauses zu einer Geriatrie. Im Blick der ALK war im zu Ende gehenden Jahr der Zustand des Woogtals und wird es auch im kommenden Jahr sein. Dies gilt auch für die Themen Sauberkeit in der Innenstadt und den Zustand der städtischen Parks und Grünanlagen – hier ist weiterhin Luft nach oben. Der Streik der Erzieherinnen in Kindergärten und Hort hat Königstein nicht so stark wie andere Orte getroffen, da ein gut funktionierender Notdienst rechtzeitig organisiert wurde. In diesen Tagen werden den Eltern die Gebühren für die Streiktage zurückerstattet. Im Hinblick auf mögliche künftige Streiks wurde die Satzung der Kindertagesstätten entsprechend geändert. Die ALK hofft mit den Eltern, dass Tarifauseinandersetzungen in diesem Bereich künftig einvernehmlich gelöst und nicht auf dem Rücken der Familien ausgetragen werden. Ein großes Problem ist der Zustand des Italienische Feinkost Da Gina städtischen Kindergartens in der Eppsteiner Straße, dessen Sanierung oder Neubau seit vielen Jahren immer mal wieder beschlossen, aber dann doch aus den unterschiedlichsten Gründen aufgeschoben wurde. Größte Veränderung im täglichen Leben der Königsteiner war im Jahr 2015 wohl die Einführung der Biotonne. Die Abfälle müssen nun ganz anders sortiert werden, viele Bürger haben den Wert von Zeitungen, natürlich alten Zeitungen, auch im Hinblick auf die hygienische und geruchsbremsende Verpackung von Essensabfällen entdeckt. Positiver Nebenaspekt war die deutliche Senkung der Gebühren für die Müllabfuhr, die auch auf die reduzierte Menge des Restmülls zurückzuführen ist, der für viel Geld in die Müllverbrennungsanlage wandert. Als Demonstration für die Einsparung von Energie und Strom war auch die Beteiligung Königsteins an der Earth Hour zu werten. Bereits zum zweiten Mal schaltete Königstein auf Antrag der ALK bei dieser weltweiten Aktion die Beleuchtung an ihrem Wahrzeichen, der Burg, für eine Stunde ab. Im vergangenen Jahr mussten viele Königsteiner tiefer in ihren Geldbeutel greifen, beziehungsweise, es wurde ihnen hineingegriffen: Zum 1. Januar 2015 war von der Mehrheit des Stadtparlaments die Grundsteuer drastisch um 200 auf 540 Punkte erhöht worden. Und dabei soll es nicht bleiben: Bereits beschlossen ist die nächste Stufe der Erhöhung zum 1. Januar 2017 um weitere 90 Punkte. Die ALK hat diese beiden Erhöhungen abgelehnt. Mit Geld hat auch der Betrieb des Kurbads zu tun. Jahr für Jahr schießt der Königsteiner Steuerzahler mindestens 700.000 Euro für dessen Betrieb zu. Seit über zehn Jahren wird die grundlegende Sanierung des Kurbads diskutiert und immer wieder vor sich hergeschoben. Die Kosten der Sanierung werden auf über 9 Millionen Euro veranschlagt; falls im dritten Obergeschoss noch eine Sauna eingerichtet wird, kommen an die 2,5 Millionen dazu. Als eine Säule für die Finanzierung der Sanierung wurde und wird der Verkauf von städtischen Grundstücken angepeilt, der Millionen einbringen soll. Die ALK hatte vorgeschlagen, parallel zur Kommunalwahl am 6. März 2016 alle wahlberechtigten Königsteiner objektiv und neutral nach ihrer Meinung zur Sanierung des Kurbads zu befragen. Die ALK ist trotz der Ablehnung dieses Vorschlags durch die anderen Fraktionen davon überzeugt, Alimentari & Pasticceria BUON NATALE E FELICE ANNO NUOVO Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Heiligabend, 24. 12. 2015 bis 13.00 Uhr geöffnet! Vom 2. bis 9. Januar 2016 haben wir geschlossen. Ab dem 11. Januar 2016 sind wir gerne wieder für Sie da. dass die Bürger als Souverän die Entscheidung über diese für die Zukunft der Stadt sehr wichtige Frage selbst treffen und die Antwort nicht 37 Stadtverordneten überlassen sollten. Zum Thema Bürgerbeteiligung passt auch der am 15. November gestartete Foto-Wettbewerb der ALK unter dem Motto „Fokus auf Königstein“. Im Rahmen der Reihe wALK & tALK spricht die ALK vor Ort Themen an, die für Bürger interessant sein können. In Königstein wurde in den vergangenen Jahren viel gebaut und es stehen einige neue Baugebiete auf der Tagesordnung, die von der ALK im Hinblick auf Ökologie und Verkehr skeptisch gesehen werden. Dazu gehören das waldreiche Gelände am Ende des Reichenbachwegs, das gerodete Waldstück am oberen Ölmühlweg, das Gebiet Kaltenborn III, das Areal Hardtberg/Messer-Wiesen am Ortseingang, die Errichtung eines sechsstöckigen Hotels sowie eines Kongresszentrums an der Villa Rothschild und die umfangreiche Bebauung neben dem Kurbad auf einer rund 25.000 Quadratmeter großen Fläche. Insbesondere Neubauten am Kurbad und am Ortseingang werden erhebliche Auswirkungen auf den ohnehin schon starken Verkehr auf der B8 haben. Dass die zweite Spur in den Kreisel im nächsten Jahr endlich nach rund zehn Jahren für den Verkehr freigegeben wird, hofft die ALK. In Schneidhain wurde der Sportplatz verlegt, an dessen alter Stelle entsteht ein neues Wohngebiet, dessen Auswirkungen auf die Infrastruktur abzuwarten sind. Positiv ist die Errichtung eines Einkaufsmarkts an der B 455, ebenso wie der neue Markt an der B8 am Ortsausgang Richtung Glashütten. Am 24. Januar feiert die zweitstärkste Fraktion des Stadtparlaments ihren 35. Geburtstag und am 6. März sind die Bürger aufgerufen, ein neues Stadtparlament für Königstein sowie Ortsbeiräte zu wählen. Die unabhängige Wählergemeinschaft wird mit der Rekordzahl von 125 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl antreten. Die ALK ist bereit, weiterhin als Dienstleister der Bürger die Stimme zu erheben und mit ihrer Arbeit für mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz zu sorgen. Ihnen, liebe Königsteinerinnen und Königsteiner, wünscht die Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein (ALK) ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie viel Glück und Gesundheit und Frieden in aller Welt. DANKE AN MEINE MANDANTEN UND GESCHÄFTSPARTNER FÜR DAS IN 2015 ENTGEGENBRACHTE VERTRAUEN. WARM AND SINCERE THANKS FOR THE PLEASANT COOPERATION AND THE MUTUAL TRUST SHOWN IN 2015. MEIN TEAM UND ICH WÜNSCHEN ALLEN EINE SCHÖNE UND GERUHSAME WEIHNACHTSZEIT SOWIE EINEN GUTEN UND villa friedenau ERFOLGREICHEN START INS NEUE JAHR! tel +49 6196 524 72 72 herzog-adolf-strasse1 65812 bad soden am taunus www. stb-roese.de fax +49 6196 524 72 71 mail [email protected] FOR THE UPCOMING HOLIDAYS MY TEAM AND I WOULD LIKE TO WISH YOU A WONDERFUL AND PEACEFUL FESTIVE PERIOD AND A PROSPEROUS START TO THE NEW YEAR! 61462 Königstein · Limburger Straße 9 Tel. 06174 / 5255 E-Mail: [email protected] villa friedenau herzog-adolf-strasse 1 65812 bad soden am taunus www.stb-roese.de tel +49 6196 524 72 72 fax +49 6196 524 72 71 mail [email protected] Wir wünschen allen Königsteinern, unseren Mitgliedern und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Terminvorschau: Ritterturnier am 7. und 8. Mai 2016 auf der Burg Königstein KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 14 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten FROHE WEIHNACHTEN Eine saubere Innenstadt ist Königsteinern wichtig UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR 2016 ! Das Team der Hautmedizin Kelkheim wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Gesundheit für das neue Jahr 2016 ! WWW.HAUTMEDIZIN-KELKHEIM.DE Frankenallee 1 | 65779 Kelkheim Tel.: +49 (0)6195 6772-300 Mail: [email protected] ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊ ❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊❊ ❊ Allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für 2016. MGV 1875 Falkenstein Unseren Kunden und Bekannten wünschen wir gesegnete Weihnachten und ein friedvolles neues Jahr ! TAUNUS-GÄRTNEREI MARLIESE UND ALFRED FECHER Limburger Straße - direkt am Friedhof - Telefon 21227 ZÖLLER & JOHN GM BH • Maler- und Anstreicherbetrieb • Mitglied der Maler- und Lackiererinnung • Eigener Gerüstbau Unser Leistungsprogramm Vollwärmeschutz • Spezial-Fassadenanstrich • Malerarbeiten Tapezierarbeiten • Altbau-Sanierung • Trockenausbau Brandschäden • Wasserschäden Allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Am Salzpfad 19 · 61381 Friedrichsdorf Tel. 0 60 07 / 71 44 · Fax 0 60 07 / 93 06 44 · Handy 01 71 / 7 82 81 92 E-Mail: [email protected] · www.zoeller-u-john.de Frohe Weihnachten & ein gutes Jahr 2016! Wir möchten uns herzlich für Ihre Verbundenheit und Ihr uns entgegengebrachtes Vertrauen bedanken. Für das Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie erholsame und frohe Weihnachtstage sowie viel Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit für das kommende Jahr. Ihr Daniel Kinch Daniel Kinch Limburger Straße 24a 61479 Glashütten T: 0 61 74 / 25 97 500 [email protected] www.danielkinch.de Beim Königsteiner Ritterturnier duellierten sich die edlen Recken, sehr zur Freude der Zuschauer. Mai Mit einem Walzer ging es für die Falkensteiner beim „Tanz in den Mai“, auf Initiative der Falkensteiner Vereine, in den Wonnemonat im Bürgerhaus Falkenstein und in Mammolshain vermeldete man den Endspurt um die Bewerbung zum „dollsten Dorf Hessens“, ein begehrter Titel, der vom Hessenfernsehen vergeben wird und bei dem die Bürger ihre Stimme abgeben können. Traurige Meldung nicht nur für die Freunde des Radsports: Das publikumsträchtige Rennen um den Finanzplatz Eschborn-Frankfurt wurde nach einem Bombenfund in Oberursel aus Sicherheitsgründen abgesagt. Und die Königsteiner FDP fragte in einer Umfrage: „Was ist Ihnen für die Attraktivität Königsteins wirklich wichtig?“ Die Antwort hat ergeben, dass den Kurstädtern das Thema „Saubere In- nenstadt“ am meisten unter den Nägeln brennt. Helmut Krieger aus Kronberg kelterte das beste „Stöffche“ und darf sich Apfelweinkönig 2015 des Mammolshainer Obst- und Gartenbauvereins nennen. Der MGV Falkenstein und die „Himbeerwichtel“ des Kinderchores der Falkensteiner Grundschule gaben schon zum zweiten Mal ein gemeinsames Frühjahrskonzert und im Rahmen der Aktion „Dein Stein für Nepal“ zeigen sich Schulen in unserer Region solidarisch mit den Erdbebenopfern und sammeln Gelder für diese. Zum Königsteiner Ritterturnier samt mittelalterlichem Markt empfingen die Königsteiner wie gewohnt die Württemberger Ritter und jede Menge Zuschauer, insbesondere beim Turnier im Fackelschein auf der Burg. Von den Kindern der evangelischen Singschule gab es ein Dankeschön für Ursula Archivfoto Carls, die mit ihrer Stiftung seit Jahren die musikalische Früherziehung fördert. Bei der Königsteiner SPD ist dagegen alles auf „Bürgerbegehren fürs Kurbad“ ausgerichtet – als Reaktion auf die Ankündigung der Stadt, für die Sanierung des Kurbades, städtische Grundstücke verkaufen zu wollen. Bei der Jahreshauptversammlung des DRK Königstein appellierte Wiltrud Post als Vorsitzende des Sozialen Arbeitskreises innerhalb des DRK Königstein an jüngere Helferinnen, diesen doch in seiner Arbeit zu unterstützen, damit dieser leistungsfähig bleiben kann. Eine Einbruchsserie in den frühen Morgenstunden hielt ganz Königstein in Atem. Insgesamt waren 16 Geschäfte, hauptsächlich in der Fußgängerzone, betroffen. Die steigenden Personalkosten sind das „Sorgenkind“ im städtischen Haushalt für 2016. „God is still speaking” „Gott hört nicht auf zu sprechen“ Wenn ich über die Weihnachtsbotschaft nachdenke, erinnere ich mich an einen Besuch bei einer amerikanischen Partnerkirche in New York, der „United Church of Christ”. Diese Kirche hat vor einigen Jahren mit einer erfolgreichen Öffentlichkeitskampagne eigentlich die Weihnachtsbotschaft genau auf den Punkt gebracht: „God is still speaking!” – „Gott hört nicht auf zu sprechen“. Gott hört nicht auf zu sprechen. Sein Wort verstummt nicht. Jedes Jahr erreicht uns die Botschaft von der Geburt Jesu. Die alte Geschichte von Herbergssuche und Krippe, von Hirten und Engel, mit Ochs und Esel als Statisten. Jedes Jahr die gleiche Geschichte. Oder vielleicht: Jedes Jahr ein neues Angebot? „God is still speaking!”. Gott spricht immer noch. Er hat nie damit aufgehört! Auch wenn wir seine Stimme nicht gehört haben. Gott fängt immer wieder mit uns neu an. So wie seine Geburt im Stall ja auch ein neuer Anfang war. Gott will mit den Menschen noch einmal neu anfangen. Er gibt die Welt nicht verloren. „Never place a period where God has placed a comma” – „Mach keinen Punkt, wo Gott nur ein Komma setzt.“ Das war der Slogan zu der Kampagne der United Church of Christ. Gott ist nie mit uns fertig. Er setzt keinen Punkt, an dem es nicht weitergeht. Was wir für ein Ende, einen Abschluss halten, ist für Gott höchstens eine Unterbrechung. Eine Pause, nach der es weitergehen kann. Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Denn Gott gibt die Welt nicht auf. Mag sie noch so friedlos sein: Er lässt ihr seinen Frieden verkünden. Seine Hand bleibt ausgestreckt. Und wer weiß? Vielleicht birgt gerade dieses Weihnachtsfest für uns einen neuen Anfang! Dieses Fest, das uns manchmal anstrengt, das manche von uns mit seinen Anforderungen an Nähe und Harmonie belastet – vielleicht können wir es in diesem Jahr neu verstehen. Neu verstehen, was es heißt, dass Gott sich mit den Menschen versöhnt. Und dann sehen wir vielleicht, wo auch wir uns untereinander versöhnen können. Verletzungen hinter uns lassen, und Wunden, die geschlagen wurden, heilen lassen können. Fortsetzung auf Seite 15 Wohnstil · Immobilien · Home Staging Weil der wichtigste Platz auf Erden Ihr Zuhause ist. Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2016 wünscht Ihnen Gerardina Pantanella. Bau- und Möbelschreinerei Frankfurter Straße 173 65779 Kelkheim Telefon 06195 3633 61462 Königstein-Mammolshain, Telefon 0174 9009409 www.raumatmosphaere.net KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 15 Frohe Weihnachten Wir wünschen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr ! Tel.: 06174 / 2016-10 · Fax: 06174 / 2016-12 Beate Dickten und Ernst Wonka AFK Versicherungsmakler GmbH Frankfurter Str. 20 · 61462 Königstein Unseren werten Kunden, allen Freunden und Bekannten GESEGNETE WEIHNACHTEN Archivfoto Die evangelische Martin-Luther-Kirche in Falkenstein. Fortsetzung von Seite 14 Vielleicht können wir neu verstehen, wie nahe uns Gott kommt in dem Kind in der Krippe. Und das hilft uns vielleicht, selbst die Nähe neu zu suchen zu denen, von denen wir im Inneren Abstand genommen haben. Vielleicht hilft uns die Weihnachtsbotschaft, die Schlusspunkte, die wir gesetzt haben, noch einmal neu anzusehen. Vielleicht können wir ein Komma daraus machen, nach dem es weitergehen kann. Die altvertrauten Worte der Weihnachtsgeschichte sagen uns: So war es immer. Gott hat immer zu uns gesprochen. Er hat damit nie aufgehört. Über die Jahre unseres Lebens haben wir seine Stimme gehört. Sie hat uns Mut gemacht, wenn wir niedergeschlagen waren. Sie hat uns angerührt, wenn sie uns aufmerksam gemacht hat auf Menschen, die in unserer Nähe unsere Hilfe brauchen. Sie hat uns froh gemacht, wenn wir Gottes Segen in unserem Leben spüren konnten. Gottes Stimme hat uns getröstet, weil er uns nahe war. Sie hat uns manches Mal ermahnt, wo wir irrten. Und manchmal blieb sie uns auch stumm. Hörten wir Gottes Stimme nicht, wo wir sie gebraucht hätten. Dachten schon, Gott und ein GUTES NEUES JAHR wäre verstummt. Hätte uns nichts mehr zu sagen. Doch er hört nicht auf, uns freundlich Gartengestaltung anzusprechen. Er tritt immer wieder neu Baumpflege GmbH in unser Leben ein. Und da, wo wir uns Staatlich dipl. Baumpfleger Meisterbetrieb am Ende angelangt sehen, da schenkt Oberstraße 23 · Mammolshain · Telefon 0 61 73 / 7 97 00 er uns einen neuen Anfang. Da, wo wir einen Punkt gesetzt haben, da sagt er uns: Macht keinen Punkt, wo ich nur ein Komma mache! Allen Leserinnen und Lesern wünsche Unbenannt-127 1 Wir wünschen allen unseren Patienten, 14.12.10 ich ein gesegnetes, friedevolles WeihKunden, Freunden und Bekannten nachtsfest. Lothar Breidenstein geruhsame Feiertage und einen Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde Falkenstein gesunden Start ins neue Jahr! Mandoliner feiern 90-Jähriges und Trauer um HGK-Vorsitzende Die Praxis ist auch zwischen den Jahren geöffnet! Henke-Physio ® Das Zentrum für Physiotherapie und Osteopathie in Königstein Limburger Straße 3 61462 Königstein [email protected] Tel: 06174 - 96 39 38 Fax: 06174 - 96 39 22 www.henke-physio.de Osteopathie-Königstein Irene Henke Limburger Straße 3 · 61462 Königstein/Ts. Tel.: 06174 - 963 938 · Fax: 06174 - 963 922 E-Mail: [email protected] www.osteopathie-koenigstein.de Archivfoto Ein seltener Ausblick auf die Burg von der Villa Andreae aus. Juni Druckfrisch zum Schmökern und Stöbern ist das Burgfestbuch 2015 Anfang Juni erschienen. Die Freude darüber wurde nur durch die traurige Nachricht vom Tode der Burgvereins-Freundin und Vorsitzenden des Königsteiner Vereins für Handwerk und Gewerbe (HGK), Ingrid Fettweis, überschattet, die überraschend im Alter von 60 Jahren verstarb und ein Mensch war, dessen Engagement und Lachen man noch lange in der Kurstadt vermissen wird. Als neue Schulleiterin wurde Julia Leh- mann an der Grundschule Falkenstein empfangen und der Partnerschaftsverein besuchte Kórnik und die Masuren. Eine Sensation gibt es aus Mammolshain zu vermelden: Der FC Mammolshain steigt in die Kreisoberliga auf. Fortsetzung auf Seite 16 Bäckerei Konditorei Peter Neuhaus Wiesenstraße 27, Ruppertshain, Telefon 0 61 74 / 6 20 07 Ein frohes Fest und ein friedliches neues Jahr wünscht der AWO-Kreisverband Hochtaunus e.V. An Heiligabend ist unsere Tür ab 18 Uhr in der Altenwohnanlage Oberursel-Oberstedten, Hauptstr. 52 geöffnet für die, die nicht allein sein wollen. Kontakt: Tel. 06172-9233301, E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen Kunden ein geruhsames, friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Geschäftszeiten in der Weihnachts- und Silvesterwoche Donnerstag (Heiligabend), 24. 12. 2015 von 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag (Silvester), 31. 12. 2015 von 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vom 6. 1. bis einschließlich 13. 1. 2016 haben wir geschlossen. Wir wünschen allen Königsteinern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches FDP Jahr 2016. Die Liberalen KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 16 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Weihnachten e h o r F J.HiLDMANN HEIZÖL DIESEL PELLETS Heizölvertrieb GmbH $IESELSTRAEççsçç+RONBERG $IESELSTRAEççsçç+RONBERG 6ERKAUFçç.OTDIENST 6ERKAUFçç.OTDIENST 4ELç çsç&AXç çsç&AXç 4ELç ç ç Frohe Weihnachten und viel Glück und Erfolg für 2016 Fortsetzung von Seite 15 Hausbesichtigung mal anders, als den Königsteinern, die dieser Einladung zur öffentlichen Hausführung auch zahlreich folgten, ein exklusiver Einblick in die Villa Andreae gewährt wurde. Beim Festkommers zum 90-jährigen Bestehen des Mandolinen-Clubs Falkenstein zupfte Dirigentin Natalia Alencova nicht nur selbst die Saiten, sondern man erfuhr auch jede Menge über die Vereinshistorie, so zum Beispiel von Hermann Groß, der darüber im Rahmen eines Vortrages berichtet, wie die Mandoliner ehemals zupften und marschierten und diesen Spagat noch perfekt meisterten. Im Anschluss an den Festkommers eroberten die Mandoliner wenig später das Haus der Begegnung und zeigten hier auf beeindruckende Weise zum Jubiläumskonzert, was sie über die Jahre so stark gemacht hat. Beim Sommerfest in Königstein mit verkaufsoffenem Sonntag kam auch der Kunstgenuss nicht zu kurz. ALK und SPD forderten indes auf der politischen Bühne an die Adresse der Stadt Königstein gerichtet, dass Letztere die Gebühren an die Eltern zurückerstattet, die aufgrund des Streiks des städtischen Kindergartens nicht angefallen waren. Seit 48 Jahren sind nun Falkenstein und das französi- sche Le Mêle befreundet. Dieses feste Band der Freundschaft wurde während einer Fahrt in die Normandie erneuert. Als wichtiger Botschafter für die Kultur in der Kurstadt lud die Kulturgesellschaft zusammen mit dem Volkstheater Hessen zu „Theater in der Werkstatt“ und beim Königsteiner Volksfest auf dem Kapuzinerplatz präsentierten sich zirka 30 Vereine. In Schneidhain öffnete der Nahversorger Netto Markt seine Pforten. Das Ergebnis des jüngsten Benefizlaufs des Lions Clubs Königstein-Burg steht fest: 12.000 Euro gehen an das Kinderhospiz Bärenherz. Wachstum und Bündnisse – 2015 ein erfolgreiches Jahr für die Grünen wünscht der TTC KÖNIGSTEIN allen seinen Mitgliedern und Freunden. Der 1. FC Königstein wünscht seinen Mitgliedern und Freunden EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR Allen unseren Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2016. Stadtverordnete, Grünen-Spitzenkandidatin und Parteisprecherin Bärbel von Römer-Seel, Magistratsmitglied Thomas Wickerath (li.) und Grünen-Fraktionsvorsitzender Dietmar Hemmerle wünschen allen Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest. Königstein – 2015 hat sich das politisch aktive Team der Grünen Königsteins deutlich verstärkt. Durch die Veranstaltung des politischen Frauenfrühstücks, zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Kordula Schulz-Asche, gelang es der Parteisprecherin und Stadtverordneten Dr. Bärbel von Römer-Seel, interessierte und kompetente Frauen anzusprechen und in unsere politische Arbeit einzubeziehen. Auch drei neue Männer konnten für die aktive Beteiligung in der Fraktion gewonnen werden, deren fachliche Ausrichtung sich hervorragend mit den politischen Themen der Grünen ergänzt. Zusammen mit den erfahrenen Kräften, die die Königsteiner Politik seit Jahrzehnten mitgestaltet haben, gehen wir nun gestärkt in den Wahlkampf und treten an, auch in Zukunft der Politik in Königstein wichtige Impulse zu geben und mit ihren politischen Partnern zum Wohle Königsteins umzusetzen. Das Jahr 2015 begann in Königstein mit einer desolaten Haushaltssituation. Die Finanzierung der so genannten freiwilligen Leistungen war während der Haushaltsdebatten gefährdet. Dennoch konnten durch gemeinsame Anträge mit politischen Partnern, zum Beispiel der Weihnachtsmarkt, die Gestaltung eines Parcours für Jugendliche und der Erhalt des Jugendhauses wieder in den Haushalt 2015 aufgenommen werden. Zustimmung erhielten wir für die Unterstützung der Etablierung des Neujahrskonzertes der Stadt Königstein im Haus der Begegnung. Auch trugen wir den Antrag zu einer Behindertentoilette auf dem Kapuzinerplatz mit, deren Errichtung wir politisch bereits seit 2007 verfolgten, deren jetzige Form jedoch nur als Provisorium gewertet werden kann. Fortsetzung auf Seite 17 Telefon 06174 / 92 37 00 Unseren vierbeinigen Patienten TSG 1882/1910 Falkenstein und Ihren Besitzern * Turnen * Fußball * Judo * * Leichtathletik * Gymnastik * * Volleyball * wünschen wir ein Der Vorstand gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr ! Tierärztliche Praxis für Kleintiere Dr. med. vet. Thomas Bachmann www.tierarztpraxis-glashuetten.de Schauinsland 3, 61479 Glashütten Tel. 06174/63282 Sprechzeiten: Mo, Mi, Do, Fr 9 - 11 u. 16 - 18 Uhr Di und Sa 9-11 Uhr, Terminvereinbarung erforderlich Innere Medizin * Blutsofortanalyse * Chirurgie * Laserchirurgie Röntgen * Ultraschall * Echokardiographie * EKG * Zahnbehandlung Physiotherapie mit Stosswelle oder Diodenlaser * Geriatrie KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 17 Frohe Weihnachten Fortsetzung von Seite 16 Doch die finanzielle Situation des Haushalts zwang zum Handeln. 2015 war das Jahr eins der Grundsteuererhöhung. Nicht aus Überzeugung, sondern aus schierer Notwendigkeit beteiligten wir uns an dem Antrag, die Grundsteuer B in zwei Stufen zu erhöhen. Auf die Anregung unserer Grünen Fraktion hin wurde der Automatismus der zweiten Erhöhung in 2017 von einer Überprüfung der Notwendigkeit für diese Maßnahme im Beschluss verankert. Die Entscheidung zeigte Wirkung. Die Beratungen zum Haushalt 2016, nur ein halbes Jahr später, waren bereits von dem gemeinsamen Bemühen aller Fraktionen geprägt, durch eine weitest mögliche Kostenreduzierung den Haushalt auszugleichen. Auch wir Grüne brachten Opfer, nicht zuletzt durch den Verzicht auf die Renaturierung des Reichenbachs in der Hubert-Fassbender Anlage gemäß der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, zu diesem Zeitpunkt. Die politische Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen gestaltete sich sachbezogen und partnerschaftlich. Wir befürworteten die Rückerstattung der Kindergartengebühren an die Eltern im Streikfall und teilten die Ansicht, dass durch die Umlegung des Sportplatzes ein neuer Schulwegeplan für Schneidhain entwickelt werden muss. Unsere Anregung, die Kosten für die Internetnutzung in der Stadtbibliothek zu verringern, wurde in die neue Gebührensatzung aufgenommen. Schon seit langem nehmen wir uns der Feuerwehr an, um deren Arbeitsbedingungen zu verbessern, aber auch um über Anreize, wie zum Beispiel günstigen Wohnraum, die Attraktivität für einen aktiven ehrenamtlichen Nachwuchs zu erhöhen. Die neue Friedhofsordnung wird von uns Grünen generell als ein gutes Instrument für die individuellen Bestattungswünsche gewertet. Der geplanten Friedhofsgebührenordnung mit einer Erhöhung der Begräbniskosten um durchschnittlich 100 Prozent stehen wir jedoch reserviert gegenüber, nach der Maxime, dass sich jeder leisten können muss, auch dort beerdigt zu werden, wo er gelebt hat. Durch den persönlichen Einsatz des stellvertretenden Fraktionssprechers und Mitglied des Ortsbeirats Falkenstein, Peter Völker-Holland, gelang es, die Infrastruktur auf dem Friedhof Falkenstein deutlich zu verbessern. Das Tor konnte repariert werden und die Trauerhalle verfügt jetzt über eine öffentliche barrierefreie Toilettenanlage inklusive Dusche für die Friedhofsarbeiter. Hier kann die unbürokratische und kooperative Haltung des Bauamts nur lobend anerkannt werden. Wir stehen kritisch der derzeitigen Bewirtschaftung des Königsteiner Forstes durch Hessenforst gegenüber, die ökologische Gesichtspunkte wie die Verdichtung der Böden und den Erhalt von Habitatbäumen vernachlässigt. Ökologische und soziale Gesichtspunkte stellen bei der Behandlung der Bebauungspläne für uns Grüne die maßgebliche Richtschnur dar, worauf der Fraktionsvorsitzende Dietmar Hemmerle im Ausschuss für Planung, Umwelt und Bau immer wieder hinarbeitet. Zum B-Plan Hardtberg vertreten wir die Vorschläge der Bürgerinitiative Hardtberg zur Verkehrsentlastung und fordern eine Verringerung der geplanten Baufens- ter. Der Bebauungsplan für das Gelände der Erwachsenenbildungsstätte in Falkenstein war durch die Umwidmung des Geländes zu Bauland ohne Sozialbindung und die Zerstörung wertvoller Primär- und Sekundärbiotope durch die geplante Bebauung für uns in dieser Form nicht zustimmungsfähig. Die Stärke des Königsteiner Parlaments, in schwierigen Fragen über Parteigrenzen hinweg, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, zeigte sich 2015 insbesondere in den Beschlüssen zum Bebauungsplan Opelzoo, dem Verkauf des St. Josef-Krankenhauses an den Kreis und den Investitionen für die Unterbringung der Asylbewerber. Die kontroverse Debatte um die Finanzierung der Sanierung des Kurbads hat die Stadtverordneten 2015 in fast allen Gremien begleitet. Die Grünen stehen für eine Mischfinanzierung aus der Erschließung der benachbarten Wiese und des Biesten-Geländes, den Landeszuschüssen und staatlich subventionierten Mitteln zu äußerst günstigen Konditionen. Der Kostensenkungseffekt durch die energetische Sanierung und eine Erhöhung der Einnahmen durch den Ausbau des dritten Obergeschosses zu einer attraktiven Saunalandschaft versprechen eine nachhaltig positivere Bilanz des Kurbads für die Zukunft. Wir danken allen, die uns durch das letzte Jahr begleitet haben und wünschen allen Königsteiner Bürgern eine gesegnete Weihnachtszeit. Möge das Jahr 2016 alle Menschen, die in Königstein leben oder noch zu uns kommen werden, ihren Zielen und Träumen näher bringen! Ehrenamtliche Bürger setzen sich für Integration von Flüchtlingen ein Weihnachten 2016 feiern wir in einer sehr angespannten Zeit. Immer mehr Menschen befinden sich auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Und wie überall in Deutschland gehören mittlerweile auch in Königstein Flüchtlinge zum Stadtbild. Die meisten der 146 Asylbewerber und 11 anerkannten Asylanten (Anfang Dezember) stammen aus Syrien, Afghanistan und Pakistan. Die überwiegende Zahl ist männlich, doch auch einige Familien leben in Königstein, derzeit mit insgesamt 21 Kindern. Untergebracht sind die Königsteiner Asylbewerber vor allem in verschiedenen Sammelunterkünften und Häusern, vereinzelt auch in Wohnungen. Das Schicksal dieser Menschen geht uns an und beschäftigt uns auch in Königstein. So setzen sich viele Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt für die Integration der Asylbewerber bei uns ein und leisten wichtige praktische Hilfe. Im Freundeskreis Asyl haben sich der- ✷ Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches 2016 wünschen wir allen Kunden, Freunden und Bekannten. hen c s n Me rke, e e l a W i Gen große en en n sch n n i e g e b e M sie. g i ß i fle enden ) v o l l o da Vinci (Leo nard zeit rund 70 Patinnen und Paten zusammengefunden, die jeweils eine Familie, ein Zimmer mit mehreren Bewohnern oder eine Einzelperson betreuen. 30 Königsteiner unterrichten ehrenamtlich Deutsch. An den Sprachkenntnissen hängt schließlich die Teilhabe der Flüchtlinge am Alltagsleben und die Integration in die Arbeitswelt. VHS-Sprachkurse, die aus Spenden und vom Diakonischen Werk Fortsetzung auf Seite 18 SCHLOSSEREI Heiko Martens und Familie ❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ ❋ A L K ❋ ❋ Aktionsgemeinschaft Lebenswertes Königstein ❋ ❋ ❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋❋ Frohe Weihnachten und viel Glück im neuen Jahr. Unseren Patienten, ihren Familien und Freunden wünschen wir friedvolle Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Ihr Praxisteam Praxis für Physiotherapie Souleman Woogtalstraße 7 · 61462 Königstein im Taunus (im St. Josef-Krankenhaus) Telefon 06174 - 29 32 888 [email protected] · www.souleman.de Allen unseren Kunden wünschen wir ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2016. M IEN-APOTHEK R A E Ihre Nicola Sundermann-Lamprecht und alle Mitarbeiterinnen Hauptstraße 11–13 · 61462 Königstein im Taunus Telefon 0800 / 215 9700 gebührenfrei [email protected] Königstein, Nüringstr. 4, Tel.: 39 40, Fax: 2 50 24 ✴ FROHE WEIHNACHTEN und ein GUTES NEUES JAHR wünschen wir Ihnen, unseren Kunden, Freunden und Bekannten. Sanitär+ Heizungstechnik · Bauspenglerei GmbH · Propangas Wiesbadener Straße 34 · Telefon 0 6174 / 92 40 50 · Fax 92 40 60 Unser Betrieb bleibt vom 21. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 geschlossen. ✧ Musik- und Showband ✧ Jugendbrassband ✧ Charisma ✧ Young Charisma KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 18 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten allen Königsteinern wünschen wir " # ! Shop: www.edelsteineparadies.com Homepage: www.alantaya.de www.edelsteineparadies.de Der Freundeskreis Asyl veranstaltet regelmäßig Informationsveranstaltungen in Königstein, um die Bürger über die aktuelle Lage auf dem Laufenden zu halten und weitere Helfer zu finden. 24. 12. 2015 - 10. 1. 2016 Ab 11. 1. 2016 sind wir wieder für Sie da. Ich wünsche allen schöne Weihnachtsferien. Tierarztpraxis Dr. Corinna Marx Robert - Koch - Str. 116 65779 Kelkheim - Ruppertshain Den Notdienstplan finden Sie auf www.vet-praxismobil.de und unter der Telefonnummer 06174 - 23443 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr Autolackierung Unfallinstandsetzung Großer Haingraben 9 65779 Kelkheim ☎ 06195 674777 + 759375 Telefax 06195 674778 E-Mail: [email protected] Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr 2016. Wir freuen uns, wenn wir Euch bei unseren Veranstaltungen im Haus der Begegnung – Kostümsitzung nach dem Motto Narrenschiff am 23. Januar 2016 um 19.11 Uhr – Weibersitzung am 29. Januar 2016 um 19.31 Uhr – Kinderfasenacht am 31. Januar 2016 um 14.31 Uhr mit viel guter Laune wiedersehen. 2016 Fortsetzung von Seite 17 finanziert werden, runden das Angebot ab. Weitere Ehrenamtliche des Freundeskreis Asyl haben sich spezialisiert auf wichtige Sachthemen, wie Arbeit und Unterkunft, kümmern sich um die vielen organisatorischen Aufgaben oder widmen sich einzelnen Projekten, wie dem Stand auf dem Königsteiner Weihnachtsmarkt. Und das Interesse, den Flüchtlingen zu helfen, ist bei uns in Königstein nach wie vor groß. Die Sitzungen des Freundeskreises sind gut besucht und immer neue Bürgerinnen und Bürger befruchten sie mit Ideen und Hilfsangeboten. Großen Wert legt der Freundeskreis Asyl auf ein gutes Miteinander mit an- deren Königsteiner Gruppen, Vereinen und Organisationen, denen das soziale Wohl aller wichtig ist. Sich gegenseitig zu unterstützen, verdoppelt die Kräfte. Flüchtlinge helfen zum Beispiel beim Auf- und Abbau des Basars von „Bürger helfen Bürgern“, beim Burgfest und beim Volksfest. Und für die Zukunft wünscht sich der Freundeskreis hier eine noch engere Kooperation. Im nächsten Jahr wird die Zahl der Flüchtlinge weiter wachsen. Um ihnen den Weg in unsere Gesellschaft zu ebnen und ein harmonisches Zusammenleben auch in Zukunft zu bewahren, braucht unsere Stadt dauerhaft die kraftvolle Unterstützung der Bevölkerung. Der Freundeskreis Asyl sucht deshalb weiterhin ehrenamtliche Helfer und Spender und dankt allen herzlich, die sich in diesem Jahr mit Spenden, Zeit und Kraft engagiert haben. Über aktuelle Termine, die verschiedenen Hilfsmöglichkeiten und die Arbeit des Freundeskreis Asyl gibt die Website www.fa-koenigstein.de Auskunft. Hier finden sich unter „Kontakt“ die einzelnen Arbeitsgruppen zu den Themen Spenden, Paten, Deutschunterricht, Arbeit, Wohnungssuche, Asyl-Verfahren, Flüchtlingsunterkunft, Kulturelles und Öffentlichkeitsarbeit. Jedem Stichwort entspricht ein Verantwortlicher im Freundeskreis, der E-Mails zügig beantwortet oder Fragen an die zuständigen Ansprechpartner weiterleitet. FDP: Herausforderungen haben 2015 geprägt Unsere Stadt und die Menschen in Königstein wurden 2015 mit völlig unerwarteten, neuen Herausforderungen konfrontiert. Als im Herbst 2014 die ersten Asylbewerber nach Königstein kamen und in der Georg-Pingler-Straße untergebracht werden konnten, ahnte kaum jemand, wie sprunghaft der Zustrom dieses Jahr anschwellen würde. Inzwischen leben über 120 Flüchtlinge bei uns und bis Mitte kommenden Jahres wird sich ihre Zahl mindestens verdoppeln oder wahrscheinlich sogar verdreifachen. Bei uns haben die zugewiesenen Flücht- linge, wie an vielen anderen Orten, eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Viele Königsteiner spendeten Möbel, Kleider oder Geld, übernahmen Patenschaften, gaben ehrenamtlich Deutschunterricht und unternahmen als Einzelne oder über Vereine und Organisationen vieles, um die Flüchtlinge in das Leben unserer Stadt einzubeziehen. All das ist großartig und hat dazu beigetragen, dass das Zusammenleben für alle Beteiligten reibungslos verlief. Die FDP Königstein begrüßt diese Aktivitäten, sie entsprechen unserem Menschenbild, das Menschen eigenständig handeln, Verehrte Gäste, liebe Freunde! Für Ihr langjähriges Vertrauen seit mehr als 15 Jahren möchte ich mich herzlich bedanken und gleichzeitig ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Limburger Straße 18 61462 Königstein Tel. 0 61 74 / 2 32 80 Öffnungszeiten: täglich von 17–24 Uhr Sonn- und Feiertage: 11–15 und 17–24 Uhr Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Urlaub Fa. Günther Klomann ! Solvana Karla Hoffmann Gas- und Wasserinstallation, Spenglerei Schloßborn Hans-Peter Hoffmann Verantwortung übernehmen und helfen, wann und wo immer dies notwendig ist. Derweil wird auf allen Ebenen diskutiert, wie die Probleme, die der Flüchtlingszustrom auslöst, bewältigt werden können. Soweit die Diskussion nicht von inakzeptablen, fremdenfeindlichen Tönen geprägt wird, geht es darum, wie für das Spannungsverhältnis zwischen notwendiger, humanitärer Hilfe und der Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft und ihrer Einrichtungen eine befriedigende und die Menschenwürde achtende Balance herbeigeführt werden kann. Fortsetzung auf Seite 19 Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2016! Joyeux Noël et une trés bonne année 2016 ! Förderkreis der Städtepartnerschaft Königstein Association pour le Jumelage Le Cannet-Rocheville Wolfgang Riedel Francois Aigrot KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 19 Frohe Weihnachten Fortsetzung von Seite 18 Dies gilt auch für uns in Königstein und ist zu einem wichtigen kommunalpolitischen Thema geworden. So wurden in der Stadtverordnetenversammlung am 26. November einstimmig der Ankauf eines Gebäudes und dessen Umrüstung in eine Flüchtlingsunterkunft für etwa 60 Personen und der Bau einer Flüchtlingsunterkunft für etwa 100 Personen auf einem städtischen Grundstück Am Kaltenborn beschlossen. Dies stellt die Stadt angesichts ihrer schwierigen Finanzlage vor große Herausforderungen. Günstigste Kreditbedingungen für die erforderlichen Kredite gelten nur für einen Teil ihrer Laufzeit und auch die Einnahmen aus den Zuweisungen für die Unterbringung von Flüchtlingen sind nicht dauerhaft gesichert. Gleichwohl war die positive Entscheidung der Situation angemessen. Die städtischen Finanzen waren und sind unabhängig von der Flüchtlingsproblematik ein kommunalpolitisches Schwerpunktthema der FDP-Fraktion. Es muss verhindert werden, dass die Stadt durch immer härtere Auflagen der Kommunalaufsicht ihre Handlungsfähigkeit verliert. Ein wichtiger Schritt ist dabei ein ausgeglichener Haushalt. In einer Fragebogenaktion in und mit der Königsteiner Woche versuchte die FDP im Frühjahr zu ermitteln, welche städtischen Projekte und Leistungen den Bürgern besonders wichtig sind und wo gegebenenfalls Einsparpoten-ziale bestehen. Im Licht der dort gewonnenen Erkenntnisse hat die FDP-Fraktion bei den Beratungen des städtischen Haushalts für 2016 gegen den anfangs großen Widerstand anderer Fraktionen für einen ausgeglichenen Haushalt gekämpft. Letztlich konnte dank der Bemühungen der FDP-Fraktion und mit Unterstützung der Verwaltung dann mehrheitlich ein ausgeglichener Haushalt für das Jahr 2016 verabschiedet werden. Dabei war es auch richtig, die Einnahmen aus der Einkommensteuerzuweisung mit 14.000.000 Euro um eine Million höher anzusetzen als im ersten Entwurf des Haushalts, denn die Zahlen des dritten Quartalsberichts für das laufende Jahr zeigen, dass die hochgerechneten Einnahmen aus der Einkommensteuerzuweisung bereits dieses Jahr voraussichtlich 13.600.000 Euro erreichen werden. Der für 2016 geplante, ausgeglichene Haushalt ist übrigens Grundlage und Ausgangspunkt dafür, dass die ursprünglich für 2017 vorgesehene, weitere Erhöhung der Grundsteuer vermieden und dass vielleicht tatsächlich irgendwann mit einer Abzahlung der aufgelaufenen Schulden begonnen werden kann. Das zu Ende gehende Jahr brachte aber nicht nur kommunalpolitische Probleme, sondern auch erfreuliche Erfolge. So konnte die von der FDP-Fraktion stets positiv begleitete Verlegung und Neugestaltung des Schneidhainer Sportplatzes, samt damit einhergehender Schaffung neuer Vereinsheime, der Ansiedlung eines Verbrauchermarktes in Schneidhain und der Anlage eines neuen Spielplatzes inzwischen erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schaffung von Wohnraum für zuzugswillige Neubürger macht ebenfalls deutliche Fortschritte. Die FDP-Fraktion begrüßt auch die von ihr seit Langem unterstützte und geforderte Fusion des St.-Josef-Krankenhauses mit den Hochtaunus-Kliniken, die unseres Erachtens nach ermeidbaren Verzögerungen jetzt endlich zustande kommt. Damit bleibt das Krankenhaus in Königstein erhalten und die Stadt wird von den infolge ungünstiger gesetzlicher Rahmenbedingungen von Jahr zu Jahr steigenden Defiziten in starkem Umfang entlastet. Diese Entlastung wäre allerdings noch deutlicher ausgefallen, wenn die Verhandlungen mit dem Kreis von Anfang an klarer und energischer mit dem Ziel eines raschen Abschlusses geführt worden wären. Des Weiteren begrüßt die FDP, dass mit dem jetzt verabschiedeten Bebauungsplan endlich die Voraussetzungen dafür geschaffen wurden, dass die Ruine des ehemaligen Pädagogischen Zentrums beseitigt wird und an dessen Stelle eine der sonstigen Bebauung des Reichenbachweges entsprechende Wohnbebauung entstehen wird. Nachdem dort bereits das Haus Raphael geschlossen wurde und künftig auch eine publikumsträchtige Nutzung des Pädagogischen Zentrums oder eines ähnlichen Ersatzbaus entfällt, dürften die Bewohner des Reichenbachweges auf die Dauer sogar eine Verkehrsentlastung und größere Ruhe erleben. Im kommenden Jahr wird die erwähnte Flüchtlingsunterkunft errichtet werden. Außerdem müssen auch Entscheidungen zu weiteren wichtigen Projekten gefällt werden. Dazu gehört das Kurbad. Die FDP-Fraktion hat sich seit langem für dessen Erhalt eingesetzt. In einer Stadt wie Königstein, deren wichtigster Wirtschaftsfaktor Tourismus und Gesundheitseinrichtungen sind, ist das Kurbad ein wesentlicher Teil der Infrastruktur. Es ist auch falsch, wenn die Gegner der Kurbadsanierung immer wieder behaupten, dies sei nur durch Totalausverkauf städtischer Immobilien zu finanzieren. Es laufen derzeit vielversprechende Verhandlungen mit Investoren, die das westlich des Kurbads gelegene Gelände erwerben und bebauen wollen. Hier gilt es, eine städtebaulich ansprechende Bebauung zu erreichen, die es ermöglicht, dass die Stadt angemessene Finanzierungsbeiträge für die Kurbadsanierung erhält. Wir müssen auch dringend den Plan zur Errichtung eines neuen Kindergartens am Hardtberg vorantreiben, wobei die Voraussetzung dafür die baldige Entscheidung über den Bebauungsplan dort ist. Auch mit dem Ausbau der Horteinrichtungen für unsere Kinder müssen wir weiterkommen. Die FDP Königstein wird sich auch weiterhin für eine Politik einsetzen, die nicht Stillstand, sondern eine positive Weiterentwicklung unserer Stadt und der Lebensqualität in Königstein zum Ziel hat und zugleich finanziell vertretbar ist, damit unsere Handlungsfähigkeit als Stadt erhalten bleibt. Zu dieser Lebensqualität gehört auch die Ermunterung und Unterstützung der vielfältigen ehrenamtlichen Aktivitäten der Königsteiner. Damit wir uns für all das wirksam einsetzen können, bitten wir bei der Kommunalwahl am 6. März 2016 um die Stimmen der Königsteiner Wähler. Jetzt wünsche ich allen Königsteinern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und danach ein gutes und erfolgreiches Jahr 2016, das hoffentlich auch eine Entspannung an den Kriegsschauplätzen und Krisenherden bringt, die heute Ursache der weltweiten Flüchtlingstragödien sind. Ihr Alexander Freiherr von Bethmann Vorsitzender des FDP-Ortsverbands Königstein „Mut zur Zukunft!“ (Helmut Schmidt) Wir wünschen uns allen für das neue Jahr, für die Herausforderungen, die vor uns liegen, Zuversicht, Mut und Entschlossenheit. Ein herzliches Danke an alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Ein friedliches und ruhiges Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihre SPD Königstein bernhard bank baugeschäft e.k. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Limburger Straße 16 · 61462 Königstein · Tel. 06174-256144 Öffnungszeiten: Mo.–Mi. 11.00–23.00 Uhr, Do. + Fr. 11.00–24.00 Uhr Sa. 12.00–24.00 Uhr · Sonn- und feiertags geschlossen Betriebsferien vom 24. 12. – 27. 12. 2015 und 31. 12. 2015 – 3. 1. 2016 Ab dem 4. 1. 2016 sind wir gerne wieder für Sie da. www.pizzeriabellavita.de Allen Königsteinern, den Mitgliedern und Gewerbetreibenden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2016. Allen Helfern und Sponsoren, die uns beim Weihnachtsmarkt unterstützt haben, gilt unser besonderer Dank! vu kti er a mm …i ne nli nd o www.hgk-koenigstein.de KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 20 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Kein Burgfest-Montag mehr Der Königsteiner LV wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern frohe Weihnachten und alles Gute für 2016! [email protected] www.königsteiner-lv.de Ein wichtiger Mosaikstein zum Burgfest: der große Umzug durch Königsteins Straßen. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht das Team Rolladen- und Jalousiebau Sonnenschutztechnik KREZDORN KREZDORN Meisterbetrieb Frankfurter Str. 107 65779 Kelkheim Tel. 06195 911963 Fax 06195 911964 Juli 140 Jahre MGV – mit eher sanften Tönen und einem erfrischenden Frühlingskonzert zusammen mit dem Chor der Grundschule Falkenstein stiegen die Falkensteiner Sänger in die Jubiläumsfeierlichkeiten ein. Große Ehre aus Le Cannet für das Ehepaar Siepenkort, denen für ihr Engagement für die Städtepartnerschaft der goldene Schlüssel zur Stadt Le Cannet überreicht wurde. Mit einem hervorragenden Abischnitt von 1,99 verlässt der Jahrgang 2015 die Schule und das Gipfeltreffen der Spitzenköche fand erneut in der Villa Rothschild statt, diesmal stand das Nachtischbüfett unter dem Motto „Alice im Wunderland“. Der 22. Pöschl-Cup wanderte nach Hornau und am Taunusgymnasium diskutierten Schüler mit Politikern, unter anderem über die Schuldenkrise in Griechenland. Bei einer Benefizmatinee von Childaid galt es, mit Chansons Nepal zu helfen mit dem dahinter stehenden Gedanken, dass nach den Verwüstungen durch das Erdbeben der Wiederaufbau vorangetrieben werden müsse. Die Schneidhainer feierten ihre Kerb, unter anderem mit einem Umzug zur Heinrich-Dorn-Halle, einem Familientag und einem Frühschoppen. Die Nähstube rüstete sich für den großen Ansturm der Kostümausleihe zum Burgfest und schon war es so weit und Letzteres stand am 17. Juli bevor und wurde durch das Burgfräulein Isabelle I. eröffnet. Auch einen neuen Trend konnte man zu diesem Burgfest beobachten. So manch einer ließ sich T-Shirts mit Aufschriften wie „I love Burgfest“ oder „Der Montag ist nur Kopfsache“ in Anspielung auf die Tatsache, dass aus Kostengründen der Frühschoppen am Montag nun am Samstag stattfindet, da der Montag diesmal nicht stattfand und das Burgfest am Sonntagabend ausklang. Jugendaustausch im 47. Jahr August Während die Kleingärtner ihre Oasen zum Sommerfest öffneten, besuchte die ALK das Woogtal im Rahmen der Reihe „Walk & Talk“, um sich ein Bild vom Zustand des Naherholungsgebiets zu machen. Im Rahmen dieser Reihe wurde auch der Opel-Zoo angesteu- 2016 F rohe W eihnachten ert und das Thema „Philosophenweg“ angesprochen, das für Differenzen zur Nachbarstadt Kronberg gesorgt hat. Der Hochtaunuskreis ehrt die Ausländerbeiratsvorsitzende Maryam Javaherian mit dem Helene-Weber-Preis 2015. Der Jugendaustausch zwischen Falkenstein und Le Mêle befindet sich im 47. Jahr. Wünscht Bei der Oldtimer-Fahrt „Königstein Classic“ gingen wieder die Lenker und Denker an den Start und der gesuchte Burgfestspruch wurde mit „Gaudeamus Königstein!“ gefunden. Die Ausgrabungen am Kapuzinerplatz führten zu offenen Fragen und die ALK trauert um Mitbegründer Dr. Reinhard Hähnle. Allen Mitgliedern und Freunden des Chorgesangs wünschen wir FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR Singgemeinschaft 1860 /1893 Königstein und Wir wünschen unseren Patienten ein frohes Fest, Gesundheit und Erfolg für 2016. Wir wünschen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! GRUNDBETRAG 99€ für nur PRIVAT PR AXIS Dr. med. Eduard Chen 199,– Facharzt für Orthopädie Akupunktur / Sportmedizin Chirotherapie / SpineMED-Rückentherapie Privatpraxis Berliner Platz 6 · 61476 Kronberg Tel. 0 61 73 / 60 11 70 www.dr-chen.de *Bei Anmeldung vom 29.10.2015 – 15.01.2016. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Wiesbadener Straße 42, Königstein fahrschule-hochtaunus.de DER VORSTAND Vogelsberger Wurstwaren Rainer Kaufmann Tel.: 0 60 49 / 5 5 5 Freitags auf dem KÖNIGSTEINER Wochenmarkt. Samstags auf dem Markt in KRONBERG. Frohe Festtage und ein gesegnetes neues Jahr wünschen Ihnen Fam. Kaufmann und Mitarbeiter. Sc hl o ß borner Geträn Conrady ke wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Öffnungszeiten: Mo./Di./Do./Fr. 14.00 - 18.30 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr Mittwoch geschlossen Grabenstraße 18 Glashütten-Schloßborn Telefon 06174 / 63291 KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 21 Frohe Weihnachten Haus der Begegung feiert runden Geburtstag Falkensteiner Kreisel direkt rechts Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. AUTO -TEAM Kfz.-handels- und Service GmbH Forellenweg 1, 61462 Königstein G UN AN ·S ITÄR · SPE NG LE R KA AS GmbH REI · HEIZUN G T NI ÄR Querstraße 4 61462 Königstein � 0 6174 / 2 22 87 � 0 6174 / 59 63 Fax 0 6174 / 2 47 89 ·S ·S A HEIZUNG SANITÄR SPENGLEREI ENGLERE I· · SP H EI Z Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! R Telefon (06174) 22287 Telefon 0 61 74 / 12 99 + 50 94 · Fax 0 61 74 / 2 53 36 UNG · SANIT Ä FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR Am Bornacker 3 · Königstein · Tel. 0 61 74 / 25 68 08 www.gaststaette-zum-schorsch.de E IZ drauf und lud zum Gipfeltreffen der Gesangstalente, wobei der Mandolinen Club den Contest für sich entscheiden konnte. In Mammolshain wurde Kerb gefeiert und Schulleiterin Roswitha Stengl-Jörns wurde im Rahmen einer großen Feier am Taunusgymnasium von über 1.000 Schülern verabschiedet. Am 12. Dezember 1980 fand die Gründungsversammlung der ALK statt – also nach Adam Riese vor 35 Jahren. Mit Wilhelm Engel, Gründer der Königsteiner Akademie, feierte ein Meister der Kommunikation seinen 85. Geburtstag. Öffnungszeiten: 11.30 – 14.30 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr warme Küche / Montag + Dienstag Ruhetag ·H Königsteins Bürgermeister Leonhard Helm empfangen wurde, davon zeugt sein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt. Gegessen wurde hinterher ganz Hessisch: Es gab unter anderem Feldsalat, Rehrücken und eine Früchtetarte. Der „India Day“ im Haus der Begegnung lockte mit Ayurveda, Tänzen und Gastronomie und „Begge Peter“ alias Peter Beck präsentierte sich in Höchstform bei der Jubiläumsveranstaltung des MGV Falkenstein. Am selben Wochenende setzte der Verein anlässlich seines 140-jährigen Bestehens noch einen Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag und an Silvester haben wir geöffnet. Bitte reservieren Sie rechtzeitig! EI Oktober „Auf ihn ist immer Verlass“, mit diesen Worten gratulierte Rathauschef Leonhard Helm seinem Stellvertreter, dem Ehrenamtlichen Ersten Stadtrat Walter Krimmel, zu dessen 75. Geburtstag. Dessen größter Wunsch ist es, die 50 Jahre Kommunalpolitik rund machen zu können und dazu fehlen ihm noch drei Jahre. Dass Bundespräsident Joachim Gauck zu den Feierlichkeiten rund um das 25. Bestehen der Deutschen Einheit in der Villa Rothschild („Haus der Länder“) zu Gast war und dort auch von Koula und Schorsch Toutziarakis LE 75. Geburtstag von Erstem Stadtrat und MGV feiert 140 Jahre Wir wünschen allen eine fröhliche Weihnacht und einen guten Start in das neue Jahr. NG PE Weihbischof Dr. Reinhard Hauke und Landrat Ulrich Krebs (re.) trugen sich in das Goldene Buch der Stadt Königstein ein. Archivfoto September und dem Obst- und Gartenbauverein Zehn Jahre MGV-Vereinshaus – mit Mammolshain wurden die Besucher auf einem launigen Dankesabend mit je- das Ende des Sommers eingeschworen, der Menge Bilder erinnert der MGV so dass dieses nicht ganz so schwer falFalkenstein an diesen Tag vor einem len sollte. Jahrzehnt, als man sich mit wehenden Und die ALK vermeldet, dass sie schon Vereinsfahnen in einer Parade auf den 150 Unterschriften für einen öffentlichen Weg vom Bürgerhaus zum neuen Ver- Philosophenweg gesammelt habe. In der einsheim machte. Mit den „Bubbles“ Grundschule Am Kastanienhain hatte Schulleiterin Bettina Bickmann ihren ersten Schultag und die Falkensteiner Mandoliner melden schon eine Woche vor ihrer Veranstaltung im Bürgerhaus ein ausverkauftes Haus zum Oktoberfest. Die Glashüttener begaben sich unter dem Credo „Glashütten hat was!“ auf die Spuren der Römer anlässlich des Jubiläums zehn Jahre Unesco Weltkulturerbe Limes. Der Burgverein setzte eine Belohnung für die Ergreifung des Diebes aus, der ein historisches Schwert aus dem Schaufenster der Stadtbibliothek gestohlen hat. Die Staufer-Stele auf der Burg erinnert an die schwäbische Epoche im Taunus und in den weiterführenden Schulen wurden die fünften Klassen aufgenommen. Im Rahmen eines sehr gut besuchten Informationsabends informierte der Freundeskreis Asyl über seine Arbeit und hoffte auf diesem Wege, noch weitere Unterstützer zu finden. Am 15. September – vor 60 Jahren – wurde das Haus der Begegnung als Hauptquartier der Nächstenliebe erstmals eingeweiht. Dieser runde Geburtstag sollte im HdB mit allen Bürgern gefeiert werden. In Königstein wurde Oktoberfest gefeiert und Nele Neuhaus präsentierte unter ihrem Pseudonym Nele Löwenberg ihren neuesten Roman „Straße nach Nirgendwo“. wünscht allen Mitgliedern und Freunden der HEIMATVEREIN MAMMOLSHAIN 1990 e.V. Orientteppiche Raja über re 9 Jah 2 Königsteiner Straße 97 (gegenüber Ramada-Treff Hotel) 65812 Bad Soden Telefon 0 61 96/2 33 17 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. P Qualitäts-Handwäsche ohne Chemikalien und Reparatur wie in Persien üblich – Angebote – Wir finden für jeden das richtige Traumhaus! Gut hören ist wie alle Tage Weihnachten. Ihr Stoffers-Team wünscht Ihnen gesegnete Feiertage und 365 Tage Glück! Hörakustik Stoffers GmbH Am Bahnhof 5 65812 Bad Soden Telefon 06196 2 83 64 Fax 06196 64 38 59 Hauptstraße 17 61462 Königstein Telefon 06174 2 52 82 Fax 06174 20 10 66 Langgasse 3 65719 Hofheim Telefon 06192 8 07 79 00 Fax 06192 8 07 75 63 Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. [email protected] www.besseres-hoeren.de Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstraße 7 · 61462 Königstein · Tel.: 06174 - 911 75 40 KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Seite 22 - Nummer 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Frohe Weihnachten Leuchtende Laternen und eine närrische Ordensträgerin F KA LI ES CH E N EL UN ÖF D EN November Die Pfarrei Maria Himmelfahrt wählte ihren neuen Pfarrgemeinderat und Martinslaternen leuchteten den Menschen den Weg in den Advent. In Königstein ritt St. Martin gar hoch zu Ross auf die Burg, wo unter dem wachsamen Auge Feuerwehr ein goßes Martinsfeuer metallbauhandwerk seit 1925 der entzündet wurde. Und die Königsteiner Burgstollen aus den Backstuben von Bäcker Hees und Café Kreiner sind wieder in Arbeit. Am 29. November waren ausländische Mitbürger zur Wahl aufgerufen, um die Mitglieder des Ausländerbeirates ihrer Stadt zu wählen. Alte und neue Vorsitzende dieses Gremius, das für Integration steht, ist Auf der Herrnmauer 12 s 65779 Kelkheim Maryam Javaherian. Am 23. November Tel.: 06195.6 31 92 s w w w . e r d e l - m e t a l l b a u . d e fiel der Startschuss für die Wunschkarten-Aktion der Glashüttenerin Petra Becker, was für ihre Aktionspartner aus der Königsteiner Geschäftswelt bedeuIch wünsche ein frohes Weihnachtsfest tet, dass diese ihre Weihnachtsbäume und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. aufstellen, an denen die Wunschkarten mit den Kinderträumen hängen, die es Lust auf Feuer! Michael Strabel zu erfüllen gilt. Dabei fallen die meisten von ihnen ganz bescheiden aus und entsprechend leicht Kachelofenbaumeister ist es also, einen von ihnen zu erfüllen Fliesenlegermeister und damit Gutes zu tun. Der Königsteiner Maler und Restaurator Kurt Knüttel feiDieselstraße 12 erte seinen 98. Geburtstag und Annette 61476 Kronberg Hogh führt erneut die Geschäfte des Telefon 0 61 73 - 7 85 41 CDU-Stadtverbandes. Der Initiative des Vereins DenkmalpfleTelefax 0 61 73 - 92 96 81 ge ist es zu verdanken, dass ein neues E-Mail: [email protected] Burgtor eingeweiht werden konnte. Die Kosten dafür in Höhe von 10.000 Euro Michael Strabel hat der Verein komplett übernommen. 2HJOLSVMLUIH\TLPZ[LY Mit ihrer Pre-Fassenachts-Jubiläumspar- SPLZLUS L N L YT L P Z [ L Y Ein lebensfroher Abend, um die Stiftung des Jahres – Herzen für eine neue Welt – zu feiern. ty ging der Königsteiner Narrenclub vergeben durch den Narrenclub an verneue Wege und der HGK nahm die diente, engagierte Bürger, aufgenomweitere Jahresplanung bei einem ge- men. „Herzen für eine neue Welt“ ist mütlichen Handkäsessen in Angriff. Mit die hessische Stiftung des Jahres 2015 einer Spende über 1.000 Euro an die – eine Ehre, auf die der verstorbene Königsteiner Tafel geht die Förderung Vereinsgründer Dr. Dieter Arnold stolz der Carls Stiftung in die nächste Runde gewesen wäre. Burgfräulein Isabelle I. und hierdurch wird kurz vor Weihnach- wird ebenso wie weitere Hoheiten aus ten ein wichtiger Beitrag zur Linderung dem Hessenland vom Hessischen Mider Armut, die auch in unserem rei- nisterpräsidenten empfangen und darf chen Hochtaunuskreis herrscht, geleistet. dabei sogar noch ein „Selfie“ mit dem Schau an! Die Königsteiner Narren ha- Landesoberhaupt machen. Und die SPD ben in Kurbad-Chefin Almut Boller ein Königstein übergibt die Liste mit den neues „Falkensteiner Schwesterchen“. Unterschriften für das Bürgerbegehren Letztere wurde in den erlauchten Kreis zum Kurbad an Bürgermeister Leonhard der Träger des „WBWBBO“-Ordens, Helm. Budenzauber zum Weihnachtsmarkt E-Mail [email protected] ★ ★ Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. IHR Taunus Reifen & Autoservice-Team Siemensstraße 13 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 7252125 E-Mail: [email protected] ★ ✂ Mit Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einen kostenlosen WINTER-Sicherheits-CHECK und eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ist. Im evangelischen Kindergarten im Heuhohlweg ging mit der Verabschiedung von Kindergartenleiterin Gudrun Gastreich eine Ära zu Ende. Das Jahresthema des Königsteiner Forums wurde für 2016 vorgestellt und es lautet „Des Menschen Bild. Des Menschen Wert“. Bei den karitativen Basaren von DRK und „Bürger helfen Bürgern“ ging es wieder auf Schnäppchenjagd für den guten Zweck und Hermann Groß hielt wieder seinen traditionellen Herbstvortrag, diesmal zum Thema „Die Falkensteiner im Wandel der Geschichte“. Budenzauber beim Königsteiner Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswo- Zum Königsteiner Weihnachtsmarkt liechenende, an dem jede Menge Aktivitä- ßen sich die Waldkindergartenkinder ihr ten von Königsteiner Vereinen verzeich- Stockbrot schmecken. net werden konnte. Änderungsschneiderei C. Yanboludan schnell – sauber – preiswert Leder-, Pelz-, Gardinenänderungen ✂ Ihr WEIHNACHTSGESCHENK von Taunusreifen & Autoservice! Dezember Feierliche Stimmung im Bürgerhaus Falkenstein zum Herbstkonzert des Mandolinen- Clubs Falkenstein, bei dem Dirigentin Natalia Alencova sich zudem als Gesangsgenie entpuppte, was keiner im Saal so erwartet hatte. Abschließend sangen alle einträchtig „Leise rieselt der Schnee“ und es wäre zu schön gewesen, wenn das nach diesem einzigartigen Konzert wirklich eingetreten wäre. Nicht nur auf dem Kapuzinerplatz, wo der große Baum aufgestellt wurde, weihnachtete es mit der Aufstellung der geschmückten Tannen wieder mächtig. Auch in den Stadtteilen sowie rund um das Alte Rathaus zeigten Bürger und Geschäftsleute, was alles in Zeiten knapper Stadtsäckel in Eigeninitiative möglich Wir beraten Sie gerne und wünschen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und frohes Jahr 2016 Die Austräger der Königsteiner Woche wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2016! Klosterstraße 2 · 61462 Königstein Telefon / Fax (06174) 2 32 18 Theresenstraße 2 · 61462 Königstein im Taunus · Telefon 06174 / 93850 · Fax 06174 / 938550 KÖNIGSTEINER WOCHE – Weihnachtsausgabe Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 - Seite 23 Frohe Weihnachten Königstein zu Hause in der Welt ✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ Familie Müller-Haug und Mitarbeiter ✷ ✷ ✷ ✷ K Ö N I G S T E I N I M TAU N U S ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ Familie Müller-Haug und Mitarbeiter ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷ ✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷✷ wünscht seinen Gästen, allen Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr. Tel. 06174 - 2 25 18 Auf diese Weise holen sich die Thailänder den Winter ins Haus: „Snowtown“ in einem Shopping Center. Daheim im fernen Thailand: Natalie und Thomas Wanhoff, die mit ihren fünf Hunden im Süden Bangkoks leben, ganz „local“ mit Selfie-Stick am Strand in Bang Saeng. ein kleines Kind. Wir brauchten für alles einen Übersetzer, wir wussten nicht, wie man Internet beantragt, wann der Müll geleert wird, wo der Supermarkt ist und wieviel ein Taxi kostet. Und man tritt in eine Menge Fettnäpfchen und macht Fehler. Zum Beispiel dachte ich, es sein eine tolle Bild-Einstellung, meine Ka- Geschenkidee zu Weihnachten Sehr geehrte Kunden, keine böse Absicht dahinter. Wir kenwir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest nen auch viele Ausländer, die – obwohl und einen guten Rutsch ins Jahr 2016! sogar verheiratet mit Einheimischen – Wir bedanken uns für Ihre Treue und freuen uns schon sehr, die Sprache nicht sprechen und sich Sie auch im neuen Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen! damit isolieren. Sehr viele Deutsche übHerzlichst Ihr Team von Hair in Style Hartmann rigens. Sie hängen dann nur mit anderen www.styleshop24.de „Falangs“ herum. Unsere Überlebensregel ist: Anpassen, so weit es geht und sinnvoll ist, aber nicht vergessen, was man selbst einmal ************************************************* gelernt hat. Wir fahren nicht betrunWir wünschen allen ken oder ohne Helm Moped, nur weil Kunden, Freunden das alle machen. Wir geben nicht alles Geld einem Tempel, nur weil das Glück und Bekannten bringen soll. Und wir benutzen keine ein frohes Fest Whitening Creme, die die Haut weißer macht (es ist hier kaum möglich, Hautund ein glückliches cremes ohne zu bekommen). Wir waren aber mal in Snowtown, einer Halle in eineues Jahr. nem Shopping Center, in der Kinder auf einem kleinen Abhang Schlittenfahren können – es ist eher Eis als Schnee. Integration ist leicht gesagt, aber nicht S T E I N ME T Z G E S CH Ä F T einfach gemacht. Eine Sprache lernt sich Königstein-Mammolshain · Kronthaler Straße 53 nicht mal eben so, und einheimische Telefon 06173 / 940 990 · Telefax 06173 / 940 991 Freunde findet man noch schwieriger. Sehr viele Ausländer, die wir kennen, es- ************************************************* sen lieber, was sie von zu Hause kennen. Die treffen sich dann am Sonntag im Pub zum Brunch mit Roastbeef. Wir gehen lieber zum Markt oder in ein lokales Restaurant, wo wir plötzlich feststellen, das der Besitzer Deutsch spricht, weil er mal in Aachen studiert hat. Oder essen Obst und Gemüse aus unserem Garten – ich baue hier Bananen, Papaya und Cassava-Wurzeln an. Vielleicht haben wir sogar schon zu viel aufgegeben: Wenn wir jetzt eine Schlange sehen, dann laufen wir hin und nicht weg. Neulich haben wir eine Drei-Meter-Python in unserer Siedlung gehabt und mussten sie unbedingt mal festhalten. Thomas Wanhoff Wir wünschen allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden des FC 1910 Mammolshain ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2016. Bûche de Noël vom Kursana Villa Königstein Frohe Weihnachten Wir wünschen Ihnen ein segensreiches Weihnachtsfest und ein erfülltes neues Jahr. Café und Konditorei Kreiner Inh.: Paul Kiefer Hauptstraße 10 · 61462 Königstein im Taunus wünscht allen Kunden, Freunden und Verwandten frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr Limburger Straße 28 A · Tel. 06174/21706 Fax 0 61 74 / 93 26 40 Bestattungen Schreinerei Brühl GmbH · 61462 Königstein Das Team der Bau- und Möbelschreinerei Karl-Joachim Brühl GmbH W. STEFFENS U. SOHN Kursana Villa Königstein, Bischof-Kaller-Straße 1, 61462 Königstein, Tel. 0 61 74 . 29 34 - 0, www.kursana.de ************************************ mera aus einem Tuk-Tuk heraushängen zu lassen – bis der Fahrer mir sagte, so werde sie sehr schnell gestohlen. Wir haben schnell versucht uns an die Situation anzupassen, so gut es geht. Ich habe Vietnamesisch gelernt (aber schon wieder vergessen), Laotisch und Thai (das kann ich sogar lesen). Zumindest dachte ich, ich habe die Sprache gelernt. In Vietnam hat mich keiner verstanden oder wollte nicht – die Betonung im Vietnamesischen ist ein Albtraum. Es brauchte immer mindestens vier Anläufe, bevor wir die Rechnung bekamen, weil Tien Tieng auch gerne klingt wie Ten Teng. Im Laotischen sind die Wörter für Hund und Pferd fast gleich, und viele haben gestaunt, dass wir vier Pferde haben und die sogar ins Haus dürfen. Wir dachten immer, wir seien asiatisches Essen gewohnt und hatten kein Problem mit Schärfe – bis wir nach Laos kamen. Unsere Nachbarn hatten viel Freude daran, uns schwitzen zu sehen, wenn wir einen einheimischen Minzesalat mit sehr, sehr viel Chili aßen. Da hilft nur Augen zu und durch. In Vietnam bekam ich einmal eine gegrillte Schlange als Geschenk – schmeckte gut, aber wenig Fleisch dran. Wie auch beim gebratenen Eichhörnchen. Wir haben natürlich auch erlebt, wie man sich als Ausländer fühlt: Gerade in Thailand wird man oft nicht gleich bedient, Angestellte laufen weg (auch weil sie Angst haben, nicht kommunizieren zu können), Preise für Einheimische und Ausländer sind manchmal verschieden. Oft rufen Kinder laut „Falang Falang” wenn man in ein Dorf kommt – es ist das thailändische Wort für kaukasische Ausländer. Ist das diskriminierend? Vielleicht ein wenig, aber oft steckt hier Foto: privat ************************************ Es ist jetzt fast neun Jahre her, dass wir uns auf das Abenteuer Asien eingelassen haben und ausgewandert sind. Das erste Land in dem wir lebten, war Kambodscha, danach kamen Vietnam, Laos und jetzt Thailand. Wenn man in ein anderes Land kommt, dessen Sprache man nicht spricht und dessen Kultur und Lebensweise unbekannt sind, fühlt man sich wie Frankfurter Straße 3 61462 Königstein Unsere Öffnungszeiten an den Festtagen: Heiligabend: Donnerstag, 24.12.2015 7 – 14 Uhr Silvester: 31.12.2015 Donnerstag, 31.12.201 7 – 14 Uhr Wir haben für Sie bis 21 Uhr geöffnet! Limburger Str. 48 Ihr Einkaufsparadies in Königstein! Festlich genießen *Gault & Millau Weinguide 2015, Sieger der Gutswein-Bestenliste. Als Digestif empfehlen wir einen feinen Ziegler Brand. Wir haben eine große Auswahl davon! 4.29 Charoluxe Rinderfilets 100 g 12.90 Weingut Robert beert rt Weil Wei eill Rheingau Rhei Rh eing ei nnggau a Riesling trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 17,20) 9.90 Weingut Jakob kkoob Ju Jung Jung ng W Weißbureeiißb ßbu bur ur gunder Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 13,20) 3.99 Jack‘s Creekk Bl Blackk A Angus Roastbeef aus Australien, 100 g 42.99 Champagne nee Boll B Bollinger ollliinngeer Special Cuvée 0,75-L-Flasche (1 L = 57,32) 29.99 Champagnee M Mo Moët oëëtt & C Chandon hhaannddon on brut impérial 0,75-L-Flasche (1 L = € 39,99) 2.19 Fonduefleisch sch 1A 1A-Metzgerzuschnitt, M t h itt gemischt aus zarter Rinderhüfte, Schweinefilet & magerem Putenbrustfleisch in Würfel geschnitten, 100 g 11.- Menger Krug ug Pinot Pino Pi Pino n t noir oder er Rosé-Sekt 0,75-L-Flasche je (1 L = € 14,67) 5.99 Fürst von Metternich Sekt verschiedene Sorten, 0,75-LFlasche je (1 L = € 7,99) Peter Jakob Kühn Jacobus Riesling trocken 0,75-Flasche (1 L = € 12,67) 3.29 3.- San Daniele Schinken S hi k oder Parmaschinken mit reinem Meersalz gesalzen erhält diese Spezialität sein zartes Aroma nach mindestens 12 Monaten Reifezeit, 100 g je 9.50 Gillardeau A Austern Kenner bezeichnen Sie als die Besten, Stück 11.99 37.99 Champagne ne Veuve Veuv uve Clicquot brut 0,75-L-Flasche Dieter Meier Puro Malbec 27.99 6.99 (1 L = € 50,65) Hendrick‘s Gin 44% Vol., 0,7-L-Flasche (1 L = € 39,99) 0,75-L-Flasche (1 L = 15,99) Doppio Passo SSalento l PPrimitivo i ii außergewöhnlich nuancenreich, 0,75-L-Flasche (1 L = € 9,32) Angebote gültig von Donnerstag, 17.12. bis Donnerstag, 24.12.2015 Öffnungszeiten: Montag–Samstag: 8–21 Uhr Alle Preise sind in Euro angegeben. Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: A+M Nolte Aktivmärkte GmbH, Limburger Str. 48, 61462 Königstein
© Copyright 2025 ExpyDoc