Flyer BASCH

Anmeldung und weitere Informationen
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und/oder Sie noch Fragen
haben, können Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns melden.
Für Nachfragen steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Rebekka Nänny
gerne zur Verfügung.
BASCH – Basale Schreibfähigkeiten fördern
Lehrpersonen gesucht, die eine 4. Primarschulklasse mit
einem Migrationsanteil von ≥ 40% unterrichten
Anmeldungen nehmen wir bis am 26. Oktober 2015 per Mail entgegen. Detaillierte Informationen über den Ablauf werden wir Ihnen
nach der Anmeldung zukommen lassen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für eine Teilnahme im
Projekt «BASCH – Basale Schreibfähigkeiten fördern» entschliessen.
Kontakt
BAS
CH
Rebekka Nänny
Telefon: 056 202 80 07 (erreichbar von Montag – Mittwoch)
[email protected]
Ein Forschungsprojekt der Pädagogischen Hochschule FHNW
Leitung: Prof. Dr. Afra Sturm und Prof. Dr. Hansjakob Schneider
Mitarbeit: Rebekka Nänny und Stefanie Wyss
Institut Forschung und Entwicklung
Zentrum Lesen
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
unterstützt durch
Basale Schreibfähigkeiten
Was würde eine Teilnahme für Sie und Ihre Klasse bedeuten?
Damit man sich beim Autofahren auf den Verkehr konzentrieren
kann, muss man Kupplung, Gaspedal und anderes automatisiert
bedienen können. Wer zu Beginn des Fahrenlernens diese Grundfertigkeiten nicht sicher erwirbt, wird beim eigentlichen Fahren immer abgelenkt bleiben.
• Anfang 2016: Wir führen mit den Schülern und Schülerinnen
verschiedene Aufgaben durch (Schreibflüssigkeitstests, Rechtschreibtest, Schreibaufgaben, Intelligenztest).
Beim Schreiben ist es ganz ähnlich: Wer in einem angemessenen
Tempo orthografisch und grammatisch korrekt sowie leserlich
schreiben kann, wer flüssig formuliert und dabei auf das Sprachwissen (Wortschatz, Textsortenwissen etc.) rasch zugreifen kann,
hat mehr freie Ressourcen für das «eigentliche» Schreiben, das
Verfassen von Texten. Diese Grundfertigkeiten des Schreibens bezeichnet man als basale Schreibfähigkeiten.
• April – Oktober 2016: Der Förderansatz wird von Ihnen im Unterricht eingesetzt. Damit wir einen Einblick erhalten, wie dies
aus Ihrer Sicht funktioniert, werden wir Unterrichtsbeobachtungen und Interviews mit Ihnen durchführen sowie den Schreibprozess einzelner Schüler und Schülerinnen genauer beobachten.
Was wollen wir?
In unserem Forschungsprojekt fokussieren wir besonders das flüssige Formulieren. Dazu haben wir einen Förderansatz entwickelt,
dessen Wirksamkeit wir nun untersuchen möchten. Wir wollen untersuchen, wie sich dieser Förderansatz a) auf die Formulierungsflüssigkeit und b) auf die Qualität der Schülertexte auswirkt. Dazu
benötigen wir 4. Primarschulklassen mit einem hohen Migrationsanteil (≥ 40%).
• Februar – September 2016: Wir bieten Weiterbildungsveranstaltungen an, damit Sie den Förderansatz kennen lernen können.
• Herbst 2016 und Frühling 2017: Wir werden die Wirksamkeit
der Fördermassnahmen mit Tests überprüfen.
Was haben Sie davon?
• kostenlose Weiterbildungen mit Teilnahmebestätigung
• umfangreiche Unterrichtsmaterialien
Zusammenarbeit und Förderung
Das Volksschulamt Zürich begrüsst das Projekt und die Teilnahme
von Zürcher Lehrpersonen.
Das Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützt.