Die Falken Bielefeld Kooperationspartner für Schulen im Rahmen der Ganztagsoffensive NRW Kooperation mit Schulen Verlässliche Ganztagsbetreuung (Mittagessen, Hausaufgabenbegleitung, Freizeitangebote) AG-Angebote (Medienangebote, Sportprojekte, Kreativangebote etc.) Lekolemo: Training zur Förderung der Lesekompetenz und –motivation (Kooperation mit Universität Bielefeld) Dazzy: Trainingsprogramm zur Förderung der Zweitsprache Deutsch (in Kooperation mit der Universität Bielefeld) Gruppentrainings sozialer Kompetenzen mit Schulklassen (GSK) „Sonne macht Schule“ – Praxisorientierte Seminare über erneuerbare Energien Koordination von Ganztagsangeboten im Rahmen der OGS (auch Übernahme der Trägerschaft und Geschäftsführung) Unterstützung bei der Gestaltung von Schulfesten etc. Begleitung von Invest-Programmen Die Falken Bielefeld Längerfristige Kooperationen im Rahmen der Ganztagsgestaltung Seit über 10 Jahren arbeiten die Bielefelder Falken mit verschiedenen Schulen im Rahmen der Ganztagsbildung und Ganztagsbetreuung eng und verlässlich zusammen. Kooperationsschulen: OGS-Sudrackschule OGS-Diesterwegschule Max-Planck-Gymnasium Gymnasium am Waldhof Helmholtz-Gymnasium Brackweder Gymnasium Die Falken Bielefeld Gymnasium Steinhagen Kuhlorealschule Bosseschule Realschule Brackwede Realschule Steinhagen Marktschule Brackwede Programm „Geld oder Stelle“ Zweck des Programms: 1. Verbesserung der pädagogischen Betreuung und Aufsicht in der Mittagpause für alle SchülerInnen mit verbindlichem Nachmittagsunterricht (Gestaltung einer pädagogischen Übermittagsbetreuung) 2. Gestaltung ergänzender Maßnahmen im Rahmen von Ganztagsangeboten (z. B. verlässliches Betreuungsangebot mit Hausaufgabenbegleitung & Freizeitangeboten) Die Falken Bielefeld Förderung des Programms „Geld oder Stelle“ Um die genannten Aufgaben zu realisieren, hat jede Schule die Wahl zwischen: Geld (je nach Schülerzahl 15.000 - 30.000 Euro) oder Stelle (je nach Schülerzahl 0,3 - 0,6 Stellen) Diese Entscheidung kann jedes Jahr neu getroffen werden! Die Entscheidung kann auch anteilig getroffen werden. Die Falken Bielefeld Ausgestaltung einer pädagogischen Übermittagsbetreuung (allgemeine Mittagspause) Was wollen (brauchen) die Schülerinnen und Schüler in der Mittagspause? Mittagessen Anregung durch kreative Freizeitangebote Die Falken Bielefeld Ruhe Bewegung Selbstorganisiertes (freies) Spielen Anforderungen an Angebote im Rahmen einer pädagogischen Mittagspause Die Angebote müssen mit einem knappen Zeitrahmen auskommen (max. 60 Minuten). Die Angebote müssen offen angelegt sein – d. h. sie dürfen keine regelmäßige Teilnahme der Kinder voraussetzen. Sie müssen den meist knappen räumlichen Ressourcen in der Schule angepasst sein. Es müssen gleichzeitig eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern teilnehmen können. Die Angebote sollten – auch aufgrund unterschiedlicher Essenszeiten – ein ständiges Kommen und Gehen der Kinder ermöglichen. Die Falken Bielefeld Angebote für die Ausgestaltung einer päd. Übermittagsbetreuung (allg. Mittagspause) Organisation einer Mittagsverpflegung • (Essensausgabe, Organisation von Bestell- und Zahlungssystem, ggf. Einsatz eines externen Essensanbieters) Gestaltung von Pausenangeboten: • Bewegungsangebote unterschiedlicher Art • Spannende Entspannung (Traumreisen, progressive Muskelentspannung, Yoga für Kinder, Hörspiele etc.) • Betreute Spielausleihe (Materialausgabe) • Betreuung eines Selbstlernzentrums (Bibliothek, Computerraum, ggf. Unterstützung beim Umgang mit Computerprogrammen und Interneteinführungen) • Kreativangebote (Basteln & Werken) • Präsenzaufsicht Gesamtkoordination des Angebots • Koordination und Anstellung des Personals • Abrechnung der Fördergelder • Kontinuierliche Ansprechbarkeit für Schule & Eltern • Ggf. Begleitung des Invest-Programms (1000 Schulen-Programm) Die Falken Bielefeld Angebotsstruktur und Honorarkostenberechnung für die inhaltliche Ausgestaltung einer päd. Übermittagsbetreuung (allg. Mittagspause) am Beispiel des Bielefelder Max-Planck-Gymnasiums Die Falken Bielefeld Modellkalkulation für die inhaltliche Ausgestaltung einer pädagogischen Übermittagsbetreuung (allg. Mittagspause) an drei Wochentagen. Beispiel: Max-Planck-Gymnasium Bielefeld Die Falken Bielefeld Der Falken-Schülerclub ein ergänzendes, freiwilliges und kostenpflichtiges Betreuungsangebot im Rahmen von „Geld oder Stelle“ Verlässliche Betreuung von Schülerinnen und Schülern (primär Klassen 5 bis 7) am Nachmittag (je nach Bedarf der Elternschaft, bis zu täglich von 13.00 bis 16.00 Uhr) Verbindliche Anmeldungen auf der Basis von Betreuungsverträgen zwischen Eltern und Träger Elternbeitrag ca. 10 Euro monatlich pro belegtem Wochentag Elemente des Schülerclub-Angebots: • Betreuung der Kinder beim gemeinsamen Mittagessen • Qualifizierte Begleitung der Hausaufgaben mit Feedbacksystem • Freizeitgestaltung (Bewegungs- und Medienangebote, Gruppenspiele, Kreatives, freies Spiel, Projekte & Aktionen) Ziele des Schülerclub-Angebots: • Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei deren schulischen Laufzeiten, insbesondere bei den Hausaufgaben und bei Lernschwierigkeiten • Förderung der sozialen Kompetenz • Förderung der Medienkompetenz • Unterstützung der Kinder bei der Orientierung an der neuen Schule • Förderung der Demokratiefähigkeit durch weitreichende Mitbestimmungsmöglichkeiten im Schülerclub • Förderung der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch verlässliche Betreuungszeiten (Sicherung einer „Anschlussversorgung“ an die Betreuungssysteme im Rahmen der OGS) • Enge Zusammenarbeit/reger Informationsaustausch mit Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern Die Falken Bielefeld Falken-Schülerclub Bilder Die Falken Bielefeld Beispielhaftes Strukturmodell: Unterricht, päd. Mittagspause & zusätzliches Angebot verlässlicher Betreuung (Falken-Schülerclub) Mo Di 08.00 13.00 13.00 14.00 14.00 16.00 Mi Do Fr Unterricht Allgemeine Mittagspause Allgemeine Mittagspause Allgemeine Mittagspause Pausenangebote & Mittagessen Pausenangebote & Mittagessen Schülerclub Unterricht & Unterricht & Hausaufgabenbegleitung und Freizeitangebote Schülerclub Schülerclub Schülerclub Hausaufgabenbegl. und Freizeitangebote Hausaufgabenbegl. und Freizeitangebote Hausaufgabenbegl. und Freizeitangebote Pausenangebote & Mittagessen Schülerclub Unterricht & Hausaufgabenbegleitung und Freizeitangebote Die Falken Bielefeld Betreuungszeiten und Honorarkostenberechnung für ein zusätzliches Angebot verlässlicher Betreuung am Nachmittag (Falken-Schülerclub) Die Falken Bielefeld Angebotsformat & Honorarkosten für die Ausgestaltung einer päd. Übermittagsbetreuung bei drei Wochentagen mit Nachmittagsunterricht und zusätzlichem Betreuungsangebot Die Falken Bielefeld Modellkalkulation für die inhaltliche Ausgestaltung einer päd. Übermittagsbetreuung (allg. Mittagspause) und Angebot verlässlicher Betreuung am Nachmittag (Falken-Schülerclub) Die Falken Bielefeld Kontakt: Dipl. Päd. Martin Wennrich (Projektleitung) Die Falken Bielefeld Arndtstr. 6-8, 33602 Bielefeld Tel. 05 21 - 13 73 19 [email protected] www.diefalken-bielefeld.de Die Falken Bielefeld
© Copyright 2025 ExpyDoc