Die griechischen Tänze Tanzzeiten: Freitag, 19.00-21.00 Uhr Samstag, 09.30-12.30 und 14.30-18.00 Uhr Griechisches Buffet Sonntag, 09.30-12.30 Uhr Der traditionelle griechische Tanz ist kein Museumsstück, sondern ein von Generationen zu Generationen weitergegebenes, kulturelles Erbe, welches seinen Ursprung im antiken Griechenland hat. Als lebendiges Kulturgut hat der traditionelle griechische Tanz seit jeher seinen festen Platz im gesellschaftlichen Leben. Es gibt Tänze, die alle Generationen gemeinsam tanzen, aber ebenso gibt es Kindertänze, Frauentänze, Tänze, die ausschließlich Männern vorbehalten sind und Tänze für die älteren Generationen der Gesellschaft. Neben diesen finden wir Tänze des Lebens: Tänze für Feste und Feiern, wie Hochzeitstänze, Tänze im kirchlichen Jahreskreis und Initiationstänze für die verschiedenen Lebensstufen. Der traditionelle griechische Tanz bewegt und verbindet auf diese Weise die Menschen. Die Gemeinschaft bleibt in Bewegung und in Kontakt – die Tänze bleiben lebendig. Wir wollen gemeinsam eintauchen in die reichhaltige Fülle an Tänzen. Wir können unseren eigenen Platz im Tanzkreis finden und mit Hilfe des Tanzes auch unseren Platz im Leben und auf diese Weise den Wert der lebendigen Tradition für unser modernes Leben tanzend erleben. Kosten: Kursgebühr: 120 Eur inkl. Abendessen am Samstag (griech. Buffet) Kaffee, Getränke und Obst gibt es zu Selbstkosten Thomas Chamalidis Düren/Deutschland Tanzlehrer für traditionellen griechischen Tanz „Ich bin geboren in eine griechische Familie, die ihre Wurzeln in der Fremde niemals vergessen hat. Eltern, die großen Wert gelegt haben auf die griechische Sprache, den orthodoxen Glauben und nicht zuletzt unsere Volkstänze. Ein großes wertvolles Erbe, das wir als Familie gelebt haben, meine Eltern und meine beiden Brüder singend und tanzend als Kernstück unserer Tanzgruppe. Zu tanzen bedeutet für mich stets eine Gelegenheit, alle Gefühle zwischen Trauer und Freude ausdrücken zu können. Dies anderen Menschen ermöglichen zu können, diese Gefühle mit ihnen zu teilen, macht die Berufung aus. Wie oft habe ich erlebt, wie der Tanz Menschen verändert, sie öffnet und empfänglich macht für Neues; wie er ihnen den rechten Weg zeigt, ihren Weg nämlich!“ Übernachtungsmöglichkeiten: Wer ein Zimmer in Linz benötigt, meldet sich bitte so rasch als möglich bei Ilse Parteder (Evang. Pfarrgemeinde). Die Preise bewegen sich zwischen 40,- und 100,Euro pro Person und Nacht. Unterkünfte befinden sich in der näheren Umgebung zum Veranstaltungsort. Die Zimmer sind selbst zu buchen. Parken in Linz: Achtung: Wochentags von 8:00 bis 18:30 Uhr und Samstag, von 8:00 bis 15:00 Kurzparken in Linz, Parken daher nur gegen Gebühr (2 Eur je Stunde). Außerhalb der Zeiten kann in der Stadt gratis geparkt werden. Gebührenpflichtige Parkhäuser in der Umgebung: Parkhaus Hessenplatz, Parkhaus Schillerpark Veranstalter Seminarort und Anreise Evang. Bildungswerk Linz, Martin Luther Platz 1, 4020 LINZ Mag. Susanne Roth: 0664/6158147 e-Mail: [email protected] Ilse Parteder (Büro): 0732/773260 (Fax: 0732/773260-85) e-Mail: [email protected] Youz, Zentrum der Begegnung Südtirolerstraße 7 A - 4020 Linz TANZ DES LEBENS Anmeldung: Bitte um schriftliche Anmeldung (Anmeldeblatt)! Min. 20 Teilnehmer, max. 40 TN Bitte überweisen Sie die Kursgebühr bis 31.3.2016 auf folgendes Konto: Evangelische Pfarrgemeinde Linz Innere Stadt Verwendungszweck: Griechisches Tanzseminar Allgemeine Sparkasse OÖ, IBAN: AT2420320 00600803010, BIC: ASPKAT2L GRIECHISCHE TÄNZE DER GENERATIONEN Rücktritt: Falls Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung dennoch nicht am Kurs teilnehmen können, bitten wir Sie um rechtzeitige schriftliche Benachrichtigung. Bei kurzfristiger Absage ist der Kursbeitrag in voller Höhe zu bezahlen, wenn der Platz nicht neu vergeben werden kann. Entdecke den Tanz, damit Deine Seele erwacht! Ein Tanzseminar für Anfänger und Fortgeschrittene Freitag, 8.4.2016 - Sonntag, 10.4.2016 Wir freuen uns auf das gemeinsame Tanzen!!! Youz, Zentrum der Begegnung Südtirolerstraße 7 A - 4020 Linz
© Copyright 2025 ExpyDoc