Kindertheater Velbert 2015-2016 Preise / Kontakt / Impressum Kontakt Stadt Velbert Fachbereich Bildung, Kultur und Sport Theater / Konzerte Oststraße 20, 42551 Velbert Kinder- und Jugendtheater: Judith Stankovic 0 20 51 / 26-2820 [email protected] Vormittagsvorstellungen Preise für Gruppen: Einzelkarte: 3,00 € Abokarte (ab zwei Vorstellungen): je 2,50 € Bustransfer Hin- und Rückfahrt: 0,50 € * (*gilt nur für Velberter Kindergärten und Schulen) Begleitende Lehrer-/innen und Erzieher-/innen haben freien Eintritt! Preise für Einzelbesucher: Einzelkarte: 3,00 € Reservierungen und Verkauf nur unter: 0 20 51 / 26-2820 oder [email protected]! Nachmittagsvorstellungen (Gruppen) Preise: wie vormittags Reservierungen und Verkauf nur unter: 0 20 51 / 26-2820 oder [email protected]! Nachmittagsvorstellungen / Kinderwinter-Theaterfestival (Freier Verkauf) Vorverkauf: Kinder 5,- € / Erwachsene 7,- € Abendkasse: Kinder 7,- € / Erwachsene 9,- € Familienkonzerte Vorverkauf: Kinder 5,- € / Erwachsene 7,- € Abendkasse: Kinder 7,- € / Erwachsene 9,- € Der Nussknacker 5.12.15 Forum Niederberg Vorverkauf: Kinder 6,- € Erwachsene 16,- bis 26,- € Abendkasse: Kinder 7,- € Erwachsene 18,- bis 28,- € Alle Preise verstehen sich inkl. aller Gebühren Vorverkauf der frei verkäuflichen Veranstaltungen Die Karten sind erhältlich im Servicebüro des Rathauses, bei der TouristInformation, Friedrichstr. 177, online auch über www.neanderticket.de (jetzt auch mit print@home) sowie (NEU!) bei der Buchhandlung Kape in Langenberg (Hauptstr. 58) und bei Schreibwaren Engelhardt in Neviges (Wilhelmstr. 11). Außerdem in den Voverkaufsstellen von Neanderticket in den umliegenden Städten. L iebe Kinder, liebe Eltern, liebe Erzieher-/innen sehr geehrtes Lehrerkollegium, auch dieses Jahr sage ich wieder: Herzlich Willkommen! Vorhang auf! Entdeckt die Welt des Theaters! Was gibt es diesmal zu entdecken? Fundstücke herausragenden Theaters für Kinder unterschiedlichen Alters habe ich für Sie aufgespürt. Es entstehen und vergehen auf kleinster Spielfläche ganze Lehmwelten. Theateranfänger ab 2 Jahren werden in „Ssst“ vom poetischen Spiel mit weißen Kaninchen verzaubert, große Kinder ab 8 Jahren dürfen in eine „Reise zum Mittelpunkt der Welt“ starten, natürlich nur mit Erlaubnis der Eltern. Wer die Abenteuer des wagemutigen „Daumesdick“ miterlebt und den schweren Weg der „Mutigen Prinzessin Glücklos“ mitgeht, wird nicht nur mit einem großartigen Theatererlebnis voller Komik beschenkt, sondern auch mit der Erkenntnis, dass jede und jeder sein Glück finden kann. Viele Produktionen werden wieder durch das Kultursekretariat Gütersloh gefördert. Neugierig geworden? Dann blättern Sie das Programmheft durch oder schauen auf unsere Internetseite www.velbert.de. Judith Stankovic (Kinder- und Jugendtheater) Ein besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an den Verein der Freunde und Förderer des Kulturensembles Schloß Hardenberg in Velbert-Neviges, der nun seit bereits 5 Jahren das Kindertheater finanziell unterstützt. 1 Kalendarium Datum Programm Ort Alter S. ab 2 18.02.2016 Ssst Vorburg 2 bis 5 Jahre 3 ab 3 7.-12.4.2016 u. 15.-29.4.2016 Ein Ausflug ins Märchenland in den Kindergärten 3 bis 6 Jahre 4 ab 4 23./24.09.2015 Die Stadtmaus und die Landmaus Vorburg 4 bis 8 Jahre 5 02./03.06.2016 Aus dem Lehm gegriffen 4 bis 8 Jahre 6 Vorburg / Ostflügel ab 5 25.10.2015 1. Familienkonzert „Peter und der Wolf“ Forum Niederberg ab 5 Jahre 19 25./26.11.2015 Tabaluga und Lilli Vorburg 5 bis 8 Jahre 7 01./02.12.2015 Daumesdick Vorburg 5 bis 12 Jahre 8 22.05.2016 2. Familienkonzert „Die Blecharbeiter“ Bürgerhaus Langenberg ab 5 Jahre 19 ab 6 08./09.09.2015 Stadt, Land, Baum Vorburg 6 bis 10 Jahre 27./28.10.2015 Geschichten aus dem Hut Vorburg 6 bis 10 Jahre 10 07.03.2016 Das Wolfsspiel Vorburg 6 bis 10 Jahre 11 26./27.04.2016 Tom Sawyer und Huckleberry Finn Vorburg 6 bis 10 Jahre 12 03./04.05.2016 Ali Baba und die 40 Räuber 6 bis 10 Jahre 13 Vorburg 9 ab 7 10./11.11.2015 Mutige Prinzessin Glücklos Vorburg 7 bis 10 Jahre 14 24.02.2016 Herr Buffo und der Notendieb Vorburg 7 bis 10 Jahre 15 ab 8 29./30.09.2015 Die Geschichte von Lena Vorburg 8 bis 11 Jahre 16 15./16.03.2016 Engel mit nur einem Flügel Vorburg 8 bis 11 Jahre 17 11.05.2016 Die Reise zum Mittelpunkt der Welt Vorburg 8 bis 11 Jahre 18 KiWi 05. - 20.12.2015 2 KiWi Vorburg / Forum ab 3 Jahre 20 Vorburg Schloss Hardenberg ab 2 Jahren Do 18.02.16 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 30 Minuten Ssst Phantastische Abenteuer mit weißem Kaninchen Eine Hosentasche ist unergründlich. Manchmal kommt es vor, dass man darin ein weißes Kaninchen findet, und dann hat man alle Hände voll zu tun. Kein gewöhnliches Kaninchen, sondern eins, das normalerweise unter dem Hut eines Zauberers wohnt. Es erscheint und verschwindet, wie es ihm gerade passt. Was soll man mit ihm machen? Soll es essen, trinken, schlafen? So ein Quatsch, mit so einem weißen Kaninchen kann man nur träumen. Scheinbar aus dem Nichts erschaffen zwei Komödianten mit viel Humor und Musik eine ganz eigene Welt voller Phantasie und Poesie. Florschütz & Döhnert, Berlin Spiel: Michael Döhnert und Melanie Florschütz Idee, Szenographie, Objekte: Michael Döhnert und Melanie Florschütz Künstlerische Mitarbeit: Joachim Fleischer, Werner Hennrich, Hendrik Mannes Musik: Michael Döhnert Kostüm: Adelheid Wieser KinderBühnenmalerei: Wolf Dieckmann theater des Monats Februar Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 3 in den Kindergärten ab 3 Jahren Do 07.04.16 bis Di 12.04.16 ab Fr 15.04.16 bis Fr 29.04.16 ab jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Ein Ausflug ins Märchenland Dauer: ca. 45 Minuten Martina Couturier, die Künstlerin, nimmt die Kinder mit auf eine lange Reise, es werden imaginäre Rucksäcke gepackt mit den wichtigsten Dingen, die man für so eine Reise benötigt: z.B. Gummistiefel, Badesachen. Ein Rettungsseil und ein großer Löffel, um auf der abenteuerlichen Reise nicht umkehren zu müssen, wenn Schlammwege, Flüsse, Sturm und Schokoladenpuddingberge die Reise verkomplizieren. Die Reise geht in die Märchenwelt, doch bevor man in die Märchenwelt hineinkommt, müssen die Kinder helfen, das Tor zu öffnen, das von einem großen Wächter bewacht wird. Wie? Vielleicht mit einem Lied, einem Gedicht oder einem Zauberwort? Das bleibt der Phantasie der Kinder überlassen. Hinter dem Tor erscheint dann die Märchenwelt, eine Geschichte wird gespielt, die aber viel Freiheit lässt, den Verlauf zu entscheiden, eine Geschichte die in Variationen vorgedacht ist, von den Kindern aber mit gestaltet werden kann. Theater Couturier, Berlin Spiel: Martina Couturier 4 Vorburg Schloss Hardenberg ab 4 Jahren Mi 23.09.15 und Do 24.09.15 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Die Stadtmaus und die Landmaus Puppentheater in zwei Sprachen: deutsch und türkisch Eines Tages macht die Stadtmaus einen Ausflug ins Grüne. Auf einer schönen Wiese trifft sie die Landmaus, die gerade aus den mühsam gesammelten Beeren Marmelade kochen will. Die beiden freunden sich an und die Landmaus beschließt, sich das Leben in der Stadt anzusehen. Die Reise wird zu einem spannenden Abenteuer! Gespielt wird die bekannte Fabel auf Deutsch und Türkisch. Auch wenn der Schwerpunkt auf der deutschen Sprache liegt (so dass alle Zuschauer dem Stück bestens folgen können) und der Sinn der türkischen Sätze durch die Reaktionen der Figuren universell verständlich ist, entsteht doch der schöne Effekt, dass Zuschauer mit der Zweisprachigkeit Türkisch-Deutsch „alles“ verstehen. Auf diese Weise werden die besonderen Kompetenzen der zweisprachig aufwachsenden Kinder in den Vordergrund gestellt und endlich einmal nicht ihre Defizite. Puppentheater Marianne Schoppan, Kassel Spiel: Marianne Schoppan Regie: Silke Technau (Kobalt Figurentheater Lübeck) Figuren: Doris Geschwandtner Bühne: Marianne Schoppan Musik: Lutz Wolf Kindertheater des Monats September Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 5 Vorburg Schloss Hardenberg ab 4 Jahren Do 02.06.16 und Fr 03.06.16 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 35 Minuten Aus dem Lehm gegriffen Ein Kunst-Abenteuer Der Schöpfer sitzt an seinem Arbeitstischchen und spielt mit Lehm. Was wird diesmal wohl entstehen? Wie viel Leben steckt in einem Klumpen Ton? Träumerische Landschaften? Exotische Gewächse? Geheimnisvolle Wesen? Monster, Feen, alte Götter? Der Schöpfer legt los: Er schneidet, knetet, matscht, klopft, gräbt, schlägt, streichelt, bröselt, quetscht, formt, schichtet, teilt, schabt, biegt, schmiert, schält, ritzt, bohrt, klebt... Und der Lehm? Lässt er wirklich alles mit sich machen? Andererseits: geht etwas kaputt, ist das gleich ein Weltuntergang? Von wegen! Thalias Compagnons, Nürnberg Spiel: Joachim Torbahn Regie: Tristan Vogt Ausstattung: Joachim Torbahn Kindertheater des Monats Mai Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 6 Vorburg Schloss Hardenberg ab 5 Jahren Mi 25.11.15 und Do 26.11.15 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Tabaluga und Lilli Es gibt Feuer. Und es gibt Eis. Die Drachen sind seit jeher die Hüter und Bewahrer des Feuers. Und Arktos, der Mann aus Schnee, ist Herrscher über das Eis und wünscht sich nichts sehnlicher, als die Natur zu bezwingen und alles Leben einzufrieren. Doch von all dem will der junge Drache Tabaluga nichts wissen. Er saust lieber durch die Lüfte, treibt Unsinn und lässt Fünfe gerade sein. Doch eines Tages sieht er, wie Arktos eine Figur aus einem Eisblock meißelt: Lilli! Fasziniert von ihrem Blick und von dem Gefühl das er plötzlich in sich spürt, macht sich Tabaluga auf um jemanden zu finden, der ihm das erklären kann, das Gefühl. Aber niemand kann ihm richtig helfen. Depremiert und blind vor Sehnsucht nach Lilli tappt er schnurstracks in Arktos Falle... Das berühmte Musical von Peter Maffay und Gregor Rottschalk neu erzählt mit den Mitteln des Figurentheaters, Schauspiel und Live-Gesang. Theater Fiesemadände, Karlsruhe Spiel: Tanja Lütter & Carsten Dittrich Text: Gregor Rottschalk, Stefan P. Maatz und Carsten Dittrich Musik: Timo Riegelsberger und Holger Kappus Ausstattung: Antje und Jürgen Hohmut, Vera Kniss Projektbetreuung: Jan Mixsa 7 Vorburg Schloss Hardenberg ab 5 Jahre Di 01.12.15 11.00 Uhr und 15.00 Uhr und Mi 02.12.15 9.00 Uhr und 11.00 Uhr Dauer: ca. 55 Minuten Daumesdick Theater mit Musik nach den Brüdern Grimm Daumesdick ist ein Winzling, er misst nicht mehr als ein Daumen. Doch sein Wagemut und seine Neugierde sind riesig. Hinaus in die Welt will er – und seine Eltern, die um seine Fähigkeiten und seine Klugheit wissen, lassen ihn schweren Herzens ziehen. Daumesdick trickst Betrüger aus, schlägt Diebe in die Flucht, wird von einer Kuh, später gar von einem Wolf verschluckt – und kehrt am Ende doch wohlbehalten nach Hause zurück. Daumesdick triumphiert über Hindernisse, die sich ihm in den Weg stellen, über angebliche Unzulänglichkeiten und über alle Versuche, ihn einzuschüchtern. Daumesdick ist stark, weil er weiß, was er kann. theater 3 hasen oben, Immichenhain Spiel: Silvia Pahl, Klaus Wilmanns Regie: Stefan Ebeling Ausstattung: Ensemble Musik: Silvia Pahl, Klaus Wilmanns Kindertheater des Monats Dezember Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 8 Vorburg Schloss Hardenberg ab 6 Jahre Di 08.09.15 und Mi 09.09.15 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 45 Minuten Stadt, Land, Baum Ein Kinderstück von Alice Quadflieg Mortel und Fiete haben sich eine Ewigkeit nicht mehr gesehen. Eines Tages, kurz vor seinem großen Konzert, ist Mortel wortlos verschwunden. Und nun bekommt Fiete einen Brief von Mortel, nach so langer Zeit! Fiete wird von Mortel in die große Stadt eingeladen und macht sich tatsächlich auf die Reise, vom idyllischen Land in das hektische Treiben der Stadt. Beim ersten Wiedersehen nach so langer Zeit erwacht die alte Freundschaft und das nächste Treffen ist schnell verabredet. Nun fährt Mortel aufs Land, zurück in die alte Heimat, doch das ist gar nicht so leicht, wie es sich anhört. Schließlich hat er immer noch nicht verraten, warum er sich damals einfach aus dem Staub gemacht hat. Das Publikum verfolgt die abenteuerlichen Fahrten zwischen Stadt und Land mit Aug und Ohr, nimmt am Wiedersehen der beiden Männer teil und spielt nebenbei eine „wachsende“ Rolle. Kom’ma Theater, Duisburg Spiel: Till Beckmann und Ingmar Kurenbach Regie: Jasminka Wrobel Ausstattung: Valerie Seela Musik: Ingmar Kurenbach Kindertheater in den Ferien Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 9 Vorburg Schloss Hardenberg ab 6 Jahre Di 27.10.15 und Mi 28.10.15 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 55 Minuten Geschichten aus dem Hut Nach dem Buch „Aller Anfang“ von Jörg Schubiger und Franz Hohler Eine Frau und ein Mann, zwei clowneske Figuren, ziehen aus einem Hut Zettel, auf denen Fragen stehen wie „Warum sind die Sterne aus Blumen gemacht?“ oder „Was war, als es die Welt noch nicht gab?“. Im Handumdrehen spinnen die beiden daraus verrückte Geschichten, die sie mit viel Phantasie und wenigen Requisiten in Szene setzen. Sie spielen das große Nichts und die Entstehung der Planeten, die umeinander tanzen. Die Frau lässt die Menschen aus einem riesigen Ei kriechen und zeigt, wie eine Göttin einst die Welt erschaffen hat. Nein, behauptet der Mann, es sei ein großer Zauberer gewesen, der die Welt aus seinem Ärmel geschüttelt habe … Die Geschichten zu den Anfängen der Welt geben phantastische Erklärungen, wie sie in den Mythen der Völker zu finden sind. Auf spielerisch philosophische Weise zeigen sie, dass es so, aber eben auch anders zugegangen sein könnte. Fliegendes Theater, Berlin Spiel: Marie-Elsa Drelon und Rudolf Schmid Regie: Edelgard Hansen Ausstattung: Rudolf Schmid, Anka Sander Musik: Marie-Elsa Drelon Kindertheater des Monats Oktober Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 10 Vorburg Schloss Hardenberg ab 6 Jahre Mo 07.03.16 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Das Wolfsspiel Schauspiel mit Musik und ohne Worte Ein ungewöhnlicher Prinz. Sein Butler. Ein elegantes Esszimmer. Hier fängt das Spiel des Wolfes an ... Teatrodistinto greift in seinem faszinierenden Schauspiel mit Objekten das komplizierte Thema der menschlichen Aggressivität auf: Wohin mit der Wut? Sollen wir unsere Angriffslust unterdrücken in der Hoffnung, dass sie nie explodiert? Oder sollen wir zum großen Angriff übergehen, um allen zu zeigen, wie stark und furchtlos wir sind? Wie können wir das richtige Maß finden? „Eine poetische und vergnügliche Inszenierung, die sich durch Originalität und eine schlüssige Darstellung auszeichnet… Dem Teatrodistinto gelingt es, durch eine einfache und klare Sprache eine Vielzahl von Botschaften zu vermitteln.“ Jurybegründung „Beste Inszenierung“ Assitej Festival Giocateatro 2013, Turin Teatrodistinto, Allesandria Italien Spiel: Daniel Gol, Alessandro Nosotti Regie: Daniel Gol, Laura Marchegiani, Alessandro Nosotti Kindertheater des Monats März Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 11 Vorburg Schloss Hardenberg ab 6 Jahre Di 26.04.16 11.00 und 15.00 Uhr und Mi 27.04.16 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Tom Sawyer und Huckleberry Finn Geschichte nach Mark Twain Das ist einer, der Tom! Der hat‘s faustdick hinter den Ohren und macht seiner Tante Polly das Leben ganz schön schwer. Einen Streich nach dem anderen spielt er ihr. Die ist schon richtig verzweifelt. Dabei hat Tom das Herz echt auf dem rechten Fleck. Wenn er es nicht gerade verloren hat, das Herz. An die Becky. Die ist vielleicht schön... Aber dann gibt es da noch den Indianer-Joe! Das ist ein echt fieser Halunke. Und ziemlich gefährlich. Besonders, wenn er Geld wittert. Oder gar einen Schatz. Tom weiß auch von dem Schatz. Gar nicht gut!!! Aber zum Glück hat der Tom einen Freund. Den besten Freund auf der ganzen Welt: Huckleberry Finn. Gemeinsam können sie es gegen den Schurken aufnehmen! Weil richtige Freunde nämlich unbesiegbar sind. Oder??? Eine spannende Abenteuergeschichte für alle ab 6 und drüber. Und die Geschichte ist beinah‘ wahr und nur ein bisschen geschwindelt. Theater Fiesemadände, Karlsruhe Spiel: Carsten Dittrich + Jan Mixsa Ausstattung.: Jan Mixsa 12 Vorburg Schloss Hardenberg ab 6 Jahre Di 03.05.16 und Mi 04.05.16 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Ali Baba und die 40 Räuber Es war einmal ein Zauberwort, das konnte Felsen öffnen. Es war einmal ein Mädchen, das besiegte 40 wilde Räuber. Es war einmal ein Land, da wohnten Geister in Lampen und Teppiche konnten fliegen. Und das alles ist wahr. Denn im Orient und im Märchen ist alles möglich. Von wundersame Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und dem Glück, das dem Mutigen treu bleibt, erzählt atemberaubend spannend und voll Poesie eines der schönsten Märchen aus Tausendundeiner Nacht. „…mit einfachen Mitteln werden Welten erzeugt – aus Zeitungen werden Figuren gerissen, Felsen geknüllt und Zaubertore geschaffen – das Stück hat Klasse – wer sich verzaubern lassen will, ist hier genau richtig…“ Koproduktion Figurentheater Marotte, Karlsruhe und Tiyatro Diyalog, Karlsruhe Spiel: Thomas Hänsel und Ruşen Kartaloğlu Regie: Friederike Krahl Ausstattung.: Matthias Hänsel 13 Vorburg Schloss Hardenberg ab 7 Jahre Di 10.11.15 und Mi 11.11.15 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 50 Min. Mutige Prinzessin Glücklos Zauberstück nach einem alten sizilianischen Märchen Es lebte in Spanien die glücklichste Königsfamilie. Da kommt ein König aus einem Nachbarland, erklärt den Krieg und nimmt den König von Spanien gefangen. Seitdem werden die Königin und ihre sieben Töchter auf ihrer Flucht vom Unglück verfolgt. Als die jüngste Prinzessin sich eines Nachts heimlich auf den Weg macht, folgt ihr das Unglück nach und lässt – wie es eine alte Händlerin der Königin prophezeite – von den anderen ab. Fast wäre die kleine Prinzessin verzweifelt, wenn sie nicht eines Tages der schönen Francesca begegnet wäre, die Wäscherin war und wusste, wie man mit Glück zu leben versteht und wie man ein hässliches Schicksal behandelt, damit es gütig und sogar höchst spendabel wird. Theater Ozelot, Berlin Spiel: Ulrike Monecke Regie: Gabriele Hänel Ausstattung: Dassing / Hirche Beratung: Gottfried Röszler Rundumhilfe: Anke Lenz Kindertheater des Monats November Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 14 Vorburg Schloss Hardenberg ab 7 Jahre Mi 24.02.16 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 60 Min. Herr Buffo und der Notendieb Ein musikalischer Krimi Antonio Buffo ist ein Musiktüftler, der gemeinsam mit seinem „musikalischen Spitzenteam“ kleine Stücke komponiert und Noten repariert. Eines Tages passieren mysteriöse Dinge: Zunächst geraten alle Noten durcheinander, dann verschwindet „Das kleine Kuchenduett“, das er gerade für den Bäcker Krapfmeyer fertig gestellt hat. Herr Buffo und seine vier Musiker beschließen, eine Detektivin einzuschalten. Sie untersucht den Fall mit Unterstützung des jungen Publikums. Aber die Zeit drängt. Wird es gelingen, den Notendieb zu fassen, damit Antonio Buffo das Musikstück rechtzeitig abliefern kann? Die vielen Musikstücke von Debussy, Dvorák, Beethoven, Lortzing oder Schumann hat Andreas N. Tarkmann arrangiert und für „Herr Buffo und der Notendieb“ mit eigenen Kompositionen verknüpft. Die vier Musikerinnen und Musiker des Ensembles reichern die auskomponierte Fassung des „Herrn Buffo“ mit einigen eigenen Arrangements der Klezmer-/Balkanmusik an. Außerdem gibt es einige außergewöhnliche Instrumente zu hören und sehen: Stroh-Geige, Metallklarinette… Ensemble vinorosso GbR, Detmold Besetzung: J örg Schade als Antonio Buffo, zweiter Schauspieler und Ensemble Vinorosso Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 15 Vorburg Schloss Hardenberg ab 8 Jahre Di 29.09.15 und Mi 30.09.15 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 65 Min. (anschl.: Nachgespräch) Die Geschichte von Lena Wunderschöne Sommerferien liegen hinter Lena. Mit den Eltern und dem großen Bruder fernab an einem wunderschönen See. Kein Internet, keine mails. Also schreibt Lena Briefe an ihre Freundin Maria, für die es in diesem Jahr leider keinen Platz in dem kleinen Ferienhaus gab weil ihr großer Bruder mitfahren wollte. Nächstes Jahr wieder. Am ersten Schultag sind alle schon früher als sonst auf dem Schulhof, schließlich gibt es eine Menge zu erzählen. Doch an diesem Morgen soll alles anders werden. Auf dem Schulhof werden ihre Briefe laut vorgelesen, in der Klasse ist ihr Platz neben Maria belegt, sie wird beschimpft und ausgelacht. Lena versteht die Welt nicht mehr. Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Die Inszenierung stellt Fragen und fordert durch ihre offene Spielweise und die direkte Ansprache die Zuschauer zur eigenen Auseinandersetzung auf. Eine Stückentwicklung in der Reihe „Nachwuchsförderung Regie im Kinderund Jugendtheater“ von Verein marabu projekte e.V. und Theater Marabu. Eine Produktion der “Lena & Schaf GbR” mit Unterstützung des Theater Marabu, Bonn Spiel: Bene Neustein, Julia Rehn Autor: M ichael Ramløse und Kira Elhauge (aus dem Dänischen übersetzt von Volker Quandt) Regie: Hannah Biedermann Regieassistenz: Laurin Thiesmeyer Video/Sound: Nina Spinger 16 Vorburg Schloss Hardenberg ab 8 Jahre Di 15.03.16 und Mi 16.03.16 jeweils 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Engel mit nur einem Flügel Erinnerungen aus der Kindheit des jüdischen Jungen Robert Goldstein Eine wahre Geschichte, erzählt mit zwei Figuren und einem Schauspieler für Menschen ab 8 Jahren Robert Goldstein erzählt seine Geschichte, die Erlebnisse seiner Kindheit und Jugend, die wunderbaren und auch die schrecklichen Ereignisse, die er als kleiner jüdischer Junge in Deutschland und in Frankreich miterlebt hat. Auf seiner ‚Reise durch die Erinnerung‘ begleiten ihn seine Zuschauer in die Schule, zu seinen Lieblingsplätzen und Geheimverstecken, lernen Lehrer, Mitschüler und Freunde kennen, hören von ersten Anfeindungen und erfahren vom Judenstern. Irgendwann sitzen Robert und sein Vater in einem Zug Richtung Konzentrationslager, aber der kleine Robert wird wie durch ein Wunder gerettet. Er lebt bei einer Bauernfamilie in Frankreich, bis er nach Jahren durch eine glückliche Fügung seinen Vater in Paris wiederfindet. Ausgezeichnet mit dem NRW-Theaterpreis 2003 und dem goldenen Pinguin 2005 in Moers Theater Töfte, Halle Spiel: Ralf Kiekhöfer; Text: Franz Josef Fendt und Ralf Kiekhöfer; Dramaturgie: Ulrike Speckmann; Figuren: Ralf Kiekhöfer; Regie: Franz Josef Fendt. Gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern, mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Recklinghausen und der Stadt Recklinghausen . 17 Vorburg Schloss Hardenberg ab 8 Jahre Mi 11.05.16 9.00 und 11.00 Uhr Dauer: ca. 60 Min. Die Reise zum Mittelpunkt der Welt Schauspiel und Objekttheater Um weltberühmt zu werden, begeben sich Professor Lindenbroock und Arne Saggnusson auf eine Forschungsreise, die alles andere als gewöhnlich ist: Es ist eine rasante Reise der Phantasie! Mit einem alten Bettgestell, einem Sonnenschirm und etlichen anderen Utensilien fliegen sie zum Mond, überleben eine Bruchlandung auf dem Mount Everest, sitzen mit siebzig singenden Chinesen in einer Seilbahn, stürzen mit einem Fahrstuhl in die von blinden Alligatoren wimmelnde Kanalisation von Singapur, treiben ohne Zähne „La Paloma“ pfeifend im Stillen Ozean, finden sich im Bauch eines riesigen Walfischs und gefangen im Inneren eines Vulkans … „Handwerkliche Virtuosität verbindet sich mit grandioser Spielfreude zu einem turbulenten, wunderbaren Theatererlebnis.“ „Das andere Theater“ Erfreuliches Theater Erfurt Spiel: Ronald Mernitz und Tilo Müller Regie: Holger Friedrich Ausstattung: Axel Jirsch Kindertheater des Monats April Gefördert durch das Kultursekretariat Gütersloh des Landes NRW 18 Forum Niederberg ab 5 Jahre Familienkonzert: Peter und der Wolf So 25.10.15 16.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Im Jahr 1936 komponiert Sergei Prokofjew dieses berühmte musikalisches Märchen, mit dem besonderen Fokus auf der Vorstellung der Orchesterinstrumente. Der Komponist schrieb nicht nur eine sehr eingängige Musik, sondern entwarf auch den Text. Er erzählt von dem Jungen Peter, der aufmerksam die Tiere beobachtet und für die Rettung eines kleinen Vogels gar ein Verbot seines Großvaters übertreten muss. Durch seinen Mut gelingt es, den Wolf zu fangen, der von den Jägern in den Zoo gebracht wird. Studentenorchester Münster Leitung: Cornelius During Moderation: Dr. Ulrike Schwanse Bürgerhaus Langenberg ab 5 Jahre So 22.05.16 16.00 Uhr Dauer: ca. 60 Minuten Familienkonzert: Die Blecharbeiter Fünf Personen spielen zufällig mit einem Haufen Blech – vermeintlicher Schrott. Alles tönt, klappert und klopft – sie entdecken, dass aus diesem Schrotthaufen Instrumente zusammengesetzt und Töne erzeugt werden können… Die Instrumente werden weiter erkundet: Jedes hat einen eigenen Klang, was sofort in Solostücken unter Beweis gestellt wird. Klar müssen die Zuhörer mithelfen – wie sollen die Blaumänner sonst wissen wie man sich mit so einem „Ofenrohr“ oder einem „Blechknäuel“ richtig verhält? Das klingt doch toll! Man einigt sich, künftig als Band aufzutreten – mit dem ersten eigenen Stück, dem „Blecharbeiter-Rap“ beginnt die Musikerkarriere. Ensemble Sonus Brass Attila Krako und Stefan Dünser – Trompete Andreas Schuchter – Horn Wolfgang Bilgeri – Posaune Harad Schele – Tuba 19 In den Kindergärten ab 3 Jahre KinderWinterTheaterfestival Sa. 05.12. bis So. 20.12.2015 Zu allen KiWi-Vorstellungen in der Vorburg findet wieder eine Stunde vor den Aufführungen ein vorweihnachtliches Basteln statt. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher wird wieder bestens gesorgt. 20 InForum den Kindergärten Niederberg Für die ganze Familie (ab ab53Jahren) Jahre Sa 05.12.15 18.00 Uhr Dauer: ca. 70 Minuten Der Nussknacker Märchenoper nach E.T.A. Hoffmann Eine spannende Geschichte voller Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem Leben, die Kinder immer wieder fasziniert und begeistert! Als Marie einen Nussknacker geschenkt bekommt, erlebt sie nachts Erstaunliches: das Spielzeug erwacht zum Leben! Der Nussknacker ist in Wirklichkeit ein Prinz, der zwei magische Nüsse geschenkt bekam und damit alle Menschen um ihn herum achtlos in Spielzeuge verwünschte, selbst aber auch von der Magie erfasst wurde. An seiner Seite wird Marie hineingezogen in die Schlachten zwischen Spielzeugsoldaten und Mäuse heer – und endet selbst schließlich als Königin im Puppenreich... Die jüngsten (oder auch die neuen) Zuschauer wird das Genre „Oper“ auf sehr unterhaltsame Weise vorgestellt: Die Musik wird sehr abwechslungsreich eingesetzt, dennoch wird nicht wahllos mit verschiedenen Musikformen umgegangen, sondern es werden immer die einzelnen Gefühlstimmungen in Musik „übersetzt“. Somit gibt es eine theatralische Rache-Arie und daneben die fast musicalhafte Tanz- und Gesangsszene der Bonbons. Eine spannende Geschichte voller Abenteuer zwischen Phantasie und wahrem Leben, ein Opernereignis für die ganze Familie! Musik von Esther Hilsberg, Libretto von Holger Pototzki nach E.T.A. Hoffmann Kammeroper Köln Diese Vorstellung gehört zum abonnierbaren Abend programm, beachten Sie deshalb bitte die veränderten Preise. 21 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg abab43Jahren Jahre So 06.12.15 16.00 Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Petterson kriegt Weihnachtsbesuch Geschichte nach Sven Quvist Weihnachten steht vor der Tür, aber Pettersson und sein Kater Findus haben noch längst nicht alle Vorbereitungen getroffen. Viel zu kalt ist es draußen… Kein Stockfisch, kein Weihnachtsbaum, kein Feuerholz, nicht mal Fleischklößchen??? Als sich die beiden doch noch in letzter Minute vor die Haustür wagen, verstaucht sich Pettersson den Fuß. Das gemütliche Weihnachtsfest rückt in weite Ferne. Doch Weihnachtswichtel Kirsi hat eine rettende Idee… Theaters des Lachens, Frankfurt (Oder) Spiel: Christine Müller, Arkadiusz Porada Regie: Björn Langhans Ausstattung: Anke Lenz Bühne: Torsten Raddant 22 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab 43 Jahre Sa 12.12.15 16.00 Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Rumpelstilzchen Das Rumpelstilzchen, nach einer wahrscheinlich wahren Begebenheit Ach! Was gibt es doch für kleine böse Männchen... aber zum Glück gibt es auch gute Prinzen. Doch leider gibt‘s auch gierige Könige, aber zum Glück auch schlaue Mäuse. Und leider reden Müller oft dummes Zeug, aber nur wenn sie schöne Töchter haben. Und das hat der Müller jetzt davon. Nun sitzt seine Tochter im Verlies und soll Stroh zu Gold spinnen. Da ist guter Rat teuer. Doch zum Glück gibt es kleine böse Männchen. Ja, und zum Glück gibt es Märchen! Sonst hätten wir nie etwas von dieser unglaublichen Geschichte gehört, die vor langer langer Zeit auf jeden Fall wahrscheinlich vielleicht wirklich passiert ist. Theater Anna Rampe, Berlin Eine Koproduktion mit dem Theater Zitadelle, Berlin und La Strada, internationales Straßentheater Festival Graz. Regie: Daniel Wagner Bühne: Ralf Wagner Puppen: Mechtild Nienaber und Ralf Wagner Spiel: Anna Fregin 23 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab 53 Jahre So 13.12.15 16.00 Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Das kleine Wintermärchen Ein performatives Spiel mit Figuren aus Eis Das weiß jeder: Im Winter fällt Schnee, und manchmal ist es draußen so kalt, dass selbst das sprudelnde Wasser im großen Brunnen gefriert. Inmitten eines solchen Brunnens wohnt die Winterfee zwischen eisigen Blumen und glitzernden Zapfen im zauberstillen Garten. Wer feine Ohren hat, wie der emsige Gärtner Sylvester, der hört sie singen mit dem Wind. Wer scharfe Augen hat, wie der Rabenvogel Ramses, der entdeckt sie sofort und sieht, dass in jedem Eisstückchen und jedem gefrorenen Figürchen ein Schabernack steckt … Die Pyromantiker, Berlin Spiel: Oliver Dassing , Marlis Hirche Idee / Regie: Marlis Hirche Video: Christine Marneffe, Jürgen Eckloff Lichtdesign, Technik: Thomas Schmidt Vorburg Schloss Hardenberg ab 3 Jahre Sa 19.12.15 16.00 Uhr Dauer: ca. 50 Minuten Ritter Rost feiert Weihnachten Ein schwungvoll inszeniertes Musical, gespielt und gesungen mit Figuren und einem Radio: Ritter Rost, Burgfräulein Bö und Koks der Drache freuen sich auf ein besinnliches Fest mit Plätzchen backen und Weihnachtssterne basteln. Die Freude wird jäh durch die Nachricht aus dem Radio unterbrochen: König Bleifuß der Verbogene wünscht diese Jahr vorbildliche Weihnachten. Zur Überprüfung der Anordnung wird er die Ritterburgen besuchen… Figurentheater Petra Schuff Spiel: Petra Schuff Stückkonzept: Petra Schuff und Kathy Becker / SchauSpielKunst Figuren und Ausstattung: Petra Schuff und Beate Bossert Musikarrangement: Rich Wondershore 24 Vorburg Schloss In den Kindergärten Hardenberg ab 4 Jahre So 20.12.15 16.00 Uhr Dauer: ca. 70 Minuten Wintermärchen Ein russisches Märchen über Gut und Böse In dieser amüsanten Komödie handeln traditionelle Helden russischer Volksmärchen: Frost, Schneemädchen, Hexe, Waldteufel, Bär, Hase... Bis Weihnachten bleibt nur sehr wenig Zeit. Deswegen eilt das Schneemädchen durch den verschneiten Wald. Sie muss ihrem Großvater das Zauberstäbchen bringen, ohne das Väterchen Frost genau um Mitternacht den Weihnachtsbaum nicht leuchten lassen kann. Ohne diese Lichter aber wird das Weihnachtsfest nicht beginnen. Der Weg durch den Wald ist beschwerlich und zudem gefährlich. Die böse Hexe und der Waldteufel versuchen, mit Hilfe von Zauberei, List und Betrug dem Schneemädchen das Zauberstäbchen zu entreißen. Doch nach einer Reihe spannender Erlebnisse überwindet das Schneemädchen mit Hilfe ihrer Freunde alle Hindernisse. Das Fest kann beginnen. Am Ende des Märchens strahlt der wunderschöne Weihnachtsbaum mit bunten Lichtern... Theater a parte, Witten Autor und Regie: Boris Schwarzmann Bühnenbild: Pavel Parchomenko Choreografie: Wladimir Tyminskij 25 III Herausgeber: Stadt Velbert Fachbereich Bildung, Kultur und Sport Theater / Konzerte Oststraße 20 42551 Velbert Fachbereichsleitung: Ulrich Stahl Redaktion: Judith Stankovic Mitarbeit: Anja Franzel Gestaltung / Satz:Scheidsteger Medien GmbH & Co. KG, Velbert Druck: B& W Media Service GmbH Fotos: von den Theatern Das Kindertheater des Monats wird gefördert vom Kultursekretariat Gütersloh / Land NRW. Der KNAX-Klub online: www.sparkasse-hrv.de/knax ut Scha ein ! r mal Sparkasse Hilden • Ratingen • Velbert
© Copyright 2025 ExpyDoc