Abschlussarbeiten_St..

Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
http://www.uni-oldenburg.de/materiellekultur/das-institut/
M.A. MUSEUM UND AUSSTELLUNG
2003
Zur Musealisierung von Photographien im 19. Jahrhundert - Historische Analyse einer
Sammlung des Germanischen Nationalmuseums
2005
Strukturelle Entwicklung norddeutscher Künstlerhäuser des 20. Jahrhunderts
2006
Abgrenzung und Aneignung. Zum gesellschaftlichen und musealen Umgang mit einem
Oldenburger "Heimatmaler": Hugo Duphorn
Die Sammlungs- und Ausstellungspolitik der Kunsthalle Bremen unter Emil Waldmann 19141932
Eine Ordnung des Wissens. Die Lehrmittelsammlung der Schulgeschichtlichen Sammlung in
Bremen
Flucht ins Museum? Flucht im Museum? Das Osteuropäische Landesmuseum Lüneburg
zwischen Mythos, Erinnerung, Geschichte und Gegenwart
Heimatmuseum - eine zukunftsfähige Institution? Ein Leitbild und Entwicklungskonzept am
Beispiel Leer
"Selectie 1: Achter de Schermen": Die erste Ausstellung im Modemuseum des Antwerpener
Modezentrums Modenatie - Ein Anlass zur näheren Betrachtung des Museumstypus
Modemuseum
Zwischen Wunderkammer und Pictorial Turn: Die neue Dauerausstellung des
Landesmuseums für Natur und Mensch in Oldenburg
2007
Die Musealisierung der Landschaft in den Abbruzzen
Museum contra Eventkultur. Eine Untersuchung anahnd der Doppelausstellung "Heiliges
Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806" in Magdeburg und Berlin
Museum und nationale Identität am Beispiel der kulturhistorischen Ausstellung Was ist
deutsch? im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 2. Juni - 3. Oktober 2006
2008
Ausstellung und Museen der Elektrizitätswirtschaft im Spannungsfeld zwischen
Museumsanspruch und Corporate Communication
Die archäologischen Ausstellungen in den Metro-Stationen in Athen
Die Ausstellungsinszenierung der documenta 12 im Museum Fridericanium
Produktpolitik als Instrument des Marketings an Kunstmuseen am Beispiel ausgewählter
Sonderausstellungen
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
Regionale Museumsberatung in Deutschland - institutionelle Betreuung von Museen durch
Museumsämter und Museumsverbände
Schaudepots. Untersuchung einer ergänzenden Form der Dauerausstellung
2009
"Break on through to the other side..." - Eine Besucherstudie zu einer Sonderausstellung im
Schlossmuseum Jever
Der Sammler und die Seinigen - Die Gemäldesammlung des Aeltermann Theodor Gerhard
Lürman (1789-1865) im Kontext ihrer Entstehungszeit in Bremen
Der Tod im Museum - Zwischen Pietät und Schaulust
Die Freilichtbühne "Stedingsehre" Bookholzberg im Kontext vergleichbarer NS-Kultstätten.
Ein Konzepr für ein zukünftiges Dokumentationszentrum
Kuratieren im Off- Bereich
Studien zur Dauerausstellung des Deutschen Historischen Museums im ehemaligen
Zeughaus in Berlin
2010
Rüstkammern? Präsentation von Waffen und Rüstungen der Frühen Neuzeit im Museum
Sammeln als Wissen. Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums Dresden 1990 bis
2010
"Weltsichten" - Eine Landschaftsausstellung der Stiftung Situation Kunst im Kontext des
Mapping-the-Region-Konzepts der RUHR. 2010
2011
Der Idylle misstrauen. Analyse der Installation "InnenLeben. Haus der Gefühle" G.
Wilpers/R. Galle Westfälisches Freilichtmuseum Detmold
Digitales Erbe Videokunst? Die Ausstellung Record Again! als Fragengenerator zum
Exponieren und Deponieren von Digitalisaten
Join in the Conversation! - Eine Annäherung an die Veränderungen von Vermittlung in
Museen durch den Einsatz von Social Media
Trade Cards and the Emerging Consumer Society in 18th-Century Europe. Social Values
and Practices with a Gender Perspective
2012
"Aesthetisches Urteilen bildet den Charakter." Museumstheoretische Ansätze in den
Schriften Walter Müller-Wulckows 1914 - 1932 vor dem Hintergrund der
Museumsreformbewegung in Deutschland
Aktionskunst als Marketinginstrument in Museen? Am Beispiel "Green Bremen"
Democratizing the Process - Museologische Einordnung partizipativer Strategien im Museum
"Drei Dinge meines Lebens" - Kontexte einer Ausstellung im Museum Neukölln
Der andere Teil der Sammlung. Das Schaudepot als Schnittstelle musealen Bewahrens und
Ausstellens
Dingley Hall "...typisch und außergewöhnlich zugleich!"
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
"Geschichte findet im Museum statt" Deutung und Umdeutung von Geschichte durch den
musealen Einsatz von Photographien
Museumsdokumentation an kleinen Museen am Beispiel der Schulwandbildsammlung des
Nordwestdeutschen Schulmuseums
Souvenirs vom Nil. Die ägyptischen Objekte im Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte Oldenburg
2013
Das Ausstellen indigener Geschichte und Kultur in Oregon
Vergessene Schätze? Eine Spurensuche zu den Aegyptiaca im Oldenburger Schloss
"Erotische Kunst" oder "Pornographie"? Darstellungen von Sexualität und Begehren als
Streitobjekt am Beispiel einer Ausstellung im Horst-Janssen-Museum
Im Spannungsfeld von Imagination und Realität - Analyse der Dauerausstellung "OzeanienLebenswelten in der Südsee" des Übersee-Museums Bremen
Gebäude mittelalterlichen Ursprungs in ihrer heutigen musealen Nutzung
"Piraten an der Jade" - ein Ausstellungskonzept. Möglichkeiten und Grenzen der Vermittlung
mittelalterlicher Geschichte im Küstenmuseum Wilhelmshaven
Sammlungsrevision - Bestandsaufnahme einer musealen Grundaufgabe
"Sie sprechen nicht." - Was Exponate in zeithistorischen Ausstellungen verschweigen. Eine
Studie zur Darstellung des Nationalsozialismus in zwei Ausstellungen
2014
Begreifen - Erfassen - Durchsteigen. Über die Produktion von Körperwissen in
Kindermuseen
Beteiligung von Museen an der Umweltbildung. Das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn
als Schnittstelle musealer Vermittlung und agendaorientierter Umweltbildung
Der Weg der Möbel - Provenienzforschung im musealen Sammlungsbereich Kunstgewerbe
am Beispiel der aktuellen Provenienzrecherchen am Landesmuseum für Kunst und
Kulturgeschichte Oldenburg
Der White Cube ist tot - Es lebe der White Cube. Der weiße Ausstellungsraum im
Widerspruch zwischen kunstwissenschaftlicher Reflexion und kuratorischer Praxis
Dienstleister oder Akteur? Der Beitrag kulturhistorischer Museen zur bundesdeutschen
Aufarbeitung der NS-Zeit
Charles, woher hast du diesen Dolch? Das 'Völkerkundliche Museum Witzenhausen' Entwicklung einer postkolonialen Ausstellungsstrategie
Klang aufnehmen: Zum Potenzial auditiver Gegenstände in Ausstellungen
Künstlerische Konzepte der Partizipation in digitalen Netzwerken - Am Beispiel von Miranda
July und Harrell Flechters "Learning To Love You More" und Christoph Wachter und Mathias
Juds "qaul.net"
Partizipation und Ritual im Museum - wenn der haka im Museum getanzt wird - Eine
museumstheoretische und religionswissenschaftliche Untersuchung der Eröffnung der
Sonderausstellung "Maori. Die ersten Bewohner Neuseelands" des Linden-Museums
Stuttgart
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
Praktiken des Sichtbarmachens am "authentischen Ort"? Zur Analyse von Gedenkstätten am
Beispiel der "Gedenklandschaft Bunker Valentin"
"Spürst du das Adrenalin?" - Vermittlungspraxis deutscher Fußballvereinsmuseen
Unbedingt ausstellen? Status und Bedeutung nicht vorhandener Objekte in Ausstellungen an
Gedenkstätten
2015
Erinnerungen ausstellen - Die Präsentation von Zeitzeug_innenvideos in der Gedenkstätte
Ahlem
Erlebnis Ausstellung. Eine Untersuchung zu Vermittlungskonzepten erlebnisorientierter
Ausstellungen am Beispiel des Grünen Science Centers botanika in Bremen
Die Ausstellung "Entartete Kunst" 1937 in München - Ziele und Methoden
Kunstvermittlung auf der 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst im Hinblick auf das
Ethnologische Museum Berlin
"Man kann Handgranaten nicht wie das Augsburger Tafelsilber präsentieren." Die
Präsentation der Kriegsobjekte in den Sonderausstellungen zum Ersten Weltkrieg in
deutschen historischen Museen
Qualitätsmanagement im Museum durch Gütesiegel
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
M.A. KULTURANALYSEN
2011
Die Entstehung von Unordnung 2012
Kugelschreiber, Wasserflasche, Nagellack. Inventare studentischer Lern- und Arbeitskultur
am Beispiel der Arbeitsplätze in ausgewählten Universitätsbibliotheken
2012
Der Fall Caster Semenya. Sportberichterstattung angesichts der (Un)Eindeutigkeit von
"Geschlecht"
2013
"Easytone" - Praktiken der Selbstformung jenseits von Selbstdisziplinierung?
Fachkultur und Erziehungsansichten: Die Studiengänge "Maschinenbau" und "Soziale
Arbeit" im Vergleich
Subjektivierungsanforderungen in Mediendiskursen der Zeitschrift "BRAVO GIRL!" und der
Umgang der Leserinnen mit ihnen
Unternehmerisch links? Spätkapitalistische Subjektivierungsweisen in der
antikapitalistischen Linken
2014
"Authentizität"(skonstruktion) in Zeiten der Amateurpornographie - Eine Untersuchung des
Phänomens Youporn
#Born This Way - Empowerment mit Lady Gaga? Analyse eines Mediendiskurses
Das Subjekt des Detektivs im zeitgenössischen Kriminalroman
Der Ton der Gewalt in Quentin Tarantinos Pulp Fiction (1994) und Django Unchained (2012)
- Eine de- und rekonstruktive Analyse einer Musikästhetik
Fanomen Fußball. Eine kulturwissenschaftliche Untersuchung des autobiographischen
Romans Fever Pitch. Ballfieber - Die Geschichte eines Fans von Nick Hornby
"Im Kleid ohne Schminke" Was repräsentiert das spezifische Cross-Dressing der Figur
Klinger in der US-amerikanischen Fernsehserie M*A*S*H (Mobile Army Surgical Hospital)
aus den Jahren 1972-1983?
Inszenierte Naivität? Zur medialen (Selbst-) Repräsentation heutiger Sportjournalistinnen
"Talk will ruin the mood?!" - Eine Untersuchung heterosexueller sexueller Begegnungen in
Hollywood Romantic Comedies - unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts
konsensualer Sexualität
2015
Exhibitioniertes Leiden: Angebote weiblicher Subjektivierung im Musikvideo "Wrecking Ball"
Surf'n'Sexism. Mediale Repräsentation von Surferinnen im Roxy Pro Biarritz 2013-Teaser
Weiblichkeits(re-)konstruktionen im Frauensender SIXX: Eine repräsentationskritische
Untersuchung im postfeministischen Kontext
MASTER of EDUCATION: Textiles Gestalten
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
2008
Entwicklung eines Unterrichtskonzepts für eine Schwerpunktklasse "A-W-T-T" an der IGS
Wilhelmshaven unter Berücksichtigung regionaler Netzwerkbildung
2010
Inwiefern ermöglichen Lernaufgaben den Aufbau von fachspezifischem Wissen und Können
unter besonderer Berücksichtigung der Vermittlung und Förderung von kommunikativer
Kompetenz? - Eine exemplarische Analyse
2011
"Lookism" als Gegenstand textiler Bildung - didaktisch- methodische Überlegungen
2012
Kompetente AlltagsakteurInnen in der "Blütezeit der Dinge"? Eine kritische Analyse des
Lehrerbandes Textiles Gestalten 3./4. Klasse im Hinblick auf das Oldenburger
Vermittlungskonzept
2013
Der Stellenwert des Textilunterrichts vor dem Hintergrund einer empirischen Untersuchung
an einer niedersächsischen Realschule
Nachhaltige Kleidung als Lerngegenstand zur Vermittlung textiler und medialer
Kompetenzen im Textilunterricht
2014
Den Setzkasten auseinandersetzen - Eine Analyse und eine Vermittlungsidee zu den
Themen Arbeitsmigration und Intelligenzmessung anhand eines Museumsexponats
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
B.A. MATERIELLE KULTUR: TEXTIL
2008
"DAS geht gar nicht !!??" - Erwartungen an Bekleidungsverhalten von Jugendlichen in
Bewerbungssituationen
Zu Gast in Oldenburg - Empirische Studie zu Repräsentationsformen von "Kultur" in
passageren Räumen
2009
Archäologie im Wohnzimmer. Analyse der Ordnungssysteme anhand der Sammlung eines
unordentlichen Sammlers
Crossdressing im Spielfilm. Analyse des Filmkostüms und seiner "Identitäts"konstruktionen
am Beispiel von "Victor/Victoria"
Das Szenenbild als kulturelle Einschreibung - Bedeutungskonstruktion am Beispiel des Films
"Dogville" (2003)
Einkleidungen einer Urszene. Aspekte des Spielfilms 'Exit' (NL 1997).
Kleidermode und Modernität um 1970. Ein Fallbeispiel
Kopfbekleidung und die Konstruktion von Bedeutung: Zylinder, Schirmmütze, "islamisches
Kopftuch"
Osnabrücker Ansichten und ihre medialen Durchquerungen. Zur Ausstellung des Fotografen
Georg Bosselmann im Museum Industriekultur Osnabrück.
Nur Stricken und Häkeln oder mehr? - Vergleich des Textilunterrichts von 1958 und 2008
anhand der Lehrpläne in Niedersachsen unter Einbeziehung von Expertinneninterviews
Potentiale eines erweiterten Kleidungsbegriffs im Unterricht - Eine Auseinandersetzung mit
den aktuellen Rahmenrichtlinien unter Einbezug antirassistischer Vermittlungsstrategien für
die Grundschule
Vergegenständlichte Nachrichten aus der Vergangenheit - Interpretationen eines ObjektArrangements im Heimatmuseum Neuenburg (Friesland)
Vergegenständlichungen des Inter-/Nationalen? Formen "nationaltypischer" Objekte am
Beispiel einer internationalen Jugendbewegung
Visuelle Repräsentation nachhaltig orientierter Kleidung am Beispiel zweier Kataloge
Werkverzeichnis Silke Radenhausen. Objekte, Installationen, Texte
2010
"Alles was zählt" : Zwei Heiratsanträge und ihre Einkleidungen in einer deutschen Daily Soap
Aspekte der Repräsentation von Nachhaltigkeit in der Zeitschrift 'Brigitte'
Der Weg des Kriegers: Inszenierung von Männlichkeit im HipHop am Beispiel Bushido
"Die Narrationen des Bösen" - Eine exemplarische Analyse aktueller Bilder des Diktators
Saddam Hussein im Wochenmaganzin "Der Spiegel"
Hinter der weißen Farbe - Die FolkartNOW! Ausstellung und ihre codierten Räume
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
Lookism und Bodywork - vestimentärer Umgang Jugendlicher mit ästhetischer
Diskriminierung
"Reingetauscht". Umgang mit Secondhandkleidung am Beispiel einer Kleidertauschparty
´Textiles Galery`versus ´Textilstraße`. Präsentationskonzepte der Dauerausstellungen
zweier Industriemuseen im Vergleich
2011
Bedeutungsgenerierung und Kontextualisierung am Beispiel des Glaskleides in der
Ausstellung: LiebenLebenLeiden - Frauenbilder junger Künstlerinnen
"Das Böse im Titelbild" Exemplarische Analyse einer Repräsentation des Diktators Saddam
Hussein im Titelbild des Wochenmagazins Der Spiegel
Das Kleidungsverhalten in der Lüneburger Heide im Wendland im 19. Jahrhundert anhand
des Hannoverschen Polizeiblattes
Der Heidi-Mythos im medialen und gesellschaftlichen Wandel
Die andere Seite der Stars - Die Zeitschrift "INTOUCH" als Beispiel für kanalisierten
Voyeurismus
Die Facebook-Seite des Goethe- Instituts (München): Repräsentation Deutschlands in einem
virtuellen sozialen Netzwerk
Die fünfzehn "Brautkronen" aus der Trachtensammlung des Bomann- Museums in Celle
Ökokleidung und "Bewusster" Konsum. Aspekte des Imagewandels aus
kulturwissenschaftlicher Perspektive
"Visueller Terrorismus" als Kritik am westlichen Körperbild. Die Verschleierung von Dolce &
Gabbanas "Italien Swimmers"
Werbebilder von American Apparel. Eine Analyse unter Berücksichtigung der
Werbebotschaft und der Bildkomposition
2012
Alles nur grüne Show ? Eine Untersuchung zur Repräsentation ökologischer Bekleidung auf
den Messen Green Showroom und Premium der Berlin Fashion Week im Sommer 2011
Authentischer Streetstyle? - Eine quantitative Untersuchung ausgewählter Fotos des
Streetstyle Blogs "The Sartorialist"
Das Modelabel Trikoto vor dem Hintegrund gegenwärtiger Individualisierungsprozesse in der
Kleidungsproduktion und -konsumtion
Medien(-kompetenz) im deutschen Schulsystem und in den Fachlehrplänen des
Textilunterrichts - Eine exemplarische Untersuchung ausgewählter Lehrpläne
Takechuima - Ein deutsch-bolivianischer Betrieb: Produktion und Vertrieb "traditioneller"
Strickwaren zwischen sozialem Anspruch und aktueller Marktforderung
Textile Verstrickungen. Zur Ambivalenz feministischer und ökonomischer Potenziale der
"neuen" Handarbeit im 21. Jahrhundert
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
Zur ambivalenten Rolle von Kunst- und Kulturschaffenden im (Anti-) Gentrifizierungsprozess.
Die Initiative "Herzblut fürs Bahnhofsviertel" im städtischen Aufwertungsprozess des
Oldenburger Bahnhofviertels
2013
Analyse der Ausstellung Vodou - Kunst und Kult aus Haiti (Übersee-Museum Bremen)
Die Kleidungsgeschichte Ostfrieslands im ausgehenden 16. Jahrhundert -Darstellung der
Kleidung im Hausbuch von Unico Manninga (1561) in verschiedenen Quellen des 19. + 20.
Jahrhundert in Schrift und Bild
Das szenische Spiel in der Grundschule als Mittel der Metakommunikation vestimentärer
Praktiken
Der Theaterfundus als vestimentäres Gedächtnis: Eine kulturanalytische Untersuchung des
Fundus im Theater Bremen
Jane und ihre Kleider: Geschlechterkonstruktionen im Film 'G. I. Jane'
Künstlerateliers: Unordnung als Strategie der (Selbst-)Inszenierung
moebel.de - Untersuchungen eines Online-Portals
Repräsentation von Berufspolitikerinnen in deutschen Printmedien: Sahra Wagenknecht in
„Der Spiegel“ von 1994 bis 2011
Strick Graffiti - Untersuchung des subkulturellen Kapitals einer aktuellen Ausdrucksform im
öffentlichen Raum
Upcycling als nachhaltige Designstrategie
Werden Rituale weitergegeben? Fall - Untersuchung von Einkaufsritualen am Beispiel dreier
Frauengenerationen zweier Familien
Zur Aufrüstung der Ausrüstung - Die Uniform der Berliner Polizei beim Einsatz auf
Demonstrationen
2014
BRAVO, die (textile) Handarbeit meldet sich zurück! Eine Analyse von Do-it-yourself
Anleitungen der Jugendzeitschrift BRAVO
Der "Anzug-Guide" des Lifestylemagazins "GQ": Vestimentäres Beispiel bürgerlicher
Ideologie im 21. Jahrhundert? Eine semiologische Analyse des Stilberaters der Zeitschrift
"GQ" in Anlehnung an Roland Barthes
Der Street-Style-Blog von Lee Oliveira - Aspekte gegenwärtiger Selbstinszenierungen
außerhalb des "Inner Fashion Circle"
Der Vollbart - Zur vestimentären Repräsentation von Identität und Ideologie
Die aktuelle Debatte zum Verhältnis von Mode und Kunst
Die Unternehmenskultur des Modelabels Cleobella - Eine Untersuchung vor dem
Hintergrund der Kriterien nachhaltigen Firmenhandelns
Eine UNICEF-Kampagne gegen Kinderarbeit. Eine repräsentationskritische visuelle Analyse
Abschlussarbeiten Studierender des Instituts für Materielle Kultur
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stand 08.06.2015
"Es gibt nur eine Herrscherin und keinen Herrscher!" - Untersuchung der vestimentären
Selbstcharakterisierung Elisabeth I am Beispiel des Films Elizabeth (1998) von Shekar
Kapur
Gummistiefel und Blumenkränze - Eine exemplarische Analyse des Dressing-UP auf
aktuellen Musikfestivals
Karrierefrau und Mutter - Ursula von der Leyen als Beispiel für die mediale Darstellung einer
weiblichen Politikerin
Kleiderleben und Nachhaltigkeit in Moskau. Analytische Beschreibung des
Kleidungsverhaltens einer Gruppe von zehn Akteurinnen im Hinblick auf ökologische Effekte
Präsentationsmodi von Bekleidung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg - Eine
kritische Ausstellungsanalyse mit dem Schwerpunkt Körper und Geschlecht
Pure Nature. Bild- und Textanalyse einer mit "Natur" argumentierenden Werbekampagne
Visuelle (Re-) Präsentation von Androgynität in der Modezeitschrift Vogue
"Wir wissen genau, was man trägt und was nicht!" - Das vestimentäre Handeln Jugendlicher
innerhalb ihrer Peergroups zwischen Integration und Exklusion - Eine exemplarische
Analyse anhand qualitativer Interviews mit Jugendlichen unterschiedlicher Schulform
2015
9/11 in "Family Guy" und "South Park" - Parodie als Kritik an den Medien
"Blind Side. Die große Chance" - Eine Filmkostümanalyse aus einer Critical Whiteness
Perspektive
Die Kunst mit den Ohren zu sehen - Eine Analyse der Audioführung zur Sonderausstellung
Neuland! in der Kunsthalle Emden
Ein Hipster in Oldenburg - Befragung der Hipster Debatte aus lokaler Perspektive
Empowerment-Prozesse bei der Produktion der Vagina-Monologe in Oldenburg: Eine
qualitativ-empirische Untersuchung
Hip Hop Tänzer_innen und ihr Umgang mit Kleidung: Aufbewahren und Ordnen
"Mini" - ein Werbeplakat des Modeunternehmens "American Apparel"
Ordnung muss sein? Eine Analyse ausgewählter "Messie"-Ratgeber
Speed Shopping - Shop till you drop. Beobachtungen am Point of Sale des Textildiscounters
Primark