KUNDENMAGAZIN SEPTEMBER 2015 energieplus Stadtwerke Weinheim | So nah – so gut r 6. Weinheime Energietag tionen Mehr Informa auf S. 7 Stadtwerke beziehen neues Lager Hier haben Stromzähler und vieles mehr ihr Zuhause Nachbericht Jubiläumsfest SWW Geschäftsbericht 2014 Rauschendes Fest mit viel Energie Kräftige Investitionen in erneuerbare Energien EDITORIAL Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kundennah, zuverlässig, engagiert und visionär: Das sind Eigenschaften, die unsere Kunden zu schätzen wissen. Dies belegen die aktuellen Zahlen, die wir in Form der Bilanz 2014 nun vorlegen können. Trotz enormen Wettbewerbsdrucks ist unsere Kundenzahl stabil geblieben. Dass wir uns bereits frühzeitig den Aufgaben der sich wandelnden Märkte und regulatorischen Rahmenbedingungen gestellt haben, macht sich nun bezahlt. Dazu zählen Investitionen in regenerative Wind- und Sonnenprojekte, der intensive Ausbau umweltschonender hocheffizienter Nahwärmenetze über Gas-Blockheizkraftwerke und Holzhackschnitzel ebenso wie der Neubau unseres Lagers. Er ermöglicht uns die Optimierung von Arbeitsprozessen und eine noch effizientere Betreuung der Netze. Damit es auch in Zukunft heißt: Stadtwerke Weinheim – so nah, so gut! Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim 04 Ihre Stadtwerke Nachbericht Jubiläumsfest 101 Jahre Strom 06 Ihre Stadtwerke Geschäftsbericht 2014: Kräftige Investitionen in erneuerbare Energien 07 Aus der Region Weinheimer Energietag 2015 08 Aus der Region Veranstaltungstipps für Weinheim und Umgebung 10 Kundenportrait AC Weinheim setzt auf die Stadtwerke Weinheim 11 Kinderseite Wie wird eigentlich… Strom gespeichert? 12 Ihre Stadtwerke Ausbildungsplatz: Fachangestellter (m/w) für Bäderbetriebe Stellenanzeige: Vermessungstechniker/Bauzeichner (m/w) 14 15 Kurznotiz | Gewinnspiel | Impressum Zu gewinnen: 3 x 2 Karten für den Nightgroove Service Partner Kundenservice der Meisterbetriebe KulturNotiz Weinheimer Weinmeile: Vinum bonum deorum donum: Ein guter Wein ist ein Geschenk der Götter – das wussten schon die Römer. Erlesene Weine aus rund 20 Weingütern entlang der badischen und der hessischen Bergstraße können am Samstag, den 10. Oktober 2015, in der Weinheimer Fußgängerzone verköstigt werden. Die traditionelle Weinheimer Weinmeile findet in die- sem Jahr bereits zum 12. Mal statt und wartet mit zahlreichen lukullischen Freuden auf. Nur hier präsentieren Winzer aus den Regionen beiderseits der Landesgrenze ihre Spezialitäten. Ihre Weinbuden verteilen sich über die gesamte Weinheimer Fußgängerzone zwischen Reiterin und Graben- gasse und laden die Besucher von 11 bis 17 Uhr zum genussvollen „Schlozen“ ein. Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V. Tel. 06201/87 44 50 So erreichen Sie uns [email protected], www.weinheim-marketing.de Stadtwerke Weinheim GmbH Breitwieserweg 5 69469 Weinheim Zentrale: 06201/106-0 Kundenservice: -301 Energieberatung: -171 [email protected] [email protected] [email protected] Bereitschaftsdienst Strom: 06201/106-150 Gas, Wasser: 06201/106-151 sww.de Weinheimer Weinmeile Stadtwerke Weinheim beziehen neues Lager Seit Anfang Juli starten die Monteure der Stadtwerke Weinheim von der Hertzstraße aus zu ihren Einsätzen in der Zweiburgenstadt und der Umgebung. Das neue Lagergebäude bietet viel Platz und ein modernes Arbeitsumfeld. Seine effiziente Gebäudetechnik und das durchdachte Logistikkonzept sparen Zeit und Energie. Nach acht Monaten Bauzeit haben die Stadtwerke Bau, Wartung und Instandhaltung erforderlichen Materia- bezogen. Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke schnell und sicher möglich. Vorbildlich ist die Energieeffi- Weinheim Ende Juli das neue Lager in der Hertzstraße Weinheim, zeigt sich zufrieden mit dem Neubau: „Das neue Lager erhöht unsere Effizienz und Flexibilität.“ Alle technischen Anlagen des Energieversorgers und die Kunden im Netzgebiet sind vom Standort am Rande der Stadt gut zu erreichen. Auf 1.200 Quadratmetern bietet der Bau Platz für Kabel, Muffen, Sicherungen, Rohre und vieles mehr, das die Stadtwerke Monteure bei ihrer täglichen Ar- beit brauchen. Neun Meter ragen im Innern Hochregalla- ger mit Gitterkörben und Paletten empor. Darüber hinaus beherbergt das Gebäude Büros für Lageristen sowie einen Besprechungs- und Aufenthaltsraum. Die Logistik aller für lien ist ausgefeilt, das Be- und Entladen der Fahrzeuge zienz der Halle: Die Photovoltaikanlage auf dem Dach speist mit einer installierten Leistung von 150 Kilowatt- stunden Strom ins Netz der SWW ein und leistet damit einen Beitrag zur Energiewende. Beheizt wird das Lager mit einer effizienten Erdgas-Brennwerttherme. Eine sparsame LED-Außenbeleuchtung ergänzt das moderne Energiekonzept. Die Verlagerung des Standorts verbessert die Anlieferung durch große Lkw und entlastet die Parkplatz- situation in und um den Breitwieserweg. Investiert haben die Stadtwerke Weinheim dafür 1,5 Millionen Euro. 03 IHRE STADTWERKE IHRE STADTWERKE 101 Jahre Strom: Rauschendes Fest mit viel Energie Am 27. Juni 2015 feierten die Stadtwerke Weinheim ihr ungerades Stromjubiläum in den Schlosshöfen mit vielen Gästen und einem bunten Unterhaltungsprogramm. „Kerwetauglich“ fanden viele Besucher das Fest anlässlich der 101-jährigen Stromversorgung der Stadt. Zum ersten Mal kam auch die neue von den Stadtwerken gesponserte Kulturbühne der Stadt zum Einsatz. Cosmo & Band, Rock4Kids und die Groove Vor 101 Jahren begann mit dem Start der Generation weihten sie würdig ein. Auch Stromversorgung ein neues Zeitalter für den waghalsigen Experimenten der Phy- die Stadt Weinheim und ihre Gemeinden. sikanten hielt sie stand. Als Nächstes Das nahmen die Stadtwerke Weinheim wird die Bühne, die künftig über das zum Anlass, Ende Juni zu einem großen Kulturbüro der Stadt zu mieten sein wird, Sommerfest in die Weinheimer Schloss- beim Weinheimer Kultursommer zum höfe einzuladen. Viele Bürgerinnen und Einsatz kommen. Anlässlich des 101-jähri- Bürger trotzten dem wechselhaften Wetter und kamen in den Genuss von verblüffender Physikshow, Mitmach-Experimenten und Livemusik bei Bratwurst und Flammkuchen. „Für das gelungene Fest möchte ich mich herzlich bei allen Besuchern und Orga- nisatoren bedanken“, sagt Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim. Gelungen ist auch die Premie- re der neuen SWW Kulturbühne. Die Musik-Acts Cris gen Stromjubiläums bieten die SWW ein besonde- res Stromprodukt an: Mit Woinemer Strom 101 sichern sich die ersten 1.001 Kunden eine zweijährige Preisgarantie und einen Bonus von 101 kWh Strom pro Jahr. Mehr Informationen unter sww.de/de/Strom Woinemer Strom Preisgarantie bis 30.06.2017 Für alle, die’s sicher und günstig mögen: unser Jahrhundertstrom. Mit Woinemer Strom 101 erhalten Sie eine Preisgarantie* bis zum 30.06.2017 sowie einen Bonus von 2 x 101 kWh**. Seien Sie einer von 1.001 Kunden, die von unserem Jubiläumsstrom profitieren. Jetzt Angebot telefonisch unter 06201/106-301 anfordern oder direkt online abschließen > sww.de Jetzt h 2 x 101 kW gratis sichern * ausgenommen Veränderungen bei Steuern und Umlagen; ** je 101 kWh auf die jeweilige Jahresverbrauchsabrechnung der beiden Vertragsjahre IHRE STADTWERKE Kräftige Investitionen in erneuerbare Energien Mit 101 Jahren voll im Schwung: 5,3 Millionen Euro investierten die Stadtwerke Weinheim 2014 in den Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen sowie in die Optimierung von Betriebsabläufen. Das gab Geschäftsführer Peter Krämer auf der Bilanzpressekonferenz bekannt. Energiewende, Wettbewerbsdruck und der Erhalt der sowie die Energieeffizienzmaßnahmen von Industrie und ge Entscheidungen – das betonte Stadtwerke Geschäfts- der Trinkwasserabsatz um 8,2 Prozent auf 2,59 Millionen Versorgungssicherheit erfordern Investitionen und mutiführer Peter Krämer bei der Vorstellung der Bilanz für das Geschäftsjahr 2014. Für die Zukunftssicherung setzen die Stadtwerke Weinheim vorrangig auf die nachhaltige Förderung der Lebensqualität in ihren Versorgungsgebie- ten. Dazu gehören Investitionen in umweltschonende Wärmenetze und erneuerbare Energien ebenso wie der Gewerbe“, erklärte Peter Krämer. Gestiegen ist dagegen Kubikmeter. Positiv entwickelte sich auch die Wärmeabga- be im Neubaugebiet Lützelsachsen Ebene: Die zunehmende Besiedelung und das große Interesse an Fernwärme aus Biogas vom Bauern nebenan ließen die Abgabemenge um 800 Megawattstunden ansteigen. Ausbau der Energie-Infrastruktur und eigene Ökoproduk- Ausbau der eigenen Ökostromerzeugung unserer eigenen Effizienz“, so Krämer. Diese Strategie hat 2014 in die Stromerzeugung aus Sonne und Wind. Mit te. „Parallel dazu arbeiten wir stetig an der Verbesserung Erfolg: Der Jahresüberschuss stieg um 6,1 Prozent auf 2,44 Millionen Euro bei einem leichten Rückgang der Umsatzerlöse um 4,5 Prozent auf 59,32 Millionen Euro. 5,3 Millionen Euro investierte das Unternehmen in die Energiezukunft und bleibt dabei solide finanziert: Die Eigenkapitalquote lag 2014 bei 39,6 Prozent. 2,5 Millionen Euro investierten die Stadtwerke Weinheim 26,4 Prozent beteiligten sie sich an der KomKo Wind GmbH, die von der EnBW Anteile an deren Onshore-Wind- anlagen erworben hat. Am Solarpark Königsbronn erwar- ben die Stadtwerke Anteile von 33,3 Prozent. „Die eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist unser größtes Zukunftsprojekt“, unterstrich der Geschäftsführer. Stabilisierung der Wirtschaft Die Stadt Weinheim profitiert von den stabilen Geschäftszahlen der SWW. Neben der Gewinnausschüttung erhält sie zusätzlich Konzessionsabgaben und Gewerbesteuern. Insgesamt flossen über das gesamte Versorgungsgebiet rund 18,9 Millionen Euro an Steuern, Abgaben, Löhnen und Aufträgen an ansässige Firmen zurück in den regionalen Wirtschaftskreislauf. „Damit tragen wir zur Stabilisierung der Wirtschaft in der Region bei“, so Krämer. Zukunft im Blick Präsentation Geschäftsbericht Stadtwerke Weinheim 2014 v.l.n.r. Andreas Ernst (Betriebsleiter Strom), Peter Krämer (Geschäftsführer), Helmut Röder (Kaufmännischer Leiter) Warmer Winter drückt Absatz Durch die milde Witterung im vergangenen Winter ging der Gesamtumsatz bei Gas, Strom und Wärme um 4,5 Prozent leicht zurück. Besonders beim Gas sank die Absatz- menge (-24,8 Prozent), gefolgt von Wärme (-18 Prozent) und Strom (-10,2 Prozent). Erstmals war auch der Gesamt- stromabsatz rückläufig. „Hier machen sich die zunehmenden Einspeisungen aus Photovoltaikanlagen bemerkbar 06 Mit Investitionen in Effektivität, Effizienz, kundennahe Dienstleistungen sowie Aus- und Weiterbildung gestalten die Stadtwerke Weinheim die Zukunft. „Wir wollen die Kunden möglichst preisgünstig und sicher mit umweltschonender Energie und hochwertigem Trinkwasser versorgen“, betonte der Stadtwerke Chef und bemerkte abschließend: „Insgesamt sind wir mit dem abgeschlosse- nen Geschäftsjahr zufrieden. Das dürfte nicht auf alle Mitbewerber zutreffen.“ Mehr Informationen unter sww.de/de/Stadtwerke/Presse Programm Energietag 2015 Das Team des 6. Weinheimer Energietags beim Vortreffen > Energieberatung & lokale Energiethemen > Probefahren mit Elektroautos und E-Bikes > Vorträge mit Energie > Beratung Gebäudetechnik, E-Mobilität und Förderprogramme > Präsentation der Pläne Sporthalle Lützelsachsen Unsere Energie: Weinheimer Energietag 2015 Seit 2010 veranstaltet die Stadt Weinheim den Energietag – eingebettet in die landesweiten Energiewendetage, initiiert von der Baden-Württembergischen Landesregierung. Am 27. September dreht sich in der Zweiburgenstadt alles um „Unsere Energie“. Bereits zum neunten Mal ruft das Ministerium für Um- und beantworten Fragen, Handwerks-Fachfirmen zeigen, zu den Aktionstagen auf. An mehr als 100 Ständen, Elektroautos, Erdgasfahrzeuge und E-Bikes präsentiert – welt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg bei Projekten und Präsentationen im ganzen Bun- desland können sich Interessierte über wichtige Energie- themen informieren und die Energiewende hautnah miterleben. So auch am 27. September in Weinheim. Energiewende im Dialog Vor fünf Jahren fand der Energietag Weinheim erstmals im Schlosshof statt. Seit 2012 ist das Autohaus Sporer an der B3 mit seiner großzügigen Freifläche Schauplatz des Aktionstags, der ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Klimaschutz steht. Das Thema Energiesparen steht im Mittelpunkt. An Infoständen geben Energieberater Tipps wie man mit Energie effizient umgeht, und es werden Probefahrten inklusive. Gemeinsam in die Zukunft Die Stadtwerke Weinheim sind mit ihrem Energiemobil vor Ort und informieren die Besucher über wichtige Ener- giethemen und beraten in Sachen Energiesparen. „Die Energiewende erfolgreich zu meistern ist eine der wich- tigsten Aufgaben unserer Zeit“, betont Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim, die die Print- medien für die Veranstaltung erstellen und gemeinsam mit der AWO eine Hüpfburg sponsern. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr über zahlreiche Besucher.“ Mehr Informationen unter weinheim.de sww.de 07 AUS DER REGION Veranstaltungstipps Ausstellung: 150 Jahre Max & Moritz | Di. 29.09.2015 bis So. 03.01.2016 | Stadtmuseum Weinheim tour“ und die „Hirschkopftour“. Bis zum Hirschkopf fahren Ausstellungseröffnung: Dienstag, 29. September, 18 Uhr; stadt sowie zur Windeck. Veranstaltungsort: Museum der Stadt Weinheim, Tel.: 06201/82 334, museum-weinheim.de Sie an den Samstagen, sonntags geht es rund um die Alt- Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen; Mofa- oder Kfz-Füh- rerschein erforderlich. Gern können Sie Ihren Fahrradhelm mitbringen. Dauer: ca. 2 Stunden (inkl. Einweisung), Kosten: 49,- Euro pro Person, Voranmeldung erforderlich. Treffpunkt: Sigmund-Hirsch-Platz, Gerbergasse, 69469 Weinheim; Veranstalter: Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V.; Tel.: 06201/87 44 50, [email protected], weinheim-marketing.de Kammermusical: Ein Sommernachtstraum Do. 08.10.2015 | 20:00 Uhr | Stadthalle Weinheim Wenn die von Shakespeare ursprünglich für 26 Personen Bergsträßer Winzerfest Lützelsachsen Fr. 02.10. bis So. 04.10.2015 | Winzerhalle Lützelsachsen vorgesehene Besetzung auf nur vier Akteure begrenzt und Dreitägiges Fest in Lützelsachsen mit Showprogramm und Weltliteratur aufgeführt wird, dann müssen die Schau- einem Umzug durch den Ort. An zwei Abenden wird in der Winzerhalle ein buntes Unterhaltungsprogramm mit Mu- mit diesem Gespann eines der beliebtesten Stücke der spieler vorzüglich, kompetent und außergewöhnlich sein. sik, Spiel und Spaß geboten. Der Höhepunkt: die Krönung der Winzerkönigin und ihrer Prinzessinnen. Der Lützelsachsener Wein, Spezialität Spätburgunder Rotwein, steht dabei im Mittelpunkt. Winzerhalle Lützelsachsen, Wintergasse 59, 69469 Weinheim/Lützelsachsen; Veranstalter: Verkehrs- und Heimatverein Lützelsachsen e. V.; Tel.: 06201/50 78 78; verkehrsverein-luetzelsachsen.de Kammermusical mit Sabine Fischmann, Till Krabbe u. a., Stadthalle Weinheim, Birkenauer Talstraße 1, 69469 Weinheim, www.stadthalle-weinheim.de; Veranstalter: Kulturgemeinde Weinheim, Birkenauer Talstr. 1, 69469 Weinheim, Tel.: 06201/1 22 82, [email protected], kulturgemeinde.de StadtSafari Weinheim: Segwayfahrten (Windecktour) | So. 04.10.2015 | 09:30 und 15:30 Uhr Den kompletten Veranstaltungskalender und Erobern Sie Weinheim per Segway und erleben Sie die seiten der Stadt Weinheim und des Stadt- und Zweiburgenstadt aus einer neuen Perspektive – stressfrei und umweltschonend. Es gibt zwei Touren: die „Windeck- 08 weitere Informationen finden Sie auf den WebTourismusmarketings, Tel.: 06201/87 44 50 oder unter [email protected] MIT BIOGAS DER STADTWERKE WEINHEIM 2017 Preisgarantie bis 30.09.2017 weitere Produk te online Für Umweltbewusste: Ihr Beitrag zum Klimaschutz! Mit Woinemer Biogas 2017 umweltbewusst heizen und kochen: Zum Festpreis ab 6,40 ct/kWh* umweltschonende Wärme für zu Hause. Erfüllen Sie damit ganz einfach die neuen Anforderungen für Hausbesitzer.** 5 Schritte zum neuen Gastarif. Jetzt umsteigen. sww.de/de/Gas/Produkte *zzgl. Gebühren und Steuern sowie verbrauchsabhängig; **gemäß EEWärmeG KUNDENPORTRAIT Langjährige Partnerschaft: AC Weinheim und die SWW Fast 10.000 Mitglieder zählt der AC Weinheim – und ist damit der größte Sportverein in Baden und der fünftgrößte in Baden-Württemberg. Gegründet 1892, bietet der Athletik Club Weinheim ein breites Sportangebot für alle Altersgruppen, Interessen und Talente. Von Gewichtheben und Boxen über Karate und Klettern die Flächen für Gewichtheber, Indoor-Cycling und Gym- vielfältig ist das Angebot des AC Weinheim. Lauf- und Rad- gliederzuwachs in den letzten Jahren ist der Ausbau der bis hin zu Hockey, Gymnastik, Tanz und Indoor-Cycling – sport gehören ebenso dazu wie Kinderturnen, Seniorenfit- ness oder Rehabilitation- und Behindertensport. Während die Eltern sporteln, können Kinder im Alter bis drei Jahre im Krabbelraum betreut werden. Zuwachs an Mitgliedern und Sportstätten Seit Bestehen des Vereins wurden die Sportstätten des Weinheimer Vereins stetig erweitert. Ende der 90er-Jahre entstand der AC Sportpark auf der Waid, zu dem bald eine neue Sporthalle zählen wird. Verbunden mit dem Anbau ist eine Erweiterung des Fitnessstudios, und auch nastikkurse werden neu gestaltet. „Durch den starken MitSportanlagen nötig geworden, um den Bedürfnissen der Sportler gerecht zu werden“, erklärt AC Geschäftsführer Mathias Hörr. Versorgt wird der Sportpark von den Stadtwerken Weinheim: 2014 bezog der AC 205 MWh Strom und 360 MWh Gas von den SWW. Darüber hinaus sind die Stadtwerke einer der Sponsoren des Vereins. „Was uns verbindet, ist die Leidenschaft für unsere Stadt und die Region“, meint Peter Krämer, Geschäftsführer der Stadtwerke Weinheim. „Deshalb liegt uns die Partnerschaft mit dem AC besonders am Herzen.“ Mehr Informationen unter ac-weinheim.de 10 KINDERSEITE Wie wird eigentlich… Strom gespeichert? In Zukunft soll unser Strombedarf hauptsächlich durch Sonnen-, Wind- und Wasserenergie gedeckt werden – das ist das Ziel der Energiewende in Deutschland. Was passiert aber, wenn man Strom benötigt, wenn weder die Sonne scheint noch der Wind weht? Für diesen Fall müsste ein Stromvorrat angelegt werden. Herkömmliche Kraftwerke erzeugen Strom durch das Verbrennen von Erdgas oder Kohle oder durch die Spaltung von Atomen. Sie können ihre Leistung an den exakten Strombedarf anpassen, das heißt, sie produzieren tagsüber weise schon bei Elektroautos eingesetzt werden. Aller- das Klima und können Mensch und Umwelt schaden. sind, um Strom für den alltäglichen Bedarf zu speichern. mehr Strom als nachts. Diese Kraftwerke belasten jedoch Außerdem sind die Vorräte an Kohle und Erdgas irgend- dings gibt es bislang noch keine Batterien, die groß genug künftig verstärkt durch die Kraft von Wind, Wasser und Strom auf Vorrat im Pumpspeicherkraftwerk Problem mit sich: Windräder und Solaranlagen liefern nur benutzt werden, Wasser aus einem See im Tal in einen See wann aufgebraucht. Deshalb soll in Deutschland Strom Sonne erzeugt werden. Die Energiewende bringt aber ein dann Strom, wenn der Wind bläst und die Sonne scheint. Fernsehen nur noch bei Sonnenschein? Das geht natürlich nicht, denn Krankenhäuser und Fabriken benötigen ja auch Strom rund um die Uhr. Deshalb arbeiten Firmen und Wissenschaftler an Lösungen, um den Strom aus erneuerbaren Energien speichern zu können. Eine Möglichkeit sind Batterien, wie sie beispiels- Überschüssige Energie aus Sonne und Wind kann dazu auf dem Berg zu pumpen. Steigt der Strombedarf, wird das Wasser durch Rohre ins Tal abgelassen und treibt auf dem Weg nach unten Turbinen an, die Strom erzeugen. Energie kann aber auch in Erdgas umgewandelt werden. Mittels eines chemischen Prozesses wird bei der Power-to-Gas- Technologie der nicht benötigte Strom zu Methan, das im Erdgasnetz zwischengelagert und bei Bedarf „zurückverstromt“ werden kann. IHRE STADTWERKE Arbeiten und Ausbildung bei den SWW: eine sichere Sache Spannende Berufsbilder mit Perspektive, ein nettes Team, vielfältige Einsatzbereiche, sicheres Beschäftigungsverhältnis sowie erstklassige Ausbildung und beste Übernahmechancen – das ist Arbeiten und Ausbildung bei den Stadtwerken Weinheim. Wir suchen ab sofort einen Vermessungstechniker/Bauzeichner (m/w) und für 2016 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Fachangestellten (m/w) für Bäderbetriebe. Der regionale Energiedienstleister Stadtwerke Weinheim nen Arbeitnehmer, die mitten im Leben stehen, sowie Interesse für die Energiezukunft. So vielfältig wie das Auf- einbringen und sich entwickeln“, sagt Isabella Hansson, sucht Mitarbeiter und engagierte junge Menschen mit Schulabgänger und Berufseinsteiger ihre Fähigkeiten gabenspektrum der Stadtwerke Weinheim ist auch das Personalleiterin bei den Stadtwerken Weinheim. „Fortbil- Arbeits- und Ausbildungsangebot des Energieversorgers. dungen und eine fundierte Ausbildung sind für uns die Es reicht von handwerklich-technischen über kaufmänni- beste Investition in die Zukunft“, bekräftigt auch SWW sche Berufe bis hin zum Studium an der Dualen Hochschu- Geschäftsführer Peter Krämer. le Baden-Württemberg (DHBW) in Mannheim. „Egal, für welche Fachrichtung sie sich entscheiden – bei uns kön- ngsplatz .09.2016 n zum 01 Wir biete sbildu enden Au folg an iebe betr r e d ä B r w) fü er (m/ stellt e g n a h c Fa Die Voraussetzungen hierfür sind ein Realschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss, technisches Verständnis und Teamgeist. Die Ausbildungsinhalte sind Kontrolle und Sicherung des technischen Betriebsablaufs, Messen physikalischer und chemischer Größen sowie Bestimmen von Stoffkonstanten, Betreuung von Besuchern, Durchführung Erster Hilfe und Beaufsichtigung des Badebetriebs. Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 30.11.2015 an die Stadtwerke Weinheim GmbH, Breitwieserweg 5, 69469 Weinheim. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Isabella Hansson, Abteilungsleiterin Personalwesen, unter Telefon: 06201/106-228, Telefax: 06201/106-4228 oder E-Mail: [email protected] gerne zur Verfügung. Stadtwerke Weinheim GmbH Breitwieserweg 5 69469 Weinheim Telefon: 06201/106-0 Telefax: 06201/106-179 Web: sww.de E-Mail: [email protected] 12 Wir sind ein modernes regionales Energieversorgungsunternehmen mit 126 Mitarbeitern. Unseren Privat-, Gewerbe- und Industriekunden bieten wir gewachsene Kernkompetenzen und innovative Lösungen rund um die Themen Strom, Gas, Wasser und Wärme. Darüber hinaus betreiben wir ein Hallenbad und führen den Busverkehr in Weinheim aus. g, schaftun t ir w e b s stück en g, Grund n u s s ermin ein e T m n r e e h V c g li un ög re Abteil hnellstm m/w) ( r Für unse chen wir zum sc e n h c i su uze Planung niker/Ba tech ungs Vermess Ihre Aufgaben: • Unterstützung der grafischen Netzdokumentation (Schwerpunkt Fachschale Strom) • Bearbeitung von Planauskünften (Versorgungsmedien Strom, Gas, Wasser, Wärme) • Grafische Datenaufbereitung für individuelle Anforderungen aus den technischen Bereichen • Mitwirken bei Planungsarbeiten im Innendienst Ihr Profil: • Abgeschlossene Berufsausbildung als Vermessungstechniker/in oder vergleichbare Qualifikation wie z. B. Bauzeichner/in oder Technische/r Zeichner/in • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich der grafischen Dokumentation (GIS) • Fundierte Kenntnisse im Datenaufbau, der Bestandsdokumentation und in der Datenpflege geografischer Geoinformationssysteme (GIS) • Gute Kenntnisse in MS-Office und in der Bild-/Designbearbeitung (Adobe) • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis B • Engagement, selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Genauigkeit sowie Interesse an neuen Technologien Wir bieten einen interessanten und entwicklungsfähigen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach TV-V und gute Sozialleistungen. Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis 30.09.2015 an die Stadtwerke Weinheim GmbH, Personalabteilung, z. Hd. Frau Isabella Hansson, Breitwieserweg 5, 69469 Weinheim. Telefax: 06201/106-4228 oder per E-Mail: [email protected] Stadtwerke Weinheim GmbH Breitwieserweg 5 69469 Weinheim Telefon: 06201/106-0 Telefax: 06201/106-179 Web: sww.de E-Mail: [email protected] 13 KURZNOTIZ | GEWINNSPIEL | IMPRESSUM 12. Weinheimer Nightgroove Das beliebte Musik- und Kneipenfestival bringt am 7. November 2015 wieder alle Liebhaber handgemachter Livemusik auf die Beine. Für eine Nacht wird die Weinheimer Innenstadt zur Partymeile. Abwechslungsreich, fröhlich und regional ist das Programm des Nightgrooves, der in diesem Jahr bereits zum 12. Mal stattfindet. Funk und Soul für Bauch und Beine gibt’s bei „Soulmaxx“ in der Piano Lounge, rockige Oldies bieten „Die Gallier“ im Tafelspitz, den Sound der 50er- und 60er-Jahre geben „Just For Fun“ in der Villa Titiania (Beat Club) originalgetreu wieder, die „Acoustic Pieces” präsentieren im Bellini Indie-, Rock- und Soul-Stücke und die „ThunderBells” rocken energiegeladen im Billard Royal. Weitere Infos und das komplette Programm finden Sie ab Anfang Oktober auf nightgroove.de Gewinnspiel Wir haben im Kundenmagazin die Lösung auf die Gewinnspielfrage versteckt. Finden Sie die Antwort und gewinnen Sie 3 x 2 Karten für den Nightgroove. Wie viel Quadratmeter Platz bietet das neue Lager der Stadtwerke Weinheim? Senden Sie die Lösung mit Namen und Anschrift per Mail unter dem Betreff „Lager“ an: [email protected] Verlost werden 3 x 2 Karten für eine Veranstaltung im Rahmen des 12. Weinheimer Nightgrooves 2015 Anbieter des Gewinnspiels ist die Stadtwerke Weinheim GmbH. Die Teilnahme ist kostenlos und der Teilnehmer akzeptiert mit der Teilnahme am Gewinnspiel die Teilnahmebedingungen. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Teilnahme ist über E-Mail und per Postkarte möglich. Teilnehmen kann nur, wer die notwendigen Teilnahmedaten (Name, Vorname, Adresse) vollständig angibt und abge- oder per Postkarte mit dem Kennwort „Lager“ an: Stadtwerke Weinheim, Breitwieserweg 5, 69469 Weinheim Teilnahmeschluss ist der 09. Oktober 2015. schickt hat. Die Formalitäten zur Übergabe des Gewinns werden mit dem Gewinner individuell geklärt. Der Preis ist nicht übertragbar. Das Gewinnspiel läuft bis zum 09. Oktober 2015. Entscheidend ist der Poststempel oder das Eingangsdatum der E-Mail. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Barauszahlung oder Umtausch des Preises sind nicht möglich. Impressum energieplus – Kundenmagazin der Stadtwerke Weinheim, Breitwieserweg 5, 69469 Weinheim, Telefon: 06201/106-0; Projektleiter: Otto Bräunlein (V.i.S.d.P.); Konzept, Kontakt Zentrale (Infothek) Telefon: 06201/106-0 Telefax: 06201/106-179 E-Mail: [email protected] Text & Gestaltung: Mantel Communications, Stuttgart, mantel-comm.com; Druck: Rautenberg Druck GmbH, Blinke 8, 26789 Leer, [email protected]; Verteilung: DiesbachMedien GmbH, Weinheim, [email protected]. Bildnachweise: Cover (S. 1): Stadtwerke Weinheim, KulturNotiz (S. 2): Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V.; Neues Lager (S. 3): Stadtwerke Weinheim; Nachbericht (S. 4-5): Stadtwerke Weinheim; SWW Geschäftsbericht 2014 (S. 6): Peter Kern, Stadt Weinheim; Energietag (S. 7): Stadt Weinheim; Veranstaltungstipps (S. 8): Bergsträßer Öffnungszeiten Mo-Mi 8 – 16 Uhr Do 8 – 17 Uhr 8 – 14 Uhr Fr Winzerfest Lützelsachsen: Verkehrs- und Heimatverein Lützelsachsen e. V.; StadtSafari: Stadt- und Tourismusmarketing Weinheim e. V.; Kammermusical: Ein Sommernachtstraum: Kulturgemeinde Weinheim; Kundenportrait (S. 12): Christian Lang, AC Weinheim; Kinderseite (S. 13): nnnnae – Shutterstock-274652486; Rätsel (S. 16): krupion.de. Alle Angaben wurden mit hoher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Bereitschaftsdienst Strom: 06201/106-150 Gas, Wasser: 06201/106-151 Gewissen zusammengestellt. SERVICE PARTNER Straßenbeleuchtung defekt? Melden Sie es uns: [email protected] Rätselspaß das menschliche Leben Zimtart Technik: Verbindungsstück Tölpel, Flegel (ugs.) 10 mechanisches Musikgerät Ansprache, Vortrag norwegischer Maler (Edvard) Dreschplatz in der Scheune franz. unbestimmter Artikel Vornehmtuer 4 einen Erdteil betreffend Senkblei geschützt vor direktem Licht franz. Stadt an der Rhone bereitwillig Schiffsvorderteil Nadelbaum 1 politischer Fanatiker kräftig reiben Schlussstellung, Sieg im Schach 6 Weltmacht (Abkürzung) Lebensgrundsatz Hautsalbe Schwanzlurch 3 norddt.: ungezogenes Kind betagt, nicht jung festes Brennmaterial vermuten schottischer Whisky (Kzw.) Spaßmacherei, Albernheit 2 telefon. Kurznachricht (Abk.) 9 Seite, Rumpfteil Verfügung Teil des Bogens 8 Empfehlung Gebirgsmulde Mutter Straffällige, Delinquentin MIT ÖKOSTROM DER STADTWERKE WEINHEIM 7 jetzt Fluss durch München ein Europäer 5 ältester nachweisbarer Vorfahr Segelbefehl Für alle, die unsere Erde lieben. Verantwortung zeigen: Schonen Sie Umwelt und Klima mit Woinemer öko-logisch!, dem CO2-neutralen Ökostrom der SWW – und unterstützen damit regenerative Projekte. 5 Schritte zum neuen Stromtarif. Jetzt umsteigen. sww.de/oekostrom
© Copyright 2025 ExpyDoc