Freizeitclubs Unsere Clubs finden regelmäßig statt und werden von Frau Schaal und Ehrenamtlichen angeboten. Wer Interesse hat, kann sich jederzeit zu den verschiedenen Clubs anmelden. Auch schnuppern ist möglich! Kosten: 5 € pro Termin (Sie erhalten eine Rechnung) + Betreuung* Schwimmclub: wöchentlich, dienstags, Starttermin 22.09.15 Ort: im Schwimmbad Burachhöhe, St.-Martinusstr. 81, RV Zeiten: 16:00 – 17:00 Uhr Gruppe I 17:00 – 18:00 Uhr Gruppe II BetreuerInnen: Frau Schaal, Herr Amaral Musikclub: 14-tägig, donnerstags, Starttermin 01.10.15 Ort: im Projekthaus, Geschwister-Scholl-Str. 2, Weingarten Zeit: 15.30 – 17.30 Uhr Betreuerin: Fr. Schaal Unsere Angebote der OH finden Sie im Internet www.kbzo.de/Offene_Hilfen Anmeldungen und Rückfragen bei: Andrea Metzen und Ursula Billmann Stadtbüro der Stiftung KBZO Schützenstraße 7, 88250 Weingarten Telefon: (0751) 764 0477 Mobil: 0151/54888824 oder 0151/2293454 Mo bis Fr 9:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] oder [email protected] Betreuungsteam der Offenen Hilfen: Peter Schmeil , Cynthia Honefeld und Ehrenamtliche Samstagsclub: Cynthia Honefeld, Julia Haug, Angelika Mohn und andere Ehrenamtliche Die Ferienfreizeiten und der Samstagsclub sind unter der Mobiltelefon-Nummer: 0174 77 44 295 erreichbar. Wir behalten uns bei schlechtem Wetter Programmänderungen vor. & Anmeldung Absender ist auf Rückseite einzutragen Stiftung KBZO Offene Hilfen – Stadtbüro Schützenstraße 7 88250 Weingarten Samstagsclubs Willst Du einmal mit Freunden einen Tag verbringen und etwas Schönes und Spannendes erleben? Dann bist Du im Samstagsclub richtig: Wir treffen uns auf der Burach in der Cafeteria. Ihr braucht ein Vesper, Trinken und 10,– € Taschengeld, da wir oft auch Ausflüge machen. Der Club wird betreut von Cynthia Honefeld, Julia Haug, Angelika Mohn und anderen Ehrenamtlichen. Der Samstagsclub ist ein Inklusionsangebot, ihr dürft also gerne eure Freunde und Geschwister mitbringen. Bitte immer mitbringen – sofern vorhanden: Behindertenausweis, n Wertmarke, Parkausweis und Schieberolli elde anm rmin! l l Termine: e Schn Startte Samstag, 26.09.2015 Federsee und Wackelwald zum Samstag, 24.10.2015 Halloween: Party & Basteln Samstag, 28.11.2015 Sport & Fun im Sportpalast Bad Waldsee Samstag, 23.01.2016 Fasnetsumzug (Bitte wetterfeste Kleidung!) Samstag, 27.02.2016 Rollis und Fußis on Ice zur Discomusik in der Eissporthalle Ravensburg Samstag, 19.03.2016 Osterbrunch & Osterbasteln Samstag, 23.04.2016 Museumsralley in Ravensburg Samstag, 28.05.2016 Schiff fahren auf dem Bodensee Samstag, 25.06.2016 Ausflug zum Alpakahof in Bad Wurzach Samstag, 23.07.2016 Abschlussgrillen: Endlich Ferien! Teilnehmer: 10 Kinder und Jugendliche Uhrzeit: 9:30 – 16:30 Uhr Ort: KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 10,– € für Material/Eintritte + Betreuungskosten* Anmeldung: spätestens eine Woche vorher im Stadtbüro Familienentlastender Dienst (FED) Dieses Angebot richtet sich an Familien, die mit einem Kind oder Jugendlichen mit einer Behinderung zu Hause zusammen leben. Wir vermitteln Personen, welche die Familie stundenweise zu Hause oder im Umfeld unterstützen und entlasten. Ebenso ist eine Begleitung der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung in einem (Sport) Verein oder zu sonstigen Unternehmungen möglich. Wir vermitteln Personen mit Erfahrung in der Behindertenhilfe sowie Ehrenamtliche. Gerne beraten wir Sie und zeigen Ihnen unsere Möglichkeiten auf. Sollten Sie Interesse am FED haben oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie bitte einfach an. Bei Fragen zur Abrechnung helfen wir Ihnen ebenfalls gerne weiter. * Abrechnung der Betreuung: – über Kurzzeit-/ Verhinderungspflege für Teilnehmer mit Pflegestufe – für Teilnehmer mit sogenannter Pflegestufe 0 über das Pflegeleistungsergänzungsgesetz – über das Persönliche Budget * ohne Abrechnungsmöglichkeit – bieten wir einen Selbstzahlerpreis, fragen Sie bitte bei uns nach. Offene Hilfen Kinder & Jugendliche Ursula Billmann Andrea Metzen Cynthia Honefeld Peter Schmeil Frühförderung & Kindergärten Weingarten Ravensburg Schulen Wohnen & Leben Offene Hilfen & Ehrenamt Ausbildung Arbeit Programm September 2015 bis August 2016 www.kbzo.de www.facebook.com/stiftungkbzo Tagesbetreuung in den Herbstferien Juhu, es ist wieder soweit, endlich Herbstferien! Aber alleine zu Hause herum sitzen ist langweilig, deshalb wollen wir die Tage gemeinsam verbringen und viel Spaß haben. Zusammen mit euch gestalten wir ein Programm rund um das Thema „den Herbst mit allen Sinnen erleben“. Teilnehmer: 6 - bis 16-Jährige Termin: Montag, 02.11. 2015 – Freitag, 06.11.2015 Uhrzeit: täglich von 8:30 – 16:30 Uhr Ort: Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 120 € + 20 € Taschengeld + Betreuungskosten* Anmeldeschluss:06.10.2015 Jungswochenende zum Thema „Erwachsenwerden” Teil III Pfingstfreizeit: Jeden Tag Spiel und Spaß auf dem Bauernhof Mädelswochenende zum Thema „Erwachsenwerden” Teil III Anmeldung zum Freizeit mit Übernachtung auf der Burach Freizeit mit Übernachtung auf der Burach Freizeit mit Übernachtung auf der Burach q Freizeitclub ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Jungs unter sich. Gemeinsam planen wir dieses Wochenende und werden mit Sport, Spielen und gemeinsamen Unternehmungen zusammen viel Spaß haben. Hier könnt ihr euch – in einer coolen Männerrunde – mit der spannenden Lebensphase des Erwachsenwerdens auseinandersetzen. Übernachtet wird auf der Burach, von dort aus starten wir unsere Aktivitäten. Spiel, Spaß, Abenteuer in wildromantischer Umgebung. Auf dem Bauernhof warten Pferd, Esel, Schweine, Hund und Katzen auf euch. Ihr könnt bei der Tierpflege aktiv mithelfen und so Tiere und Natur hautnah erleben. Teilnehmer: 6- bis 16-Jährige Termin: Dienstag, 17.05.2016 ab 8.30 Uhr bis Samstag, 21.05.2016 bis 11.00 Uhr Ort: KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 200 €+ 20 € Taschengeld +Betreuungskosten* Anmeldeschluss:26.04.2016 Mädels unter sich. Drei Tage lang machen wir nur Dinge, die uns Spaß machen: Wir gestalten unser Freizeitprogramm, entspannen und haben miteinander eine supertolle Zeit. Hier könnt ihr euch – in entspannter Mädels runde – mit der aufregenden Lebensphase des Erwachsenwerdens auseinandersetzen. Übernachtet wird auf der Burach, von dort aus starten wir unsere Aktivitäten. Teilnehmer:Mädchen von 12 bis 16 Jahren Termin: Fr., 11.11., 15 Uhr bis So., 13.11.2016,15 Uhr Ort: Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 60 € + 15 € Taschengeld + Betreuung * Anmeldeschluss: 11.10.2016 q Ferienfreizeit ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Teilnehmer: Jungs von 12 bis 16 Jahren Termin: Freitag, 04.03. 2016 von 15 Uhr bis Sonntag, 06.03. 2015 bis 15 Uhr Ort: Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 60 € + 15 € Taschengeld + Betreuungskosten* Anmeldeschluss:04.02.2016 Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Osterfreizeit: 1, 2, 3 – Bühne und Manege frei! Mädelsfreizeit zum Thema „Bewegung und Ernährung” Teil III Freizeit mit Übernachtung auf der Burach Freizeit ohne Übernachtung Freizeit mit Übernachtung auf der Burach Sportliche Aktivitäten, Spiele und viel Spaß erwarten euch. Außerdem planen wir gemeinsam unsere Mahlzeiten, werden zusammen einkaufen, kochen und vollwertig essen. Übernachtet wird auf der Burach. Mit MOSKITO, der Zirkusschule am Theater Ravensburg, werden wir mit Spiel und Spaß verborgene Talente entdecken und Kunststücke sowie Theaterelemente einstudieren. Wir werden eine lustige Zeit haben, viele neue Erfahrungen machen und gemeinsam auf der „großen Bühne stehen“. Teilnehmer: 6- bis 16-Jährige Termin: Dienstag, 29.03., bis Freitag, 01.04.2016 Uhrzeit: täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr Ort: Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 120 € + 15 € Taschengeld + Betreuungskosten* Anmeldeschluss:28.02.2016 Sportliche Aktivitäten, Spiele und viel Spaß erwarten euch. Außerdem planen wir gemeinsam unsere Mahlzeiten, werden dann zusammen einkaufen, kochen und vollwertig essen. Jungswochenende zum Thema „Bewegung und Ernährung” Teil III Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Teilnehmer: Jungs von 12 bis 17 Jahren Termin: Freitag, 13.11.15 ab 15 Uhr bis Sonntag, 15.11.15 bis 15 Uhr Ort: Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 60 € + 15 € Taschengeld + Betreuungskosten* Anmeldeschluss:13.10.2015 Sommerferienbetreuung Ab in den Süden I Freizeit mit Übernachtung auf der Burach Tolle Ausflugsziele rund um den Bodensee warten auf euch. Zusammen werden wir eine superschöne Zeit haben. Übernachtet wird auf der Burach, von dort aus starten wir unsere Aktivitäten. Teilnehmer: 6- bis 16-Jährige Termin:Montag, 01.08.2016 von 8.30 Uhr bis Freitag, 05.08.2016 bis 13 Uhr Ort: KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 180 € + 20 € Taschengeld + Betreuung * Anmeldeschluss: 01.07.2016 Gefördert durch die Aktion Mensch Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Segelfreizeit am Bodensee Freizeit mit Übernachtung Unterstützt von der Stiftung FIDS lernen wir auf dem Bodensee das Segeln auf Mini-12er-Booten. Wir wohnen in der Pension CAP Rotach in Friedrichshafen direkt am Bodensee. Die Freizeit dauert dieses Mal einen Tag länger und beginnt am Freitag. Teilnehmer: 12- bis 16-Jährige Termin: Freitag, 12.08., bis Freitag, 19.08.2016 Uhrzeit: Abfahrt: Fr. 13 Uhr Ankunft: Fr. 17 Uhr Ort: CAP Rotach, Friedrichshafen und Kressbronn/Gohren Kosten: 290 € + 20 € Taschengeld + Betreuungskosten* Anmeldeschluss: 12.07.2016 Gefördert durch die Aktion Mensch / Stiftung FIDS fids-stiftung.org Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg Teilnehmer: Mädchen von 12 bis 17 Jahren Termin: Freitag, 08.07.2016 ab 15 Uhr bis Sonntag, 10.07.2016 bis 15 Uhr Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Ort: Kosten: 60 € + 15 € Taschengeld + Betreuungskosten* Anmeldeschluss:08.06.2016 Ab in den Süden II Freizeit ohne Übernachtung Tolle Ausflugsziele rund um das Dreiländereck warten auf euch. Zusammen werden wir eine superschöne Zeit haben. Wir treffen uns immer morgens um 8:30 Uhr auf derBurach. Teilnehmer: 6- bis 16-Jährige Termin: Montag, 22.08., bis Freitag, 26.08.2016 Uhrzeit: täglich von 8.30 – 16.30 Uhr Ort: Stiftung KBZO Burach, St. Martinusstr. 81, RV Kosten: 120 € + 15 € Taschengeld + Betreuung * Anmeldeschluss: 22.07.2016 Gefördert von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg FED (Familienentlastender Dienst) Betreuungsangebote im Internat Alle Betreuungsangebote finden im Internatsbereich der Stiftung KBZO „Burachhöhe“ St. Martinus Str. 81, RV, statt. Betreuung nach dem Unterricht für Tagesschüler zwischen 15.30 und 19 Uhr • Betreuung nach dem Unterricht für Tagesschüler ab 15.30 Uhr mit Übernachtung • Kurzzeitpflege (nach Absprache auch an den Wochenenden und in den Ferien) • Betreuung von Montag bis Freitag • Betreuung „5 Tage Plus“ (365 Tage im Jahr) • Sportclubs: Tischtennis, Fußball, Rollisport, Rolli Hockey, Rolli basketball Die Schüler werden von den Fahrdiensten ins Internat gebracht und dort auf den jeweiligen Wohngruppen von Fachpersonal betreut. Die Angebote beinhalten pflegerische Versorgung, Verpflegung, Hausaufgabenbetreuung, nächtliche Betreuung durch eine Nachtwache, Freizeitgestaltung sowie die Nutzung der Freizeiteinrichtungen (Cafeteria, Schwimmhalle, Turnhalle, Fitnessraum, Spielplatz). Bei Interesse oder Fragen zu einem unserer Betreuungsangebote können Sie sich gerne mit Herrn Schierok (Abteilungsleitung Internat) in Verbindung setzen: Tel. (0751) 4007547. Nach Terminvereinbarung ist eine Internatsbesichtigung möglich. & Bunter Herbst Name ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Straße ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– PLZ/ Wohnort ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Telefon ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Geburtsdatum ––––––––––––––––––– Schule/Klasse –––––––––––––––––– Krankenkasse ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Epilepsie q ja q nein Rollstuhlfahrer/in q ja q nein Pflegestufe q q 2 1 q 3 q keine Abrechnung der Betreuung: qüber Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI für Teilnehmer mit Pflegestufe über Kurzzeitpflege nach §42 SGB XI für Teilnehmer mit Pflegestufe q für Teilnehmer mit sog. Pflegestufe 0 über § 45 a/b SGB XI q ohne Abrechnungsmöglichkeit: Betreuungskosten/Tag auf Anfrage q über das Persönliche Budget q Die Anmeldung zu den Ferienfreizeiten ist verbindlich. Bei Abmeldung fallen Stornierungskosten an, bitte sprechen Sie mit uns. Es empfiehlt sich ggf. eine Reiserücktrittskostenversicherung bei einem Reisebüro abzuschließen. Diese sollte zeitgleich mit der Anmeldung erfolgen und muss in der Regel mit einem Attest belegt werden, dass ihr Kind zum Zeitpunkt der Buchung reisefähig ist. Ein Selbstkostenbehalt ist im Schadensfall zu tragen. Hiermit bestätige ich, dass ich über die Angebote der Offenen Hilfen und des Familienentlastenden Dienstes des KBZO Weingarten aufgeklärt wurde. Mir ist ebenso bekannt, dass für diese Betreuungsleistungen unter bestimmten Voraussetzungen ein Leistungsanspruch gegenüber gesetzlichen Leistungsträgern besteht (z.B. Pflegekasse, Sozialhilfeträger, …). Ort/Datum ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– Unterschrift –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
© Copyright 2025 ExpyDoc