Amts-Blatt d e s R e g i e r u n g s p r ä s i d e n t e n in Kat t owi t z Stück 36 1941 A usgegeben K attow itz, den 6. Septem ber 1941. B ekanntm achungen für die n äch ste Nummer sind s p ä t e s t e n s bis D i e n s t a g , früh 9 Uhr der A m tsb la ttstelle einzusenden. Inhal ts ve — Inhalt des R e ic h sg e se tz b la tts . . N r . 288 12. 8. 41. B erich tig u n g z u r V ero rd n u n g ü b er die E nteignung für Z w ecke d e r R eich s autobahn B erlin — B reslau — G leiw itz — K rakau vom 19. 6. 1941 . Nr. 289 30. 8. 41. E rze u g e rh ö c h stp re ise für K ernobst d er E rn te 1 9 4 1 .......................................... Nr. 290 288. Inhalt des R eichsgesetzblatts. Teil I, N um m er 95: E r s te V e ro rd n u n g zur D urch führung der V e ro rd n u n g über den K ap italverk eh r. Vom 9. 8. 41. Seite 515. V erordnung über die A b w ick lu n g der F o r d e rungen und Schulden polnischer V er m ö g e n (Schul den a b w ick lu n gsverord n u n g). Vom 15. 8. 41. S eite 516. Zw eite V e ro rd n u n g z u r Ä nderung des G e se tz e s üb er b e s c h rä n k te Auskunft aus dem S tra fre g is te r und die Tilgung von S tra fv e rm e rk en . Vom 20. 8. 41. Seite 526. N um m er 96: V e ro rd n u n g üb er die Miet- und P a c h tz in sre g e lu n g in den eingegliederten O s tg e bieten (O stm iet-V ero rdn un g). Vom 15. 8. 41. S. 527. N ummer 97: V e rord nun g zu r Ä n deru ng des G e setzes gegen den v e r b re c h e ris c h e n und gem ein ge fährlichen G eb rau c h von Sprengstoffen. Vom 8. 8. 4L Seite 531. V ero rd nu ng zur Ä nderung und E rg ä n z u n g d e r S e em an nsordn un g. Vom 23. 8. 41. Seite 532. Zw eite V e rordn ung zur Ä n deru ng der V e r o r d nung über die W e h rü b e rw a c h u n g und d e r V e ro r d nung über das W e h r e r s a tz w e s e n bei b e so n d e re m T'nsatz. Vom 26. 8. 41. Seite 532. V e rordnung üb er die g ru n dbu ch m äß ig e B ehan dp n.K. der in den G ru n d b ü c h e rn des D eutsch en 18 für den ehem aligen polnischen S ta a t einge tragenen Rechte. Vom 26. 8. 41. Seite 533. Numm er 98: V e ro rd n u n g ü b e r die Einführung von V orschriften auf dem G ebiete des la n d w irt schaftlichen Pfla nz e nsc hu tz es und d e r Schädlin gs bekäm pfung in den eingegliederten O stgebieten. Vom 27. 8. 41. Seite 535. V e r o r d n u n g z u r A b w e h r d e r Einschleppung von K r a n k h e ite n und Schädlingen d e r land w irtsch aftü c h en K ulturpflanzen in die e ingegliederten O s t gebiete. Vom 27. 8. 41. Seite 537. V erord nu ng zur Ä n derung d e r V e rordn un g üb er Strafen und S tra fv e rfa h re n bei Z u w iderh and lu ng en gegen P reisv o rsc h riften . Vom 28. 8. 41. Seite 539. ze ic hnis : 28. 8.41. K rie g e rg rä b e rfü rso rg e . . 22. 8.41. V erlo re n er D ien stau sw eis — . . . Nr. 291 . . Nr. 292 P e r s o n a l n a c h r i c h t e n ........................ Nr. 293 S o n d erb eila g e: E in führung von D IN -B lättern als b au p o li zeiliche B estim m ungen. V e ro rd n u n g zur Ä n derung d e r V e ro rd n u n g ü b er P re ise für geschälte und ungeschälte W eiden. Vom 28. 8. 41. Seite 541. Teil II, Nummer 35: V e rordn ung ü b e r die Än d e ru n g d e r preußisch-thü rin gisch en L a n d e sg re n z e z w isch en den G em einden T rö c h te lb o rn (Land kreis W eißen see) und F r ie m a r (L andkreis Gotha). Vom 19. 8. 41. Seite' 325. B e k a n n tm a c h u n g ü b e r E rle ic h te ru n g en auf dem G ebiete des P a te n tr e c h ts in Belgien. Vom 22. 8. 41. Seite 326. Verordnungen und Bekanntmachungen der Reichszentralbehörden. 289. Die in S tüc k 33 des A m tsb la tts des R egie r u n g sp rä sid e n ten in K atto w itz v om 16. 8. 41 Seite 141 veröffentlichte „V e ro rd n u n g ü b e r die E n t e ignung für Z w ecke d e r R eich sa u to b a h n en v o m 19. 6. 1941“ en thält einen Schreibfehler. Es muß in d er v ie rte n Zeile von unten heißen: „ vo n Teil pun kt 450,0 bis 541,0 d er R eich sau to bahn Berlin— B re sla u — G leiwitz— K ra k a u “. Berlin, den 12. August 1941. D e r G e n e ra lin sp e k to r für das d eutsche S tra ß e n w e se n . Verordnungen und Bekanntmachungen des Oberpräsidenten. 290. Anordnung über E rzeugerhöchstpreise für Kernobst der Ernte 1941. Auf G rund des G e se tz e s z u r D urchführung des V ierjah resp lanes — B estellun g eines R e ic hsk om m issa rs für die Pre isb ild u n g — v o m 29. O k to b e r 1936 (RGBl. I S. 927), d e r e r s te n A no rdn un g ü ber die W a h r n e h m u n g der A ufgaben und Befugnisse des R e ic h s k o m m issa rs für die P re isb ild u n g v o m 12. D e z e m b e r 1936 (D eu tsch er R e ic h san z e ig er Nr. 291), der V erord nu ng ü ber die P reisbildung in den ein gegliederten O stgebieten vom 20. 1. 1940 (RGBl. I S. 210) und d e r mir erteilten E rm ächtigun g ordne ich im E in vern eh m en mit dem G a rte n b a u w ir t sc h a fts v e rb a n d Schlesien für den Bereich der P r o vinz O berschlesien an: § 1. Für deutsche Äpfel und Birnen d e r E rnte 1941 gelten folgende E rz e u g e rh ö ch stp re ise je 100 kg in R eichsm ark : T afelobst auslese IA A B C Ä pfel: W ertv o lle F rü h so rten (W eißer K larapfel, F rü h er V iktoria, Z igeunerapfel) . 50 40 28 9 C ox’ O r a n g e n r e n e tte ..................... 84 70 50 9 P re isg ru p p e I ( A n a n a s r e n e t t e ) ..................... 68 54 40 9 P re isg ru p p e 11 (S chöner aus ß o sk o o p ) P re isg ru p p e 111 (B aum anns R en ette) . . . . . . 46 36 24 9 . . 40 30 24 9 P reisg ru p p e IV ( B o i k e n a p f e l ) ........................... 26 16 9 P re isg ru p p e V ( C e l l i n i ) ...................................... 22 14 9 68 54 40 9 46 36 24 9 40 30 24 9 26 16 9 22 14 9 B irn e n : P reisg ru p p e 1 (A lexander L ukas) . . P re isg ru p p e II (B osc’s F lasch en b irn e ) . . . P re isg ru p p e III (A ndenken an den K ongreß) P re isg ru p p e IV (C lairg eau s B u tterb irn e) P re isg ru p p e V (K ochbirnen) ..................... . . — w e n n die in der A nordnung Nr. 17/40 der H a u p t ve reinigung für die einzelnen G rö ße n g ru p p e n fest g ese tz te n M in d e stq u e rd u rc h m e sse r eingehalten und folgende B edingungen erfüllt w e r d e n : Die V erpacku ng d e r Tafelob stauslese darf nur in beso n d e ren V erpackungsgefäßen (Flachsteigen, A m erik an erk isten , Pappgefäßen) erfolgen, die mit einem w eißen Aufklebezettel mit dem Aufdruck „ T a fe lo b sta u slese “ und der Anschrift des E rz e u g e rs — Nam e oder Firm a, W o h n o rt — v e rs e h e n sein m üssen und deren Inhalt 17,5 kg nicht ü b e r steigen darf. Die F rüc hte m üssen einzeln in Holz wolle od er S eid en p a p ie r g e p a c k t sein. J e d es V er packungsgefäß darf nur eine S o rte enthalten. F rüc h te d e r T afelo bstau slese dürfen n u r in Origi nalpackung gehandelt bzw. aus d er O riginalpackung an den V e rb ra u c h e r a b g eg eb en w erden. § 4. E rzeu ger, O b s tp ä c h te r und V erteiler aller H an delsstufen sind verpflichtet, d eu tsches K erno bst der P re isg ru p p e n I und II und d e r S o n d e rg ru p p en nach S o rte n g e tre n n t und gekennzeich net in den V erk eh r zu bringen. P re is g ru p p e n - und G ü te k la s sen bezeichnung muß jedoch nach w ie v o r in jedem Falle erfolgen. Die H öchstpreise der einzelnen P reisg ru p p e n dürfen nur für gütem äßig so rtie rte W a r e b e rechnet w e rd e n . G ütem äßig un so rtie rte W a r e ist e n tsp re c h en d g eringer zu b ew erten . § 5. D er durch die gewöhnliche L a g e ru n g (Scheu nen, Zillen und Keller) e n ts te h e n d e V e rd e rb w ird neben den U nkosten für die Ein- und A uslagerung durch einen L a g e rk o ste n z u sch la g a bgegolten (Be kann tm a c h u n g Nr. 4/39 vom 30. 9. 1939 der H aup t verein ig un g der deutschen G a rte n b a u w irtsc h aft), d er sich bis zum Schluß d e r L a g e rz eit auf insge sa m t 35 % des E instand sp reises belaufen wird. Die Aufteilung dieses Zuschlages auf die s p ä te r fest gesetz te n A uslieferungsterm ine ej'folgt im Laufe der L a g e rz eit von Fall zu F a lh - L a g e r k o s te n z u schläge einschl. der Ein- und A u slagerung gehö ren zum E instandspreis des L ag e rh a lters. § 6. § 2. Nach A nordnung Nr. 2/41 des G a r te n b a u w ir t sc h a fts v e rb a n d e s Schlesien vom 1. 6. 1941 sind mit m einer Z ustim m ung die K reise: Cosel, Ratibor, Leobschiitz und N eustadt als geschlossene A nb au gebiete e rk lä rt w o rd e n. Die v o rg e sc h rie b e n en P r e is e gelten in diesen G ebieten als E rz e u g e r brutto p re ise , d. h. die B ez irk sa b g a b e stelle n haben das O b st zu diesen P re ise n abzu geben . D e r E r zeu g e r bzw . O b s tp ä c h te r erhält den P re is a b z ü g lich d e r B e zirk sabg ab estellen gebü hren. § 3. F ü r die B e w e rtu n g nach G ü teklassen gelten die Reich seinh eitsv orschriften der H aup tv erein ig ung der deutschen G a r te n b a u w irtsc h a ft für die S o r tieru ng und V e rp ack un g von O b st und G emüse. Die G ü tek lasse IA (T afelobstauslese) darf nur zu den festg esetzten P re is e n ab g e g e b en w erden, Bei d ire k te r A bgabe von O b st durch E rz e u g e r bzw . O b stp ä c h te r an Kleinverteiler und V e rb ra u c h er dürfen folgende Zuschläge erho ben w e r d e n : a) Bei A bgabe an den Kleinhandel ab E rz e u g e ro rt d e r E r z e u g e rh ö ch s tp re is + 8%. Den E rz e u g e rn und O b stp ä c h te rn ist die B e rechnung von Schw und, Verderb, F ra c h t und Rollgeld nicht g estattet. b) Bei A bgabe an V e rb ra u c h e r ab E rz e u g u n g so rt d er E rz e u g erh ö ch stp re is und 30%. c) Beim V erkauf an V e rb ra u c h e r auf W o c h e n m ä rk te n od er in eigenen L aden gesch äften , die nicht in u n m itte lb a re r Nähe des E rz e u g u n g s o rte s liegen, d er E rz e u g e rh ö ch stp re is + b ahn amtliche F ra c h t + 30%. § 7. Diese P re is re g e lu n g gilt rü c k w irk en d für alle Käufe und V erkäufe von K ernobst aus d e r Ernte 1941; V erträge, die von beiden V e rtra g s p a rteie n erfüllt sind, bleiben von d e r R ü c k w irk u n g u n be rührt. § 8. Ü b e rtre tu n g e n d ieser A nordn un g w e rd e n nach M aßgabe d e r V e rordn un g ü b e r S tra fe n und S tra f ve rfa h re n bei.Z u w id e rh a n d lu n g en g egen die P r e is v o rsc h rifte n vom 3. Juni 1939 (RGBl. I S. 999) bestraft. § 9. Diese A nord nu ng tritt mit dem T ag e d e r V er kündung in Kraft. K attow itz, den 30. August 1941. D e r O b e rp rä sid e n t der P ro v in z O berschlesien — Preisb ildu ng sstelle — I b 12 C — 5 h 14. R elchsniustersortenverzeichnis 1941 der Preisgfuppeii für Äpfel und Birnen. I. Ä p f e l : W e rtv o lle F rü h so rte n W e iß e r Klarapfel F r ü h e r Viktoria Zigeunerapfel. S on d ergru p p e C o x ’ O ra ngenren ette P reisgrup pe I (A n an as-R en ette) A llin gton-P ep pin g A n an as-R e n e tte G elber Bellefleur, G old renette von B erlep sch G ra v e n ste in e r Ja m e s G rieve L a x to n s Sup erbe London Pepping Ribston Pepping Signe Tillish von Zuccalm aglio’s R en ette W eißer Wiiiter-Calvill L o k a lso rte : Schlesischer Lehmapfel. P reisgrup pe II (Schön er aus B o sk oop ) C ham pagn er R en ette D ülm ener R osenapfel Ernst B o sch G eheim rat Dr. Oldenburg Gelber Edelapfel Gelber Richard Goldparm äne Goldrenette von Bienheim Jonathan Kaiser Wilhelm Kanada R enette König], Kurzstiel L an dsberger R en ette Minister von H am m erstein Ontario Park ers P ep ping R o te S tern renette S ch ö n e r aus B o s k o o p T ransparent aus C ron sels P reisgru p p e III (B au m an ns R en ette) A dersleb er Kalvill B aum anns R en ette B e r n e r R osenapfel Coulon R enette D anziger Kantapfel G rau e französische Renette. H a rb e r ts R e n e tte L a n e s P rin z Albert O be rdie c ks R e ne tte P rinzenapfel (Hasenkopf) R heinischer K rum mstiel S c h ö n er aus N ordhausen Lokalsorten : P r in z A lbert von P re u ß e n G elber H e r b sts te ttin e r G elber W in te r s te ttin e r S c h ö n er aus H e rrn h u t P r e isg ru p p e IV (Boikenapfel) Boikenapfel E veapfel (Manks) F ürsten apfel G eflam m ter Kardinal G ra h a m s Jubiläumsapfel G raue H e rb s tre n e tte G ro ß h e rz o g F ried rich von B ad en H o rn e b u rg e r P fannkuchen Ja k o b Lebel Königinapfel N athusius T aubenapfel Alle R am b ou r-S orten R heinischer Bolm apfel R o ter Eiserapfel R oter Bellefleur Streiflinge W eiß e r W inter-Taffetapfel. Lokal Sorten : Kaiser A lexan d er Goldprinz B ru n n e r L a u sitz er Nelkenapfel R o te r Jungfernapfel T r a c h e n b e rg e r W ürzapfel (M ärnzer) Zitronenapfel P reisgru p p e V (Cellini) B ism arck B o rs d o rfe r Cellini C h a r la m o w s k y F ie se r s Erstling Gloria mundi Lord G r o sv en o r Lord Suffield Purpurroter C ousinet R oter und grüner S tettin er R oter Trier’scher W einapfel S ch a fsn a se S o m m e r P igeo n S o m m e rrambo ui11. B irn e n : P reisgru p p e 1 (A lexan d er Lukas) A lexan d er Lukas Bunte Julibirne Clapps Liebling Frühe v o n T r ö v o u x * G ellerts B u tte rb irn e Gräfin von P a ris Dr. Jules G uyo t Köstliche von C h a rn e ux M a d a m V erte O liviers des S e rre s P r ä s id e n t D ro uard S u d e te n d e u tsc h e K aiserkrone V ereins-D ech ants-B irn e Williams Christbirne Lokalsorte: A lexandrine Drouilar P r e is g ru p p e II (B o sc’s Flaschenbirne) Birne von T o ng re B o s c ’s Flasch enb irn e G ute Louise H erzogin Else H erzogin von Angouleme M inister Dr. Lucius T rium ph de Vierine P r e isg ru p p e III (A ndenken an den Kongreß) A ndenken an den Kongreß B lum enb achs B u tte rb irn e Diels B u tte rb irn e D oppelte Philippsbirne H a rd en p o n ts W in te r b u tte rb irn e Josephine von Mecheln P e te r s b ir n e P r in z e ssin M arianne S o la n e r (Schmalzbirne) Lokalsorte: H e rb st- und W in te rb e rg a m o tte n (hochw ertig) H erbst-, W in te r-F o re lle n b irn e G ra u e H e rb stb u tte rb irn e Hochfeine B u tte rb irne H ofrath Birne S ta h le r o der Schafsstall W eiße W in te r b u tte rb irn e Verordnungen und Bekanntmachungen des Regierungspräsidenten und der Regierung. 291. K riegergräberfürsorge. Um auf dem G ebiet der K rie g e rg rä b e rfü rs o rg e jeden unnötigen Schriftw echsel zu v e rm eid en , sind von Dienststellen A nfragen je d e r A rt nicht an das Z.A.K., so ndern an die zuständ ig e V orgesetzte V e r w a ltu n g sb e h ö rd e zu richten. K attow itz, den 28. A ugust 1941. — IS . — D er R egierun gspräsiden t. 292. D e r D ie n sta u sw e is Nr. 3, ausgestellt vom L a n d r a t in Krenau für den M eister d e r G e n d a r m erie H e rm a n n Riechert, geb. am 5. 3. 1906 in M et zingen, Krs. T a n n e n b e rg , ist v e rlo re n g e g a n g e n und w ird hierm it für ungültig erklärt. K attow itz, den 22 . August 1941. D er R egierun gspräsiden t. — I P 3/II 4 — 1 —. 293. Personalnachrichten. Ernannt: A sse sso r S a n d bei dem L a n d r a ts a m t in T e schen zum Reg.-A ssessor, P o l.-S e k re tä r S c h a u d e r zum P o l.-O b e rse k re tä r. Einberufen in den höheren Dienst der allgem einen und inneren V erw altung: Die buchenländischen U m siedler M artin R e n n e r und Julius R u n z e r , V ersetzt: M edizinalrat Dr. N i t s c h , b isher L e ite r des S taatl. G e su n d h e itsa m te s in Rybnik, z u r R eg ie ru n g K attow itz, M ed izinalrat Dr. S t e i n e i vo n d e r R egierun g K attow itz als L e ite r des Staatl. G e su n d h e itsam tes nach Rybnik. <R e g.-lnsp e ktor B r a n d t von d e r R eg ie ru n g in Minden zur R egierung K attow itz, R eg .-Inspek to r J a r z o m b e k v o n d e r R eg ie rung in M ünster zur R egierun g K attow itz, R eg.-In sp ek to r B o h n d o r f von d e r R eg ie ru n g in K a tto w itz zur R eg ie ru n g Köslin, R e g .-Inspektor G u t m a n n von d e r R eg ieru n g in K attow itz z u r R eg ieru ng H annover. P r e is g r u p p e IV (C lairgeaus B utterb irn e) Amanlis B u tte rb irn e C onference C lairg eau s B utte rbirne E s p e re n s H errenb irne G rü n e S o m m e rm a g d a le n e G ute G rau e M uskatellerbirne Neue Po ite a u P a s to r e n b ir n e Lokalsorte: H erb st-, W in te r-, Kuhfuß B e r g a m o tte n (mittelund m ind erw ertige) Abgeordnet: Kanzlist H e n n i n g von d e r R eg ie ru n g in Kas sel zur R eg ie ru n g K attow itz. P re isg ru p p e V (Kochbirnen) Nicht zum Rohgenuß geeignet und kleinfrüch tige, nicht m a rk tg ä n g ig e Sorten. Aufgehoben: Die A bord nun g des O b e rre g .-R a ts Dr. B e h nk e , Berlin, zur R eg ieru ng K attow itz. Hierzu eine Sonderbeilage: Einführung von DIN-Blättern a ls baupolizeiliche Bestim m ungen. E inrück u n g sg eb ü h r für die z w eig esp alten e Zeile o d e r d e ren R aum 30 &W. P re is d e r B e le g b lätter und ein zelner S tü cke 10 für jed en an g efan g en en B ogen, m in d esten s a b e r 20 für jed es S tück. D er B ezug g esch ieh t v ie rte l jä h rlic h d u rch die P o st, die den B ez u g sp reis angibt. H erau sg eg eb en von d e r R eg ieru n g K attow itz. — D ru c k : S ch lesisch e L an d esd ru c k ere i, K atto w itz, E m m astr. 47. A n träg e auf L ieferu n g von A m tsb lä tte rn und a n d e re n S o n d erb eilag en einschl. des ö ffe n tlic h e n A n zeig ers sind nur an den R e g ie ru n g sp rä sid e n te n — A m tsb la ttstelle — zu richten. z $oti6cr6ct(ttgc |iim IlmtebfaU» Einführung oon DiN=ßlättern ale baupolizeiliche ßeftimmungen ' 9 ^ u n b e rla 6 beö q 3 r e u & l|* e n { J in a n a m in if ie r e P o m 2111 20. SH ära 1941 — 93au - g - / 6. 12. —» S e n hierunter abgebrudten <Sclaß bea $ errn 91eid>satbeitaminiftera oom 6. ©ejember 1940 nebft 2lnlagen (2tad>roeifung 21 unb 23) überfenbe icf) ju r Kenntnisnahme. D IN 1059 — gementfchrocmmfteine —, D IN 1072 bid 1074 — S traßenbrüden unb Pctedm ungsgrunblagen —. ©ie in bet 91 a d) w e i f u n g 2t auf gef tilgten tedjnifcben Paupoligeibeftimmungen finb in Preußen bia auf bie unten aufgefübrten 2luanal)men bereite eingeführt. ©ie entfpred;enben (£infül)nmgacr(ü[ie finb in bet Pad)w ei|ung gufäßlich oerm ertt werben. Pad) Srfcbeinen bet neuen 21usgaben biefer Porm blättcr werben fie in ber neuen Raffung oon mir eingefüßet werben. P is babin erfueße id, bie g. g . gültigen Raffungen gu beachten. 91p 4> nid;t eingeführt finb in Preußen foigenbe in ber 91acf>tpcifung 21 aufgeführten D IN - unb DVM-23lättcr: 1. U n t e r 2t b f d) n 111 I I (23auftoffe unb Pinbem ittei) D IN 105— 971auergiegel (Padftcine) —, D IN 106— Kaltfanbftelne (921'auerfteine) —> DVM 1043— £rafj; 23egriff, (£igenfd>aften —, p la t t I DVM 1043 — ©cuü; prüfoerfabren —, 93latt 2 DVM 1043— © raß; ©caßnormentailpulper —> DVM 1044— ©raß; ©hemifebe Unterfudningen —, D IN 1059 — gement-Sd>u>cmmftcine aue Pim sfies —, D IN I It55 — (Einrichtungen gur Ąerftellung unb P rüfung ppn Priem en 4 x 4 x 1 6 cm aua meid) angemaebtem OTörtel (gut gementprüfung) —, D IN 1166 — igerfteiiung unb P rüfung pon P rism en aue meid) angemad;tem Ptörtcl —. 2. U n t e r 21 b f d) it i 11 V D IN 277 — Umbauter 91aum pon $>od)bauten —. 3. U n t e r 2 l b f c f ) n i t t VI (Priidenbau) D IN IP72 — Straßenbrüden; Pelaftungsannahinen unb P eiblatt —, 1 D IN 1073 — 23ered>nungagtunblagcn für flählerne Straßenbrüden —, D IN 1074 — Peredm ungagtunblagen für (mljecne P rü d en —, D IN 1075 — Perecfmungsgtunbiagen für maffiee P rü d en —, D IN 1079 — Stählerne Straßenbrfiden; ©runbfutje für bie bauliche ©urebbilbung —, ' D IN 1183 — (Tclbivegebrüden bie 12 m S tüßw eite; I Pelaftungsannahinen —, D IN 4101 — Porfd>riftcn für gefd)roeißte poilwanbige |lä|>lerne Straßenbrüden —. 4. U n t e r 91 b f cf) n i 11 IX (Petfd>iebenee) D IN 1350 — geicben für fjeftigfeitabcrechniingen nebft P ciblatt —. P o n ben porfteßenb unter giff. 1 bis 4 aufgefübrten Porm en werben foigenbe neu bearbeitet unb in abfehbarer g e il neu hecauegegeben: , D IN 105 — 9Zlauergiegel —, D IN 106 — Kaltfanbfleine —, Verlag v on W ilh e lm E r n ft & S o h n , ©ie DVM DVM D IN Pccm blutter 1043, P la tt 1 bis 3, unb \ 1044 — ©raß —, 1165, 1166 — (Einrichtungen gut Herstellung unb P r ü fung fowie Herftellung unb P rüfung oon P r is men aus meid, angemachtem Ptörtel —, DEN 277 — Umbauter P au m oon Hochbauten —, D IN 1183 — R-elbwegebtüden bis 12 in Stüßw eite; Pelaftungsannaßm en —, bie in abfebbarer g eit nicht getlnbert werben, finb hierunter abgebrudt (2lnlage 4 bis II). DIN 1079 unb DIN 4101 würben bereits früher in biefem P la tte abgebrudt*), bie P orm blätter DIN 1075 unb DIN 1350 u. P eiblatt erfeßeineu in einem bet näd)ften_ Hefte als Peilage. ©ie oorgenannten Peftim mungen ber Paeßtoeifurtg 21 werben In ben Pegierungsam tsblättern oeröffentlicßt unb gelten bo rnit ab l.P i a i 1941 als moßgebenbe Konftruftionsoorfcßriften für ben H0*l><iu im S inne bes § 11 ber nach ben ©inßeitsbauorbnungen aufguftellenben Pauorbnungen bgw. als Picßtlinien für bie P rü fu n g bet Paupoligeiantrüge unb für bie llberwad)uug bet P au ten . P o n ben in ber P a cß w e I f u n g P bes Sriaffes bes Herrn Peidjsarbeitsminifters oom 6 . ©egember 1940 aufgefüßrten ted>nifcßcn baupoligeiließen Peftim mungen unb Srlaffen, bie nießt gwingenb finb unb auf bie bie Paupoligeibeßbrbeu nur ßingewiefen werben fallen, finb in p reu ß en foigenbe DINP lä tte r cingefüßrt worben: D IN 1044 — Sinßeitlicße Pegeidmungen im ©ifenbetonbau —, D IN 4029 — Picßtlinien für bie P rü fu n g oon P eto n auf Tllaffcrunburcßläffigteit —, D IN 4 l0 t — Picßtlinien für bie Peobad,tung ber Pcw egungen entfteßenber unb fertiger P auw erte —, D IN 41II — Perecßnungsgruttblagen für ftäßlerne P oßrtiirme unb ©iefboßrungen, ftäßlerne gbrbertünne für ©tbölgewinnung —. ©ie ©infüßrungserlaffe finb in bet Pacßweifung P an gegeben. P o n einer Peröffentlicßung ber in ber Pacßweifung P auf gefüßrten unb in p reußen nicht eingefüßrten DIN- unb DVMP lä tte r febe icß ab. Ocß gebe ben Paupoligei- unb Paugeneßmigungsbeßörben anßcim, fieß im Pebarfsfalle bie Porm enblättec gu befd;affen. ©ie notwenbigen 2tbbrude biefes Srlaffes geßen bemnäcßft *) £«mcalbl. 6. Bauoet». 1938, 0 . 397 u. 399 fl., unb 1937, 0 . 773fl. Berlin W 9, K öthener Straße 38 . flis 6 onberbrud bert StmtsMtittftellen burd) bcn j)crtn R ei^sunb <prcugifd>en OTinifter be* Omtern ju . ©er erlog ift Im gentrolMdtt ber 93<umttroattuitg veröffentlicht. Om ftiikmjmlnifterialblatt ift auf l(;n J>ingeu>ief«n. Om 21uftrage Kerf. Sin P k g V r ä f., Sen STkrSTtäf. In <tlf<n, hen G laM pruf. b. P klcbebm iptflabt 9$erlht, bl« Stin brJI«, bl« O b c tb ü r g c tn u lflc t b. G tabttreif«. b k lonft. !Bmiscii(bn:isjimfl6bct>Dtb<n unb b k ' P t « ib i [ ( f « u S to o ttb c c b b m iilm k t. , Cl n l o g e 1 ©er Keidisarbeitsminiftcr. IVe 4/IV 2 Kr. 8710- 60,40. _ SBctiin, bcn 6. ©ejcntbcr 1940. _ . « E i n f ü h r u n g r o n b a u p o l i 3 c i 11 d) < n B c f l l m m u n g c n . ©ie Kürftegr jablreidicr ©ebicte in bas Keirf) macht es erforberlid), bie baupolijcilichc Slnroenbung ber DIN-9Mätter bee ©eutfdjen Kornienausfcbuffes unb ber öeftimmungen bes ©eutfdien 21usfd;>uffcs für ©ifenbeten famie aitbcrer fed)tiifd;cr 9?aubcftimimmgen für bas gefamtc ©rojjbcut[d;e Keicf» einheit lich in regeln. ©ie in ber nad'ffcbcnten Sluffielhmg 21 dufgefilbrten 93cftimmungen unb K önnen werben hiermit als 9iiddlinicn für bie 93aupolijci für bas gefamte ©rofobeutfebe 2ieid) mit 2tiirfung poin I. ßam iar 1941 cingcfübrt, foiocit (ie nid;t fdmn bisher pon ben łZanbesccgictungen ober ro n mir eiugcfüfirt worben finb. 33orfd;rifteu ber Sanbcsregieningcn, bie biefen 23cftimmungen unb Können wiberfpred>en, bitte id) anfjubeben. ©ie hiermit cingeführtcn 93eftimmungen unb Kormcn werbeit tünftig falgcnbcn ©infübtuugerermert erhalten: i „©iitgcfiibrt ale Kicbtlinicn für Me Baupolisel im gefaintcn ©rofjbeutfdicn Keid) burd) Kunberiag bce Kcicbs"jrbciteminiftcre rem 6. ©esember 1940 — IV c 4/IV 2 Kr. 8710-60/40 — II. Kuf bie In ber nachft«h«nben Kufftclluug 93 dufgefii(«tcn 93eftimimmgen unb Karmen bitte ich bie 93aupali3ć!bcl)brbcn hiU3urocifcn. ©ie ficnntnle biefer 93e|tiuunimgeu unb Karmen bann bie Beurteilung unb P rüfung ber B auanträge wejentlid; erleichtern. in. 98eiterc Kbbrudc bee ©rlaffce ncbft.91nlagen (ännen bei ber ßcbriftleitung bce Keidiearbeitebiattee, B erlin ß ü ö 11, ß a a rlanbftr. 96, als ßanberbtuef besagen werben. Kuf meinen 9tanbttl«tg aain 16. Kptil 1940 — IV c 4 Kr. 8600/66-40 — neonie id) hierbei Bejug. g r o n 3 Sclbtc. Sin bl« S a n b c e r c g le tu n g c n , bl« Stckbejtattb ültci ln ben 9t«i<b»gaucn, b tn SSclcpeftattpaltcc ln ß a m b u r g , b in ? tcl< t« lo m m l[|a i |ü t bl« S a a r p fu lj, 91 n Io g c 2 nachroelfung über Einführung von tcchnlfdien baupolizeilichen ßeftlmmungen unb Erlaffen alo Richtlinien für Ole ßaupollictbehörben im Großbeutfdien Reich. © i n t c H u n g b e r K a d; w e i f u n g. Saftenannahmen im j)pd)bau. Bauftaffc unb Binbcmittcl, Fertigbauteile. v Sulajfung neuer Bauftoffe unb B auarten. Allgemeine Bcrcdmimgapor[d)riftcu unb julaffige Beanspruchungen. VI. Brüdenbau. VII. ßonberbauten. VIII. Bautenfebuh. IX. Berfd;iebettes. 91 n I a g e n ł). Bestimmungen über AIonbboNIleinc ...................... Anlage 1*) Beltimmungen über Süanbbobljiegel ......................9ln!age 23) Bejtimmungcn über © edenbauarten........................2(nlage 3*) Bestimmungen über Rennjeicben »cm hodypertigem B e trn fta b l.........................................................91nlage 4‘) Bcftiminungeii über gbrbergerüfte ..........................2lnlage 5‘) Bestimmungen über ©ribünenbauten ......................21ulage 6 ’) Bestimmungen über B ran b m a u e rn ..........................9lnlage 7") A n tu c r f u n g. 1. ©ie mit * pcrfebencn I)IN-Blättec flnb in Keubcarbcitung unb crfdieinen bcmnächft in neuer Auflage. 2. ©ie Küd'tpcifung ift auf bem laufenben ju halten unb ju ergänjen. 3. ©ie Kadupcifung nebft Anlagen ift auch im Kcicbsarbeitsblatt veröffentlicht. 4. ©6 flnb ju beziehen a) bie D IN -Blätter beim Bcuth-Bcrtrieb, Berlin ß2B 68, b) bie Bestimmungen bes ©cutfd'cn Ausfdniffe* für ©ifenbeten beim Berlag 9äilbelrn ©rnft u. ß ch n , Berlin, c) B©©-Ber(cbriftcn bei © Ig-B erlag, Beclm-©harlottcnburg 4, B 9© -haue, b) ßrnberbrude besKcich»arbciteblattes bei bet ©efebäftsflelle bee Keich6arbcit6blattc6> B erlin ß 3 3 1-1, ß a a rianbflta^e 96. Onh öltspcrjeichni* ber ein g e f ü h r te n D I N - 9 t o r m e n ( * S $ B ). I. II. III. IV. V. *) 4M<r »lief t ahflcbrudt, bd bereit» früher r ertffcn t!l4 > t; — *) ßen trn lM . b. xtou p criv. 1958, 0 . 5 7 3 ; — *) ebenba 0 . 8 2 5 /2 8 ; — 4) eb<nba 1939, 0 . 7 4 7 / 4 8 ; — •) cbciiba 1937, 0 . 2 0 7 f f.; — •) cbciiba € . 4 8 3 8 4 ; — 7) «benba 1937. 6 . 5 3 7 u . 1188, unb 193 8 , 0 . 5 7 8 ; — •) «benba 1935, 6 . 193 u . 3 4 0 . D IN I lb fth iitl 105 II 106 II * 120* V II * 120« V II 276 V 277 V 398 II II 399 400 . I I , 1043' 1043» 1043» 1044 «1050 *1051 *1052 *1053 II II II II V V V V 1 1 1 2 2 3 3 4 5 6 7 8 9 4 5 12 6 D IN *1054 *1055' *1055» *1055» *1055* *1055» *1056' *1056» *1057 1059 1060' 1072 1073 1074 1075 1079 1101 8lbf<ł>nltt V I I I I I V II V II V II II II VI VI VI VI VI 7 1 2 3 4 5 3 4 5 10 11 1 2 3 4 5 III 1 D IN 1164 11 12 1165 II 13 1166 I I 14 1183 VI 6 1350 IX 1 4028 III 2 4063 IX 2 4074 I I 15 *4100 V 8 4101 VI 7 4102' V III 1 *4102» _ y n i 2 *4102» V III 3 4104' IX 3 4104» IX 4 *4110 IV 1 *4111» V 9 *4212 V II 6 S n h a l t s p c r j c i c h n i ä b e r ei u g e f ü h r t e n t e <h n i f d; c ii b a u p o I i j e i i i di e n 23 c (t i 111 in u n g e n u n b © r l a f f e. SBctrlfft 5lbfcf>nltt 23©6-Bor(d>riftcn .. V 10 ©Ifcnbctenbcjtimmungcn ............ .. V I Fbrbcrtjctiifle — Ani. 5 »)................. V 11 Rcnnjeicben t>t>4>ivcrtigenBetonjttihl — V 1 Ani. 4 ‘) ................ ?HanbhahI(ieine — Ani. 1 »)................. IV 2 SVctrifft 9lb|d?nitt SDanbhcbljiegcl — IV Aul. 2 “) ................. ©cdcnbauartcn — IV Anl. 3‘) ................. $ribünenbiiutcn — Aul. 6 7) ................. V II Branbmm ictn — Aul. 7 ‘) ................. V III 3 4 7 4 Sff DIN-®lott 9lc. 9tt. 3lii»äab« 1 1055 S ta tt 1 guni 1940 2 *1055 S ta tt 2 Sluguft 1934 3 *1055 S ta tt 3 Sluguft 1934 4 1055 S ta tt 4 imb S eiblatt guni 1933 guni 1939 5 1055 S ta tt 5 Sejembec 1936 Gringcführt al» Richtlinien für bie Saiipolljel Im ©rofjbeutfcpe» Reich burd> Runbcrlufc bee Relcbftarbcitömlntfter» nom 6. $>ej«mbec 1940 — IV er4/1V 2 Rr. 8710 - 60/40 —. 5echnifd>e baupolizeiliche [ <5oiiftuie tecbnifd>e 1 baupolizeiliche Grrlaffe öeftlmniungen Qu«» frühere (Erlufi« bereit» eiiijcfülKt I. £ a f f e n a n n a f > m e n i m j) e d> b a u. 919l3Jli,i. o. 5 .6 .1 9 4 0 — Selaftimg&tmnabmcn IV 2 01c. 9601/12. 40 im ftpcbbmt — S au im b£agerftpffe, — (310131. 0 . I 316; Spbenarten unb — SentcalM. b. S a u gduittgiiter —. pccip. 1940, 0 .456ff.). Selaftungsannairoien 9!0B1311in. p . 3.10.1934 im $)pd'bau — Sigctt— V III UC 12-7696/ 34') - . gciPid/te ppn S a u teileit —. Seliiftungsannatmien 913813111,1. p. 3. 10. 1934 im §pd>bciu — Sec— V III RC 12-7696/ 34 —. tebrslaften —. g«c Ofhtiacf unb 0 ubeteiigau: 91313111,t. p. 25. 7. 1939 — IV 2 91t.9600/6. 39 —. 91313111,,. P . 18. 6. 1938 Sclaflungsannaiimen — IV 2 01c.9602/3 — im £»pd)bmi — Sec(313131. 0 .1 220; — tebcblaflen, 2Binbßentculbl. b. 3 a u laft —. pecip. 1933, 0 . 913 u. 914fr.). Sclaifimgpannabmen 910813111,1. p. 3.10.1934 im fiod'bau — Scc— V III RC 12-7696/ tebcslaitcn, Sdmee, 3 4 —. laft —. ■■ $>lntoeife auf weitere (Erlaffe, Veröffentlichungen, Richt linien u. ä. S g l. Sentralbl. b. S a u perm. 1934, 0 . 543 u. 545. S g l. Sentralbl. b. S au pcrm. 1934, 0 . 543 u. 547. SOlSVin. t>. 12.12.1939 — IV 2 S r. 9602/11. 39 — (S9131.0 .1 6 0 5 ; — Sentralbl. b. S a u perm. 1940, 0 .4 0 ). S g l. Sentralbl. b. S a u perm. 1936, 0 .3 3 8 . i 1 *105 2 *106 II & II. 93 a u fł o f f c u n i ) 23 I n b e in i 11 e I. Staucrjiegel — Sacfftcine —. Raltfanbffeine — Stauerftcine —. 3 393 © com ber 1936 §iittcnf(eine — Stauerfteine —. 4 399 ©e^embcr 1956 §ütten[cfiu>emmfteine. S g l. Sentralbl. b. S au Perm. 1937, 0.239/40. 5 400 ©ejember 1936 Sdilacfcnfteine1). S g l. Sentralbl. b. S a u perm. 1937, 0 .2 3 9 « . 241. 6 DVM 1043 guli 1931 ©rag — Segriff.Sigenfdwften —J). DVM 1043 guli 1931 ©rag — S tü ffec- • fahren —*). 8 DVM 1043 su m 3 guli 1931 ©rag — ©rafjnormentalfpulper, Sorm enfanb, ^Prüfgeräte —*). 9 DVM 1044 SUirj 1934 ©raff — ©f>cniifd,e llntcrfudjung —*). 10 1059 Slai 1060 Olpril 1939^ Sementfcbmemmfteine au» Sim stics. S aufalf. sum 7 Sebruat 1936 i sum 2 11 ' S gl. Sentralbl. b. S a u perm. 1957, 0.239/40. sum i 1937 *)i 8 ß r » ic O ftm art im » S i it w t t n a j u m x » nld-t t(n « t f ü » r t; — für bin Onbuftcle ö t c iii« unb (Eeben für t>trbiitbll4> ecfla ct. ' SOtStin. p. 17.7.1939 — !V c9 S r. 8610a 40/39 —(XSlSt. 0.1 3 5 6 ; — Sentralbl. b. S a u perm. 1939, 6.951 ff.). •) £ f » . Jlr. 5 /9 flii» »Ute» i f n o t ł n u u i 6 t» KTOiHtin. e . 1 9 .1 0 1 9 4 0 — I I IB C 3 1 4 /4 0 $ fb . DIN -SBIalt «r. łlt. Muegub« <Eiiig«fu£rt alt> gticbtUnicn für b k 93auppll^ci Im (Srofeb< utf4< n 9ki<h burd? 9\unbcrldfe bce gicU te-arbeiten iin ifk r s ppm 6 . OtftembcK 1940 — I V c 4 / I V 2 9lr. 8 7 1 0 - 6 0 / 4 0 — . 5> iir4 frühere $rlii(f< bereit» cingefU brt e o n f lig # t<4)iilfd'< bdupoU łcłlłd)« (frldfft bdupeliłcili4?< ® e ftim m u n g tn 12 *1164 9lptil 1932 pprtldiibjcm cnt,6 ifenportlunbjcment, 4)p4>" ofcnjcmcut8). 13 1165 Sluguft 1959 6 inri4>tungcn ju r Ącrftcllung unb Prüfung reit Priem en 4 cm x 4 cm aus m ci* angeindcbtcm OTbrtcl. 14 1166 Oftcbcr 1959 $crftcl(ung unb P r ü fung pen Prism en 4 cm x 4 cm x 16 cm aus tpcid; angcmaditcm Slbrtel. 15 4074 9Rócj 1959 ©aubolj — (Sfitcbebingungeit —. 1101 Septem ber 1938 4028 Ottober 1958 4110 3uli 1938 lin icn u . a. 972l917iit. p . 20. 6 . 39 — IV c4 97r. 8612e 28/39 — (9791931. 6 .1 2 8 7 ; — geutrdlbl. b. 93dttpertp. 1939, 6.802). 9?2l2Jlin. v. 22.12.39 — IV2 97r. 9605/25.39 — (972(931.1940, 6.116«); — geutrdlbl. b. 93dttpenp. 1940, 6.99/100) III. J c r t i g b a u t c i l c . SciittbMipIdtten aus 930 b. 97$orflm., Ooijivelle. 9?2Bi21lin. u. 97919«:». p. 25. U . 1939 — (97(6231.1 6 . 2320; — 9791231. 6 .1 585; — gcntralbl. b. 23aupcrm. 1940, 6.21/22). 979l9Hitt.p.12.l0.l93S— 93cftimmungcn für lV c 4 2?r.8610a 57 — Herstellung imb V er (9791231. 6 . I 371; — legung von «£i|cngcntralbl. b. 23aubetonboblbielen. rertp. 1958, 6 . 1377/ 78). IV. 8 u I d f f u n g n e u e r S a u f l e f f e u n b © o u o r t e n . 9?212Jlin. v. 12. 7. 1958 $ed>nif<bc 93cftimi — 1V2 31r.9600/6 — mmigcn für Suluffung (3121331. 6 . I 247; — neuer 23auipcifen. gentralbl. b. 23<iuvenv. 1953, 6 . 875ff. u. 879ff.). t M 3 ü r b u t 'P rüfrfrfafcrcn a u f S le g c le tt lg lc ll g elten D I R 1165 u n b 1 1 6 6 ; — *) ß l l t C u b e te n g a u n » 4 n l 4 t e ln g e f ü b t t > o u f w eitere 93<rPffcntli<t>ungcn, 97id)tlinien übet Siitfparimg pelt 23rm(trffeii, 2lbfd)nitt 21 972l7)?in. p . 24.1.1940 — lV c 9 27r. 8612« 293/40 — (9721931. 6 . I 49; — geutrdlbl. b . 93ditpcrm.1940, 6.115/16). 9ł9(3Rin. p. 12.11.1938 — IV c 4 91r. 8610» 57 I I — (9121931. 6 . 1 372), v. 27. 12. 1939 — I V2 9tr. 9605/2/39 — (9121931. 1940, 6 .1 1 7 ; — ßciitralbl. b. 93aupcru). 1940, 6 . 80). 2Begcn SRutctidlprilfftcllcn f. (grl. 912min. p. 23. 8. 1939 — IV 2 97t. 9502/15. 39 — (9721931: 6 .1 421; — Senttalbl. b. 93mipettp. 1939, 6.1065), p. 9. 2. 1940 — IV 2 97t. 9502/24/39 — (9721931. 6 .1 81; — Scntralbl. bet 93oupcvtv. 1940, 6 . 171) unb p. 8. 10. 1940 — IV 2 27t. 9502/33/40 — (9721931. 6 .1 524; — ßcntralbl. b. 93cmpctro. 1940, 6 . 750). $ fb . «c. D I N - » l a lt ?lii»gut>e «c. (Eingeführt a ls R ichtlinien für bie SJaupolijei im (Broftb<utf<h<n Reich btirch Runberiufe be» R tieb sa rb eitem lnlftcr» pont ö. 4>c*cinber 1940 — IV c 4 /I V 2 R r. 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — * $v<bnlf<h< baupolizeilich« ö tft lm m u n g e li 3 4 V. S U l g e m e i n e 23 e t e d; n u n g s v o t ( d? ci f t e n u n b 23eftirmnungen bos Scutfdicil 2lU8f4’Uff«9 für Sijenbeton: Z e il 21. 2 3 e ftim m u n g e n f ü r bie 2lusfiit> cuiig v o n 2 3 a u u 'c r f c n a u s ISifcub c tv n . Seil 23. Bestimmungen fürSluafii|>rung von Steineifenbeden. Seil S. Bestimmungen fiirSlusfü^rung von 23immerten aus Beton. Seil $>. Bestimmungen für Steifeprüfungen unb für $>tudDerfud>e an SDürfeln bei Slusfübrung von B auwerten aus Beton unb Sifen beton. bereite ein g efü h rt S o n ftjg e technischebaupolizeilich« (Erlaffe ©runbfätje für bic Slusbilbung p o t t jementgebunbenen 2üanbt>o|>lfteincn unb für bie Qerftellung von RlaueriPerf aus (eichen Steinen. ©nuibfäfse für bie 9lusbilbung Pen 2Banbl)Pbl}iegeln unb für bie j)erftellung von fjohijiegelmauenoerf. ©runbfäfse für bie gulaffting von Secfenbauartcn mit ©ifenbetenfertigbalfen. 2 Our<t> frühere (Erluffe i)iim >eife au f n>eit<re CErlafft, ł)er»ffeiitli<łm igiM i, ł i i i ł t lln le n u . ü. RBBlin. d. 21. 4. 1938 — IV 2 B r. 9504/1 — (gentralbl. b. B uuperu>. 1938, 6.573). gentralbl. b . Bairoert». 1939, 6 .8 9 8 . BBBłin. e. 30. 6. 1938 — IV 2 B r. 9503/1 — ' (B21BI. 6 .1 233; — gentralbl. b. B aupcru’. 1938,6.825/26). BBBlin. p. 12. 7. 1939 — IV 2 B r.9504/14. 39 —. gentralbl. b.Bauperto. 1939, 6 .8 9 3 . BBBlin. e. 14. 6. 1939 — IV 2 9509 a 5/39 — (R2IBI. 6 .1 282; — gentralbl. ber B atiperip.1959, 6.747/48). juläffige Beanspruchungen. Breufjen: SPr{finBtin. v. 27. 3. 1933 — I I I 19.6201a —8 — (gentculbl. b. Bauperu). 1933, S . 204), v. 16. 2. 37 — B au 2932/15.2. — (gentralbl. b. B auperip. 1937, S . 207 ff.). Oftmarf: B 2l2?tin. v. 8. 8. 1940 — IV c 4 B r.8 6 1 2 c9 7 / 40. Subetengau: KRRlin. p. 22. 4. 1940 — IV c 4 B r.3 6 I2 a 84/40. 1. 2inbcrung ber B e stimmungen Siebe <Srlafi P. 15.2.1937 — IV c4 B r. 1346/37 —, 2. B2l2üin. p. 19. 7. 1938 — lV c 4 21r. 8612/263 —. 3. Scbubruumbeftimmungen o. 4.5.1937, 21r. 39 (3entralbt. b. Biuipenp. 1937, {fünfte Beilage, 6 . 539, 541 ff. u. 995/ 96). 4. 21euc Richtlinien über (Sinfpcming poiiB ouftoffen, 9i2l??lin. p. 24. I. 1940 — IV c 9 9tr. 8612c 293/40 —, 2lbfd>nitt B, 16 (B31BI. S . 1 9 4 ; — gentralbl. b .. B auperip. 1-040, 6 . 115/ 16). 5. Benes BerjeicSmis b. Brüfftellen für Betonpctfucbc ift mit etluii p. 24. 2. 1940 — IV c 4 B r. « 6 l2 e 76/40 — veröffent licht (R3IBI. 6 . 1 95; — gentralbl. b. B aupetw. 1940, S . 133 ff.). 6. S ie (Ermittlung ber Rörnung ber g u fctiiagftoffe unb bet Srucffeftigteit bes B etons b»t nad; ben Seitfüfcen bes S eutfcłjeri ?lusfd)ufjes für (Eifcnbeton )u erfol gen (f.aud) DIN 1179, Stifte B I). üft. DIN -931ntt su. Sir. ituegat« flEliigcffltirt ule S ilrtitlln ltn f ü r blc SBaupoliflcI im ® rpf)b ru tfcp cit S k id i b u r r f -v u n b rrltifr b e t 3 iti* 8 « rb < il6 iriin iftcre r o m 6 . 5 \ \( c m b c r 1*40 — I V c 4 /1 V 2 S ir. 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . $ « b i i i f v b c b a u p o liz e ilic h « Q S c f tiin im in g c n r iitc f r frü h e re Qrrluffe b e re ite e in g e f ü h rt ß o n f tig e tccbnifcb« b au p o liz e ilic h e £ rl« f[« 7. 0 u bcad'tcn finb bi« Veitfä^c für bi« Kautibcnvad)ung im äcifcnbctonbau (erfd)iencn im ßemcntrcrlag, Kerlin-<£!?arlettcnburg). 8. ©ic öcftiminungen finb auch in bcn D1NK lättern 1045/48 pcröffcntlicf't. 9 . 211s 2hllag« ifi eine Ubcrficht bcr Rcnnjeid'cu für bodnpcrtigcn Kctpiijtahl angcfebleffen. ®ie Sifle ifl auf beut Vaufcnbcn ju Ratten6). 276 Sluguft 1934 iłoftcn pen $)ed>bdutcn imb bamitjufam meubängciibcn Alciflungcn ßcntralbl. b. KauecrtP. 1954, S . 516ff. unb 645ff. 277 Ottebcr 1940 Umbauter Kaum ren §cd,'bauten. 28ie per. 1050 guli 1937 23crcdmungsgtunblagcń für iżtabl im §od;bau cinfdil. 3 u[atjblatt unb Beiblatt. 21(treid>: KSlKliit. p . 18. 1 2 . 1935 — IV 12 Kr. 10888/35 —. %ircupcn: 53r5in3Kin. p. 7. 7. 1937 — 93auLl|5! ‘/7.7. — O entralbl. b. Kaupcrip. 1937, Sedifte Kcilage — 4jcft 28 —, e . 713ff.). C ftm art unb Subetengau: 9531Klin. p . 25.7.1939 — IV 2 Kr. 9600/6. 3 9 —. 1051 gcbtim r 1937 93crcd>nungfgrunblageti für (Sufjcifcn lin f)ed)baü. V rcufitn: ^3r3inKlin. p. 15. 3. 2111 1937 — S a n - j ± j 24. 2, — (genlralbl. b. Kauperip. 1937, S . 337/38). 1053 ftcbruar 1937 2)ctc<('nung»grunblagcn für Bauteile au» tünft(id>cn unb nattirlid;cn Steinen. Oflmart unb Subctengau: KKKlin. p . 25. 7. 1939 — IV 2 Kr. 9600/6. 39 —. Krcuficn: <Pr5in3Zlin. p. 12. 3. 9111 1937 - 93au ±‘ 4/ 24. 2. a — (ßenlrmbl. b. Kaupcrro. 1937, 6 . 331 f f.). Oftmarl unb Subeten- <16u: KSlKlin. p. 25. 7. 1939 — IV 2 Kr. 9600/6. 3 9 —. •) 8«nlr<ilU. b. 93<mc<m>. 1637, C. 207 |f. K2l2Hin. p. 20.10.1938 — IV 2 Kr. 9604/5 — (K21KI. S . I 346; — ßcntralM. b. Kaupcru'. 1938, S . 1282), p. 11.6. 1940 — IV 2 Kr. 9603/62. 40 — (K212M. S . I 316; — ßentralbl. b. Kaupcnv. 1940, S .506/07). Sfb DIEM BIott łtr . Jlc. Muagab« ®iiigeffll>rl ula 9ti< ftllnlcn fiic Me O cm p o iljel im © rojjbcutfctieii J ieiib btircb SlimbecUift bea Jtelcpaatbeltam inifteta » o m 6 . © e g e m b et 1040 — I V c 4 /1 V 2 9Zc. 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . £ e $ n if< $ e (»aupoUjelUcfce S c ftim m u n g tii 10 1054 Sluguft 1940 Richtlinien für bie jutüffige Sennipnidumg bes Qaugrunbes im i)oci)bau. 4100 2luguft 1934 Sorfcbriften für gefd>u>eif)te Stafilhod;bauten. 4111 S la tt 1 ftebruat 1940 VDE Ottober 1938 23erccbnungsgrunblageu für ftäblerne Sofntiirm e für $iefbobrungen, ftäbterne fförbertiirme für Srbölgetvlnnung — S erecbnungsgrunbtagen —•). Sorfcbriften für ben 23au von ©tart|"tromffteileitimgen. llmftellvorfdmften für ben S a u von ©tartfttom-Jrcileitungcn. 0010 VDE 0010 u 91ot>embec 1937 11 $ > u c4 frühere ©rlaffe bereit» eiiig efü b rt <3oiiftigc tecfrnłfcfre t»aupoli^ilut)< Urrluffe 912t22tin. o. 23. 8. 1940 — IV 2 « r . 9609/16. 40 — (R91SU 1 6 .4 7 7 ; — 3cntralbl. b. S a u pcnu. 1940, 6 e<hfte Seilage — J)eft 39 —, 6 . 641 ff.). «2Bi221in. o. Ź. 10.1934 — v m R . C. 12. 21c. 7696/34 —. tpreufeen: SrSin221in. p. 25. 8. 1934 — V 19. 6200 h/9 — (Sentralbl. b. S a u Peru». 1934, S.498ff.). Oftmart unb ©ubctengau: RSISlin. p . 25. 7. 1939 — IV 2 S r. 9600/6. 3 9 —. «21921111. p. 28. 2. 1940 — IV 2 S r. 9614/2/40 — (3121SI.0.I 108; — Sentralbl. b. S a u peru'. 1940, 6.18óff.). «2(221:11. P . 20. 9. 1939 — ! V c 9 « r . 8650cll/ 39 — (2521S1. 0.1463). «2(2211,1. p. 28. 10. 1939 — I V c 9 « r . 8630cl4/ 39 — («21SI. 6.1531). ©cunbfä^e für bic e n . « 2Ui221in. unb ftatifcbe Sered)Vr5in921in. p. 30. 3. nung bet fförbct 1937 — I I I 150/37 — getüffe, « 331921:11. Sau — i/ 12 1052 ©ejember 1940 f>oljb(um>erfc, Screcbtumg unb 91uöfüj>rung 1072 Óttobcr 1939 *1073 Septem ber 1951 @tr<ifocnbrü<fen — 23elaftungsannabmen — unb Seiblatt. Serecbnungsgumblageti für ftäfilcrne Strajjenbcücfen nebft 2lnfxmg. öetedm im gsgtunblagen für böljetne Srücfen. Serecbnungsgrunb(ageń für inaffive S rü d en . 12.3. e =Prffin921in.— (Sentralbl. b. S au pettp. 1937,6.483/84). «212211,1. p. 10.12.1940 — IV 2 « r . 9605/55/ 40 — (3eutratbl. b. Saupertp. 1941, ©rfte Seilage —- 4)eft 2/3—, 6 . 49ff.). VI. S r ü d e n b a u. *1074 2luguft 1930 1075 S lai 1938 *) B ie g e n D I N 4111, ffllatt 2, f. i i f t c 3 1 1 6 . • V 2121221m. p. 6.2.1940 — i IV 2 S c. 9603/43. 40 — («21931. S . I 62; — Sentralbl. b. S a u perm. 1940, 0 . 171). 2121221m. p. 15. 7. 1940 — IV 2 9lr. 9603/67/ 40 — (Sentralbl. b. Sauperm . 1940, 0 . 662). Sentralbl. b. Sauperm . 1939, 0 .1 1 5 2 . 23ie vor D IN -S3Iatt 8u6fldt>« «r. (Einęltfńtitł a le Ä lctillinirn für bl« S ła u p o lljfl Im S rofcb c u t f$ c n ÜlcidLbtirtf) K unberlafc bce K d d je a r b d te m inifK re c o m 6 . 5>cj«m ber 1940 — IV c 4 /1 V 2 Sir. 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . £«4>nif4>e baupolizeilich« S e ftlm m u n g e n 1079 Slopcmbct 1938 Stählerne ßlrafeenbrüden — ©ttmbfä^e für bie bauiicfje €>urc(>bilbung —. 1183 Oltobct 1933 4101 guli 1937 gclbroegebtiidcn bis 12 m <5tüt|rocitc — SBclaftungsannat)incn —. öorfchriften für ge(djwcifete oollroanbigc ftäjflerne Strajjcubtüden. V II. 120 S ta tt 1 SpDcmhct 1936 Sercdnum gsgrunblagcn für Stublbmitcilc dcii Sjrancu unb Rranbafmcn. ® u t< ł früher* ł t l a f f e » « teile ein gcfü|> it O lm ro le a u f m ellet« S tla ff« , O c tö ffe n llld n m g c n , K i e l lin ie n u. a. © o n fłig c t«4>nif<h« baupolizeilich« Oćrluffe 9121min. v. 4 .5.1938— IV e4 9U. 8012/257—. ßcntralbl. b. 23aut>cnr>. 1938, 6 . 397 u. 399 ff. 9t2imin. o. 4.5.1938 — IV o 4 9lr.8012/257 —. gcntralbl. b. öauoerro, 1937, 0 . 773 ff. Oftinart unb Subetengau: S m t i n . o. 25.7.1939 — IV 2 S r. 9Ö00/6.. 39 —• S S S Iin . p. 29. 10. 1937 - l i l a S t . 20610/37 Conbetbauten. p. 28. 4. 1938 — IV 2 S t . 9603/3 — (Sentralbl. b. Sauperu», 1938, 6 . 501/02), p. 2. 3. 1939 — IV 2 S r. 9603/10 —, p. 11.6. 1940 — IV 2 S r . 9603/62. 40 — (S21SI. 0 . I 316; — Sentralbl. b. S a u Peru». 1940,0.506/07). ‘M i n S t i n . p. 28. 12. 2111 1936 Sau ~ / 14. 12. — (Sentralbl. b. S au p en v . 1937, ©rftc Scilugc — 5)cft S r. 4 —, S . 93 u. 95 ff.), p. 9. 6. 1958 — S a u - 5—/28.’ 4. - (Sen tralbl. b. Sauperu». 1938, 0 . 658), p. 10. 11. 1938 - S a u 2111 - 5- / 2 0 . 10. - (Sen tralbl. b. Saupcrro. 1938, 0 . 1282), p. 3. 7. 1940 — S a u * ™ /ii. (Sen tralbl. b. Saupcttp. 1940, 0 . 506/07). 120 S ta tt 2 91pp«mbet 1936 Scrcdnum gsgrunblagen für Stufübautcile port Rranen unb Rranbaltncn — ©runbfü^c für bie baulicfcc $>urdibilbung — cinfdil. (Erläute rung unb Seiblatt. Oftmart unb Bubctcngau: K S S tin. p. 25. 7. 1939 — IV 2 S r . 9600/6. 3 9 —. Sentralbl. b. Sauperu». 1937, Crrftc Seilage — fieft 4 —, 0 . 93 u. 95 ff. Sff. D I N - S la t t Sit. 9lt. S ltieg a b ł © ingcfü hrt a ls R ichtlinien fü r bte 9 3au p olljei im © roßbeutfehen Reich burch R u n b erlo ß beö R eichearb cltem iniftere o o m 6 . $ > c)em bct 1940 — I V c 4 /I V 2 R r . 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . $c4>nlfct>e bau p o ll$ clli 4 e S e ftlm m u n g e n 1056 Ourch frühere (Erlaffe b ereite ein geführt S o n ftlg e bm ipoliielH i*« «Eclaffc Sluguft 1940- ©runblagen für bie 21u8füt>rung fceiftefcenber 6 4 >ornfteine. S S S lin . p. 6. 8.1940 — IV 2 S r. 9607/8. 40 — (S21SI. 6 . I 436; — gcntralbl. b. S au pettp.1940, S ierteS eilage — $)eft 34/35 —, 6 . 557ff.). Sluguft 1940 Seftimmungen für Me •Prüfung »on OTauerroert unb S eto n für frei|'tet)enbe" ©cfiornfteine. S S S łin . p .6. 8. 1940 — IV 2 S r. 9607/8. 40 — (S21SI. e . I 436; — SentralM. b. S a u peru). 1940,SierteSeilage — Ąeft 34/35 —, 6 . 557 ff.). 1057 Stuguft 1940 Scfjornfteinmauerfteine für freifteftenbe 6 4 >ernfteine, S 2 lS lin .p .6 .8.1940 — IV 2 S r. 9607/8. 40 — (S21SI. 6 . I 436; —Sentralbl. b. S a u peru>. 1940, S ierte S eilage — V>cft 34/35 —, 6 . 557ff.). 4112 971ai 1938 Setecbnungegrunblagen fiit fliegenbe S au ten . 21ltreid>: S21SIin. p . 28. 5. 1938 — IV 2 S r. 9604/2 — (S31931. 6 . I 202; — Sentralbl. b. S a u pertp. 1938, 6 ed)fte Scilage — § e ft 27 —, e . 747ff.). Oftmart unb Subetengau: S S S lin . p. 25.7.1939 — IV 2 S r. 9600/6. 3 9 r—. Statt 1 1056 S ta tt 2 Sorfcfmften für Sribünenbauten. SrßinSM n. P . 9. 11. 1937 — S a u 2000/9. 11— u. p . 20.5.1938— Sau S S S lin . p. 20. 3. 1937 — IV o4Sr.8819/36—. —j—/19. 4 — (Sentralbl. b. S a u perm. 1937, 6 . 1168, unb 1938, 6 . 598). Sfrtfu$f>bS>tpp[. i. S S lin b a p. 24. 4. 1937 — O -V u lt.R I 705/37. Vin. 4102 S ta tt 1 guni 1940 2Biberftanb»fd(>igfeit von Sauftoffen unb Sauteilen gegen fteuer unb 9Bänne — Segciffe —. Sautenf4)ut|. S2(S?in. t>. 8. 10. 1940 — IV 2 S r. 9610a 16/ 40 — (9121931. 6 .1 5 2 4 ; — Sentralbl. b. S a u veru>. 1940, Siebente Seilage — ijeft 45 —, 6 . 751 ff., unb 1941, S . 82). •SDegen ‘Prüfung von geuerfcfni^mitteln ju t Gd>roetbrennbarmacfyung von ©eweben f. ©rlafi t>. 5. 3. 1940 — IV 2 S r. 9505/ 25. 40 —. * fb . Kr. DiN-eidtt H uegob« K r. Oilngrfiifirt nie K ie llin ie n für H« S a u p e ll* t l Im Grr&bcui|4)i'ii Kei<b b u t * K unbctlnfo bce K e ie e o r b e lt» in iiillter» r e m 6 . 5 'tA fn ib cr 1940 — IV c 4 /1 V 2 9 U .8 7 I 0 - 6 0 /4 0 — . baupolijcilU b« E k ftim m tm g cn © t u e frühere <£rlo|fe b ereite cin g cfilb rt B e n flig e ietfrnlfcbe baupolizeilich« (Etlaffe 4102 «Matt 2 guni 1940 «Bibcrftdnbsfäbigtelt re n ©aujteffen unb ©«(teilen gegen g eu er unb «Bärme — (Einreibung in bie ©cgriffe —. © 9tm in.e.8.10.1940— IV 2 9tr. 9610a 16/40; — (©21©!. 6 .1 5 2 4 ;— ßentrdlbl. b. ©auDcrm. 1940, 6 iebentc ©eilagc — 5>cft 45 —, 6 . 751 ff., unb 1941, 6 . 82). 4102 «Matt 3 guni 1940 «Biberftanbefähigfeit uen ©auftoffen unb © «(teilen gegen ß eu er unb «Bärme — ©ranbDct(ud;e —. 9?9tmin; ». 8. 10. 1940 — IV 2 ©r. 9610a 16/ 40 — (©21©l. 6 .1 5 2 4 ; — Scntralbl. b. ©aupcru>. 1940, 6 iebente Seilage — 4)eft 45 —, 6 . 751 ff., unb 1941, 6 . 82). © ranbm aum i au» Steifleinen. *3Bcgen ©riifung ron geuerfd;uijntitteln )ur 6 dw rrbrennbarmadjtung von Gewe ben f. (Erlaß v. 5. 3. 1940 — IV 2 ©r. 9505/ 25. 40 —. g ü t ©reu gen: © rg in m in . u. 21. 2. 1955 — V 18. 2100 a 24 — (gentralbl. b. ©nurtem'. 1935,6.193 u. 340). IX . 3 3 c r j c f > i « b e t i c » . 1350 ©cjembct 1937 g e ile n für geffigfeitsbereebnungen licbft ©eiblatt. 4063 Süärj 1939 fmupcisfcbilbcr im $uftf4'uß. ©9l©tin. P. 2.5.1939 — IV c 7 9tr. 8610« 32/39' («91951. S . I 274; — gentralbf. b. ©auperip. 1939, S . 746 u. 850). Oftgebiete: ©9l©lin.P. 13. 8. 1940 — IV c 7 ©r. 8800/137. 40111 —. 4104 © latt 1 September 1939 ©aumabfcblüffe für Suftfdnißräume — Stbmcjfungen, bau liche Ourcttbilbuiig —. ©9l©)in. P. 10. 9. 1939 — IV c 7 ©r. 8800/73/ 3 9 — (©21©!. 6 .1 4 7 5 ; — gcntralbl. b. S a u pcrtp.1939, ©reijefmte ©eilagc — S«ft 44/ 4 5 —, 6 . 1109ff. Oftgebiete: ©91©!in. p. 13. 8. 1940 — IVc 7 ©r. 8800/137. 4 0 III. 4104 ©laU 2 Septem ber 1939 ©aumabfcblüffe für iuftfduißrüum e — ©riifverfchtifteii — . ©2l©lin. P. 10. 9. 1939 — IV c 7 ©r. 8800/73/ 39 — (©91©I, S . I 475; — Seittralbl. b. ©auperiv. 1939,©reijcbnte ©eilage — S eft 44/ 45 - , S . 1109 ff. Oftgebiete: ©3l©tin. p. 13. 8. 1940 — IVc 7 ©r. 8800/137. 40111 —. \ 1.9?2l=min. c. 1.12.1939 — IV o 7 ©r. 8800/95. 39 — (©91331.6.1587; — gentralbl. b. ©imt>crir>. 1939, 6 . 1208). 2. ©tcrtbintt bcr ©cld)8auftalt bcr Suftioaffe für Suftfcbuß. (©2l©l. 39, 6 . 1 476; — gcntralbl. b. ©aimcrtv. 1939, $>rci}cl)ntc ©cilagc — S«ft 44/45 —, 6 .1 1 1 7 ). 6. nadirocifung über tcdmifdie baupoll?cllld)t ßeftlin= E i n l a g e 3 mungen und Crlaffc ale ńinroctfc für Ole 6 a u p o li)C lbehöröen Im Großötutfchcn Reich. ( E i n t e i l u n g b c r 31 a tfc tv e i [ u n g. I. II . III. IV , V. 23auftoffe unb Sinbem ittel. 9l(lgcmeine 93orfdniften, 23rudenbau. 23autcnfdnii;. ł)ati5- unb ©runbftüdseinricbtungen. 91 n m e r t u n g. 1. S ie mit * ocrfebenen DIN-33lätter finb in 2teubearbeitung unb erfdieinen bemnäd)[t in neuer 9lufiage. 2. S ie m it0 verfebencn93eftinunungen, bic fieb dufSinri^’tungeit unb ©inrid)tungsteile, bie in meinem Otunberlań vom 15. guni 1940 — IV c 9 9tr. 8612 a 63/40 II — (9191931. S . 1 543; ßentralbl. b. 93auvenv. 1940, 6 . 441/42) genannt finb, belieben, finb bei ben fprüfausfebüffen in Oteubcarbeitung. Verausgabe erfolgt in ßufunft von ben łSriifausfdzn"iffen. 3. S ie Oladuvcifung ift auf bem laufenben ;u halten unb ju er gänzen. 4. Sie D IN -B lätter finb beim 23eutl)-93ertrieb, 93crlin 631) 63, 311 beziehen, 6 onbcrbru(fe bes 9!cid)sarbcitsblattcs bei her ©efcbüftsflelle bes 9icidisarbeitsb(attes, 9)erlin 6 3 D 1 I, 6 aarlanbffr. 96, bic ©runbfähe für Vaus- unb ©runbftü<fseinrid;tungen bei ber 5rantf4>en 23eriagsbud)banbiung 93crlin. 3 n b a 11 s v c r 3 e i d; n i a b e r c i n g e f ü h r t e n DIN DIN - 91 o r m c u (*(£ $ Ö) 3lbfd)iiitt DIN 3lbM'iiilt DIN 1044 1*076 1077 1179 1182. 1202 1228 1229 1230 1986 1986 U 1 1986 U 2 1937 1983 U 1 1938 U 2 1997 1999' 1999* 19993 II 1 ra i iii 2 11 iii 3 DVM 2180 „ 2181 1/7 VI V2 V3 V4 V5 V6 V7 VS V9 V 10 V II V 12 V 13 V 14 1/8 DVM 2182 n n u ■ m n 2183, 2184 \ 2185 2186 2187 2188 2189 2190 2102 2103 2104 2105 2108 2109 2110 2201 2202 2203 2204 2205 2206 19 1 10 111 I 12 I 13 I 14 I 15 I 16 I 17 I 18 I 19 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 150 4021 4022 4029 4031 4040 4041 4042 4051 4070 4071 4072 4073 *4107 *4111» *4150 112 113 II 4 V 15 V 16 V 17 V 13 12 I 3 I 4 15 16 II 5 11 6 IV 1 ©nmbfäbc für Vaits-u.iSnmbftüdseinriditimgen f. Slbfchn. V 91r. 19 bis 31 ^ S f t. D IN -93ldtt Sir. « f. Ä u eg u b t f>inrocif< für bic ö d u p o lfo c l im ©rofebcutftbcu (trlofc bc6 91<icbeiirb<it6minlft<t6 c o m 6 . S V jcm b cc 1940 — I V c 4 ,1 V 2 9tr. 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . b « « l le « f e l g t $>dMiifd'6 9)dtipoli3<lö c flin m n m g e n <Srnftlg< t«t>nif4>c baupplł^cllid'« flćrloff« I. 93 a u ft o f f « u n b 1179 m ara 1935 R im lingen für 6onb, flies uitb jcrflcincrtc Ctoffe. 4051 Rooember 1933 flanaltlintcr unb 23cibldtt. 4070 Ropcmbct 1938 3uli 1940 £oI}dbmcffungcn. Roocntbcr 1938 3uli 1940 4)ol}dbinej[ung«n. 4072 Rcpctnbcr 1938 ^oljdbmcffungen, ßpunbung oon ge hobelten unb rduhen S rcttcrn (Rdbclholj). 4073 9T,di 1937 DVM 2i80 m ai 1939 $cljdbme[fungen, ge hobelte S rettcr, S oh len unb ln bec Sreite perleiinte "-piotten (Rdbelholj, Suubhola). 'Prüfung p o i i S>o (j , liberficht, Stilgemeine ©runbfdljc. VDM 2181 SJlai 1939 'Prüfung oon i)ol), S c ftimmung ber ätiucheeigcnfchdften. DVM 2182 9Jlai 1939 Prüfung pon fielt, S eftimmung ber Süchte (Rdumgca’ichtc). DVM 2183 CToi 1959 'Prüfung pon f)olj, S eftitnnuing bcs 3cu4>tigfeitsgebdltes. 11 II 9Zlai 1939 'Prüfung oon 5)clt, Sduoinb- unb Quellperfucfie. 12 DVM 2185 m al 1939 Prüfung oon §o lj, Studocrfuche. 13 DVM 2186 Hloi 1939 14 DVM 2187 Rtoi 1959 15 DVM * 2188 9 M 1939 16 DVM 2189 m ai 1939 17 DVM 2190 SJloi 1939 'Prüfung ron fiolj, Sicgeoerfuch. P rüfung oon fjol}, 6cheroetfuch. 'Prüfung oon §olj, ßugoerfuch. 'Prüfung oon fiolj, €<hldgbiegeoctfu4t. Prüfung oon § 0(3, ®reh»erfuch. 8uf.-33latt 4071 8u|.-93lałt 10 ») (Dgl. OH* e o 8 h m > tle b u r * früb«r< (Ecluffc lliiltn u. 3. Sinbemitttl. • g u lfb.9n.3/-4ł) : e i c N Richtlinien über Sinfpurung »on 23aujtoffen (R2l31tin. ». 24. 1. 1940 — !V c 9 9tr. 8612c 293/40 — (3!21IM. @. I 49; — gcntralbl. b. Ś d u »erw. 1940, @.115/16). 93gl. cud) gentralbl. b. 93ciuperu>. 1935, 6 . 963/64, unb 1939, @. 51/52 u. 187/88. fldntbolj, Süllen,®dd;Idtten (31obclholj). ' S re ttc r unb 2?of>Icn (Sdbelhol; unb SJoub- c c m 15. 5. 1940 — 51*® !. 1 0 . 773. 8 ln m tlf< « u f S k rd ffciillic ^ u iig tn , - . - «ft> D I N -a ia tt «r. K t. üiisgub« fM m oelfe für Me 93uup olltei Im @ r»6beutf<ten 9?eli$. lirrlaó beo Tteicbaarbeitam iniflera Dom 6 . $ > ejem bei 1940 — IV c 4 /1 V 2 Jlc. 8 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . Xc4>nif4>< 95m ipolij«l3Jcftlmnuing<?n 18 DVM 2102 Jeb ru ar 1940 19 DVM 2103 Slptil 1931 20 DVM 2104 Slpril 1928 21 DVM 2105 2(pril 1928 22 DVM 2103 Oftober 1939 23 DVM 2109 Oftober 1939 24 DVM Sltärj 1935 2110 25 DVM Siuguft 1933 2201 26 DVM Siuguft 1933 2202 27 DVM 2203 Siuguft 1933 28 DVM 2204 Siuguft 1933 29 DVM 2205 Sluguft 1933 30 DVM Sluguft 1933 2206 1044 Slpril 1932 4021 Slpril 1938 0 o n f łłg e baupolizeiliche (Erlaffe O im vei» a u f w e ite r e S rlaff«, B e r » ffe n tlt* im g e ii, 9 t l* t lin ieit ti. it. P rüfung non Statutftein, Stol>roid)te (Staumgetvidjte), 9teim»ichte(fpe}ififche» ©eu>id;t), ©ichtigfeitsgrab3). Prüfverfahren für natürlidje ©efteine,, Stiaffecaufnatrme, SBafjerabgabe3). Prüfverfahren für na türliche ©efteine, fjroftbeftänbigfeit3). Prüfverfahren für na türliche ©efteine, ©rudfeftigfeit3). Prüfung von Staturftein, Slbnutjbarteit burch Schleifen3). 'Prüfung oon Staturftein, SBibcrftanb»fähigteit oon Schotter gegen Schlag unb $>rud3). ‘Prüfverfahren für na türliche ©efteine, Stauininetergemicht von Steingetörn, ©ehult oon Steingetörn an f)ohlräunicn im Qauftvert3). $>achfchiefer, Begriff, Stichtlinien für P robe nahme, gefteintunbliche unb chemifche llnterfuctnmg3). Prüfverfahren für ©acbfchiefer, Staumgemicht, fpejififdrcö ©eivicbt, $>id)tigteit»grunb3). Prüfverfahren für Sad'fdiiefcr, Söafferaufnahine3). Prüfverfahren für ®adifd;iefer, ^roftbejtänbigteit3). Prüfverfahren für ©achfcbiefet, Piegefeftigteit*), Prüfverfahren für $>ad)fd,'iefer, S äurebeftänbigfeit. II. 2111 g e tti e i n e 93 o r f 4» r i f t e n. (Einheitliche Pejeict)nung im ©ijenbetonbau. ©runbfähe für bie e n t nähme von Pobenproben ju r Unter suchung bes P a u gnmbes für P a n - unb SUaffererfchlicgung»jmecte. P g l. 3entca(bl. b. P a u pera). 1936, S .159ff. ■) S f b .J t r . 1 8 /2 9 flnb b u r * łln o c b n u n g be» łR D im in . o . 19. 10. 1 9 4 0 — I I I B . 0 .3 1 4 /4 0 — fflt ble O nbufltle 0 t e l n « unb (Erben fttr » e r b ln b ll* erlM ct. f m i m e i f e f ü r bic 2 1 a u p o l l i c l i m t S r a f t b e i i t f d w i 9 i c i i f '. (Srlafc bc& 9 i e i c h 6 ü r b e ii6 m iiii( lc t» w i l l C. S > c jc m b c r M N -9 S la lt Str. H in g a b e 1940 — IV c 4 /1 V i Olt. » 7 1 0 - 6 0 /4 0 — . Svdm ifvhc i'a iip o lijc iflSefllm m ungen 4022 «peil 1958 4029 93ornorm Ocjcmbet 1935 4107 gebaut 1957 4111’) ©lott 2 gebaut 1076 Auguft 1950 1077 guni 1933 *1182 Ottc-ber 1933 4150 © er nenn 0 guli 1939 1940 S o iiftifl« ttfchnifdi« baupolizeiliche lErloff« ©gl. geutralbl. b. ©auPeru'. 1936, 6 . 159 ff. einheitliches ©enennen het © rbenarten nnb Rufftellen bet i5d)id>tcupcr}cid;nijfe ju tlln tcrjudnmg bcs llntergrunbes für © au- nnb SBaffcrctfdjIicßungsjivecfe. Richtlinien für bic P rü fung pon ©ctcii auf 2Bafferunburd;läffigteit. Richtlinien b. ©.Slusfef). für eifenbetvn über Ausführung reu ©uunterten aus ©eten in Rloor, in Rlccrtvafjem U . ä . üufammengefeljten Söaffern finb ju be achten (©erlag ütiilb. (Ernft u. S c (nt, ©erlitt 28 9, .<xötl?enet S tra fe R r. 38). ©gl. and) ßcntralhl. b. ©aucenv. 1936, S.207/08. ©gl. gentralhl. b. ©au»cru'. 1937, S . 616ff. Richtlinien für bic S cpbad'tung bet ©civcgungen cntftcbcnbcr unb fertiger ©aurocrtc. ©etcchmmgsgnmblagcn für ftät>Iernc ©phrtürmc für lie fbo^rungen, ftählerne gbrbcrtürm c für erböigeminnung, Rlafec, ©aujtoffe unb Rcgcllaften. RRRliti. t>. 28. 2. 1940 — IV 2 Rr.9614/2 — (R21©1. 6 . I 108; — geutralbl. b. Sm irerro. 1940, &, lScff.). I I I . © r ü d e'n b a u. Richtlinien für bic Überwachung unb P rüfung cifcrnct ßtraßenbrüden. Richtlinien für bieüberroadiung unb “P rü fung inaffit>cr Stcafecnbrüdcn. gclbrocgcbriiden bis 12 m ßtühroeite ©reiten. IV erfdn'tttcrungsfchu^ im ©auwefen. 93 a u t < n 14 u i). RARlin. t>. 29. 8. 1939 — IV 2 Ar. 9609/7. 39 — (R913SI. 6 .1 3 9 8 gcntralbl. b. 33imecrw. 1939, 6 . 1068). V. 9 d u 8 - u n b 6 m n b [t ü d 6 e i 1 1 1 4 t u it g < n. 1202 April 1923 ©runncntinge, ©«ton. ») m » g < n D I N 4111, « l o t t 1, fi«6« Si(i« 31 V 9 . Richtlinien iib.<$in[pcitg. p. ©aufloffcit D. AARlin. p. 24. 1. 1940 — IV o 9 Ar. 8612c 293/40 — (R21BI. 6 .1 49; — gcntralbl. 6. ©aupertp. 1940, 6 . 115/16). tfb. DIN-93!att 31u»gtitw $inn>elfe fiic Me 33iiupoIi)et Im ©rofcbeutfäxn 9tel4>. Ćclafj be» ?teld)»arbeit6niiulfter» t>rm 6. i)e^ember 1940 — IV c 4/1V2 91r. 8710-60/40 —. ©onftige tccfenifcb« baupolizeiliche (Etlafft ajcfliminuńgeii 2 1228 OloDcmbec 1938 Olmoel» auf roeltere (Erlafje, 33ecöffetttli<hungen, linten u. ä. fMnroeie btitcb friibere bereite erfolgt 8 u Ifb. 7ir. 2/3: 911#linicn über einfparung v. Bauftoffen 1). 9121921m. »724. 1. 1940 — IV c 9 9tr. 8612c 293/40 — (9121951. 6 .1 49; — Sentralbl. b. Baimerm. 1940, 6 . 115/16). Betonfcbaditabbcdungen fiir ©ebbabnen <1115 Beton mit ©uj}eifen imb Stat>l. / Baugrunbfdtje für <5ct>ad>tubbedungen für ©nttoäffenmgsanlagen in ja(>tbafmen. 912(21tin. t>. 30. 8. 1940 — IV c 9 9tr. 8610a 130/40 (9121951. 6 . 1 4 7 9 ;— Sentralbl. b. Baitvetip. 1940, 0 . 640). 3 1229 Sluguft 1939 i 4 1230 guli 1938 Ranalifatipnsfteinjeugroaren. 5 °19S6 guli 1932 Sedmijcbe Borfcbriften für ben B au imb b e trieb von ©nmbftüdeentroüfferungednlagen. i ' 6 »1986 U 1 91o«ember 1938 £ećfmif4>e Borfcbriften , für ben B au von ©runbftt'Kfoentiväiferungeanlagen. 7 1986 U2 ©cjetubet 1933 ledm ifdie Borfcbriften für ben B au unb B e trieb von ©runbftüdaenttväjferungsanIagen. 2Bertftoffe für 9tof>re unb Sinjclteite. 8 *1987 9 1988 guli 1932 B an unb Betrieb von ©runbjtüdeentiväfferungaunlagen.©runb, fä^e für ced>tlict'e u. vertvaltungated>n ifcfie Borfcbriften. ©eptembet 1940 Sccfjnifdje Borfcbriften für B au unb Betrieb von SBafferverforgungsdiiidgen für ©runbftücte. > . 10 *1988 Ul 911«i 1937 STecbnifcbe Borfcbriften für B au unb Betrieb von SSaffervetforgungaaniagen. 9öertftoffe für 9tof>te bet SBafferleitungaantagen. * . 8 « Ifb. 9lr. 5/7: 2Begen Bcüfausfdtiiffe f. '912l97tin.». 15. 6.1940 — IV c 9 2tr. 8612a 68/40 I I — (3121931. 0 . 1 345; — Sentralbldtt b. 23diioern). 1940, 0 . 441/42); fer ner 91icf)tlinien über (Einfpartmg von Baufloffen D. 9121221111. t>. 24. 1. 1940 — IV c 9 91r. 8612c 293/40 — (9121931. 6 . 1 49; — Sentralbl. b. Bauoecto. 1940, 6 . 115/16). 3 u Ifb. 21c. 7: 9121221m. t>. 19. 7. 1933 — !V c4 9tr. 8612c 413 — (9121931. 0 . I 282; Sentralbl. b. Bnu»ectP. 1938, 0 . 954). 8 u Ifb. 21r. 9/10: 911# Unten über Slnfpatung von Baigtoffen D. 912l22lin. ». 24. 1.1940 — IV c 9 2lr. 8612c 293/40 — (9121BI. 6 .1 49; — Sentralbl. b. B a u e c rp . 1940, JB. 115/16). S n ifb. 21r. 1 0 :9121221m. v. 19. 7.1938 — IV c4 91r. 8612c 413 — . (9121BI. 0 . I 282; — Sentralbl. b. B attpert». 1938, 6 . 954). D IN * © la tt fltr. 8u»fldb< Q ln w cif« für bi« © m ip o lijc i Im ®ro&b«utf<$tn 9?cicb* tfclufc bcß 9?cid'6örbciteniiniftcr6 oorn 6 . $>«3<m b«t 1940 — IV c 4 / I V 2 9lr. 8 7 1 0 - 6 0 / 4 0 — . £c<t>nifd'c 33m ipoliael® « fliin m u n g eii 11 1997 ©cjcmber 1959 12 °1999 S la tt 1 Sluguft 1956 ©enjinab[d>cibcr, Saugcunbfätje. 13 °1999 S la tt 2 Sluguft 1936 23cn)inabfd)eibcr, ©runbfäije für (Ein bau, ©cpjje unb 93«trieb. 14 »1999 931att 3 ßeptembec 1936 ©cnjinabfdjeibcr, <-$3rüfungsutiterlagcn unb q}tiifpcrf<if)ccH. 15 4031 guli 1932 5Bd[ferbrudt)altcnbe $>id)tungen ans nadtcii Eccrpappcn ober iiacfteii ?l[p{>altbitumeuplattcn. 16 *4040 ©«jetnbcc 1939 gcttdbfdiciber, 23augrunbfä^e. 17 •4041 O ejcm bct g^ttabfdjeibcr, "23orf<t>riftcn fiic Sinbau, ©togę uitb ©ctricb. 1939 18 *4042 Sluguft 1937 £ in tr e i» au f w e itere (Erlaffe, ö c r tfffc n tlld n m g e n , Richt lin ie n u . ä. B o n ftlg c iccfniftbe baup olizeiliche ® rla|fe 2lbfpcrrt>orri*tungcn in ©runbftüctäcntroäfjcnmgsanlagcn, 23augrunbfatjc. 5 «ttabf<f)eiber, $ rü fungeunterlagen unb ^Jcufperfafcren. 3 u Ifb. S r. 12/14: 1. <pie Scnłinabfdieiber fmb bei fabrifmäfsiger łkrficllung nad; ge prüften Zrtpen, bei i)erftcllung an bet Sauftelle nad) pom S2(3Rin. anerfannten Zopenplänen ausjufübten. 2. f. 91©aO P . 17. 2. 1939, §26 (Scntralbl. b. Saupcrro. 1959, S . 289 ff. u. 341 ff.). Siegen Srüfausfdniffc f. 912min. p. 15.6.1940 — IVe 9 91t. 8612a 68/40 U — (912ISI. 6 . 1 343; — Scntralbl. b. Saupcrtv. 1940, 6 . 441/42). (Erl. P . 14. 12. 1940 — IV o 9 91r. 8631/20/40 — (9121931.41, 6.137). 8 " Ifb. S r. 16/18: 1. S O bc» 912min. überffettabf^eiber p . 10. 4. 1940 (S ® S l. I 6 . 634; — Scntralbl. b. S a u perm. 1940, 6 . 294/ 95 u. 326). 2. (Erlü& SSISlin. ju r S O P . 18. 4. 1940 — IVo 9/6 S t. 8600/ 65. 40 — (S2ISI. 6 . I 191; — Scntralbl. b. S a u perm. 1940, 6 . 294/ 95). 3. (Erl. SSTJlin. p. 3. 6. 1940 — IV c 9 9lr. 8600/77. 40 — (S21SI. 6 . 1 278). 4. $>ic gettabfdicibcr finb bei fabritmäbiger Ejcrftcllung nad) ge prüften xZt)pcn, bei fierftellung an ber Sauftelle na<f> poni S2l31in. anerfannten Zppcnplänen au8jufütfren (»gl. aud)Scn tralbl. b. Saupcrro. 1940, 6 . 532). 5. 2Bcgen Stuf*"'*" fdiüffe f. S S S lin . p. 15. 6. 1940 — IVo 9 9lr. 8612a 68/40.11 — (S21SI; 6 . I 343; — Scntralbl. b. S a u perm. 1940, 6 . 441/ 42). Sfb. D IN -® l< ltt 91t. 91t. 9lii6gubt SMnrocIfc für b it S u tip o lljc l Int ® roßbtutfd>cn Slcld). e r la ß bcs J lcid isu rb citsm in lftcro nom 6 . ip o jcin b et 1940 — IV c 4 /1 V 2 9 !t. 11710- 6 0 /4 0 — . 2cd>nifv*e 33aupoIi^ci93cftim m ungcn 19 20 ‘yriifgrunbfćitje für 5>id;tniittcl für 216fluferofirc. ^tiifgrunbfä^e, iSusro(>rcmfd,>lüffe. 21 P au -, ©iite- imb Priifgrunbfütye fiir 21bfl«ferof>re unb fjormjtüde au» po rjellan . 22 P au -, ©iitc- unb Priifgrutlbfätfe fiir 21bflufjrotjre unb ftorntftiide au» „21kftcrmälber 6 teinjeug". 23 ©runbfälfe fiir bie©id;>tung unb Siditm ittel von 2lbflugrc>brcn aus Porzellan unb afmlid)en fcramifdicn ' 2Ucrff(offen. 24 ©runbfäg« für ben33au unb bic Prüfung von Paucbrohrbroffciciurid>tungen. ©runbfiitie fiir bcn P a u unb bic 'Prüfung von ©cbornftciurciuigungsverfd;liiffen. ©ruubfäljc fiir bcu2?au unb bic P rü fu n g von gugbegrenjcrn fiir fteucrftättcn. 25 26 27 ©runbfälje für bcn P a n unb bie Prüfung von ©lutfängen für Öfen unb ł)erbe. 28 ©runbfäbc fiir bcn P a u unb bie P rü fu n g von 6 d>0rnfteinauffäfsen. 29 P au-, ©iite- unb priifbcftimmungen für ©aucrbrunbbcrbc aus £tai>lblc<t>. P au -, ©iitc- u n b p rü fbeflimmungen fiir eiferne ©auerbranbbfen unb für eiferne ©aucrbranbcinfagc. 30 31 P au -, ©üte- u n b p rü fbeftiinmungen fiir crtsbcivcglicbc fcraimfdje ©auctbranböfen. 6 o n f tig c t<d;nifd>c b m ip oli 3eilid;c (frluffc traß S ln la ti« Ccgrlff - eigen fch aftcn (D IN DVM 1043, ß latt 1) (frü h e r D IN 1043). ßcgrlff. 1. Srajf im Sinne bet 23autccbnit ift feingemahlener Suffftein, bet oultanifd.ien 91iisrourfmuffen entflammt. (St ergibt nad) Klifdmng mit g e lö ste m ftalt ein an ber $u ft unb unter SBaffer erf>ärtenbe» Sinbem ittel mit ben unter ßiff. 2 bi» 4 angegebenen Gigenfdjaftcn. $ a » fpejififche öcti'idit liegt im allgemeinen ju>ifc(>en 2,3 unb 2,5. Gehalt an fiyöratroalTcr. 2. Staff foll In ber Kegel nicht unter 7 oi) Opbratioaffer (cf>emifct> gebtmbcne» TBaffer) enthalten. Gin geringerer Gehalt (bi» ju 6 Di)) tvirb tiid't beanftanbct, wenn bie in ben Karmen Dorgefdjriebeneu fjeftigfeiten erreicht werben. m ah llcln h elt. 3. Srafj foll fo fein gemahlen fein, bap heim Sieben auf fPrüffiebgewehe Olr. 30 D IN 1171 (500 K laffen auf 1cm*) höchften» 20 Di) Kiidftanb bleibt.1) m erte lfe ftlg h e lt. 4. Srafe foll in ber Klörtelmifdmng 1 ©emichtsteil Srap, 0,8 ©eu>ichtstcile Scapnonnen-iealtpulper (DIN DVM 1043, 931. 3, giff. 1 bi» 4), 1,5 6 eu>id;tstei!e Konncnfanb (DIN DVM 1043, 3)1.3, giff. 5 bi» 8) folgcubc Klinbeftfeftigteiten erreichen: KJörtcIfcftigtcit n a * 7 Pagen | nad) 23 Pagen SBafferlagerung gem. giff. 5 gugfeftigteit kg/cm3 5 16 ©rudfeftigfeit kg/cm* 45 140 5. Unter SBafferlagerung ift ju perftehen: t?ic Probetörper lagern bie erften 5 Sage in einem mit jeuchtigteit gefättigten Naume Don 17 bis 206 C, bie übrige Seit (4 bjw. 25 Sage) unter 2Saffer pon 17 bis 20° C. P rüfung. $>ie Gigenfcbaften werben geprüft rtacb DIN DVM 1043, .P la tt 2, — Srap, Prüfperfajjren — unb D IN DVM 1043, P la tt 3, — Srajj, Srafsnormen-ftalfpulDer, Kotmenfanb, Prüfgeräte. ■) $>1« 71tat)lfciiil)cil be» T rafie» Ift o o n tln flu fe a u f bie ftcftii)tett be» m i t tel». 9lu» bet 31tatilfciiit>elt a llein ta m i m a n aber n>4>t a u f bie ® ü te be» I t a j f e e fcblie&eu. [fa ß 51 n I q fl e Prüfverfah ren (D IN DVM 1043, ß la tt 2 ) (früher D IN 1043). Onbalt. T r o b c n j^ m e ............................................................................................................................ 13 y o r b c b d iib lu n g .................................. . . . 13 (Erm ittlung be« G eb a lte « a n meebanifeb feftg cb a lten em SUaffct . . . . 13 (Erm ittlung be« G eb a lte « a n 0 p b r a t w a f ic r ...............................................................19 (Erm ittlung ber S T la b lfe in b e it.............................................................................................19 fterftellu u g be« 921örtet» fü r bie f f e f t i g t e i t « b e r f u $ e ........................................... 19 E r m ittlu n g ber ß u g f e f t i g f e i t .................................................................... 19 E rm ittlu n g ber $>rucff«ftlgfett.............................................................................................19 P ro b e n a h m e . 1. S e i pcrpadtem Steife finb P roben aus mehreren Süden ju entnehmen. 2. Soll in grofeen Sehältern (Silos, Kähnen o. bgl.) unrerpaett lagernber Stafe geprüft werben, fo finb an pctfchiebenen Stellen unb aus perfchiebenen Höhenlagen m it einem Kohr na<h A rt ber ©etreibeftecher p ro b en 311 entnehmen. 3. ©ie ©in3elproben finb burch inniges K liffen 311 einer ©ur.hfchuittsprobe 311 pereinigen. ©ie ©urcbfdmittsprobe foll in ber Kegel minbeftens 12 kg wiegen. V o rb e h a n ö lu n g . 4. ©er Srafe ift für bie nachftebenben Prüfungen mit Aus nahme ber Prüfungen unter Siff. 7 bis 15 bei 93 ± 10 U- 3U trodnen. 3 um Srocfnen ber für bie Kormen-Srafeprüfung erfotberlichen Klenge oon 12 kg genügt eine S tunbe. ye rm lttlu n g öeo G ehaltes an m echanlidi feftgehaltenem W aller. 5. ffür bie Prüfungen unter giff. 7 bis 15 werben oon ber ©urcbfdmittsprobe nad) giff. 3 etwa 20 g entnommen unb in einer Kcibfchale foweit 3crfleinert, bafe bas Puloec burd) bas Prüffiebgewebe Kr. 30 DEN 1171 (900 K laffen auf 1 cm») hinburebgeht. 6. Soll ber Sr< fe erft aus angelieferten Sufffteinen hergeftellt werben, fo ift eine m ö g lit# 3uperläffige ®ur<hfhnittsprobe etwa fauftgrofeer S tüd e pon sufammen minbeftens 15 kg Ge wicht aus ber Siefetung^ 3U entnehmen. ©ie S tü d e werben im Klörfer 3erfleinert, bis auf bent Siebe mit 1 cm Klafchenweite (ein Küdftanb bleibt. S o n bem Siebgut ift 1 kg weiter 311 3ertleinern, bis es auf bem prüffiebgewebe Kr. 8 D IN 1171 (64 Klafcben auf 1 am*) feinen Küdftanb hinterläfet. P o n biefem Siebgut finb 100 g 311 feinen, bis auf bem Prüffiebgewebe Kr. 30 D IN 1171 (900 Klafcben auf 1 cm*) fein Küdftanb bleibt, ©er luffjtein fänn auch in einer geeigneten Kliihle 3erfleinert unb gefeint werben. 7. Klan füllt oon bet nach 8 iff- 5 ober 6 oorbereiteten Srafemenge 10 g in ein 2Bügeglas mit eingefefdiffenem Stopfen unb einer Pobenfläche pon minbeftens 4 cm ©urchmeffer, 3. P . ein flaches Klägeglas 50 x 30 D IN DENOG 41. © as ©las wirb offen, mit geneigt auf bie Öffnung gelegtem Stopfen, in einem Srodenfcbranf unter Sufterncuerung allmählich in 3 Stunben auf 98 ± 1• C erhifet. Hierbei ift batauf 311 achten, bafe im Snnern bes Schranfes (ein Klaffctbampf nieberfd;lägt. 8. Um ben ©ewicbtsoerluft beim Prodnen genau 311 ermitteln, Ift bie p ro b e bei 98 ± 10 C weiter 311 trodnen, bis bas ©ewiebt prattifch unoeränbert bleibt. 3m allgemeinen genügen meiftens 3 Stunben P ro d e^ e it, ba nachher bas Gewicht nur noch um Paufenbftel pH ab3unehmcn pflegt. 9. Hiernach wirb bas ©efäfe m it bem warmen Stopfen oer[chloffen, in einem Prodner (©rfiftator nach DIN DENOO 44) abgefühlt unb gewogen. ) 10. ©ie Gewichtsabnahme wirb als ©ebalt bes Praffes an mechanifch feftgehaltenem Klaffet w angefehen unb in pH an gegeben. E rm ittlu n g öco O chaltce a n fiyO ratroafler. fierftcllung Oto ITtOrtclo für Mc fc ltlg h cltc o e rfu ch e 1). 11. B o t Jfeftftellung bes ©chaltcs an fiybratwaffcr ift ju unterfingen, ab bet Srag Roblenfäurc enthält. P ies fann bur* Bchanblimg einer Meinen Menge gepulverten Sraffcs (Riff. 5 ober 6) mit Saljfäurc ermittelt werben. 12. (Enthält ber Sray feine itoblcnfaurc, fo wirb ber ©liit)eerluft wie folgt beftimmt: Bon ber nach Riff. 5 ober 6 vor bereiteten Sragprobe werben 10 g (bic {weite fiälfte ber vor bereiteten Menge) in einem %Matin- ober ‘JJorjellau-Siegel entweber 50 M inuten lang über bcin ©asgebläfe ober minbeftens 40 M inuten lang im f)cinpelfd)cn ©liibofen bis {ur Ototglut er füllt. hierbei barf ber Srnf;, ber auper SBaffcr audi Etuft enthält, nur langfam erwärm t werben, fo bafs bic Ototglut erft in 5 bis 10 Minuten cintritt. Sonjt werben feine Seile bes Sraffcs burd) bas heftig austretenbe SBaffcr tinb bic cntm cid'cnbcSuft mitgeriffen. Piefcr Stoffberluft würbe fälfdjlid; als 6 ltif)verluft angcfcl)cn werben. Sofort muh bem ©liibcn ift ber Siegel mit einer angewärmten Range in einen Srocfncr (©.rfiffator) jum ©rfalten ju bringen. 9iad) bem ©rfalten wirb ber ©ewicbtsverluft h + w feftgeftctlt. 13. Rur Berechnung bes ©ebaltes an §pbratwaffer h ift von bem ©cwidrtsoerluft h + w ber ©cbalt bes Sraffcs an meebanifd) feftgcf'ültcnem SBaffcr w ab{U{iel,en. P e r ©chalt an jbybratwaffcr ift in vf) bezogen auf bie ©ewiddsmenge bes vorgctrvdncten Sraffes, alfo bes Srajfes ofine mcdianifd) feftgcl/altenes SBaffcr, wie folgt 51t beredinen: g = ©cwidit ber Einwaage, w = ©emicht bes medianifcb feftgclialtcncn SBaffers, h = ©cbalt an fjybratwaffer, H = ©cbalt an f)ybratmaffer, bejogen auf vorgetrodneten Sraj) in vQ, 19. Pic Jcftigtcit wirb <m Mörtel aus 1 ©ewichtstcil Eraß, 0,8 ©ewicßtsteilen Braßnormcn-Ralf, 1,5 ©cwjtbtstcilcn 2tormenfanh, ungefähr 0,363 bis 0,413 ©ewid;tstcilen SBaffcr (entfprcchcnb 11 bis 12,5 P 0 ) geprüft. 20. Rur 0erftcl(ung bes M örtels werben 1 kg Eraß unb 0,8 kg Eraßnormcu-ftult in einer Sdniffcl ppii 30 bis 40 cm Purd;me[fer mit flad'cm Baben m it einem llöffel ober Spatel junächft 2 M inuten lang troden unb bann nach Rufaß bes ge faulten erforherlicßen SBaffers nachmals 2 M inuten lang ge milcht. P e r SBafferjufaß ift richtig gewählt, wenn bie Seitenflächen ber fertigen Brvbctörper (fieße Riff. 24 ff.) nach bem ©ntfpcmen feud)tglänjenb unb eben (ahne SdHcßtriffc) finb. 21. P a s ©emifd; wirb bann gleichmäßig in ber Schale bes Braßnormcu-Rollcrgangcs nad; DIN DVM 1043,B latt3 , Riff. 10 bis 13, verteilt unb mit 25 Sdialenumbrcbungcn bearbeitet. Piefem ©emifd; wirb 1,5 kg Slormcnfanb unter glcidmiäßigcr Sertcilung jugefeßt unb bie Blaffe nochmals mit 50 Schalenumbrebungen burebgearbeitet. 22. Oil Ermangelung eines Eraßnormcn-Rollcrgangcs tanu ber Erafmormcnniörtcl auch im Mörtelmifchcr nach DIN DVM 1043, B latt 3, Riff. 14 bis 18, wie folgt gemifd;t werben: 0,5 kg Braß unb 0,4 kg Sraßnormen-Ralt werben, wie unter Riff. 20 befchrieben, gunäd;ft troden unb banad; 2 Minuten lang naß Porgemifd;t. P a s ©emifd; wirb im Blörtelmifcßcr gleich mäßig verteilt unb burch 40 Sd;alcnumbrchungcii bearbeitet. Piefem ©emifeß wirb 0,75 kg Stvrmcnfanb gugefeßt unb bie Blaffe nodimals mit 40 Schalcnumbreßuugcu burchgcarbcitet. 23. P ie Mifchvcrfahrcn nad; Riff. 21 uns 22 finb als gleich wertig angufeßen. E rm ittlu n g Oer gugfcftlgheit. 14. Enthält ber Eraft Roblenfäure, fo fol! bereu Menge bcftimint unb bei ber Berechnung bes ©cfialtes cm fjpbratwaffcr bcrudfiditigt werben. 15. 3Us b in re ie b e n b g u v c rlä ffig e r P u r d i f d m i t t s w c r t f ü r bie B c f tim m u n g u n t e r R iff. 7 o b e r 14 g ilt b ei g e n ü g e n b e r Ü b e re in ftim m u n g b e r E in g e lw e rte b a s M itte l a u s m in b e fte n s je gw ei Eingclocrfudjen. E rm ittlu n g Der M ahlfeinheit. 16. P ie Mahlfeinheit ift butcb Sieben von Ąanb gu beftimmen. Jjierbei finb quabratlfchc Siebe mit fwlgrubmcn von etwa 22 cm lichter SBeite unb etwa 9 cm fjöbe gu ocrwcuben. P ie ©ewebe ber Siebe muffen DIN 1171 cntfpred;cn (9lusgug aus D lN 1171 fiehc DIN DVM 1043, B l. 3, Riff. 9). 100 g Srafg werben auf bas ^rüffiebgewebe 91r. 50 (900 Mafdicn auf 1 cm2) gebracht unb 25 Minuten lang gefiebt, inbem bas Sieb mit einer ffanb gefaßt unb in lcid)t geneigter (tage gegen bie anbere 5)anb gcfd;lagcn wirb. Oil bet Minute fallen etwa 125 Schläge ausgeführt werben. 9tad; je 25 Schlägen wirb bas Sieb in waagerechter Sage um einen rechten SBinfcl gebrebt unb bann leicht mehrmals auf eine fefte Unterlage geflopft. 9 ta* 10 unb 20 M inuten Siebbauer wirb bie untere ft-lacbc bes Siebes mit einer feinen Stielbütftc abgebiirftet, um etwa Dcrftopftc M a fie n gu öffnen. 9?acb insgefamt 25 M inuten Siebbauer wirb ber 9tüdftanb burd) Scbrägbaltcn bes Siebes unter Slufflopfen auf einer feften Unterlage in einer Edc gefainmclt, in eine oorgerocgcnc Schale gefdüittet unb gewogen. Rur 9?acbprüfimg wirb ber Ocüdftanb auf bemfelbcn Siebe weitere 2 M inuten gefiebt. B eträgt bic Slbnahme bes 9tfidftanbes nad) biefer Reit weniger als 0,1 g, fo ift bas Sieben als beenbet angufeben, auberufalls niu f es um je 2 Minuten fortgefeit werben, bis ber Putdigang weniger als 0,1 g ausmacht. 17. P ie 91ii<fftanbe werben in o4> ber Menge bes Siebgutes mit einer (Scnauigtcit oon 0,1 vf) angegeben. 18. P e r Sicboorgang wirb mit einer gweiten Menge oon 100 g Eraft in ber gleichen 2Beife wicbcrholt. P ie Etgebniffe btirfen babci hbd'fteus um 1 of) abweichen; bei größeren 91bmeid)tmgcn ift gum brüten Male gu fieben. Maftgcbenb ift bet M ittelwert aus ben beiben am nächften ancimmöer liegenben Ergcbniffen. 24. P ie Rugfeftigteit wirb an 2(d;ter-Rormlingcn von 5 cm1 Hcinftem Ouerfdmitt (DIN DVM 1Ó43, B l. 3, Riff. 29 bis 32) ermittelt. Rur Pcrftellung ber B^obcförper werben 210 g bes nach Riff. 19 bis 23 hcrgcftclltcn Mörtels in bie mit ben Sluffaßtäjtcu verfehenen Rugfotmen2) nach DIN DVM 1043, B latt 3, Riff. 29, gefüllt unb babei mit bem Pauincn in bie Jo rm leid;t cingebrüdt. P e r Mörtel wirb mit 150 0ammerfchlägen auf bem 0am m crgerät nad; D1N-DVM 1043, B latt 3, Riff. 19 bis 24, eingefchlagen. P e r überfteßenbe Mörtel wirb mit einem Meffer ab-» geftrichen unb bie Oberfeite geglättet unb gefenngeießnet. 25. Pie Btobeförper werben etwa y2 S tunbe nach ber 0erftcllung entformt unb bie erften 3 Eage in mit ftcudifigfcit gefättigten Bäumen bei 17 bis 20° C, bie übrige ReiOß4 bgw. 25 Eage) unter SBaffcr von 17 bis 20° 0 gelagert3). P a s SBaffcr foll etwa 2 cm über ben Rörpctit flößen unb wirb nid;t erneuert. 26. Unmittelbar vor bem B tüfcit werben bie Rugprobcförper aus bem SBaffcr genommen unb im Rugfeftigteitsprüfer naeß DIN DVM 1043, B latt 3, Riff. 38, unter langfam unb ftetig gefteigerter Bclaftung geprüft. P ie Spannung im Rugprobctörper foll babei um efwa 2 kg/cm1 je Sctunbe juneßmen. 27. Rugfeftigfeitswcrte, bie um meßr als 10 v0 vom ©efamtmittet nad; int.m abweichen, fo baß offenficßtlicß Blängcl in ber Fertigung ber Btobcförper porlicgcn, finb von ber Bilbung bes Sllittelwcrtcs ausjufd;licßcn. 28. fjü r bic Rugfeftigteit ift in ber Siegel4) ber Blillelwert aus minbeftens fünf Berfuchcn maßgebenb. E rm ittlu n g Oer D rucbfeltlghclt. 29. P ie Prudfeftigfeit wirb an SBürfcln von 50 cm* Seiten fläche (DIN DVM "1043, B L 3, Riff. 33 bis 36) ermittelt. ») (Erfahrungsgem äß taffen bie 5«ftig£eit*u>«rte, bi« m it £roßtalfgcm if<b«n o frit e S a n b m ta ß g e tr o n n en tpctbcn, ni<t)t ciu^cttlic^ au f bi« 4M nbcfäl>iglcit &u ß a n b fcblicßen. (Fbcnfo fa n n firt bi« 33inbetroft ber ncrfcblebenen (Troffe ln ben reinen Z roßtalfgem ifcben iserfcbiebcu uuensirten. 93oim M e rg le t* m eh re rer (Troff« ift baßer bie P r ü fu n g m it e a n b j u f a ß im beblngt erfotberlid). — •) y»ie f o r m e n m uffen c o r bem « S c b ta u * gu t g erein ig t unb m it ^ o r m e n ö l, tun heften e in er M lifdm ng u n s ftroci d r itt e l SUiböl unb e in em d r itt e l P e tr o le u m , leitet geblt fein. S t a r t e s tirinblen ber f o r m e n b eein flu ß t bieü rgeb n iffe u n g ü n flig . — •) 5>ie rcrgcfdjriebene W affertrarm « m uß elnget>altcn nserben, w e il bie d r o ß tü lfm b rtel im 91nfange ber (Erhärtung g eg en JRältceinflüff« em pflnbliet) finb unb tveil a u f r e rg le u tb u r c W erfe nur )u redm en ift, w e n n bie Ä örper u n ter möglid>fl gleitbbleibenbeit © e b in g u n g e n erhärten. — 4) 9lu*iidhm cn e>cn ber Siegel m uffen im P rüfbericht un ter Eingabe ber (ßrünbe rerm erft w erb en . g u t 0 erfteIlung her SBürfei werben 800 g bcs nach giff. 19 bis 23 (»ergeftelltcn SJIertels in bie mit bcn Jluffaljtäftcu perfebenen ®ru<ffprmen6J nach D IN DVM 1045, B latt 3, giff. 33, gefüllt imb mit einem eifernen Spatel txrn 3 0 x 3 mm* Querfcbnitt an ben Silanbungen binuntergeflpgen. ®er OTertel roirb mit 150 S plügen auf bem 0amm ergerät navb DIN DVM 1043, B latt 3, giff. 19 bis 24, eingefddagen. ®cr tibetfielyenbe SHertel wirb mit einem SReffer abgeftricbcn imb bie Oberfeite bes SBiirfels geglättet unb geiemijeidmet. 30. ®ie Brobcförper werben etwa 2 Stunben nad> ber 0 erfteilung entferntt“) vnb wie bie gugprobetärper gelagert (ficf>e giff. 25). 31. ®ie Btobefprper werben erft unmittelbar ppt ber P r ü fung aus bem Stiaffer genpmmeu. ®as an ben iterpern baftenbe SUaffer ift, befpnbers an ben ®rudfläd;cn, ppr bem Cnnfctjen in bie Bcüfmafdnne abjutupfen. gtnlage 8 32. S ic Srucffeftigfeit wirb auf einem Srudfeftigfeitsprüfer nad; DIN DVM 1043, B latt 3, giff. 59 bis 45, ermittelt. S ie Belüftung ift langfam imb ftetig ju fteigern, ft> baf; bie S p a n nung im Stbrper um etwa 20 kg/cm* je Setunbe junimmt. S e r S ru d ift auf jwei Seitenflächen bes SBürfels, nidit auf bie Bobenflädje unb bie bearbeitete Oberfeite ausjuübeu. 33. Srudfeftigtcitsmcrte, bie um mehr als 5 » 0 Dom ©efomtmittel nad) unten abweid>en, fo bafj offenfid'tiid) Oüängel in ber Fertigung ber Btobcterper oprliegcn, finb van ber Bilbung bes SHittclroertcs ausjufdiliegen. 34. fjiit bie Srucffcftigfeit ift in ber Siegel*) ber Blittclmert aus fünf Berfucben mafjgebenb. *) ® ie f o r m e n niüffcn t>oc bem © ebraud) g u t g erein ig t unb m it f o r m e n bl, am beften ein er 9Rifc(ning au» ju>ci S>ritteL9tübiH unb e in em d r itte l tp e tr sle u m , lcid>t g eb lt fein . S ta r te » (fin ö len ber f o r m e n »>eeiufluyt bie Qrrgebnlffe u n g ü n ftig . — •) $>ie -23cuuijung ein e» tfiu fo rm er» ift juvcfm dfjig. C filß t r a ß n o r m e iu ln lh p u lo c r , llo r m e n fa n ö , P rü fgeräte (D IN DVM 1043, ß latt 3) (früher DIN 1043). Onfrtilt. S e it e Ira fen o rn ien -R a ifp u lo er . . . . 2 0 g i o r m e n f a n b ............................................2 0 S ie b g e w e b e ........................2 0 Ird fciio rm cii-lto U erg a n g . . . . 21 97li>cteiimf4>ec . . % ........................21 C raß n o rm en = ftalh p u lo tr. S e ite S > a m m e r g e r ä t ...................................... 22 <8tn)elteilc bc» ^ tm m ierg crä te» . 2 2 ^ o r i i i v i i i r i d > t i i i i g .................................... 2 3 ä u g fc ftig fc it» p r fife r ............................ 2 4 6> rii< tfcftig tclt» p rü fer........................25 trommct bei etwa 120° C getrodnet. S e r trodene S anb wirb 1. S a s beutfcbe Sragnormen-Ralfpuloer wirb aus Stap- nach (Entfernen ber gröbften Anteile burd) ein Borfieb auf jwei normen-Ralt gewonnen. Siefer flammt aus reinen Ralffteinen Blanrüttelfieben pon geeigneter Mafcbcnweitc' abgeficbt. Sie bes 311 9tiibelanb gelegenen Brudies ©briftinenflippe ber B er jwifcben biefen beiben Sieben perbleibcnbe Körnung ift ber Äormenfanb. , einigten 0 a rje r Ralfinbuftrie ju ©Ibingerobe. 6. Sie Korngröße wirb auf Sieben nachgeprüft, bie foigcitöen 2., ©rope, möglid;ft reine S tüde biefes Ralfftcines werben im Svingofen gebrannt. B on ben gebrannten S tüden werben Bebingungen entfpreeben fallen: a) S ie Siebe folien aus gelösten Meffingblcdien*) berart bie reinften ausgefudit, pon allen anbaftenben Berunreinihergeftellt werben, baß bie glatte Seite im 9tapmen nach oben, gungen, Rrcbfen, Sdęiaden ufw. befreit unb abgelöfdd. Beim bie rauhe Seite nach unten eingefpannt wirb. Söfd>ett bleibt bas Söfcbmaffct über bem Ralf einige g eit fielen, unb nur bie oberften brei Biertel ber Ralfinilcb werben b) S ie nutsbare Siebfläche foli 10x 10 cm* betragen. in bie ©rube abgelaffen, fo bafs bie fd;wer Ibfcjjcuben Seile in c) S ie Blechbide foll 0,25 mm mit ± 8 o 0 juläffiger 21bbet P fanne jurüdbleiben. weidumg betragen (nach D IN 1751 — Meffingbled;, (alt 3. S ie Ralfmild) wirb buref) ein feines Sieb in eine gemauerte gewaljt, hanbelsüblich). ©rube abgelaffen unb bleibt barin fo lange eingefumpft, bis b) S ie Socbburchmeffer fallen 0,78 bjro. 1,36 mm betragen. fie eine fpedige Befcbaffenfjeit erlangt f)at. S e r auf biefe 2öeife S ie Abweichung bes Surchfdmittswertes oon je 10 an fechs gewonnene Ralf wirb ooin Staatlichen OTaterialprüfungsamt oerfebiebenen Stellen ausgeführten Meffungen barf nid)t mehr 311 B erlin-Sablem abgenommen, ber einwanbfrei befunbene als + 2 P0 pom Sollwert betragen, jeboep barf ber Sucd;Ralf in Rannen gefüllt unb jebe Ranne mit Blombe bes ineffer (eines Loches mehr als + 5 P0 unb — 2 0 0 pom S o ll Blatcrialprüfungsamtcs unter Satum angabe octfefien1). wert abweichen. S ie Alerte für bie Lochburdnneffec finb auf 9lu» biefem Srapnormen-Ralf ift bas Stapnorm^n-Ralfpuloer Viooo mm genau ju beftimmen, ber erreefmete M ittelwert ift wie folgt berjuftellen: auf Vioo mm ju runben. 4. S e r Ralfteig wirb in einer etwa 2 cm biden Scfncfd auf 7. S e r SJormcnfaub muß folgenben Bebingungen cntfprechen: Biedren ausgebreitet unb in einer geeigneten $rodenvorrid)tung a) ©ebalt an Riefelfäure (SiO.) nicht weniger als 99 P0, gebräuchlicher 2lusfüj)cung bei 90 bis 95° C bis 311 gleicf)b) ©ebalt an abf4>(ämmbaren Befianbteilen hödiflens Meibenbem ©ewid)t getrodnet. S ie genannten Sem petaturrgrensen finb eityufialten. 91m beften eignet [id> baju ein Sampf- 0,05 00, trodenfdiranf. S e r trodene Ralf ift im Srapnormert-Rollergang, c) Büdftanb auf bem Sieb oon 1,36 mm Lodnveite pödiflens einer 9Zlaf)lbüd)fe ober in einer fonft geeigneten. Borriibtung 2 00 , 31t moblen unb auf bem Btüffiebgewebe 9tr. 30 DIN 1171 b) Surdigang burd; bas Sieb oon 0,78 mm Lochweite (900 9?tafchcit auf 1 cm3) abjufieben. S a s fo erhaltene Srajjhöchflcns 5 0 0 . normen-Ralfpuloer ift fogleicf) 31t verwenbeu unb nur für bie jeweilige Srufopriifung in ber nötigen OHenge frifd; pcr^uftclleii, 8. B on jeber wöchentlichen (Fertigung werben Surchfdmitts- 1 ba es bei längerer Sagerung aus ber Suft Roj)lenfäure auf proben auf Korngröße unb Oteinbeit Im Laboratorium bes nimmt unb baburd; unwirffani wirb. B ereins Seutfcher Bortlanb-dem ent-^abrifanten ju BerlinKarlshorft unteifucht. S e t S anb wirb oom Staatlichen riormenfanö. M aterialprüfungsamt ju Berlin-Sahlem abgenommen, ber 5. S e t beutfcbe 3tormenfanb wirb aus einem Quar)fanblaget für einmanbfrei befunbene Aoymenfanb gefudt unb jeber S a d ber Braimfofdeuformation in ber 9tübe pan $ceienwalbe mit Blombe bes M aterialprüfungsamtes oerfddofjen. a. b. Ober gewonnen. S e r Kobfanb wirb in einer 9BafcbSlebgcioebe. trommel gcwafd;en unb in einer mit S am p f gebeijten $ roden9. S ie Srahtgewcbe für Brüffiebe muffen DIN 1171 ent1) P e n V e rtrieb bc» łtd fc n o tm e n -S ła lfe s t>at ba» (Tbemifcbe la b o r a to r iu m fprechen. ffiic Btiiffiebe ift nur Srabtgewebe glatter SOebart fü r ‘T on inbu ftrie, B e r lin 9MB 2 1 , P rcp feftr. 4, ü b ern o m m en . — •) P i e SMecbe ju oerwenben. Dürfen nacb bem i'o c feit nicbt m ebr g e tv a lv w erb en . 9lii6jug <iii6 D IN 1171. ©crocbe Kr. OTafcbenjafcl je cm1 Yi+te Kiofd'cim'cite mm ©rubtbur4 'iiieffct d mm 13. Slufjcn- unb ömienfefiaufel feilen mit einer fdjneibenartigen Kante an ber Sdialc [(reifen. (Eine Serriebtung ift rerju[ci)cu, bie und) je 25 Sd)älenmnbrebungen ein Säuteroerl erteilen läfet ober ben Ürakncrmcn-Äolletgang fclbfttätig ftillfckt. n iörtelniifchcr (2lbb. 2). 64 900 4900 0,50 0,13 0,055 0,75 0,200 • 0,083 14. Kennwerte, ©renjmerte für Qerftelliing unb Slbnujjung: ?51ajjc in mm. tra ß n o rin e iv fio lltrg aiig (9lbb. 1). 10. 91<mnrocvte, ©tciijwcrtc für S)crftcllung unb 9lbmtj;img: «Eiiijcltcile III 8 30 70 Kenn wert 9J'<if)C in mm. K edetburdjnieffer.. Rollerbreite............ Klittlerer Rollergangbalbmcffcr.. Siebter oberer 6 cb<ilcnbutd>incffcr, m ijjen... Siebter oberer ©dmienbureblneffcr, innen . . Sideter unterer ścbalenburcbmeffer, aufien... Siebter unterer 6 d)ulcnbiirebnicffer, innen .. 6 4 '« len ticfe.......... ©rettjwert für bie 21boberer unterer nufeung b 300 170 303,0 171,7 300,0 170,0 0 207,5 208,0 207,0 d 690 692,0 635,0 111 (Einzelteile Kenn wert s ©rcnjtoerte für bie j)erftellung 297,0 168,3 e 140 145,0 158,0 t 590 592,5 588,5 595,0 e 240 100 241,5 100,0 237,5 99,0 255,0 h ©tCllj©rcnjmerto wert Kenn für bie fiir bie Serfteliung wert Slboberer ' unterer imtjimg Rollergemid;t (ofine Sldife) in kg ©ewicbt ber Rollerad>fc einfd;l. Kn üffen unb 21bflreifcr In kg 84,0 86,1 81,9 5,5 6,0 5,0 79,8 4,75 12. 5ltijn()( ber BAitlcmimbrcbungen je SKinute: 8. ©elomtjobl ber Sdjnlenumbrejjungen je SMcfwiig: 2 5 + 5 0 = 7 5 (jicjjc DIN DYM 1043, S I. 2, 3iff. 21). f ber Klifd;- WllljC............... ©urdmieffer ber K tifdnpaljc........ 2lb]"tonb ber SBaije pon ber <S4>alc .. ®urd)ineffer bee einbcfdjriebenen Rrcifce (imSdm* lenprofil) .......... Slbftaub ppm punlt ber 6 *alc bie Klitte Kii * iPdize ............... ©rciij- IPCtt für Me 21boberer | unterer nut)ung a 80,8 80,8 80,2 b 205,5 205,5 202,5 e 5,0 6,0 5,0 d 80,8 81,2 80,8 r 197,5 198,0 197,0 7,0 15. ©emidite ber Klifdupalje mit imb e|me Jlcbfe: 11. ©eivicbtc bcs Stellers unb bet Kollcracbfe: Sc}eid;nung $>iitc ©renjwerte fiir bie f»erftcllung Grenz wert für bie 2lboberer unterer nufcung (Sren)merte für bie Ękrjteliung Sc)cid?mmg Kenn wert ©cmidU ber Klifd)uxilje ol;ne 2lcbfe in kg ©emid)t ber Cllifd)waljc mit 2lchfe in kg 19,1 19,4 19,1 18,5 21,5 22,0 ' 21,5 20,9 16. 9lii}<it)l ber 6 d>aleniimbrcfningcn je 93'inutc: 8. 2lnjal)l ber llmbtcluingen ber 9?lifd;tealje je 271inutc: 72. (Scfamtaafil ber iZdialenumbrefumgen je Śtifdnmg: 4 0 + 4 0 = 8 0 (ficbe D IN DYM 1043, S I. 2, 3iff. 22). 17. 2luf;cn- unb Onnenfdiatifel feilen mit einer fdmeibenartigen Kante an bet Sd;alc ftreifen. (Eine 93emd;tilng ift eetgufeben, bie nad; je 40 6 d)alenumbrchungcn ein üäuterocrl ertenen läfct aber ben 921ertelmifd>er felbfttittig ftillfeljt3). *) T’a n«x4> ben g e m e n tn o r m e n ber S n ö rtd m ifd 'er n a * je 20 Gkbolenlim b rch u iig en ein S ä u tero ert ertö n en läfot ober felbfttättg ftiilgefeUt trirb, finb bie im *>anbel befinblld)en SHörtehnifcbcr burduoeg nach ben y o r je b r ifte n b et g e m e n tn o r m e n a u e g e fü tn t. SÜcrbcn fcldie 9nörtelm ifd)er für bie Xrafep rü fim g benutzt, fo ift bae tficrat und) bem erften S tillfta n b nod> ein a w eltee in (Sang 311 jc^en, b am it 4 0 i2cf)alenuinbrctm ngcn erhielt w erben. i A bb. 2. A b b . 1. D i t bildlich* D a r tltllu n i i t l liir d i t A u tliih m n / nicht rerbindlich. D ie bildliche D a rtte llu n g iet fü r d ie A u sfü h ru n g nicht verbindlich. N ich t dargeetellt bind d ie am Z a h n ra d au f der A n trieb »achte und a m folgenden Z a h n ra d erforderlichen Schutzvorrichtungen. 13. 5>ie Sc^alenabnuijung foli mit einet ben Sollwerten 21. 6 eivi4>te bea i)ammerfapfea unb bea jam m ere cinfcfri. intfprecfrenben iöalje nuc(>geprüft werben. S tiel unb S d iw anj: 20. Kennwerte, ©renjroerte für f>erftel(img tmb Kbnutjiing: Ktafse in mm, 1 ©egeidmung ber Sinjelteiie $>ubf>ö|>e bes j a m mere aus bet Kultagc*)............ Sänge bes i)amm erbebels.......... ■§<>be bes Ąanunerto p f e s ................. yicte bes JJammerfopfcs (f. 2lbb. 4) ©reite bcsi)ammerto p f e s ................. Sänge bes Sdnvaii)ftildes ................. i)öbe bes Sduoanjftiides»)............... Sänge bes turjen ftebels ............... Sagerhbbe ............ Stbftanb ber llnterfante bes ijuinitiers tum ber ßunbam entplatte (Kuilage) (f. a. Siff- 24) ............ 8tbftanb©)itte Jo ru t pom $>ref>puntt bes Jam m ers (f. ?tbb. 5; f. a. Riff. 24) ............ 2tbftanb ©litte Jo rn i bis ©litte 2ln1 fd;!agbu(jeit für ilnterlagsptatte (f. 3tbbf 5; f. a. Riff. 24) ............ Grenz wert ©tafo- Kenn für tue bu4>- wert Ab ftabe oberer unterer nutzung ' Grenzwerte für bie Oerftellung if fiammergerSt (2lbb. 3). 19. 5>ue J)ammergerät mitfj auf einem feften ffunbament aufgeftellt werben. ©ejeUbnung ©cu'ictt bes i)amm'etfopfes in kg*) Gewitzt bes i)ainniers einfd;!. S tiel unb Schwanz in kg Grenz wert für bic Ab oberer unterer nutzung Grenzwerte für bie £erftcllung 2,00 2,006 2,00 1,908 4,05 4,06 4,05 4,04 *) SRaftgtbctib für b tn 21btutbuiig»u>ctt bc& i> im m c r fo p fc ó ift bo» ©<fo>l4>t bc» ^ a in m e r fo p fc » . 22. Hu 21/, Kłinuten follcn 150 Schlüge ausgeübt werben. Sine öorrici'tung ift t>otjufe|;en, bie nad) 150 Schlagen bas 9 ammergerüt ffillfe^t. » 168 163,5 168,0 b 250 250,5 250,0 0 112 113,0 111,0 Clmettelle öco fi.im m crgerstee. d 51 51,5 50,5 • 23. Ropf, S tiel unb S ty w an jjtü i beo Kummers (?lbb. 4): e 51 51,5 50,5 f 85 85,3 34,7 g 70 70,5 69,5 h i 61 170 61,4 170,2 60,6 169,8 167,5 — A b b . 4. k 135 135,2 134,3 OTafje in mm. 9©a[ibucbftube 1 m 254 48 255,0 48,4 Kennwert oberer 254,0 47,6 •) U n ter „Jtiilluge bc» Dum m er»" i(t ble S a g e tu »erfteben, bel ber ber ?lb[lunb k ber U n te r fa n te be» D u m m er» c o n b et J u iib a n ie n tp la tte 135 m in betrügt. •) TNuftgebcnb für beu 31bnu!>ung»tt>ert ber Obfie bca 6 ib n > a ii}fU iie» Ift ble Dubbbbe Ees D um m er». Grenzwerte für tue i)erftcllimg 250 51 51 85 70 61 66 46 b*) d*) o*) n g*> h*) 0 ' P*) •) » g i . a u * 8 iff. 250,5 51,5 51,5 35,3 70,5 61,4 66,6 46,6 ! ' unterer 250,0 50,5 50,5 84,7 69,5 60,6 65,4 45,4 20. 6 t - I Abb. 3. Die bildliche Dart**llung i$t für die Ausführung nicht verbindlich. Sicht J'irgesfe'tt sin d d ie am R itte t der A n iriehtw eU e und a m Z a h n ra l der N ockenw elle erforderlichen Schutzvorrichtungen. A bb. 5. A b b . G. 24. Sorflellung ber #ubbdf)e bcs J)uminera (2lbb. 5): 29. für gugprobeO rper (9tbb. 9): 92idf;e in m m . OTujje in mm. OTtiflbud;ftabe Kenn wert a‘) i‘ ) k*) 1*) m*) 168 170 135 254 48 ©renjwerte für bie £erjtellung oberer | unterer © rcnjwcrt für bie Sibnuljimg 9Z2a%bud;[tabe 167,5 — — — a b 0 168,0 169,8 134,8 254,0 47,6 168,5 170,2 135,2 255,0 48,4 ©ren jwcrte fur bie f )erftellung Kennwert oberer 22,3 52,0 78,0 22,5 39,0 d e 22,4 52,4 78,4 22,6 39,6 unterer 22,2 51,6 77,6 22,4 38,4 *) ®gl. a u * g l|f. 20. 30. Untcrlegpldtte für gugformen (91bb. 10): Kldfje in mm. 25. 6 infp<mimcrtid>tung ber S o n n en (216b. 6): SJlojje in mm. m ‘) , r Kennwert ©renjwerte für bie #er[te(Iung oberer 48 50 ' 1 bwftftobe f i 1 48,4 51,0 | ©ren jrocrtc für bie i )er|tellung K ennwert oberer unterer 47,6 50,0 32 20 8 39 48 50 & 0 d e m • ) $>o» 971«t) m + w ( |. Slbb. 8) (oll 8 0 bl» 8 5 m m b etro g en . r unterer 31,4 20,0 7,0 58,4 47,6 50,0 32,6 20,8 9,0 39,6 48,4 51,0 26. 2lnfd?Iog6uBen (2166.7): SRafoe in mm. Kennwert 0 ■ t 20 6 4 ©renjwerte für bie f oberer unterer I I 921(1B* 6ud)|tabe 20,0 6,5 4,5 31'. 2Uiff«Bfa[tcn für gugfonnen (91bb. 11): ©er 9luffal)tofłcn feil bie ß o rm ollfeitig ctiod 1 mm iiberbeden. Slidfje in mm. mtafrbu<bftdbe 19,0 5,5 3,5 oberer 35,0 a b d 27. $>ie fjortiitcilc müffen gegeneiiidnber dueroecbfelbor fclit. 28. Sejlefmng ber (Einjelłeile ber 3 ngformcinrict)timg juclmmber (2lbb. 8): OTdfje in mm. 52,0 78,0 22,5 26,0 10,0 Sorm fent 50,0 76,0 20,5 --- 48,0 74,0 18,5 --- 31ä<fccii. Icidjt burd; bcn 2luf(<iljf«ften t>m burd)gef}cn. 921(t&c in m m . 9ZU&bucfiftabe s b e d ©er 9tduininf>dlt bee gugförpete berechnet ficf) auf ©runb ber Slennmafje ber Sorm ju etwa 70 cm1. 34,8 32. R em für gugfotm cn (21bb. 12): ©emlcfit 11 b 0 d h i f l gugfetm ' *) 9tä |)< tu n g ttu ctt« , bo im b e o tb c llc tc © e r g u g f e r n foli 921a%bucfiftabe 35,2 unterer % 20,5 c form elnrlchtung. ®rcrtjt»erfe für bie j)erftellung SUmirocrt ©renjiverte für bie fjerftellung oberer | unterer 65,0 48,0*) 74,0*) 18,5*) 66,0 64,4 ,— — 1,10 kg 1,15 kg • ) gtat-’rungem ert«, ba — — — — ©reiijmcrt für Me Slbiiufcung 60,0 — --- 1,05 kg | u n b ea rb eitete {flächen. j 1 i ca, — *r\ V A lb. 7. Abb. 8. Abb. 10. Abb. 12. f i EE 0 ■ « f i Abb. 13. Abb. 14. ,466. 15. Abb. IG. 33. ftorm für ©rurfprobetörper (2lbb. 13): 971ufte In mm. OTnfebudiftube a b c*) d**) Slennrocrt ©ren? teerte für bie ? erftellung 70,7 70,7 12,6 12,6 oberer unterer 70,8 70,8 13,2 13,2 70,5 70,5 12,2 12,2 ©renzroert für bie Slbnuljung unterer oberer d e m ' r 14,6 20,0 7,0 47,6 47,6 50,0 15,4 20,8 9,0 48,5 48,4 51,0 r T »- 1 1 ,466. 17. Ńlafjbuchftabe ©ren (»erte für bie f icrfteilung 15 20 8 48 48 50 Abb. 18. ' Nennmaß in mm f g h 29,5 41,0 6,0 76,7 i Slbfftmb ber ‘papftifte tmb @tiftlbd'er ber Śugform (2lbb. 19): . oberer 70.0 70.0 70 70 b | unterer 69.4 69.4 36. Recii für Sandformen (2lbb. 16): 9Hafse in mm. OTdftbuchftab* Nenn wert s b ©cwic()t Nennmaß in min I 8 29,5 41,0 2lbftimb ber tpaftftifte unb Gtiftlöcber be» 2luf(al|taften» ber ßugform (2lbb. 20): ©renzwerte für bie ^erftellung ■Nennwert » m<i&buchftabe t 35. 2tuffutitäftcn für 5>ructformen (2lbb. 15): 9Zlofte In mm. OTdfobuchftdbe 3 - i— — 34. llntcrlegplatte für Srudform en (2lbb. 14): • 0 Slbftanb ber ‘•pafoftifte unb Stiftlüdjer bes 2luffahta[tens ber ©rucfform (2lbb. 18): — 9Jlafie In mm. gtennwert Slb[tanb bet ‘pafiftifte unb Stiftlöcfrer ber ®rudform (2lbb. 17): 71,2 70,2 *) P i e t fo t m te ik feilen fü r bae 9?taft c entroeber allfeitig bearbeitet ober m it ein er ?ln)d?lagleifte ober m it e in em 2lnf<blagbufoen verfemen fein ; — **) P i e ^ eftfeljung bce OTafocö #1 ift erforberlicf) für ben 2lnf4>lag bet fto r m a n beti feitlid>en ?lnfcblog ber lln tc r le g p la tte unb bam it ju r ß e n tr ie r u n g . S o f e r n ble fto r in n i $ t a llfeitig bearbeitet ift, mufo a n cntfpre<$enbet S t e ll e e in e 2lnfö la g le ifte ober e in 91nf<frlagbufotn angebracht fein. 971(t&bud;ftabe 37. ’ptiftftiftc imb 6 tiftlüc[>er für 8 ug- unb ©riidform. Ilm bie Normteile untereinanber austaufdren ju türmen, [ollen bie <p3ufjftifrc unb Stiftlöd>er folgenben 93ebmgungen genügen: 13afi[tifk. a) ®ie 1l(i[i[tifte haben 5,5 mm ©urcfimeffer mit her banbelsüblidicn Soleranj für blanfgejogenen 9tunb(taj)l nadi DIN 667. b) ®er' Jiolinbrifdre Seil ber ^aßflifte [oll etwa 1 mm aus bem betreffenben Normteil j>croerfte[>en. ßtiftlücbcr. a) ® as Slennmafs ber 6 tiftlod>bobrung betrügt 5,65 mm, bie Slbmajie betragen ± 0,05 mm. b) ®ie Stiftlöd?er [ollen [dnoacf) abge[entt ober bet ©rat am Staube bes i'odies gebrodjen [ein. Slbftanb bet -<Stiftlöd)er unb ■■JSa^ftifte: [für ben 2lb[tanb ber Stiftlüdrer unb '•Pafsftifte fitib nur Slennma^e aufgefiellt. ®ie in [frage fommenben Soleranjen ergeben fid> jtoangläufig aus ben 2lbmeffungen ber [formen, ber JPagitifte unb 6 tiftlödjer unb [inb, ba [ie lebiglid; ein Sfertigungsmaj) bar[tellen, »eggclaffen. ©ren łwerłe für bie f )er[tellung Grenzwert für bie Slbnutnmg oberer unterer 38 63 38,6 68/2 37.4 67.5 36,0 1,05 kg 1,10 kg 1,00 kg — Abb. 20 Abb. 19 Slltijibucbftabe Stenmnafs in mm 971apbud)ftabe Nennmaß in mm 32,0 41.5 53.5 f 8 32,0 41,5 jUigfeftlgltelteprOfer (2lbb. 21). 33. ©er gugfejtigteitsprüfer [oll folgenben ©cbingungen entfpredten: ®us Hberfehung»pcrbältni6 Ift 1:50 unb n>irb burcb jroel 4)ebcl mit bem Verhältnis 1:10 unb 1:5 erreicht, ©a bet Drobefbrper 5 cm* Ouerfdmitt hat unb bie Stuft mit SOfacber Rraft u’irtt, fo ergibt bas ©etvicpt ber Stuft in kg mit" 10 multipliziert bie gugfefligteit in kg/cms. ~r [C 0 3JL a . — —1 A bb. 21. D ie bildliche D a re ltllu n g iet tür d ie A u tlü h ru iig nicht verbindlich. ©ie Stirnen follen etwo 22 mm bid (ein. Gic müffen bullige 2luflogefliid)en für bie ^robeförper bei etwa 35 min Rlaucnöffnung haben unb fugelig gelagert (ein. 2lle ©elaftung bient gleichmäßig julaufcnber Gdirot aon 3 mm Kornburdmieffer. ße Gefunbe fallen 100 g Gct)rot julaufen. ©ie Saftanjeige (oll auf ± 1 1>2) genau fein. DrudtfcftlghtltoprUlcr. 39. ©ie © auart ber ©rudfeftigleitsprüfcr roirb nid;t feftgclegt; jej>odi werben für bie Prüfung ron 2tiiufcln aus 2 raj)normennmrtcl folgenbe Slnforberungen geftellt: 40. ©ie ^reffen fallen für minbeftens 60 t ©rüflaft gebaut fein. Sine ©rudplatte fall fugelig gelagert fein, ©ie untere © rudplatte ift mit ?!lertmalcn (©iaganaltreuj ober Quabraten) für bas mittige 9lufftellen her 93erfud)sförpcr ju aerfeben. ijicrju rönnen audi Smftcllfdniblpucn benulst werben. 41. 2teue Treffen müffen per bew Ośebraud) burd) eine (lautliche ©laterialprüfungsanftült geeicht werben, hierfür finb bie ©e[limnulltgcn bes Ótormblattes DIN 1604 — üi'erlftoffpriifung, Richtlinien für ©riifung ber ©tafcßlnen unb Qlpparale ja 2lbuabmeocrfucbcn — fimigeinäß moßgcbcub. «sie btirfen erft von berjenigen ©elaftung ab benußt werben, bie einen ©enauigfeitsgrab von ± 1,5 v§ auf weift. 42. ßebe ©reffe fall je und; © auart unb 5>äufigleit ber ©entißung in gewiffen geitabfdtnitten regelmäßig naebgepriift werben, unb jw ar burd; ©ergleidtsprüfuugen mit Kontrolimanometern, fog. Kontrollpriifförpern aus S tahl in gnlinberober ©ügelform, mit geeigneten ©leßbofeu o. bgl. SUebcr bie © hiftm g mittels Srufbers") nod; verglcid;cnbe ©ruefperfudte mit ©lörtelproben gleicher ©lifdumg unb Fertigung auf mebreren ©tafd;inen tönneit ju eiruoaubfteien Gd;lüffcu über bie ©röße bcs ß-el;lers ber Saftanjeige führen. 43. 3ft eine ©reffe längere geit nid;l benußt worben, fo lann bei h!)braulifd;en ©lafd;ineu n. 11. butcb größere ©eibiing jwifcbeu Kolben unb gplinber unb and) bei S)ebelinafd;ineu unter gewiffen llmftänben bie Saftanjeige beeinflußt werben, ©iefer iSinfluß tarnt bureit mehrmaliges ©elaften unb Sntlaften ber ©lafd;ine ausgefcbaltet w erben., ©aber ijt es jmeefmäßig, vor ©eginn jeber ©riifung, bie nach einer größeren ©ußepaufe burdtgefübrt wirb, bie ©lafd;incn mehrmals ju belaften unb ju entlüften, ©ies feßt voraus, baß bie ©reffe in ber ©ubejcit pfleglid; bebanbelt worben ift unb genügenb ßüllflüffigteit in [aubereut guftanbe in ber ©reffe geblieben ift, ba fonft Kolben unb gplinbcr angegriffen werben, ©ei ©reffen mit itebertnanfd)cttenbid;tung tönnen biefe verberben, ©ie ©lafcbine muß batut nad; grünblid;erz9tclniguug neu geeicht werben. 44. Ginb bei einer ©riifung größere Stöße burd; plößlidtes ßubrudtgeben ber ©rüfförper in bie ©iafd;iite gelangt, fo empfiehlt fid; eine Kontrollprüfung. 45. ©as 0aupterforbernis für cintvaiibfteies Olrbeiten ber' ©rüfmafd’ine unb für guoerläffige Saftgnjeige ift peinlid;fte Sünrtung ber ©rüfmafdtine in allen ihren ©eilen. •) <£ruff)cre finb apliiibnicbt Rbrpvc aut Rupf« m it b e s tim m te n Ctoff- < igcufd;njftcu. traß 21 u lo g « 7 Chcmifchc U ntcrfucbung (D IN DVM 1044) x P ro b e . 1. S e n bęc ©efanitmenge bes ;u unterfiuhenben STraffcs wirb eine ©iird;fd;nittsprobe von etwa 200 g entnommen, ©ie ©tobe wirb btjjrdt ein ©rtiffiebgewebe 0,20 DIN 1171 (900 ©lafchen auf 1 ent'-) gefiebt. ©rgibt fid) hierbei ein ©iidftanb, fo wirb er foweit jertieiuert, baß er ebenfalls burd; bas ©riiffiebgewebe 0,20 burd'geht. Chcmifchc Untcrfuchung. fe u ch tlg h e lt. 2. ©on ber ©robe werben 10 g in einem flachen ©Bägeglas 3 5 x 3 0 DENOG 41 (35 mm ©urcßnieffer, 30 mm Jlöße, mit cingefchliffcncm ©edel) 3 ßtunben lang im Srodenfcßranl bei üimähcrnb 98" gettodnet unb ber ©emicßtsocrluft ermittelt. O lühoerlult. 3. ©on ber ©robe werben 10 g im ©latintlegcl auf bein ©unfenbtenner langfam erhißt, fo baß ber Siegel in 5 bis 10 ©linuten ;u r ©otglut fommt, bann 40 ©linuten lang in einem auf 1000" erfaßten Siegelofen geglüht unb ber ©ewießtsverluft ermittelt. * fiybratroerier. 4. ©cts f)i;bratwaffer wirb nach DIN DVM 1043, © latt 2, Siff. 13, erniittjlt. Röhlenflure. 5. ©rgibt eine ©orprüfung, baß in 1 g ber mit Silfoftol an gerührten unb erwärmten ©robe bei gufaß einer geringen ©leitge von Galjfäure Kohlenfäurebläscßen entwicfelt werben, fo wirb ber ©ehalt an Kohlenfäure im Rohlcnfäurcapparat nad,’ Sinfener (Jteimachcn bet Rohlcnfäure bureß Kochen mit Gal;- fäure, 2luffangcn in Kalilauge unb 9tiägung) quantitativ beftimint1). Cösllci« filcfelfäure2). 6. ©on bet ©robe werben 2 g in einen meitbalfigcn tirlcnmepcrtolben 300 DENOG 12 (300 cm» 3nßalt) ' gebracht, 100 cm’ Saljfäure vom fpejififd;en ©emiebt 1,104 (20,24 oĄ) angegeben unb ein gut wirfenber 9cüdflußtül;lec aufgefeßt. ©er 3nbalt bes Kolbens wirb vom beginnenben Sieben an 1 Stunbe lang in gellnbem Kochen erhalten, ©ach ©ecßünnen mit 100 cm’ beftilllertem 2Baffcr wirb burd) ein gut laufenbes gilter gefiltert (giltratA ) unb ber auf bem Filter verbleibenbe ©üdftanb mit heißem 2öaffer forgfältig ausgemafeben. gilter unb ©üdflanb werben in einer geräumigen ©latinfcbale mit 250 cm’ einer fiöfung von 2 vfj ©atriumhpbrornb verrührt, bei aufgebedtem llbrglas eine ©linutc lang ;u lebhaftem Kochen gebracht unb fo bie lösliche Kiefelfäure volltommen ausgewogen, ©ann wirb abermals gefiltert (giltrat B) unb mit SDaffer gut ausgewafeßen. ©ie g iltrate A unb B, leßtgenanntes nach llbcrfättlgung mit Saljfäure, werben jebes für fiel; ju t Srodcne cingebampft unb bie ©üdftänbe 3 Stunbcn lang bei 120" erhißt. g u t völligen 5lbfd;eibung bet Kiefelfäure muffen bie Srodenrüdftänbe noch mals mit oerbünnter Saljfäure gut burchfeueßtet unb bas 21bbampfen unb Srodnen bei 120" wieberßolt werben, ©ie Srodcnrüdftänbe werben barauf mit 10 cm’ Saljfäure 1:10 auf bem 5Baffetbabe 10 OTtinuten lang fleßengelaffen, bann wirb mit ') 371itt. u u» beri R g l. tecfrn. 93erfit*6<m ftdlten, S c r lir t. V II. ftdbrgdng* 1 S8 9 , f)< U 4, 0 . 156; — •) C>ie „ioelidie" .kiefelfäure ift >er „ reu ftio n efdbigen k ie fe lfä u r e , bie f ik b a s (E r^ atlungspeni 164)^11 In S ctra c^ t fom rnt, nld)t giei4)jufelfcn. (Ein iu r etltifflg cd ö c r fd fr tcn %ur ® efłlm m u n fl ber rcottio iiifä fclg en k ie fe lfä u r e ift j. 3 . nic^t b c lo n u t. 50 cm* ['tfipem, beftilliertem 5Baffer aufgenommen, bie Riefelfätire abgcfiltert tmb mit ^cigeni SBaffer, bent etwas Saljfaure 3ugcfet;t ift, ausgewaf*en. ®ie beiben filie r mit Riefelfäure werben jufammett in einem ‘platinticgel, junädqt febr porfi*tig, auf bem 93unfenbrennet perbranrct tmb fcblicgii* auf bem Seblöfe ftarf geglüht. ©er Sieget mit Snhalt wirb getragen. 91a* ßugabe pan 2 bis 3 Stapfen ß*w efeljäure 1:1 unb einer (leinen OSenge Jlu&fäute wirb bie Riefelfäure burd) 21bbampfen unb (Slübeu aerjagt unb ber Siegel jutiidgewogen. ©er S ew i*tsuntcrf*icb ber beiben Steigungen ergibt ben Stiefclfäurcgebalt*). U nlöolldies. 7. ©er bei f iltra t B auf bem Jllte r oerbleibenbe 9\üdftanb wirb in einem Sieget pctafdd, in einem auf 1000» erbitten Siegelafen bis ju t Sewiddsbeftänbigfeit geglübt, gewogen unb als „Unlösliches" angegeben. Sum m e Oer S c e q u lo ry d t ( a b g e h ü n t b e teid in et R. 0 3). 8. ©as filtr a t A wirb n a * ber fiiefrlfäureabfdieibung mit 93tomwaffec oxpbiert; bie ßesquiorpbe werben b u r* ßugabe oan foaiel 9lmmoniat, bag bie Jlüffigteit beutli* banacb ciedd, in ber Ra*bit)c gefällt unb etwa y2 Stunbe lang auf bem 2Bafferbabe erwärmt. 9 ta * Jittern burd) ein Jiltec pan etwa 125 mm © ur*meffer unb 2luswaf*cn mit beigem 28affer (Jiltrat C), bem auf 1 fiitcr einige Stopfen Otmmoniat jugefebt finb, wirb ber 91ieberf*lag mit beigem Slaffer in ein Sccherglas gefprigt, in beiger ß aljfäu te 1:1 geläft unb in gleichet Steife no*tnals mit 2ltnmaniat gefällt. 9 ta * bem 2liiswafd)cn, wie oben befebrieben (J iltra t D), wirb ber 9lieberf*lag in beiger ß a l3fäure 1:1 geläft unb bie erhaltene ilöfung in einem 91tefv tolben 500 E DEXOG 48 (500 cm» Onbalt, auf Siiigug geeidd) mit beftilliertem 2Baffer ju r Oltarte aufgefüllt, © ann werben 200 cm» entnommen, barin bie Sesquioppbe nochmals, wie oarber angegeben, m it Slmmoniat gefällt, gefiltert, oerafdd unb n a * heftigem Stäben auf bem Schläfe aber im elettrifSen Siegelafen gewogen, ©as J iltra t wirb pcrwotfeit. Clfenoryö. 9. SQcitere 200 cm* fiäfung werben auf bem SDafferbabe bis auf etwa 20 cm* eingebarnpft, m it beftilliertem SBaffet auf etwa 100 cm* gebradd, mit 2 cm* ßaljfäurc 1:1 perfekt-unb bas Sifen n a * gufatt pon etwa 0,5 g Ralitimjobib mit n/10 9tatriumtbiofulfatlöfung titriert (Stärtelöfung als SJubitator). ßuin «Sddufj wirb n a * Stw ärm en auf 40* bie Sitration ju Snbe geführt. — ©er Sifengehalt tann a u * n a * bfnt bei ber Scinentanalpfe gebräu*li*en Verfahren b u r* Sitration mit Sitrantrid'lariblöfung beftimmt werben (f. Olnalpfengang für 9locmenjemente. gementoerlag. 1932). C oneröe. x 10. ©er mit Olinmoniaf gefällte unb geglühte 2lieberf*lag n a * 2tbjug bes Sifenoxpbmertes wirb als „Sonerbe“ bezeichnet. Sc tann geringe 92lengen Sitanfäure, 9?langanorpb unb 1P b c>3" phbtfäute enthalten. fialh. 11. ®ie .Jiltrate C unb I) ber beiben ßesquio.rpbfallungen (3 iff. 8) werben jufammen pöllig eingebarnpft. © an a* wirb mit 2Baffec unb einigen Stopfen oerbünnter ßaljfäure auf genommen unb mit 2lmmonial f* w a * altalif* getn a* t; Meine 9vefte oan Sonerbe, bie ausfailen, werben abgefiltert, gewogen unb ber 5)auptinenge ber Sonerbe jugere*net. ©as Jiltcat wirb mit Sffigfäute f* w a * angefäuect unb ber Ralf in ber Ro*bil}e mit Slimnoniumopulat gefällt, ©ann wirb bie gefällte A'öfung m it Olmmoniaf f* w a * alfalifd) gem a*t, in faltem 2Baffer gefühlt unb 2 ßtunben lang ftcbengelaffen. ©as ab *) ® e r lu lä fflg e 5<bltt betragt ± 2i>&. gefilterte Raljiumpjrulat wirb mit ammonlumoxalathaltigem Söaffer (10 g je tite r) gut ausgewafiben unb n a * porfi*tigem Srodnen unb Stäben im e(ettrif*en Siegelafen (1000*) ober in ber Sebläfeflammc zur ©cwiddsbeftäubigfeit gebradd unb gewogen. IBagnefia. 12. ©as J iltra t bes Oxalatniebecf*tages wirb auf etwa 50 cm* eingebarnpft, mit einem ©ritte! bes ©olumens an fortjentrierfem Slmnwniaf unb mit Slinmoniumpbosphat perfekt, n a * ISftünbigem Slbftehen gefiltert unb als JJlagricfiumpytop()ospf>at wie übli* gewogen. A lkalien. 13. Sine befonbere (Einwaage pan 2 g wirb, wie ln ßiff. 6 angegeben, gelöft unb bie Riefelfäure aus ber iiöfung nur ein mal abgef*ieben. Om Riefelfäurefiltrat werben bu r* fttifak pon Slmmoniat unb Slmmouoralatlöfung bie ßesquio.rpbe unb ber Ralf gemeinfam abgef*ieben. ©er Slieberfddag wirb in ßaljfäure gelöft unb bie jä llu n g miebecholt. ©ie Jiltra te beiber Jällungen werben auf etwa 50 cm* eingebarnpft, bann etwas Slmmoniat unb Slmmonoxalat zugefügt unb ber etwa entftanbene 9Zieberf*lag gefiltert, ©as J iltra t wirb eingebampft, unb bie Slmmomumfalje werben bu r* Srbiken unterhalb f* w a* er 9lotg(ut perjagt, ©er Sfüdftanb wirb mit mögli*ft wenig SDaffer aufgenommen. Silan fällt bie SHagnefia mit 0,4 g ©aciumbnbroxpb (Ba (OH),), in 10 cm* beftilliertem SBaffcr gelöft, in ber Ratte aus, filtert unb w äf*t mit ö ariu m bnbroxnblöfung pon 5 o$) auf Meinem Jilte r breimal aus. Oin ji ltr a t wirb bas überfdniffige ©ariumlmbrornb mit ammoniafalif*er Slmmontacbonatlöfung ausgefällt unb bas ausgefällte ©ariumfarbonat unter mehrmaligem Sltiffodien befantiert, abgefiltert unb mit beftilliertem SBaffer ausgewaf*eit. ©as J iltra t wirb eingebarnpft unb bie trodene ©taffe in einem ©latintiegel unterhalb f* w a * e r 9totglut ju r ©ertreibiing ber reftli*en Slmmonfalje erhikt. ©er Otüdftanb wirb mit etwas ßalzfäure befeuddet unb n a * bem ©erjagen ber überf*üffigen ßaljfäure unterhalb 9lotgIut bis zur ©ewkbtsbeftänbigfeit ecbikt unb gewogen. ® u r* Söfen ber ßalzmaffe in 1 bis 2 cm* Söaffct unb Jjufalj eines Stopfens Slmnwniaf überzeugt man fi*, bag feine Serunreinigungen mebr gefällt werben. 14. %irb feine Srennung ber Slltalien gewfinfrbt, fo re*net man unter ber Sinnahme, bag bie Slltalien als Raliumornb oorliegen, ben gefunbenen SBect b u r* Sllultiplizlercn mit 0,6317 auf K ,0 um unb gibt bas Srgebnis als „SUfalien, beredmet als K , 0 “ an. ©ie Im unlösli*en Slüdflanb enthaltenen Slltalien bleiben unberüdfi*tigt. tr e n n u n g der A lkalien. 15. 8 ur Srennung ber Slltalien werben bie Shloribe mit SDaffer in ttöfung gebra*t; bie erhaltene Söfung wirb mit ©eccblorfäure eingebarnpft. ß u r ©ertreibung ber überf*üffigen ©ec*lorfciure wirb wieberholt mit SDaffer bis zum ©erf*winben bes ßalzfäuregeru*e@ eingebarnpft. ©er Slbbampfrüdftanb wirb mit 10 cm» Sllfohol oon 96 ui), ber 0,2 vS) ©er*h>rfäure ent hält, aufgenommen unb behufs Sibf*eibung eines friflallinif*en Slieberfddages träftig gerührt, ©er 9lieberfd>lag wirb mit bem ©erddorfäure enthaltenben Sllfohol in einen gewogenen ©lasfiltertiegel übergefpült unb mit einigen cm* Sllfobols pon 98 oj) na*gew af*en. Siegel mit Qnbalt wirb bei etwa 130* getrodnet unb gewogen. ©as © ew i*t bes Raliumper*loratcs (KC10,) ergibt, mit 0,3399 multipliziert, bas Ralimnoxpb. ©ie im unlösli*cn 9iüdftanb enthaltenen Slltalien bleiben unberüdfiddigt. ßerechiiung. 16. ©ie erhaltenen Söertp werben fäm tli* auf bei 98* getrodnetein S ta g unigere*net unb auf eine ©ezimalftelle gerunbet angegeben. Einrichtungen ;u r fierftellung unO Prüfung uon Priem en 91 4 cm x 4 cm x tó cm aue roeich angemachtem fflörtel (DIN 1165). V V o rb em erk u n g . ®ic. OTafee, bie pfme ©rengmaßc genorm t jinb,- gelten die Sellm ufte, Mc onnfl^ernb cinguiialten finb. t I . fo rm e n (2tbb. I d unb lb). W ertftoff: S tuhl, ©ufteifen ober unbercr geeigneter W ertftoff. ©ic 5 o r m t c i I c (2 unb 5) feilen auf ber ebengefiobeltcn U nterlagsplatte (I) fdtt dufliegen unb oben unb unten eben gcfchliffen fein. ®ie S tirn te ile (2) ber fferm in 23erbinbung m it ben Väugstcilcu (5) feilen burd) e in e ' S p annfd;raube (3) fo gegen bie W iberlager (4) gebriidt werben, bafg bie fform gmangsluiifig ouf bie U nterlugepldtte (I) niebergejogen unb il;rc Sängstcile (5) feft un bie S tirn teile gebriidt werben. ®ie S tirn te ile finb für bie fierftellung een K örpern gur (Ermittlung bes Cdiwinbinufice (Scbm inbtörpcr) m it (Bohrungen (6) gut 2lufnubm e ber Wekgapfon oerfehen. ®ie U nterlugepldtte (1) feil fo befdidffen fein, bufg inutt fie gum S rugen bequem onfoffen tonn. © er 21 u f f u M u ft c u (7) feil m it ben 2luflageflüd>en futt uuf ber fform uiiffiken unb an fie m it einer Jcftbalteoorriditung (8) gebriidt werben. © er 2(uffa|faftcn wirb burd; 2litfcblägc diiegeriditct; er burf über bie Sim enfunten ber fjo tm um töd;ftens 0,4 m m oorftclien. 3 u r fierftellung ber Scbw inbförper niüffen un ben S tir n feiten bee 2luffabtaftcns 2lbbedftreifen (9), g. 23. nad) 2lbb. la, angebradit werben tönnen, bie 15 m m über bie S tirn te ile (2) tcivfien. S e. Stam pfer (21bb. 2 unb 3). ®ic S tu m p fer gum f^erffcllen ber 23iegeförper (2Ibb. 2) unb ber Scbw inbförper (2lbb. 3) feilen aus 4)olg ficrgcftellt fein unb um unteren Silbe einen Sdiufc uns 23ie<b trugen. ( S ta tt ber j)olgftampfcr m it 23!ectfdmf> fönncii S ta m p fe r aus Üeicbtm etdtt oerw enbet werben.) $ 3. nteßiapfcn (2lbb. 4). ©ie O B cfggapfen fol(cn aus niditroffenbcm S tafil ober aus einem anberen geeigneten W ertftoff angefertigt fein, ©er Kopf (1) bes W ebgapfens feil tugelig unb poliert fein unb barf feine l ie f e n geigen.' 4 4. RüttcltlW i (31bb. 5). ® as ©eftcll (1) für ben Jfiitteltifcb feil aus ©ujjcifen angefer tigt unb fräftig gebaut fein. 2luf ber W elle (2) bes 9tiitteltifd)es befinbet fid> bie ^u b fu ro c (5), bie bie łjubachfc (4) m itfam t ber lifcbptatte v$) um 10 m m bebt. ©ie W elle muß, m it einer 3äbloorrid)tung (6) oerbunben fein. M aße in n.m . t&iq "M l fehlt We#e 39Stc} Abb. 4. M eß zapfen. X . L A bb. 2. Stam pfer fü r Biegekörper. Ge wicht: 0,075 bii 0,725 kg. Abb. 3. fStam pfer für Schwindkörper. Gewicht: 0,480 bis 0,520 kg. r M a ß t in mm. ©ie $)ubadifc träg t unten eine brebbare 9Ioile (7) unb oben bie ftäblerne (Cifcbplatte. 3m ticfften 'JHmfte m uß bie ftubturoe oon ber Stolle ber ftubacbfe freigeben, fo baß bie (tifebplatte m it ihrer Stabe feft auf bie ©egennabe (8) bes $ifcbgefteltes auffdjlägt. ©ie Sifcbplatte m uß gegen ©refnmg ge fiebert fein. ©ie $if<bplattc ift auf ber oberen giäebe in ber W itte m it einem S teife oon 100 m m ©urebmeffer unb 1 mm (Tiefe oerfeben; fie trägt eine Spicgclglasfebeibe (9) oon 300 mm ©ureb meffer, bie m ittig feftgebaltcn w irb. (6 cio id ;t ber ©ifdiplatte cinfebl. © lasplatte unb giibrungsaebfe: 3,2 bis 3,5 kg. ffubgefd;ioinbigteit: 1 j)ub je S e t.) ©ie Stüttetform (10) m it beni Sluffabtriebter (11) mirb beim ©infüllen bes W örtcls berart m it ber 0 a n b auf ber © lasplatte gehalten, baft ber Staub bet Stiittelform m it bem gentrifeben S teife in ber ©ifcbplattc übercinftim m t. ©er S ta m p fe r (12) beftobt aus einem ruitben §olgftab m it Slccbfdmb unb wiegt 0,250 ± 0,015 kg. S 5. V o rrich tung m m Cagcrn Der P rob e hD rpe r (2tbb. 6). © er Saften gum S ägern ber (ßrobeförper foll aus oerginttem Stablblcd; bcrgefteltt unb an ber S tirnfeite bünbig bureb einen ©edel oerfebließbar fein, g eb et Saften ift oor feiner ö e rto e n bung auf ® id;tbcit gu prüfen. S ie (probeförpet finb auf einem Sfoft aus torrofionsfeftem S to ff gu lagern, © er Stoft beftebt aus gtoei breitantigen S tä b en , bie in 100 mm Slbftanb berart feitlicb oerbunben finb, bag fid) bie m ittig aufgefebten (ßrobetörper beim Slnfto&en^ her SSerbinbungsftüde an ber hinteren S aftem ranb in ber W itte bes Saftens befinben. %6. ßlegroorrichtung (2lbb. 7). ©ie in ben Slorm engugprüfer naeb D IN 1164 eingubauenbe Siegcoorticbtung foll jo befebaffen fein, bafg bie beiben Sluflagctwalgen (1) unten liegen unb bie 23elaflungsmalge (2) oben. Sluflägetwalgen unb 93elaftungswalge finb parallel ausgeriditet. ©ie 93elaftimgeioalge ift fo gu führen, bafs fie beim 23icgeoerfu<b m ittig gu ben Sltiflagcrioalgen liegt unb feine Klem m ungen auftreten. ©ie Sfalteoorricbtung für bie Selaftungsw alge ift fugelig gu lagern. 21ls W algen finb öolgen oon 10 m m ©urebmeffer M a ß t ü i m m. •An» Auftmta ■Abb.l a (lin k s). Formteile und Aufsatzkasten. A lb . 1 b (rechts). Einzelheiten der Bohrung (0 ) zur A u/nuhm e der M eßoapftn. A lb . 5. Rütteltisch und zugehöriger Slam p/er. m i 1 I Mafie in nt ni m. II t SennmaUe de» K a sten s: Innen IIS tnrn x 190 mm y ennm aße der tflussrheibe: ISO mm y ennmaße der (llussehare : 110 mm K enn/naß des Klebestreifens: 30 mm dar Pru/pr&iAi 210 mm, 200 mm, X 190 mm, lireife. X X - 0 JtT * A bb. 6 (lin k s). Vorrichtung zum Lagern der Probekörper. *Biegevorrtchtung. Abb. 8 (rechts). Druckeinrichtung. aus St 60.11 ju permenbcn. P e r JUittenabftanb ber 9luflagetrnaljen beträgt 100 m m . 3 um 91usrid'teu bes ^ ro b c lö rp e rs (3) finb fomobl ber Säuge als and) ber 23reite nach 9viditfläd;en voriufet>en. S 7. ftftlg h e lto p rü fcr j u r Oeftlm mung Oer ßlcgefeltlgkelt. P ie vom fteftigfeitsprüfer ausjuübcnbe ©efamtluft beträgt m inbeftens 500 kg; ju empfehlen finb © erätc für 1000 kg ©cfamtlaft. P a s ilbcrfetgingsoerbältnis ijt 1:50 uttb mirb burd) jmei J)ebel poin S e rb ä ltn is 1 :1 0 unb 1:5 erreicht. P ie epfannenwintet follen 90° fein, m it Olusnabnte bes ępfannenm intels ber OKittelfdmeibe bes oberen fieb.clbaltens, ber bis ju 110° betragen (ann. P ie 6d,'neibenm intcl aller 6d;neibcit betragen 60°. % 8. V o rrld itu n g ju r E rm ittlu n g Oer O rudifeltlghelt (21bb. 8). P ie S o rrid itu n g für bie (Ermittlung ber Prucffeftigfeit befteht aus jtvei gebarteten unb gefebiiffenen Prucfplatten, bie fo befeftigt finb, bag eine ad)fengered>te Slunäbcruiig ber g la tte n beim Pructoerfucb gemäbrleiflet ift. P ie fElädicmnage ber P tu d platten finb 40 m m x 62,5 m m , bie juläffigcn Slbmafje betragen ± 0,2 m m. ©in ©eifpiel ijt in 91bb. 8 angegeben. P a s obere Q uerbaupt bes Säulenführungsgcflelies mirb burdt P tu d fe b ern bei einem freien Slbjtaube pon etm a 54 m m jmifdjeti ben ^ re g p la tte u in 6<bmebe gebalten. P a s Q uerbaupt fall auf ben S ä u le n bes I 1 1 0 - iO'tt ©eftelles leicht bemeglid) unb feine fjübrungen fo lang fein, ba& ein ftan ten ober ©den m it Sicherheit petm iebenaoirb. S ie V e r richtung mirb m it Olnfdüägen m ittig jmifcbeu bie S ru d p la tte n einer ^rnfm afdcine eingebaut, bie in, beut Rraftbereicf) oon 2 bis 2 0 1 perivettbbar ift unb ben V eftim m ungen bes F o rm blattes D IN 1604 — Oüerffloffprüfung, ^Richtlinien für bie liber um dumg pon 2öcrtftoffprüfmafd>incu — genügt. 4 9. S dirolnO m eßgerät (21bb. 9). S a s ScbiPinbrncggcrät beftebt aus einem Fleggebänge unb einem breibeinigen S o d e l m it Stellfchrauben. S a s Ftepgcbänge mirb aus bem F a b m en (1) unb ber ORefjubr (2) gebilbet. g ü r bie jmei Seitenftäbe (3) ift Oiroarftabl, für bie ORegpfatmcn an Stellfcbtaubc (4) unb ORegubr (2) uid;troftenber S ta l;l ju oermenben. S ie S ige ber ORegrapfcn finb tegelig ju geftalten (f. Olbb. 1). S e r V ergleicbslörper (Olbb. 10) bat bie gleichen Olbmeffungen mie ber Scbm inbm egforper, alfo 40 n iin x 40 m m x 160 m m , unb jujüglid) bem aus bem R örper berausragenben Zeile ber F legjapfeu eine Sänge über alles oon 176 m m . S e r ftopf ber OMcfisapfen foll tugelig fein unb leine F iefen jeigen; er ift ju polieren (fiebe Olbb. 4). 21)irb ber Vergleicbsförpec nicht im ganzen aus S ta b ! angefcrtigt, fo ift in ibm ein in feiner Süngsad)fe frei beweglicher Stublftab oon 160 m m Sänge einyibauen, ber bie Ollefvjapfen trägt unb m it biefeit bie ©efam tlänge pon 176 m m bat. S ie U m hüllung tanu aus Ejolj, beffer a u s Seicbtm etall, fein. Maße in mm. ----- J Abb. 10. Vergleichskörper. Abb. 9. Abb. 7 (M itte ). 1 Schwindmeßgerät. fierftellung unO Prüfung non Priemen 4 cm x 4 cm x 16 cm aue rocich angemachtem fRörtel ( din 1166) fl. P r i e m e n ? u r e r m l t t l u n g Der ß t e g c j u g f c f t f g k c i t u n ö Der O r u c h f c f t l g h c l t . 1. P r o b e h ö r p e r . $>ie ^ tp b c fa rp c r finb JH örtelprism en m it ben Dbtneffungen 4 c m x 4 c m x 16 cm. S . M örtel. P e r OHörtel roirb aus 1 ©ewicbteteil g em ent, 1 ©cuncbtstcil {feinfanb1), 2 © eroidtsteilcn B orm cnfanb8) unb in bet Stegei 0,6 ©cmid;t 8 tcilcn Blaffer angem ad;t. 3. fierftcllung Der P r o b e h ö r p e r . a) B o r b e r e i t e n b e t { f o r m e n (D IN 1165,2lbb. 1). ©ie {formteile werben Ic id t geölt unb bic gwifd;enftege bet {form an bet unteren, auf bet Ilutcrlagsplatte liegenben {fläche m it einer Minnen S c f'id t S ta u fferfe tt verfeben. Um Blaffcrocrlufte ;u oenneiben, finb narb bem gufammenfefeen bet {form bic 3ufeeren {fugen üb;ubid;ten, 3. 9». m it einer OHifcfmng aus etw a 3 S eilen P a ra ffin unb 1 Seil Stolopbonium. B ad; bem 2lbbid;ten bet {form roirb ber ?luffafefaften auf bie {form gefefet. b) ?H i f et) e n b e s 9H ö r t e l s u n b ( E r m i t t l u n g b e s B u s b r e i t m a fe e s. {für 3 Sprismcn w erben benötigt: 450 g gem ent, 450 g {feinfanb, 900 g Borm cnfanb, 270 g Blaffer. g em en t unb {feinfanb werben oon 5)anb — a m 'b c fte a -m it einem Söffe! in einer Schliffe! — fo lange gem ifdt, bis bas (Ge m enge n a d bem. (Glätten m it bem Söffelrürtcn einen glcid;mäfeigen {farbton aufweift. S a n n wirb B orm cnfanb sugefefet unb bas © an;c eine Dlinute lang gemifdit. Sddicfelid; werben 270 g 9Baffer sugegebert unb bet B lörtel n o d m ä ls eine B linutc lang innig von ©anb gemifrfet. © a n a d wirb er in ben Blörtelmifefeer nad; D IN 1164 gebracht, gieirbmäfeig in bem jugänglid;en Seile ber Schale verteilt unb burd) 20 Um btefw ngen be arbeitet. B lörtel, ber an ben Schaufeln unb an ber B)al;e Heben bleibt, roirb wdferenb bes Dlifd;ens abgeftreift unb bem übrigen M örtel jugefügt. 23cim (Entleeren bes Blifcfeers finb bic Blörtelrefte m it einer © um m ifdeibe (93reite etw a 80 mm) forgfältig von ben 6 d;aufcln, ber SBaljc unb aus ber Schale 3U entfernen unb m it bem übrigen OHörtcI in einer Scfuiffcl noch m als fü r; burcb;umifchcn. S o b a n n wirb bas Dusbrcitmafe wie folgt fcftgeftcllt: © er S efetrid ter roirb m ittig auf bie © lasplattc bes B üttelti[d)es nad) D IN 1165, 9lbb. 5, geftellt, bann ber OHörtel in ;w ei Schichten eingefüllt, gebe Blörtelfd'icht ift burefe 10 Stampfftöfee m it bem S ta m p fe r (D IN 1165, 2lbb. 2) ;u v e rb ie te n . Bläfetenb bes © infüllens unb S ta m p fe n s bes OHörtels wirb ber Scfetricbter m it ber linfen ©anb auf bic © lasplattc gebrüdt. B a d bem S ta m p fe n ber ;m cifen OHörtelfdidt ift nod> etw as OHörtcl in ben Sefetrid 'tc r uod;;ufüllen unb ber überjtebenbc B lörtel m it einem Sincal ab;uftreicfecn. 91ad) w eiteren 10 bis 15 S efu n b en wirb ber S efetrid ter langfam (entrecht bodgejogeu. © arm w irb ber *) S>cr f e i n f a n b t r i t b a u » e in e m C u c rg fd n b lflfle r bei $}ct>ciibo<fd fle ro rn tte ii \ u n b flc in n h ie n ; e r iv irb p o m S d b r r d t o r lu m he# V e r e in s beu tfo b er Iß o rtld n b & cm cnt-ftnhrit< m lcn in 9 * e rlln -R arl6 t)o rfl m it f c lg e n b e r S ^ c rn ju fa m m c n felju n g g e lie fe rt. JPiirtb b oe 6 i e b m it 10 0 0 0 9Itdfd>cn je m * fn llc n tb . 2 0 p 5)., 4 PCO 2?tdict>cn je n t1 fa lle n rb . 3 0 rl> , 0 0 0 9 7 ln (* c n je m* fa lle n tb . 9 2 p O* •) € icl> e D I N 1164, Ü e il I I I , § 10. 9Hörtel m it 15 Biittelftöfeen wäferenb etw a 15 S efu n b en ausgebreitet. © er ©urefemeffer bes ausgebreiteten Nud;ens wirb nach ;w ei Dichtungen gemeffen. B e trä g t bas Busbreitmafe 16 bis 20 cm, fo ift m it bem B)affer;ufafe von 270 g w eiter ;ii arbeiten. Sft bas Busbreitmafe Heiner als 16 cm ober gröfecr al* 20 cm, bann ift aufeerbem neuer 921örtel m it gröfecrem b;w . Heb nerem B3affer;ufafe fo her;uflellen, bafe bas Busbreitmafe 17 bis 19 c m beträgt, ©ie B robelörper a u s bem 935örtel m it 270 g Bla[fer;ufafe finb für bie B eurteilung bes g em en tes mafegebenb. ©ie B robetörper aus OHörtel m it bem gröfeeten ober Heineren Blaffer;ufafe werben als Bergleichsproben geprüft. ©ie {feftftellung bes Busbreitm afees foll fpäteftens 5 931inuten nad) bem Blifcfecn beenbet fein, © as erm ittelte Busbreitmafe unb ber B laffcr;cm entw crt fittb im Berfuchsberid;t an;ugcben. c) B c r b i d; t c n b e s 931 ö r t e I s. © er OJlörtcl wirb unm ittelbar vor bem ©inbringen in bie {tonn burd; wenige Düferbewegungcn nochmals gemifd;t. © ann werben für jeben ber brei Norm teile 310 g B lörtel abgewogen, in bie {form gebracht unb in biefer glcid;mäfeig verteilt, ©er 931örtel w irb in fcbein {formteil burd' 20 Stampfftöfee m it bem 0,7 kg fchweren S ta m p fe r (D IN 1165, 9lbb. 2) verbichtet. ©er S ta m p fe r gleitet babei abwecfefclnb an ben beiben S e ite n wänbcit bes Buffafefaftens. Dach bem Berbicbten ber erften Schicht werben 310 g OHörtel für bie ;w eite Schicht eingebracht unb ebenfalls burd) 20 S ta m p f ftöfee vcrbid)tet. © am t wirb ber Buffafetaften entfernt unb ber überftel;enbe 921örtel burd; ;w ei bis brei B ew egungen m it einem Spachtel geglättet, ©ie gefüllten {formen finb in Jtäften m it feud'tcr Stuft ;u (teilen, © er überjtehcnbeOHörtel wirb 2 S tu n b e n fpätcr m it einem OHeffer abgeftriden u n b bie obere {fläd;e ber B robetörper geglättet, © ann bleiben bie {formen in w aage rechter S te llu n g in ben Räften m it feuchter Stuft. 4. t a g c r u n g Oer P r o b e h ö r p e r . ©ie B robetörper werben nad; 20 S tu n b e n entform t; fl« lagern anfcbliefeenb w ährenb 4 S tu n b e n auf ebenen © lasplattcn in Räften m it feuchter Stuft. 3 m Stlter von 24 S tu n b e n w erben bie B tv b etö rp er u nter Blaffer von 17 bis 20° C m it einer S e ite n fläche auf einem S)ol;ro[t gelagert, beffen © reilantleiften 10 cm 9lbftanb haben, ©ierbei ift bie oben liegenbe S eitenfläd;e bes B tis m a s ;u be;eicf)ncn. ©ie B robetörper bleiben bis ;u r B rü fung u nter Blaffer. 5. E r m ittlu n g Oer ßlcgeuigle ftlgkelt u n ö Oer Orudtfelllghelt. U nm ittelbar nad; ber @ntnaf>me a u s bem Blaffet w erben bic B rism cn — m it ber be;cid)neten S e ite n flä d e nad; oben — in bie B icgeeinrid;tung gebrad;t (vgl. D IN 1165, § 7 ). ©ie B e lüftung im Schrotbecher foll in 10 S efu n b en um 1 kg ;unchm cn. ©ie B iegc;ugfeftigfcit beträgt 11,7 • G kg/cm 1, w enn bie B reite unb bie ©öbe bes B c(,beförpers im Bcuchquerfdwitt je 4 cm meffen unb G bas ©ewicht bes Bechers m it bem S d ;ro t bebeutet. ©ie B rud'flüde bet B eism en w erben gemäfe D IN 1165, § 8 , auf © rvdfcfiiglcit geprüft, ©ie S elaftung ift in I S efunbe um 15 bis 20 kg/cm 8 ;u fteigern. ©ie Berfuchsburd)fübrung u nterfdeibet (ich von ber u n ter 9t befdriebenen b u rd bas B orbereiten ber {formen, bic ©röfee unb bas ©ewid;t bes S ta m p fe rs, bie B rt bes B erbid;teus bes 9Hörtcls, bie Stagerung ber B rvbeförper roaferenb ber erften ;w ci Sage, bie © rm ittlung ber Bcrfud;scrgcbni[fe. ß . P r i e m e n j u r E r m i t t l u n g Deo S c h r o i n D m a ß c e . (B ur ju r B crg leid ep rü fim g bei Strafeenbrnijem cnten.) 1. ficrftcllung Oer P r o b e h ö rp e r . o) B o r b e r e i t e n b e r { f o r m e n (D IN 1165, 9lbb. 1) gimäcbft werben bie gut B ufnohm e ber 9Hcfegapfcn bcftimmten i'öd;cr ber {formen m it BlufM m gefüllt unb bann bie Blcfe- gapfcn 8 m m tief eingebrüdt (ogl. D IN 1165, Bbb. 1 unb 4). © ü 6 hierbei austrctenbc iBlaflilin ift forgfältig }u en tfernen; bie 9 Hefe3apfen finb (entrecht jitt Stirnfläche ber {form ausgurichten. Slufeerbcm ift b et Dbbedjtreifen nach D IN 1165, § 2, angubringen. B n lo g e # b) Om übrigen wirb bei bet $erftet(ung wie u nter 5t, ß iff. 3, verfahren. c) y e t b i cb t e n b e s 221 ö 1 1 e l a. 3 u m yccbiditen bea 2?törtela wirb ber 0,5 kg fchmerc S ta m p fe r (D IN 11Ö5, glbb. 3) ocrw cnbet. © er S ta m p fe r glei tet babci abwccbfelub an ben beiben S eiten w än b en bes 2tuffaljtaftens. £. Lagerung Der P r o b e k ö r p e r . U nm ittelbar nad) bem fjerftellen ber p ro b e fö rp e r werben bie (Jorm en in einen ß a fte n m it feuchter S u ft geftellt. ©ie obere fjläcbe wirb wie u n ter 21, ßiff. 3c, angegeben, geglättet tinb be^eidmet. 3tn 2llter oon 2 l a g e n werben bie P rob eförper auageform t, bie Kugeln ber 221eg^apfen m it y a felin e betrieben unb bie P ro b e fö rp er bi» ju m guter von 7 T agen unter gUajfer oon 17 bis 20° C auf einem i>ol3coft gelagert. Om guter oon 7 T agen beginnt bie trodene Sagerung. © a)u tontmeii bie p ro b e fö rp e r in oerfd)ließbare 93(ed)fäften nad> D IN 11Ó5, 2lbb. 6, über ©lasfcbalen m it gefättigter Pottafcbelöfung unb y o b en fö rp ern . S>icfc Söfung wirb für leben 23erfud) folgenderm aßen' angefetst: On ber ©lasfchale werben 200 g wafferfreie Pottafcbe gleichmäßig verteilt unb m it 150 cm 1 gefättigter Pottafcfielöfnng berart übergoffen, baß bie pottafd;c tunlicbft gleichmäßig durchfeuchtet ift. * 8 u t glbtüplung läßt m an bie Söfung etw a 2 S tu n b e n lang fielen, bis ihre T em peratur 17 bis 20" C beträgt. © arauf wirb bie ©lasfchale in ben y ied ;faften geftellt. 2luf bie ©lasfchale w irb ber gfoft.gelegt, beffen gluflageleiften 10 cm glbftanb haben, gluf biefen gloft finb bie P ro b efö rp er m it ber beßeichneten Seitenfläche nach oben in gleichmäßigem glbftanb ju lagern. S a n n finb bie ©edel auf bie t g ln la g e o Kliffen ju f*ieben unb am glaube m it einem minbeftens 3 cm breiten, dichten Klebeftreifen ju oerf*Iief(en. ©ie Klebeftreifen am © edelranb ber 23le*fäften finb oon Reit ju S eit auf ihren guftanb n adijuprüfcn; insbefonbere finb bie ©den gut ju oertleben. 3. Hielten Der p r o b e k ö r p e r . 8m glltcr von 7 T agen werben bie P ro b e fö rp er bas erfte 921al gemeffen. U nm ittelbar vor bcm gfieffen werben fie einjeln aus bem göaffer genom m en, m it einem Tud> oberflächlich le i* t gctrodnet unb bie 92tefejapfen m it einem trodenen Lieber oon 23afclinc unb etw a anhaftenden ftrem bftoffen gereinigt, h ie r bei ift darauf ju achten, bafs bie P ro b efö rp er nicht unnötig b u r* bie 0 ä n b e erw ärm t w erben; bie S eit vom pcrousnehm cu aus bem göaffer bis ju m ©infegen ins 221ef;gerät foll 2 JJiinuten n i* t überf*rciten. ' ©ie T em peratur bet S u ft im Saget- unb 921e{;raum im * 17 bis 20° C betragen. ©ie "921effungen werben m it bem G erät n a * D IN 1165, 2lbb. 9, b u r* g e fi'* rt. © as 9!lepgerät unb ber Pergleichsförper (D IN 1165, 2lbb. 10) werben jw edm ägig bauernd im 92legraum aufbew ahrt. STlinbeftens 3 S tü n d e n vor bem P e r f u * ift bas 921epgerät m it eingebautem Pergleichsftabe im 921ef;raum aufjuftellen. P o r unb n a * jeder güeffung ift bie guverläffigfeit bes G erätes m it bem P e rg le i* s tö rp ir n a * ju p rü fe n . U nm ittelbar n a * ber gJleffung werben bie p ro b e fö rp e r in Sagcrtäften gebracht (vgl. P , g iff. 2). ©ie P ro b efö rp er werben im gllter oon 28 T agen erneut ge meffen5). *) e m p f o h l e n tuicb, bie P c o b c tb r p e c a u * im J tlte r n e u 14 Z a g e n j u m efien . Umbauter Raum oon fiochbauten (DIN 277) I. E rm ittlung Deo u m b a u te n R ä u m t» für ge pla n te u n b für auogeführte Hochbauten. f. © er um baute K aum ift in m J anjugeben. 2. © er um baute K aunf eine» P a u e s ift bet K aum , ber umfd)(offen wirb o) feitlid) oon ben 91 u f; e tt f I ä eh e n ber 11 m faffuugen, b) unten oon ber G r u n d f l ä c h e a) bei einem u n t e r t e l l e r t e n P a n ober P a u te il u n ter ben um faffenben G run d m au ern 1), ß) bei einem n i cd t u n t e r t c 11 e r t e n P a tt ober P a u te il in bet m ittleren $)öbe jwifeden ber Oberfläche bes unterften ©efdiofsfugbobens und ber Grundfläche u nter ben umfaffenben G rundm auern1), c) oben oon ben 9 ( u & e n f l a c h e n b e s © a * e s=). 3. © er P ered m u n g bes um bauten K annte» finb bie K o h * b a u m a f j e jugrunbe ju legen. 4. P e i ber Percchnung ift a) v o l l anjuredm eti ber K aum , ber gebildet wirb oon ä u fs e r e n 31 i f * e n i n d c n 11 m f a f [ u n g e n ,_ S o g g i e n (b. h- an bóchfteiis jioei Seitenflächen offenen Könnten)^ b) j u r 0 ä I f t e anjuredm en ber n i c b t a i i s g e b a.u t c © a * r a u nt, c) n i * t anjutechnen ber K aum , ber gebildet w irb oon Sfuffdueblingen, Scbornfleinföpfcn u. dgl., © achaufbauten (bis ju je 2 m 3 3lnfi*tsflädie)3) und über die ©achfläd;e oorflehenben P ra iib m a u e n t, P a lto u p la tte n unb Porbäcbern bis ju 0,5 m Sluslabung4), ©aebüberftänben unb ßim fen, Kellerlid;tfchädjten unb -graben, P orftufcn (ein bis jw ei vorgelagerten), 23anbpfeilern (einfd;!. 5)albfäulcn unb p ilaftern ). 5. P e i einem P a tt m it m e f c n t l t c h o e t f e h i e b e n e n © e f di o fj g t u n b f I äd> e n ift der um baute K a u m n a d ) G e f * o f f e n (oon Oberfläche Gefchoyfußbobcn ju O ber fläche ©efd'ofifugboben) g e t r e n n t j u berechnen. *) ® infd?l. folct>er a u s 9 ) e to n . — •) dticfr b e g e h b a r e r t> a tb fld 4 w n . — •) l lb e r ie 2 in* f. u n t e r 3 ff. 10. — 4) llb e c 0 ,5 ro 21usl a b u t t g : f. u n t e r 3 ‘ff- ^ 6. P e i einem P a n m it to e f e n 1 1 i * o e r f d> i e b e n e tt 4) ö b e n 1 a g e n ber G runbfläibcn ber umfaffenben G ru n d m auern ift ber um baute K aum n a * diefen 4) ö h e n I a g e n g e t r e n n t ju berc* n en . 7. 21 u » g e b a u t e r Kaum, ber gegen n l* ta u » g e b a u t e n greitjt, ift einf*liefjli* ber * n timf*liegenben P a u tc ile ju re * n e n . 8. ftiir Teile eines P a u e s , bereit 3 n nenratm t (ohne g w if* e n beden) o o n b e r G e l ü n b e o b e r f l ä d i e b i s j tt r *© a d' f 1 ä d; e b u r * g e h t 5) , ift ber um baute K aum g e f o n b e r t ju berechnen7). 9. ffftr j u f a m n t e n h ä n g e n b e T e i l e eines P a u e s , bie in ber g n e tb e ftim n u m g (unb infolgebeffen in ber 2lrt bes 2(usbaue») to e f e tt t i i * a n d e r s a r t i g finb als bie übrigen Teile"), ift ber um baute K aum g e f o n b e r t ju beredm en7). 10. P o n der Peredm ung bes um bauten K annte» werben n i d > t e r f a ß t folgende a t t g e r g e w ö h n l i * e P a ttausführungen unb P au teile"): a) 21 n b a u t e n , gef*loffcne, in leiditer P a u a r t unb m it geringw ertigem 21usbati, unb offene, wie Stallen, Über dachungen (m it unb ohne 6 tilgen) oon Sid'tböfcn, lln te rfahrten auf ß ttig e n , P erattben, b) P a l t o n p l a t t e n unb P o r b ä d i e t über 0,5 m 9lus(abung, c) P r ü ft u n g e n oon P a lfo n en unb begehbaren © a * flü*en, b) © a * a u f b a u t e n über je 2 m 7 2 ln fi* tsflä * e, e) 3 * o) S nn en h ö fe, bie bei C cbulbautcn *ur S c f a x n b u n g al» S u ritbollen o. bgl. faalartig au sg eb au t finb, b) Gnltcrböben, bie In S a h n bau ten m it gef^o ftartig geflalteteu THenfträumcn ober c) 0 cbeunen- unb 5vim entüw m e, bie in lanbivirlfd>ofUi<hen S a u te n m it gcfchoßartig geftaltctcn SD irtkf aftsräu m cn foufaminengebaut finb. — •) 3. S . «Stallräum e, bie in tanbivirtfd'aftlicben S a u te n m it 9!)ohnrüunien aufam m eugebaut finb. — T) 9116 tfm m blage einer gefonberten R often erm itth m g (m it au b eren 9 laum rneterprcifen). — •) S e i S e n v e n b im g bee u m b a u ten S iaum es ju m S eran fcb lag en ber Roften g ep lan ter S a u te n (in Roftcnvoranfchlägen) w erben bie Roften ber u n te r 3iff» 10 au f g eführten außergew öhnlichen S a u a u d fü h n m g e n unb S a u teile niiht nad) ihrem u m b au ten ?tau m e erm ittelt, foubern gefchäht ober nach beti für fie erforberlichen S au le iftu n g e i; ocranfchlagt. J $>ie Stoffen ber S a u te n im © inne bes B orm biattcs D IN 276 u nter I I O 1 (einfd;l. ifirer S cftanbtcite unb ihres ßubebörs), jeboci) m i t 21 u s n a i; m c b e t S t o f f e n b e r u n t e r I, 8 i f f. 10, a u f g e f ü h r t e n a u ß e r g e w ö h n l i c h e n (Bauausführungen unb Bauteile. 3. On bic ber Berechnung bes S te ife s oon l'm * um bauten , Olaumes (B aum m eterpreis) ju grunbe liegenben Slusführungsfpftcu finb alfo n i d; t einjufeßen: a) Stoffen ber B u ß e n a n t a g e n (fiehe D IN 276, I I C 2 ), b) Stoffen bes ( E r w e r b e s b e s B a u g r u n b f f ü d e s (fiehe D IN 276, II A ) , 11. E rm ittlu n g öeo Prelle« o o n i m 3 u m b a u te n R aum es c) Stoffen ber © r f d) I i c ß u n g b e s S a u g r u n b (R aum m cterprelo) a uogcfflhrtcr ń o d ib a u te n . ft ü d e s (fiehe D IN 276, I I ß ), 1. 5V r %lrei6 »on 1 m 3 um bauten 91aumes (9?aum m etcrprcis) b) Stoffen ber b e f o n b e t e n S e t r i c b s c i n r i c h eines 93aues (ober eines nad) I, S iff. 8, ober I, 3iff. 9, gefonbert t u n g e n (fic(;e D IN 276, I I D), gu beredm enben S eiles eines S a u c s) ergibt fid; aus ber e) Stoffen bes © e r ü t c s (fiehe D IN 276, I I E ) , Seiluńg f e i n e r 91 u s f ii b r u n g s t o ft c n b u r d ; f) Stoffen ber Sß I a n u u g , Bauleitung unb b e n nad; I erm ittelten u m b a u t e n 9ł a u m. B a u f ü h r u n g (fiehe D IN 276, I I F ) , 2. On biefe 9lusfübrungstoftcn finb eitijiircd;nen: g) Stoffen ber p o l i z e i l i c h e n Seüfung unb © e n e I; m i g u n g (fiehe D IN 276, I I G ) , •) G o ro c it bic flc ffc l u n b 9Ztaf<Mncn 311 b cn „ S a u lic h c it 2 3 c tricb 6 o tild g c n “ g e h ö re n (ficbc D I N 2 7 6 , I I C 1 (2) e ). 3 U t>cn „ 3 3 c fo n b e re n SO ctricbßh) Stoffen ber B e f R a f f u n g b e r } u m S r u n b d n r id j tu n g c n " (flcł>< D I N 2 7 6 , I I D) gel>örcnbc w e r b e n im 3 u fd in m c n l)im g e e r werb unb gut B a u a u s f ü h r u n g erforberm it b icfc n b c ^ a n b c it. — »•) S o w e i t |ic ü b e r bie 93"«f<$äffting n o r m a le r l i d; e ii 321 i t t e I (fiehe D IN 276, I I I I ) . räum e frinduegcfreiL 0) F r e i t r e p p e n unb S e r r a f f e n (elnfct)Iie^(irf) 93rüftungen), f) F ii d; f c , © r ü n b u n g e n für Seffcl unb 921af<t)incn*), g) 6 d ) o r n f t e i n e , freiftel;enbe, tjcfic, b) ©rünbungen a u 6 e r g e t» b b n 1 i d; e r 91 r t toie %ifablgtünbungcn, 1) © r u n b u > a [ f e r a b b i < b t u n g e n , aufjergcmóbnlicbe, f) £ u f t f <b u tj m a 611 a b m e l i , befonbere bauliebe10). felOroegebrüchen bie 12 m Stti^roelte ß c la ftu n g o a n n a h m e n (D IN 1183). S ie S claftungsannohm en für S tra ß en b rü d e n (D IN 1072) fii'b aucl) bei ^clbw cgcbrüdcn finitgemäß anguwenben. S ie w erben bezüglich ber Iebiglich lanbwirtfcbaftlicbcm B e ric h t bienenben B rü d e n in § a u p t- unb Slcbcnwirtfchaftswegen, bie ber B rüdenllaffe IV D IN 1072 zugugäMcn finb, burch bie folgenben S o rfd ;riftcn ergänzt. F ü r S tiiß w citen über 12 m finb b%, B claflungsannahm en m it ber Buffid;tsbch6rbe gu oereinbaren. ©>ic wirtlichen Saften w erben burd; bie in S afe! 2 aufgeführ ten Begel.laften erfeßt. K tit B üdfid;t auf bie © igenart biefee B rü d e n (n u r bis 12 m S tüßw eitc) wirb bie Fläd;e um bas F ahrzeug herum als unbelafiet angenom m en. 3 m allgem einen em pfiehlt es fieß nicht, bei B rüdenllaffe d a über eine S tü ß w eite »cn 10 m unb bei B rüdenllaffe 4b über eine S tü ß w c ite oon 8 m hinausgugehen. B e i vollen © ewölbcn m it teicßlldicr ilberfchüttungshöbe unb ßünfligem (ßfcilvcrßältnie unb bei ber B erechnung ber ŻDiberlager tönnen an S te lle ber Fahrzeuge ©rfaßlaften nadi Zdfel 2, S p a lte 7, benußt w erben. S o llen and; bei anberen ©etoölben ©rfaßlaften angew enbet w erben, fo finb bie 91'crte ber $ a fe l 2, w enn nötig, cntfpred;enb gu vergrößern (ogl. © rläuterungeifgu D IN 1072, Slbf. 6). Sille B rü d e n müffen m inbeffens bie in ©afel 1 angegebenen gleichmäßig über bie gange B rüdenbreite verteilten Saften (ohne Siegellüft unb Stoßgal;!) tragen tönnen. ©ie © ragfähigtcit für B rü d e n aller Stlaffen m uß 0,4 t/m* betragen, w enn nad; S age ber B rü d e (g. B . in unm ittelbarer Släßc ber O rtslage) bam it }U reeßne« ift, baß 921enfd;cngcbränge entließen tann, fowie bei B rü d e n über gefiibrlicße unb tiefe 9Baf[erläufe; in geeigneten F ä lle n tan n biefet Stiert auf 0,3 t /m a erm äßigt w erben. B rü d e n , über bie B ießßerben getrieben w erben, müffen eine B elüftung von 0,3 t/m 3 tragen tönnen, bie oßnc Stoßgaßl in Bccßnung gu {teilen ift. Siegen bie B rü d e n in Stiegen, bie eine (f)ad- untf" © edlage crßaltcn, fo baß ißre U nterhaltung bie Slnwenbung fd;werer 2tialgen erforbert, ober in Stiegen, bie in abfeßbarer g e it bem © ureßgangsverteßr v o n O r t j u O rt bienen w erben, fo finb fie naeß D IN 1072 gu bemeffen. F ü r bie Berechnung ber Fatbtoegebrüden finb im übrigen bie B erecßnungsgruublagen fü r ftäßlerne S tra ß en b rü d e n (D IN 1073) unb maffioe B rü d e n (D IN i 075), fowie bie B ered;nungs- unb © ntw urfsgrunblagcn für ßö(gerne B rü d e n (D IN 1074) finngcinäß anguwenben. hierb ei em pfiehlt es fid>, bie Slbmcffungcn unb © üten ber §ölger cntfprcd'cnb ben vor läufigen Bcftinmumcfen fü r §o!gtragw erte (B I)) ber ©eutfeßen Bcicßsbahn-6efellfd;aft gugtunbe gu legen. B re ite n fieße D IN 1182; B rüdcnttaffcn, Slbmeffungen unb ©röße ber Begellaften fieße (Tafel 2. $dfel 1. B rüdenllaffe SSinbcftbelaflung t/m* 1 a unb 1 b 2 a unb 3 b 4a 4b 0,4 0,3 0,25 0,2 SI n i a g e 11 S a f e l 2. 9 J r ü < f c n t l a f f « n , S l b m e f f u n g e n u n 6 <5 r b c be r Sl egeMaffen. 9tegellaffen BrüdenHaffe S to b fr a n jb r e itc u , S p u r w e i te n , %4*ftanb, ga^tieugftä^e; ©rbfje ber 9iegelldfteit ®ie Kegcllaft tritt an bie S te lle faigenbet R a s e n g a r t e n " (Erfat*- t t/m1 rab SRafce in m T77rr ?>>>>v/.'/Ty? *~Vm‘ - —-IS — te | te © cfm nt-J B o rb e t- Q lntcrgcroicpt Sd?roerc ® anipfpflüge, fcbrocrfte S ta g p flü g e , Safttraftroagcn bis 12 t ©efdmtgetui($t. S c fo n b e rs fchmefe © um pfpfluglotom otia c n fin b bitcc^ bit 9iegellaiten nid;t gcbccft. I I rab t 12 0,6 Seid)te S a m p fp flü g e , fa ltb a re ©rofibrcfct>ma|cbincn, Sotom obilen, Śaflttaftm agen bis 8 1 ©efamtgeroic^t. z laft 0,5 Sdjtpcrftc OTotormoorroaljen. @8 ift anjunef>mc n > 6a& bie Saft b et Slrbeitstpalje n u r auf ben m ittleren S e il pon I m Sänge unb 0,1 m © reite w irft (fdjraffierter S e il ber 2t)a!je). 2a 10 1,25 roul3< 7,5 0,6 9irl)Cit8- toalje > 921ittclfcf(®ere © lotpm iportpaljen. 2b ®s ift. dnjim ebm cn, bafj bie Saft ber Sltbeitsw alje n u r auf ben m ittleren S eil pen 1 m Sänge unb 0,1 m © reite w irft (fctjraffierter S e il bet SUalje). *BÜ 1 6,5 fienf- luulje 4,5 0,5 luala« 3a Schw ere 9?ab- unb Rettenfcblcpper, fdiwerc S ragpfiüge, fduuerfte © übenw agen, fahrbare ©toßbrefcpinafchinen, Sofoiimbilen bi» 6 t ©efamtgewicpt. 3b Sanbroirtfdiaftlicbc RaJwjeuge bee m ittleren unb ©rofjbetriebe» im R ia * - unb Ąfigcllatib (mittelfcbwece S ragpflüge, m ittelfcbtvete © ab- unb Rettenfdilepper), laubwirtfcpaftlid)e Robrjcuge großer © toonoirtfcbaften m it 9tusnat>ine oon ©lotorm oorw aijen, fahrbare ©roßbrefdm iafdm ieu, Sofom obiien bi» 4 t ©efamtgeipid>t: 0,6 1,4 0,4 © denoagen, Ą oijabfubrw agen im ©ebirgelanb, fcbwete fleuabfubttviigen im Riud>- unb fltigelluiib, leid)te ©ubfddepper, fabrbare Rleinbrefdm tafdiitteit bi» 3 t © cfam tgew iibt. 0,7 0,8 0,4 0,4 0,475 0,3 8 0,5 '>»>i •/f/vrrrr. / 4a « I-« ■u p 4b E Seichte ^eiuibfubrm agen Im G ebiete bet Heineren © etriebe bc» Gebiry»-, Qügel- unb Rlti4>l<mbes. 1,75 © i n j e l p t e i s b e t © e i t a g e 1,80©911, g u f a m m e n m i t 0 e f t 16/13 2 ,6 0 ©©1. © a r t i e p t e i f e b e t © e i l a g e : 10 6 t ü d 17 ©321, 25 S tild 40 ©321, 50 S tfld 72 ©321, 100 S tfid 135 ©321 unb ©oftgelb öerlog sen łDiltrtim Snift dt 0 ebn, SetUn 9 ) 9, ßdtpenec e t t. 30 / ®tud; Vt«uj)lfi$« O tdoje- unb i&mbp., Setlln Öffentlicher Anzeiger zum A m tsb lat t d e s R e g i e r u n g s p r ä s i d e n t e n in Kattowitz Stück 36 1941 Ausgegeben Kattowitz, den 6. September 1941. Bekanntmachungen für die nächste Nummer sind s p ä t e s t e n s b i s der Amtsblattstelle einzusenden. A. Gerichtliche Angelegenheiten. f. Zuxmgsverfteigerungsscichen 2238. Im W ege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Immenwald (Miedar) Band 2 Blatt Nr. 43 eingetragene, nachstehend beschrie bene Grundstück am 4. November 1941, 9 Uhr an der Gerichtsstelle Strafgericht Poststraße, Zim mer Nr. 97 versteigert werden. Lfd. Nr. 1. Gemarkung Immenwald. Flurbuch Kartenblatt Nr. 2. Parzelle Nr. 660/42. Grundsteuer mutterrolle Nr. 88. Gebäudesteuerrolle Nr. 44. W irt schaftsart und Lage: Bebauter Hofraum a) Wohn haus mit Scheune, Gärten, b) Stall, Größe 5 a 30 qm. Dienstag, früh 9 Uhr, II. Aufgebote und fluslchlufjurfeile 2239. Die W itw e Luzie Poida aus Weichsel hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse Teschen Nr. 100 578 über 2.732,95 RM, ausgestellt für den minderjährigen W alter Poida, beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1941, vormittags 9 Uhr vor dem Unterzeichneten Gericht Zitnmer 126 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri genfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol gen wird. Teschen, den 26. August 1941. Der Versteigerungsverm erk ist am 25. Juli 1936 in das Grundbuch eingetragen. Amtsgericht. — 3 F 12/41 —. Als Eigentümer w a r damals der Grubenarbeiter Alois Smolorz in Miedar eingetragen. 2239a. Der Verein Deutscher Kindergarten in O derberg Oberschi, vertreten durch den Obmann Hermann Kreuzig, Fabriksdirektor in Oderberg Oberschi, hat das Aufgebot des Sparkassenbuches Nr. 6743 der O derberger Sparkasse lautend auf den Namen: Verein Deutscher Kindergarten und über die Einlage von 280,18 ZI. — Zweihundert achtzig 18/100 Zloty beantragt. Der Inhaber der Urkunde w ird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1941, vormittags 9 Uhr vor dem Unterzeichneten Gericht Zimmer 8 anberaum ten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Verstei gerungsverm erks aus dem Grundbuch nicht ersicht lich waren, sind spätestens im Versteigerungster min vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Fest stellung des geringsten Gebots nicht berücksich tigt und bei der Verteilung des Versteigerungser löses -dem Anspruch des Gläubigers und den übri gen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprü che an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück be zweckenden Rechtsverfolgung mit Abgabe des be anspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder Zti Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. W e r ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG. mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einst weilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Zur Abgabe w irksam er Gebote ist die Vorlage einer Bescheinigung des Landrats Beuthen O/S. erforderlich. Beuthen O/S., den 25. August 1941. Das Amtsgericht. — 12 K 30/36. Oderberg Oberschi., den 28. August 1941. Amtsgericht. — 5 F 10/41. —. II. Konkwle, Vergleichs- und GnffchuldungsIcichen. 2240. Das durch Beschluß des Kreisgerichts Mähr. Ostrau vom 18. Januar 1938 G. Z. Kv. 108/37 über das Vermögen der Landwirtin Susanna Slowik in Grodischt Nr. 88 eingeleitete landwirtschaftliche Ausgleichsverfahren wird gemäß § 65 Abs. 1 Ziff. 1 tschech. Ausgl. 0 . eingestellt, weil die Schuld nerin den Ausgleichsantrag vor dem Ausgleichs termin zurückgenommen hat. Teschen, den 1. Juli 1941. Das Amtsgericht. — 5 VN 5/40 —. 2241. Das durch Beschluß des Kreisgerichts Mähr. Ostrau vom 2. März 1938 G. Z. Kv. 1/38 über das Vermögen d er Landwirtin Martha Urbanec in Nieder Dattin Nr. 17 eingeleitete landwirtschaft liche Ausgleichsverfahren wird gemäß § 65 Abs. 1 Ziff. 1 tsch. Ausgl. 0 . eingestellt, weil die Schuld nerin den Ausgleichsantrag vor dem Ausgleichs termin zurückgenommen hat. Teschen, den 2. Juli 1941. Das Amtsgericht. — 5 VN 6/40 —. 2242. Das durch Beschluß des Kreisgerichts Mähr. O stra u vom 24. Mai 1938 G. Z. Kv. 36/38 über das Vermögen des Landw irts Anton Bruna in Roppitz Nr. 149 eingeleitete landwirtschaftliche Ausgleichsverfahren wird gemäß § 65 Abs. 1 Ziff. 1 tsch. Ausgl. O. eingestellt, weil der Schuldner den Ausgleichsantrag vor dem Ausgleichstermin zurückgenommen hat. Teschen, den 2. Juli 1941. Das Amtsgericht. — 5 VN 7/40 —. 2243. Das durch Beschluß des Kreisgerichts Mähr. Ostrau vom 24. Mai 1938 G. Z. Kv. 37/38 über das Vermögen der Landwirtin Susanna Bruna in Roppitz 'Nr. , 14*9 eingeleitete landwirtschaftliche Ausgleichsverfahren wird gemäß § 65 Abs. 1 Ziff. 1 tsch. Ausgl. O. eingestellt, weil die Schuldnerin den Ausgleichsantrag vor dem Ausgleichstermin zurückgenommen hat. Teschen, den 2. Juli 1941. Das Amtsgericht. — 5 VN 8/40 —. 2244. Das durch Beschluß des Kreisgerichts Mähr. Ostrau vom 19. Septem ber 1938 G. Z. Kv. 62/38 über das Vermögen des Landwirts Karl Kolarsch in Nieder Bludowitz Nr. 441 eingeleitete landwirt schaftliche Ausgleichsverfahren wird gemäß § 65 Abs. 1 Ziff. 1 tsch. Ausgl. 0 . eingestellt, weil der Schuldner den Ausgleichsantrag vor dem Aus gleichstermin zurückgenommen hat. Teschen, den 1. Juli 1941. Das Amtsgericht. — 5 VN 9/40 —. 2244a. Das durch Beschluß des Kreisgerichts Mähr. Ostrau vom 19. Septem ber 1938 G. Z. Kv 63/38 über das Vermögen der Landwirtin Marie Kolarsch in Nieder Bludowitz Nr. 441 eingeleitete landwirt schaftliche Ausgleichsverfahren wird gemäß § 65 Abs. 1 Ziff. 1 tsch. Ausgl. O. eingestellt, weil die Schuldnerin den Ausgleichsantrag vor dem Aus gleichstermin zurückgenommen hat. Teschen, den 2. Juli 1941. Das Amtsgericht. — Ä V N 10/40. 2246. Katt. A. 3905. — Donaiies & Co. Komman ditgesellschaft, Kattowitz. (Textilwarengroßhandel, Holtzestraße 7.) Kommanditgesellschaft seit dem 1. Juli 1941. Persönlich haftender Gesell schafter: Hans Donaiies, Kaufmann u. DiplomVolkswirt, Kattowitz. Ein Kommanditist ist vor handen. 2247. Königsh. A. 1138. — Lichtspieltheater Schauburg und Riaito Inhaber Alois Winkler, Kö nigshütte. Ortsteil Bismarckhütte, (Hermann Göringstraße 55.) Inhaber: Alois Winkler, Kaufmann, Laurahütte. Veränderungen: 2248. Katt. A. 2979. — Druckerei „B arbara" H. Czaplicka Kommanditgesellschaft, Kattowitz. Max Bogatzki ist nicht mehr kommissarischer Verwal ter. Zum kommissarischen Verwalter ist der Kauf mann Berthold Wlotzek in Kattowitz bestellt. 2249. Katt. A. 3604. — F. Lüdecke Zweignieder lassung Kattowitz, Kattowitz. (Papiergroßhand lung, August Schneiderstraße 16.) Rechtsverhält nisse: Die Fritz Liidecke’sche Familienstiftung ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Persön lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Schmidt, Albert Froböse und Erich Tölg, sämtlich in Berlin. Jeder der persönlich haften der Gesellschafter vertritt die Firma allein. Die Firma der Zweigniederlassung Kattowitz ist ge ändert und lautet jetzt wie die Hauptniederlassung. F. Lüdecke. Gesamtprokuristen: Georg Mohr, Berlin. Richard Näser, Berlin, Hans Büttner, B er lin, Erich W erner, Berlin, Ernst Cröon, Berlin, Jon Johnsen, Danzig, Rudolf Elim, Dresden, Erich Schnitze, Dresden, Friedrich Dietze, Kattowitz und zw ar in Erweiterung der auf den Betrieb der Zweigniederlassung Kattowitz beschränkt g ew e senen Prokura, Kurt Koslick, Breslau. Jeder von ihnen vertritt nur in Gemeinschaft mit dem P ro kuristen Georg Mohr. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung im Handelsregister des Sit zes der Gesellschaft bei dem Amtsgericht Berlin erfolgt und in Nr. 159 des Reichsanzeigers be kannt gemacht ist. IV. ßandelsreglMerfachen 2250. Katt. A. 3698. — Theodor Buballa, Inh. Elisabeth Bester, Antonienhütte., (Schuhwaren geschäft, Berth. - Hildebrandtstraße 4.) Inhaber jetzt: Luzie Krzysteczko, geb. Buballa, Geschäfts inhaberin, Antonienhütte O/S., die das Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma über nommen hat. Der bisherige Firmeninhaberzusatz fällt fort. Die Firma lautet jetzt: Theodor Buballa. A m t s g e r i c h t K a t t o w i t z Ab t . 17. Kattowitz, den 23. August 1941. F ür Angaben in ( ) keine Gewähr. Neueintragungen: 2245. Katt. A. 3904. — Kissling Ausschank, Inh. August Krall in Kattowitz, Kattowitz. (W oyrschs trafie 10.) Inhaber: August Krall, Gastwirt, Katto witz. 2251. Katt. B. 1689. — „Kohle und Koks Gesell schaft mit beschränkter Haftung", Kattowitz. Die Gesellschaft wird auf Anordnung des Oberpräsi denten der Provinz Oberschlesien (Der Leiter der Treuhandstelle) kommissarisch verwaltet. Zum für die Dauer der kommissarischen Verwaltung allein vertretungsbefugten kommissarischen Ver w alter ist der Ingenieur Ludwig Max Pfeiffer in Kattowitz bestellt. Erloschen : 2252. Katt. A. 560. — Glaninski i Polak Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, Kattowitz. Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaf ten und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 vom Amts wegen gelöscht. Als nicht eingetragen wird Die gleiche Eintragung w ird für ma der Hauptniederlassung in hende Zweigniederlassung bei Bromberg erfolgen. A m t s g e r i c h t Nikolai. 2253. Nachstehende im Handelsregister des ehemaligen Registergerichts genen F ir m e n : , H. R. A.: 172. 177. 181. 170. 2954. 166. 146. 163. 159. 174. F i r m a Księgarnia, skład papieru, arty k u ły biurowe i szkolne w Mikołowie P ie rw sz y Mikołowski Młyn Elektryczny Hurtownia Komisowa Państw ow ego Monopolu Spirytusowego Skład Mąki i zboża, Anna Rozsypoł Ludwik Macura, Przedsiębiorstw o Rolniczo — Handlowe Jakób Wyżgol, F abry ka obuwia Ludwik Moroń, Nikolai W. Andrzejewski i Ska, Nikolai 47. 84. 145. Martha Pif ko, Nikolai „Silesia” Polskie Zakłady fabrykacji i budowy Pieców Piekarskich Mandera i Ska Juliusz Bartnik, Zakład blacharski i pokrywania dachów Max Rotter, Mokrau Handel D rzew a Erna Lustgarten, Orzesche Hermann Schiftan, Tichau Paul Jarczyk, Podlesie Helena Friedländer, Hurtownia T o w arów Kolo nialnych, Kostuchna „Roja" Artykuły dla P rzem ysłu i Handlu, Pod lesie P aw eł Jarczyk i Syn, Górnośląska F ab ryk a w y robów drzewnych, Podlesie J. Nieradzik, Nikolai H. Staub, Nikolai Arthur Kuschnia, Nikolai 147. Blacha & Klement, Chemikalienkontor, Nikolai 189. 95. 3468. 98. 117. 184. 169. 91. 3?29. 46. 130. 97. 179. Śląski Węgiel Polska Spółka Węglowa, Nikolai Franz Labryga, Althammer Paul Blasa, Orzesche Ferdinand Skiba, Orzesche „Adrion" F ab ry ka Chemiczna Karol Lempka, Orzesche 3345. K. Oszek Handel Drzewa, P etrow itz 3019. Jan Nawrocki budowniczy, przedsiębiorstwo budowlane, Petrowitz 3014. Krall i Konowski, przedsiębiorstwo budowlane, Spółka jawna, Petrowitz bekannt gemacht: die unter der Fir B rom berg beste dem Amtsgericht in Kattowitz eingetra I n h a b e r : Anastasia Nocon, Nikolai Karl Jankowski, Nikolai Franz Długiewicz, Nikolai Anna Rozsypoł, Nikolai Ludwik Macura, Nikolai Jakób Wyżgol, Nikolai Ludwig Moroń, Nikolai Albert Andrzejewski, Kaufmann in K atto witz und Theofil Wieczorek, Kaufmann in Nikolai Martha Pifko, Nikolai Josef Mandera, Industrieller und seine Ehe frau Martą geb. P ietrzyk in Nikolai Martha Bartnik, Tichau Max Rotter, Kaufmann in Mokrau Erna Lustgarten, Nikolai Hermann Schiftan, Kaufmann in Tichau Robert Jarczyk, Kaufmann in Podlesie Helene Friedländer, Kaufmannsfrau in Kat towitz Robert Jarczyk, Industrieller in Podlesie Robert Jarczyk, Industrieller in Podlesie Paul Lisson, Kaufmann in Nikolai Hermann Toepfer, Kaufmann in Nikolai Arthur Kuschnia, Architekt und Maurermei ster in Nikolai Erich Blacha, Kaufmann in Nikolai und Hu go Klement, B ürovorsteher a. D. in Nikolai Erwin Wojczyk, Nikolai Karl Scholtys, Kaufmann in Althammer Paul Blasa, Kaufmann in Orzesche Ferdinand Skiba, Kaufmann in Orzesche Karl Lempka, Fabrikant in Orzesche Konrad Oschek, Petrowitz Johann Nawrocki, Baumeister in P etrow itz Maurerpolier Josef Krall in Wartoglowietz bei Tichau und Bautechniker Johann Ko nowski in Gieschewald 3286. HSó. 29. 58. 115. Józef Adamaszek Handel drzew a i heblarnia, ' Petrow itz Henryk Dworatzek, Ornontowitz Siegfried Wohls Nachfolger Kaufhaus Ornon towitz Julius Mainka, Neudorf Richard Czekalla, Mittel Lazisk 103. ;Albert Zabka, Ober Lazisk 106. Franz Gregeratzki, Ober Lazisk 56. M. Laufer, Nikolai 21. 20. 96. Hermann Mondro, Nikolai F ranz Mücka, Nikolai Ludwig Jankowski, Nikolai 48. Ernst Drieschner, Nikolai 143. 38. 137. v ' . H. Pollack Nachfl., Nikolai J. Antaszek, Nikolai Bracia Bacia, Nikolai r ■ 136. 69. 39. 17. 31. 33. 134. Viktorie Matyssek, Nikolai Jankowski & Lüttke, Nikolai Ochojetzer Kalk werke Dr. Zeumer, Nikolai Rodzeństwo Zeumer Spółka jawna,,;Nikolai W. Rybicki Nachfl. O. Eisenecker, Nikolai Oskar Blasel, Nikolai Emanuel Neisser, Nikolai 100. Wilhelm Lipiński, Nikolai 111. Jakob Kochmann’s Nachfl. Inh. F anny Freunds % Erben, Nikolai 107. 182. 23. 1. 2. l '\ . 64. 11. 3. 158. 149. 120. sollen F. G. Louis Brauer, Nikolai H. Guttmann następca Tichauer Maksymilian, Nikolai Alfred Gruschczyk, Nikolai Samuel Aschner, Nikolai Max Weissler, Nikolai E. Lipiński, Nikolai Adolf Grundland, Nikolai Siegismund Hoffmann, Nikolai Johann Eckert. Nikolai J. Jankowski & Co. Kommanditgesellschaft, Nikolai Eusebius Gruschczyk, Nikolai Elias Gotthelf, Nikolai gemäß § 31 Absatz 2 H. G.. B. und § 141 G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts nachfolger w erden hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bin- Josef Adamaschek in Petrow itz Heinrich Dworatzel in Ornontowitz Albert Klimera, Kaufmann in Orpontowitz Anna Mainka geb. W e rn er in Heudorj Richard Czekalla, Kaufmann in Mittel La zisk Albert Zabka, Kaufmann in Ober Lazisk Franz Gregeratzki Kaufmann hi Ober Lazisk Oskar Israel Schoenfeld, Kaufmann in Ni kolai Oskar Illing, Buchhändler in Nikolai F ranz Mücka, Kaufmann in Nikolai Ludwig Jankowski, Gasthausbesitzer und Bierverleger in Nikolai Martha Bloch, geb. W eissler in Nikolai C. Walzer, Nikolai W itwe Therese Antaszek geb. Fuchs v e r w itw et gewesene Hippert in Nikolai • Rudolf Bacia und Anselm Bacia, Kaufleute in Nikolai Viktorie Matyssek, geb. Mokrzki in Nikolai Karl Jankowski, Ziegeleibesitzer in Nikolai Dr. phil. Hans Zeumer in Nikolai Jan Loebingęr, Advokat in Kattowitz Oskar Eisenecker, Kaufmann in Nikolai Georg Blasel, Kaufmann in Nikolai Emanuel Neisser, Kaufmann und Gastwirt in Nikolai Frau Kaufmann Elise Lipiński geb. Koło dziejczyk in Nikolai ,, . Geschwister Margot und Helga Margarethe Freund in Nikolai in ungeteilter Erbgemein schaft Max Gutstadt, B ierverleger und Gastwirt in Nikolai Wilhelm Altmann, Kaufmann in Nikolai Alfred Gruschczyk, Kaufmann in Nikolai Samuel Aschner, Gastwirt in Nikolai Alfred Weissler, Kaufmann in Nikolai Verwitwete Bäckerm eister Julie Lipiński geb. Pifko in Nikolai Adolf Grundland, Kaufmann in Nikolai Fritz Lipmann, Kaufmann in Nikolai Johann Eckert, Kaufmann in Nikolai Josef Jankowski, Kaufmann in Nikolai Eusebius Gruschczyk, Kaufmann in Nikolai Temma Gotthelf geb. W enger verehelichte - Kaufmann in Nikolai nen 3 Monaten bei dem Unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Nikolai O/S., den 26. August 1941. Das Amtsgericht. 2261. Oberschlesische Bier & Spirituosen A.G. Kattowitz, Bismarckstr. 1. Bilanz per 31. D ezem ber 1940 1. A n la g e v e r m ö g e n : 1. B e b a u te G e s c h ä f ts - u n d W o h n g r u n d s t ü c k e ................................ 2. M a sc h in e n u n d m a s c h in e lle A n l a g e n ................................................ 3. T r a n s p o r t e in r i c h tu n g e n : a) K ra ftw a g e n ........................................................................................ b) P fe r d e ........................................................................................................... c) W a g e n u n d G e s c h i r r e ......................................................................... 4. B e trie b s - u n d G e s c h ä f t s a u s s t a t t u n g ................................................ 5. B e w e rtu n g s fre ie A n la g e g ü te r . . . - ................................ Aktiva: Passiva: RM RM 101.200,13 8.794,56 RM II. U m la u fs v e r m ö g e n : RM 1. W a r e n v o r r ä t e ................................................................................................ 2. F o rd e r u n g e n a) K a u t i o n s s t e l l u n g e n ................................................ 3. F o rd e ru n g e n a) W a re n lie f e r u n g e n u n d . L e istu n g e n . 4. F o r d e r u n g e n an den V o r s t a n d ........................................................ 5. S o n s tig e F o r d e r u n g e n ................................................................................ 6. A n z a h lu n g e n u. a. a n L i e f e r a n t e n ................................................ 7. W e c h s e l u n d S c h e c k b e s t a n d ................................................................ 8. K a s s e n b e s t a n d ................................................................................................. 9. B a n k - u n d P o s t s c h e c k g u t h a b e n ........................................................ III. A k t i v e A b g r e n z p o s t e n ................................................................................ I. G r u n d k a p ita l Z lo ty 150.000,— ................................................................ II. R ü c k la g e n ......................................................................................................... III. W e r tb e r ic h tig u n g e n : RM 1. a u f A n l a g e n ................................................................................................. 2. a u f F o r d e r u n g e n ........................................................................................ IV. R ü c k s te llu n g e n fü r u n g e w isse S c h u ld e n : RM 1. Z u w e is u n g a u s G e w in n 1939 fü r v e rlo r e n g e g a n g e n e G e b in d e 2. S o n s tig e R ü c k s t e l l u n g e n : ................................................................................ ,, V. V e rb in d lic h k e ite n : 1. H y p o t h e k e n s c h u l d ..........................................................................................................R M 2. N ic h t a b g e h o b e n e D i v i d e n d e ................................................................ 3. V o ra u s z a h lu n g e n a n K u n d en u n d a n d e re . . . /. 4. V e rb in d lic h k e ite n a ) W a r e n lie fe ru n g e n u n d L e istu n g e n 5. P f a n d g e l d e r ................................................................................................. 6. S o n s tig e V e r b i n d l i c h k e i t e n ........................................................ • 1.873,46 2.425,— 4.828,50 9.126,96 2.279,99 17.670,85 44.504,74 8.653,13 69.389,86 5.000,— 6.160,70 21.162,38 2.442,31 15.315,44 181.135.34 353.763,90 1.116,28 75.000,— 155.067,61 64.471,16 26.345,67 90.816,83 16.353,75 18.875,— 35.228,75 10.875,— 8.177,20 1.803,41 38.741.87 2.922,43 11.088.87 73.608,78 VI. P a s s iv e A b g r e n z p o s te n : VII. G e w in n 1940 ......................................................................................................... 493.952,67 3.298,16 60.932,54 493.952,67 G ewinn- & Verlustrechnung für das Jahr ,1940 A u fw e n d u n g e n : E r tr ä g e : RM RM 87.635,19 1. L ö h n e u n d G e h ä l t e r ....................................................................................................................................... 2. S o z ia le A b g a b e n ................................................................................................................................................ 4.630,78 3. Z u w e is u n g z u r W e r tb e ric h tig u n g a u f d a s A n l a g e v e r m ö g e n .................................................. 20.717,31 4. S te u e r n vom E in k o m m e n , E r tr a g und V e r m ö g e n ........................................................................... 35.515,97 5. G e s e tz lic h e B e r u f s b e i t r ä g e ............................................................................................................................... 279,80 6. G e w in n 1940 60.932,54 1. R o h ü b e r s c h k i ß ........................................................................................................................................................ 203.846,99 2. Z in s e r tr a g n a c h A b z u g v o n Z i n s a u f w e n d u n g e n .................................................................................. 1.939,45 3. S o n s tig e E r t r ä g e .......................................................................................................................................................... 3.925,15 209.711.59 209.711,59 K a t to w i t z , den 31. D e z e m b e r 1940. Oberschlesische Bier & Spirituosen A. G. Kattowitz, Bismarckstr. 1 D er V o r s ta n d : G e o rg K io lb a ssa . Z u M itg lie d e rn d e s A u f s ic h ts r a te s w u rd e n g e w ä h lt d ie H e rre n : D r. A lfr e d C h r ie s te n , H a n s B e c k m a n n , R u d o lf F o n fa r a u n d W a lte r D r zy b illa , s ä m tlic h a u s K a tto w itz . A m t s g e r i c h t S o s n o w i t z. den 28. August 1941. Veränderung 2254. H. R. B. Nr. 841. — Ostschlesische Eisen hüttenwerke „Osthiitte” G. m. b. H. in Sosnowitz. Die P rokura des Oberhütteildirektors W alter C. Hofbauer ist erloschen. Oberhüttendirektor Dr. Ing. Herbert Monden in Sosnowitz, Hüttenstraße 1 ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft allein vertritt. Direktor Rudolf Schüler in Sosno witz Am Dreieck 1 ist Gesam tprokura d erart er teilt, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma gemeinschaftlich vertritt. V .Vereins- und Oenoifenichaftsregilteriadien 2255. Vereinsregister Nr. 32 Seite 68. Bezeich nung des Vereins: Privilegierte Schützengilde, Pleß Ö/S. Satzung: Die Satzung ist errichtet am 27. Juni 1940. Der Vereinsführer darf über Grund besitz entgeltlich oder unentgeltlich nur mit Zu stimmung des Führers des N. S. R. L. verfügen. Vorstand: Verwaltungssekretär Josef Danielski in Pleß. Eingetragen am 29. August 1941. Amtsgericht Pleß O/S. — 4 VR 32 —. VI. Güterreditsregisteriachen. 2256. Im Güterrechtsregister ist am 25. 8. 1941 bei den Eheleuten Uhrmachermeister Georg Kan sy und Else geb. Misch von hier eingetragen: die Gütertrennung ist durch V ertrag vom 23. 7. 1941 wieder aufgehoben. Peiskretscham, den 25. August 1941. Amtsgericht. — 2 GR. 32 —. Vil. Verlchiedene gerichtliche Angelegenheiten 2257. Durch Beschluß vom 1. August 1941 ist der Schuhmacher Georg T yrna aus Skotschau W allgrabenstraße 117 wegen Trunksucht entmün digt worden. Skotschau, den 20. August 1941. Amtsgericht. — 2 E 1/41 —. 2258. Durch Beschluß vom 16. Juli 1941 ist d e r Invalide Johann Jonderko in Podlesie w egen Trunksucht entmündigt worden. Nikolai, den 29. August 1941. Amtsgericht. — 3 E 2/41 —. B. Bekanntmachungen. 2259. Bekanntmachung. W ir geben bekannt, daß die Firm a „Ge meinsames Büro für den Verkauf von Kohle und Koks des Karwiner Reviers Ges. m. b. H. in T eschen” laut Generalversammlungsbeschluß vom 7. 8. 1941 aufgelöst und in Liquidation getreten ist. Durch diese Bekanntmachung w erden gleich zeitig die Gläubiger obengenannter Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Gezeichnet von den Liquidatoren Dr. B rosch und Prok. Bedlan. 2260. Frau Regina Schoppa, Kattowitz, Direktions straße 2 hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparbuches 20295 der ehemals polni schen Kreissparkasse Kattowitz (Komunalna Kasa Oszczędności powiatu katowickiego w Katowicach) lautend auf den Betrag von ZI 502,57 beantragt. Auf Grund des § 48 Abs. 1 der Satzung d er früheren polnischen Kreissparkasse Kattowitz wird der Inhaber dieser Urkunde aufgefordert, späte stens bis zum 15. Oktober 1941 dem Unterzeich neten Sondertreuhänder die Urkunde vorzulegen, oder seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kattowitz, den 2. Septem ber 1941. Der Sondertreuhänder für die ehemals polnische Kreissparkasse Kattowitz in Kattowitz, Poststr. 5. E in rü c k u n g s g e b ü h r fü r d ie z w e ig e s p a lte n e Z eile o d e r d e re n R a u m 30 P r e is d e r B e le g b lä tte r u n d e in z e ln e r S tü c k e 10 W fü r je d e n a n g e fa n g e n e n B o g e n , m in d e s te n s a b e r 20 <4%/ fü r je d e s S tü c k . D e r B e z u g g e s c h ie h t v i e r t e l jä h r lic h d u rc h d ie P o s t, d ie den B e z u g s p r e is a n g ib t. H e ra u s g e g e b e n v o n d e r R e g ie r u n g K a tto w itz . — D r u c k : S c h le s is c h e L a n d e s d r u c k e re i, K a tto w itz , E m m a s tr . 47. A n trä g e a u f L ie fe ru n g v o n A m ts b lä tte r n u n d a n d e r e n S o n d e rb e ila g e n e in s c h l. d e s ö f f e n tlic h e n A n z e ig e r s sin d n u r a n d e n R e g ie r u n g s p r ä s id e n te n — A m ts b la tts te lle — z u ric h te n .
© Copyright 2025 ExpyDoc