Vorträge Beobachtung Sonderveranstaltungen

So finden Sie uns
Sternwarte
Herne
- in Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule der Stadt Herne
Busverbindung mit den Linien 303 und 362, Haltestelle Benzstraße.
Die Sternwarte Herne umfaßt neben einem Vortragsraum, ein Planetarium, eine
Beobachtungskuppel mit computergesteuertem Teleskop und mehrere transportable
Fernrohre. Auf dem Hof der Sternwarte befindet sich eine Bodensonnenuhr sowie
ein Radioteleskop. Im Dorneburger Park ist der Planetenweg aufgebaut.
Die Beobachtungsabende sind kostenlos. Sonderveranstaltungen sind nach
Absprache möglich.
Änderungen vorbehalten.
Betreiber der Sternwarte:
Astronomische Arbeitsgemeinschaft
Wanne-Eickel / Herne e.V.
c/o Bernd Klemt
Großhurdener Berg 8
51491 Overath
e-mail: [email protected]
http://www.sternwarte-herne.de
Eintrittspreise:
4,00 €
Sternwarte:
Sternwarte Herne
Am Böckenbusch 2a
(Dorneburger Park)
44652 Herne
Tel.: 0157 / 325 15 460
PROGRAMM
Januar - Juli 2016
Vorträge
Horoskop und Wirklichkeit
Die Astrologie, die verwirrende Schwester der
Astronomie, zieht Millionen Menschen in ihren
Bann. Auch der berühmte Astronom Johannes
Kepler war im 16. Jahrhundert noch ein Wanderer
zwischen den W elten. Doch wie wird eigentlich ein
Horoskop erstellt und wie sieht der Vergleich zum
realen Sternenhimmel aus? Was leiten die
Astrologen aus den Stellungen der Planeten zum
Geburtszeitpunkt ab und was sagen die
nüchternen Astronomen dazu? Wie sieht der reale
Einfluss auf den Menschen aus? Und warum
wollen wir an Horoskope glauben? Dieser Vortrag
vergleicht das Bild des Weltalls der Astrologen mit
dem
der
Astronomen.
Die
wenigen
Übereinstimmungen und deutlichen Unterschiede
werden anschaulich dargestellt. Ob Sie sich in
Ihrem Horoskop wiederfinden und Ihr Leben
danach ausrichten möchten, bleibt natürlich Ihnen
überlassen...
Referent: Dr. Tom Fliege, Dortmund
Mittwoch, 24. Februar 2016, 20:00 Uhr
Das galaktische Zentrum –
Ein schwarzes Loch und
seine Umgebung
Die Zentralregion unserer Milchstraße in etwa
26.000 Lichtjahren Entfernung ist ein Gebiet mit
ganz besonderen Eigenschaften. Am bekanntesten
und spektakulärsten ist natürlich das Schwarze Loch,
das in der Mitte unserer Galaxis sitzt. Aber auch
seine Umgebung ist ungewöhnlich. Dort finden wir
die größte Ansammlung dichten Gases in der
Milchstraße ebenso wie große und leuchtkräftige
Sternhaufen. Es ist allerdings nicht leicht, die
Geheimnisse dieser Region zu entschlüsseln, denn
Wolken aus Staub und Gas verbergen sie vor
unseren Blicken - zumindest, wenn wir uns auf das
sichtbare
Licht
beschränken.
Im
Vortrag
unternehmen wir eine Reise, die uns ganz nah an
das zentrale Schwarze Loch heran führt, und
beantworten auch die Frage, warum wir eigentlich so
sicher sind, dass es wirklich existiert.
Referentin: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, RuhrUniversität Bochum und Zeiss Planetarium Bochum
Achtung: Neuer Termin, jetzt am
Mittwoch, 27. April 2016, 20:00 Uhr
Fernerkundung –
Erdbeobachtung aus der
Umlaufbahn
Schon im Jahr 1960 wurde der erste Wettersatellit gestartet. 1972 begann dann das Zeitalter der zivilen Erdbeobachtung zur Kartographierung aus dem Weltraum mit dem Satelliten
„Landsat 1“. Hatte dieser noch eine Bodenauflösung von 80 m, erreichen die aktuellen Satelliten
eine Auflösung von 1,5 m („SPOT 6“ und „7“) und
50 cm bei täglicher Neuerfassung („Pléiades 1A“
und „1B“).
Heutzutage umschwärmt uns eine ganze
Flotte von Erdbeobachtungssatelliten. Dabei
werden nicht nur Aufnahmen in verschiedenen
Wellenlängenbereichen gemacht, sondern auch
viele weitere Daten der Erd- und Meeresoberfläche
und der Atmosphäre gewonnen. Neben passiven
Methoden (Messung der zurückgestrahlten
Energie) gibt es auch aktive Beobachtungen mit
Hilfe von Radar- und Lasermessungen. Dieser
Vortrag
beschreibt
die
Aufgaben
und
Möglichkeiten der aktuellen Fernerkundungssatelliten und zeigt dabei Bilder von ästhetischer
Schönheit. Daneben werden aber auch die
Quellen und Portale aufgezeigt, wo jeder Interessierte sich Bilder und Daten frei herunterladen
kann.
Referent: Bernd Klemt, Sternwarte Herne
Mittwoch, 01. Juni 2016, 20:00 Uhr
Alle Veranstaltungen finden in der Sternwarte
Herne, Am Böckenbusch 2a, Stadtbezirk Eickel
statt.
Die Vorträge werden in Zusammenarbeit mit der
Volkshochschule der Stadt Herne durchgeführt.
Eine Anmeldung bei der VHS ist nicht notwendig.
Der Unkostenbeitrag für die Vorträge beträgt
4,- € und ist an der Abendkasse zu entrichten.
Bei klarem Wetter kann anschließend mit den
Teleskopen der Sternwarte beobachtet werden.
Beobachtung
Die öffentlichen Beobachtungsabende finden jeden Montag Abend statt (am Rosenmontag und
Ostermontag ist die Sternwarte geschlossen). Es
gelten folgende Anfangszeiten:
Sternbeobachtung
04.01. – 25.01.
ab 18:00 Uhr
01.02. – 21.03.
ab 20:00 Uhr
Sonnenbeobachtung
04.04. – 25.07.
ab 18:00 Uhr
Gezeigt und erklärt wird der aktuelle Sternenhimmel. Bei der Sonnenbeobachtung kann die
Sonne sowohl im Weißlicht als auch im roten Licht
des Wasserstoffs betrachtet werden. Hierbei sind
dann auch die Protuberanzen am Sonnenrand zu
sehen. Der Mond ist an folgenden Terminen zu
sehen: am 18. Januar, am 15. und 22. Februar
sowie am 14. und 21. März. Ab Anfang März ist
Jupiter tief am Osthimmel zu sehen. Er ist der
einzige Planet, der in diesem Frühjahr mit bloßem
Auge am Abendhimmel zu sehen ist.
Ab Mitte Januar kann der Komet C/2013 US10
(Catalina) tief im Norden mit einem Feldstecher
gesehen werden. Er nimmt aber rasch an Helligkeit ab, auch wenn er dann Ende Februar
abends bereits im Zenit steht.
Weiterhin werden mit den Fernrohren der Sternwarte Herne "Deep-Sky"-Objekte wie Gasnebel
(z. B. der Orion-Nebel), offene Sternhaufen (wie z.
B. die Plejaden, das Siebengestirn), Kugelsternhaufen und Galaxien zu sehen sein.
Die Beobachtung findet nur bei klarem Himmel im
Freien bzw. in der ungeheizten Kuppel statt. Denken Sie bitte deshalb gerade im Winter an eine
warme Bekleidung.
Sonderveranstaltungen
19.03.2016: Astronomietag
Die Sternwarte ist jeden Montag ab 18:00 Uhr
geöffnet. Besucher sind uns herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.
An diesem Samstag findet der Astronomietag
2016 statt. Die Sternwarte Herne beteiligt sich mit
folgendem Programm daran:
11 – 15 Uhr: Sonnenbeobachtung
ab 20 Uhr: Sternenbeobachtung (Mond, Jupiter)
Gespräche über Astronomie finden immer statt,
nur die Beobachtung ist vom Wetter und vom
Zeitpunkt der Dämmerung abhängig. Dazu
nachfolgend einige Hinweise:
Details, die zur Drucklegung noch nicht feststehen, entnehmen sie bitte unserer Homepage.
Himmelsbeobachtung für
Kinder und ihre Eltern
Die Sternwarte Herne bietet auch in diesem
Halbjahr einen gemeinsamen Beobachtungsabend
für Kinder mit ihren Eltern an. Diesmal soll die
Sonne beobachtet werden. Hierzu werden
Teleskope mit speziellen Filtern benutzt, die die
gefahrlose Beobachtung von Sonnenflecken
ermöglichen. Außerdem kann ein Spezialfernrohr
benutzt werden, welches die Sonne im Licht der
roten Wasserstofflinie zeigt. Hierbei sind dann am
Rand Materieausbrüche (Protuberanzen) und auf
der Sonnenkugel dunkle Filamente sichtbar.
Warnung: Niemals mit einem Fernrohr oder
Feldstecher ohne speziell für die Sonnenbeobachtung zugelassene Filter in die Sonne
schauen. Dies kann zur sofortigen Erblindung
führen.
Freitag, 29. April 2016 , 18:00 - 19:30 Uhr
Referenten: Klemt, Mihatsch, Schellenberg;
Sternwarte Herne
09.05.2016: Merkurtransit
An diesem Montag findet ein Vorübergang des
innersten Planeten Merkur vor der Sonne statt.
Der Eintritt beginnt um 13:12 Uhr MESZ. Zu
diesem Zeitpunkt steht die Sonne 56° hoch im
Süden. Der Austritt erfolgt um 20:40 Uhr MESZ in
nur 3° Höhe im Westen. Dieser wird wegen der
Bebauung rings um die Sternwarte Herne nicht zu
beobachten sein. Je nach Standort verschwindet
die Sonne auch schon deutlich früher hinter
Bäumen.
Da der Merkur nur einen Durchmesser von 12
Bogensekunden hat, ist eine Beobachtung
(photographisch oder visuell) nur mit Hilfe eines
Fernrohres mit geeignetem Sonnenfilter möglich.
Warnung: Niemals mit einem Fernrohr oder
Feldstecher ohne speziell für die Sonnenbeobachtung zugelassene Filter in die Sonne
schauen. Dies kann zur sofortigen Erblindung
führen.
Die Sternwarte Herne ist ab 13:00 Uhr MESZ
geöffnet.
Änderungen vorbehalten!
Das aktuelle Programm finden Sie auch auf unserer Homepage:
http://www.sternwarte-herne.de