Pfarrer Raimund Brückner Die unscheinbaren Zeichen 2/2016 März – Juni -1- Gemeindebrief 2/2016 Wir sind für Sie da Gemeindebüro, Tel. 02681-8008-40 Adresse: Claudia Müller, Stadthallenweg 16 57610 Altenkirchen E-Mail: [email protected] Internet: www.evkgmak.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 12 Uhr und Do. 14 - 16 Uhr Kontakt: Ostbezirk & Westbezirk: Pfarrer Zeidler 2487 Nordbezirk: Pfr‘in Weber-Gerhards 2663 Stellv. Vorsitzende Barbara Henn 5863 Hausmeister Axel Rahn 02688-8834 Kantor Alexander Kuhlo 8790577 Kindertagesstätte Arche 70371 Kinder- und Jugendzentrum 5899 Bücherei 70972 Gemeindezentrum Forum 7253 Küsterin Angelika Scharbert 9836764 Archivpflege Jürgen Janke 02688-524 Kontoverbindung: Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen Sparkasse Westerwald-Sieg IBAN: DE94 5735 1030 0000 0021 70 Seelsorge erwünscht? - Anruf genügt! Ihnen liegt etwas auf der Seele und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aussprechen können? Rufen Sie bitte den Pfarrer oder die Pfarrerin an - oder ein Mitglied des Presbyteriums - oder das Gemeindebüro. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und Ihnen im Rahmen der Möglichkeiten helfen wird. Krankenhausseelsorgerin Pfarrerin Dorothea Krüger-Sandmann. Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen, Tel. 0175-34 48 54 5 Diakonisches Werk des Kirchenkreises (Gruppen und Beratung), Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen, Leiter: Timo Schneider, Tel. 8008-20 Evangelische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (anerkannte Beratungsstelle nach § 218 StGB), Stadthallenweg 12, AK, Tel. 3961 Telefonseelsorge Koblenz 0800 111 0 111 und 0800 111 0 222 Behindertenarbeit Ansprechpartner Pfr. Hans-Jürgen Volk, Tel. 1720 -2- Gemeindebrief 2/2016 Impuls Hinweispunkte In einem Bericht über ihre gefährliche Flucht schildert ein syrischer Flüchtling, wie sie nachts mit dem Boot über die Ägäis fuhren. Er beschreibt die Unsicherheit, die die Flüchtlinge überkam, als sie in stockdunkler Nacht auf dem Meer jede Orientierung verloren hatten. Die Unsicherheit wurde immer größer, viele verzagten, jammerten. Lohnte es sich überhaupt, noch weiter zu machen? War ihr Unterfangen nicht sinnlos? Dann riss die Wolkendecke ein wenig auf und gab für einen Augenblick einen Ausschnitt des Sternenhimmels frei – gerade genug, dass sie einen Stern erkennen konnten, den Polarstern. Jetzt wussten sie wieder wohin. Es war klar, in welche Richtung sie fahren mussten, und ihre Hoffnung machte sie zuversichtlicher. So ist das wohl in finsterer Nacht. Da kann man sich schon mal verirren, und doch gibt es, wenn man aufpasst, Hinweispunkte, sich neu zu orientieren. Auf dem Weg des Lebens ist es eigentlich genauso. Nur, wer möchte da berichtigt werden? Er müsste ja zugeben, dass er etwas falsch gemacht hat. Wer kehrte schon gerne um? Man müsste ja zugeben, dass man die falsche Richtung eingeschlagen hat (Regierung, Kirchenleitung, Lieschen Müller, ...) Wie schwer das fällt! Aber auch das andere gilt: Wer liefe schon gern in die falsche Richtung? Und doch geht es uns oft so, dass wir nicht wissen, wo es lang geht, dass wir unsicher sind, wohin der nächste Schritt unseres Lebens führen soll. Es ist dann, als wäre alles dunkel um uns. Wir sind irritiert, unsicher und verkrampft. Rechte FreuFreude will da nicht aufkommen. Wir fühlen uns leer und überfordert. Die einen trotten dann abgestumpft weiter, die anderen machen sich mit hektischem Aktionismus Mut. Aber hoffnungsvoll und fröhlich ist keiner dabei. Jesus sagt seinen Jüngern: Es gibt da noch eine andere Möglichkeit. Ich schiebe euch die Wolken ein wenig auseinander, dass ihr durch den Horizont sehen und euch an mir orientieren könnt, damit ihr die richtige Richtung für euer Leben findet. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben (Joh 8, 12). Herzlichst Ihr Pfarrer A. Werner Zeidler Gemeindebrief 2/2016 -3- Presbyteriumswahl Dreierlei vom KOMPA Jubiläumsgottesdienst, Presbyteriumswahlen und Einweihung der neu gestalteten Räume – am 14. Februar war echt was los im Ev. Kinder- und Jugendzentrum… In dem gut besuchten und bewegenden Gottesdienst, der von Pfarrer Zeidler, der Kirchenband und dem KOMPA-Team gestaltet wurde, ging der Dank an die Kirchengemeinde und die anwesenden Vertreter der Kommune für die verlässliche Unterstützung der Arbeit in den letzten 40 Jahren. In der lebensnahen Predigt über Matthäus 5, 41 brachte Diakon Matthias Gibhardt zum Ausdruck, dass Freiwilligkeit nicht durch Zwang entsteht und Jesus uns ermöglicht, durch freiwilliges Handeln Zwänge des Lebens zu überwinden. Das Kinder- und Jugendzentrum bietet den Raum für diesen wichtigen Entwicklungsschritt in ein selbstbestimmtes Leben. Ein buntes Programm rahmte die anschließenden Grußworte ein, die unterstrichen, wie sehr die Offene Jugendarbeit der Kirchengemeinde in Altenkirchen geschätzt wird. Ein besonderer Dank ging an die Architekten, die das Bauvorhaben geplant und begleitet haben. Sie überreichten dem KOMPA eine außergewöhnliche Fotografie auf Leinwand, die nun einen besonderen -4- Gemeindebrief 2/2016 Platz im Bistro gefunden hat. Dem Förderverein ProJu e.V. galt ebenfalls ein großes „Danke“. In den letzten zehn Jahren seines Bestehens konnten über 40.000 Euro für die Arbeit gesammelt werden. Die großen Projekte wie die neuen Möbel und das neue Logo wurden ebenso unkompliziert finanziert, wie viele weitere Anschaffungen. Der Mut, mit dem die Kinder der Zirkusgruppe Kunterbunt und die Tanzgruppe des KOMPA auftraten, beeindruckte die Anwesenden sehr. Da Presbyteriumswahl wurde auf einer riesigen Kugel balanciert, kleine Fakire hielten mit Kunststücken auf Nägeln und Glasscherben die Zuschauer in Atem, die Clowns brachten alle zum Lachen und ein Schleiertanz entführte in die Welt des Orients. Besonders bewegte ein selbstgeschriebener Rapsong von zwei Jugendlichen, die darin ihren Dank und ihre Verbundenheit mit dem KOMPA in Worte und Melodien fassten. Beim folgenden Empfang überraschte das Team, unterstützt von den Jugendlichen und ehrenamtlichen Helfern mit raffinierten alkoholfreien Cocktails. Zeitweise drängten sich so viele Menschen in die Gemeindebrief 2/2016 -5- Presbyteriumswahl Räume, dass es weder vor noch zurück ging. Die parallel in den KOMPA-Räumen stattfindende Presbyteriumswahl führte In der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen hat am 14. Februar 2016 die Neuwahl des Presbyteriums stattgefunden. Folgende Personen sind gewählt: Friedhelm Adorf, Dr. Kristianna Becker, Marianne Brag, Irma Dressel, Heike Fuchs, Elke Gestel, Fred Heidepeter, Barbara Henn, Dr. Christoph Krämer, Elke Lauterbach-Buchner, Gabriele Radmer, Petra Rössling, Martin Schmid-Leibrock, Ulrike ThielSchmidt, Ernst-Walter Thomas, Bettina Wengenroth-Schäfer sowie Claudia Müller als Mitarbeiter-Presbyterin. Die Gewählten werden im Gottesdienst in der Christuskirche am 13. März 2016 um 10 Uhr in ihr Amt eingeführt. -6- Gemeindebrief 2/2016 viele Neugierige durch die Einrichtung. Manch ein Besucher betrat zum ersten Mal das Kinder- und Jugendzentrum. Viel positive Resonanz bekam die helle und freundliche Atmosphäre des Hauses. Durch diesen ereignisreichen Tag motiviert, bedankt sich das KOMPATeam bei allen, die ihn unvergesslich gemacht haben. KOMPA Gemeindebrief 2/2016 -7- Presbyterium Neues aus dem Presbyterium Bevor ich zum Presbyter gewählt wurde habe ich mich oft gefragt: Was machen die da eigentlich immer bei ihren stundenlangen Sitzungen jeden Monat? Für alle, denen es ähnlich geht, gibt es diese Rubrik im Gemeindebrief: „Neues aus dem Presbyterium“ fasst regelmäßig zusammen, was uns die letzten Monate so alles bebeschäftigt hat. Seit dem Wahlsonntag am 14. Februar hat das Presbyterium also eine neue Zusammensetzung – die aber zum größten Teil die alte ist. Drei haben uns verlassen, zwei kamen neu hinzu, das kann man schon als Kontinuität bezeichnen. Das Gremium ist dadurch übrigens ein ganzes Stück weiblicher (65% statt 52%) und auch ein kleines bisschen jünger (im Durchschnitt nun 58 statt 59 Jahre) geworden – na ja, da wäre durchaus noch Luft nach „unten“ gewesen... Am Sonntag, den 13. März, werden die neuen Presbyterinnen, die wir herzlich begrüßen, feierlich in ihr Amt eingeführt. Den Ausscheidenden, die -8- Gemeindebrief 2/2016 teilweise seit Jahrzenten (Bernd Schumann) der Kirchengemeinde an dieser Stelle gute Dienste geleistet haben, danken wir ebenso herzlich. Natürlich haben diese Wahlen uns die letzten Monate in Atem gehalten, aber ebenso auch die sicherlich noch wichtigere Entscheidung der Wiederbesetzung unserer derzeit vakanten Pfarrstelle. Drei Kandidatinnen und Kandidaten hatten sich auf unsere Ausschreibung im Herbst beworben und vorgestellt, von denen einer noch im Rennen ist. An dieser Stelle darf ich ja keine Namen nennen, aber ein Geheimnis ist es eigentlich auch nicht mehr, viele kennen den Bewerber bereits und sei es von seinem Vorstellungsgottesdienst Ende Februar her, wo einige von Ihnen ja die Gelegenheit genutzt haben, sich mit ihm anschließend im Forum auszutauschen. Die eigentliche Wahl wird nun voraussichtlich am Sonntag, den 24. April, stattfinden. Ob dann wieder, mit der doppelten „Neubesetzung“, frischer Wind in die Gemeinde einzieht und ein Ruck durch die Kirchenbänke gehen wird? Wir hoffen es sehr, mal sehen, was die Zukunft bringen wird… MSL Muku / Bethel Besuch aus Muku Vom 5. bis 25. Mai wird eine Delegation aus Muku, unserem Partnerkirchenkreis im Kongo, bei uns zu Besuch sein. Es kommen der neue Superintendent, die Vorsitzende der Frauenarbeit und drei weitere Personen. Ein wichtiges Thema neben der politischen Situation wird die Landwirtschaft sein, denn auch Muku kämpft mit den Problemen des Klimawandels. Interessante Berichte stehen in den neuesten „Bulletins“ aus Muku, die auf den Internetseiten des Kirchenkreises unter „Partnerschaft Muku“ zu finden sind. Am Pfingstmontag werden die Gäste beim Musical-Gottesdienst dabei sein und für Gespräche zur Verfügung stehen. Kleidersammlung Bethel In der Woche vom 18. bis zum 23. April 2016 sammeln wird wieder für die Bodelschwinghschen Anstalten Bethel in Bielefeld: Damen-, Herren- und Kinderkleidung aller Art, Unterwäsche, Tischwäsche, Plüschtiere, Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Textilabfälle. Herren-, Damen- und Kinderschuhe sollten paarweise gebündelt und noch tragbar sein. Abgabestelle: Garage der Ev. Kindertagesstätte „Arche“, Kiefernweg 8, Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Gemeindebrief 2/2016 -9- Kirche mit Kindern Kirche mit Kindern …ist ein Projekt der ganzen Gemeinde. Darum sagen wir Danke an Herrn Kuhlo, die Kirchenband, Frau Erdmann für die tolle musikalische Begleitung und Danke an die Pfarrerinnen Löser-Rott und Weber-Gerhards für die inhaltliche Vorbereitung und Gestaltung mit dem Team. In einem Jahr Kirche mit Kindern haben wir eindrucksvolle Gottesdienste feiern können. Am 10. Mai 2015 brachten die Gottesdienstbesucher die verschiedensten Herzensdinge mit, u.a. ein Gesangbuch, einen Becher und einen Ball. Alles fand einen Platz in der Herzcollage „Gott sieht das Herz an“ aus 1. Sam 16,7 zur Berufung des David. Die Kinder aus der Kita Arche wurden am 19. Juli in die Schule verabschiedet mit dem Thema "Du Gott stellst meine Füße auf - 10 - Gemeindebrief 2/2016 weiten Raum" (Psalm 31,9). Mit ganz viel Spaß haben die Kinder verschiedene Schuhe anprobiert und dazu gesungen: "Zeigt her eure Füße". Ein rundum schönes Erlebnis für alle. Am Weltkindertag (20. September) stellten wir eine Bildcollage aus einer Vielzahl von Kinderfotos zusammen, die einige Frauen, Männer und Kinder zum Gottesdienst mitgebracht hatten. Sie erzählten uns Geschichten aus der Kindheit, die sie bis heute begleitet und wir lernten Wissenswertes über die UNKinderrechte. Mit dem Krippenspiel „Emma auf Zeitreise“, einem kleinen Musical, fand das Jahr 2015 im Weihnachtsgottesdienst am 24. Dezember seinen krönenden Abschluss. Wir konnten auf über 30 Kinder zählen, die fleißig ihre Texte lernten und/oder ihre Musikstücke probten. Wir waren alle total begeistert! Darum plant Kreiskantor Alexander Kuhlo ein Singspiel zu Pfingstmontag mit dem Titel: „Die drei Mutmacher“. Hierzu haben die Kirche mit Kindern Proben bereits begonnen, wer möchte, kann aber gerne noch dazukommen. Unsere Gottesdienste, in denen wir Kirche mit Kindern feiern, sind im Gemeindebrief mit unserem Logo extra kenntlich gemacht. Manchmal laden wir zusätzlich mit Plakaten ein und bitten z.B. darum, einen kleinen Gegenstand mitzubringen, um gemeinsam hieraus etwas Größeres zu gestalten. Vorschau: Sonntag 24.4.2016, 10 Uhr: Kinderbetreuung während des Gottesdienstes im Forum Pfingstmontag 16.5.2016, 10 Uhr: Singspiel „Die drei Mutmacher“ Sonntag 26.6.2016, 10 Uhr: Verabschiedung Schulkinder Kita Arche Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen sie doch einfach zum Gottesdienst. Wir würden uns freuen! Ihr Team der Kirche mit Kindern (KimiK): Dr. Kristianna Becker (803880), Eyleen Gansauer, Ulrike Hottgenroth, Renate Käsgen, Dr. Kerstin Klöcker-Stahl, Iris Kohl, Christian Weiss Gemeindebrief 2/2016 - 11 - Konfirmation Einladung zur Jubiläumskonfirmation Am Sonntag, dem 5. Juni 2016, feiern die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 1966 der Ev. Kirchengemeinde Altenkirchen mit einem Abendmahlsgottesdienst um 10 Uhr das Fest der Goldenen Konfirmation. Zur Jubiläumskonfirmation sind auch die Jahrgänge 1956, 1951, 1946 sowie 1941 zum Fest der Diamantenen, Eisernen, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation eingeladen. Anschließend findet um 14.30 Uhr eine gesellige Nachfeier bei Kaffee und Kuchen im Evangelischen Gemeinde- - 12 - Gemeindebrief 2/2016 zentrum (Forum) am Schlossplatz statt. Auch später Zugezogene sind herzlich eingeladen am Gottesdienst sowie an der Nachfeier teilzunehmen. Alle Teilnehmenden werden geben, sich dazu im Gemeindebüro (Tel. 8008-40) anzumelden. Anmeldung zur Konfirmation Die Anmeldung zur Konfirmation für die kommenden Jahrgänge ist am 28. April 2016 um 15 Uhr im Gemeindezentrum Forum. Die betroffenen Jugendlichen aller Bezirke werden Ende März angeschrieben und erhalten dann alle benötigten Informationen über die Wege zur Konfirmation in unserer Gemeinde. Die Gemeinde lädt ein Andacht und Gebetsstunde Eltern-Kind-Gruppe der Deutschen aus Russland, sonntags 14–16.30 Uhr, Gemeindezentrum Mit Gott sprechen, montags 20 Uhr im Forum, 1. Raum rechts. Kontakt: MarkTorsten Wardein, Tel. 983294 Es treffen sich interessierte Eltern / Großeltern mit ihren Kindern (von 0-3 Jahren) am Freitagnachmittag von 15.30 Uhr - 17.30 Uhr im MartinLuther-Saal. Leitung Frau Elke Lauterbach-Buchner, Tel. 4755 oder 01743262814. Hauskreise Kirche mit Kindern Wöchentlich / vierzehntägig, 20 Uhr, Kontakt: Hilde Janke, Tel. 02688-524; Helmenzen: Helmut Füssle Tel. 3143; Michelbach: Erika Krug, Tel. 4807; Mark-Torsten Wardein, Tel. 983294 Helferkreis, Treffen nach Absprache, Kontakt: Dr. Kristianna Becker, Tel. 803880 CVJM-Gebetskreis Ökumenische Besuchsdienste Krankenhaus Wir helfen. Wer hilft mit? Kontakt: Edeltraud Gartzke, Tel. 02680-988218 Besuchskreis Altenheim Theodor-Fliedner-Haus, Kontakt: Christiane Kramer, Tel. 4021 Hausbesuchskreis Wir besuchen Neuzugezogene. Weitere Besuche auf Anfrage. Info: Gemeindebüro, Tel. 8008-40 Kindertagesstätte „Arche“ mit Ganztagsbetreuung, Kiefernweg 8, Altenkirchen, Leiterin: Christa Hülpüsch, Tel. 70371 Evangelisches Kinder- und Jugendzentrum „KOMPA“ Wilhelmstr.6, Altenkirchen, Leiter: Matthias Gibhardt, Tel. 5899, Mo.-Fr. 14-21 Uhr oder unter www.jugend zentrum-ak.de Wirbelsäulen-Gymnastik Frauenhilfe Montags und freitags 9 bis 10.15 Uhr im Forum, Kontakt: Hilde Janke, Tel. 02688-524 Jeden 2.u.4. Mittwoch 14.30–16.30 Uhr im Gemeindezentrum. Kontakt: Ute Berg, Tel. 5637; Irma Dressel, Tel. 4409 Öffentliche Evangelische Bücherei Freitagsrunde Jeden ersten Freitag im Monat 15 bis 16.30 Uhr. Kontakt: Doris Enders, Tel. 803697 Im Untergeschoss der Kirche: Mo. bis Mi. 15-18, Do. 9-19 Uhr. Kostenlose Ausleihe! Leiterin: Gundula Bach-Lindlein, Tel. 70972 oder unter www.buech erei-ak.de Gemeindebrief 2/2016 - 13 - Gottesdienste März Johannes 15, 9 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Fr 4. 15.00 Weber-Gerhards, Weltgebetstag, in St. Jakobus So 6. 10.00 Weber-Gerhards, mit Abendmahl Sa 12. 18.30 Kuhlo, Passionsmusik (siehe Seite 20) So 13. 10.00 Zeidler, Einführung der gewählten Presbyteriumsmitglieder So 20. 10.00 Galla, anschl. Kirchen-Café Do 24. 19.30 Dr. Otte, Gründonnerstag, mit Abendmahl Fr 25. 10.00 Weber-Gerhards, Karfreitag mit Abendmahl So 27. Zeidler, Ostersonntag, mit Taufen, Abendmahl und Kirchenchor, anschließend Osterfrühstück im Forum Krüger-Sandmann, mit Abendmahl 6.00 10.00 Mo28. 10.00 Ostermontag, Regionengottesdienste in Hamm & Oberwambach April 1. Petrus 2, 9 Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. So 3. 10.00 Jung, mit Abendmahl So 10. 10.00 Gibhardt/Zeidler, Konfirmation Ostbezirk, mit dem Posaunenchor und der Kirchenband So 17. 10.00 Zeidler, Konfirmation Westbezirk, mit der Kantorei Sa 23. 18:30 Jubiläumskonzert 60 Jahre Frauenchor Niedererbach So 24. 10.00 Weber-Gerhards, mit Kinderbetreuung, anschl. Kirchen-Café Sa 30. 18.30 Zeidler, „Der etwas andere Gottesdienst“ - 14 - Gemeindebrief 2/2016 Gottesdienste Mai 1. Korinther 6, 19 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. So 1. 10.00 Zeidler, mit Abendmahl (siehe Seite 20) Do 5. 10.00 Christi Himmelfahrt. In unserer Region sind wir eingeladen zum Freiluftgottesdienst an der Kirche in Kroppach (bei schlechtem Wetter in Eichelhardt). Ebenfalls 10 Uhr Almersbach So 8. 10.00 Galla, mit Taufen Sa 14. 18.00 Sr. Barbara/Weber-Gerhards, Pfingstliche Vesper, Abendgebet in St. Jakobus So 15. 10.00 Osten-Sacken, Pfingstsonntag mit Abendmahl Mo16. 10.30 Weber-Gerhards, Pfingstmontag, Gottesdienst für die Region, mit Kinder-Musical „Die drei Mutmacher“ und Gästen aus Muku, anschl. Kirchen-Café So 22. 10.00 NN So 29. 10.00 Weber-Gerhards, mit Taufen Juni 2. Mose 15, 2 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. So 5. 10.00 11.30 14.30 Zeidler, Jubiläumskonfirmation, mit Abendmahl, Kantorei und Posaunenchor Dr. Otte, Gottesdienst in Ingelbach Feier der Jubilare im Forum So 12. 10.00 Grab, mit Posaunenchor und ChorusLight, anschl. Kirchen-Café So 19. 10.00 Zeidler, mit Taufen und der Chorgemeinschaft Busenh./Kettenh. Sa 25. 18.30 Weber-Gerhards, „Der etwas andere Gottesdienst“ So 26. 10.00 10.30 Weber-Gerhards, gemeinsam mit der KiTa „Arche“ Nebel/Zeidler, gem. Gottesdienst zum kath. Pfarrfest Gemeindebrief 2/2016 - 15 - Gottesdienste Juli 2. Mose 33, 19 Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen lassen und den Namen des Herrn vor dir ausrufen. Ich gewähre Gnade, wem ich will, und ich schenke Erbarmen, wem ich will. So 3. 10.00 Zeidler, mit Abendmahl So 10. 10.00 Schumann So 17. 10.00 Zeidler, mit Taufen, anschl. Kirchen-Café Gottesdienste im Theodor-Fliedner-Haus (Evangelisches Alten- und Pflegeheim): Sonntags 9.15; Andachten mittwochs 9.30 Uhr. Andachten in der Kindertagesstätte „Arche“: Einmal im Monat freitags 11.15 Uhr Ökumenische Andachten im DRK Krankenhaus: mittwochs um 18 Uhr für Patienten und Gäste; Seelsorgerin Pfarrerin Krüger-Sandmann Gottesdienste im DRK-Seniorenzentrum: Einmal im Monat donnerstags 10.30 Uhr Die Gemeinde lädt ein… Posaunenchor Kirchenchor Kirchenband Dienstags 19.30 bis 21.30 Uhr, MartinLuther-Saal, Kontakt: Ernst-Walter Thomas, Tel. 3966, Kantor Alexander Kuhlo, Tel. 8790577 MitspielerInnen jederzeit willkommen, Probe meistens mittwochs 18 Uhr, Kontakt: Martin Schmid-Leibrock, 984665 - 16 - Gemeindebrief 2/2016 (im CVJM) Martin-Luther-Saal, donnerstags 19.30 Uhr Probe. Kontakt: Achim Runge 02682-3035, Ulf Rörig 6682 Musical-Projekt „Jesus Christ Superstar“ als Chorprojekt Das „Fast Unmögliche möglich machen“ – so könnten wir unser Projekt „Jesus Christ Superstar“ auch benennen. Auszüge aus dem berühmten Musical von Andrew Lloyd Webber haben wir in eine musikalisch-szenische Reise durch Jerusalem für den Gottesdienst verwandelt. lischen Kirchenkreises Alexander Kuhlo, unterstützt im musikalischen Bereich von Martin Schmid als Bandleiter und in der Regiearbeit von Matthias Ludwig. Alexander Kuhlo hat mit dem Musicalgottesdienst ein facettenreiches Projekt mit sehr hohem Integrationsfaktor ins Leben gerufen: Nicht nur aus dem Unterkreis um Altenkirchen herum, sondern auch aus dem Oberkreis (von Kirchen und Betzdorf) nehmen Sängerinnen und Sänger an dem Projekt mit Freude teil. Das Chorprojekt verband im ökumenischen Sinne Protestanten, Was wir hier auf die Beine gestellt haben und in den Altarräumen der verschiedensten evangelischen Kirchen im Kreis, in Altenkirchen, Birnbach, Oberwambach, Flammersfeld, Mehren und Wissen aufgeführt haben, ist einfach unbeschreiblich: Wir sind zu einer starken Gruppe zusammengewachsen, die dieses Musicalprojekt zum wirklichen Erlebnis machte. Die Gesamtleitung hatte der Kreiskantor des evange- Katholiken und muslimische Teilnehmer. Die Jüngste war 7 Jahre alt und der Älteste 78 Jahre jung. Toll auch zu erleben, wie sich die Begeisterung und die Freude der SängerInnen und MusikerInnen auf die Gemeindemitglieder der Kirchen, in denen die Aufführungen stattfanden, übertrug und alle mitgesungen, ja sogar mitgetanzt haben. Susanne Steiner Gemeindebrief 2/2016 - 17 - Kindertagesstätte „Arche“ Frühlingserwachen in der „Arche“ Das Winterweiß muss schmelzend weichen. Die Lerche früh am Morgen singt. Auf Frühling stehen alle Zeichen, vom Sonnenkuss erzählt der Wind. Im nahen Wald regt sich das Leben. Es knistert, raschelt, knackt und rauscht. Die Käfer krabbeln, Spinnen weben, vom Frühlingsduft schon leicht berauscht. Uns Reichtümer zu Füßen liegen die wir alljährlich wiedersehn, wenn Frösche quaken, Falter fliegen und Blumen blühen – wunderschön. - 18 - Gemeindebrief 2/2016 Wie im Gedicht von Anita Menger beschrieben ist das Erwachen des Frühlings ein spannendes Erlebnis. Besonders für die Kinder, die es lieben, in und mit der Natur zu spielen. Mit allen Sinnen erleben sie die kommende Jahreszeit und die Veränderungen, die sie mit sich bringt. Besonders die Waldprojektkinder, die sich regelmäßig einen ganzen Vormittag im Wald aufhalten, sind fasziniert von der Natur und ihren Geheimnissen. Voller Forscherdrang wird zurzeit Erde untersucht. Die Kinder entdecken unterschiedliche Arten von Erde: Ton, Sand, Garten- und Walderde wurden erst mit dem bloßen Auge und den Händen, dann mit Lupe und Mikroskop untersucht. Was es da alles zu entdecken gibt! Jede Erde ist anders, riecht anders, fühlt sich anders an und es leben unterschiedliche Tiere darin. Gottes Welt ist voller Wunder, die es jeden Tag neu zu entdecken gilt. Wir machen uns mit den Kindern immer wieder auf den Weg diesen Reichtum der Schöpfung zu entdecken und zu verstehen, wie wertvoll Kindertagesstätte „Arche“ die Natur für uns ist. „Wir sehen es als eine vordringliche Aufgabe an, den Kindern einen verantwortlichen Umgang mit und in der Natur und ein Leben in der Schöpfung zu vermitteln. Dieses Ziel können wir schrittweise dadurch erreichen, dass wir bewusst auf Zusammenhänge hinweisen, sie erlebbar, durchschaubar machen und mit gutem Vorbild vorangehen.“ (Auszug aus der pädagogischen Konzeption) Damit Kinder diese Erfahrungen machen können benötigen sie Zeit. Zeit, einem Käfer zuzuschauen, wie er seine Flügel aufpumpt und ausbreitet, Zeit, die Schnecke beim Kriechen zu beobachten, Zeit, die Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren, Zeit, bewusst alle Eindrücke in sich aufzunehmen. Begeben wir uns mit den Kindern auf diese entschleunigte Reise, werden auch wir Neues entdecken und uns immer wieder faszinieren lassen von Gottes reicher Schöpfung! Einladung zum Abschiedsgottesdienst für die angehenden Schulkinder Am 26. Juni 2016 findet unser diesjähriger Verabschiedungsgottesdienst für die angehenden Schulkinder und ihre Familien in der Christuskirche statt. Dazu möchten wir Sie an dieser Stelle schon herzlich einladen. Gemeindebrief 2/2016 - 19 - Kirchenmusik Kirchenmusikalische Termine Die Proben zum großen Konzert anlässlich des Kreisjubiläums im Juli haben in Altenkirchen, Kirchen, Wissen und Herchen bereits begonnen, bei Interesse können Sie aber jederzeit noch einsteigen! Altenkirchen, Marit Kuhlo (Sopran) und ein Streichquartett laden zur Andacht in der Passionszeit mit Chorälen aus der „Johannespassion“ BWV 245, der „Matthäuspassion“ BWV 244 von Johann Sebastian Bach und Arien aus dem „Stabat mater“ von G. P. Pergolesi ein. Leitung und Orgel: Kantor Alexander Kuhlo. Englische Orgelmusik Sonntag, 3. April, 21 Uhr in der Musikalische Passionsandacht Christuskirche Altenkirchen Samstag, 12. März, 18.30 bis 19 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen Die Kantorei der Kirchengemeinde Altenkirchen singt meditative Chorsätze mit Orgelbegleitung von Michael Haydn, Johann Sebastian Bach aus Taizé, die zum Nachdenken über den Leidensweg Jesu Christi anregen sollen. Leitung und Orgel: Kantor Alexander Kuhlo. Frühjahrsmusik Dienstag, 22. März, 15 Uhr im Theodor-Fliedner-Haus Altenkirchen Heidrun Brenner (Gesang/Blockflöte) und Alexander Kuhlo (Klavier) laden die Bewohner des Fliedner-Hauses und interessierte Gäste zu einem fröhlichen und nachdenklichen Nachmittag zum Mitsingen ein. Musikalischer Karfreitagsgottesdienst Karfreitag, 25. März, 10 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen Die Kantorei der Kirchengemeinde - 20 - Gemeindebrief 2/2016 Kreiskantor Alexander Kuhlo und sein Orgelschüler Stefan Walkenbach möchten in diesem Jahr gerne Musik von der britischen Insel im Kirchenkreis bekannt und beliebt machen und haben für dieses Abendkonzert romantische Musik (u.a. die Orgelsonaten Nr. 1 in G-Dur und Nr. 2 in B-Dur von Edward Elgar, 1857-1934) vom Feinsten ausgewählt, die zum Träumen inspirieren soll. - Eintritt frei, Kollekte erbeten. Kantatengottesdienst am Sonntag Rogate Sonntag, 1. Mai, 10 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen In diesem musikalischen Gottesdienst wird Dietrich Buxtehudes anspruchsvolle Solo-Kantate „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Psalm 98) die Botschaft der nachösterlichen Zeit nochmal virtuos und prächtig musikalisch ausdeuten. Solistinnen: Marit Kuhlo (Sopran), Dorothee Ragg (Violine), Leitung und Orgel: Alexander Kuhlo. Kirchenmusik Kinder-Musical an Pfingsten Pfingstmontag, 16. Mai, 10 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen Das Wunder von Pfingsten soll in diesem Gottesdienst in Form von ausgewählten Liedern aus dem Singspiel „Die drei Mutmacher“ von Ralf Grössler musikalisch zum Ausdruck kommen und erfahrbar gemacht werden (siehe Seite 10). Dabei erwarten wir auch Gäste aus dem Partnerkirchenkreis Muku im Kongo. Großes Chor- und Orchesterkonzert Samstag, 9. Juli, 17 Uhr in der Lutherkirche Kirchen Mit ca. 120 Chorsängern/innen und 30 Orchestermusikern gestaltet Kreiskantor Alexander Kuhlo ein großes Konzert zum 200-jährigen Landkreisjubiläum mit der „Waisenhausmesse“ KV 139 von W. A. Mozart und dem „Te Deum laudamus“ (1988) von John Rutter sowie ausgewählten Orgelwerken beider Komponisten. Es treffen also klassische und moderne Kirchenmusik in diesem Konzert aufeinander im Sinne von „Mozart meets Rutter“! SolistInnen: Marit Kuhlo (Sopran), Brigitte Krahe (Alt), Rolf Schmitz (Tenor) und Burkhard Bader (Bass) – Projektorchester unter Leitung von A. Kuhlo; Eintritt frei, Kollekte erbeten. Gemeindebrief 2/2016 - 21 - Ev. Erwachsenenbildung Die EEB lädt ein Donnerstag, 23. Juni, 20 Uhr, im Ev. Gemeindezentrum am Schlossplatz: „Was würdest du tun, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?“ Vortrag von Helwig Fenner auf Einladung der Ev. Erwachsenenbildung. Der gemeinnützige Verein Mein Grundeinkommen e.V. sammelt per Crowdfunding Geld für ein bedingungsloses Grundeinkommen. Immer wenn 12.000€ zusammen sind, werden sie an eine beliebige Person verlost und ein Jahr lang mit 1.000€ pro Monat ausgezahlt. Ohne Bedingungen. Die Anmeldung auf www.meingrundeinkommen.de ist kostenlos. Mitmachen können alle. Seit Mitte 2014 konnten auf diese Weise bereits 33 Grundeinkommen für je ein Jahr vergeben werden. Hauptanliegen ist es, die Erfahrungen der Gewinnerinnen und Gewinner wiederzugeben und die gesellschaftliche Debatte über ein bedingungsloses Grundeinkommen zu fördern. Denn mit der Idee sind viele Fragen verbunden: Wer geht dann noch arbeiten, wenn man existenziell abgesichert ist? Wie soll es finanziert werden? Wer - 22 - Gemeindebrief 2/2016 soll es bekommen und wer nicht? Welche kulturellen und wirtschaftlichen Auswirkungen hätte es? Helwig Fenner ist seit Dezember 2014 als Projektleiter bei Mein Grundeinkommen. Nach acht Jahren in der internationalen Immobilienwirtschaft sah er keinen Sinn mehr darin, rein renditenorientiert für Großanleger zu arbeiten. Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen könne man auch mal „Nein“ sagen, was echte Freiheit bedeute. 60 Jahre Frauenchor Niedererbach 23. April 2016 – 18:30 Uhr Christuskirche Altenkirchen Frauen / Männer Frauenhilfe Immer wieder mittwochs von 14.30 – 16.30 Uhr sind evangelische und katholische Frauen und selbstverständlich auch Nichtmitglieder im Gemeindezentrum herzlich willkommen. Ute Berg (Tel. 5637) Unsere nächsten Termine: 13. April Geschichten Gottes in uns und um uns herum - Gedanken zur narrativen Theologie (Pfr‘in Weber-Gerhards) 27. April Wertschätzung im Alltag, Referentin: Janette Holdinghausen 18. Mai Treffen der Frauenhilfen des Kreisverbandes im Forum. Frau Busch berichtet über Ihre Reise nach Muku 25. Mai Keine Frauenhilfe 8. Juni Aktuelle Stunde 22. Juni Stufen des Lebens: Weil du ja zu mir sagst. Jesusbegegnung mit Thomas Nur für Männer! In Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden der Region Almersbach, Altenkirchen, Birnbach, Hamm und Hilgenroth bietet der Kreissynodalbeauftragte für die Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Thorsten Bienemann, einen Tagesausflug für alle interessierten Männer an. Dabei wird zunächst hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens geschaut, im Anschluss geht es weiter mit einer Besichtigung des Klosters Eberbach in Eltville am Rhein mit Europas modernstem Weinkeller. Die Abfahrt ist am 2. Juli 2016 um 7:45 Uhr am Weyerdamm in Altenkirchen, Rückkehr ca. 18:00 Uhr an derselben Stelle, der Fahrpreis beträgt ca. 25 Euro. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Für Verpflegung während der Fahrt ist selbst zu sorgen. Es besteht Gelegenheit zum Mittagessen im Kloster Eberbach (nicht im Fahrpreis inbegriffen). Anmeldung bei der Ev. Kirchengemeinde Almersbach, Tel 2864. Gemeindebrief 2/2016 - 23 - Gebetskreis / Hospiz CVJMGebetskreis Die Lage unserer Immigranten in Altenkirchen ist zurzeit angespannt. Ich selbst gestalte beim Missions- und Bildungswerk Neues Leben den Deutschunterricht für die syrischen Gäste mit. Einige haben noch in Aleppo ihre Angehörigen. Die Lage ist verzweifelt. Von einer Seite drängen die Assad Truppen nach Aleppo und von der anderen Seite der Islamische Staat. Wir fühlen uns etwas hilflos, daher ist es gut, dass wir unsere Gäste aus den verschiedenen Ländern, aus denen sie geflohen sind, ins Gebet nehmen können. Daher ist zurzeit das Gebet für unsere Immigranten in der Verbandsgemeinde Altenkirchen ein Herzensanliegen. Herzliche Einladung zu den weiteren Gebetstreffen im Forum der Ev. Kirche Altenkirchen: 4. & 18. April, 2. & 23. Mai, 6. & 20. Juni, 4. Juli, 16. August, 4. & 19. September Mark-Torsten Wardein - 24 - Gemeindebrief 2/2016 Sterbebegleitung Der Hospizverein Altenkirchen e.V. beginnt im September einen Grundkurs zur ehrenamtlichen Hospizarbeit. In Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen finden von September bis November 2016 fünf Studientage jeweils von 9:00 16:00 Uhr statt. Für Anmeldungen und Informationen wenden Sie sich bitte an: E. Gierich, Hospizverein Altenkirchen e.V., Leuzbacher Weg 31, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681-879658, EMail: info@ hospizverein-ak.de. Impressum Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Altenkirchen Redaktion: Pfr. Zeidler (verantw.); Claudia Müller, Martin SchmidLeibrock Druck: Gemeindebriefdruckerei Der nächste Gemeindebrief (Juli bis Oktober) erscheint zum 10. Juli 2016 Redaktionsschluss 15. Juni Der Gemeindebrief erscheint in der Regel dreimal im Jahr. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. Sponsoren Wir bedanken uns ganz herzlich bei folgenden Firmen, durch deren Spende dieser Gemeindebrief mitfinanziert wurde: Altenkirchener Bestattungshaus - Arbeiter Inh. Bernd Müller e. Kfm. Leuzbacher Weg 18 57610 Altenkirchen Tel. 02681-3055 www.bestattungshaus-arbeiter.de Haus des Abschieds Lorenz Spahr, Bestattungen (seit 1893) Koblenzer Str. 4 57610 Altenkirchen Tel. 02681-5116 [email protected] www.spahr.de Hess Heiztechnik GmbH Bad + Heizung, Elektro, Solar Wiedstr. 80 57610 Altenkirchen Tel. 02681-95340 [email protected] www.hess-heiztechnik.de Firma Stephan Hörter Kundendienst, Heizung und Sanitär Schulstr. 36a 57636 Mammelzen-Hüttenhofen Tel. 02681-982750 [email protected] www.stephan-hoerter.de Verlag am Birnbach GmbH Bergstrasse 9 57610 Birnbach Tel. 02681-3794 oder 982233 [email protected] www.verlagambirnbach.de 3 A Automobile GmbH Ford Vertragshändler Auto-Adorf GmbH Toyota Vertragshändler Kölner Str.80 57610 Altenkirchen Tel. 02681-9531-0 [email protected] www.auto-adorf.de Hubertus-Apotheke Helmut Baumbusch Kölner Str. 6 57610 Altenkirchen Tel. 02681-2011 www.hubertus-apotheke-ak.de [email protected] Ingenieurbüro für Bauwesen Torsten Löhr Dipl.-Ing. (FH) Kastanienweg 4 57610 Altenkirchen Tel. 02681-2744 [email protected] Wenn auch Sie zum Kreis unserer Sponsoren dazukommen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Gemeindebüro auf: 8008-40. Gemeindebrief 2/2016 - 25 - Sponsoren / Caritas Hotel Restaurant „Im Heisterholz“ Die Adresse für ihre Familienfeiern wie Hochzeiten, Kindtaufen, Konfirmation, Geburtstage Heisterholzstraße 10 57612 Hemmelzen Tel. 02681-3797 [email protected] www.hotel-im-heisterholz.de Kleiderkammer der Caritas Unsere Kleiderkammer bietet zwar gebrauchte, aber dennoch attraktive Kleidung für Damen, Herren und Kinder an sowie Bettwäsche, Handtücher, Gardinen, Geschirr und Spielsachen zu äußerst niedrigen Preisen. Auch Kinderwagen, Kinderbetten u.ä. sind meistens vorhanden - nachfragen lohnt sich! Autohaus Hottgenroth GmbH Autohaus Karl Farrenberg GmbH Fiat, Alfa-Romeo, Lancia, Opel, Mazda, Skoda Kölner Str. 100 57610 Altenkirchen Tel. 02681-8799-0 [email protected] www.hfauto.de Stanztechnik Schulte GmbH Driescheider Weg 56 57610 Altenkirchen/Ww. Tel. 02681-9563-0 [email protected] www.1astanztechnik.de Trockenausbau Armin Schmidt Renovierung, Umbau, Akustikbau, Brandschutz Leuzbacher Weg 22 57610 Altenkirchen Tel. 02681-9440967 Mobil 0171-7563042 [email protected] www.as-trockenausbau.de - 26 - Gemeindebrief 2/2016 Gut erhaltene Kleidung und alles rund um den Haushalt wird zu den Öffnungszeiten gerne entgegen genommen. Die Kleiderkammer besteht aus zwei Verkaufsräumen und einem Lagerraum. Im Lagerraum befinden sich auch eine Waschmaschine und ein Trockner, um verschmutzte - aber ansonsten gut erhaltene - Wäsche vor dem Verkauf zunächst zu reinigen. Unsere Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch! Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 8.30 - 14.00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 8.30 - 12.00 Uhr. Caritasverband Altenkirchen e.V., Rathausstr. 5, Tel. 2056. Stufen des Lebens Das Vaterunser ein beinahe alltägliches Gespräch Jeder von uns hat schon in den verschiedensten Lebenslagen das Vaterunser gesprochen. Es ist uns schon oft zur Routine geworden. Wir haben es einmal auswendig gelernt und beten es mit, weil es bei kirchlichfestlichen Anlässen dazugehört und ein Teil des Gottesdienstes ist. Manchmal stolpern wir an einer Stelle und die Gedanken schweifen ab, weil da ein Satz formuliert ist, knapp und exakt, der es uns schwer macht, einfach weiter zu sprechen. Wir möchten in den vier Kursrunden dieses altbekannte Gebet miteinander ins Gespräch bringen und buchstabieren. Wie heilsam ist für uns ein Ge- spräch, in dem wir uns mit dem, was Leben ausmacht, aussprechen können. Wie entlastend ist es, wenn wir das, was wir erhoffen, zu einer Bitte formulieren dürfen. Vielleicht kann das Vaterunser wieder zu unserem Gespräch werden! Ich möchte Sie herzlich im Namen der Mitarbeiterinnen dazu einladen. Der Kurs besteht aus vier Einheiten, immer dienstags 19.30 Uhr, am 05., 12., 19. und 26. April 2016. Ort: Forum der Evang. Kirchengemeinde. Leitung: Heike Janßen, Petra Bettgenhäuser, Renate Pitsch. Veranstalter: EEB Evang. Kirchengemeinde Altenkirchen, Frühstückstreffen für Frauen, Evang. Allianz Altenkirchen. Anmeldungen bitte an das Evangelisches Gemeindebüro, Tel. 800840, oder an Renate Pitsch, Tel. 2890. Gemeindebrief 2/2016 - 27 - Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016 Ostbezirk, Konfirmation am 10. April 2016: Annemarie Goroll Julia Grigorjew Swetlana Kushkin Kiara Müller Laura Müller Sebastian Rösch Jessica Rogozin Rico Simonis Philipp Woelki sowie Florian Beykirch Jan Beykirch Eric Garres Gina Sophia Grollius Westbezirk, Konfirmation am 17. April 2016: Sofia Denhof Luisa Holzapfel Finn Jungbauer Leon Lüttmers Luca Joel Marenbach Torben Yannik Sippel Lea Weber - 28 - Gemeindebrief 2/2016
© Copyright 2025 ExpyDoc