Weniger Unfälle durch Bewegung

mm©
MdDtoirnlk
Inventar-Nr.:
i r -1
M
l!
Band 1 4
Torsten Kunz
M !
i !
Weniger Unfälle
durch Bewegung
Mit Bewegungsspielen gegen
Unfälle und Gesundheitsschäden
bei Kindergartenkindern
1
i
i
:i
Verlag
Karl Hofmann
Schorndorfi"."
Techni8d»Uniw*rsitit0anmt«h
fachBsbietSportwissensehatt
Inhalt
Vorwort (Prof. E. J.
7
KIPHARD)
1.
Einleitung
11
2.
Unfälle im Kindesalter — Verläufe und Ursachen
13
2.1
2.1.1
2.1.2
2.2
2.2.1
2.2.2
Das Unfallgeschehen
Unfälle in Heim und Freizeit
Typische Unfallabläufe in Kindergärten
Unfallursachen
Technische Ursachen
Motorische Defizite
13
13
17
19
19
19
3.
Grenzen traditioneller Sicherheitserziehung
23
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Kognitive Gründe
Gedächtnis
Lernen und der Erwerb von Verhaltensgewohnheiten
Gefahrenwissen und Gefahrenbewußtsein
Verhaltenssteuerung und Aufmerksamkeit
Fazit
24
25
26
28
29
30
4.
4.1
4.1.1
4.1.2
4.1.3
4.1.4
4.2
4.2.1
4.2.2
4.3
4.4
4.5
Grundlagen motorischer Entwicklung
Physiologische Entwicklung des Körpers
Größe, Gewicht, Körperbau
Entwicklung der Muskulatur und des Knochenbaus
Nervensystem
Herz-Kreislauf-System
Motorische Fähigkeiten und deren Förderung
Konditionelle Fähigkeiten <..
Koordinative Fähigkeiten
Fertigkeiten
Kontroverse Vererbung — Übung
Wahrnehmung und Motorik
33
33
33
34
36
37
39
40
43
46
49
50
5.
5.1
5.2
Zusammenhänge zwischen Motorik und anderen psychischen Faktoren
Zusammenhänge zwischen motorischen und kognitiven Faktoren
Zusammenhänge zwischen Motorik und Sozialverhalten sowie weiteren
Gebieten der psychischen Entwicklung
Wechselseitige Beeinflussung der Faktoren
55
55
5.3
!
• ..'..
57
58
6.
6.1
6.2
6.3
59
59
61
6.4
6.5
Motorischer Entwicklungsstand der Kinder
Der motorische Entwicklungsstand der heutigen Kinder im Kindergartenalter
Gründe für die schlechte Motorik
Folgen einer schlechten Motorik für die Gesundheit und psychische
Entwicklung
Situation der Bewegungserziehung in den Kindergärten
Fazit
7.
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
Argumente für Spiele
Der Kindergarten: Entwicklung, Zielsetzung und Aufgabe
Bewegungsförderung
Bewegungsspiele
Äußere Bedingungen von Bewegungsangeboten
Fazit
71
71
72
72
75
76
Untersuchungen über Möglichkeiten der Bewegungsförderung
in Kindergärten
8.1 Vorbereitung der Untersuchung
8.2 Messung motorischer Fähigkeiten und Fertigkeiten
8.3 Überprüfung der Wirksamkeit motorischer Förderung
8.4 Ergebnisse von Kindern mit guter und schlechter Motorik
8.5 Dauerhaftigkeit motorischer Förderung
8.6 Optimale zeitliche Gestaltung der Förderung
8.7 Veränderungen im Unfallgeschehen
8.8 Normwerte und Vergleich mit anderen Untersuchungen
8.8.1 Vergleich der Ergebnisse von Jungen und Mädchen
8.8.2 Vergleich mit anderen Untersuchungen
8.8.3 Fazit
8.9 Begleitende Befragungen der pädagogischen Mitarbeiterinnen
63
65
70
8.
9.
9.1
9.2
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.3.4
9.3.5
, 9.3.6
9.3.7
9.4
77
77
78
81
83
84
86
88
90
91
95
98
99
101
101
103
105
105
107
107
107
108
109
110
9.5
9.6
Bewegungsförderung in der Praxis
Inhaltliche und organisatorische Aspekte der Förderung
Umsetzung der Bewegungsförderung durch das Kindergartenteam
Beschreibung von Spielen .;
Fangspiele
Staffelspiele
Wurfspiele im Kreis
Reaktionsspiele \
Balancierspiele
Taktile Spiele
Sonstige Spiele
Fortführung der Förderung in Grundschulen sowie Folgen für den
Erwachsenenbereich
Bauliche Gestaltung von Kindergärten
,
Normwerte
10.
Literatur
119
11.
Index
'
Kurzbiographie des Autors
111
112
115
129
133