Kurzprotokoll der JuniorInnen Trainersitzung vom 27. April 2015 im Schöpfli beim Sportamt Basel, Basel 1. Begrüssung H. Sörensen begrüsst alle Anwesenden. Erfreulicherweise sind alle Vereine mit JuniorInnen anwesend. Besonders begrüsst er H. Nowotny der von Swiss Volley an der Sitzung teilnimmt. 2. News von Swiss Volley betr. Nachwuchsförderung (Hannes Nowotny) H. Nowotny präsentiert den Anwesenden die neuen Ideen von Swiss Volley im Nachwuchsleistungssport (Schweizermeisterschaften), Breitensport, Regionales Nachwuchskonzept und Projekte von Swiss Volley (School Volley und regionale Trainerausbildung). 3. Regionales Nachwuchskonzept (Fabian Wehrle) F. Wehrle erklärt den Anwesenden seinen Stand der Aufbauphase für das Nachwuchskonzept. Er muss diese bis im Herbst an Swiss Volley zustellen. 4. Regionalmeisterschaft (Heini Sörensen) Die Modi bei den Mädchen U19/17/15 haben sich bewährt und werden in der kommenden Saison wieder so durchgeführt. Neu ist, dass auch die U15 ein Qualiturnier für die CH-Meisterschaft machen wird. Dies wurde mit einer Konsultativabstimmung ohne Gegenstimme angenommen. Für alle Kategorien inkl. Qualispiele für die SM gilt der 31. August 2015 als Anmeldetermin Volleyball Regionalverband Basel Geschäftsstelle Redingstrasse 20/1, 4052 Basel Tel.: 061 / 312 17 80 & Fax: 061 / 312 04 36 E-Mail: [email protected] www.volleybasel.ch Mädchen U23 Inter: Wird weiterhin separat ausgetragen Mädchen U23: Bei den U23 wird es die Möglichkeit geben, dass die Teams sich in Stärkeklassen 1 oder 2 anmelden können. So sollen die Spiele für alle in den jeweiligen Gruppen ausgeglichener sein. Die Spiele werden auf einem offiziellen Matchblatt geschrieben und von einem offiziellen Schiri geleitet. Dieser Schiri muss in beiden Stärkeklassen abgegolten werden. Mädchen U19 und U17: Bei der regionalen Meisterschaft stellt das Heimteam bei den QualiSpielen den Schiri und es darf auf einem speziellen Matchblatt geschrieben werden (wird neu kreiert). In der Finalrunde Gruppe A wird ein offizieller Schiri gestellt. Es wird auf einem offiziellen Matchblatt geschrieben. Muss nicht abgegolten werden. In den anderen Gruppen wird das Spiel vom Heimteam geleitet und kann auch auf einem speziellen Matchblatt geschrieben werden. Mädchen U15: Quali Turnier U15 regional stellen die nicht spielenden Teams den Schiri und es darf auf einem speziellen Matchblatt geschrieben werden (wird neu kreiert). In der Finalrunde Gruppe A wird auf einem speziellen Matchblatt geschrieben (wird neu kreiert) und von einem offiziellen Schiri gepfiffen. Muss nicht abgegolten werden. In den anderen Gruppen wird das Spiel vom Heimteam geleitet und kann auch auf einem speziellen Matchblatt geschrieben. Volleyball Regionalverband Basel Geschäftsstelle Redingstrasse 20/1, 4052 Basel Tel.: 061 / 312 17 80 & Fax: 061 / 312 04 36 E-Mail: [email protected] www.volleybasel.ch Quali CH-Meisterschaft: Für die Quali CH-Meisterschaft können sich alle Teams in der entsprechenden Liga anmelden, auch wenn sie für die Regionale Meisterschaft kein Team in dieser Liga angemeldet haben. Alle Quali Spiele für die CH-Meisterschaft werden auf einem offiziellen Matchblatt geschrieben und durch einen offiziellen Schiri geleitet. Alle beteiligten Teams entschädigen den Schiri inkl. Reisespesen vor Ort. Die Entschädigungen werden nicht vom VRB bezahlt. Knaben U23/19/17/15: H. Sörensen wird vor den Sommerferien mit den betreffenden Knabenteams eine Sitzung einberufen und die Modi besprechen. 5. Talent School (Heini Sörensen) H. Sörensen erläutert den Anwesenden der Stand der Talent School 6. SAR (Rückblick/Ausblick) An der vergangenen SAR CH-Meisterschaft haben die Mädchen von Catherine Hollinger den sehr guten dritten Platz belegt. Die Knaben von Damian Broch sind SAR CH-Meister 2014/15 geworden. Beiden Teams und Trainer herzlichen Dank für die Arbeit und guten Leistungen. 7. Beach Nachwuchs Die Beachausschreibungen und Sichtungstraining fanden mit der SAR Selektion statt. Wird voraussichtlich für die nächste Saison so beibehalten. Volleyball Regionalverband Basel Geschäftsstelle Redingstrasse 20/1, 4052 Basel Tel.: 061 / 312 17 80 & Fax: 061 / 312 04 36 E-Mail: [email protected] www.volleybasel.ch 8. MINI-Volleyball inkl SM 2015 / Erfahrungen Modus 2014 (Lisa Hasler) Der Anmeldeschluss der Mini Meisterschaft wird wie bei den JuniorInnen am 31. August 2015 sein. 9. TrainerInnenkurse/TrainerInnenausbildung (Christoph Markwalder) Der letzte Regio Trainer und nicht J+S Trainer Kurs fand im letzten Juni statt und wurde gut besucht. Der nächste Regio Trainerkurs findet am 6. Juni 2015 statt. Die Ausschreibung erfolgt über die Homepage und Vereinstrainer. Der Nächste J+S FK findet am 13. Juni 2015 in Muttenz statt. Die Anmeldungen erfolgen über den Vereins J+S Coach. 10.Infos aus der RSK (Hugo Spahni) Neu findet der Schiri Kurs im Herbst statt. Anmeldeschluss ist der 5. Juli 2015. Die Ausschreibung ist den Vereinsverantwortlichen zugestellt worden und kann auch auf der Homepage herunter geladen werden. 11. Freiwilliger Schulsport Stufe Sek I Kt. BS Das Ziel vom freiwilligen Schulsport Basel-Stadt ist, dass der J+S Coach vom Schulhaus gestellt werden muss. Er wird dann J+S Trainer rekrutieren die den Schülern im Unterricht Volleyball näher bringen. Gesucht werden Trainer mit J+S Ausbildung. Die Stunden werden gut bezahlt. Die Unterlagen werden den Basler Vereinen mit Jugendteams zugestellt. Für das Protokoll: Christine Gugger Volleyball Regionalverband Basel Geschäftsstelle Redingstrasse 20/1, 4052 Basel Tel.: 061 / 312 17 80 & Fax: 061 / 312 04 36 E-Mail: [email protected] www.volleybasel.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc