Aufbau des Studiums der Speziellen BWL „Betriebswirtschaftliche

Bachelor-Seminar SoSe 2016
Konstituierende Sitzung
4. April 2016
Ausgewählte Fragestellungen:
Umsatzrealisierung und Ergebnisausweis
nach HGB und IFRS
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Bachelorseminar
Betreuende Mitarbeiter
• Dr. Helmut Maltry
• Selina Orthaus, M.Sc.
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 1
Ausgewählte Fragestellungen:
Umsatzrealisierung und Ergebnisausweis
nach HGB und IFRS
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 2
Themen 1-2
• Thema 1: (S. Orthaus)
Umsatzrealisation nach HGB und IFRS unter besonderer
Berücksichtigung der Zwecke der Rechnungslegung
(37139)
• Thema 2: (H. Maltry)
Umsatzrealisation bei langfristiger Auftragsfertigung nach
HGB und IFRS
(38350; 5803926)
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 3
Themen 3-4
• Thema 3: (H. Maltry)
Umsatzrealisierung bei Mehrkomponentenverträgen nach
HGB und IFRS
(5624487; 5573807)
• Thema 4: (S. Orthaus)
Umsatzausweis nach HGB (vor und nach BilRUG) und IFRS
(37956; 6067069)
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 4
Ablauf (1)
• Regelmäßige Rücksprache mit dem Betreuer, insb.
hinsichtlich der Gliederung der Arbeit, wird empfohlen
• Abgabe der Seminararbeit in zweifacher Ausfertigung
(geheftet) bis 30.05.2016
• Bis 12:00 Uhr im Sekretariat des Seminars für ABWL und
für Wirtschaftsprüfung und per E-Mail im Word- und PDFFormat an den Betreuer
• Eine verspätete Abgabe führt zum Ausschluss vom
Seminar und der Bewertung als "nicht ausreichend (5,0)"
• Bachelorseminar:
04.04.2016, 16 – 17 Uhr
28.06.2016 (ganztägig)
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 5
Ablauf (2)
• Leitfaden zur Anfertigung von Seminararbeiten auf der
Homepage des Seminars für ABWL und
Wirtschaftsprüfung unter Studium/Merkblätter
• Feedback-Gespräch mit dem Betreuer vor der
Präsentation am 17.06.2016
• Abgabe der Präsentation als PDF per E-Mail bis
spätestens am 23.06.2016, 16.00 Uhr an den Betreuer
• Handout zum Vortragstag in 10-facher Ausfertigung
• Auf dem Handout Thema sowie Name des Teilnehmers
vermerken
• Wurde das Handout durch mehrere Teilnehmer
gemeinsam gestaltet, so muss aus dem Handout
erkennbar sein, für welchen Teil des Vortrags welcher
Studierende verantwortlich ist.
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 6
Leitfaden des Seminars
• Die nachfolgenden Ausführungen sind in unserem
Leitfaden zur Anfertigung und zum Vortrag
wissenschaftlicher Arbeiten im Rahmen eines
Bachelorseminars auf der Homepage des Seminars für
ABWL und Wirtschaftsprüfung enthalten und können
dort auch nachgelesen werden.
• http://www.treuhand.unikoeln.de/fileadmin/wiso_fak/treuhand/pdf/Aktuelles/Sonstiges/130730_Merkblatt_zur_
Anfertigung_von_Seminararbeiten.pdf
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 7
Umfang von Arbeit und Vortrag
• Die Seminararbeit hat einen max. Umfang von 11 Seiten
• Präsentation und Diskussion eines Themas im Plenum
sollen ca. 75 Minuten in Anspruch nehmen
– Der Vortrag nimmt dabei 30 – 40 Minuten ein
– Die Vortragszeit ist gleichmäßig auf die Vortragenden aufzuteilen
– Die verbleibende Zeit wird für die anschließende Diskussion
verwendet
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 8
Aufbau der Arbeit
• Deckblatt
• Inhaltsverzeichnis, Gliederung mit den entsprechend
zugeordneten Seitenzahlen
• ggf. Abkürzungs-, Abbildungs-, Tabellen- und
Symbolverzeichnis
• Textteil (einschließlich Problemstellung und
thesenförmiger Zusammenfassung)
• ggf. Anhang
• ggf. Verzeichnis der Gesetze, Verordnungen und
Verwaltungsanweisungen
• ggf. Rechtsprechungsverzeichnis
• Literaturverzeichnis
• Ehrenwörtliche Erklärung
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 9
Inhaltliche Anforderungen
•
•
•
•
•
•
•
•
Sorgfältige und ausgewogene Gliederung
Sorgfältige Auswertung von Literaturquellen
Wissenschaftlicher Sprach- und Argumentationsstil
Vermeidung von Redundanzen und inhaltlichen
Überschneidungen
Verständliche Ausführungen, indes mit der notwendigen
Distanz zur Thematik
Eigene Gedanken zur Strukturierung des Problems, der
Fragestellung und möglicher Argumentationsketten
Eigener Standpunkt ist erwünscht (Begründung)
Spekulationen und Vermutungen vermeiden
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 10
Literatur und Zitat
• Auch wenn ggf. Literatur zu den Einzelthemen genannt
wird, ist eine eigene Literaturrecherche unerlässlich und
wird erwartet.
• Vorlesungsunterlagen sind nicht zitierfähig
• Zitate von anonymen Autoren (Wikipedia) vermeiden
• Originalquellen verwenden
• Sekundärzitate nur in seltenen Ausnahmefällen
• Aktuelle Quellen und neue Auflagen
• Auf Zitierweise achten (verkürzte Zitierweise im Text)
• Fußnoten enden mit einem Punkt.
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 11
Literaturrecherche
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 12
Literaturrecherche
• EBSCO Host www.ub.uni-koeln.de  Digitale Angebote  Datenbanken
 Datenbanken campusweit  Wirtschaftswissenschaften  Business
Source Complete (via EBSCO Host)
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 13
Literaturrecherche
• www.kug.ub.uni-koeln.de
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 14
Literaturrecherche
• SSRN  www.ssrn.com
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 15
Literaturrecherche
• Google Scholar http://scholar.google.de
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 16
Rand
Textteil mit Seitenrand von einem Drittel:
- Seitenränder sollen insgesamt ein Drittel der Seite
umfassen (7cm)
- Beispielsweise links 4cm, rechts 3cm
- Nicht jeweils 7cm
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 17
 Wesentliche Informationen fehlen
 Deckblatt wirkt leer
 Jeweils 7cm
 Kein Blocksatz
Folie: 18
Deckblatt
Das Deckblatt sollte enthalten:
- Thema der Arbeit, ggf. Thema des Bachelorseminars, Art
der Arbeit ( Bachelorseminar)
- Themensteller
- Name des Betreuers
- Name, Adresse, Matrikelnummer, ggf. Fachsemester
- Datum der Abgabe
- Formatierung: zentriert, sparsamer Umgang mit
unterschiedlichen Schriftgrößen und Fettschrift; Adresse
kann linksbündig dargestellt werden
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 19
- Deckblatt wirkt leer
- Wesentliche
Informationen fehlen
- Linksbündig ausgerichtet
- Zu häufige Verwendung von
Fettschrift
 Deckblatt wirkt gedrungen
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 20
 Ausgewogene Strukturierung des
Deckblatts
 Alle Informationen sind enthalten,
ohne dass das Deckblatt überladen
wirkt
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 21
Gliederung und Nummerierung
- Unterteilung des Textes in inhaltlich klar abgrenzbare
Abschnitte
- Gliederungspunkte sollten i.d.R. einen ähnlichen Umfang
haben (ggf. stark vom Thema abhängig, kann abweichen)
- Gliederungspunkte dürfen nicht nur einen Unterpunkt
haben, e.g. gibt es einen Punkt 3.1, so muss es auch
einen Punkt 3.2 geben, andernfalls ist auf die
Unterpunkte ganz zu verzichten und der Inhalt ist im
entsprechenden Überpunkt, hier 3. darzustellen
- Die Gliederungstiefe sollte der Art der Arbeit
angemessen sein ( bei einer Seminararbeit nicht zu
viele Unterpunkte)
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 22
Gliederung und Nummerierung
-
Nur der Textteil ist zu gliedern, d.h. Inhaltsverzeichnis,
Literaturverzeichnis etc. haben keine Gliederung
Die dem Textteil vorangestellten Seiten sind römisch zu nummerieren,
der Textteil und die darauf folgenden Teile sind durchlaufend arabisch
zu nummerieren, e.g.
Abbildungsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
…
1. …
2. …
2.1 …
2.2 …
…
Literaturverzeichnis
Universität zu Köln
04.04.2016
I
II
1
3
3
5
16
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 23
 Inhaltsverzeichnis etc. sind gegliedert
(I-III)
 Die auf den Text folgenden Teile sind
nicht fortlaufend arabisch nummeriert
 Die auf den Text folgenden Teile sind
gegliedert (IV-VI)
 Gliederung ist insgesamt
unausgewogen, nur Punkt 3 hat
Unterpunkte und umfasst ungefähr
2/3 der Arbeit
 Weiterer Fehler: „Einleitung“ statt
Problemstellung
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 24
 Erfüllt im Wesentlichen die Kriterien
 Für eine Seminararbeit zu detailliert,
viele Unterpunkte umfassen weniger
als eine halbe Seite
 Weiterer Fehler: „Einleitung“ statt
Problemstellung
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 25
 Erfüllt die Kriterien
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 26
Problemstellung
- Einleitung (geht aber über Einleitung hinaus)
- Darstellung des im Mittelpunkt der Arbeit stehenden
Problems und Abgrenzung von anderen Aspekten
- Relevanz der Forschungsfrage
- Keine Zusammenfassung einzelner Kapitel
- Kein Gang der Untersuchung
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 27
Thesenförmige Zusammenfassung
- Gibt die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit wieder
- Thesen sollen nicht alle Textteile ihrem Gewicht in der
Arbeit entsprechend darstellen, sondern die aus Sicht
des Verfassers wichtigsten Ergebnisse aufzeigen
- Thesen können die Ergebnisse der Arbeit in einem
weiteren Zusammenhang darstellen
- Thesen dürfen keine inhaltlichen Ergänzungen beitragen
- Thesen sollen durchnummeriert sein
- Thesen sollen in ihrem Umfang auch als Thesen
erkennbar sein, i.e. circa 1-3 Sätze
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 28
Folie: 29
Thesenförmige Zusammenfassung
-Konstituierende Sitzung HS WS 2010/2011
Folie: 30
30
5. Ansprechpartner
Selina Orthaus,
Raum 2.21, Tel.: +49 (0)221 – 470 2723, orthaus@...
Dr. Helmut Maltry,
Raum 2.22, Tel.: +49 (0)221 – 470-2727, maltry@...
@wiso.uni-koeln.de
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 31
Ergänzende Hinweise für Formatierungsarbeiten
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 32
Einrichten von Gliederung und Nummerierung
- Einrichten einer Formatvorlage, Definieren von
Überschriften
- Automatische Erstellung eines Inhaltsverzeichnisses
(erspart lästiges Abgleichen von Überschriften und
Inhaltsverzeichnis)
- Einrichten eines Seitenumbruchs (erlaubt separate
Formatierung von Abschnitten in einem Word Dokument)
- Verknüpfung von Kopf- und Fußzeilen kann
ausgeschaltet werden, was eine unterschiedliche
Nummerierung der Seiten ermöglicht
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 33
Formatvorlage
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 34
Inhaltsverzeichnis
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 35
Abschnittsumbruch
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 36
Einfügen von Seitenzahlen
Universität zu Köln
04.04.2016
Konstituierende Sitzung BS – SS 2016
Folie: 37