Medien und Ausbildung (MuA) Medien und Ausbildung (MuA) Zum Programm von Freitag, 18. März 2016 18.45 Uhr Eintreffen der Gäste (bitte beachten, der Anlass ist öffentlich!) 19.00 Uhr Apéro für Gäste und sonstige Teilnehmende 19.30 Uhr Begrüssung 19.35 Uhr Vorspeise 20.00 Uhr Grussbotschaft vom Knapp Verlag, Olten 20.10 Uhr Vorwort a. Bundesrat Hans-Rudolf Merz 20.15 Uhr 1. Lesung von Roland P. Poschung 20.30 Uhr Hauptgang 21.00 Uhr 2. Lesung von Roland P. Poschung 21.15 Uhr Auftritt Überraschungsgast 22.00 Uhr 3. Lesung von Roland P. Poschung 22.15 Uhr Dessert und erneut Überraschungsgast 23.00 Uhr Ende. Hier geht es zum Hofstadl in Gossau, Albertschwil 585 Wegbeschrieb: Nach der Autobahn-Ausfahrt A1 Gossau Richtung Bischofzell. Bei der nächsten Ampel rechts und nach 200 Metern wieder rechts. Nach 150 Metern unter einer Eisenbahnunterführung durch und schon seid Ihr beim beliebten Hofstadl. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Bis dann eine gute Zeit und herzliche Grüsse! Einladung zur speziellen Buchvernissage von Roland P. Poschung Freitag, 18. März 2016, 19.00 Uhr, im Hofstadl Gossau SG Anmeldung bitte bis spätestens 3. März 2016 an … Medien und Ausbildung (MuA) Roland P. Poschung und Helena Hohermuth Steigstrasse 11, CH – 9552 Bronschhofen SG / Schweiz Telefon +41 (0) 71 910 08 00, Handy +41 (0) 76 342 03 60 E-Mail: [email protected], Web-Seiten: www.mua.ch / www.kulturonline.ch Medien und Ausbildung (MuA) Medien und Ausbildung (MuA) Ein Fest und 3 wunderbare Gründe! Liebe Freundinnen, Freunde, Partner und Verwandte Das Jahr 2016 ist ein spezielles Jahr für Helena Hohermuth und für mich: Rechtzeitig zu unserem Geburtstag am 24. März erscheint ein weiteres Buch von mir, die «1-Franken Geschichten» und zwar in der berühmten Perlen-Reihe im Knapp Verlag, Olten. Festfreude im originellen Hofstadl in Gossau mit Überraschungsgast Helena und ich nehmen alle diese schönen Erinnerungen und Fakten zum Anlass Euch zu einer speziellen Buchvernissage am Freitag, 18. März 2016, um 19.00 Uhr, in den beliebten Hofstadl von Christoph Koch und seinem Team einzuladen. Zur Unterhaltung erwarten wir auch einen Überraschungsgast! Wir laden Euch ganz unkompliziert zu einem kleinen Apéro und feinen Abendessen ein. Und wer nach meinen kurzen Lesungen Lust verspürt das Buch «1Franken-Geschichten» sein Eigenes zu nennen, der ist freundlich eingeladen eines oder zusätzliche Exemplare (es ist übrigens ein ideales Mitbringsel, Geburtstags-, Weihnachts- oder Kunden-Geschenk!) zum Spezialpreis zu kaufen. Einen Wunsch haben wir: Bitte gratuliert uns an diesem Abend (noch) nicht zum Geburtstag von Helena und mir. Es soll ja ein glückliches Jahr werden! Als Buchautor darf ich darin «knapp» 30 kurze und kurzweilige sowie wahre Geschichten aus meinem nun 60-jährigen Leben präsentieren. Dass ich mich damit in die Reihe von namhaften Schweizer Schriftstellern wie Emil Steinberger, Franz Hohler, Alex Capus und Ulrich Knellwolf sowie weiteren Autoren stellen darf, ist für mich eine grosse Ehre und Anerkennung für meine jahrzehntelange «Schreib-Art». Die Liebe zum Buch, zum Schreiben und Fotografieren ROPO-Interview: Eishockey Junioren-EM 1974. Inzwischen ist es kein Geheimnis mehr: Eine weitere ganz grosse Ehre ist für mich das dazu passende Vorwort vom einstigen Schweizer Finanzminister und Bundespräsidenten, alt Bundesrat Hans-Rudolf Merz! Dafür vielen herzlichen Dank schon einmal auf diesem Weg an Dich, lieber Hansruedi. Wir kennen uns seit März 1974: Hans-Rudolf Merz war damals OK-Präsident von der Eishockey Junioren-Europameisterschaft in Herisau, während ich als 18-jähriger Sportjournalist für das «Bündner Tagblatt» von der EM schrieb … – wie dies das Bild oben im Interview mit Giovanni Conte (rechts, beide mit langen Haaren!) zeigt. Der Lebensweg vom gelernten Buchdrucker, Journalisten, Sozialarbeiter bis zum Leiter Unternehmenskommunikation vom Konzern MAN Nutzfahrzeuge AG in München sowie zum Inhaber der Einzelfirma Medien und Ausbildung (MuA) in Bronschhofen, ja und bis zum Buchautor und Ghostwriter war spannend und ereignisreich. Ich habe viel Schönes erlebt und bin sehr dankbar dafür! Alle Bücher, jedenfalls jene, die noch nicht vergriffen sind, sind wie «Kinder», die man nach dem Schlusspunkt gerne in die Welt der Lesenden gibt, um Freude zu bereiten. Möge dies den «1-Franken-Geschichten» ganz besonders vergönnt sein. Mehr: http://www.knapp-verlag.ch/buch/poschung/franken/index.php
© Copyright 2025 ExpyDoc