„hallo deutschland!” wird gefördert durch: Das Deutsch-Russische Forum e.V. organisiert den Dialog und die Begegnung zwischen den Gesellschaften Deutschlands und Russlands. Wir bieten Foren für die Diskussion von Themen aus Politik und Wirtschaft, für die Kulturbegegnung, die Nachwuchsförderung und für regionale Kooperationen. Bei der Konzeption des Dialogs sowie der Erarbeitung neuer Ideen für die nichtstaatliche Zusammenarbeit profitieren wir von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitglieder. Wir kooperieren mit nichtstaatlichen Organisationen, Stiftungen, Regierungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland und Russland. Diese Zusammenarbeit bindet unsere Programmangebote in bestehende Netzwerke ein und sichert dem Deutsch-Russischen Forum in beiden Ländern breite öffentliche Aufmerksamkeit und Akzeptanz. Das Deutsch-Russische Forum organisiert Konferenzen, Seminare, Workshops und Diskussionsveranstaltungen zu zentralen Themen der deutschrussischen Beziehungen für Entscheidungsträger und junge Führungskräfte aus Deutschland und Russland. www.deutsch-russisches-forum.de „hallo deutschland!“ kooperiert mit: Kontakte Unternehmensbesuche Newsletter Projektwettbewerbe Kontakt Alumni-Netzwerk „hallo deutschland!“ Deutsch-Russisches Forum e.V. Deutsche Botschaft Moskau Ul. Mosfilmowskaja 56 119285 Moskau Tel: +7 495 / 937 95 00 Fax: +7 499 / 783 08 79 E-Mail: [email protected] ANMELDUNG www.hallo-deutschland.ru www.alumniportal-deutschland.org/profil-hallodeutschland Diskussionsrunden Karrierebörsen Medienforum Seminare Netzwerk für russische Deutschland-Alumni* *Alumnus, Alumna, Alumni: Das Wort kommt aus dem Lateinischen und bedeutete ursprünglich „Zögling“. Heute bezeichnet es Absolventen einer Hochschule oder eines Förderprogramms. Alumni-Netzwerke bieten Möglichkeiten zur Kontakt- und Karrierepflege sowie Unterstützung bei der Berufsfindung und Weiterbildung. Das aLUMNI-NETZWERK „hallo deutschland!“ bietet: Ein halbes Jahr Studium an einer deutschen Universität mit einem DAAD-Stipendium oder fünf Monate Praktikum bei einem Abgeordneten des Deutschen Bundestages im Rahmen des Internationalen Parlamentsstipendiums: Es gibt vielfältige Möglichkeiten für junge Russinnen und Russen, sich in Deutschland weiterzubilden und Berufserfahrung zu sammeln. Jedes Jahr ergreifen Tausende die Chance. Doch wie setzen diese jungen Leute nach ihrer Rückkehr in die Heimat die in Deutschland gemachten Erfahrungen um? Wie bleiben sie mit Deutschland in Verbindung? VERANSTALTUNGEN Das Alumni-Netzwerk „hallo deutschland!“ des DeutschRussischen Forums e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen den ehemaligen Stipendiaten deutscher Organisationen zu fördern, sie bei ihrer fachlichen Weiterbildung zu unterstützen und ihnen den Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben zu erleichtern. Über 10.000 russische Deutschland-Alumni sind Mitglieder von „hallo deutschland!“. Sie werden vom Moskauer Büro über Weiterbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen informiert, vernetzen sich untereinander sowie mit deutschen Unternehmen und Institutionen in Russland, realisieren eigene Projekte und gestalten die deutsch-russischen Beziehungen aktiv mit. l l l l l l l l l l l l Alumnitreffen Diskussionsrunden Workshops zur beruflichen Qualifizierung Interdisziplinäre Seminare Unternehmensbesuche Projektwettbewerbe Karrierebörsen KOMMUNIKATION ÜBER die Homepage den monatlichen Newsletter zusätzliche aktuelle Rundmails die Gruppe im Alumniportal Deutschland die Facebook-Gruppe „hallo deutschland!” INFORMATIONEN ZU l Alumni-Veranstaltungen und Projekten l Links mit aktuellen Interviews und Reportagen l Stellenanzeigen und Ausschreibungen l Austausch- und Förderprogrammen Internetportal Regionen.Ru l Informationen von Alumni über Russlands Regionen l Vermittlung deutschsprachiger Kontakte in Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur l Interaktive Karte der deutschen Kulturmittler in Russland l Forum für Austausch, Diskussionen und Projekte l Projekt: „Meine Region bei Regionen.Ru“ l Regionaler Veranstaltungskalender
© Copyright 2025 ExpyDoc