Netzwerk Begabungsförderung OWL

Flyer Netzwerk Begabungsförderung OWL 2015/2016
Netzwerk Begabungsförderung OWL 2015/2016
Projektinformation
Das Netzwerk Begabungsförderung OWL setzt sich unter der Leitung der Bezirksregierung
Detmold, vertreten durch Frau LRSD´ Pannek (Dez. 43), aus derzeit 20 teilnehmenden Gymnasien,
Gesamtschulen und Weiterbildungskollegs zusammen. Die Familie-Osthushenrich-Stiftung sowie
die Stiftung Bildung unterstützen das Netzwerk durch Fortbildung sowie die Finanzierung einzelner
Projekte.
Diese bieten in Kooperation mit Universitäten, Bildungseinrichtungen und Betrieben Workshops für
besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 bis zum Ende der Sekundarstufe I, je
nach Interesse und schulischer Schwerpunktsetzung an. Dabei gilt, dass die Workshops im Sinne
der Netzwerkarbeit nicht nur für Schülerinnen und Schüler der eigenen Schule, sondern auch für
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der übrigen Schulen geöffnet sind. Die verschiedenen
Förderangebote, welche die unterschiedlichen Begabungen (naturwissenschaftlich, musikalisch,
sprachlich, technisch, künstlerisch…) der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ansprechen, werden
entweder als Blockveranstaltung oder als wöchentliches Angebot eingerichtet.
Neben der Ausrichtung der Workshops finden im Rahmen der Netzwerkarbeit für die
Netzwerkschulen etwa halbjährlich Besprechungen in der Bezirksregierung Detmold statt. Diese
dienen unter anderem dazu, durch gegenseitige Information über Maßnahmen der
Begabungsförderung in den Schulen eine schrittweise Sensibilisierung für das Thema Begabung in
der Schulöffentlichkeit sowie eine Vernetzung der Schulen untereinander zu erreichen, um so ein
breiteres und differenziertes Angebot für begabte Schülerinnen und Schüler zu schaffen und zu
standardisieren. Die Schulen des Netzwerkes messen der Förderung besonders begabter
Schülerinnen und Schüler eine hohe Bedeutung bei. Dies wird u.a. durch folgende Maßnahmen
deutlich:
-
Erstellung eines innerschulischen Konzepts zur Akquise, jahrgangsstufenübergreifenden
Begleitung und Beratung der SuS* mit besonderen Begabungen
Ermittlung von besonders begabten SuS z.B. in den Zeugniskonferenzen
Information des Lehrerkollegiums zu den Grundlagen innerschulischer Begabungsförderung
in Absprache mit der Schulleitung (Fallbeispiele)
Information der SuS über Drehtür- und Enrichmentangebote
Information der SuS und Lehrkräfte über externe Unterstützungsangebote (Schulpsychologischer Dienst, überregionale Beratungsstellen…)
Vernetzung der SuS untereinander mit Coaching und Beratung
Professionalisierung einzelner Lehrkräfte durch besondere Fortbildungsmaßnahmen im
Rahmen der Begabungsförderung
Ansprechpartner für das Netzwerk Begabungsförderung OWL:
Dr. Julia Ruprecht, Weser-Gymnasium Vlotho: [email protected]
Ulf Biewusch-Pantel, Städt. Gymnasium Horn-Bad Meinberg: [email protected]
Maresa Driediger, Verbundschule Hille: [email protected]
*SuS = Schülerinnen und Schüler
Angebotene Förderprojekte 2015/2016
Projektname
Veranstalter /
Veranstaltungsort
Veranstaltungszeitraum
1) Kunstworkshop
MARTa (Ravensberger
Gymnasium Herford)
Marianne Weber
Gymnasium Lemgo
Verbundschule Hille /
Universität Bielefeld
Verbundschule Hille /
Universität Bielefeld
Goerdeler Gymnasium/
Radio Hochstift
Einstein-Gymnasium
Rheda-Wiedenbrück
Ratsgymnasium Minden/
Theater Minden
Gymnasium
Theodorianum/Theater
Paderborn
Goerdeler Gymnasium /
HNF
16.01 / 23.01 /05.03/
12.03 (13-18 Uhr)
10.-11.02.2016
(08-15:30 Uhr)
15.02 / 26.02.2016
(10-17 Uhr)
29.02. / 04.03.2016
(10-17 Uhr)
27.02.2016
2) Von Rumaroma, PET bis Nylon Alles die gleiche Chemie!
3) Abgetaucht – Meeresbiologie
und Gewässeruntersuchung
4) Abgeschaut – Bionik, was
können wir von der Natur lernen?
5) „Auf Sendung“ Radio live
6) Der Spannung auf der Spur Kriminalfilme von Alfred Hitchcock
7) Nachgefragt „Crystal –
Variationen über Rausch“
8) Theaterworkshop „Ich spiele“
9) Fotografie kreativ
09.01. / 30.01. / 13.02.
/ 05.03.2016
15.11.2015 (11-20 Uhr)
20.1.und 25.1. 2015
(09-14:30 Uhr)
28.11/ 12.12.2015
(10-17 Uhr)
Im Jahr 2016 sind zusätzlich folgende Workshops geplant
– Anmeldung ab Mitte Dezember möglich Vom Drehbuch zum Film
Medienworkshop
Evangelisch-Stiftisches
Gymnasium Gütersloh
Verbundschule Hille
Theaterworkshop Detmold
Gymnasium Barntrup
Robotik
Evangelisch-Stiftisches
Gymnasium Gütersloh
Schulen der Brede Brakel
Historische Forschung Corvey
Native Speaker Week
Astronomie
Soundcheck -Musik hören, machen,
erleben
Radioworkshop
Biotechnologie Kurs (Sek II)
Hermann-VöchtingGymnasium Blomberg
Gymnasium Rahden
Gesamtschule Aspe
Gesamtschule Aspe
Oberstufenkolleg Bielefeld/
Universität Bielefeld
Der 2. Workshoptag wird jetzt am 25.01.2016 sein und nicht mehr am
28.01.2016.
Informationen zur Projektphase
Die Schulen haben ihren Projektantrag mit dem Koordinationsteam der
Bezirksregierung abgesprochen und ggf. bei der Familie-Osthushenrich-Stiftung
eingereicht und eine Förderung bewilligt bekommen.
Aus dem vorliegenden Exposé entnehmen sie die im aktuellen Jahr angebotenen
Förderprojekte und nominieren besonders interessierte und begabte Schülerinnen
und Schüler für die unterschiedlichen Workshops.
Bewerbung für die Workshops:
Diese Schülerinnen und Schüler haben dann die Möglichkeit, sich fristgerecht auf
einer Plattform (www.Kolumbus-Kids.de unter der Rubrik Projekte (Benutzername:
Netzwerkowl
Passwort: stiftung) zu registrieren und sich mittels eines
Motivationsschreibens, aus dem das Interesse für den gewählten Workshop und
ggf. besondere Voraussetzungen und Fähigkeiten hervorgehen sollten, zu
bewerben.
Zulassung zu den Workshops/Teilnahmebestätigung:
Die Auswahl und Benachrichtigung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt
durch das Koordinationsteam der Bezirksregierung.
Öffentlichkeitsarbeit:
Im Rahmen der Workshop-Phase ist eine Pressekonferenz mit allen
Kooperationspartnern geplant, bei der die einzelnen Workshops vorgestellt
werden. Nach dem Durchlauf der Workshops endet die Projektphase mit einer
Abschlussveranstaltung, bei der die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse
anderen Schülern, Eltern und Lehrern vorstellen.
Aufgaben der Netzwerkschulen im Projekt
- Verteilung der Exposés, Information der SuS über die Angebote des
Netzwerks
- Koordination der Teilnahme an den Workshops des Netzwerkes,
- Information der Lehrkräfte der eigenen Schule über die Teilnahme der SuS
- Öffentlichkeitsarbeit: u.a. Information über die Teilnahme am Netzwerk auf
der Homepage der Schule und Presseauftritt (ggf. in Zusammenarbeit mit
der Familie-Osthushenrich-Stiftung)