76 text thomas D. Dobernigg fotos gindlfoto Austrias next top-model Die junge Dame heißt Julika. Die ersten Star-Auftritte zwischen Starnberger und Wörthersee hat sie längst hinter sich. Jetzt wird sie neu geschminkt zu Österreichs nächstem Top-Model: Die Veldener Schmalzl-Werft baut das revolutionäre Elektro-Motorboot ab sofort auch in einer edlen Premium-Variante. Oce elegant. Stolz präsentiert Bootsbauer Wolfgang Schmalzl seine neue Julika Premium: Links das fast fertige Boot, rechts der noch unverkleidete Rumpf. Auch das Innenleben und die Beschläge (unten) erfahren eine Veredelung. 076-077_Schmalzl.indd 2 28.04.2008 11:03:48 yacht 77 I hre edlen Formen stammen aus dem 300 PS – mit entsprechendem LärmJahr 1947. Damals wurde in der Del- und Schadstoff-Ausstoß. Die Akkus lacher Happe-Werft die Ur-Julika reichen locker für zweieinhalb Stunden als Taxiboot aus Holz gebaut; da- Wasserskifahren. nach pendelte sie zuverlässig viele Jahre Als schneeweiße GFK-Schönheit mit zwischen Maria Wörth und Pörtschach poliertem Hochglanz-Mahagoni-Deck über den Wörthersee. Dann wurde sie kennt man die Julika bereits. Demnächst durch neuere, schnellere Modelle er- wird eine noch elegantere Schwester dasetzt und geriet in Vergessenheit. Bis der zukommen. In einer Halle am Ossiacher Bootsbauer Wolfgang Schmalzl sie neu See in Kärnten baut Schmalzl gerade an entdeckte und wiederbelebte. der Julika-Premium-Edition. „Ich habe den Rumpf um 15 Zentime- Der GFK-Rumpf dieses Modells wird ter länger und 30 Zentimeter breiter mit 2,5 Millimeter Mahagoni-Vollholz schnittig. Die Julika in der Standard-Version vor dem Schlosshotel Velden am Wörthersee. gemacht. Er wird jetzt aus GFK in Serie verkleidet. „Wir machen das als homogebaut“, berichtet Schmalzl. gene Verbindung in Vakuumtechnik. Der Körper der Julika ist sozusagen Das Holz fügt sich dadurch an den eine Anleihe aus der Vergangenheit. Kunststoff wie eine Lackierung“, erzählt Aber das Herz, das in ihr schlägt, ist Schmalzl. Dazu erhält die Julika Prereinrassige, kraftvolle Zukunft ohne mium eine Badegrating aus Teak, neue Kompromisse. Positionslampen, eine chromumrandete Länge: 6,60 Meter Wolfgang Schmalzl: „Sie wird von Windschutzscheibe und etliche weiBreite: 1,75 Meter einem Kräutler-Motor mit Lithium- tere edle Details. Damit auch bei voller Tiefgang: 0,45 Meter Polymer-Akkus angetrieben.“ Der Fahrt nichts an der rasanten Dame klapGewicht: 850 Kilogramm ist leise, umweltfreundlich, mit einer pert und knarzt, wird das gesamte Innen Antrieb: Drehstrommotor mit Wellenantrieb rasant umwerfenden Beschleunigung leben auf Kork gelagert. Preis Standard: 129.000 Euro inkl. MwSt. und einer Reisegeschwindigkeit von Fünf Boote sind derzeit bereits ver Preis Premium: rund 150.000 Euro inkl. MwSt. bis zu 45 km/h. Verbrennungsmotoren kauft. Ziel ist die Serienproduktion von Sicherungsschein mit Agenturen 23042008.qxp 23.04.2008 10:24 Seite 1 www.boote-schmalzl.at 20 Stück im Jahr.19:07 brauchen für diese Leistung schon satte Ocean7 Y_L_525x115_A 27.03.2008.qxp 27.03.2008 Seite 1 Ocean7 www.julika.at, Ocean7 C_R_525x115_A 27.03.2008finish.qx nbenannt-3 1 28.03.2008 14:46:25 076-077_Schmalzl.indd 3 Unbenannt-3 1 28.03.2008 14:47:28 Technische Daten 28.04.2008 11:04:01 Sie haben soeben einen Artikel von OCEAN7, dem auflagenstärksten Yachtmagazin Österreichs, gelesen! Weitere Informationen rund um den Yachtsport, Segeln und Motorboote gibt es auf www.ocean7.at bzw. kontaktieren Sie Frau Ute Rennekamp unter: OCEAN7 GmbH & Co KG Geiselbergstr. 15 1110 Wien T. +43 (0)1 60 117-822 F. +43 (0)1 60 117-830 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc