Muss Maier st rampeln? E-Checker-Wette wird im Rahmen von „ Trops“ aufgelost Seit nunmehr drei Jahr en läuft das Klimaschut zprojekt der Stadt Trossingen. Besond ers an Schulen und Kindertagesstätt en sollten Energieeinsparungen erreicht w erden, nicht zuletzt du rch die akt ive M it hilf e der Schülerinnen und Schüler. Tr ossin gen . Obwohl der Bürgerm eiste r n och n icht weiß , ob er d ie Wett e gewin n en o der ve rlie ren wird, bereite t er sich scho n ein m al au f alle Even tualitäten vor. „Ich h ab kein Problem m it d em Fahrradfah ren, ich ma ch das gern . Ich freu m ich a uf die Wet tau flösun g!“, m ein t Dr. Clem en s Maier. Der Bürgermeister h atte gewettet, d ass es d ie Schu len n ich t sch affen , fü n f Prozen t En ergie p ro Jah r ein zu sp aren . Gefra gt n ach Rezep ten für ein e sp ar sam ere, n achh altiger e Leben sweise b eke nn t er sich zu den ga n z u nsp ektaku lären , klein e Sch ritten : „Ein Paten trezep t, wie das Weltklim a ger ettet werd en kön nte, gib t es n atü rlich n ich t. De sh alb wollen wir in vielen klein en Schritten im Rah m en un serer Möglich keiten u n seren Beitr ag leiste n.“ Tro tz dieser, in Hin sich t En ergieverb rau ch vorb ild licher Haltun g, m öchte der Bü rgerm eister aber n ich t ü ber an d ere Verha lten sweisen u rteilen : „Jede r m u ss selb er wisse n, wie e r sein Leb en gesta ltet. An re ize u nd Vorb ild, gerade für ju n ge Men sch en, sollten n atü rlich scho n gegeb en werd en “, b eton te Maier. So freu t e r sich seh r, wen n zu m Th em a En er gieeffizienz Burgermeister Dr. Clemens Maier hatte gegen die Schulen der Stadt eine Wette laufen. Am Samstag wird sich zum Auft akt desStadtfestes„ Trops“ klaren, wer gewonnen hat. Foto: Privat sich Po sitives tu t. Es h abe in d en letzten Jah ren so viel Arbeit h inte r de n Ku lissen in d er Hau sm eisterei, der Leh rersch aft, d er Stadtverwaltung gegeben . „Ich h ab e das Gefüh l, d a hat wirklich ein e Bewu sstsein su m b ild un g stattgefun d en “, sagt der Bü rger m e ister. Un d das so llte m it d em gem ein sam en E-Checker-Pr ojek t err eicht werd en . „Ich b in seh r gesp an n t au f d ie Zah len , Daten u n d Fakten , die a m 20. Jun i vom Gsellin ge r In gen ieur Büro präsen tiert werde n“, beto n t Maier. Der Wettau ftakt m it Pau ken u nd Tam Tam au f dem Rathau sp latz im Mä rz 2013 war ja ein e Aktion wie ein Ausrufezeich en . Mal seh en , ob d ie We ttau flö sun g wieder so ein sp ektaku läres u nd den kwü rdiges, im wah ren Sin n e des Wortes ,Ereign is wird ?“ n q Bürgermeister verliert Energiew ette Dr. Maier muss jetzt eine Woche lang ins Rathaus radeln / Schulen sparen Strom und Heizung Beim St adt f est w urde das Ergebnis der Energiew et t e gelüf t et . Der Trossinger Bürgermeist er Dr. Clemens M aier hat seine Wet t e gegen die Trossinger Schulen verloren – jet zt muss er eine Woche lang von seinem Wohnort Schura zum Trossinger Rat haus radeln. Trossin gen . Stefan Gsellinger, Ide en geber u nd Projektleiter de r Aktion E-Ch ecker, blickte au f die im Früh ja hr 2012 besch lossen e, im März 2013 gestarte te u nd im März 2014 verlän ge rte Aktion zurü ck. Ziel war da s Energieein sp aren a n Tr ossin ger Schulen du rch en tsprechen des Nutzu ngsverhalten . Jetzt war Glücksfee Michelle m it Wun derkerze un d Um schlag u nterwegs auf die Büh ne am Bä renplatz, wo bereits Sch üler u nd Lehrer fast aller teiln eh m end en Schulen a uf d as Ergebn is warteten , schließlich gin g es darum , ob der Bü rgerm eister oder die Schü le r die Wette ein zulösen ha ben . Sch ülerin Cla udia war d ie Mu tige, die das Ergeb nis bekan n t gab: „Gratulation an a lle teiln ehm en den Sch ulen – sie hab en die En ergiewette gewon nen . Vergan genes Jah r wurd en Ein sp aru ngen beim Strom um 7,83 Prozent erzielt u nd bei Wä rm e sogar 11,58 Prozen t“. „Ich bin platt“, m ein te das Sta dtob erh aup t, d ieses Ergebn is üb ertre ffe alle Erwartun gen , den n er h abe n ich t m it m e hr als fün f Prozent gerechnet , „ein e tolle Leistun g“. Er freue sich, dass er Rad fahren dü rfe u nd d ie Schu le n so tolle Ergebn isse geliefert u nd som it gewon nen hab en. Bevor er die Urkun den an d ie Schu len üb erreich te, wurde er noch von d en Rosen sch ülern ü berrascht , d ie ih m für sein en ein e Woch e d auernd en Fahrrad-Trip n och ein „Hilfspaket“ m itgebrach t ha tten m it Mü sliRiegeln un d Flickzeug sowie ein em Busticket, sollte m al schlechte s Wetter sein . Um dem Them a Energiesp aren an den Trossinger Sch ulen Nachhaltigkeit zu ver leih en , gab Stefan Gs ellin ger bekan nt, dass die Solwegs chule am 23. u nd 24. Ju li ein en En ergiepa rcou rs veran staltet. Au ch Kon rektor An drea s Wilb s von der Realschule hatte eine An regun g m itgebracht. „Man kön n te m it den Sch ulen ein e jährliche Fah rradw oche organ isieren , so wie es bei vielen Be- trieben bereits durch gefüh rt wird, m an fährt ein e Woche lan g m it de m Rad zur Arbeit oder wie hier zur Schule“. Ein e tolle Idee , fan d auch Bürgerm eister Dr. Maier . Wilbs, der wie viele Trossinger Leh rer von „weiter au swä rts“ kom mt , span n den Gedanken au ch schon weiter „vielleicht kön nten ja d ie Stadt werke ein steigen mit ein em E-Bike-Projekt“. i ko Burgermeister Dr. Clemens Maier hat die Energiewette verloren und mussjetzt eine Woche lang ins Rathaus radeln – die Gewinner sind dieTrossinger Schulen, die von ihm mit einer Urkunde belohnt wurden. Foto: Ingrid Kohler
© Copyright 2025 ExpyDoc