Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Landesverband Bayern Jahresprogramm 2016 Jahreslosung für 2016: Liebe Leserin, lieber Leser, schön, dass das Jahresprogramm 2016 des Landesverbandes den Weg zu Ihnen/Dir gefunden hat. Wieder haben wir uns bemüht, ein buntes und abwechslungsreiches Angebot zusammen zu stellen, das Bewährtes und Neues, Aus- und Fortbildung sowie Freizeit umfasst. Es ist gut, dass wir nicht wissen, was dieses neue Jahr bringen wird. Wir können zwar planen, und uns schon Termine für 2016 in den Kalender schreiben, aber was letztlich davon umgesetzt werden kann, bleibt offen. Sicher ist es hilfreich das „Wollen Gottes“ nicht auszuschließen. So verabschieden wir uns oft mit den Worten „... so Gott will, und wir leben“. Sicher bin ich nicht die Einzige, die oft nicht erkennt, was der Vater im Himmel von mir will. Aber eines wissen wir von ihm gewiss: Er will immer das Beste für uns, will uns auch durch das neue Jahr begleiten, will uns Gutes tun und erwartet, dass wir diese Haltung mit unseren Nächsten und Allernächsten teilen. Er will uns nahe sein. Dies wird auch in der Jahreslosung 2016 deutlich: "Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet." Egal, was kommt – Gott ist bei uns. Wir kennen diese Haltung ansatzweise im Umgang mit unseren Kindern, denen auch wir nahe sein und sie trösten wollen. Wäre dies nicht auch für viele zwischenmenschliche Schwierigkeiten der tröstliche Weg zu Versöhnung und Neuanfang? In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute und gesegnete Gemeinschaft im privaten Leben und auch im Blauen Kreuz. Herzliche Grüße, Eure Gerti Helmbrecht 2 Inhaltsverzeichnis Stufen des Lebens 4 Männer-Besinnungswoche 5 Frauen-Besinnungswoche 6 Wandertage in den Dolomiten 7 Abenteuer-Freizeit 8 Vertreter-Versammlung 9 Vorstände- und Mitarbeiterkonferenz 9 Seminare Sukrahe-Seminar Block II 10 Sukrahe-Seminar Block III 10 Sukrahe-Seminar Block V 10 Thematisches Seminar 11 Gruppenleiter-Seminar A 12 Gruppenleiter-Seminar B Angebote aus Vereinen und Begegnungsgruppen 12 Männertag in Berg 13 Frauentag in Berg 13 Tag für Paare 14 Paarabende 15 Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Landesverband Bayern Wolfsteiner Str. 6, 91161 Hilpoltstein Tel: 0 91 74 - 52 86 62 Fax: 0 91 74 - 52 86 61 E-Mail: [email protected] www.bayern.blaues-kreuz.de Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken-Süd, IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS 3 Stufen des Lebens „Wachsen in der Krise“ Tagesseminar 27.02.2016, 10-18 Uhr Ort: Oase, Kirchplatz 6, 87746 Lauben bei Memmingen Leitung: Elke Häring (Gruppenleiterin Blaues Kreuz, Referentin Stufen des Lebens) und Team Kosten: € 25,00 incl. Verpflegung Die Anmeldung ist verbindlich mit Überweisung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto des Landesverbandes Bayern Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: StuLe-2016 + Name, Vorname Anmeldung bis spätestens 19.02.2016 an: Olaf Steding, Mühlweg 2, 87746 Erkheim Tel: 0 83 36 - 40 19 310 E-Mail: [email protected] Abholung an den Bahnhöfen Sontheim oder Memmingen kann organisiert werden. 4 Männer-Besinnungswoche Freitag 24.06.2016 (Anreise bis 16:00 Uhr) Freitag 01.07.2016 (Abreise n. d. Frühstück) Ort: St. Johannis Konvent, Eschenbach 207, 91224 Pommelsbrunn (Nähe Hersbruck) Tel. 0 91 54 - 12 87 Leitung: Olaf Steding und Team Bitte mitbringen: Bettwäsche, Handtücher, Hausschuhe, feste Schuhe, Badesachen, Musikinstrumente Komm, wie Du bist! Kosten: € 275,00 Die schriftliche Anmeldung ist erst nach einer Anzahlung von € 100,-- auf das Konto des Landesverbandes verbindlich. Die Restzahlung erfolgt spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei einer Absage durch den Teilnehmer fallen Ausfallkosten an. (Siehe Rahmenbedingungen.) Die geleistete Anzahlung kann nicht zurückerstattet werden. Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd, IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: BW-Mae-2016, + Name, Vorname Anmeldung bis spätestens 01.06.2016 an: Olaf Steding, Mühlweg 2, 87746 Erkheim Tel: 0 83 36 - 40 19 310 E-Mail: [email protected] 5 Frauen-Besinnungswoche Freitag 15.07.2016 (Anreise bis 16:00 Uhr) Freitag 22.07.2016 (Abreise n. d. Frühstück) Ort: St. Johannis Konvent, Eschenbach 207, 91224 Pommelsbrunn (Nähe Hersbruck) Tel. 0 91 54 - 12 87 Leitung: Gabi Heldwein-Kerth, Beate Lenk und Robert Göß Bitte mitbringen: Bettwäsche, Handtücher, Hausschuhe, feste Schuhe, Badesachen, Musikinstrumente Komm, wie Du bist! Kosten: € 275,00 Die schriftliche Anmeldung ist erst nach einer Anzahlung von € 100,-- auf das Konto des Landesverbandes verbindlich. Die Restzahlung erfolgt spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei einer Absage durch die Teilnehmerin fallen Ausfallkosten an. (Siehe Rahmenbedingungen.) Die geleistete Anzahlung kann nicht zurückerstattet werden. Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: BW-Fr-2016 + Name, Vorname Anmeldung bis spätestens 01.07.2016 an: Robert Göß, Am Offenbrunn 39, 91180 Heideck Tel.: 0 91 77 - 12 41 E-Mail: [email protected] 6 NEU! Wandertage in den Dolomiten Donnerstag, 29.09. – Montag, 03.10.2016 Ort: Gurndinalm, 39040 Aldein-Jochgrimm (über Lavazepass erreichbar) Die Gurndinalm (1952m hoch) nördlich von Cavalese ist das „Basislager“. Bergwanderungen (keine Extremtouren) zwischen 3-8 Stunden sind geplant. Am An- und Abreisetag stehen Warm- bzw. Auslaufen auf dem Programm. Bergtaugliches Schuhwerk und entsprechende Kleidung sind neben einer gewissen Grundkondition Voraussetzung für die Teilnahme. Auf unserer Alm, die auch für „Warmduscher/innen“ geeignet ist, werden wir mit Halbpension versorgt. Anreise in Fahrgemeinschaften. Die schriftliche Anmeldung ist erst nach einer Anzahlung von € 50,00 auf das Konto des Landesverbandes verbindlich. Die Restzahlung erfolgt spätestens 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung. Bei einer Absage durch den/die Teilnehmer/in fallen Ausfallkosten an. (Siehe Rahmenbedingungen.) Die geleistete Anzahlung kann nicht zurückerstattet werden. Kosten: ca. 180,-- € bei Halbpension im Mehrbettzimmer (Doppelzimmer auf Anfrage) Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: WaT-2016 + Namen, Vornamen Anmeldung bis spätestens 15.09.2016 an: Olaf Steding, Mühlweg 2, 87746 Erkheim Tel: 0 83 36 - 40 19 310 Email: [email protected] 7 NEU!! Abenteuer-Freizeit „Leben live erleben“ Freitag 05.08.2016 – Sonntag 07.08.2016 Beginn: 11:00 Uhr, Ende n.d. Mittagessen Für Eltern/Kinder, Großeltern/Enkel Ort: Walderlebniszentrum Schernfeld Waldzeltplatz Erzweg, 85132 Schernfeld In der Ortsmitte auf die braunen Schilder „Walderlebniszentrum“ achten! Leitung: Wolfgang Stengel, Erlebnispäd. u.Team Unternehmungen: Kanutour auf der Altmühl, Forellen räuchern, Abenteuerspiele, Klettern, Lagerfeuer, Saunahütte bauen, Übernachten in Holzhütten, uvm. Bitte mitbringen: Schlafsack, Isomatte, festes Schuhwerk, strapazierfähige Kleidung plus Ersatzklamotten, Badezeug, Insekten- und Zeckenschutz, Trinkflasche, Sonnenschutz, Schuhe, die nass werden dürfen, evtl. Medikamente Daheim bleibt: Elektronik und schlechte Laune Kosten: € 100,00 pro Erwachsener € 50,00 pro Kind/Jugendlicher € 30,00 für 2. Kind d. Familie Die Anmeldung ist verbindlich mit der Überweisung des Teilnehmerbeitrages. Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: Lle-2016 + Namen, Vornamen Anmeldung bis spätestens 01.07.2016 an: Landesverband Bayern Email: [email protected] oder Tel. 0 91 31 - 44 09 86 Friederike Kraus-Kohn 8 Vertreter-Versammlung 2016 Samstag 30. Januar 2016 Ort: AWO Soziales Kompetenz-Zentrum, St.-Jakob-Str. 12, 91161 Hilpoltstein Kosten: € 20,00 Überweisung an: Blaues Kreuz LV-Bayern Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken-Süd, IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: VVS-2016 Gesonderte Einladung mit Tagesordnung erfolgt zeitgerecht. Vorstände- und Mitarbeiterkonferenz Freitag 23.09.2016 - Sonntag 25.09.2016 Ort: Religionspädagogisches Zentrum, Abteigasse 7, 91560 Heilsbronn Kosten: Tagesgäste 40,00 €, EZ 150,00 €, DZ 135,00 € Überweisung an: Blaues Kreuz LV-Bayern Bankverbindung: Sparkasse Mittelfranken-Süd, IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: VMK-2016 Gesonderte Einladung erfolgt. 9 Seminare Suchtkrankenhelferseminare Seminar Block V Donnerst. 03.03.2016 - Sonntag 06.03.2016 Ort: Karl-Eberth-Haus, Graf-Dürckheim-Str. 8-10, 86989 Steingaden Leitung: Olaf Steding und Team Seminar Block II Donnerst. 10.03.2016 - Sonntag 13.03.2016 Ort: Begegnungszentrum Ottmaring, Eichenstraße 31, 86316 Friedberg Leitung: Sybille und Oskar Münch u. Team Seminar Block III Donnerst. 17.11.2016 - Sonntag 20.11.2016 Ort: Tagungsstätte Mission Eine Welt, Johann-Flierl-Str. 22, 91564 Neuendettelsau Leitung: Sybille und Oskar Münch u. Team 10 Thematisches Seminar „Wege suchen – Gemeinsamkeiten finden“ Freitag 28.10.2016 - Sonntag 30.10.2016 Beginn: 16:30 Uhr - Ende n.d. Mittagessen Ort: Tagungsstätte Mission Eine Welt, Johann-Flierl-Str. 22, 91564 Neuendettelsau Leitung: Marion Enhuber und Team Kosten: € 130,00 Die Anmeldung ist verbindlich mit Überweisung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto des Landesverbandes Bayern. Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: ThemSem -2016 + Name, Vorname Anmeldung bis spätestens 01.10.2016 an: Blaues Kreuz LV-Bayern Email: [email protected] 11 Gruppenleiter-Seminare Termin A: Freitag 10.06.2016 - Sonntag 12.06.2016 Beginn: 11:00 Uhr Ort: Begegnungszentrum Ottmaring, Eichenstraße 31, 86316 Friedberg Leitung: Olaf Steding und Team Termin B: Freitag 22.07.2016 - Sonntag 24.07.2016 Beginn: 11:00 Uhr Ort: Tagungsstätte Mission Eine Welt, Johann-Flierl-Str. 22, 91564 Neuendettelsau Leitung: Gertrud Wendl und Team Die Seminare, beide mit gleichen Inhalten, sind auf jeweils 25 Personen begrenzt und die Teilnahme ist nur an einem der beiden Termine möglich. Gruppenleiter und deren Stellvertreter sollten an diesem Seminar teilnehmen. Zielgruppe: Nur für Mitarbeiter mit Suchtkrankenhelferausbildung Kosten: je € 150,Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: Gruleischu-2016 + Name, Vorname + Termin A / Termin B Anmeldung bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn an: Blaues Kreuz LV-Bayern Email: [email protected] 12 Außerdem .... Angebote aus Vereinen und Gruppen Männertag in Berg Samstag 06.02.2016 Beginn: 9:30 Uhr Ort: Gemeindehaus d. ev. Kirchengemeinde 95180 Berg Leitung: Robert Göß und Team Unkostenbeitrag: € 15,00 Anmeldung bis spätestens 31.01.2016 an: Heinrich Edelmann, Tel.: 09281/93769 E-Mail: [email protected] Frauentag in Berg Samstag 13.02.2016 Beginn: 9:30 Uhr Ort: Gemeindehaus d. ev. Kirchengemeinde 95180 Berg Leitung: Gerti Helmbrecht und Team Unkostenbeitrag: € 15,00 Anmeldung bis spätestens 05.02.2016 an: Helga Bachmann, Tel.: 0 92 93 - 673 E-Mail: [email protected] 13 Tag für Paare „Rückenwind für unsere Ehe“ Samstag 22.10.2016 Beginn 9:30 Uhr mit Stehkaffee, Abschluss gegen 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Schwaben Info unter: www.bayern.blaues-kreuz.de Viele Ehen leiden an Routine und Eintönigkeit, und das Feuer der Liebe glimmt nur noch. Dabei ist es gar nicht so schwer, es wieder zu entfachen. Kurzvorträge, praktische Beispiele und Paargespräche sollen dabei gute Impulse und Perspektiven vermitteln. Leitung: Ute und Olaf Steding Kosten: € 50,-- pro Paar, incl. Stehkaffee, Mittagessen und Nachmittagskaffee Die Anmeldung ist verbindlich mit Überweisung des Teilnehmerbeitrages auf das Konto des Landesverbandes Bayern. Blaues Kreuz LV-Bayern Sparkasse Mittelfranken-Süd IBAN: DE55 7645 0000 0231 4547 37 BIC: BYLADEM1SRS Verwendungszweck: TfP-2016 + Namen, Vornamen Anmeldung bis spätestens 01.10.2016 an: Olaf Steding, Mühlweg 2, 87746 Erkheim Tel: 0 83 36 - 40 19 310 E-Mail: [email protected] 14 Paar-Abende So kann die Partnerschaft gelingen! 6 Abende gemeinsam erleben gemeinsam genießen gemeinsam umsetzen Ort: Blaues Kreuz OV Roth e.V., Allersberger Str. 11, 91154 Roth Leitung: Robert Göß Kosten: € 120,-- gesamt Anmeldung: Robert Göß, Am Offenbrunn 39, 91180 Heideck Tel.: 0 91 77 - 12 41 E-Mail: [email protected] Start: Nach Anmeldung von 3 Paaren. Ich würde mich freuen, Euch zu unseren Abenden begrüßen zu können. 15 Allgemeine Reisebedingungen Das Blaue Kreuz ist eine Gemeinschaft, deren Mitglieder sich zu Jesus Christus als ihrem Herrn bekennen. Aus Verantwortung den Suchtkranken gegenüber leben sie alkoholabstinent. Als ein Teil der Gemeinde Jesu Christi nimmt das Blaue Kreuz einen besonderen diakonisch-seelsorgerischen Auftrag wahr. Dazu gehören auch die Angebote für Freizeiten, Besinnungswochen, Seminare usw. Leistungen: Die Leistungen ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung und den allgemeinen Hinweisen in diesem Katalog sowie aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben der Reisebestätigung. Nebenabreden (Wünsche, Vereinbarungen), die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch das Blaue Kreuz. Vermittelt das Blaue Kreuz im Rahmen der Reise Fremdleistungen, haftet es nicht selbst für die Durchführung dieser Fremdleistungen, so weit in der Reisebeschreibung auf die Vermittlung dieser Fremdleistungen hingewiesen wird. Höhere Gewalt: Wird die Reise infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl das Blaue Kreuz als auch der Reisende den Vertrag nur nach Maßgabe der Vorschrift zur Kündigung wegen höherer Gewalt (§ 651 j, BGB) kündigen. Die Rechtsfolgen ergeben sich aus dem Gesetz. Das Blaue Kreuz wird dann den gezahlten Reisepreis erstatten, kann jedoch für erbrachte bzw. noch zu erbringende Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. Das Blaue Kreuz ist verpflichtet, die infolge der Kündigung des Vertrages notwendigen Maßnahmen zu treffen. 16 Rücktritt und Umbuchung: Sie können jederzeit vor Freizeitbeginn von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären. Treten Sie vom Vertrag zurück oder treten Sie die Reise nicht an, muss das Blaue Kreuz als Entschädigung den Reisepreis unter Abzug des Wertes seiner ersparten Aufwendungen und anderweitiger Verwendung der Reiseleistungen verlangen bzw. eine pauschale Entschädigung, die sich nach den folgenden Prozentsätzen vom Reisepreis berechnet: bis zum 30. Tag vor Abreise 20 % bis zum 15. Tag vor Abreise 50 % bis zum 7. Tag vor Abreise 70 % ab dem 6. Tag vor Abreise 90 %. Ihnen steht das Recht zu, dem Blauen Kreuz nachzuweisen, dass ein Schaden nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger ist als die Pauschale. Vertragsobliegenheiten und Hinweise: Wird die Reise nicht ordnungsgemäß erbracht, haben Sie nur dann die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche der Abhilfe, Selbsthilfe, Minderung des Reisepreises, der Kündigung und des Schadensersatzes, wenn Sie es nicht schuldhaft unterlassen, einen aufgetretenen Mangel während der Reise dem Blauen Kreuz bzw. dem Leiter der Maßnahme anzuzeigen. Entsprechende Ansprüche haben Sie innerhalb eines Monates nach dem vertraglichen Reiseende beim Blauen Kreuz geltend zu machen. Gewährleistungsansprüche verjähren in sechs Monaten nach dem vertraglichen Reiseende. Besondere Bedingungen für Kinder- und Jugendfreizeiten: Der Freizeitteilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten erklären sich mit ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular 17 mit den bereits genannten Bedingungen einverstanden und verpflichten sich zur vertragsgemäßen Bezahlung der Freizeit. Mit der Anmeldung erklärt der Freizeitteilnehmer, dass er sich in die Freizeitgemeinschaft einordnet, am vorgesehenen Programm teilnehmen will und während der Freizeit keinen Alkohol zu sich nimmt. Für jede Freizeit ist ein Leiter verantwortlich. Durch die Anmeldung bestätigt der Teilnehmer auch, dass er bereit ist, den Weisungen des Leiters nachzukommen. Bei Verstößen gegen die Freizeitordnung ist der Leiter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Freizeit auszuschließen und (auf dessen Kosten) nach Hause zu schicken. Eine Erstattung der Teilnehmergebühren erfolgt dann nicht. Die Bedingungen über Zahlung, Rücktritt und Anmeldung gelten wie für andere Maßnahmen des Blauen Kreuzes. Kinderermäßigung: Preisermäßigung erhalten Kinder dem Alter entsprechend bei einigen Veranstaltungen, wenn sie im Zimmer ihrer Eltern oder in Mehrbettzimmern, auch zusammen mit Kindern anderer Familien untergebracht werden. Für Kinder, die Doppelzimmer belegen, kann keine Ermäßigung eingeräumt werden. Förderungsmöglichkeiten: Ferienwochen und -seminare, die Kinderbetreuung mit einschließen, sind für entsprechende Familien förderungsfähig. Bitte informieren Sie sich bei Ihren Verantwortlichen oder Gruppenleitern über mögliche Förderungen. Anwendbares Recht: Die Rechtsbeziehung zwischen dem Blauen Kreuz und dem Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin richtet sich nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. 18 Das Blaue Kreuz arbeitet auf der Grundlage der Bibel. Es vertraut auf die befreiende Kraft des Evangeliums von Jesus Christus. Das Blaue Kreuz arbeitet präventiv und fördert die Gesundheit des Einzelnen im ganzheitlichen Sinn, vermittelt Suchtabhängigen, besonders Alkoholabhängigen und deren Angehörigen, umfassende Hilfe. Das Blaue Kreuz fördert eine gesunde Lebensweise, engagiert sich in der Behebung von Suchtursachen, informiert über Fragen rund um Suchtprobleme, fördert suchtmittelfreie Lebensräume und die Früherkennung von Suchtgefährdeten. Das Blaue Kreuz zeigt Alkoholabhängigen und -gefährdeten sowie deren Angehörigen und anderen Mitbetroffenen den Weg zu einer alkoholfreien Lebensweise. Ebenso kann der Verzicht auf Suchtmittel oder Konsumverhalten Ausdruck einer kritischen, eigenständigen Lebenshaltung sowie ein Akt der Solidarität mit Betroffenen sein. Deshalb verzichten die Mitglieder auf den Konsum von Alkohol. Blaues Kreuz in Deutschland e.V. Landesverband Bayern www.bayern.blaues-kreuz.de
© Copyright 2025 ExpyDoc