Lupe ' Allgemeine Vergrößerung Γ ' = y N mit = tan σ ' Normvergrößerung y N ohne tan σ D 4 Γ N' = Γ N' = Lupenvergrößerung ' f'L y'N σ,σ' ΓN’ ΓL’ D a0 aL dS f’L AE SF f’ afa L LG − a0 f L' a0 aL − d S ⋅ (1 + aL ⋅ D ) nach Sloan-Habel Γ L' = nach Kühl Γ L' = − D ⋅ a0 + AE ⋅ a0 ⋅ (1 − d S ⋅ D) D AE − ⋅ (1 − d S ⋅ D) 4 4 Γ L' = ∅ SF ≈ 0,5 ⋅ f L' Freier Arbeitsabstand a fA ≈ f L' ' a fA ≈ 0,75 ⋅ f LG bildseitige Brennweite Netzhautbildgröße Sehwinkel Norm-Vergrößerung Lupenvergrößerung Brechwert der Lupe Bezugssehweite Objektweite Systemabstand Brennweite Einstellrefraktion Sehfeld Brennweite freier Arbeitsabstand Lupe Leseglas Fernrohre ' f Ob ' Γ FR = Fernrohrvergrößerung Γ'= − Lage der Austrittspupille a 'AP = − Opt. Baulänge ' d S = f Ob + f Ok' ' f Ok EP AP ' ' f Ob + f Ok ' Γ ' ' d S = f Ok + f Ob + 4 ⋅ f Ul' Erdfernrohr LS geo = AP 2 geometrische Lichtstärke Γ' f’ a' Ob Ok EP AP dS Ok Ob Ul LS Vergrößerung Brennweite Bildweite Objektiv Okular Eintrittspupille Austrittspupille optische Baulänge Okular Objektiv Umkehrlinse Lichtstärke Γ’ FL F L Vergrößerung Fernrohrlupe Fernrohr Lupe Fernrohrlupe ' Γ FL = Γ F' ⋅ Γ L' Vergrößerung ∅ SFFL = ∅ SFF ⋅ f L' Durchmesser Sehfeld Mikroskop Vergrößerung Γ ' M = t ⋅ a0 ' f ob ' Γ Ok = − Systemabstand Sehfelddurchmesser Objektivbildweite ⋅ = β ' f Ok a0 f ok' = ' ob Dok 4 ' d S = a ob + f ok' ∅ SF = ∅ SFbl − β ' ob ' ' a ob = f ob +t Auflösungsvermögen d = A = n ⋅ sin u ' ⋅ Γ ok λ λ = 2 A 2 ⋅ n ⋅ sin u ' Γ Förd = A ⋅ 1000 β '= − t ' f Ob A Apertur u halber Öffnungswinkel dS Systemabstand d kl. Abst. von 2 Punkten n Brechzahl vor Objektiv t Tubuslänge λ 555 nm a' Bildweite aO Bezugssehweite. (-250mm) β' Abbildungsmaßstab SF Sehfeld SFbl Sehfeldblende β' Abbildungsmaßstab Auge und Sehhilfen Brechwerte, Abbildung n' f' DA = − n Brechwert des Auges DA = Abbildungsgleichungen A' = AR + D R AR = A ' − D R A' = AE + D E AE = A ' − D E A' = AP + D P AP = A ' − D P Systembrechwert f n' n n' = + ' a' a R / E / P f R / E / P _ D sys = D Bg + D A − e⋅ D Bg ⋅ D A DA a’ a f’ AR AE AP DR DE DP n n' Bg Brechwert des Auges Bildweite Objektweite Brennweite Fernpunktrefraktion Einstellrefraktion Nahpunktrefraktion Brechwert Fernakkomm. Brechwert Einstellakk. Brechwert Nahakkomm. Brechzahl vor Hauptebene (1) Brechzahl hinter Hauptebene(1,336) Brillenglas Netzhautbildgröße, Sehschärfe, Visus Netzhautbildgröße (Objektentfernung ∞) Netzhautbildgröße (nahe Objekte) Visus Sehwinkel f '⋅ tan σ = f ⋅ tan σ n' y N' = − y’N f’ σ y a’ a V σ[’] σ[0] d h |a| y ⋅ a' ⋅ n y N' = a ⋅ n' V = 1' σ ['] tan σ [0] = a1 a 2 = V1 V2 d |a| d= h 5 Netzhautbildgröße bildseitige Brennweite Sehwinkel Objektgröße Bildweite Objektweite Visus Sehwinkel ρminuten Sehwinkel in Grad Strichstärke/Öffnung Sehzeichenhöhe Objektabstand Refraktionen Fernpunktrefraktion AR = 1 aR 1 AR aR = AR AE AP aR aE aP DRD e APcc Fernpunktrefraktion Einstellrefraktion Nahpunktrefraktion Fernpunktsweite Einstellentfernung Nahpunktsweite Refraktionsdefizit Hauptpunktabstand Nahpunktrefraktion mit Korrektion apcc Nahpunktweite mit Korr. ∆Amax max. Akkomm.erfolg AR = − DRD Einstellrefraktion AE = 1 aE aE = 1 AE Nahpunktrefraktion AP = 1 aP aP = 1 AP Nahpunktrefraktion (mit Korrektion - Näherung) (Kontaktlinse) APcc = − ∆ Amax _ (1 + e⋅ AR ) 2 APcc = − ∆ Amax aPcc = 1 APcc
© Copyright 2025 ExpyDoc