EZB: Geldpolitische Sitzung 21. Januar 2016 19. JAN 2016 Unsere EinschätzungW Die Sorgenfalten im EZB-Rat bezüglich des Inflationsausblicks dürften seit den Dezember-Beratungen nicht weniger geworden sein. Der seitdem zu verzeichnende weitere deutliche Preisverfall des Ölpreises signalisiert weiter dämpfende Effekte auf die Preisentwicklung in der Eurozone in den kommenden Monaten. Die EZB-Mitarbeiter dürften dem EZB-Rat bei der JanuarSitzung Abwärtsrisiken zu ihrer Dezember-Inflationsprojektion signalisieren. Gleichwohl erwarten wir keine weitere Lockerung der Geldpolitik. Dafür liegen zu wenig neue Daten vor. Ferner dürfte das derzeit niedrige Ölpreisniveau nicht von Dauer sein. Wir erwarten das klare Signal, dass der EZB-Rat bereit steht, bei Bedarf alle im Rahmen des Mandats einsetzbaren Instrumente zu nutzen, um das Inflationsziel zu erreichen. Die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik bleibt weit offen, das wahrscheinlichste Datum für weitere Maßnahmen ist u. E. die Sitzung am 2. Juni. EZB Geldmarktoperationen Abrechnungsdatum Fälligkeit Laufzeit (Tage) 13.01.2016 20.01.2016 7 verschiedene 29.10.2015 26.11.2015 17.12.2015 26.09.2018 28.01.2016 25.02.2016 31.03.2016 Versch. 91 91 105 Kurzfristig (gesamt) Langfristig (gesamt) TOTAL Ausstehender Betrag (Mrd. EUR) 65,74 65,74 417,93 18,13 21,78 11,71 469,55 535,29 EZB Kommentare Constancio 31. Dez. 2015: „Es ist verfrüht, über weitere Schritte zu spekulieren. Ich würde es vorziehen, wenn wir unsere Geldpolitik in absehbarer Zeit nicht wieder ändern müssten. Aber natürlich sind wir datenabhängig. Entscheidend sind für uns die Inflationsaussichten…. Wir haben geliefert, und wir werden weiter liefern. Wir haben ganz sicher die Werkzeuge, die helfen können, unser Ziel zu erreichen und wenn das nötig sein sollte, werden wir diese auch nutzen.“ anzukommen.“ Praet, 6. Jan. 2016: „ Es gibt nur eine Plan. Die EZB steht bereit, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Inflationsrate wieder auf 2 Prozent zu bringen. Wenn man genug Geld druckt bekommt man immer Inflation. Immer. Aber wenn die Preise von Öl und anderen Rohstoffen absinken, wird es schwieriger dieses Ziel zu erreichen. Wenn eine ganze Serie solcher Preisrückgänge passieren, hat man keine andere Wahl als den Zeitpunkt für das Erreichen des Inflationsziels etwas nach hinten zu verschieben. Quelle: Bloomberg, Börsenzeitung Impressum: SEB AG, Thomas Köbel, Tel: +49 69 9727-1245, E-Mail: [email protected]. Alle Informationen in diesem Dokument wurden sorgfältig zusammen getragen. Sie stammen aus Quellen, die wir für zuverlässig halten. Eine Gewähr dafür können wir aber nicht übernehmen. Central Bank Insights EZB Kalender Datum 03. Dez 2015 21. Jan 2016 10. Mrz 2016 21. Apr 2016 02. Jun 2016 21. Jul 2016 08. Sep 2016 20. Okt 2016 08. Dez 2016 Wirtschaftsdaten Hauptrefinanzierungssatz 0,05% 0,05% 0,05% 0,05% 0,05% 0,05% 0,05% 0,05% 0,05% Thomas Köbel +49 69 9727 1245 Einlagenzins -0,30% -0,30% -0,30% -0,30% -0,30% -0,30% -0,30% -0,30% -0,30% 28.1. 29.1. 29.1. 02.2. 12.2. 16.2. 18.2. 25.2. 25.2. 01.3. Stimmungsindikatoren EU Kommission (Jan) Geldmenge M3 (Dez) HVPI Inflationsrate (Jan, Schätzung) Arbeitslosenrate (Dez) BIP (Q4) ZEW-Umfrage (Feb) Leistungsbilanz (Dez) Geldmenge M3 (Jan) HVPI Inflationsrate (Feb, Schätzung) Arbeitslosenrate (Jan) 2
© Copyright 2025 ExpyDoc