BVWP 2015 Bereich Wasserstraße Die Maßnahmen sind unterteilt nach: a) Benennung von Projekten aus dem BVWP 2003, die noch nicht vollständig fertig gestellt wurden und an denen sich das Land finanziell aufgrund der Regierungsabkommen mit dem Bund seit 1965 zu 1/3 der Gesamtkosten in Höhe von rd. 735 Mio. Euro beteiligt hat, (2 Maßnahmen). b) Benennung von Projekten aus dem BVWP 2003, die noch nicht vollständig fertig gestellt wurden und an denen sich das Land finanziell nicht beteiligt, (1 Maßnahme). c) Benennung neuer Projekte zur Aufnahme in den BVWP 2015 (7 Maßnahmen). Zu a) Projekten aus dem BVWP 2003, die noch nicht vollständig fertig gestellt wurden und an denen sich das Land finanziell aufgrund der Regierungsabkommen mit dem Bund seit 1965 zu 1/3 der Gesamtkosten in Höhe von rd. 735 Mio. Euro beteiligt hat: Nr. 1 Vorhaben Westdeutsches Kanalnetz Datteln-Hamm-Kanal (DHK) 2 Westdeutsches Kanalnetz Rhein-Herne-Kanal (RHK) Maßnahmenumfang Datteln bis Hafen Hamm: Fortführung des Ausbaus für 2,8 m abgeladene Großmotorgüterschiffe (GMS) und Schubschiffe (SV) einschließlich der Hebung der Brücken im Zuge des Ausbaus Östlich von Gelsenkirchen: Fortführung des Ausbaus für 2,8 m abgeladene GMS und SV einschließlich der Hebung der Brücken im Zuge des Ausbaus Zu b) Projekten aus dem BVWP 2003, die noch nicht vollständig fertig gestellt wurden und an denen sich das Land finanziell nicht beteiligt: Nr. 3 Vorhaben Westdeutsches Kanalnetz Dortmund-Ems-Kanal (DEK) Maßnahmenumfang Datteln bis Bergeshövede: Fortführung des Ausbaus für 2,8 m abgeladene GMS und SV Zu c) Neue Projektvorschläge für den BVWP 2015: Nr. 4 Vorhaben Westdeutsches Kanalnetz Wesel-Datteln-Kanal (WDK) 5 Westdeutsches Kanalnetz Wesel-Datteln-Kanal (WDK) 6 Westdeutsches Kanalnetz Datteln-Hamm-Kanal (DHK) 7 Westdeutsches Kanalnetz Rhein-Herne-Kanal (RHK) 8 Westdeutsches Kanalnetz Dortmund-Ems-Kanal (DEK) 9 Rhein 10 Mittelweser (MW) Minden bis Bremen Maßnahmenumfang Vergrößerung der Wassertiefe am WDK und damit größere Abladetiefe (Querschnittserweiterung für 3,0 - 3,4 m abgeladene GMS und das üGMS einschließlich der Hebung der Brücken im Zuge des Ausbaus Hebung der restlichen Brücken am WDK gemäß dem Einzelplan Haushaltsunterlage 60 des Bundes - Gartroper Brücke - Schermbecker Brücke - Frentroper Brücke - Hürfelder Brücke - Halterner Straßen Brücke - Fußgängerbrücke Große Schleuse Flaesheim - Straßenbrücke Kleine Schleuse Flaesheim - Klosterner Brücke - Natroper Brücke - Datteln-Olfener Brücke Hebung der restlichen Brücken am DHK Gemäß dem Einzelplan Haushaltsunterlage 60 des Bundes - Waltroper Brücke - Rünther Landstraßen Brücke - Hammer Kanalstraßenbrücke - Haarener-Kleinbahn Brücke Hebung der restlichen Brücken am RHK Gemäß dem Einzelplan Haushaltsunterlage 60 des Bundes - Buschhausener Straßenbrücke - Rohrbrücke - DB Brücke (Nr. 318-1) - DB Brücke Hugo (Nr. 344-1) - DB Brücke Hugo (Nr. 344-2) - Münsterstraßenbrücke Hebung der restlichen Brücken am DEK Gemäß dem Einzelplan Haushaltsunterlage 60 des Bundes - Waltroper Hafenbrücke - Oberwieser Brücke Abladeverbesserung und Sohlenstabilisierung zwischen Duisburg – Köln/Niehl (bzw. auch bis Bonn ohne Kostenschätzung) Anpassung der MW an den Verkehr mit auf 2,5 m abgeladenen 1350 t-Schiffen und den Verkehr von GMS mit Begegnungs- und Abladeeinschränkungen Nachmeldungen zum BVWP 2015 11. Rhein: Abladeverbesserung und Sohlenstabilisierung zwischen Duisburg und Bonn 12. Anpassung der MW von der Weserschleuse Minden bis zum Seehafen Bremerhaven an den Verkehr mit dem 2,5 m abgeladenen übergroßen Großmotorgüterschiff (üGMS) mit Begegnungs- und Abladeeinschränkungen 13. Niederrhein: Fortführung der Verbesserung der Sohlenstabilität, örtliche Regelungsmaßnahmen
© Copyright 2025 ExpyDoc