Lebenslauf Name Bernhard Schwab Beruf Dipl. Elektroingenieur ETH, MAS ETH MTEC/BWI Geburtsdatum Mitgliedschaft in Verbänden Qualifikationen 20.01.1969 Vereinigung Technischer Kader Schweizerischer Transportunternehmungen (TST) Rollmaterial / Elektrische Traktion - Fahrzeugengineering - Systemintegration auf Eisenbahnfahrzeugen - Zugsicherungssysteme (z.B. ETCS) - Zuglaufrechnung - Versuchsfahrten und Messungen - Zulassung von Eisenbahnfahrzeugen Projektmanagement - Beschaffungsprojekte - Fahrzeugentwicklungs- und Inbetriebsetzungsprojekte Instandhaltung / Betrieb - Flottenmanagement - Marketing, Verkauf und Implementation von Software für Technisches Anlagenmanagement (TAM) - Führerausweis für Triebfahrzeugführende (Normalspur Schweiz) - Organisation und Betrieb von Eisenbahnen - Auditor für ECM (Entity in Charge of Maintenance) gemäss der EUVerordnung 445/2011 Ausbildung 2010 Auditorenkurs bei British Standards Institution (BSI), UK 2009 Betriebswirtschaftliches Nachdiplomstudium an der ETH, Zürich: Master of Advanced Studies ETH in Management, Technology and Economics / BWI. 1995 Abschluss als diplomierter Elektroingenieur (Dipl. El.-Ing. ETH). Diplomarbeit: Verstärkte Ausnutzung der Rekuperationsbremse bei der Re 6/6 der SBB. 1990-95 Elektrotechnikstudium an der Eidgenösischen Technischen Hochschule (ETH), Zürich. Spezialisierung: Leistungselektronik, Elektrische Energieversorgung. 1985-89 Gymnasium Thun, Matura Typus C CV_Bernhard_Schwab_160208de.docx 1/3 08.02.2016 Sprachen EDV Publikationen Deutsch Englisch Französisch Muttersprache Hören, Lesen: C1 / Schreiben, Sprechen: B2 Hören, Lesen: B2 / Schreiben, Sprechen: A2 Sehr gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Programme. Erfassen von Fahrzeugstörungen über das Internet, Bernhard Schwab und Florentin Abächerli, publiziert in SER – Schweizerische Eisenbahn Revue 11/2009. Re 486 – die neuen Mehrsystemlokomotiven für BLS Cargo, Bernhard Schwab und Jürg Bolliger, publiziert in SER – Schweizerische Eisenbahn Revue 11/2008. Lokomotiven und Betrieb der BLS, Thomas Furrer und Bernhard Schwab, publiziert in eb – Elektrische Bahnen 6/2007. Versuchsfahrten mit Güterzuglokomotiven der Baureihe 185 am Lötschberg, Bernhard Schwab, publiziert in SER – Schweizerische Eisenbahn Revue 1/2001. Energiesparen dank verstärkter Ausnutzung der Rekuperationsbremse der Re 6/6 und Re 4/4 II der SBB, Markus Meyer und Bernhard Schwab, publiziert in SER – Schweizerische Eisenbahn Revue 6/1996. Berufserfahrung 2014 Rail Systems GmbH, Wankdorffeldstrasse 88, 3014 Bern Geschäftsführer Schwerpunkte: Beschaffungen, Managementunterstützung, Engineering. 2008-14 Enotrac AG, Seefeldstrasse 8, 3600 Thun Fachbereichsleiter Leitung des Fachbereichs Organisation & Prozesse mit folgenden Schwerpunkten: - Software für technisches Anlagenmanagement (TAM) - Durchführung von Beschaffungsprojekten für Rollmaterial (Schotterwagen und Hilfswagen für BLS, Doppelstockzüge für Luxemburgische Staatsbahnen, Regionalzüge für Frauenfeld-Wil-Bahn und Waldenburgerbahn). - Tätigkeit für die Firma SCONRAIL AG als Auditor für ECM-Zertifizierungen nach der EU-Verordnung 445/2011: - ECM Zertifizierungen bei Wascosa AG, Luzern; Ahaus-Alstätter Eisenbahn AG (AAE), Baar, Hupac SA, Chiasso; B&V Leipzig GmbH, Leipzig, Weiacher Kies AG, Weiach. CV_Bernhard_Schwab_160208de.docx 2/3 08.02.2016 2000-08 BLS AG, Genfergasse 11, 3001 Bern Leiter Traktionstechnik, stv. Leiter Zugförderung Verantwortlich für die Strategie und das Flottenmanagement von rund hundert elektrischen Streckenlokomotiven der BLS, welche im Personenverkehr und im internationalen Güterverkehr eingesetzt werden. 1996-2000 - Beschaffung von 20 Lokomotiven Re 485 - Einführung der grenzüberschreitenden (CH-D) Traktion für internationale Güterzüge - Nachrüstung der ETCS-Zugsicherung auf den Lokomotiven Re 465, Re 425 und Re 485 - Beschaffung von 10 Mehrsystemlokomotiven Re 486 Adtranz AG, 8050 Zürich Projektierungsingenieur Technische Projektleitung in verschiedenen Offert- und Abwicklungsprojekten für Schienenfahrzeuge im Personennahverkehr: - GTW 2/6 für Biel-Täuffelen-Ins-Bahn - GTW 2/6 für Mittelthurgaubahn - GTW 2/6 für Linzer Lokalbahn. Auf Gesamtfahrzeugebene zuständig für die Koordination und Spezifikation der elektrischen Subsysteme. 1995-96 ETH Zürich, 8092 Zürich Assistent am Institut für Leistungselektronik der ETH Zürich. Forschung auf dem Gebiet der elektrischen Energieübertragung (Flexible AC Transmission Systems, FACTS) und Unterrichtsbetreuung. CV_Bernhard_Schwab_160208de.docx 3/3 08.02.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc